Programm Schwangerschaftsultraschall 2018

Ähnliche Dokumente
Programm Schwangerschaftsultraschall 2016

Programm. Kommunikationskurs. Kurs Ersttrimester-Test. Basiskurs Schwangerschaftsultraschall. 7. September 11. September

Programm. Kommunikationskurs. Kurs Ersttrimester-Test. Basiskurs Schwangerschaftsultraschall. 1. September 5. September

Programm. Kommunikationskurs. Kurs Ersttrimester-Test. Basiskurs Schwangerschaftsultraschall. 9. September 13. September

Einladung Programm. Basiskurs Schwangerschaftsultraschall. Kommunikationskurs September September UniversitätsSpital Zürich

Programm. Basiskurs Schwangerschaftsultraschall September UniversitätsSpital Zürich

XXV. Ultraschall-Fortbildung Doppler, Trimenon, Technik und Recht

Kurssystem dopplersonographie der materno-fetalen gefäße. grundkurs in Leipzig vom bis

Programmentwurf Urogynäkologie- 17. Frauenfelder Symposium 2017 Seite 1

PersönlicHe einladung

Universitätsklinik für Frauenheilkunde 4. Berner Ultraschall- und Perinatal-Symposium 23. / 24. Januar 2009, Parkhotel Schloss Hünigen

Leben mit einem Herzfehler: von der Kinder- zur Erwachsenen-Kardiologie

Winterfortbildungsprogramm der Universitätsklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Innsbruck

Fortbildung Wintersemester Längenfeld 2014

Einladung Blockkurs und Fortbildung Brustultraschall

Allgemeine Informationen: Die Sponsoren: Ort: Universitätsspital Zürich Monakow-Hörsaal (HAL A 34) Frauenklinikstrasse Zürich

«Herz und Stress» Fortbildung für Praxisassistentinnen. Donnerstag, 5. Juli Uhr Grosser Hörsaal Ost UniversitätsSpital Zürich

EINLADUNG ZUM 3. SEEKLINIK BRUNNEN SYMPOSIUM

2. Neuromuskuläres Sym posium des Neuromuskulären Zentrums von UniversitätsSpital und Universitäts-Kinderklinik Zürich

32. Basler Fortbildungsnachmittag für Gynäkologen und Geburtshelfer

Tumorzentrum. Qualität durch Teamwork: Das Gynäkologische Tumorzentrum stellt sich vor. Donnerstag, 8. Mai 2014, Uhr

Einladung 1. VerhaItensneurologisches Symposium Luzern

Grundkurs

Ernährungskonzept Ernährungssymposium Ethik in der klinischen Ernährung Donnerstag, 15. Mai 2014, Uhr Hörsaal WEST U UniversitätsSpital Zürich

Sabine Riße Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin DEGUM II

35. Symposium für Allgemeinmediziner und Gynäkologen. Einladung und Programm

Multidisziplinärer Kurs für das Mammografie-Screening

Abendkurs Halsultraschall. Donnerstag, 26. April 2012, bis Uhr Inselspital, PKT 2, Kursraum D 517

Grundkurs

17. Vierwaldstätter- Psychiatrietag. Donnerstag, 26. Januar 2017, Uhr, Grand Casino Luzern

Radiologisches Diagnosetraining

12. Zürcher. Hypertonietag. Donnerstag, 19. Januar Uhr Grosser Hörsaal OST UniversitätsSpital Zürich

Hochpräzisions-Radiotherapie: Möglichkeiten und Grenzen in der interdisziplinären Onkologie

Grundkurs und Aufbaukurs für Nervenund Muskelsonographie

Offizielle Eröffnung des Neuromuskulären Zentrums Zürich

Sabine Riße Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin DEGUM II

«DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG»

Tag der Speiseröhre. Programm. Themenschwerpunkte. Organisation und wissenschaftliche Leitung. Graz, Medizinische Universität Graz

Symposium, 01. April Stressfolgeerkrankungen - von der Theorie zur Therapie

Aufbaukurs und Abschlusskurs. für Nerven- und Muskelsonographie

Universitätsklinik für Frauenheilkunde Ärztefortbildung Genitale Malformationen: Diagnostik und operative Therapie

Sabine Riße Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin, DEGUM II

Allgemeine Informationen:

3. Berner Ultraschall- und Perinatal-Symposium au Château

Zweites Zürcher Adipositassymposium

1. Bentō Fortbildung Thema: «Morbus Parkinson»

Für Grundversorger, Pneumologen und medizinisches Fachpersonal

Leben mit einem Herzfehler: von der Kinder- zur Erwachsenen-Kardiologie

Einladung Donnerstag, 27. März Uhr Swissôtel, Zürich-Oerlikon

Radiologisches Diagnosetraining

Radiologisches Diagnosetraining

5. Nordwestdeutscher Psychiatrie- und Psychotherapietag (NWPT)

Schwangerschafts- ultraschall (SGUM)

Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe

Postgraduale Weiterbildung Psychotherapie. Anerkannte SupervisorInnen

Radiologisches Diagnosetraining

DEGUM zertifizierter Sonographie Grundkurs bis

Klinik Zugersee Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie. Perspektiven der Psychotherapie

2. Ernährungssymposium Klinische Ernährung

3. Bentō Fortbildung Restless Legs Syndrom

Winterthurer Ärztefortbildung

2. Therapietagung der Neurologischen Universitätskliniken Zürich und Heidelberg

Versicherungsmedizinisches Symposium Interlaken

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten 3. Hands on Ultraschallkurs und 6. Abendkurs Halsultraschall Donnerstag, 6.

Viertes Zürcher Adipositassymposium

Frauenklinik. Einladung Fortbildungsprogramm 2019

10. Berner Ultraschall- und Perinatal-Symposium au Château Neues und Bewährtes zu Ultraschall und Perinatalmedizin

14. Symposium der Schweizerischen Gesellschaft für Bipolare Störungen (SGBS)

3. Abendkurs Halsultraschall

9. Frühjahrsfortbildung in St. Moritz März 2017

Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen. Donnerstag, 8. November Uhr Grosser Hörsaal Ost UniversitätsSpital Zürich

INTEGRATIVE ENDOMETRIOSETHERAPIE MIT TCM

Tag der Speiseröhre. Programm. Themenschwerpunkte. Organisation und wissenschaftliche Leitung. Graz, Medizinische Universität Graz

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016

Aufbau- und Abschlusskurs für Nerven- und Muskelsonographie

Grund- und Aufbaukurs für Nerven- und Muskelsonographie

Jubiläums-Symposium 5 th Swiss Forum for Mood and

AGUB Grundkurs. Uro- Gynäkologie München

Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen. Donnerstag, 8. November Uhr Grosser Hörsaal Ost UniversitätsSpital Zürich

9. Frühjahrsfortbildung in St. Moritz März 2017

4. SEEKLINIK BRUNNEN SYMPOSIUM 7. JUNI 2018 RHYTHM N BLUES WENN DER MENSCH AUS DEM TAKT KOMMT

Ausbildende im Master of Advanced Studies Systemische Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem Schwerpunkt

Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy

Bonn, 9. und 10. März 2018

Gemeinsame Fortbildungsveranstaltung der Universitätsklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Innsbruck und der Fachgruppe für Gynäkologie Tirol

FEINDIAGNOSTIK 2018 Intensivwoche Ultraschall

Einladung zum 1. Düsseldorfer Gyn-Update

Intensivkurs der BGGF Gynäkologische Endokrinologie und Fortpflanzungsmedizin

12. Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen

«DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG» DONNERSTAG, 3. NOVEMBER 2016

«DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG»

Einladung zur 22. Tagung. Schöne Neue Welt Fortbildung für Hausärztinnen und Hausärzte, Psychiaterinnen und Psychiater

8. Vierwaldstätter-Psychiatrietag

7. Frühjahrsfortbildung in St. Moritz März 2015

Zürcher Herzinsuffizienz Symposium Modernes Management in Klinik und Praxis

Wittener Perinatalsymposium

«Laboratoriumsdiagnostik in Diabetologie und Endokrinologie»

Durch dick und dünn AADORFER FACHFORUM PSYCHOTHERAPIE. Wenn Essen zur Sucht wird. Donnerstag 25. August Uhr

Transkript:

Programm Schwangerschaftsultraschall 2018 Basiskurs 10. 14. September 2018 Kommunikationskurs 10. September 2018 NT-Kurs 11. September 2018 Fortbildungskurs für niedergelassene Ärzte 13. 14. September 2018 Klinik für Geburtshilfe Prof. Dr. med. R. Zimmermann

Vorwort Schwangerschaftsultraschall 2018 Liebe Kolleginnen und Kollegen Seit dem Jahr 2000 organisiert die Klinik für Geburtshilfe am USZ den Basiskurs Schwangerschaftsultraschall, d.h., der 19. Kurs in Folge. Weit über 1000 Ärztinnen und Ärzte haben dadurch die Voraussetzungen für den Fähigkeitsausweis Schwangerschaftsultraschall erlangt. Die ungebremste Nachfrage für diesen Kurs zeigt, dass das Kurskonzept mit Integration der Ultraschallexperten der Deutschschweiz und vielen international bekannten Experten aus den deutschsprachigen Ländern Erfolg hat. Der Kurs ist anerkannt von der Gynécologie Suisse, der SGUM, der SGUMGG sowie der ISUOG. Der erste Tag ist entsprechend den Vorgaben der Bundesbehörden der kommunikativen Kompetenz gewidmet, der zweite Tag konzentriert sich auf die NT-Messung und den Ultraschall im ersten Trimenon. Mittwoch und Donnerstagmorgen konzentriert sich auf die Organdiagnostik des zweiten Trimenons. Die letzten eineinhalb Tage möchten wir dem Umsetzen von sonographischen Befunden widmen. Sie sollen visuelle Engramme aufbauen und kennenlernen, was an den Prä- und Perinatalzentren aus vorgeburtlichen Befunden für Konsequenzen gezogen werden. Diese drei Halbtage haben wir absichtlich auch für niedergelassene Ärzte mit Ultraschallerfahrung zugeschnitten. Sie können damit Ihre Fortbildungspflicht ergänzen. Bedanken möchte ich mich bei allen Referentinnen und Referenten, den internen Mitarbeitern für die Organisation. Ich wünsche Ihnen eine interessante und lehrreiche Woche. Mit herzlichen Grüssen Prof. R. Zimmermann

Programm Schwangerschaftsultraschall Montag, 10. September 2018 Basiskurs Kommunikationskurs 9:00 Einführung D304 9:10 Guidelines D304 10:00 Beratungskonzept USZ D304 10:45 Kaffeepause Foyer 11:00 Kommunikative Kompetenz D304 Psychosoziale Aspekte bei der pränatalen US-Untersuchung Katja-Daniela Jordan 12:00 Kommunikationskompetenz D304 Gerhard Wolff 13:00 Mittagspause 14:00 Kommunikation und Interaktion in Gruppen Esther Baumann NORD1 C307 Evelina Jecker NORD1 C301 Katja-Daniela Jordan KUE F7 Zuzana Kaplan Labat KUE F14 Brigitte Leeners NORD1 C325 Anita Realini-Stump KUE F5 Verena Schönbucher NORD1 B311 Jan Wielopolski KUE F6 Eliane Sarasin Ricklin KUE G14 Anja Weiss-Breckwoldt NORD1 B318a Annina Seiler NORD1 B304

Programm Schwangerschaftsultraschall Dienstag, 11. September 2018 Basiskurs NT-Kurs 9:00 Einführung D304 9:10 Physikalische Grundlagen D304 Heiko Dudwiesus 10:00 Sicherheitsaspekte D304 Christian Kollmann 10:45 Kaffeepause Foyer 11:00 Gerätefunktionen, Tuning D304 Josef Wisser 12:00 Doppler, 3-D, 4-D, MRI D304 Josef Wisser 13:00 Mittagspause 14:00 Sono-Embryologie D304 Josef Wisser 15:00 GA-Bestimmung, Gewicht, Wachstum D304 Juozas Kurmanavicius 15:45 Kaffeepause Foyer 16:00 NT und andere Marker D304 Olav Lapaire 17:00 EUG, Aborte D304 Olav Lapaire

Programm Schwangerschaftsultraschall Mittwoch, 12. September 2018 Basiskurs 9:00 Einführung D304 9:10 Sonomorphologie 2. Trimester D304 Luigi Raio 10:00 Skelett D304 Luigi Raio 10:45 Kaffeepause Foyer 11:00 Kopf D304 Josef Wisser 12:00 Abdomen D304 Tilo Burkhardt 13:00 Mittagspause 14:00 Herz D304 Christoph Berg 15:00 Thorax D304 Christoph Berg 15:45 Kaffeepause Foyer 16:00 Nieren D304 Tilo Burkhardt 17:00 Fruchtwasser, Plazenta D304 Franziska Krähenmann

Programm Schwangerschaftsultraschall Donnerstag, 13. September 2018 Basiskurs Fortbildungskurs für niedergelassene Ärzte 9:00 Einführung D304 9:10 Ultraschall subpartu und Wochenbett D304 Nina Kimmich 10:00 Mehrlinge D304 Nicole Ochsenbein-Kölble 10:45 Kaffeepause Foyer 11:00 Doppler D304 Klaus Vetter 12:00 Anämiediagnostik D304 13:00 Mittagspause 14:00 Live Ultraschall D304 Juozas Kurmanavicius, Josef Wisser 15:00 Sonoquiz D304 16:15 Kaffeepause Foyer 16:30 Sonoquiz D304 17:00 Sonoquiz D304

Programm Schwangerschaftsultraschall Freitag, 14. September 2018 Basiskurs Fortbildungskurs für niedergelassene Ärzte 9:00 Einführung D304 9:10 Klinische Konsequenzen aus Befunden D304 Klaus Vetter 10:00 Juristische Konsequenzen aus Befunden D304 Christoph Brezinka 10:45 Kaffeepause Foyer 11:00 Zentrum Fetale Diagnostik und Therapie D304 Nicole Ochsenbein-Kölble 12:00 Invas. Diagnose, endoskopische Therapie D304 Nicole Ochsenbein-Kölble 13:00 Mittagspause 14:00 Fetale und neonatale Chirurgie D304 Ueli Möhrlen 15:00 Neonatale Therapie D304 Roland Weber 15:45 Kaffeepause Foyer 16:00 Schlussprüfung D304 Josef Wisser 17:00 Schlussdiplom D304

Referenten Schwangerschaftsultraschall 2018 Baumann Esther, lic. phil. Fachpsychologin für Psychotherapie FSP, Zürich Berg Christoph, Prof. Dr. med. Abteilung Geburtshilfe und Pränatale Medizin, Universitätsklinikum Bonn, Deutschland Brezinka Christoph, Prof. Dr. med. Univ. Klinik für gyn. Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, Innsbruck, Österreich Burkhardt Tilo, PD Dr. med. Klinik für Geburtshilfe, UniversitätsSpital Zürich, Zürich Dudwiesus Heiko Sonodidaktika, Langenfeld, Deutschland Jecker Evelina, KD Dr. med. FMH Psychiatrie und Psychotherapie, Luzern Jordan Katja-Daniela, KD Dr. med. Klinik für Konsiliarpsychiatrie und Psychosomatik, UniversitätsSpital Zürich, Zürich Kaplan Labat Zuzana, Dr. med. Fachärztin FMH für Gynäkologie und Geburtshilfe, Zürich Kimmich Nina, Dr. med. Klinik für Geburtshilfe, UniversitätsSpital Zürich Kollmann Christian, Ass. Prof. Dr. techn. Zentrum für Medizinische Physik und Biomed. Technik, Medizinische Universität Wien, Wien, Österreich Krähenmann Franziska, Dr. med. Klinik für Geburtshilfe, UniversitätsSpital Zürich, Zürich Kurmanavicius Juozas, Prof. Dr. med. Klinik für Geburtshilfe, UniversitätsSpital Zürich, Zürich Lapaire Olav, Prof. Dr. med. Frauenklinik, Universitätsspital, Basel

Referenten Schwangerschaftsultraschall 2018 Leeners Brigitte, Prof. Dr. med. Klinik für Reproduktions-Endokrinologie, UniversitätsSpital Zürich, Zürich Möhrlen Ueli, PD Dr. med. Viszeral- und Thoraxchirurgie, Universitäts-Kinderspital Zürich Ochsenbein-Kölble Nicole, Prof. Dr. med. Klinik für Geburtshilfe, UniversitätsSpital Zürich, Zürich Raio Luigi, Prof. Dr. med. Universitätsklinik für Frauenheilkunde, Inselspital Bern, Bern Realini-Stump Anita, Dr. med. Psychiatrisch-psychotherapeutische Praxisgemeinschaft, Zürich Sarasin Ricklin Eliane, Dr. med. Fachärztin FMH für Gynäkologie und Geburtshilfe, Zürich Schönbucher Verena, Dr. phil. Psychologische Psychotherapeutin, Zürich Seiler Annina, Dr. phil. Klinik für Konsiliarpsychiatrie und Psychosomatik, UniversitätsSpital Zürich, Zürich Vetter Klaus, Prof. Dr. med. Schwerpunkt spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin, Berlin, Deutschland Weber Roland, Dr. med. Klinik für Kardiologie, Kinderspital Zürich, Zürich Wielopolski Jan, Dr. med. Klinik für Konsiliarpsychiatrie und Psychosomatik, UniversitätsSpital Zürich, Zürich Wolff Gerhard, Prof. Dr. med. Facharzt für Humangenetik, Psychotherapie, Leipzig, Deutschland Weiss-Breckwoldt Anja, Dr. med. Klinik für Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit, Zürich Wisser Josef, Prof. Dr. med. Klinik für Geburtshilfe, UniversitätsSpital Zürich, Zürich Zimmermann Roland, Prof. Dr. med. Klinik für Geburtshilfe, UniversitätsSpital Zürich, Zürich

Allgemeines Schwangerschaftsultraschall 2018 Veranstaltungstermin 10. 14. September 2018 Veranstaltungsort Veranstalter Hörsäle NORD1 UniversitätsSpital Zürich Klinik für Geburtshilfe Frauenklinikstrasse 10 8091 Zürich Verein zur Förderung der Spitzenmedizin in der Geburtshilfe Rütistrasse 41 8044 Zürich Wissenschaftliche Prof. Dr. med. Leitung Organisation Direktor Klinik für Geburtshilfe UniversitätsSpital Zürich Unterkunft Zertifizierung Hotelreservationen bitte direkt oder über Zürich Tourismus Telefon 044 215 40 40 Zertifizierung mit 37 Crédits Kernfortbildung durch gynécologie suisse SGGG Diese Kurse entsprechen den Richtlinien der folgenden Organisationen: Kommission Schwangerschaftsultraschall Schweizerische Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (SGUM), Sektion Gynäkologie/ Geburtshilfe (SGUMGG) gynécologie suisse (SGGG) Kassenärztliche Bundesvereinigung in Deutschland ISUOG Crédits Punktevergabe für Montag 7, Dienstag 7, Mittwoch 8, Donnerstag 8 und für Freitag 7.

Allgemeines Schwangerschaftsultraschall 2018 Teilnahmegebühr Basiskurs Schwangerschaftsultraschall 10. 14. September 2018 CHF 1010 [Ärztin/Arzt in Weiterbildung] CHF 1610 [Ärztin/Arzt in Praxis] Kommunikationskurs und NT-Kurs 10. 11. September 2018 CHF 610 [Ärztin/Arzt in Weiterbildung] CHF 810 [Ärztin/Arzt in Praxis] Kommunikationskurs 10. September 2018 Preis für einen Tag: CHF 310 [Ärztin/Arzt in Weiterbildung] Preis für einen Tag: CHF 410 [Ärztin/Arzt in Praxis] NT-Kurs 11. September 2018 Preis für einen Tag: CHF 300 [Ärztin/Arzt in Weiterbildung] Preis für einen Tag: CHF 400 [Ärztin/Arzt in Praxis] Fortbildungskurs für niedergelassene Ärzte 13. 14. September 2018 CHF 600 [Ärztin/Arzt in Praxis] Im Kursgeld inbegriffen sind, Znüni, Lunch und Zvieri Bankverbindung UBS AG, Dübendorf PC 80-2-2 Konto Nr. 202-632866.40H Bankclearing Nr. 202 z.g. Verein zur Förderung der Spitzenmedizin in der Geburtshilfe Für Zahlungen aus dem Ausland IBAN CH510020220263286640H SWIFT UBSWCHZH80A

Anmeldung Schwangerschaftsultraschall 2018 Anmeldung Auskunft UniversitätsSpital Zürich Klinik für Geburtshilfe Direktionssekretariat Prof. Dr. med. R. Zimmermann Ingrid Vitali Frauenklinikstrasse 10 8091 Zürich Telefon +41 (0)44 255 51 01 Telefax +41 (0)44 255 44 48 E-Mail geburtshilfe@usz.ch Anmeldung Online http://www.geburtshilfe.usz.ch/fachwissen/fortbildungen/ seiten/basiskurs-schwangerschaftsultraschall.aspx

UniversitätsSpital Zürich Klinik für Geburtshilfe Direktionssekretariat Prof. Dr. R. Zimmermann Frauenklinikstrasse 10 8091 Zürich Bitte frankieren

Anmeldung Schwangerschaftsultraschall 2018 Basiskurs 10. 14. September 2018 CHF 1010 [Ärztin/Arzt in Weiterbildung CHF 1610 [Ärztin/Arzt in Praxis] Kommunikationskurs und NT-Kurs 10. 11. September 2018 CHF 610 [Ärztin/Arzt in Weiterbildung] CHF 810 [Ärztin/Arzt in Praxis] Kommunikationskurs 10. September 2018 CHF 310 [Ärztin/Arzt in Weiterbildung] CHF 410 [Ärztin/Arzt in Praxis] NT-Kurs 11. September 2018 CHF 300 [Ärztin/Arzt in Weiterbildung] CHF 400 [Ärztin/Arzt in Praxis] Fortbildungskurs für niedergelassene Ärzte 13. 14. September 2018 CHF 600 [Ärztin/Arzt in Praxis] Titel Name Vorname Strasse Nr. PLZ Ort Telefon [Klinik Praxis] Telefon [Privat Handy] E-Mail Datum Unterschrift