Opfer: Christoffel Blindenmission

Ähnliche Dokumente
Eucharistische Anbetung Freitag: Uhr, Sins. Beichtgelegenheit

Weinsegnung Freitag, 27. Dezember Hl. Johannes

Samstag, 29. Dezember

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

I 8. Sins Mariä Geburt. Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarreien Sins-Abtwil-Auw

S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Eucharistische Anbetung Freitag: Uhr in Sins. Beichtgelegenheit

Pfarreien Sins-Abtwil-Auw

Pfarreimitteilungen. Begrüssungsgottesdienst

I 8. Sins Mariä Geburt. Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Lengnau-Freienwil St. Martin

10.30 Eucharistiefeier, Sins Opfer: Caritas Aargau Dienstag, 28. Januar Hl. Thomas von Aquin. Donnerstag, 30. Januar. Freitag, 31.

I 8. Sins Mariä Geburt. Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Sins Mariä Geburt. Gottesdienste. Freitag, 6. Februar Hl. Paul Miki und Gefährten Eucharistische Anbetung Eucharistiefeier

Gospel Friends mitgestaltet von den Viert- und Fünftklässlern aus Aettenschwil Opfer: Für die Kapelle Aettenschwil keine Messe in Sins

Donnerstag, 12. Dezember 6.30 Rorategottesdienst, Auw anschliessend Morgenessen im Mehrzweckgebäude

Der Pilgerverein Freiamt freut sich auf zahlreiche Pilgerinnen und Pilger und wünscht allen eine schöne Fahrt. Sins Mariä Geburt

Gedächtnisse Am Samstag, 12. Juni um 18 Uhr JZ für Anna und Josef Rey-Scherer, Brand, Aettenschwil I 8. Sins Mariä Geburt. Pfarreimitteilungen

Pfarreimitteilungen. Biblisches Motto für den Monat März Ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe, wie du es gesagt hast.

Der Lobpreis ist ökumenisch gestaltet. Diese Lobpreisreihe

Pfarreimitteilungen. Anschliessend findet auf dem Kirchenplatz eine kleine Kinderbescherung statt.

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

I 8. Sins Mariä Geburt. Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Montag, 1. Juni / Hl. Justin Eucharistiefeier, Kapelle Holderstock. Dienstag, 2. Juni 9.00 Eucharistiefeier

I 8. Sins Mariä Geburt S + A = FÜR SINS UND ABTWIL. Pfarreimitteilungen

anderem die Koordinationsarbeiten zwischen den Pfarreien des zukünftigen Pastoralraumes übernehmen,

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Fislisbach St. Agatha

Pfarreien Sins-Abtwil-Auw

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarreien Sins-Abtwil-Auw

Sternwanderung mit Familien-Gottesdienst. Sonntag, 21. August ab 9.15 Uhr. Sternwanderung. Um 9.15 Uhr starten wir bei folgenden Ausgangspunkten:

Freitag, 21. November Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusalem

19.30 Oktoberandacht, Alikon Oktoberandacht, Aettenschwil Mittwoch, 22. Oktober 9.00 Eucharistiefeier, Mühlau. Am Donnerstag, 23.

Eucharistische Anbetungen Dienstag: Uhr in Sins Freitag: 1. Freitag, Uhr in Sins 2., 3., 4. und 5. Freitag, 19.

S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Betrachtung zum Titelbild

Gedächtnisse Samstag, 15. Dezember Familiengottesdienst, Mühlau. Sonntag, 16. Dezember / 3. Adventssonntag Sonntigsfiir im BR, Auw

Gedächtnisse Sonntag, 20. November, Uhr Dreissigster für Elisabetha Stutz-Kunz 1. JG für Andreas Bründler-Jost I 8.

Pfarreimitteilungen. Dankeschön Allen, die im Oktober zu Oktoberandachten eingeladen haben und diese auch vorbereiteten.

Pfarreien Sins-Abtwil-Auw

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

18.00 Eucharistiefeier, Mühlau Eucharistiefeier, Abtwil Sonntag, 18. August 20. Sonntag im Jahreskreis

Mittwoch, 1. Oktober Hl. Theresia vom Kinde Jesus. Donnerstag, 2. Oktober / Hl. Schutzengel

Donnerstag, 16. August. Freitag, 17. August Chilbi-Messe, Meienberg Samstag, 18. August

Sins Mariä Geburt. Freitag, 28. Oktober Hl. Simon und Hl. Judas 9.30 Trauergottesdienst Albert Kaufmann Lobpreisgottesdienst, Kapelle Aettenbühl

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Sins Mariä Geburt. Gottesdienste Eucharistiefeier. Sonntag, 22. Februar 1. Fastensonntag Eucharistiefeier

Fislisbach St. Agatha

17.00 Konzert der Musikschule Sins Opfer: Weihnachtsaktion Oberfreiamt

Maiwallfahrt des Frauenbundes Der Frauenbund Sins feiert zusammen mit dem Frauenbund Abtwil den Maigottesdienst auf Michelskreuz

Samstag, 29. September Hl. Michael, Gabriel und Rafael

Gedächtnisse Am Samstag, 8. Mai um Uhr JZ für Hedwig Annen-Frey, Egg, Alikon JZ für Justina Elisa und Anton Bitterli-Nietlispach

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

All die Kreuze stehen in der Erde und spiegeln die menschliche Verlassenheit. Der gehenkte Jesus

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Eucharistische Anbetungen Dienstag: Uhr in Sins Freitag: 1. Freitag, Uhr in Sins 2., 3., 4. und 5. Freitag, 19.

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Sternsingen Rückblick und Dank

19.30 Familiengottesdienst, Abtwil musikalisch begleitet von der Musikgesellschaft. Gedächtnisse Sonntag, 1. Dezember 1.

Pfarreien Sins-Abtwil-Auw

Gottesdienste Donnerstag, 17. April / Hoher Donnerstag Eucharistiefeier, Aettenbühl Sins

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Würenlingen St. Michael

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Lengnau-Freienwil St. Martin

Unterendingen St. Georg

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Neue Gottesdienstordnung ab Februar 2016 Nach den sehr positiven Rückmeldungen der Gottesdienstteilnehmenden

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Pfarreimitteilungen. Zu diesem Gottesdienst sind auch die Eltern und Firmpaten eingeladen. Familiengottesdienst und Suppensonntag

Sins Mariä Geburt. Gottesdienste. Hoher Donnerstag, 2. April

Eröffnungsteil Einzug 554 Wachet auf, ruft uns die Stimme Gemeinde Herr Jesus Christus, dein Kommen

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Fislisbach St. Agatha

Gottesdienste und Traditionen während der Advents- und Weihnachtszeit in der Pfarrei St. Clara

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Gottesdienste. Freitag, 26. Mai / Hl. Philipp Neri 9.00 Sins: Eucharistiefeier (T. Zimmermann)

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung

Transkript:

I 8 Sins Abtwil Auw n Pfarramt Sins und Abtwil, Sekretariat Daniela Leu, Ruth Fleischlin, Kirchstrasse 3 Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11 49 info@pfarrei-sins.ch / www.pfarrei-sins.ch Bürozeiten: Montag bis Freitag, 9 11 Uhr Dienstag- und Donnerstagnachmittag, 14 17 Uhr n Pfarramt Auw, Sekretariat Zita Amstutz, Breitenstrasse 8 Tel. 056 668 23 24 / sekretariat@pfarrei-auw.ch Bürozeiten: Dienstag, 8.30 11 Uhr Donnerstag, 8.30 11 Uhr und 14 16.30 Uhr n Dr. René Aerni, Pfarradministrator Tel. 041 787 11 41 / rene.aerni@pfarrei-sins.ch n Dr. Miro Gombita, Kaplan Tel. 041 787 11 93 / miro.gombita@pfarrei-sins.ch n Sakristan Sins Albert Huwiler, Tel. 041 787 10 72 n Sakristanin Abtwil Anni Villiger, Tel. 041 787 15 51 n Sakristanin Auw Zita Amstutz, Tel. 056 668 21 30 n Präsidentin Kirchenpflege Sins Theres Lötscher-Konrad, Tel. 041 787 19 50 n Präsident Kirchenpflege Abtwil Christian Müller, Tel. 041 787 20 15 n Präsident Kirchenpflege Auw Andreas Gubler, Tel. 056 668 22 34 Gottesdienste Freitag, 19. Dezember 9.00 Eucharistiefeier, Sins Samstag, 20. Dezember 17.00 Eucharistiefeier, Aettenbühl Sins 19.30 Eucharistiefeier, Abtwil Sonntag, 21. Dezember / 4. Adventssonntag 9.00 Eucharistiefeier, Auw 10.30 Eucharistiefeier, Sins 18.00 Versöhnungsfeier, Sins Opfer: Für den Chorherrenstift, Beromünster Dienstag, 23. Dezember 9.00 Eucharistiefeier, Auw 9.00 Eucharistiefeier, Sins Mittwoch, 24. Dezember / Heiliger Abend 16.00 Kinderfeier, Sins mit Krippenspiel der Viertklässler 17.00 Weihnachtsfeier, Auw mit den Sing-Kids von Lisa Kalt 17.00 Eucharistiefeier, Aettenbühl Sins 23.00 Mitternachtsmesse, Sins musikalisch begleitet vom Orchester Opfer: Für das Kinderspital Bethlehem Donnerstag, 25. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn 10.00 Festgottesdienst, Abtwil musikalisch begleitet von den Future Power 10.30 Festgottesdienst, Auw Es singt der Kirchenchor 10.30 Festgottesdienst, Sins Es singt der Kirchenchor 17.00 keine Eucharistiefeier, Aettenbühl Sins Opfer: Für das Kinderspital Bethlehem Freitag, 26. Dezember / Hl. Stephanus 10.30 Eucharistiefeier, Sins Weinsegnung Samstag, 27. Dezember / Hl. Johannes 18.30 Eucharistiefeier, Auw Sonntag, 28. Dezember Fest der Heiligen Familie 9.00 Eucharistiefeier, Abtwil 10.30 Eucharistiefeier, Sins Opfer: Christoffel Blindenmission Rosenkranz Montag: 17.30 Uhr, Sins Dienstag: 17.00 Uhr, Aettenbühl Sins Mittwoch: 17.30 Uhr, Sins Donnerstag: 19.00 Uhr, Sins (für kirchliche Berufe) Sonntag: 17.30 Uhr, Sins und Abtwil Eucharistische Anbetung Freitag: 19.00 Uhr, Sins Beichtgelegenheit Jederzeit nach telefonischer Absprache mit dem Pfarrer oder Kaplan möglich, Tel. 041 787 11 41. Krankenbesuche Gerne besuchen wir unsere kranken und gehbehinderten Pfarreiangehörigen zu Hause und freuen uns, Ihnen die heilige Kommunion zu bringen. Bitte melden Sie sich auf Telefon 041 787 11 41. n Pfarrer René Aerni und Kaplan Miro Gombita Mitteilungen für Sins, Abtwil, Auw Sonntagsopfer vom 21. Dezember für den Chorherrenstift Beromünster Professor Dr. Adolf Reinle sagte 1956: «Das Stift Beromünster scheint kulturell wie ein kleiner Fürstenhof die Blüte der Handwerke hervorgebracht und gefördert zu haben, und dies in einsamer ländlicher Lage, abseits von der Hauptstadt auf einem Berge...» Mit Ihrer finanziellen Unterstützung ermöglichen Sie es der Stiftung Stift St. Michael, der Vergangenheit eine Zukunft zu geben und somit ein Stück unserer Geschichte zu erhalten. Ihr Beitrag hilft beim Unterhalt der vielen Kunstgegenstände, die sich im Laufe der Jahrhunderte angesammelt haben. Für Ihre Spende bedanken wir uns herzlich. Weihnachtsopfer für das Kinderspital Bethlehem Die Menschen in Palästina sind viel Leid gewohnt. Wenn jedoch unschuldige Kinder unter den Folgen des Nahostkonflikts leiden, dann steigt die Verzweiflung ins Unermessliche. Darum engagiert sich die Kinderhilfe Bethlehem mit dem Caritas Baby Hospital für die Gesundheit und das Wohlergehen von Kindern und ihren Müttern. Seit 1952 finden hier alle Kinder medizinische Hilfe unabhängig von Religion, Nationalität und sozialer Herkunft. Die Kinderhilfe Bethlehem folgt einem ganzheitlichen Ansatz und bezieht Mütter gezielt in die Arbeit mit ein. Mit jedem der 30 000 kleinen Patienten, die jährlich im Kinderspital behandelt werden, kommt ein Stück Menschlichkeit mehr nach Bethlehem und ins West- Jordanland. Versöhnungsfeier Am Sonntag, 21. Dezember, 18 Uhr in der Pfarrkirche Sins. Auch jede gute Stube muss einmal entstaubt werden. So ist es auch mit unserer Seele. Über Monate hinweg sammelt sich vieles an, das wir gerne los werden wollen. Dazu ist unsere Versöhnungsfeier für die Gläubigen aller vier Pfarreien vorgesehen. Wir sind gewiss, dass Gott uns verzeiht. Das macht uns froh und glücklich gerade an Weihnachten. Pfarreisekretariat Sins und Abtwil: Öffnungszeiten über die Weihnachtszeit Das Sekretariat in Sins ist vom Dienstagmittag, 23. Dezember 2014 bis Montag, 5. Januar 2015 geschlossen. In dringenden Fällen melden Sie sich bei Pfarrer René Aerni, Telefon 041 787 11 41. Wir wünschen Ihnen lichtvolle Weihnachtstage und alles Gute im neuen Jahr. Neuer Erscheinungsrhythmus des Pfarrblattes Ab 2015 erscheint das Pfarrblatt Horizonte nur noch alle zwei Wochen, das sind 26 Nummern pro Jahr. Zugleich wird Horizonte ab Nr. 1/2-2015 in einem neuen Layout erscheinen, das durchgängig vierfarbig ist, auch im Pfarreiteil. Der Verein Röm. Kath. Pfarrblattgemeinschaft Kanton Aargau und wir hoffen, dass Ihnen das neue Horizonte gefällt und Sie sich schnell an den zwei Wochen Rhythmus gewöhnen können. n Pfarrer René Aerni und das Sekretariat Wort aus der Bibel Wer zwei Gewänder hat, der gebe eines davon dem, der keines hat, und wer zu essen hat, der handle ebenso. (Lukas 3,11)

9 I Sins Mariä Geburt Sonntag, 21. Dezember, 10.30 Uhr Erstes Jahrzeit für Agnes Lötscher-Christen Erstes Jahrzeit für Antonio Raiano JZ für Hans Lötscher-Christen JZ für Anton Steiner-Rast, Fenkrieden JZ für Franziska Wiederkehr-Huwiler und Tochter Maria Scheiber-Huwiler, Beromünster Taufe In die Gemeinschaft der Christen wird am 21. Dezember aufgenommen: Livio Braun, Sohn von Flavia und Stefan Braun, Sins. Wir wünschen Livio und der ganzen Familie Gottes Segen für die Zukunft. Krippenspiel Am 24. Dezember um 16 Uhr führen die Viertklässler in der Kinderfeier ein traditionelles Krippenspiel auf. «Drei Engel erzählen, was vor etwas mehr als 2000 Jahren geschehen ist, weshalb sie den riesigen Stern aus der Sternenkammer holen mussten. Die Hirten und die drei Könige werden auf den Stern aufmerksam und machen sich auf den Weg. König Herodes erfährt vom Stern und von der bevorstehenden Geburt Jesu. Maria und Josef befinden sich auf dem beschwerlichen Weg nach Betlehem, bis sie sich in einem Stall niederlassen können und Maria das Kind zur Welt bringt.» Mitspielen werden die Klasse 4a von Christoph Birrer und die Klasse 4b von Sandra Addario/Matthias Meier. Bitte beachten Sie, dass das Krippenspiel dieses Jahr bereits um 16 Uhr in der Pfarrkirche Sins beginnt. Wir danken den beiden Klassen und ihren Lehrern ganz herzliche für den Auftritt in der Kirche. Weinsegnung am Stephanstag Am Freitag, 26. Dezember, 10.30 Uhr, wird in der Eucharistiefeier Wein gesegnet. Wer seinen mitgebrachten Wein gerne segnen lassen möchte, kann die Flaschen auf den linken Seitenaltar stellen. Sternsingen in Sins 2015 Nach einem alten Brauch werden um den 6. Januar Häuser und Wohnungen gesegnet. Die Sternsinger tragen ein Lied vor, bitten um eine Gabe für die Sinser Missionare in Afrika und Südamerika und schreiben mit Kreide die Jahreszahl und die Buchstaben C+M+B an die Tür. Dies bedeutet Caspar, Melchior und Baltasar oder «Christus mansionem benedicat» (Christus segne dieses Haus). Kinder ab der 2. Klasse sind herzlich eingeladen beim Sternsingen mitzumachen. Die Probe findet am Freitag, 19. Dezember 2014, um 16.30 Uhr im Untergeschoss des Pfrundhauses statt (ca. ½ Stunde). Sonntag, 4. Januar 2015, 9.45 Uhr: Ankleiden im Pfrundhaus, Teilnahme der Sternsinger am Gottesdienst von 10.30 Uhr (Dauer bis ca. 11.30 Uhr). Montag, 5. Januar und Dienstag, 6. Januar 2015, je 17.30 Uhr: Ankleiden im Pfrundhaus, auf die Tour bis ca. 20 Uhr. Nachher Schluss im Pfrundhaus mit einem kleinen Nachtessen. Abholbereit ca. 20.30 Uhr. Die Kinder werden von Leiterinnen und Leitern der Jungwacht und Pfadi Sins begleitet. Für euer Mitmachen danken wir allen herzlich und wünschen euch viele schöne Begegnungen an den Haustüren unserer Gemeinde. Anmelden bei Bea Amstutz, Kirchstrasse 11, Sins, Telefon 041 787 26 27 oder unter www.pfarrei-sins. ch unter aktuell. n Adventliche Grüsse, Silvia Schambron, Rita Föhn, Jungwacht Sins, Pfadi Sins, Bea Amstutz Abtwil St. German Sternsingen in Abtwil unterwegs Samstag, 4. Januar um 17 Uhr Andacht in der Kirche, anschliessend gehen die Sternsinger auf Hausbesuch. Montag, 6. Januar und Dienstag, 7. Januar, ab 16.30 Uhr bis ca. 19.30 Uhr. Am Sonntag, 19. Januar besuchen die Sternsinger das Sternsingerfest in Wil SG. Das gesammelt Geld ist für die Flüchtlingskinder in Malawi bestimmt. Auw St. Nikolaus Samstag, 27. Dezember 18.30 Uhr JZ für Christian + Anna Bütler-Bütler Vom Schöpfer heimgerufen In die ewige Vollendung gerufen wurde am 4. Dezember 2014, Josef Helfenstein, Reusspark Niederwil, früher Rüstenschwil, geboren am 3. Januar 1948. Der Allmächtige möge den Verstorbenen teilnehmen lassen am ewigen Gastmahl. Friedenslicht 2014 Dieses kleine Licht soll Menschen verbinden mit der Aufforderung, dass sich Jeder und Jede für den Frieden einsetzen soll. In unserer Kirche brennt das Friedenslicht ab dem 15. Dezember. Wir verkaufen wieder Original-Friedenslichtkerzen. Wer keine Kerze kaufen möchte, kann selber eine Laterne mitbringen, um das Licht nach Hause zu bringen. Weihnachtsfeier 24. Dezember, 17.00 Uhr Die Sing Kids unter der Leitung von Lisa Kalt, werden den Besuchern das Weihnachtsgeschehen mit Liedern und einer Bildgeschichte näher bringen. Musikalische Begleitung durch die Flötengruppe, geleitet von Martha Villiger. Herzliche Einladung dazu, besonders an alle Familien, sich so richtig auf Weihnachten einzustimmen. Patrozinium, 6. Dezember in Auw: «Samichlaus du guete Maa» Endlich geht die Kirchentüre auf! Und wer ist es wohl? Natürlich der Samichlaus! Er schreitet mit seinen zwei Schmutzlis durch den Mittelgang; Kinderaugen leuchten auf und etwas ängstlich werden die düsteren Schmutzlis mit ihren Ruten gemustert. Aber sie tragen auch einen grossen Sack: Was da wohl drinsteckt? Doch bis die Kinder das erfahren, wird erst einmal der Patroziniumstag gefeiert und viel gesungen. Für wunderschöne Musik sorgte die Familie Althaus mit ihren Liedern zum Mitsingen. Die 4.Klässler unter der Leitung von Katechetin Frieda Traxel erzählten vom Bischof Nikolaus von Myra, um den sich zahlreiche Legenden ranken. In einem Rollenspiel zeigten sie die Rettung der Hafenstadt Myra vor einer Hungersnot. Nikolaus soll Korn von einem Schiff genommen haben, obwohl die Ladung eigentlich für den Kaiser bestimmt gewesen wäre. In Myra reichte das Getreide für zwei Jahre, trotzdem hatten die Seeleute noch genug Korn als sie schlussendlich in der Hauptstadt ankamen. Im Gegensatz zum Samichlaus brauche Jesus keine Rute, er bringe immer einen Sack mit guten Sachen, erklärte Pfarrer René Aerni. Jesus sei ein Symbol der Nächstenliebe und die sei es, die wahre Freude bereite. Es sei wichtig, dass wir Anteil nehmen. Gleichgültigkeit würde zum Untergang von uns Menschen führen. Überall habe es Menschen und alle seien gleich viel wert. Deshalb sollten wir auch an die Menschen denken, die nicht so viel haben wie wir und genau wie auch der Samichlaus Geschenke machen; nicht nur Geld spenden, sondern auch Liebe verschenken. Denn der Samichlaus ist eben «en guete Maa». Das beweist er auch, als am Schluss endlich der Sack geöffnet wird und für alle Kinder ein Grittibänz zum Vorschein kommt. Ein herzliches Dankeschön an den Samichlaus und alle Helferinnen und Helfer! Das Patroziniumsfest wurde traditionell bei Kaffee, Kuchen, Nüssli und Mandarinen im AK abgeschlossen. n Petrissa Villiger

I 10

11 I

I 12

13 I