Diese Akademie wird gefördert von. Susanne Hester Leiterin Internationale Programme

Ähnliche Dokumente
Das Akademieprogramm wird abgerundet durch Exkursionen in das historische Stadtzentrum

Rocca di Papa bei Rom

Das Akademieprogramm wird abgerundet durch Exkursionen in die Altstadt von Wien.

Rocca di Papa bei Rom

April 2017 Ostia Antica bei Rom 17. bis 23.

young leaders 61. young leaders Akademie 24. bis 29. Juli 2018 Strausberg/Berlin

young leaders 62. young leaders Akademie 30. Oktober bis 04. November 2018 Strausberg/Berlin

young leaders 59. young leaders Akademie 27. März bis 01. April 2018 Strausberg/Berlin

young leaders 63. young leaders Akademie 23. bis 28. April 2019 Strausberg/Berlin

young leaders 60. young leaders Akademie 22. bis 27. Mai 2018 Strausberg/Berlin

young leaders 64. young leaders Akademie 11. bis 16. Juni 2019 Strausberg/Berlin

young leaders 58. young leaders Akademie 31. Oktober bis 5. November 2017 Strausberg/Berlin

young leaders 54. Akademie 2016

young leaders 50. Akademie 2015

Europäische Frühjahrsakademie 2016 Europa live! Politik Wirtschaft Kultur Deutsch-amerikanisches Begegnungsseminar

Zwischen Wirtschafts- und Finanzkrise und Migrationsströmen Die europäischen und deutsch-griechischen Beziehungen im Fokus

Verantwortung erzählen

Die Erfahrungen der deutschen Wiedervereinigung und die koreanische Vorbereitung auf Wiedervereinigung

Europäische Frühjahrsakademie 2016 Europa live! Politik Wirtschaft Kultur Deutsch-amerikanisches Begegnungsseminar

Sommerschule Bioethik als wissenschaftliches und gesellschaftliches Projekt: Die Idee einer integrativen Bioethik

ZIEL. Tagungsort: Hotel Aquino Tagungszentrum Katholische Akademie Hannoversche Straße 5b Berlin-Mitte

ZIEL. Tagungsort: Hotel Aquino Tagungszentrum Katholische Akademie Hannoversche Straße 5b Berlin-Mitte

Tour d Europe Fair Play 2008 Ablaufplan

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hildegard von Bingen Gesundheit Glaube - Natur

Perspektiven für die Zukunft der EU

DIALOG BAYERN UKRAINE

Jüdisches Leben in Deutschland

Sommerkurs für Deutschlehrer aus Europa, Asien, Afrika und Amerika

Die Zukunft der Europäischen Union:

Kirchliche Erwachsenenbildung heute Verortung und Grundlegung

Abfallvermeidung in Naturfreundehäusern zwischen Anspruch und Wirklichkeit

65 Jahre Bundesrepublik Deutschland 65 Jahre Bundeskanzler Konrad Adenauer

Die Menschenrechte als hermeneutischer Schlüssel zu ethischen Grundfragen des 21. Jahrhunderts

Seminarleiter: Prof. Dr. Oesten Baller / Direktor des IMO, HWR Berlin Projektorganisation: Mechthild Bonnen / International Office, HWR Berlin

Zwischen Ideen und Ideologien: Wohin führt Europas Weg?

Vorbilder der Demokratie und des Engagements Workshop Wolfsburg, April 2016

Digitalisierung in der wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Russland

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsankündigung

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Intensivkurs Deutsch in Hamburg und Berlin. Dauer: 2 Wochen Preis: 1990,- Euro

Bildungsabteilung. Reformator, Ketzer, Judenfeind TAGUNG. Jüdische Perspektiven auf Martin Luther Juni 2015 Berlin

Programm Studienfahrt Grenzenlos! Freiwilliges Engagement in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Von Bösewichten und Superhelden: Die Zukunft der EU b)

Soziale Marktwirtschaft: Irenik, Entstehung, Konzeption

PROGRAMM. DFB U 18-Sichtungsturnier vom in der Sportschule Duisburg-Wedau (Jahrgang 1997)

Die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes

EINLADUNG NOCH EBEN KURZ DIE WELT RETTEN. Führungsverantwortung in einer Welt im Wandel

Programm Markterkundungsreise mit Messeteilnahme FIHAV, Havanna 28. Oktober 6. November 2017

79. BundesDekaneKonferenz (BDK)

Basiskurs Kirche und Diakonie

Was heißt Demokratieförderung - und welche Rolle spielt dabei die Politische Bildung? vom 27. bis 28. Februar 2018 im Haus am Maiberg/Heppenheim

E i n f ü h r u n g s t a g u n g. für. F o r s c h u n g s s t i p e n d i a t e n Februar F r a n k f u r t a m M a i n

Internationales Agrarseminar 2018: Handel(n) für eine bessere Welt

One Man, One Vote Demokratie früher, heute und morgen? Programm. Lauenburg und Lüneburg September 2015

Opernfestspiele Savonlinna

Der Bayerische Landes-Sportverband lädt Sie sehr herzlich ein zur Tagung der Großsportvereine in Bayern

Warum sollte ausgerechnet ich? Ehrenamt und Zivilgesellschaft. Programm. Lauenburg und Lüneburg September 2017

Opernfestspiele Savonlinna

Wie k ann Ink lusion gelingen. Beispiele und Disk ussionen aus der hessischen Prax is

Tagungsprogramm April 2005 (104-05) Zum Wohl des Pflegekindes Pflegeeltern, Herkunftseltern, Jugendamt und Familiengericht in Kooperation

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

Internationales Agrarseminar 2018: Handel(n) für eine bessere Welt

PROGRAMM. DFB U 18-Sichtungsturnier vom in der Sportschule Duisburg-Wedau (Jahrgang 1998)

Christliche Hoffnung in der Perspektive der Reformierten Theologie

Dimensionen der Diplomatie

PROGRAMM 3. IMK-WORKSHOP PLURALE ÖKONOMIK

Vernetzt! Für mehr Demokratie, gegen Rassismus Vernetzung und Kooperation zwischen Schule und Außerschule

Planspiele & Politische Bildung vom 18. bis 20. März 2013 im Haus am Maiberg/Heppenheim

2. Semester Freitag, 1. März

Leg doch bitte mal das Ding weg!

Krise, Krieg und Patriotismus? Die Wiedergeburt des nationalen Selbstbewusstseins und die Rolle der Kirchen in der Ukraine

Hauptstraße 35, Bülstringen Tel / 2700 Fax: / landhof-gabriel.de

Führung Verantwortung Zukunft

PROGRAMM. Planen und Bauen Zukunftsaufgaben für Städte und Gemeinden. Aufbaukurs II des Kommunalpolitischen Seminars. Termin:

Von Vorreitern, Scheinriesen und Papiertigern: Europa auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung

Stundenplan. Ausbildung Block zum Erwerb der DOSB-Übungsleiterlizenz im Rehabilitationssport. von Menschen mit Behinderungen+Orthopädie-

Ilia State University

XIII.Berlin, Okt. 2010

Von der Kunst, ein christliches Unternehmen zu führen

43. Studienkurs des Arbeitskreises Kirche und Sport der Evangelischen Kirche in Deutschland. 24. Februar bis 3. März 2013 Sils Maria, Schweiz

Stundenplan. Ausbildung Block 10 zum Erwerb der DOSB-Übungsleiterlizenz im Rehabilitationssport Grundlagen zu Sport und Behinderung.

Risiken der Digitalisierung für die demokratische Gesellschaft Wie können Jugendliche dafür sensibilisiert werden?

GOTT DENKEN ZUR PHILOSOPHIE VON RELIGION

Eine fächerübergreifende Exkursion im Nationalpark Berchtesgaden. Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) Dillingen

Mittwoch, 14. Oktober Uhr Begrüßungskaffee Einführung/Organisatorisches Manuella Lott

Moderne Personalökonomie und Mitbestimmung

Programm der 115. Bundesverbandstagung des BPhD e.v. In Frankfurt am Main vom 08. November 2013 bis 10. November 2013

Und wenn sie nicht gestorben sind Märchen, Mythen und Legenden

Einladung zur diesjährigen Jahrestagung der Studierenden mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung

MEDIZINISCHE ANTHROPOLOGIE UND THEOLOGIE

Seminarprogramm. Rechtsextremismus auf dem Vormarsch?

Fachtagung Jugendwohnen offensiv: Jugendwohnen und junge Flüchtlinge

Berufseinstieg mit Behinderung und/oder chronischer Krankheit

Europäische und sicherheitspolitische Herausforderungen im 21. Jahrhundert

Veränderungen in Deutschland und Europa

Wien. Einladung HAYEK-TAGE Juni

Transkript:

Potsdam, 22. bis 28. Oktober 2018

Unter dem Titel Der Mensch. Konturen und Dimensionen lädt die Stiftung politische und christliche Jugendbildung e.v. zu einer Woche des Philosophierens und Disku tierens nach Potsdam ein. Im Rahmen dieser Akademie stellen wir uns Fragen, die so alt sind wie die Menschheit selbst: Wer ist der Mensch? In welchem Verhältnis stehen Individuum und Gemeinschaft? Welche Verantwortung tragen wir? Gibt es angeborene, unveräußerliche und vorstaatliche Rechte des Menschen? Was ist moralisches Handeln? Was meinen wir, wenn wir von,wahrheit sprechen? Das Akademieprogramm wird abgerundet durch Exkursionen in das historische Stadtzentrum von Potsdam und zu verschiedenen Stationen des politischen Berlins. Bevorzugt zugelassen werden Interessenten im Alter von 15 bis 22 Jahren, die sich in sozialer Verantwortung für andere engagieren, z. B. als Kurssprecher; Schülersprecher; Schülerzeitungsredakteure; Leiter von Projekten im sozialen, politischen, kirchlichen oder einem ähnlichen Bereich. Diese Akademie wird gefördert von Heinz Daemen-Stiftung für Jugend- und Erwachsenenbildung Herbert Reichel-Stiftung Rützler-Färber Stiftung Susanne Hester Leiterin Internationale Programme

Anreise zum Hauptbahnhof Potsdam Gemeinsame Weiterfahrt zur Tagungsstätte Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer Gemeinsames Abendessen Logic: Language and Thought Prof. Dr. Roberto Presilla Rom vormittags Dimensions of Freedom: Liberty, Free Will, Freedom to Act J. Splett, Freiheits-Erfahrung ISBN 3-936835-22-5 Liberty and Dignity R. Spaemann/W. Schweidler (Hg.), Ethik. Lehr- und Lesebuch ISBN 3-608-94445-1 The Individual, Society and the State J. Splett, Freiheits-Erfahrung ISBN 3-936835-22-5 MONTAG, 22. Oktober 2018 DIENSTAG, 23. Oktober 2018

vormittags Empfang in der Botschaft der Republik Kroatien Is Religion inextricably linked to Mankind? J. Splett, Gotteserfahrung im Denken ISBN 3-936909-05-9 Dimensions of Man: Body, Mind, Soul? vormittags Bildung: von der Person zur Persönlichkeit Prof. em. Dr. Dr. h.c. Jörg Splett Frankfurt am Main J. Pieper, Über die Tugenden ISBN 3-466-40172-7 Exkursion: Besuch des Pergamonmuseums anschliessend Gespräch mit Dr. Guido Heinen Leiter Wissenschaftliche Dienste Deutscher Bundestag Führung durch das Reichstagsgebäude Gespräch mit einem Abgeordneten des Deutschen Bundestages MITTWOCH, 24. Oktober 2018 DONNERSTAG, 25. Oktober 2018

vormittags Mann und Frau: wie unterschiedlich, wie gleich? Prof. em. Dr. Dr. h.c. Jörg Splett Frankfurt am Main J. Splett, Leibhaftig lieben ISBN 3-936835-32-2 Exkursion zum Schloss Sanssouci anschliessend Verantwortung und Gewissen: Handeln hat Konsequenzen Prof. em. Dr. Dr. h.c. Jörg Splett Frankfurt am Main H.-G. Nissing/J. Müller (Hg.), Grundpositionen philosophischer Ethik ISBN 3-534-20818-0 Zur freien Verfügung vormittags Human Dignity, Compassion and Disability Prof. Dr. John O Callaghan Notre Dame, USA Justice and Mercy Prof. Dr. John O Callaghan Notre Dame, USA R. Spaemann/W. Schweidler (Hg.), Ethik. Lehr- und Lesebuch ISBN 3-608-94445-1 Gelegenheit zum gemeinsamen Gottesdienstbesuch Besuch des Axel-Springer-Hauses Führung durch die BILD-Redaktion anschliessend Gemeinsames Abendessen in Berlin FREITAG, 26. Oktober 2018 SAMSTAG, 27. Oktober 2018

vormittags Transfer zum Hauptbahnhof Potsdam Anschließend individuelle Weiterreise SONNTAG, 28. Oktober 2018

07.30 Uhr 09.00 Uhr 10.30 Uhr 11.00 Uhr 12.30 Uhr 15.00 Uhr 16.30 Uhr 17.00 Uhr 18.30 Uhr 19.30 Uhr 24.00 Uhr Frühstück Plenum Pause Plenum Mittagessen, anschließend Pause Plenum Kaffeepause Plenum Abendessen Abendprogramm, anschließend zur freien Verfügung Bettruhe ist sowohl Professor für Biologie, als auch Professor für Theologie. Er lehrt am Providence College, USA und an der University of Santo Tomas in. Dr. Guido Heinen ist Leiter Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages, davor war er Sprecher des Bundestagspräsidenten. Prof. Dr. John O Callaghan ist Associate Professor an der University of Notre Dame, USA. Er lehrt Mittelalterliche Philosophie, Thomas von Aquin und Philosophie des Geistes. Prof. Dr. Roberto Presilla ist Professor für Philosophie an der Pontifical University Gregoriana in Rom. Prof. em. Dr. Dr. h.c. Jörg Splett lehrt Philosophie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen. TAGESABLAUF REFERENTEN

Bewerbung nur Online: www.young-leaders.net/veranstaltungen Anreise Rückkunft Montag, 22. Oktober 2018 Sonntag, 28. Oktober 2018 Bewerbungsschluß Montag, 01. Oktober 2018 Akademiebeitrag EUR 150,00 Achtung Tagungsort Jeder Bewerber erhält bis Dienstag, 09. Oktober 2018 per E-Mail eine Zu- oder Absage. Die zugelassenen Teilnehmer erhalten mit der Zusage eine Rechnung über den Akademiebeitrag, der binnen einer Woche zu überweisen ist. Tritt ein zugelassener Teilnehmer von seiner Teilnahme zurück, wird der Akademie beitrag nicht zurückerstattet. Wenn Sie bis Donnerstag, 11. Oktober 2018 auf Ihre Bewerbung hin noch keine Nachricht erhalten haben sollten, bitten wir um kurze Rückmeldung per E-Mail oder Telefon. Programmänderungen vorbehalten Jugendherberge Potsdam Schulstraße 9 14482 Potsdam-Babelsberg Veranstalter Unterkunft, Mahlzeiten und Exkursionen sind frei. Tickets für die Hin- und Rückfahrt mit der Deutschen Bahn AG zum Hauptbahnhof Potsdam sind im Akademiebeitrag enthalten und werden bei Zulassung mit der Zusage zugeschickt. Weitere Einzelheiten werden mit der Zusage mitgeteilt. Stiftung politische und christliche Jugendbildung e.v. c/o Treurag AG Postfach 10 05 65 55136 Mainz www.stiftung-jugendbildung.net Akademieleitung Susanne Hester Akademiebüro 0049-171 - 217 22 22 ORGANISATION ORGANISATION

Die Stiftung politische und christliche Jugendbildung e. V. ist ein gemeinnütziges Jugendbildungswerk. Als überparteiliche und überkonfessionelle Einrichtung arbeitet sie unabhängig von Staat, Kirchen, Parteien und Verbänden. In Veranstaltungen der Stiftung beschäftigen sich die Teilnehmer thematisch mit Herausforderungen der Zukunft, aber auch mit Sinn- und Wertfragen. Wichtige Anstöße beziehen sie dabei aus der Ideenwelt der Christlichen Soziallehre und Sozialethik. Stiftung politische und christliche Jugendbildung e. V. c/o Treurag AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Postfach 10 05 65, 55136 Mainz Weitere Informationen finden Sie unter: www.stiftung-jugendbildung.net