Berichte aus dem Jahr SR-Neulingslehrgang

Ähnliche Dokumente
Berichte aus dem Jahr SR-Neulingslehrgang

Hessischer Fussball-Verband

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. FC Ober-Ramstadt

Kreisjugendwart Ruppert Willibald von bis Grimm Franz TG Bessungen von bis Oßmann Wilfried SV Darmstadt 98 von 1954 bis 1962 Kofahl Gerd SV Darmstadt

Restrundenbesprechung Kreis Offenbach Saison 2016 / 2017

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III

Anschriftenverzeichnis Stand:

Platz Verein Mannschaft Punkte Q TV Langen 1. Mannschaft Q TV Crumstadt 1. Mannschaft 257.

Rot-Weiss Darmstadt II

Rückrundenbesprechung der KOL am 18. Januar beim TSV Trebur

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. TSG Messel II. SKG Ober-Beerbach

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Wie schreibe ich einen Newsletter für die Viktoria Jugendmannschaft?

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

...WIR INFORMIEREN... (31. Ausgabe Dezember 2017) Liebe Fußballfreunde/-Innen, traditionell zum Jahreswechsel, erreicht Euch eine neue Ausgabe von

Fußballverband Niederrhein e.v. Kreisjugendausschuss Kreis OB-BOT. Regelung Spielbetrieb in den Altersklasse A-/B-/C-Junioren für die Saison 2017/2018

HESSISCHER FUSSBALL-VERBAND e.v.

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen

...WIR INFORMIEREN... (32. Ausgabe Dezember 2018) Liebe Fußballfreunde/-Innen, traditionell zum Jahreswechsel, erreicht Euch eine neue Ausgabe von

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

Berichte aus dem Jahr 2015

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

Restrundenbesprechung Kreis Offenbach Saison 2018 / 2019

SV Wallerfing gewinnt Manfred-Riedl-Gedächtnisturnier des FC Wallersdorf AH

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. Germania Eberstadt I & II

Spieljahr 2017/2018. Auf- und Abstiegsregelungen. des Hessischen Fußball- Verbandes e.v

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

Durchführungsbestimmungen Wettbewerb Meister der Meister Spielserie 2015 /

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

Beide RMSV-Duos beim Bezirkspokal mit Ersatzspielern am Start und beide für das Pokalfinale qualifiziert

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Sulzbacher Anzeiger vom 11. Juni 2010

Spielplan B-Junioren - Samstag,

Teilnehmerliste. Quali-Punkte (16 Teams in Wertung) 63. Gruppeneinteilung. A4 TuS Fürth B4 SVGG Hangard 2

SG Hoechst Classique gewinnt erstmals das Ober-Ramstädter AH Ü-35 Hallenmasters

Die Platzierungen im Überblick:

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

RMSV-U15-Duo hat Medaille sicher Kunz / Becker in Hessenliga weiter ungeschlagen

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

SV Trisching/Rottendorf e.v.

Allgemeine Richtlinien und Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb 2013/2014 der Juniorinnen in der Region Frankfurt

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Wochen-Nachrichten Fussballjugend

...WIR INFORMIEREN... (30. Ausgabe Dezember 2016) Liebe Fußballfreunde/-Innen, traditionell zum Jahreswechsel, erreicht Euch eine neue Ausgabe von

Die B-Jugend der TSG Wixhausen(Kreisliga) gewann 2:0 gegen die B-Jugend von St.Stephan Griesheim(Gruppenliga).

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

Per Einstellung in das elektronische Postfach am Vereinsmeldebogen für die Saison 2016 / 2017

SV INNING. HERZLICH WILLKOMMEN beim SV INNING. im Ammerseestadion an der Schornstraße. Sonntag, 12. August :30 Uhr. SV Inning Gautinger SC

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen

DERBYGESCHICHTEN. Teil 17 der Veranstaltungsreihe Tradition zum Anfassen

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

Fussballverband Bern/Jura

Spieljahr 2001 / Mannschaft Vize-Bezirksmeister. Vor Beginn des Spieljahres: Ehrung für Rotation 1950 im Schalke-Stadion

Hessischer Fußball-Verband

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

Hallenturnier 2013/ Jagd nach dem runden Leder war erfolgreich

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

Tischtennis Jahresbericht 2014

Mittwoch, den

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom

Auf- und Abstiegsregelung für den Bezirk Unterfranken und die Kreise Aschaffenburg, Würzburg, Schweinfurt und Rhön

Turnierunterlagen F1-Junioren

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

Hot Rolling Bears e. V.

Fussball-Club 1949 e.v. Fürth

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC ZWK Nebra

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV Viktoria 08 Mittwoch, , 19:30 Uhr

Hessischer Fußball-Verband Kreisjugendausschuss Offenbach

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

SGE - Abteilung FUSSBALL

GRÜN WEISSE SPORTWELT

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Freitag spielten: JFG B-Jugend SVG Göttingen 0 : 0 JFG A-Jugend FC Lindenberg/Adelebsen 1 : 3

Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1)

Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v

Turnierunterlagen F1-Junioren

Anlage 1 zur Junioren Ausschreibung DAN/LG/UE der Übergangssaison 2017/2018 vom

Die Medienberichte vom Kreispressewart Heinz Werner Krautwurst aus dem Jahre 2009

In der Saison 2018 / 2019 greift die Strukturreform, die sich aber zunächst auf den Spielbetrieb der Kreisligen in unserem Kreis nicht auswirkt.

Blau-Weiß A K T U E L L Vereinszeitschrift des SuS Blau - Weiß Sünninghausen e.v Sommer/Herbst 2012

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

GRUPPE A A1 GEMAA TEMPELSEE A2 FC KICKERS OBERTSHAUSEN A3 TSV HEUSENSTAMM A4 SG ROSENHÖHE OF A5 TSG NEU-ISENBURG A6 JSK RODGAU GRUPPE B

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925

Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017

Transkript:

Berichte aus dem Jahr 2016 SR-Neulingslehrgang ab dem 09.01.2017 bietet die KSVGG Darmstadt einen Ausbildungslehrgang für Schiedsrichteranwärter an. Alle notwendigen Informationen finden Sie im unseres Kreislehrwarts David Zinngrebe. Mit freundlichen Grüßen David Wegmann Mittlerweile die sechste Saison spielt der SV Kiefer Darmstadt in der Kreisliga D Darmstadt. Der SV Kiefer ist kein normaler Fußballverein sondern eine Gefängnismannschaft, die am Ligaspielbetrieb des Hessischen Fußball- Verbandes teilnimmt. Anzeichen sprechen dafür, dass dieses bundesweit beachtete Projekt vor dem Aus stehen könnte. Es waren seinerzeit harte Bretter zu bohren, ehe die Sache perfekt gemacht werden konnte. Der SV Kiefer Darmstadt, ein von Gerhard Wydra als Bediensteten der JVA Darmstadt gegründeter Sportverein, kickte ab Mitte der neunziger Jahre als Sondermannschaft im Kreis Darmstadt. Diese Spiele galten als Freundschaftsspiele und wurden vom Fußballkreis Darmstadt organisiert. Die Besonderheit schon damals: der SV Kiefer konnte aus nachvollziehbaren Gründen nur Heimspiele austragen. Die jeweiligen Gegner mussten also in die JVA fahren, um innerhalb des Geländes auf einem Tennenplatz ihre Spiel auszutragen. Selbstverständlich fanden bereits damals Ausweis- und Taschenkontrollen derjenigen statt, die in die JVA zum Fußballspielen kamen. Im Verlauf der Jahre wurde der Spielbetrieb der Sondermannschaften wegen fehlender Mannschaften im Kreis Darmstadt eingestellt. Der SV Kiefer orientierte sich zunächst in den Kreis Groß-Gerau, in dem aber wenige Jahre später der Spielbetrieb ebenfalls eingestellt wurde. Das hätte für den SV Kiefer als Fußballmannschaft das Aus bedeutet. In dieser Situation kam der Gedanke auf, die Mannschaft am regulären Punktspielbetrieb des Hessischen Fußball-Verbandes teilnehmen zu lassen. Um das zu realisieren, mussten Darmstadts Kreisfußballwart Michael Sobota (Ober-Ramstadt) und sein Vertreter Dieter Behrendt (Wixhausen) viel Überzeugungsarbeit leisten. Zunächst mussten Präsidium und Verbandsvorstand überzeugt werden. Nach der Spielordnung des Verbandes muss z.b. jeder Verein gegen seinen jeweiligen Gegner ein Heim- und ein Auswärtsspiel austragen. Für Kiefer gibt es aber nur Heimspiele. Nach dem positiven Plazet des Verbandsvorstandes galt es, die Vereine der Kreisliga D mit ins Boot zu holen. Verbunden mit dem zweimaligen Anreisen in die JVA waren auch Sicherheitsüberprüfungen durch die Anstalt. Nach anfänglichen Vorbehalten nahm der SV Kiefer in der Saison 2011/12 erstmals an einem Punktspielbetrieb teil. Ein über die hessischen Landesgrenzen hinaus beachtetes

und einzigartiges Projekt nahm seinen Lauf. Zum ersten Punktspiel kam der damalige Justizminister Jörg-Uwe Hahn, der Präsident des Hessischen Fußball- Verbandes Rolf Hocke, der Weltmeister von 1954 Horst Eckel und viele andere. Sportlich gehörte der SV Kiefer die ersten vier Jahre zur Elite der Liga. Im vorletzten Jahr wurde man sogar Vizemeister, doch konnte man an Aufstiegsspielen nicht teilnehmen, weil nach den kreisinternen Regularien nur die Meisterschaft einen Aufstieg ermöglicht hätte. Seit der vergangenen Saison liegen nun große Schatten auf dem sozialen Projekt. Durch die konsequente Umsetzung von Sicherheitsbestimmungen durch die JVA kommt es nun immer häufiger zur Zurückweisung von Spielern der Mannschaften, die zu Punktspielen in der JVA antreten. Prüfte die JVA in früheren Tagen nur, ob ein Spieler selbst eingesessen oder Besuchskontakte hatte, werden die Spieler der Mannschaften nun durch die Polizei auf bestimmte Eintragungen im Polizei- Informationssystem überprüft. Rauschgiftdelikte und Körperverletzung im Verlauf der letzten drei Jahre begangen führen dazu, dass die Spieler draußen bleiben müssen. Die Info erhält die JVA als Rückmeldung von der Polizei. Zwar versucht Peter Büttner, als Beschäftigter der JVA und Manager der Knastmannschaft, die Vereine, die vor Beginn der Saison eine Spielerliste an die JVA übermitteln, frühzeitig zu informieren. Doch seit mehr als einem Jahr häufen sich die Fälle, in denen Spieler zurückgewiesen werden. " Vor allem betroffen sind Spieler, die nicht auf der eingereichten Liste stehen, weil sie z.b. neu in der Mannschaft sind oder aus der ersten Mannschaft nun in der Reserve eingesetzt werden", erklärt Büttner, der selbst unglücklich über die Entwicklung ist. "Der Aufwand, den ich betreiben muss, ist immens. Zudem wird es immer schwieriger den Mannschaften zu erklären, dass bestimmte Spieler keinen Einlass erhalten". Das bürokratische Prozedere ist riesig, weil die JVA verlangt, eine aktuelle Spielerliste für das konkrete. Meisterschaftsspiel nochmals mindestens eine Woche vorher abzuliefern. Das klappt teilweise, aber häufig auch nicht. Zuletzt verweigerte man drei Spieler der TGB Darmstadt den Zutritt, worauf die Mannschaft abreiste. Gespräche von Kreisfußballwart Michael Sobota mit Anstaltsleiterin Claudia Fritz im Frühjahr verliefen zwar freundlich und von gegenseitigem Verständnis geprägt. In der Sache selbst hat es nicht dazu geführt, die Lage zu entspannen. Bis zur Justizminsterin Eva Kühne-Hörmann ist das Thema bereits vorgedrungen, die nach Aussage von Peter Büttner großen Wert darauf legen soll, das Projekt zu erhalten. Allerdings herrscht im operativen Bereich von Ministerium und JVA vermeintlich die Auffassung, zur derzeitigen Regelung gäbe es keine Alternative. Unabhängig hiervon werden die kritischen Stimmen in den Vereinen, die das alles auf freiwilliger Basis auf sich nehmen, lauter. Fußballwart Sobota will jetzt einen Termin mit der Ministerin vereinbaren und den Versuch unternehmen, das Projekt noch zu retten. Der Zeitplan ist knapp. Sollte bis

zur Winterpause keine Lösung erzielt sein, könnte ein bundesweit beachtetes Modellprojekt der Vergangenheit angehören. Trotz Hitze wird gespielt Die Kreisfußballwarte der Region und der Regionalbeauftragte haben sich dazu entschieden, trotz der bis einschließlich Sonntag anhaltenden Hitzewelle den Spieltag am 28. August 2016 nicht abzusagen. Dabei ist man sich wohl der Verantwortung für Spieler, Schiedsrichter und Zuschauer bewusst. Alle gastgebenden Vereine werden gebeten, genügend Getränke und zur Abkühlung Wassereimer an den Spielfeldrand zu stellen. Die Schiedsrichter werden gebeten, zumindest eine Getränkepause pro Halbzeit einzulegen und die Pausenzeit von mindestens 15 Minuten einzuhalten. Mit derartigen Maßnahmen sollder Hitze begegnet werden. Die Zuschauer sollten Kopfbedeckung tragen und für genügend Flüssigkeitszufuhr sorgen. TSV Pfungstadt zieht seine Herrenmannschaft vor dem Rundenstart zurück Knapp eine Woche vor dem Rundenstart hat Fußball-B-Ligist TSV Pfungstadt seine Seniorenmannschaft vom Spielbetrieb zurückgezogen. Anhaltende personelle Probleme gab Fußball-Abteilungsleiter Thomas Alilovic als Grund an. Seit dem Abstieg aus der Kreisliga A vor einem Jahr kämpft der TSV Pfungstadt um seinen Fortbestand. Das war auch ein Grund dafür, die Fußball-Frauen und Juniorinnen von Germania Pfungstadt aufzunehmen. Sonst wäre das drei Sportplätze umfassende, weitläufige Sportgelände fußballerisch fast verwaist. Außer einer Alte-Herren Mannschaft hat die Fußball-Abteilung im Senioren- und Jugendbereich jetzt nichts mehr zu bieten. Jan Dahlke erhält Torjägerkanone Der mittlerweile zum SV Sandhausen gewechselte Fehlheimer Jan Dahlke wurde von Klassenleiter Michael Sobota mit der Torjägerkanone als treffsicherster Torschütze der Gruppenliga Darmstadt ausgezeichnet. Der Knipser hatte nicht weniger als 38 Tore in der vergangenen Saison erzielt. Das waren fast 40 % der von Fehlheim erzielten 96 Saisontore. Damit hat Jan Dahlke wesentlichen Anteil am zweiten Platz der Mannschaft aus dem Bensheimer Stadtteil. Der berechtigte zur Teilnahme an den Aufstiegsspielen zur Verbandsliga Süd, welche Fehlheim erfolgreich bestritt. Vor dem ersten Saisonspiel des VfR Fehlheim gegen den SV Geinsheim überreichte Michael Sobota dem Goalgetter die Trophäe. Das für Fehlheim nicht nur eine neue Zeitrechnung in der zweithöchsten hessischen Amateurliga beginnt, sondern auch der Torjäger vermisst wurde, macht das Ergebnis der Partie deutlich. Man verlor den Kick mit 2:3 Toren und wünschte sich, Jan Dahlke noch in den eigenen Reihen zu haben.

Abschied von Sarah Distelmann und Gerhard Fuoss Im Rahmen der Sommersitzung der Fußballregion Darmstadt verabschiedete der Regionalbeauftragte und Darmstädter Kreisfußballwart Michael Sobota Sarah Distelmann und Gerhard Fuoss. Beide haben ihre Ämter im Frühjahr zur Verfügung gestellt und sich aus der Region verabschiedet. Sarah Distelmann war lange Zeit die treibende Kraft im Frauenfußball. Als Klassenleiterin der Frauen-Oberliga der Region

Und Leiterin der Pokalrunde organisierte sie den Frauenspielbetrieb. Gerade in den vergangenen Jahren, wo es im Frauenfußball insgesamt und besonders in der Region Darmstadt nicht mehr so rund lief, zeigten sich ihre Qualitäten. Dabei half ihr auch, als Spielerin und Trainerin des FCA Darmstadt der Basisarbeit verhaftet zu sein. Sarah Distelmann hinterlässt eine Lücke, die ihre Nachfolgerinnen als Klassenleiter, Susan Baumgartl und Carina Leinweber, möglichst schnell schließen wollen. Gerhard Fuoss ist und bleibt im Jugendfußball eine Institution. Nach mehr als 30 Jahren als Bezirksjugendwart und Regionalbeauftragter für den Jugendbereich hat er nun sein Amt zur Verfügung gestellt. Dem Fußball in Hessen bleibt er dennoch erhalten, weil er im Auswahlwesen weiterhin tätig bleiben wird. Der In Walldorf beheimatete Fuoss war den Vereinen der Region ein verlässlicher Partner und Ratgeber. Auch er hinterlässt eine Lücke, die nur schwer zu schließen sein wird. Grillfeier mit feuchtem Abschluss - Andelko Cavarusic erhält DFB-Uhr Zu einer gemeinsamen Grillfeier fanden sich die Ausschüsse des Fußballkreises Darmstadt bei Croatia Griesheim ein. Croatias Vorsitzender Mirco Cavarusic hatte in seiner unnachahmlichen Gastfreundschaft Getränke und Essen vorbereitet, so dass es den Gästen an nichts mangelte. Das Wetter spielte zudem auch mit; es war trocken und von den Temperaturen her angenehm. Einen besonderen Gruß konnte Kreisfußballwart Michael Sobota an seinen Vorgänger Rolf Herbold als ehemaligen Regionalbeauftragten und Frau sowie Oswald Klein und seine Frau richten.

Neben vielen Gesprächen, die geführt wurden konnten Fußballwart Michael Sobota, sein Vertreter Dieter Behrendt und der Ehrenamtsbeauftragte Anton Kondziella Frau Andelko Cavarusic mit einer DFB-Uhr auszeichnen. Die frau des Vereinsvorsitzenden ist die maßgebliche Kraft im HIntergrund, die nicht nur bei den Pokalauslosungen das Management betreibt. Auch im Verein ist Sie eine feste Größe und packt stets mit an. Gerade diejenogen, die nicht im Rampenlicht stehen, leisten oftmals unschätzbare Dienste, so Fußballwart Sobota in seiner kurzen Laudatio. Insbesondere das Engagement von Frauen im Fußball sei besonders hervorzuheben und auszuzeichnen. Als sich die Reihen der Teilnehmer zu lichten begannen, begann auch die Bewässerungsanlage auf dem Sportplatz ihren Dienst. Dabei wurden die Verblieben ein wenig feucht bzw. verließen fluchtartig ihre Plätze. Das war dann allenthalben auch ein Signal zum Aufbruch. Ein schöner Abend war zu Ende. Gemeinsames Grillfest des KFA und seiner Untergliederungen bei Croatia Griesheim.

David Wegmann (rechts) und Nils Hallstein waren von den Schiedsrichtern auch dabei.

Angeregte Gespräche und gutes Essen sorgten für Wohlbefinden. Carina Leinweber (links) und Susan Baumgartl als neue Mitglieder im KFA, die den Frauenfußball verantworten.

Michael Sobota (links) und Anton Kondziella (rechts) nehmen die Ehrung für Andelko Cavarusic vor.

Ehrung für Andelko Cavarusic: Auf dem Bild von l.n.r: Dieter Behrendt, Mirco Cavarusic, Andelko Cavarusic, Michael Sobota, Anton Kondziella. Gelungener Einstand von Susan Baumgartl Vorrundenbesprechung der Frauen Oberliga der Region Darmstadt Alle 15 Vereine der Frauenfußball-Oberliga der Region Darmstadt fanden sich zur Vorrundenbesprechung im Vereinsheim von Germania Eberstadt ein. Der Regionalbeauftragte Michael Sobota (Ober-Ramstadt) begrüßte sowohl die alte Klassenleiterin Sarah Distelmann (Darmstadt) als auch Susan Baumgartl (Darmstadt) als Nachfolgerin von Distelmann. Sobota machte deutlich, dass es insbesondere im Bereich des Frauenfußballs schwierig sei auf Verbandsebene ehrenamtliche Mitarbeiter zu rekrutieren, welche z.b. als Klassenleiter Verantwortung übernehmen würden. Beispielhaft nannte er die Organisation der aktuell anstehenden Pokalrunde, für die 16 Vereine gemeldet haben, für die jedoch kein Verbandsmitarbeiter aus dem Frauenbereich gefunden werden konnte. Der Bergsträßer Kreisfußballwart Reiner Held sprang nun in die Bresche und betreut den Pokalspielbetrieb in der Region für diese Saison. Sarah Distelmann informierte die Vereine über die Neuerungen. Insbesondere die Entscheidung des Verbandsspielausschusses, nach Abschluss der anstehenden Saison vier Vereine in die Gruppenliga aufsteigen zu lassen, sorgte für Diskussionen. Der verstärkte Aufstieg ist die Folge der durch Rückzüge und Fusionen stark

geschrumpften Gruppenliga, welche derzeit nur noch neun Mannschaften umfasst. Allerdings könnte durch die hohe Aufsteigerzahl am Ende die Oberliga der Region nachhaltig geschwächt werden. Zudem ist ungewiss, ob alle für den Aufstieg qualifizierten Teams das Aufstiegsrecht auch wahrnehmen werden. Das leidige Thema der vielen Spielverlegungen und Spielabsagen sprach Distelmann ebenfalls an und appellierte an die Vereinsvertreter, sich hier disziplinierter zu verhalten. Unabhängig davon kritisierten einige der Betroffenen die Stellung des Frauenfußballs in den Vereinen. Das führe dazu, dass man für den eigenen Punktspielbetrieb Rücksicht sogar auf die Alte Herren im Verein nehmen müsse. Die Konsequenz sei, erst spät am Abend kicken zu können oder aber an Wochentagen, bei denen man mit dem Training der Seniorenmannschaften in Kollision gerate. Der Regionalbeauftragte Sobota merkte hierzu an, dass es an den Vereinen selbst läge, welchen Stellenwert man dem Frauenfußball einräume. Hier bestehe offensichtlich noch viel Handlungsbedarf, um einen Sinneswandel herbeizuführen. Susan Baumgartl, die den Spielplan entworfen hatte, ging die Termine mit den Vereinen zügig durch. Trotz einer guten Vorbereitung gab es eine Fülle von Änderungswünschen, welche vor allem die Anstoßzeiten betrafen. Die Punktrunde startet am 27. August. Eine Woche zuvor wird der erste Pokalspieltag absolviert. Gekickt wird bis zum 3. Dezember, danach beginnt die Winterpause. Weitergehen soll es am 25. Februar nächsten Jahres, ehe am 20. Mai 2017 die Saison abgepfiffen wird. Eintritt wird für die Spiele nicht erhoben, eine Gesichtskontrolle im Zusammenhang mit der Überprüfung der Pässe durch die Schiedsrichter findet wie bei den Senioren nicht mehr statt. Satzungs- und Regeländerungen im Überblick Die wichtigsten Änderungen der Satzung und der Ordnungen des Hessischen Fußball-Verbandes, die im Rahmen des Verbandstages am 18. Juni 2016 beschlossen worden sind sowie die wichtigsten Regeländerungen auf der Schiedsrichterebene sind in den beiden nachfolgenden Dateien enthalten. Pokalauslosung mit internationalem Flair 37 Vereine nehmen am Darmstädter Krombacher Kreispokal teil. Damit bleibt der Wettbewerb eine attraktive Veranstaltung, was nicht zuletzt den Leistungen des Sponsors geschuldet ist. Wieder war das schmucke Vereinsheim von Croatia Griesheim Treffpunkt der Vereine. Trotz der großen Hitze verlief die Veranstaltung diszipliniert und harmonisch. Dafür sorgten auch Gastgeber Mirco und seine Frau, die sich wieder einmal mit ihrem Helferteam erfolgreich große Mühe gegeben haben. Pokalleiter Dieter Behrendt informierte die Vereine über die Modalitäten. Die Finalspiele finden wieder an Vatertag im nächsten Jaht statt. Platz drei wird ebenfalls ausgespielt, zeitlich aber werden die Spiele entzerrt. Die Eintrittspreise betragen 2,50 Euro, ab der Beteiligung von Vereinen der Gruppenliga aufwärts 4 Euro. Einem Vorschlag von Uwe Krichbaum (Viktoria Griesheim) zur Änderung des

Pokalmodus stimmten die Vereine einstimmig zu. Danach sollen Vorspiele stattfinden, um zu Beginn der Pokalrunde eine Anzahl von 32 Mannschaften zu erreichen. Dadurch werden Freilose vermieden un ein Spieltag im November entfällt. Die Auslosung wurde dann von der bolivianischen Austauschschülerin Marlena vorgenommen, welche derzeit bei KFA-Schatzmeister Wilhelm Roth logiert. In fast perfekten Deutsch nannte die Jugendliche die teilweise für sie schwierigen Namen, welche sie aus der Krombacher-Lostrommel gezogen hatte. Nach der Auslosung waren die Vereine noch zu einem Imbiss eingeladen, der zusammen mit gut gekühltem Krombacher Bier die Stimmung zusätzlich anhob. Leitung der Sitzung : Dieter Behrend, Michael Sobota und Wilhelm Roth (v. rechts nach links) leiteten die Sitzung. Vereinheim Croatia Griesheim : Das schmucke Vereinsheim von Croatia Griesheim war nun zum dritten Mal in Folge Veranstaltungsort der Pokalauslosung. Die Vereinsvertreter kommen daher gerne nach Griesheim. Das gilt auch für den Kreisfußballausschuss.

Bolivianische Austauschschülerin Marlena zieht die Lose : Einen internationalen Gast hatte die Pokalauslosung mit der bolivianischen Austauschschülerin Marlena. Diese zog, assistiert von Fußballwart Michael Sobota, die Lose.

Preise für die Vereine: Wie in jedem Jahr gingen im Rahmen der Auslosung fünf Sätze Trainingswesten an die teilnehmenden Vereine.

Geldpreise für die Finalteilnehmer: Bargeld gab es für die Endspielteilnehmer. SG Modau, Viktoria Griesheim und SG Arheilgen nahmen die Geldprämien in Empfang. Der TSV Nieder-Ramstadt blieb der Veranstaltung fern. Fleissige Hände im Hintergrund:Funktionieren kann eine Veranstaltung nur, wenn auch die Helfer vorhanden sind. Dies ist bei Croatia Griesheim stets gewährleistet. Besten Dank hierfür!

Gruppenliga tagt in Messel Die Vorrundenbesprechung der Gruppenliga im Vereinsheim der TSG Messel verlief gewohnt zügig. Trotz umfangreicher Regeländerungen, die von Walter Vilsamaier referiert wurden, dauerte die Sitzung nur etwas mehr als 70 Minuten. Reinmund Weber berichtete für das Sportgericht. Anwesend waren auch die Kreisfußballwarte Robert Neubauer (Groß-Gerau) und Reiner Held (Bergstraße) sowie Dieter Behrendt (stv. KFW Darmstadt). Bis auf Neuling TV Lampertheim waren alle Vereine vertreten. Die Bilanz der vergangenen Runde wurde zügig besprochen. Wichtige Botschaft für die künftige Saison ist der Umstand, dass Spielverlegungen des Klassenleiters aufgrund Spielermangels insbesonder wegen Krankheit nicht mehr genehmigt werden. Die satzungskonforme Regelung stieß bei den Fußballwarten in der Region auf Vorbehalte, weshalb der Regionalbeauftragte Michael Sobota hiervon wieder Abstand nahm. In der abgelaufenen Saison gab es in drei Fällen eine Situation, in der wegen Spielermangels eine Partie verlegt wurde. In Anbetracht von mehr als 300 Pflichtspielen der Liga eine verschwindend geringe Anzahl. Fairste Mannschaft war Aufsteiger FC 07 Bensheim, treffsicherster Torschütze Jan Dahlke vom VfR Fehlheim. Nur wenige Änderungen waren noch in den Spielplan einzupflegen, der von Klassenleiter Sobota am 12. Juli freigeschaltet wurde. Geehrt wurde Heinz Eckhardt von der TSG Messel mit dem Ehrenbrief des Hessischen Fußball-Verbandes, welcher ihm von Michael Sobota ausgehändigt wurde.

Die Vereine der Gruppenliga Darmstadt versammelten sich bei der TSG Messel, um die abgelaufene Runde zu bilanzieren und die Verbandsrunde 2016/17 zu besprechen. Ehrung für Heinz Eckhardt : Mit dem Ehrenbrief des Fußball-Verbandes wurde Heinz Eckhardt ausgezeichnet. Aus der Hand von KFW Michael Sobota (links) erhielt der sportliche Leiter der TSG Messel die Auszeichnung überreicht.

Alle Bilder von Rainer Pohl (TSG Messel), bei dem wir uns hierfür bedanken Vorrundenbesprechung der Kreisligen A-D Darmstadt in Darmstadt Knapp zwei Stunden dauerte die Sitzung der Vereinsvertreter, die sich zur Vorrundenbesprechung im Arheilger Mühlchen eingefunden hatten. Nach der Begrüßung durch KFW Michael Sobota folgte die Ehrung der Torjäger der abgelaufenen Saison. Pascal Stork (Viktoria Griesheim/A-Liga), Rene Perlick (TSV Eschollbrücken/B-Liga), Sergej Gaus (Sturm Darmstadt/C-Liga) und Caglar Abidin (SV Rohrbach/D-Liga) wurden mit einer Torjäger-Trophäe ausgezeichnet. Im Rahmen des kurzen Rückblicks des Spielgeschehens kritisierte Michael Sobota das Sportgericht. Sowohl im Fall der Partie FC Ober-Ramstadt versus TSV Nieder- Ramstadt, bei dem es um den 71 der Spielordnung ging (Nachweis der Legitimation) ging als auch beim Rückzug der TG 75 Darmstadt aus dem Spielbetrieb sei es zu unhaltbaren Urteilen gekommen, die teils vompräsidium bzw. dem Verbandsgericht aufgehoben wurden. Auch war der zeitliche Ablauf unzumutbar, weil es in der A-Liga um den Abstieg von Vereinen ging. Sobota und sein Vertreter Dieter Behrendt kündigten an, auch in Zukunft unabhängig vom SG Spielwertungen vorzunehmen, soweit dort die Verantwortung für unhaltbare Verzögerungen liegt.

Abgesehen von den Spielabbrüchen durch die TG 75 Darmstadt, die dann endlich dazu führten, dass der Verein die Mannschaft mit Zustimmung des KFA aus dem Spielbetrieb abmeldete, verlief die Saison zum großen Teil solide. Der neue Schiedsrichterobmann David Wegmann referierte über die neuen Regeländerungen. Richard Feick nahm zu den Vorhaltungen Stellung und Anton Kondziella stellte Neuerungen im Bereich des Ehrenamtes vor. Dann wurden die Spielpläne besprochen wurden. Ehrung der Torjäger: v.l.n.r.: KFW Michael Sobota, Pascal Stork (Viktoria Griesheim), Rene Perlick (TSV Eschollbrücken), Sergej Gaus (Sturm Darmstadt), Caglar Abidin (SV Rohrbach), Dieter Behrendt (stv. Kreisfußballwart). Meisterehrung

Bernd Langendorf von der SKG Gräfenhausen bekam die Meisterurkunde für die zweite Mannschaft von Dieter Behrendt überreicht. Blick in den Saal im Arheilger Mühlchen

Vorstandstisch v.l.n.r.: SG-Vorsitzender Richard Feick, KSO David Wegmann, stv.kfw Dieter Behrendt, Schatzmeister Wilhelm Roth, Ehrenamtsbeauftragter Anton Kondziella. Der FC Alsbach feiert 110. Geburtstag Eine kleine Geburtstagsfeier veranstaltete der FC Alsbach anlässlich seines 110jährigen bestehens. Hierzu hatte der Vorsitzende Manfred Nickels die Vereinsmitglieder eingeladen. Bei trockenem Wetter und Sonnenschein waren zahlreiche Gäste der Einladung gefolgt. Auch der Keisfußballausschuss war vertreten. Kreisfußballwart Michael Sobota, sein Vertreter Dieter Behrendt und der Ehrenamtsbeauftragte Anton Kondziella waren gekommen, um verdiente Vereinsmitglieder zu ehren. Den Ehrenbrief des Hessischen Fußballverbandes erhielten Renate Schaffner, Günther Gerfelder und Andreas Rothermel. Renate Schaffner war von 2000-2015 Schriftführerin und eine große Stütze im Verein. Günther Gerfelder ist seit 1999 Beisitzer im Vorstand, seit acht Jahren Platzwart und viele Jahre schon Leiter der Alte-Herren des FC Alsbach. Andreas Rothermel war Jugentrainer, Beisitzer im

Vorstand und ist seit 2007 Medienwart des Vereins. Mit der Ehrennadel in Bronze wurde Friedel Rothermel ausgezeichnet. Er war von 1988 bis 1997 stellvertretender Jugendleiter und ist nunmehr seit fast 20 Jahren (!) der Rechner des Vereins. Fußballwart Michael Sobota und Anton Kondziella überbrachten die Glückwünsche des Hessischen Fußball-Verbandes und gratulierten den Geehrten herzlich. Auf dem Bild sind von links nach rechts zu sehen: Vereinsvorsitzender Manfred Nickels, KFW Michael Sobota, Renate Schaffner, Günther Gerfelder, Andreas Rothermel, Friedel Rothermel und Ehrenamtsbeauftragter Anton Kondziella. Den Ehrenbrief erhielten Renate Schaffner und Günther Gerfelder aus der Hand von KFW Michael Sobota.

Ehrenamtspreis 2016 und Fussballhelden 2016 Unter der Rubrik Ehrenamt hat Anton Kondziella einige Informationen zum Thema Ehrenamtspreis 2016 und Fussballhelden 2016 hinterlegt. Die Vereine werden gebeten sich dieses anzusehen. Nach fünfzig Minuten war alles vorbei Vorrundenbesprechung der KOL DA/GG Neun Vereine aus dem Fußballkreis Groß-Gerau und acht Teams aus dem Kreis Darmstadt bilden in der kommenden Saison die seit vielen Jahren bestehende gemeinsame Kreisoberliga. Nach vier Jahren in der Zuständigkeit des Kreises Groß- Gerau unter Leitung von Kreisfußballwart Robert Neubauer (Rüsselsheim), wechselt die Klassenleitung nun turnusgemäß wieder zurück in den Kreis Darmstadt. Unter der Regie von Kreisfußballwart Michael Sobota (Ober-Ramstadt) und seinem Vertreter Dieter Behrendt (Wixhausen) werden die nächsten Jahre vom Fußballkreis Darmstadt bestimmt.

Meister wurde Olympia Biebesheim, der SV St. Stephan scheiterte als Tabellenzweiter in den Aufstiegsspielen zur Gruppenliga Darmstadt. Absteigen mussten SV Weiterstadt, SKG Bickenbach und der TSV Wolfskehlen. Hinzu kam RW Darmstadt II, die in der Relegation gegen den Groß-Gerauer A-Ligisten TSV Trebur den Kürzeren zogen. Neu in der Liga sind die Gruppenliga-Absteiger SV Traisa und Spvgg Seeheim-Jugenheim sowie die Meister der Kreisligen A Groß-Gerau und Darmstadt, Türk Gücü Rüsselsheim und Germania Pfungstadt. Fairste Mannschaft war der SV St. Stephan knapp vor der SKV Büttelborn. Kreisfußballwart Robert Neubauer sprach in seinem Bericht von einer tollen Klasse mit seriösen Vereinsverantwortlichen und einer großen Solidarität untereinander. Einzelrichter Roland Schecker berichtete über zurückgehende Bestrafungen in der Liga und verband dies mit einem Dank gegenüber allen Vereinen. Der Groß-Gerauer Schiedsrichter-Obmann Uwe Lang schloss sich den positiven Ausführungen an. Diskussionen gab es zu der Mitteilung über den Wegfall der Gesichtskontrollen im Rahmen der Passkontrolle. Die Besprechung der Terminliste verlief zügig, weil nur noch wenige Korrekturen von den Vereinen angemeldet wurden. Der Meister steigt auf, der Zweite bestreitet die Aufstiegsspiele zur Gruppenliga. Absteigen müssen wie in der abgelaufenen Runde drei Vereine, der Tabellenvierzehnte muss in die Abstiegsrelegation. Die Eintrittspreise bleiben bei 3 Euro bzw. 2,50 Euro für Rentner und Jugendliche. Frauen zahlen keinen Eintritt. Wie in der Verbands- und Gruppenliga berechtigen die Betreuerkarten zu freiem Eintritt für alle Spiele der Liga. Die Rückrundenbesprechung wurde auf Mittwoch, den 18. Januar um 19 Uhr beim TSV Trebur terminiert. Die beiden ersten Spieltage im Überblick: 1. Spieltag. Freitag, 5. August, 19 Uhr SKV Mörfelden VfB Ginsheim II Sonntag, 7. August, 15 Uhr Türk Rüsselsheim Spvgg Seeheim-Jugenheim Opel Rüsselsheim SG Modau VfR Groß-Gerau Germania Pfungstadt Italia Weiterstadt SV Traisa TSV Trebur SV Hahn SKV Büttelborn SV St. Stephan 2. Spieltag Mittwoch, 10. August, 19.30 Uhr SG Modau Türk Rüsselsheim Donnerstag, 11. August, 19.30 Uhr VfB Ginsheim II Opel Rüsselsheim

Germania Pfungstadt Concordia Gernsheim Dersim Rüsselsheim SKV Mörfelden SV St. Stephan TSV Trebur Spvgg Seeheim-Jugenheim SKV Büttelborn (20.00) Rundschreiben des Verbandsschiedsrichterausschusses sowie Regeländerung In den vorliegenden PDF-Dokumenten sind Rundschreiben des Verbandsschiedsrichterausschusses hinterlegt, welche sich insbesondere mit Regeländerungen sowie der Erhöhung der Schiedsrichterspesen befassen. Alle Vereine sind angehalten, die Dokumente zur Kenntnis zu nehmen bzw. sich bei Bedarf auszudrucken. M. Sobota -Kreisfußbnallwart- Ü50 AH-SG Darmstadt wird Dritter bei den Deutschen Meisterschaften 2016 Was 2015 bei den vom DFB und Hessischen Fußballverband ausgeschriebenen Ü- Wettbewerben mit einer Idee begann, führte am Wochenende zu einem großen Erfolg für den Darmstädter AH-Fußball. Spielt man im Nordosten Deutschlands noch in allen Altersdekaden in mehreren Ligen mit Auf und Abstieg, fristet der AH-Fußball in der Region Darmstadt und Südhessen ein eher bescheidenes Dasein. Immer weniger Mannschaften nehmen an den regionalen Meisterschaften Ü35 teil. Um überhaupt eine zahlenmäßig schlagkräftige Truppe stellen zu können, bilden die beiden besten AH-Mannschaften des Kreises Darmstadt, die DJK/SSG Darmstadt und der FC Ober-Ramstadt seit 2015 eine AH-Spielgemeinschaft Darmstadt. Regelmäßig treffen sich die beiden Mannschaften in den diversen Kreiswettbewerben in den Finals. Wurde die DJK/SSG 2015 im Endspiel gegen den FC Ober-Ramstadt mit 2:1 Kreismeister, drehte der FCO in diesem Jahr den Spieß um und holte sich mit einem 3:0 den Titel zurück. Gemeinsam startete man als AH-SG Darmstadt in 2015 bei den Hessischen Ü40- Meisterschaften und verlor erst im Finale durch 11-Meterschießen. In 2016 konnte man erstmals eine Ü50-Mannschaft zu den Hessischen Meisterschaften schicken. Die Mannschaft holte sich im Mai auf Anhieb den Titel und nur eine Woche später wurde die AH-SG Darmstadt Süddeutscher Fußballmeister. So durfte man am Wochenende auf Einladung des DFB zu den Deutschen Meisterschaften nach Saarbrücken fahren. In einer perfekt organisierten Veranstaltung wurden in zwei Fünfergruppen die Halbfinalisten ausgespielt. Die AH-

SG Darmstadt startete mit einem überzeugenden 4:1 in das Turnier und nach einem 3:2-Sieg stand schon am ersten Abend die Halbfinalteilnahme fest. Aber man lies nicht nach und nach einem souveränen 2:0-Sieg gegen Hertha BSC Berlin am Morgen des zweiten Spieltages und einem 3:0 im letzten Gruppenspiel zog man souverän mit einer weißen Weste als Gruppensieger in das Halbfinale ein. Dort ging man gegen den späteren Turniersieger aus dem Erzgebirge mit 1:0 in Führung, kassierte dann durch einen Sonntagsschuss noch den Ausgleich. Im anschließenden Neunmeterschießen unterlag man unglücklich mit 3:2. Bei drei eigenen Fehlschüssen konnten auch die zwei gehaltenen Neunmeter von Axel Rückert nichts mehr an der Niederlage ändern. Im Neunmeterschießen um Platz drei hielt Rückert dann drei Neunmeter und man gewann mit 3:2 und wurde so Dritter bei den Deutschen Meisterschaften. Es spielten: Thilo Albrecht, Rainer Heise, Knut Herzberg, Rainer Hill, Hanno Schimpf, Matthias Schmitt (alle DJK/SSG Darmstadt) Uwe Hanker, Uwe Kuhl, Frank Reuter, Axel Rückert, Alexander Schütz (alle FC Ober-Ramstadt) Axel Rückert wurde darüber hinaus als Bester Torwart der Deutschen Meisterschaften ausgezeichnet.

Bericht und Bild vom FC Ober-Ramstadt AH des FC Ober-Ramstadt wurde Kreismeister 2016 Am Samstag, den 18.06.2016 kam es im Anschluss an den FCO-Kicker-Treff noch zum Finale der Kreismeisterschaft der Alten Herren. 14 Tage nach dem Triumph im Kreispokal wollte sich die FCO-AH auch den zweiten möglichen Titel in dieser Saison sichern. Gegner war wie schon im letzten Jahr die DJK/SSG Darmstadt. Gewarnt von der knappen Niederlage nach Verlängerung im Vorjahr ging der FCO konzentriert in die Partie. Nach einem ersten Abtasten führte die erste Chance des FCO schon zur Führung durch Sinan Ceylan, der eine schöne Einzelleistung abschloss. Die DJK/SSG versuchte aus einer sicheren Abwehr auf Konter zu spielen. Immer wieder wurden die Bälle diagonal in die Spitze gespielt, aber die FCO-Abwehr stand größtenteils sicher und lies nur einen Pfostentreffer zu. Auf der Gegenseite wurden aber selbst beste Chancen teils leichtfertig vergeben. Einzig Tarik Ilhan behielt nach einem schönen Doppelpass die Nerven und vollstreckte aus kurzer Distanz zum 2:0 für den FCO. Gemessen an den Chancen hätte es zur Pause gut und gerne 5:0 oder 6:0 stehen können. Aber eine schlechte Chancenauswertung und ein guter DJK/SSG-Keeper Jürgen Pomes standen weiteren Torerfolgen im Weg. Mit Beginn der zweiten Halbzeit verflachte die Partie etwas. Die DJK/SSG hatte sich jetzt besser auf den FCO eingestellt und gestaltete das Spiel offener. So entwickelte sich ein zähes Ringen um die Vorherrschaft im Mittelfeld und Chancen waren jetzt deutlich weniger zu verzeichnen als noch in der ersten Hälfte. Als die DJK/SSG nahe am Anschlusstreffer war, konnte Uwe Kuhl endlich eine seiner Chancen nutzen und zum 3:0 einschießen. Die DJK/SSG gab trotzdem nicht auf, aber außer einem Pfostentreffer durch Matthias Schmitt kam nichts zählbares mehr

heraus, auch weil Axel Rückert in der Schlussphase nicht mehr zu bezwingen war. So siegte der FCO gemessen am Spielverlauf hoch verdient mit 3:0 und sicherte sich so die Kreismeisterschaft 2016. Es spielten für den FCO: Axel Rückert Metin Pektas, Tarik Ilhan, Peter Weihert, Mesut Kizilkaya Sinan Ceylan, Savas Bicakcioglu, Hüseyin Güler, Dirk Glasz, Uwe Kuhl, weiter stand zur Verfügung: Addi Haumann und für die DJK/SSG: Jürgen Pomes Gerald Hellstern, Matthias Schmitt, Knut Herzberg, Oliver Blum, Roman Prittwitz, Ülker Camur, Michael Miesler, Markus Krause Unser Bild zeigt den neuen Kreismeister nach dem Sieg: Hintere Reihe von links: Gerd Wirth, Sinan Ceylan, Hueseyin Güler, Uwe Kuhl, Mesut Kizilkaya, Savas Bicakcioglu, Metin Pektas, Mehmet Lüle Vordere Reihe von links: Tarik Ilhan, Dirk Glasz, Axel Rückert, Addi Haumann, Pit Weihert Bericht und Bild vom FC Ober-Ramstadt Rundenstart der Spielklassen in die Saison 2016/17 Hessenliga: Samstag, 23. Juli 2016 Verbandsliga Süd: Sonntag, 07. August 2016

Gruppenliga Darmstadt: Sonntag, 07. August 2016 Kreisoberliga DA/GG: Sonntag, 07. August 2016 Kreisliga A Darmstadt: Sonntag, 07. August 2016 Kreisligen B und C Darmstadt: Sonntag, 14. August 2016 Kreisliga D Darmstadt: Sonntag, 28. August 2016 Anmeldung von Freundschaftsspielen Die Verfahrensweise, wonach Freundschaftsspiele bei Dieter Behrendt und Michael Sobota anzumelden sind, bleibt bestehen. Die Anmeldungen sollen über das elektronische Postfach des HFV erfolgen. Der Fußballkreis trauert mit der Viktoria um Erwin Erb In seinem Verein war er über Jahrzehnte hinweg eine Institution. Jetzt ist Erwin Erb von Viktoria Griesheim dieser Tage überraschend verstorben. Sein Leben wurde und war geprägt durch den Fußballsport und seinen Heimatverein Viktoria Griesheim, den er nie verlassen hat und dem er bis zuletzt insbesondere als Pressemann zur Verfügung stand. Von der Jugend bis zu den Aktiven und Alte Herren war Erwin Erb bei der Viktoria am Ball. Kein Wunder, das er sich auch schon in jungen Jahren im Vorstand engagierte. Er war Jugendleiter und vor allem als Sprachrohr der Griesheimer Viktoria ein über die Stadtgrenzen Griesheims bekannter Mann.

Auch im Hessischen Fußball Verband engagierte sich der Verstorbene, wenn auch nur eine Amtsperiode als Kreispressewart des Fußballkreises Darmstadt. Kein Medienvertreter, der nicht gerne mit Erwin Erb zu tun hatte. Informationen über und zum Verein, insbesondere zu den Meisterschaftsspielen, kamen stets kompetent und zuverlässig an die Vertreter der schreibenden Zunft. Nicht zu vergessen die Vereinszeitschrift Der Viktorianer, deren Erscheinung Erwin Erb über Jahrzehnte hinweg verantwortete. Nun ist seine Stimme verstummt, hinterlässt in Griesheim eine Lücke. Der Fußballkreis Darmstadt trauert um einen integren und stets fairen Sportsmann. Kreisfußballausschuss und die Vereine des Kreises Darmstadt werden Erwin Erb in ehrender Erinnerung behalten. Michael Sobota -Kreisfußballwart- AH SG Darmstadt wurde Süddeutscher Ü 50 Meister Eine Woche nach dem Sieg bei der Hessischen Ü 50 Meisterschaft, konnte die Spielgemeinschaft (DJK/SSG Darmstadt und FC Ober-Ramstadt) sich auch den Titel bei der Süddeutschen Meisterschaft, ausgerichtet von dem SV 1945 Groß- Bieberau erspielen. Die SG Darmstadt startete mit einem 2 : 0 Sieg gegen die SG Waibstadt/Neidenstein (Badischer Vertreter), im Spiel 2 hatte man es mit dem Südbadischen Vertreter dem FSV RW Stegen zu tun. In dieser Partie war man überlegen verpasste aber dies auch in Toren umzumünzen. Gegen Ende des Spiel hatte der FSV RW Stegen auch die ein oder andere verwertbare Chance. Kurz vor Ende der Partie wurde ein Konter mit dem 1 : 0 abgeschlossen. Nun kam es zum Spiel mit dem Bayrischen Vertreter dem TSV Bergheinfeld 1907, auch dieses Spiel gewann die SG Darmstadt mit 1 : 0. Somit war vor dem letzten Spiel die Teilnahme zur Deutschen Meisterschaft gesichert. Das letzte Spiel war am Ende wie ein Endspiel, da der Gegner vom Württembergischen Verband, diese Partie nicht verlieren durfte um sich auch für die Deutschen Meisterschaft zu qualifizieren. Die SG Darmstadt ging durch einen 9 Metertreffer mit 1 : 0 in Führung, kurz danach konnte der TSV Kuppingen ausgleichen. Da diese Spiel Unentschieden endete, wurde die SG Darmstadt mit 10 Punkten und 5 : 1 Toren Süddeutscher Meister, der TSV Kuppingen Vizemeister, beide haben sich somit für die Deutsche Meisterschaft der Ü50 vom 01.07. 03.07.2016 in Saarbrücken qualifiziert.

FC Sturm Damstadt Meister der Kreisliga C

AH SG Darmstadt wurde Ü50 Hessenmeister Nach vielen Anläufen bei den Großfeldmeisterschaften der Ü40 Alten Herren des Hessischen Fußballverbandes einen Titel zu gewinnen gelang es am letzten Wochenende dies bei der Altersklasse Ü50 Kleinfeld. Schon im Vorfeld freuten sich die Kicker der SG Darmstadt (Spielgemeinschaft zwischen den befreundeten Vereinen DJK/SSG Darmstadt und dem FC Ober- Ramstadt) wieder mal gegen Spieler anzutreten, die im gleichen Alter sich befinden. Die Meisterschaft fand auf dem Sportgelände von RW Walldorf statt, die ein tolles Turnier ausgerichtet hatten. Die Mannschaft startete mit einem 3 : 1 Auftaktsieg gegen die SG Birstein / Kefenrod, danach ging es gleich gegen den Top Favorit der SG Hoechst Classigue diese Partie endete 1 : 1 Unentschieden. Gegen die SG Kirchhain / Betziesdorf kam man nicht über ein 0 : 0 hinaus. Im letzen Gruppenspiel gelang noch ein 1 : 0 Sieg gegen die Mannschaft vom FC Starkenburgia Heppenheim. Somit belegte man in der Gruppenphase den zweiten Platz mit 8 Punkten und einem Torverhältnis von 5 : 2. Im Viertelfinale hatte man es mit dem FSV Buchenau zu tun, das Spiel wurde souverän mit 2 : 0 gewonnen.

Im Halbfinale traf man wiederum auf die SG Hoechst Classique, nach der regulären Spielzeit stand es 0 : 0, hier hatte die SG Hoechst Classique mehr Spielanteile ohne ein Tor zu erzielen. Im fälligen 8 Meterschießen hatten die SG Darmstadt die Nase vorn und gewann mit 4 : 2. Im Endspiel traf man auf die Mannschaft des Gastgebers von RW Walldorf, das Spiel endete in der regulären Spielzeit wieder Unentschieden, somit musste der Sieger wieder durch ein 8 Meterschießen ermittelt werden. Wie schon im Halbfinale nun auch im Endspiel parierte Axel Rückert einige 8 Meter, so dass das Spiel a Ende 3 : 2 für die SG Darmstadt endete. Als Titelverteidiger kann die SG Darmstadt im nächsten Jahr die Ü50 Hessische Meisterschaft austragen. Zur Siegermannschaft gehörten: Hill, Albrecht, Schmitt, Heisel, Herberg (alle DJK/SSG Darmstadt), Reuter, Rückert, Weihert, Hanke und Kuhl (alle FC Ober-Ramstadt). Durch den Sieg qualifizierte sich die SG Darmstadt nun für die Süddeutsche ü50 Meisterschaft die bereits am nächsten Samstag, den 28.05.2016 beim SV 1945

Groß-Bieberau stattfindet, also ein Heimspiel. Das Turnier der 5. Süddeutschen Ü50 Meisterschaft startet am 28.05.2016 um 12: 30 Uhr. Bei dem Turnier spielt nun jeder gegen jeden. Folgende Teilnehmermannschaften: SG Waibstadt / Neidenstein ( Badischer Fußballverband) TSV Bergrheinfeld 1907 (Bayrischer Fussballverband) AH- SG Darmstadt (Hessicher Fussballverband) FSV RW Stegen (Südbadischer Fussballverband) TSV Kuppenheim (Württembergischer Fussballverband) Der Sieger und der Zweitplatzierte kann sich dann für die Deutsche Ü50 Meisterschaft die am 01. 03.07.2016 in Saarbrücken stattfindet. Bericht: Ralf Gödel Viktoria Griesheim gewinnt Krombacher Kreispokal Darmstadt 2015/16 Der Gewinner des Krombacher-Kreispokals heißt Viktoria Griesheim. Der Hessenligist setzte sich in einem spannenden Finale vor etwa 200 Zuschauern mit einem knappen 2:1 über den Kreisoberligisten SG Arheilgen durch. Die Arheilger waren im ersten Durchgang das spielbestimmende Team und gingen durch den von Uwe Eisenhauer verwandelten Foulelfmeter verdient mit 1:0 in Führung. Nach dem Seitenwerchsel wurde die Viktoria aktiver und kam durch Demir (66.) zum Ausgleich. Danach wogte die Partie Hin und Her. Oleli (74.) gelang das Tor zum 2:1 für Griesheim. Arheilgen mühte sich in der Schlussviertelstunde um den Ausgleich, doch wollte der nicht mehr fallen. Auf der anderen Seite hatte Griesheim gute Möglichkeiten, das Ergebnis noch zu erhöhen. Einmal mehr zeigte sich Croatia Griesheim als ein zuverlässiger und hervorragend organisierender Partner des Krombacher Kreispokal-Finale.

Fußballkreis Darmstadt zeichnet Arbeit für Mädchenfußball aus Mit einem Scheck in Höhe von 250 Euro sowie Fußbällen und Kennzeichnungswesten hat der Fußballkreis Darmstadt die intensive Arbeit von Andreas und Marion Schmitt für den Mädchenfußball bei der DJK/SSG Darmstadt gewürdigt. Vier Mädchenmannschaften, davon die C-Juniorinnen in der Hessenliga und eine Fraeunmannschaft machen die DJK/SSG Darmstadt neben Germania Pfungstadt zum führenden Verein in Sachen Frauen- und Mädchenfußball im Kreis Darmstadt. Dies ist maßgeblich das Verdienst der Familie Schmitt, die viel Zeit und Engagement investiert. In Zeiten, in denen Frauen- und Mädchenfußball in der Region sich in Turbulenzen befindet und allenthalben rückläufig ist, sind ein derartige Anstrengungen wie von Marion und Andreas Schmitt ein Lichtblick.

Auf dem Bild sind von links nach rechts zu sehen: Schatzmeister Wilhelm Roth, Andreas Schmitt, Marion Schmitt und Kreisfußballwart Michael Sobota bei der Übergabe des Schecks sowie den Bällen und Westen. Einladung zum Kreisfußballtag 2016 in Weiterstadt-Schneppenhausen Sehr geehrte Damen und Herren, anbei finden Sie die Einladung für den Kreisfußballtag 2016. Die Teilnahme ist für die Vereine verpflichtend. Von jedem Verein wird erwartet, für die von 18.00 Uhr bis ca. 20.30 Uhr dauerende Veranstaltung zwei Vertreter zu entsenden. Diese sind namentlich zu benennen und dem stv. Kreisfußballwart Dieter Behrendt zu melden. Ein Schreiben mit der Bekanntgabe einer Frist geht den Vereinen in den nächsten Tagen zu. Bitte tragen Sie alle mit dazu bei, dass diese, nur alle vier Jahre stattfindende Veranstaltung zu einem Erfolg für den Fußballkreis Darmstadt wird. Sportliche Grüße Michael Sobota -Kreisfußballwart-

Kreisjugend- und Kreisschiedsrichtertag am 01.02.2016 Am Montag, den 01.02.2016 veranstaltet die Jugend ihren Kreisjugendtag und die Schiedsrichter ihren Kreisschiedsrichtertag. Bei der Jugend wird es wohl nicht so spannend werden wie bei den Schiedsrichtern. Bei den Schiedsrichtern wird es wohl zu Veränderungen kommen, man wird gespannt auf die Wahlergebnisse schauen.