OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG

Ähnliche Dokumente
OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG

Bachelor- und Master-Studiengänge Maschinenbau Wirtschaftsingenieur Maschinenbau. Herzlich Willkommen Matrikel zum Wintersemester 2016/17

Herzlich Willkommen Matrikel zum Wintersemester 2015/16

Bachelor- und Masterstudiengang Wirtschaftsingenieur Logistik. Herzlich Willkommen Matrikel B-WLO-2015 und M-WLO

Informationsveranstaltung Matrikel 2012: B-WMB und B-WLO

Einführungsveranstaltung Studiengang Sicherheit und Gefahrenabwehr Informationen des Prüfungsamtes. Erstsemesterbegrüßung

Master-Studiengänge Maschinenbau Wirtschaftsingenieur Maschinenbau. Herzlich Willkommen Matrikel zum Sommersemester 2016

INFO-Veranstaltung für WLO 2008 zum Thema: Praktikum - Bachelorarbeit - Master

Informationsveranstaltung B-MB Matrikel 2015 und andere

INFO-Veranstaltung für WMB 2008 zum Thema: Praktikum - Bachelorarbeit - Master

Fakultät für Maschinenbau

Informationsveranstaltung

Allgemeine Information für B-MB, B-WMB und B-WLO

Master-Studiengänge Maschinenbau Wirtschaftsingenieur Maschinenbau. Bachelor- und Masterstudiengänge. MB Maschinenbau

Informationsveranstaltung B-WMB und B-WLO Matrikel 2016 und andere

INFO-Veranstaltung für MB 2008 zum Thema: Praktikum - Bachelorarbeit - Master

Die Hochschule Darmstadt (h_da) Fachbereich W im Porträt

Informationsfolien B-WMB, B-WLO, B-MB Matrikel 2013 und andere

FRAUNHOFER IFF MAGDEBURG FORSCHUNG FÜR DIE PRAXIS

Informationsfolien. Wie weiter im Bachelor? Vertiefungen Praktikum Bachelorarbeit - Masterschwerpunkt

Fächerübersicht Master-Studiengang Technische Logistik. ab WiSe 2016/2017. Pflichtbereich

Technik-Management & Optimierung. Masterstudiengang.

Master of Science. Materialwissenschaft und Werkstofftechnik. forschungsorientiert / berufsnah / international

Wie weiter im Bachelor? Vertiefungen Praktikum Bachelorarbeit - Masterschwerpunkt

Intelligente Logistische Objekte und adäquate Planungstechniken

Amtliche Bekanntmachung

Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Masterstudiengang

Masterstudiengang Automotive Engineering & Management (M. Sc.) an der Universität Duisburg-Essen

EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG ZUM STUDIENGANG WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN. Institut für 1. Produktionsforschung

STUDIEREN AN DER RHEINISCHEN FACHHOCHSCHULE

Tag der Logistik 2017 an der Hochschule Heilbronn. 27. April 2017

MP 8 Produktionstechnik Produktionstechnik 2 Werkstofftechnologie MP 8 Werkstofftechnik/ Werkstoffprüfung 3 Six-Sigma-Methode + Schadensanalyse

Bachelor of Science. Engineering Science. Energietechnik / Biologische und chemische Verfahrenstechnik / Automotive und Mechatronik

Bachelor of Science. Engineering Science. Energietechnik / Biologische und chemische Verfahrenstechnik / Automotive und Mechatronik

Kernfächer für die Masterstudiengänge Umwelt- und Energieprozesstechnik sowie Wirtschaftsingenieurwesen für Verfahrensund

DAS STUDIUM AN DER DUALEN HOCHSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG, MANNHEIM SCHULUNG FÜR PRAXISBETREUER.

Industrial Engineering with an emphasis on Logistics

Fakultät für Maschinenwesen

Tag der Mechatronik September 2008 am CAMPUS 02, Graz

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen ab dem WS 2015/16

Studienverlaufspläne

Automotive und Mechatronik. Motor / Mechanische Systeme / Mechatronik und weitere Kompetenzfelder. Master of Science

&P.vx=kurz&noDBAction=y&in...

Juni Master of Science Wind Engineering

1. In 4 Abs. 1 und in der Anlage wird nach dem Wort Anlage jeweils die Ziffer 1 eingefügt.

Bachelor Produktionstechnik

61432 Übung Elektrotechnik 1 PL BE BE 2 1 WS 13/ VWL-Grundlagen GE 2,7 BE 6 WS 13/ VWL-Grundlagen - Modulprüfung

Hochschule Pforzheim. Informationsveranstaltung Master Studiengänge

Fakultät für Maschinenbau

Doppelmaster KIT Tongji Universität Shanghai

Lehrstuhl für Logistik

Fächerübersicht Master-Studiengang Technische Logistik. Pflichtbereich

Fächerübersicht Master-Studiengang Technische Logistik. Pflichtbereich

Vertiefungsrichtung Mechatronik

GALILEO-TESTFELD SACHSEN-ANHALT Anwendungsschwerpunkte Verkehr und Logistik

FTMV Fakultätentag Maschinenbau und Verfahrenstechnik

Fakultät für Maschinenbau

Informationsveranstaltung

SBWL Transportwirtschaft und Logistik

vom Studienziel

HOCHSCHULTAGE 2016 MO. 14. DI. 15. NOVEMBER

Änderung der Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik

Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Marion Steven PRODUKTIONSLOGISTIK. Produktionswirtschaft. Sommersemester 2019

Fächerübersicht SoSe 2018 Master-Studiengang Technische Logistik. ab SoSe Pflichtbereich

Das Beste aus beide We te? Studiums - Ber i 29. Prof. Dr. phil. habil. Ulf-Daniel Ehlers

Die Fakultät für Maschinenbau der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg

GAZETTE 26. JANUAR 2017 // NR 08/17. Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung

&P.vx=kurz

Vertiefungsrichtung Produktionstechnik

Fahrzeugtechnik PLUS (Höheres Lehramt) Bachelorstudiengang.

Integrierte Produktentwicklung (IPE) im Kontext Industrie 4.0

Fächerübersicht SoSe 2019 Master-Studiengang Technische Logistik. ab WiSe 2018/19. Pflichtbereich

Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Marion Steven PRODUKTIONSLOGISTIK. Produktionswirtschaft. Sommersemester 2017

1-1-N. Nur diese Satzung ist daher verbindlich! HOCHSCHULE HEILBRONN

Learn Acting Digitally

Berufsbegleitende onlinebasierte Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte an der Universität Stuttgart

Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik. - Neubekanntmachung -

Programm. Infotag Mittwoch, 7. November :00 bis 18:00 Uhr. Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr.

Produktentwicklung im Maschinenbau. Masterstudiengang.

Smart Engineering. medien & digitale technologien. of Production Technologies and Processes. Dual. Der Gewinn für Ihr Unternehmen

Erstsemesterbegrüßung. Einführungstage für Studierende Informationen des Prüfungsamtes der Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik

Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Marion Steven PRODUKTIONSLOGISTIK. Produktionswirtschaft. Sommersemester 2018

Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Marion Steven PRODUKTIONSLOGISTIK. Produktionswirtschaft. Sommersemester 2018

Infoblatt zum Fernstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (B.Sc.) an der HTW Berlin

Fachhochschule Südwestfalen - Der Kanzler - Iserlohn, SG 2.1. Übersicht: Tabellen der Hochschulstatistik für das Sommersemester 2018

das entsprechende Formular erhältlich. Ein Formblatt ist als Muster ausgefüllt.

Fächerübersicht Master-Studiengang Technische Logistik. Pflichtbereich

Erstsemesterbegrüßung Herzlich willkommen an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Prof. Dr.-Ing. Claus Breuer Seite 1

Hochschule Hamm-Lippstadt

Studieren an der DHBW Mannheim

Marketing Master Vorstellung Major Marketing im Master BWL

Vertiefungsrichtung Mechatronik

Digital Design. medien & digitale technologien. Vollzeit. Master. Schwerpunkte. Experimentelle Medien Grafik Design Fotografie. fhstp.ac.

Bachelor of Science. Materialwissenschaft und Werkstofftechnik. Neuartige Materialien / Leichtbau / Automobiltechnik / Energie- und Umwelttechnik

Master of Science. Maschinenbau. In den Technologiefeldern der Zukunft zu Hause

Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik. - Neubekanntmachung -

OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG

Transkript:

OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG Aufbau der OvGU und Struktur IAF Institut für Arbeitswissenschaft, Fabrikautomatisierung und Fabrikbetrieb IFME Institut für Mechanik IFQ Institut für Fertigungstechnik und Qualitätssicherung ILM Institut für Logistik und Materialflusstechnik IMK Institut für Maschinenkonstruktion IMS Institut für Mobile Systeme IWF Institut für Werkstoff- und Fügetechnik

10

Kompetenz aus Erfahrung 59 Jahre Fördertechnik am Standort Magdeburg 1956 durch die Professoren Kurth und Pajer als Wissenschaftszweig gegründet, von Prof. Krause und Prof. Ziems in der Community etabliert Langjährige Kompetenzen in Lehre und Forschung auf den Gebieten Stück- und Schüttgutfördertechnik Zunehmender Focus auf Logistik und Materialflusstechnik in Beschaffung, Produktion, Distribution, After Sales Service und Entsorgung sowie Verkehr Integration von Automatisierung, Kommunikations- und Informationstechnik 6

Lehrstuhl für Logistische Systeme Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. E. h. Dr.-Ing. h. c. mult. Michael Schenk Lehrstuhl für Logistik Prof. Dr.-Ing. Hartmut Zadek Fachgebiet Materialflusstechnik Hon.-Prof. Dr.-Ing. Klaus Richter Fachgebiet Internationale Distributionslogistik Hon.-Prof. Dr. rer. pol. Peer Witten Lehrstuhl Fördertechnik Prof. Dr.-Ing. André Katterfeld 7

Copyright by DEMAG Copyright by psb Logistiksysteme in Beschaffung, Produktion, Distribution, Verkehr und Entsorgung Intralogistik, Automatisierung, Robotik RFID in der Logistik Logistik-Outsourcing Supply Chain Network Planing Collaborative Management Geschäftsfeldplanung in der Logistik Change Management 8

Technikum Verschiedene Sorter und Senkrechtförderanlagen RFID- und Robotertestfelder Automatisches Kleinteilelager für Energieeffizienzuntersuchungen Labor für Lager und Kommissionierung Logistik-Labore Zur Prozesssteuerung, Planung, Simulation und Bewertung logistischer Systeme Zur Identifikation, Ortung und Zustandserfassung logistischer Objekte Galileo-Entwicklungslabor Sachsen-Anhalt (in Kooperation mit IFF und ifak) E-Mobility-Labor Uni-Campus 9

Wirtschaftsingenieur im Unternehmen Bevorzugte Einsatzfelder [Berufsbilduntersuchung 2007 Wirtschaftsingenieure in Ausbildung und Praxis; Baumgarten/Schmager, VWI 2007] 11 LEHRSTUHL FÜR LOGISTIK Prof. Dr. H. Zadek; Dr. H. Haase

Studiengänge der Fakultät für Maschinenbau HINWEIS Wir empfehlen den Bachelor-Studierenden, die Fortsetzung Ihres Studiums mit einem Masterstudiengang schon frühzeitig in Ihre Profil- Entscheidung mit einzuplanen. Bachelor- und Masterstudiengänge MB Maschinenbau technikorientiert MTK Mechatronik gemeinsam mit FEIT WMB Wirtschaftsingenieur Maschinenbau managementorientiert WLO Wirtschaftsingenieur Logistik Studiengang Bachelor-/Master MB Bachelor-/Master WMB Bachelor-/Master WLO Bachelor-/Master MTK Master IDE Studiengangsleiter Prof. Karpuschewski Prof. Bähr Prof. Zadek Prof. Kasper Prof. Vajna nur Masterstudiengang IDE Integrated Design Engineering

Bei mehr als 15 CP Auflagen Brückensemester, Verlängerung der Studiendauer

Teamprojekt: Flussanalysen Teamprojekt: Simulation Teamprojekt: Planung WLO LogWerk Teamprojekt: Transportvarianten projektorientierte Module Besichtigungen Exkursionen praxisnahe Ausbildung Laborpraktika 17

22

standard case for students OvGU (regular study plan) alternativ case for students OvGU application OvGU: consec.or conditional Admission application unibz: 02.-06.05. (8) + Juli/August (4) registration OvGU CFU Lang Curriculum Wirtschaftsingenieur Logistik Place CFU Lang Curriculum Wirtschaftsingenieur Logistik 5 ENG/GE Logistic strategies and methods 5 ENG Supply Chain Practice / ERP Systems 5 ENG Business Decision Making 5 ENG Study project (Individual or team project) 10 free optional 0 30 application OvGU: until 15.03. application unibz:... registration unibz + OvGU registration unibz 5 ENG Simulation in Production and Logistics 5 ENG Simulation in Production and Logistics 10 ENG Industrial Automation and Mechatronics 10 ENG Industrial Automation and Mechatronics 5 ENG Planning of Logistics Systems 5 ENG Planning of Logistics Systems 5 ENG Purchasing and Supply Management 5 ENG Purchasing and Supply Management 5 free optional 5 free optional 30 30 Magdeburg 5 ENG/GE Logistic strategies and methods 5 ENG Supply Chain Practice / ERP Systems alternativ 5 ENG Business Decision Making Courses 30 5 ENG Study project (Individual or team project) possiple 10 free optional 30 30 Master Tesis at university or in an industrial 30 company 30 0 Master Tesis at university or in an industrial company 23 90 90

Universitätsrechenzentrum - urz urz-account und E-Mail-Adresse Anmeldung am Kiosk (Terminal), der sich gegenüber dem Eingang des Kontaktbüros im urz befindet oder online Während des Anmeldevorgangs erhalten Sie die persönlichen Zugangsdaten zum Datennetz (Windows-Pool, Linux-Pool, WLAN) und eine Emailadresse. Dabei ist ein selbst gewähltes Passwort einzugeben. Zugang zu E-Mails, Lernplattform Moodle, öffentlichen Computerarbeitsplätzen der Universität.. Achtung: Bitte nutzen Sie Ihre Uni-E-Mail-Adresse! Wir reagieren nicht auf externe Adressen, wenn es um Studieninhalte bzw. organisation geht.

28

www.myfmb.ovgu.de» Anmeldung mit uni-account

» Anmeldung mit uni-account

Logistik 2015/16 1. Veranstaltungen 2. Studiengangpläne Studiengang Semester Achtung: Semesterangaben lt. Regelstudienplan für Bachelor: WS 16 = 1. Semester für Master WLO: WS 16 = 2. Semester

Logistik Gruppeneinteilungen beachten!

Ehemaligenverein des Studienganges Wirtschaftsingenieurwesen Logistik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Grundlegende Ziele Netzwerk unter den WLO-Absolventen Unterstützung des Studienganges WLO und des ILM und der Studenten Aktivitäten WLO-Sommerfest mit Absolvententreffen und Absolventenverabschiedung Bewerberseminare Vortragsreihe von Absolventen Firmenkontaktpunkte WLO Alumni Stipendium www.wlo-alumni.de 41

Tradition ist.. beim WLO-Sommerfest am Ende des Sommersemesters um den Wanderpokal der Logistiker zu kämpfen die jährliche Absolventenverabschiedung das jährliche Absolvententreffen gemeinsam am Punschabend das Jahr ausklingen zu lassen 42

Erstsemesterbefragung im Studierendenpanel Mein Studium, aktiv gestalten! www.ovgu.de/werbistdu

Was ist ein Panel? - Befragung in regelmäßigen Abständen, ca. einmal im Semester. - Fragen zu unterschiedlichen Aspekten deines Studiums, z.b. Workload, Übergangsphasen etc. - Befragung läuft online, direkt und anonym - Information zu Problemen im Studium - Anregung von Veränderungen Warum sollte ich teilnehmen? - Persönliche Mitgestaltungsmöglichkeiten in Studium und Lehre über den gesamten Studienverlauf hinweg - Über die Ergebnisse der Befragungen gib es regelmäßiges Feedback. - Grundlage für Veränderungen in den Studiengängen Wie kann ich mitmachen? In der ersten November-Woche wird eine Begrüßungsmail an die studentische OVGU-E-Mail gesendet. Um daran teilzunehmen, folge einfach dem Link und fülle den Fragebogen aus. WICHTIG: OVGU-E-Mail-Adresse freischalten! Weitere Informationen zur Befragung unter: www.ovgu.de/werbistdu