35. Bayerisches. Turnerjugendtreffen. 13. bis 15. Juli Roth. Ausschreibung

Ähnliche Dokumente
TGM TGW KGW Tuju-4-Kampf

3. Oberbayerischer Junioren Pokal am 11. Oktober 2014 in Oberhaching

Ausschreibung 39. Gruppentreffen der Deutschen Turnerjugend 2019

Ausschreibung 38. Gruppentreffen der Deutschen Turnerjugend

Ausschreibung und Einladung 29. Ostbayerisches Turnerjugendtreffen Stadt Deggendorf Juni 2018

Turnerjugend-Vierkampf und Leichtathletik-Dreikampf am Samstag, den 22. Juli 2017 beim VfB Kipfenberg

Ausschreibung Norddeutsche Meisterschaften TGM/TGW/SGW 2015

Turnerjugend Bestenkämpfe Mannschaft - WEIBLICH Samstag, 3. März 2018 in Bretten

Turnerjugend Bestenkämpfe Gerätturnen

27. Oberbayerisches Turnerjugendtreffen

Gauturnfest 2017 anlässlich 200 Jahre MTV 1817

Ausschreibung Turngau München 24. Mai 2014

Bayerische Meisterschaften der Turnerischen Mehrkämpfe 2015

5. Oberbayerischer Junioren Pokal am 8. Oktober 2016 in Kirchseeon

Ausschreibung Jahnwettkämpfe Deutsche Mehrkämpfe Friesenwettkämpfe leichtathletische Mehr- und Einzelwettkämpfe schwimmerische Mehrkämpfe

Ausschreibung Turn10 - Gauoffener Wettkampf 2017 Turngau Schweinfurt-Haßberge

Wettkampfordnung 1. WETTKÄMPFE. Das TK GT des LTV Sachsen-Anhalt führt jährlich durch:

Hessische Mehrkampfmeisterschaften 2017

Rheinland-Pfalz Meisterschaften 2018 Gerätturnen männlich (Einzel)

Bayern Pokal - Gauliga Ausschreibung männlicher Bereich

Kraichturngaues Bruchsal

im TGM/TGW/KGW von Juli 2015

1 Allgemeines. 2 Wettkampfklassen/-inhalte. 1.1 Dokumente. 2.1 Wettkampfklassen

TGM/TGW/KGW von Juli 2016

Hessische Mehrkampfmeisterschaften 2018

TRAMPOLINTURNEN. Deutsche Mannschafts- meisterschaften. LTV-Pokal

AUSSCHREIBUNG GYMNASTIK / GYMNASTIK UND TANZ 2017

Ausschreibung. 8. Recklinghäuser Kurz- und Mittelstrecken Meeting Internationales Schwimmfest Elektronische Zeitnahme. Datum:

Ausschreibung. Bezirksturnfest. 16. und 17. Juni in Lennestadt-Meggen. Ausrichtender Verein e.v.

Hessische Nachwuchsmehrkampfmeisterschaften 2019 Hessische Seniorenmehrkampfmeisterschaften 2019

Mannschafts- und Einzelwettkämpfe 7. Oktober 2017 Sporthalle Grundschule Hochstetten (TVH)

AUSSCHREIBUNG DANCE 2017

Bayern Pokal - Gauliga Ausschreibung männlicher Bereich


am Freitag, dem 30. August 2019 in Freigericht-Neuses

30. Internationales Pokalturnen der Dortmunder Turngemeinde

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues

TURNGAU BINGEN MAINZ. Gau - Kinderturnfest 2015, Version 2

Landes-Meisterschaften TGW-Kinder (Kinder-Gruppen-Wettkampf)

Ausschreibung. Bezirksturnfest. 1. und 2. Juli in Lennestadt-Meggen. Ausrichtender Verein

Freestyle Meisterschaft Hamburg

Anleitung für Wettkampfanmeldungen. Einzelmeldungen

Ausschreibungen. Baden-Cup Gymnastik K- Einzel mit Qualifikation zum Deutschland Cup und K- Gruppe mit Qualifikation zum Deutschland Cup

Gau-Turnfest. Schwimmbadstr. 6, Heuchelheim. Sporthalle Heuchelheim. Wo?

Ausschreibung Offene Freestyle Meisterschaft Hamburg. 17./ in Hamburg. Freestyle Meisterschaft Hamburg 2018

Gau-Meisterschaften Gerätturnen männlich - Einzel

Sport - Spielfest Show-Bühne

Ort / Platz: Sportpark Groß-Gerau, Europaring 5, Sporthallen Martin-Buber-Schule Online:

Wettkampfausschreibung

Sonntag, 5. Mai 2019; 10:00 Uhr. Samstag, 27. April 2019 (Eingang Meldeadresse)

Landes-Meisterschaften Teenie-Gruppen-Wettkampf (Teenie)

Ausschreibung. Badische Meisterschaften Gymnastik und Tanz Baden-Cup Dance. am 30. März in Jöhlingen

Gerätturnen Einzel - Meisterschaft im Turnbezirk Leipzig am Samstag und Sonntag, 02. und 03. Mai 2015 in Leipzig

Gerätturnen Einzel - / Mannschafts - Meisterschaft im Turnbezirk Leipzig am Samstag und Sonntag, 08. und 09. April 2017 in Leipzig

Gaumeisterschaften Gerätturnen. Ausschreibung 2018

Einladung zum Gaukinderturnfest am Sonntag, den 29. Juni 2014 beim TSV Schleißheim

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12

TURNERJUGENDTREFFEN 2015 BEIM TURNVEREIN 1858 KAUFBEUREN E. V.

Internationaler Pre-Olympic-Youth-Cup und. RTB-Pokal am 6. und 7. Mai 2017 in Krefeld

6. Volksbank Nachwuchspokal

Gruppenwettkämpfe/-wettbewerbe. 5. Neckar-Enz-Cup

Ausschreibung. Badische Meisterschaften Gymnastik und Tanz Baden-Cup Dance. am 12. März in Graben

ALLGEMEINE HINWEISE ZUR STARTPASSKONTROLLE

25. Kinder- und Schülergruppenturniade. Ausschreibung. 13. bis 15. November 2015 beim TSV Nord Harrislee

Ausschreibung der gemeinsamen Bezirksmeisterschaften der DLRG Bezirke Enz, Mittelbaden sowie Rhein-Kinzig am 11.

Turnverband Rhein-Ruhr e. V.

Christine Leixner, GFW Gerätturnen weiblich. Dreifachturnhalle in Kösching, Stadtweg 2, Parkplätze auch an der Ingolstädter Straße

Präsidentenpokal 2012 DLRG

4. Volksbank Nachwuchspokal

Herbstwettkampf MÄNNLICH Zeitplan: Sonntag, 17. November Zeitplan

Turnerjugend Bestenkämpfe am 24. Februar 2018 in der Langenrothalle in Ichenheim ausgerichtet vom TV Ichenheim

14.213* Jahn-Sechskampf, weibliche Jugend Jahre Gerätturnen KM 3

Hessischer Leichtathletik-Verband Kreis Gelnhausen/Schlüchtern

Gaufinale Schüler- Jugendmehrkampf Gauturnfest

Rheinland Pfalz Mehrkampfmeisterschaften 2019

Ausschreibung Landeskinderturnfest. Bremen Wettkampfbeschreibung

Bayern Pokal - Gauliga Ausschreibung 2017 weiblicher Bereich

Datum: Telefon Bezirksschulobmann Enrico Tzschoppe Handy: 0176/

Gau-Kinderturnfest. Turngau Wetterau-Vogelsberg e.v. Ausrichter: Zum Sportfeld 50, Geiß-Nidda Zeitplan:

Gaumeisterschaften Einzel weiblich Gerätturnen Stand:

Kärntner Landesmeisterschaften TURN KFT und ÖTB

Athleten Info Ausschreibungen Südhessische Meisterschaften Gewichtheben. Im Internet unter

HLV-Region Hessen - Süd

TURN 10 Landes- Mannschaftsmeisterschaften 2015

Ausschreibung Landkreisturnfest Sonntag, 14. Mai 2017 Semptsporthalle Altenerding

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12

Internationaler Pre-Olympic-Youth-Cup. und. RTB-Pokal. am 6. und 7. April 2019 in Essen

WÜRTTEMBERGISCHES LANDESFINALE SCHÜLER- UND JUGENDMEHRKÄMPFE

Mit Abgabe der Meldung durch die Vereine werden die Ausschreibungsbedingungen anerkannt.

Offene Gaumeisterschaften und Gaubestenkämpfe Rhythmische Sportgymnastik

A U S S C H R E I B U N G

Ausschreibung Baden-Württembergische Mehrkampfmeisterschaften

3. Offene NRW Drachenboot Landesmeisterschaft Offener NRW Drachenboot Breitensport-Cup NRW Drachenboot Vereins Cup* Ausschreibung

DLRG-Jugend Bezirk Frankenland. DLRG Ortsgruppe Walldürn Stadt -/ Bundeswehrgruppe e.v. Schloßgartenstr. 11A Walldürn - Gerolzahn

Ausschreibung 36. Gruppentreffen der Deutschen Turnerjugend

Gaumeisterschaften Gerätturnen Mannschaftswettkämpfe Ausschreibung 2016

Gau-Kinderturnfest. Sprung P5 Hocke (Pferd quer 1,10 m) Boden P5/P6 Reck P5/P6. Boden P4/P5 Reck P4/P5

Gaumeisterschaften Gerätturnen. LBS-Cup Turnen. Ausschreibung 2011

OSV RegID: ss Version: 16. Oktober :44:31. Runde 2

Transkript:

35. Bayerisches Turnerjugendtreffen vom 13. bis 15. Juli 2018 in Roth Ausschreibung TGM/TGW Turnerjugend-4-Kampf

Vorwort der Landesfachwartin Turnerjugendwettkämpfe Liebe Wettkämpfer, Trainer, Betreuer und Gäste, Yes, we can! Das war mein Aufruf Ende des Jahres 2017. Nachdem wir für 2017 leider keinen Ausrichter für das Bayerische Turnerjugendtreffen 2017 gefunden hatten, waren wir überzeugt, dass 2018 wieder ein Bayerisches Turnerjugendtreffen stattfinden wird. Wichtig ist der Wettkampf nicht allein für die Qualifikation zum Deutschen Turnerjugendtreffen das im Oktober 2018 wieder in Bayern in Neumarkt/Oberpfalz stattfinden wird, sondern vor allem für die vielen bayerischen Gruppen im Bereich TGM/TGW, die ein ganzes Jahr auf diesen Wettkampf trainieren. Und natürlich für die Begegnung der Gruppen, denn Wir feiern unser Gruppentreffen! Yes, we can! Der TSV Georgensgmünd, unter der Führung von Volker Staubinger, Birgit und Thomas Gaßmann, hat sich bereit erklärt diese große Aufgabe als Ausrichter zu übernehmen. Danke für das Engagement und das Vertrauen. Wir haben mit diesem Verein einen sehr kompetenten und erfahrenen Partner gefunden, der mit uns ein tolles Turnerjugendtreffen auf die Beine stellen wird. In diesem Jahr geht unser Handbuch online. In den Zeiten der Smartphones und Tablets haben wir dem Handbuch für Turnerjugendwettkämpfe eine neue Präsentationsform gegeben. Die neue Menüführung ermöglicht übersichtlich und schnell den Zugriff auf die möglichen Fragen. Danke an Norbert Schad und Moritz Schmidt für die Umsetzung in die moderne Form des Handbuches. Dieser Link führt euch direkt zum Handbuch: handbuch.tuju-bayern.de. Natürlich gibt es dort auch eine Version zum Ausdrucken. Aber nun wünsche ich euch viel Spaß beim Schmökern der Ausschreibung und freue mich auf euch beim Bayerischen Turnerjugendtreffen 2018 in Roth. Marion Schmidt Komm. Landesfachwartin Turnerjugendwettkämpfe 2

Allgemeine Hinweise 1. Meldung Die Meldung erfolgt ausschließlich über das Internet-Meldetool Gymnet des DTB (www.dtb-gymnet.de). Vereine, die bisher noch keinen Gymnet-Zugang haben, müssen diesen beim DTB beantragen: www.dtb-gymnet.de Link Antragsformular für Vereinsbeauftragte folgen. Da die Beantragung des Zugangs einige Tage dauern kann (Stempel und Unterschrift des Vereinsvorsitzenden erforderlich!) empfiehlt es sich, den Antrag baldmöglichst zu stellen, um den Meldeschluss nicht zu versäumen. Vereine, die bereits einen GymNet-Zugang haben, sollten rechtzeitig überprüfen, ob die Vereinsadmins noch verfügbar und die Zugangsdaten sowohl vorhanden als auch korrekt sind! Bei Fragen zur Anmeldung: Landesfachausschuss Turnerjugendwettkämpfe Norbert Schad Tel.: 07306-3049007 oder 0177-4544115 E-Mail: norbert@tuju-bayern.de Meldezeitraum: Mo., 14. Mai bis Mi., 13. Juni 2018 Das GymNet-Meldeportal ist bis Mi., 13.06.2018 um 23:59 Uhr geöffnet. Es gibt keine Nachmeldefrist. Meldungen, die ab dem 14.06.2018 um 00:00 Uhr eingehen, können nicht mehr berücksichtigt werden! Nur vollständig ausgefüllte Meldungen werden berücksichtigt! Bei der Meldung ist verbindlich anzugeben, ob und wie viele Übernachtungen gebucht werden sollen. 3

2. Teilnehmerbeiträge Das Turnerjugendtreffen ist als Wochenendveranstaltung gedacht. Deshalb sind die Organisationsbeiträge einheitlich. Wir können die individuellen An- und Abreisezeiten nicht berücksichtigen. Im Organisationsbeitrag sind zwei Übernachtungen mit Frühstück sowie die kostenlose Teilnahme am Rahmen- und Abendprogramm enthalten. Ein Bestreiten eines Teilnehmers von beiden Wettkämpfen (TGM/TGW und Tuju-4-Kampf) ist möglich. Eine Rücksichtnahme bei der Erstellung der Zeitpläne TGM/TGW ist jedoch nur bedingt möglich. Bitte die Teilnehmer mit Zweitstarts namentlich und mit Gruppenzugehörigkeit an die Wettkampfleitung (Norbert Schad, Kontakt: s. o.) melden! Der Organisationsbeitrag und die Startgebühr werden mit der Anmeldung fällig. Eine Kostenrückerstattung bei Nichtteilnahme ist nach dem Meldeschluss (13.06.2018) nicht möglich. Es gelten die Allgemeinen Hinweise und Geschäftsbedingungen 2018 des BTV. Organisationsbeitrag: 14,00 (je Wettkämpfer/Betreuer/Gast, inkl. 2 Übernachtungen mit Frühstück) Startgebühr: 7,00 (je Wettkämpfer pro Start TGM/TGW oder Tuju-4-Kampf) Startgebühr für Zweitstart: 7,00 (je Wettkämpfer pro Start TGM/TGW oder Tuju-4- Kampf) Kaution für Klassenzimmer (pro Verein): 50,00 Für gemeldete Kampfrichter ist kein Organisationsbeitrag fällig. Aus technischen Gründen wird dieser zwar automatisch erhoben, aber als Gutschrift vom Organisationsteam wieder ausgeglichen. Jeder Verein zahlt eine Kaution in Höhe von 50,00 für die von ihm belegten Klassenzimmer. Die Kaution wird mit den Teilnehmerbeiträgen eingezogen. Jede Gruppe ist angehalten, das Klassenzimmer besenrein zu verlassen. Anfallender Müll ist zu trennen und in den bereitgestellten Behältern/Müllbeuteln zu entsorgen. Nach Überprüfung des Klassenzimmers wird die Kaution zurückerstattet, sofern keine Schäden festgestellt wurden. Eventuelle Schäden, die über den Betrag der Kaution hinausgehen, werden dem Verursacher in Rechnung gestellt. Die gemeinschaftlich genutzten Räume, z. B. Toiletten und Flure, sind eingeschlossen. Die Kautionen für die Klassenzimmer und die Kampfrichterausfallgebühren (nur TuJu- 4-Kampf) werden im Nachgang der Veranstaltung ggf. zurücküberwiesen. 4

3. Kampfrichter TGM/TGW Mannschaften sind nur dann startberechtigt, wenn pro Verein ein Kampfrichter gemeldet wird und am Wettkampftag zur Verfügung steht. Es können sowohl Kampfrichter für die nichtmessbaren Disziplinen (Turnen, Tanzen/Gymnastik, Singen), als auch für die messbaren Disziplinen (Laufen, Schwimmen, Ballweitwurf) gemeldet werden. Bei den nichtmessbaren Disziplinen werden nur Kampfrichter mit gültiger Bundesoder Landeslizenz eingesetzt! Bei den messbaren Disziplinen werden Kampfrichter mit gültiger Bundes- oder Landeslizenz bevorzugt! Die Kampfrichter und Helfer haben sich eine Stunde vor dem jeweiligen Einsatz am Kampfgericht bzw. Einsatzort einzufinden. Eine Kampfrichterbesprechung am Freitagabend findet nicht statt mit Ausnahme der Kampfrichter für den Tuju-4-Kampf (Boden und Minitramp). Tuju-4-Kampf Je 5 angefangene Teilnehmer/innen ist ein Kampfrichter für Bodenturnen oder Minitrampolin (für beide Disziplinen ist die Turn10 Kampfrichterlizenz Voraussetzung) oder Helfer für Leichtathletik und Schwimmen zu stellen. Der Turn10 -Qualifizierungs- und Kampfrichterausweis ist der Wettkampfleitung am Wettkampftag vorzulegen. Pro gefordertem Kampfrichter werden 100,- Euro Kampfrichterausfallgebühren berechnet und mit den Meldegebühren eingezogen. Sie werden nach der Veranstaltung für alle angetretenen Kampfrichter zurückerstattet. Für alle Wettkämpfe gilt: Alle gemeldeten Kampfrichter kommen zum Einsatz. Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass die Kampfrichter auch in der gemeldeten Disziplin eingesetzt werden können. Die Kampfrichterausfallgebühren werden nur für diejenigen Kampfrichter zurückgezahlt, die tatsächlich im Einsatz waren. Können gemeldete Kampfrichter wegen vom Veranstalter zu vertretenden Gründen nicht eingesetzt werden, so bleiben die zugehörigen Mannschaften startberechtigt bzw. erhalten Vereine dieser Kampfrichter die Kampfrichterausfallgebühr zurückerstattet. 5

4. Startrecht/Zulassungsvoraussetzungen/Startpässe Startrecht/Zulassungsvoraussetzungen: Es sind ausschließlich Teilnehmer, die einem BTV-Mitgliedsverein angehören, zugelassen. Teilnehmer aus anderen Landesturnverbänden können in der TGM außer Konkurrenz, in den anderen Klassen in Konkurrenz, starten. Startpassregelung: TGM/TGW: Alle Teilnehmer/-innen müssen ausnahmslos im Besitz eines gültigen Startpasses des Deutschen Turner-Bundes mit dem eingetragenen Erst- oder Zweitstartrecht im Fachgebiet TGM/TGW (bis 2014 Gruppe ) für den meldenden Verein sein. Tuju-4-Kampf: Alle Teilnehmer/-innen müssen ausnahmslos im Besitz eines gültigen Startpasses des Deutschen Turner-Bundes mit dem eingetragenen Erststartrecht im Fachgebiet TGM/TGW (bis 2014 Gruppe ) oder Gerätturnen für den meldenden Verein sein. Fehlen Ausweise, auch einzelner Teilnehmer einer Gruppe, so kann die Gruppe/der Teilnehmer nur außer Konkurrenz starten! Die Startpässe können beim BTV beantragt werden (https://www.btvturnen.de/service/sport/startpass.html). Die Vereine und Gruppen werden gebeten, die Startpässe rechtzeitig (mindestens vier Wochen vor dem Wettkampf!) zu beantragen und die Gültigkeit der vorhandenen Pässe zu kontrollieren. Kopien von Anträgen werden nicht als Ersatz zum disqualifiziert(tgm)! 5. Haftung Die Teilnahme an allen angebotenen Veranstaltungen und Wettkämpfen erfolgt auf eigenes Risiko. Veranstalter und Ausrichter haften nur für vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden seiner Mitarbeiter/-innen. Sie haften nicht für Unfälle und abhanden gekommene Gegenstände. Für Schäden, die durch die Teilnehmer verursacht werden, haftet der Schadensverursacher bzw. die Sportunfall- und Haftpflichtversicherung des jeweiligen Vereins. Fundgegenstände können am Info-Stand der BTJ abgegeben und abgeholt werden. 6

6. Wettkampfstätten Turnen/Tanzen/Singen/Laufen/Werfen: Schulzentrum Roth Brentwoodstraße, 91154 Roth Schwimmen: Freibad Roth, Friedrich-Wambsganz-Straße 2, 91154 Roth Die Laufwettbewerbe (TGM/TGW und Tuju-4-Kampf) werden auf einer Tartanbahn ausgetragen. Die Wurfdisziplinen (TGM/TGW) werden auf Rasen ausgetragen. Die Schwimmwettbewerbe (TGM/TGW und Tuju-4-Kampf) werden im Freibad (50-m- Bahn) ausgetragen. 7. Verpflegung Während der gesamten Veranstaltung wird vom Ausrichter bzw. von beauftragten Personen Verpflegung in den Bereichen der Wettkampf- und ggf. der Übernachtungsstätten angeboten. 8. Rahmenzeitplan (Änderungen vorbehalten) Freitag, 13. Juli 2018 ab 16:00 Uhr Anreise 18:00 Uhr Kampfrichterbesprechung Tuju-4-Kampf (Boden u. Minitramp) 18:00 23:00 Uhr Startpasskontrolle 18:30 21:30 Uhr Tuju-4-Kampf (Boden u. Minitramp) Samstag, 14. Juli 2018 06:30 08:00 Uhr Startpasskontrolle (nur für am Sa. anreisende Gruppen!)* 07:00 Kampfrichterbesprechungen an den einzelnen Kampfgerichten (alle Disziplinen) ab 08:00 Uhr Wettkämpfe TGM/TGW und Tuju-4-Kampf 19:30 Uhr Siegerehrung mit Showabend Sonntag, 15. Juli 2018 bis 11:00 Uhr Abreise Der Rahmenzeitplan enthält nur Richtwerte! Die endgültigen Zeiten werden im Programmheft zusammen mit dem Durchlaufplan bekannt gegeben. *Gruppen die nicht rechtzeitig zur Passkontrolle anreisen und nicht bis spätesten 7:30 Uhr bei der Passkontrolle erscheinen, werden außer Konkurrenz gewertet bzw. disqualifiziert (TGM)! 7

Wettkampfausschreibung Es gelten für alle Wettkampfklassen die Bestimmungen des Handbuchs für Turnerjugendwettkämpfe 2018 in der aktuellen Fassung (handbuch.tuju-bayern.de)! Es wird kein Orientierungslauf angeboten! 1. Turner(jugend)gruppen-Meisterschaft TGM Jugend (GymNet-Nr. 46310) Wahl-Vierkampf 12 bis 19 Jahre 8-12 Teilnehmer 12 bis 19 Jahre, 3 Personen dürfen bis 24 Jahre alt sein (Jahrgang zählt). 1. Gruppenturnen am Boden mit oder ohne Kasten, Fläche 12 x 12 m (8-12 2. Singen in der Gruppe (8-12 3. Tanzen in der Gruppe, Fläche 13 x 13 m (8-12 4. Gruppengymnastik mit Handgerät, Fläche 13 x 13 m (8-12 5. Pendelstaffel 8 x 75 m 6. Schwimmstaffel 8 x 50 m Freistil 7. Medizinball-Weitwurf (3000 g für Jungen bzw. 2000 g für Mädchen), (8 TGM Erwachsene (GymNet-Nr. 46320) Wahl-Vierkampf 18 Jahre und älter 8-12 Teilnehmer 18 Jahre und älter, 3 Teilnehmer dürfen von 12 bis 17 Jahre alt sein (Jahrgang zählt). 1. Gruppenturnen am Boden mit oder ohne Kasten, Fläche 12 x 12 m (8-12 2. Singen in der Gruppe (8-12 3. Tanzen in der Gruppe, Fläche 13 x 13 m (8-12 4. Gruppengymnastik mit Handgerät, Fläche 13 x 13 m (8-12 5. Pendelstaffel 8 x 75 m 6. Schwimmstaffel 8 x 50 m Freistil 7. Medizinball-Weitwurf (3000 g für Männer bzw. 2000 g für Frauen), 8 Teilnehmer 8

TGM Senioren (GymNet-Nr. 46330) Wahl-Dreikampf 30 Jahre und älter 6-12 Teilnehmer 30 Jahre und älter, 2 Teilnehmer dürfen von 18 bis 29 Jahre alt sein (Jahrgang zählt). 1. Gruppenturnen am Boden mit oder ohne Kasten, Fläche 12 x 12 m (6-12 2. Singen in der Gruppe (6-12 3. Tanzen in der Gruppe, Fläche 13 x 13 m (6-12 4. Gruppengymnastik mit Handgerät, Fläche 13 x 13 (6-12 5. Pendelstaffel 6 x 75 m 6. Schwimmstaffel 6 x 50 m Freistil 7. Medizinball-Weitwurf (3000 g für Männer bzw. 2000 g für Frauen), 6 Teilnehmer 2. Turner(jugend)gruppen-Wettkampf TGW Jugend (GymNet-Nr. 46620) Wahl-Dreikampf 12 bis 19 Jahre 6-10 Teilnehmer 12 bis 19 Jahre, 2 Teilnehmer dürfen bis 24 Jahre alt sein (Jahrgang zählt). 1. Gruppenturnen am Boden mit oder ohne Kasten, Fläche 12 x 12 m (6-10 2. Singen in der Gruppe (6-10 3. Tanzen in der Gruppe, Fläche 13 x 13 m (6-10 4. Gruppengymnastik mit Handgerät, Fläche 13 x 13 m (6-10 5. Pendelstaffel 6 x 75 m 6. Schwimmstaffel 6 x 50 m Freistil 7. Medizinball-Weitwurf (3000 g für Jungen bzw. 2000 g für Mädchen), 6 Teilnehmer TGW Erwachsene (GymNet-Nr. 46630) Wahl-Dreikampf 18 Jahre und älter 6-10 Teilnehmer 18 Jahre und älter, 2 Teilnehmer dürfen von 12 bis 17 Jahre alt sein (Jahrgang zählt). 1. Gruppenturnen am Boden mit oder ohne Kasten, Fläche 12 x 12 m (6-10 2. Singen in der Gruppe (6-10 3. Tanzen in der Gruppe, Fläche 13 x 13 m (6-10 4. Gruppengymnastik mit Handgerät, Fläche 13 x 13 m (6-10 5. Pendelstaffel 6 x 75 m 6. Schwimmstaffel 6 x 50 m Freistil 7. Medizinball-Weitwurf (3000 g für Männer bzw. 2000 g für Frauen), (6 9

TGW Nachwuchs 1 (GymNet-Nr. 46610) Wahl-Vierkampf 12 bis 16 Jahre 8-12 Teilnehmer 12 bis 16 Jahre (Jahrgang zählt) 1. Gruppenturnen am Boden mit oder ohne Kasten, Fläche 12 x 12 m (8-12 2. Singen in der Gruppe (8-12 3. Tanzen in der Gruppe, Fläche 13 x 13 m (8-12 4. Gruppengymnastik mit Handgerät, Fläche 13 x 13 m (8-12 5. Pendelstaffel 8 x 75 m 6. Schwimmstaffel 8 x 50 m Freistil 7. Medizinball-Weitwurf (2000 g), (8 TGW Nachwuchs 2 (GymNet-Nr. 46600) Wahl-Vierkampf 11-14 Jahre 8-12 Teilnehmer 11-14 Jahre, ein Teilnehmer darf 15 Jahre alt sein (Jahrgang zählt) 1. Gruppenturnen am Boden mit oder ohne Kasten, Fläche 12 x 12 m (8-12 2. Singen in der Gruppe (8-12 3. Tanzen in der Gruppe, Fläche 13 x 13 m (8-12 4. Gruppengymnastik mit Handgerät, Fläche 13 x 13 m (8-12 5. Pendelstaffel 8 x 75 m 6. Schwimmstaffel 8 x 50 m Freistil 7. Schlagball-Weitwurf (200 g) (8 10

Turnerjugend-Vierkampf Alterseinteilung: Junioren 18 J. u. älter; Gymnet Nr. 46118 M; 46218 W Jugend A 16/17 Jahre; Gymnet Nr. 46116 M; 46216 W Jugend B 14/15 Jahre; Gymnet Nr. 46114 M; 46214 W Jugend C 12/13 Jahre; Gymnet Nr. 46112 M; 46212 W Jeweils getrennt für männliche (M) und weibliche (W) Teilnehmer. Jüngere Teilnehmer werden generell, auch nicht in der Altersklasse C zugelassen! Es gelten für alle Wettkampfklassen die Bestimmungen des Handbuchs für Turnerjugendwettkämpfe 2018 in der aktuellen Fassung (handbuch.tuju-bayern.de)! Disziplinen: 1. Minitrampolin 2. Bodenturnen auf einer 12m Mattenbahn 3. Laufen (75m) 4. Schwimmen (50m Brust bzw. Freistil) 11

Zuständigkeiten Veranstalter: Ausrichter: Gesamtleitung: Bayerische Turnerjugend im Bayerischen Turnverband e. V Georg-Brauchle-Ring 93, 80992 München E-Mail: info@btj.de TSV Georgensgmünd Thomas Gaßmann, Beauftragter für das Turnerjugendtreffen Tel.: 0170 5403273 oder 09172 700139 E-Mail: turnerjugendtreffen@tsv-georgensgmuend.de Landesfachausschuss Turnerjugendwettkämpfe Marion Schmidt, komm. Landesfachwartin Tel: 09561/24460; 0170/2442462 E-Mail: marion@tuju-bayern.de Bayerische Turnerjugend Sigrid Wiedenhofer, Jugendbildungsreferentin Tel.: 089-15702-286 E-Mail: wiedenhofer@btv-turnen.de Meldewesen: Finanzen: Norbert Schad, Verantwortlicher für Wettkampfwesen TGM/TGW Tel.: 07306-3049007 oder 0177-4544115 E-Mail: norbert@tuju-bayern.de Sigrid Wiedenhofer, Jugendbildungsreferentin Tel.: 089-15702-286 E-Mail: wiedenhofer@btv-turnen.de Wettkampfleitung: TGM/TGW: Norbert Schad, Verantwortlicher für Wettkampfwesen TGM/TGW Tel.: 07306-3049007 oder 0177-4544115 E-Mail: norbert@tuju-bayern.de Tuju-4-Kampf: Kampfrichter: TGM/TGW: Tuju-4-Kampf: Lydia Fischer, Beauftragte für Wettkampfwesen Tuju-4-Kampf Tel.: 0160-95420270 E-Mail: lydia@tuju-bayern.de TGM/TGW: Marion Schmidt; Verantwortliche für Kampfrichterwesen Tel: 09561/24460; 0170/2442462 E-Mail: marion@tuju-bayern.de Lydia Fischer, Beauftragte für Wettkampfwesen Tuju-4-Kampf Tel.: 0160-95420270 E-Mail: lydia@tuju-bayern.de 12