Pressepräsentation Audi S1: Gokart de luxe

Ähnliche Dokumente
Pressepräsentation BMW M 235i Coupé: Keine Lust auf gerade Strecken

Pressepräsentation Peugeot 208 GTI: Lass knacken!

Pressepräsentation Mercedes-Benz CLA 250 Shooting Brake: Schöner Rücken

Pressepräsentation Audi A4 Avant: Selbstbewusst

Pressepräsentation Mini Paceman: Familien-Gokart

Kurztest Skoda Octavia Combi Scout 4x4: Bereit für gute Taten

Pressepräsentation Ford Focus ST: Graue Maus oder Kracher

Pressepräsentation BMW 6er Gran Coupé: Schönheitswettbewerb. Von Peter Schwerdtmann

Vorstellung Nissan Micra: Mehr Kraft für die City

Fahrbericht Volkswagen Tiguan Allspace: Ein Hunderter pro Zentimeter

Fahrbericht Mercedes-Benz E 220 CDI Coupé: Zurück aus dem Jungbrunnen

Vorstellung Mercedes-AMG A 35: Kompakte Fahrmaschine

Pressepräsentation Peugeot 208: Reif für die zweite Lebenshälfte

Pressepräsentation Fiat Doblò: Für Familie und Freizeit

Audi A4 Avant: Selbstbewusst

Pressepräsentation Skoda Octavia Scout: Ab ins Gelände

Pressepräsentation Mini Countryman und Paceman: Detailarbeit

Pressepräsentation Opel Mokka: Schon

Pressepräsentation Toyota Prius: Höhere Effizienz gepaart mit besserem Fahrverhalten

Pressepräsentation Mitsubishi Space Star: Platz für viele

Vorstellung Mazda6: Reifeprüfung bestanden

Pressepräsentation BMW 2 xdrive Active Tourer: Keine Angst vor groben Pisten

Winter im Porsche Macan Turbo Performance Package: Der will doch nur spielen

Pressepräsentation VW Polo GTI: Dem Kürzel verpflichtet

Fahrbericht Honda Insight: Stark in der Stadt

BMW X6: Extravaganz auf großem Fuß

Wie man einen Marb fährt

Fahrbericht Mercedes-Benz C-Klasse Cabrio: Nicht nur zur Sommerszeit

Pressepräsentation Mini Cabrio: Solarantrieb

Fahrbericht Chevrolet Cruze SW und Orlando: Fette Beute

Vorstellung Mercedes-Benz E-Klasse Coupé: Charaktersache

Pressepräsentation E-Klasse Cabriolet und Coupé: Zwei

Pressepräsentation Ford Fiesta: Neues Selbstbewusstsein

Pressepräsentation Mini Cooper 5-Türer: Mini Midi oder Grand Mini?

Pressepräsentation Jaguar F-Type Coupé: Alles passt

Pressepräsentation Mercedes-Benz B-Klasse: Wer hätte das gedacht?

Pressepräsentation Mercedes-Benz G: Alte Liebe rostet nicht

Pressepräsentation Mazda CX-3: Kodo kompakt

Pressepräsentation Peugeot 308 SW: Überzeugend

Hyundai ix und 1.7 CRDi 18. November 2010

Pressepräsentation Golf GTE: Rasanter Saubermann

Pressepräsentation Audi A6: Chiptuning

Peugeot 4008: Jetzt vier Allrad-Modellreihen

Pressepräsentation Ford Ecosport: Kompakt-SUV 2.0

Pressepräsentation Porsche Panamera S E-Hybrid: Mehr

Fahrbericht Volvo V90 T5: Platz für die schönen Dinge des Lebens

Fahrbericht Audi RS 3 Sedan: Fünf Zylinder reichen

Fahrbericht Lexus LS 600h L Wellnessline: Abgefahr n

Vorstellung Porsche 911: Symbiose aus Aura und Kraft

Fahrbericht Mercedes-Benz SL 500 Mille Miglia 417: Starke Reminiszenz

Vorstellung Mercedes-Benz C 300 de: Fast ein AMG

Fahrbericht Peugeot 208: Auf Eroberungskurs

Fahrbericht Skoda Yeti Outdoor 4x4 2.0 TDI Style: Spätlese

Pressepräsentation Alfa Romeo Quadrifoglio Verde: Glücksklee

Audi S-TDI-Modelle: Lang lebe der Diesel und schnell!

Vorstellung Mercedes-Benz CLS: Dritte Runde für den Beau

Vorstellung Infiniti QX30: Darf s auch etwas kleiner sein?

Vorstellung Audi A5 Cabriolet Quattro: Schneller als die Sonne

Seat Ibiza Cupra: Enjoyneering

Pressepräsentation VW Passat GTE: Stimmiges Paket

Fahrbericht Audi RS 5 Coupé: Eine Rakete für den Alltag

Pressepräsentation Cadillac ATS Coupé: Premium ohne Lorbeerkranz

E-Klasse Cabriolet und Coupé: Zwei Schönheiten

Pressepräsentation Citroen C4 Cactus: Frechheit siegt

Kurztest Seat Leon 1.4 TGI: Voll Gas

Pressepräsentation Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell: Aufgerüstet

Vorstellung Porsche Cayenne Coupé: Ansichtssache

Pressepräsentation Skoda Fabia: Ein Kleiner kommt groß raus

Vorstellung Skoda Octavia RS und Scout: Dazwischen liegen 44 Millimeter

Vorstellung BMW X3: Der geländegängige Allrounder wird erwachsen

Pressepräsentation Mazda6: Seele der Bewegung

Vorstellung Audi S4: Goldene Mitte

Pressepräsentation Skoda Octavia Combi: Dicht am

Fahrbericht Audi RS3 Sportback: Kommt quer

Spritspartechnik im Hyundai i30 7. Juli 2009

Vorstellung Mini: Mehr Union Jack und Persönlichkeit

Fahrbericht Lexus GS 450h F-Sport: Nur keinen Streit

Pressepräsentation BMW X5 xdrive 40e: Mehr Spaß- als Sparmobil

Pressepräsentation Skoda Fabia Combi: Mehr Platz im kleinen Kombi

Kurztest Seat Mii CNG und Leon CNG: Gas geben mit Seat

Pressepräsentation Mercedes-AMG C 63 S Coupé: Biestig

Pressepräsentation Toyota Aygo: Mit Gruß von Astroboy

Fahrbericht Mazda CX-5: Unbeschwertes Benziner-Dieseln

Pressepräsentation Volkswagen Caddy Alltrack: Bereit fürs Gelände

Fahrbericht Jaguar XF 3.0 AWD: Vier Pfoten nur bei

Fahrbericht Ford Mondeo 2.0 TDCI Titanium: Dicht dran

In Kürze: Fiat Panda 4x4 Wilde Wutz mit zwei Zylindern

Pressepräsentation BMW X6 xdrive: Klein, aber fein

Seidenstraßen-Tour: Prolog mit einem Range Rover

Pressepräsentation BMW X6 M: Bärenstarker Buchstabe

Präsentation Citroen Jumpy und Peugeot Expert: Zwei für alle Fälle

Vorstellung Audi A6 Avant: Größe ist nicht immer alles

Fahrbericht Mazda CX-5: Groß und günstig

Vorstellung Genesis G70: Eindrucksvoller Start

Präsentation Toyota RAV4: Der Hybrid als Renner

Vorstellung Opel Grandland X Ultimate: Mehr Power und Komfort fürs SUV

Presseprà sentation Skoda Yeti: Für Stock, Stein und Schluchten

Vorstellung Jaguar F-Pace SVR: Mehr Sport wagen

Vorstellung BMW i8 Roadster: Nachschlag für die Fans

Die technischen Daten des G-Klasse Geländewagens.

Transkript:

Auto-Medienportal.Net: 17.03.2014 Pressepräsentation Audi S1: Gokart de luxe Von Peter Schwerdtmann Raum ist in der kleinsten Hütte, so auch im kleinsten Ingolstädter Modell, dem Audi A1. In seiner neuesten Version passen das nicht nur vier Menschen mit angemessenem Platz hinter die beiden Türen. Der A1 beherbergt auch noch einen 170 kw / 231 PS Motor und den permanenten Allradantrieb Quattro. Der S1 und der viertürige Verwandte S1 Sportback sind damit die ersten SportAllradler in diesem Fahrzeugsegment. Audi bezeichnet den S1, als Fahrmaschine für jeden Tag. Rallyefans werden sich daran erinnern, dass einst unter dem Namen S1 ein Fahrzeug für Furore sorgte, das man sicher als Fahrmaschine, aber genauso sicher nicht als Auto für jeden Tag bezeichnen konnte: den Audi S1 Quattro, auf dem Walter Röhrl seine ersten Siege für Audi einfuhr. So kompromisslos wie das Röhrl-Auto kommen der aktuelle S1 und der S1 Sportback nicht dahergebraust. Sie stehen eher in der Nachfolge des Audi Sport, des Kurzen, auf dessen Basis der alte S1 für den Rennsport homologiert wurde. Der sah mit seinem kurzen Radstand schon so aus, als wolle er die Gerade meiden, gab sich innen sportlich, brachte immerhin brachiale 300-Turbo-PS über ein kurz abgestuftes Getriebe an die Räder und war für seine Zeit ein Kurven- und Bergmeister. Zu diesen Erbanlagen aus dem 1970er Jahren passt der S1 aus unserem Jahrhundert. Er ist agil, schnell und wie es heute modern ist auch sparsam im Kraftstoffverbrauch. Sein 2.0 TFSI leistet 170 kw / 231 PS bei 6000 Umdrehungen pro Minute. Das maximale Drehmoment von 370 Newtonmetern steht zwischen 1600 und 3000 U/min bereit. Das reicht für einen Sprint in 5,8 Sekunden von null auf 100 km/h und eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h. Der Normverbrauch soll im Schnitt bei 7,0 Litern auf 100 Kilometer liegen, beim Sportback 0,1 Liter höher. Der bei allen S-Modellen obligatorische permanente Allradantrieb Quattro und die SechsGang-Handschaltung mit langem sechsten Gang sorgen für die Kraftübertragung. Die neue Vier-Lenker-Vorderachse für präzises Lenken, die großen Bremsen für hohe

Verzögerung. Mit den 17-Zoll-Rädern der Serie und den rund 1350 Kilogramm Leergewicht kommen so längs wie quer anständig sportliche Erfahrungen zustande. Außen geben sich die S1 unter anderem durch den großen, doppelten DachkantenSpoiler und die Abgasanlage mit den typischen vier ovalen Endrohren zu erkennen, außerdem mit Seitenschwellern und eigenständigen Stoßfängern. Innen überwiegt auch bei diesem S-Modell das sportliche Schwarz, unterstrichen durch farbige Akzente wie Nähte an Sitzen und Lenkrad oder auch farbigen Kunststoffteilen auf der Mittelkonsole und an der Rückenlehne der Sportsitze. So kommt zum Sportlichen noch der junge Hauch von Frechheit. Wie erwartet, gebärdet sich der S1 im Kurvengeschlängel wie ein Gokart mit Dach: spontan, direkt und präzise. Doch kann man die Kart-Eigenschaften rasch vergessen, wenn es über die Landstraße geht. Dann benimmt sich der S1 wie ein gut abgestimmter Kleinwagen mit sportlichem Luxus und straffem Fahrkomfort, dabei aber jederzeit bereit zum Sprung. Dieses Wolf-im-schicken-Schafspelz-Gehabe macht sicher einen großen Teil der schnellen Kleinen nach Art des Audi S1 aus. Sie ermöglichen ihrem Fahrer ein tolles Erlebnis auf der Bahn, zwingen aber nicht zur Askese wie einst der alte S1. Sie sind alltagstauglich, Tragen nicht das Proll-Image so mancher kleinen PS-Protze mit sich, bieten hohen Komfort, ein hohes Maß an Infotainment und Fahrer-Assistenzsystemen und Sicherheitstechnologien. Auch so kann Fortschritt aussehen. (ampnet/sm) Audi S1 Länge x Breite x Höhe (m): 3,98 x 1,74 x 1,42 Motor: R4-TFSI-Benziner, 1984 ccm, Turbo, Direkteinspritzung Leistung: 170 kw / 231 PS bei 6000 U/min Max. Drehmoment: 380 Nm von 1600-3000 U/min Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h Beschleunigung 0 auf 100 km/h: 5,8 Sek. Verbrauch (nach EU-Norm): 7,0 Liter CO2-Emissionen: 162 g/km (Euro 6) Leergewicht: ca. 1350 kg Räder / Reifen: 7,5 J x 17 / 215/40 R 17 Kofferraumvolumen: 210-860 Liter Basispreis: 29 950 Euro

Bilder zum Artikel

Audi S1: der Ur-Quattro.

Audi S1: der Ur-Quattro.

Audi S1: der Ur-Quattro.

Audi S1: der Ur-Quattro.