Elternpost. September Haus für Kinder St. Stephan Jahnstr Triftern

Ähnliche Dokumente
Elternpost. September2016. Einiges Organisatorisches zum Kindergartenbeginn: Liebe Eltern!

Elternpost. September2015. Einiges Organisatorisches zum Kindergartenbeginn: Liebe Eltern!

Elternpost. Juli 16. Liebe Eltern!

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Liebe Kinder, Eltern und Familien,

Septemberpost. Gruppen und Personal

Bring- und Abholzeiten Freitag: Bringzeit Uhr 1. Abholzeit Uhr 2. Abholzeit Uhr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben.

B Buchungszeiten: 25 Stunden Betreuung: Uhr 35 Stunden Betreuung:

Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. September Kindergarten und Kinderkrippe St. Wolfgang Prangstr Mamming

Liebe Eltern, bald beginnt die Adventszeit, die Zeit des Wartens, des Hoffens und der Besinnlichkeit.

Das ABC der Kinderburg Hiltpoltstein Kinderburg Hiltpoltstein

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching

Liebe Kinder, Eltern und Familien,

Liebe Eltern, Herzliche Grüße. Die Erzieherinnen der Wuschelbande

Kleinkindfibel 2016/2017. Wir sind erreichbar unter: Kindergarten Fridolin Pusteblume Hauptstr. 21 A Schonstett

Liebe Eltern, Wir begrüßen Sie und Ihre Kinder recht herzlich. zum neuen Kindergartenjahr. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit

- lich Willkommen. im Haus für Kinder Schwanthalerhöhe. Philipp - Löwenfeld - Straße München

KIGA Blatt l September bis Dezember 2017

Elternbrief HERBST 2016

VII. Kindergarten ABC

NEUES VOM HIMMELSZELT

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. September Kindergarten und Kinderkrippe St. Wolfgang Prangstr Mamming

ELTERNPOST. St. Martin

Träger der Kindertagesstätte ist die

Kindergarten Sonnenblume

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. September Kindergarten und Kinderkrippe St. Wolfgang Prangstr Mamming

des Kindergarten Zwölf Apostel

1. Elternbrief September/Oktober 2016

Zur Aufnahme des Kindes in unserem Kindergarten gehört der Betreuungsvertrag, der vom Träger und den Eltern unterschrieben werden muss.

Haus für Kinder St. Stephanus

Elterninformation A-Z. Kinderkrippe Nestkäfer

Willkommen. Kindertagesstätte Hohensolms. KITA-INFOs

Termine, Termine, Termine

September 2015 Krippe

Unser Kindergarten ABC

Termine. Elternpost. Weihnachten/Winter Der Kindergarten schließt um Uhr (KEINE NACHMITTAGSGRUPPE)

Abmelden: Sollte Ihr Kind verhindert sein, den Kindergarten zu besuchen, wäre es gut, wenn Sie kurz im Kindergarten anrufen.

Kinderhaus Kunterbunt. Krippen - ABC. Wir über uns

Elternbrief für Mai-Juni-Juli

Kindertagesstätte Pfarrstrasse

Kitazeitung. Ausgabe Nr.4 Mai Themen im Überblick: Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Betriebsausflug.

Städtischer Kindergarten Spielwiese. St. Stephans-Platz 26a Griesheim Tel: /

Kindergarten - ABC. Aufsichtspflicht

Kita- Abc. Stand Jan Konzeption der ev. Kita unter ober- floersheim-leben

KINDERGARTENPOST Ausgabe: September 2013 AKTUELLES TERMINKALENDER. Herzlich Willkommen... SEPTEMBER AG-Kiga nachmittags geschlossen

Kindergartenpost September/Oktober

ELTERNPOST. Sommer 2016

KINDERGARTEN POST September 2017

Elternbrief September/Oktober 2018

MINI-POST. Kindergarten Zaubernest März / April / Mai 2017

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Elternbrief HERBST 2018

Neues aus der Kita Juli 2017

Sockenpost Nr.1 Kindergartenjahr 2017/2018

Kita ABC. Aller Anfang ist schwer: Ankommen, Abholen, Aufsicht:

Gemeindekindergarten Wallern Schulstraße Wallern Tel.: 07249/ /

Kindergarten St. Katharina Münchener Str. 15 b Garching

TAGESABLAUF KINDERGARTEN

Hortkonzeption. Wissenswertes über den Hort:

Kinderkrippe Pusteblume

Jahresplanung 2017 / 2018

Abmelden: Sollte Ihr Kind verhindert sein, das Kinderhaus zu besuchen, geben Sie bitte im Kinderhaus bescheid.

Liebe Eltern, bald beginnt die Adventszeit, die Zeit des Wartens und Hoffens und der Besinnlichkeit.

Jahresthema 8 Neuer Elternbeirat des Kindergartens 9 St. Martins Fest am Bastelaktion Adventskalender 12

Spatzennest aktuell. Juli / August 2017 Kindergarten & Krippe

Abholzeit Abholberechtigung Attest Aufsichtspflicht Beobachtungen Besuchskinder

Kindergarten ABC. A = Aufnahme. A = Ankommen. A = Abschied. A = Aufsichtspflicht. A = Abholen. B = Beobachtungen

Sockenpost Nr.1 Kindergartenjahr 2014/2015

Unser Kindergarten-ABC

Liebe Eltern des Sieglinde-Eckert-Kindergartens,

von 13:00 bis 16 Uhr (Bitte beachten Sie die Mittagszeit von Uhr in der wir die Kita geschlossen haben!!)

wünscht Ihnen Ihr KINDERGARTENTEAM Sandstraße 20 A Solingen Tel /

PFARRCARITAS KINDERGARTEN NEUKIRCHEN AM WALDE KINDERGARTEN ABC

Kindergarten Informationen Humlikon 2014/15

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Erster Elternbrief für das Kindergartenjahr 2018/19

Kitas im Donnersbergkreis

Das ABC der Christophorus Kita Zwieseltal

Haus für Kinder St. Stephanus

Elternbrief. Kath. Kindergarten Karlburg. Leiterin: Fr. Karina Zethner Erzieherin/ganztags

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. September Kindergarten und Kinderkrippe St. Wolfgang Prangstr Mamming

Im Kindergarten Sprungbrett werden die Kinder in der

Kita ABC (Kindergarten)

September- November 2017

Studentische Eltern-Kind-Initiativen e.v. Leopoldstraße München Tel: 089/ KRIPPENORDNUNG

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Abholzeit: Angebote: Liebe Kinderhauseltern! Kinderhaus Riederau Am Schulanger Riederau Tel.: 08807/6372

Zum Aufnahmegespräch möchten wir uns ganz viel Zeit für Sie und Ihr Kind nehmen. Bitte vereinbaren Sie deshalb mit der Leiterin einen Termin.

Oktoberpost und St. Martin

ELTERNBRIEF MÄRZ MAI 2018

Geöffnet von 7-21 Uhr

Kindergarten und Kinderkrippe Spatzennest

Kirchenstr Eggenthal Tel.: 08347/

Übergang vom Elternhaus / Krippe in den Kindergarten

Haus für Kinder St. Stephanus

F R O S T P O S T. Pestalozzi Kindertagesstätte Pestalozzistraße Burghausen. Januar, Februar, März und April Wie Sie uns erreichen:

Transkript:

Liebe Eltern, wir wünschen Ihrem Kind und natürlich auch Ihnen einen guten Start in das neue Kindergartenjahr. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Elternpost Haus für Kinder St. Stephan Jahnstr. 12 84371 Triftern September 2017 12 1

Liebe Eltern, die Sommerferien sind vorbei und schon beginnt wieder ein neues Kindergartenjahr. Wir hoffen dass sich alle Kinder, und natürlich auch Sie, gut erholt haben. Da wir in unserem Haus altersgerechte Gruppen anbieten, haben wir nun einige Gruppen in denen lauter neue Kinder sind. Natürlich sind auch in den bereits bestehenden Gruppen ein paar Kinder dazu gekommen. In den ersten Wochen steht im Vordergrund dass sich alle Kinder an die teils neue Situation, den neuen Gruppenraum und ihre Bezugspersonen gewöhnen. In dieser Zeit steht das Spielen und das Finden von neuen Freunden im Vordergrund. Sollten Sie Fragen haben oder Unklarheiten auftauchen, so nehmen Sie bitte gleich Kontakt zu uns auf. Wir nehmen uns gerne für Sie Zeit. Name: Christine Rabl Alter: 38 Jahre Kinder: Michael 7J., Christoph 3 J. Wohnort: Neukirchen Hobbys: Mit meiner Familie etwas unternehmen, kochen, Schwammerl suchen, Ski fahren Berufe: Sozialbetreuerin, Industriekauffrau, derzeit Auszubildende zur Kinderpflegerin Einiges Organisatorisches zum Beginn des neuen Kindergartenjahres: Buchungen: Bitte beachten Sie das Buchungsänderungen immer nur im September und im Januar möglich sind. Nur so kann das Personal entsprechen geplant und bereitgestellt werden. 2 11

Termine: Die Grashüpfer beginnen am Mittwoch, 13.09.2017 Erntedank: Wir möchten, wie jedes Jahr, in den Pfarreien gemeinsam feiern. Die Kinder brauchen kein Erntekörbchen mitbringen. Es wird im Kindergarten ein Erntewagen vorbereitet den die Kinder dann mitnehmen. Triftern: Sonntag, 01.10.2017 9:30 Uhr Aufstellung bei der Tankstelle Surner. Neukirchen: Samstag 23.09.2017 18:30 Uhr Aufstellung bei der Raiffeisenbank. Die Kinder dürfen mit den Erzieherinnen in die Kirche einziehen und auch während des Gottesdienstes in den ersten Reihen bei den Erzieherinnen bleiben. Martinsfest: Am Freitag den 10.11.2017 findet das Martinsfest mit unserem Laternenumzug statt. Genauere Informationen erhalten Sie in der nächsten Kita-Post. 6 Haustüre: Aus Sicherheitsgründen sind die Haustüren von 9:15 Uhr bis 11:45 Uhr geschlossen. Falls Sie außerhalb dieser Zeiten kommen, gibt es an jedem Eingangsbereich eine Glocke. Ihnen wird dann selbstverständlich geöffnet. Am Nachmittag sind die Haustüren aufgrund der gleitenden Abholzeiten offen. Ordnung in den Garderoben: Wir bitten Sie den Garderobenplatz, bevor Sie den Kindergarten verlassen, mit Ihrem Kind gemeinsam aufzuräumen. Gummistiefel und Hausschuhe in die dafür vorgesehen Regale, Matsch-Kleidung bitte aufhängen Fotogeld: Da wir Ihnen zum Ende des Kindergartenjahres gerne Ordner mit vielen bunten Fotos und Kopien mitgeben, bitten wir darum, in den nächsten Tagen einen Unkostenbeitrag von 6,- pro Halbjahr in Ihrer Gruppe abzugeben. Wechselkleidung: Damit jedes Kind auch nach einem kleinen Unfall z.b. beim Händewaschen oder Spielen im Garten problemlos umgezogen werden kann, bitten wir Sie eine komplette Garnitur Wechselkleidung für Ihr Kind mitzugeben. 3

Turnhalle: Da die Kinder mit Socken (auch Stopper Socken) leicht ausrutschen, soll in der Turnhalle ab sofort nur mit Turnschuhen oder Barfuß gespielt werden. Bitte bringen Sie Turnschuhe mit. Garten: Im oberen Garten wurde vor kurzem erst das Gras neu angesät, somit kann dieser voraussichtlich erst im nächsten Jahr wieder bespielt werden. Im mittleren Garten spielt die Regentropfen- und die Regenbogen-Gruppe. Der untere Garten wird von der Wölkchen- und der Sternschnuppen-Gruppe genutzt. Die anderen Kinder dürfen auf den großen Spielplatz mit der großen Rutsche gehen. Dort steht nach wie vor ein Toilettenhäuschen zur Verfügung. Mittagessen: Sollte ihr Kind einmal nicht zum Mittagessen kommen, müssten Sie dies bereits im Vormonat abbestellen. Im Gemeinderat wurde im Juli beschlossen, den Preis für das Mittagessen von 2,- auf 2,30 anzuheben. In der Krippe sind 1,25 für das tägliche Mittagessen zu entrichten. 4 Allgemeine Informationen: Geburtstagsfeier: Jedes Kind steht an seinem Geburtstag im Mittelpunkt. Wir singen dem Kind ein Geburtstagslied und jeder gratuliert. Dann darf ihr Kind mit seinen Freunden feiern. Für die Geburtstagsfeier dürfen Sie Ihrem Kind etwas Süßes oder Herzhaftes zur Brotzeit mitgeben. Bitte sprechen Sie dies kurz mit unseren Erzieherinnen ab. Namenstag: Wir möchten auch weiterhin die Namenstage Ihrer Kinder feiern. Bitte sagen Sie in Ihrer Gruppe Bescheid, wann Ihr Kind Namenstag hat. Wir gratulieren Ihrem Kind und dann feiern wir gemeinsam. Die Kinder erhalten auch zu diesem Anlass ein kleines Geschenk. Informationen an unserem Fernseher: Wir möchten vor allem unsere Kindergarten-Anfänger darauf aufmerksam machen, dass wir im Eingangsbereich des Haupteinganges zum Kindergarten einen Fernseher aufgehängt haben. Hier gibt es täglich Informationen z. B. über Namenstage, Geburtstage aber auch allgemeine Informationen was in unserer Einrichtung angeboten wird. Dies soll den ständigen Austausch an Informationen erleichtern. Interne Gruppen Aushänge finden Sie in den jeweiligen Garderoben-Bereichen. 5

Praktikantinnen: Name: Kathrin Altmannsberger Alter: 25 Jahre Wohnort: Pfarrkirchen Hobbys: Stricken, Gestalten Beruf: Erzieherin im Anerkennungsjahr Gesundes Frühstück: Unsere Sarah Niedermeier hat sich bereit erklärt auch dieses Jahr alle 14 Tage ein gesundes Frühstück anzubieten. Hierzu benötigen wir Ihre Unterstützung. Es werden bei den Garderoben Listen mit dem Termin und ausgesuchten Lebensmittel ausgehängt. Bitte tragen Sie sich für ein Lebensmittel ein und geben geben dieses am Vortag bei den Erzieherinnen ab. Die Kinder brauchen zum gesunden Frühstück selbst keine Brotzeit mehr mitbringen. Name: Verena Sprethuber Alter 18Jahre Wohnort: Kößlarn Geschwister: 2 jüngere Geschwister Hobbys: zeichnen, mein Hund Socke Berufsstand: zweites Ausbildungsjahr zur Erzieherin 10 Zusätzlich werden wir wöchentlich von der Familie Lirsch mit regionalen Obst und Gemüse beliefert. Dieses wir den Kindern zur Brotzeit und beim Mittagessen angeboten. Bezugspersonen in den Gruppen: Kindergarten: Sonnengruppe: Manuela Röthke, Sarah Niedermeier, Irmgard Eder Mondgruppe: Regina Wiesmeier, Nicole Lettl, Veronika Dankesreiter, Verena Sprethuber 7

Sternengruppe: Silvia Schiefer, Heike Feldmeier, Veronika Dankesreiter Regenbogengruppe: Christine Springs, Gertraud Schmidt, Kathrin Altmansberger Regentropfengruppe: Stefanie Huber, Alina Enggruber Kinderkrippe: Sternschnuppengruppe: Marion Holzweber, Christa Landschützer, Lisa Ruse, Christine Rabl Wölkchengruppe: Bianca Hofmann, Corina Schlenski, Susi Lechl, Christine Rabl Weitere Betreuungsangebote: Grashüpfer: Nicole Lechl, Gertraud Schmidt Schulkindbetreuung: Manuela Röthke, Silvia Schiefer, Stefanie Huber, Alina Enggruber 8 Wir freuen uns sehr eine neue Erzieherin und drei Praktikantinnen in unserer Mitte begrüßen zu dürfen. Diese möchten sich kurz bei Ihnen vorstellen: Erzieherin: Grüß Gott! Mein Name ist Veronika Dankesreiter, ich bin 33 Jahre jung, verheiratet und stolze Mama von zwei Kindern. Nach meiner Elternzeit habe ich nun das Glück im Haus für Kinder St. Stephan als Teilzeit-Fachkraft mitwirken zu dürfen. Zuvor war ich 8 Jahre im Heilpädagogischen Bereich in Straubing tätig. Geboren und aufgewachsen bin ich im Bayerischen Wald. Also a Waidlerin. Vor 4 Jahren kam ich in meine Wahlheimat nach Triftern, um hier mit meinem Mann Wurzeln zu schlagen. Mit dem Wiedereinstieg in meinem Beruf in der KITA St. Stephan kann ich ruhigen Gewissens den Spagat zwischen Familie und Berufstätigkeit antreten, da ich meine eigenen Kinder hier in liebevollen Händen weiß. Dadurch hat sich für mich ein Herzenswunsch erfüllt. Dafür ein aufrichtiges Vergelt s Gott. 9