Amstetten: Gänserndorf: Gmünd: Neue Erlebnis Bauernhof Anbieter in Niederösterreich. Ergänzung zur Broschüre Erlebnis Bauernhof

Ähnliche Dokumente
Erlebnis Bauernhof. Fortbildung für PädagogInnen, DI Julia Prammer

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT NEUNKIRCHEN Fachgebiet Forstwesen 2620 Neunkirchen, Peischingerstraße 17

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

NIEDERÖSTERREICH 2011/ Vierteleinteilung

7271/AB. vom zu 7512/J (XXV.GP) GZ.: BMI-LR2220/0050-III/9/a/2016 Wien, am 18. Februar 2016

Immobilienpreisspiegel 2018

351 Klimabündnis-Gemeinden in NÖ (Stand 02/2018)

Schule am Bauernhof, Schmatzi und Co kreatives Lernen - sinnliche Erfahrungen -nachhaltige Impulse

DER FINANZAUSGLEICH IN ÖSTERREICH Einführung, Fakten, Zahlen, Reformoptionen WIRTSCHAFT. noe.arbeiterkammer.at/wirtschaft

AusBildung bis 18 Das Angebot des Arbeitsmarktservice

UMWELT TECHNIK INNOVATION BETRIEBSANLAGENGENEHMIGUNG LOKALE KONTAKTADRESSEN

45. Landes-Betriebs-Skimeisterschaften

Niederösterreich. Dr. Lydia FRIEDLE, Rechtsanwalt Jägerzeile 5, 2452 Mannersdorf Tel / Fax 02168/

Betreff: Report Bluetonguevirus Projekt September 2010

Niederösterreich ÜBERGABESTELLEN FÜR GEWERBLICHE ANLIEFERER. Bezirk Übergabestellen Packstoff

Equal Pay Day 2018 in Österreich: 20. Oktober 2018: ab diesem Tag arbeiten statistisch gesehen die Frauen gratis!

Bezirk Entsorgungspartner Packstoff Übergabestellen Packstoff PPK, LVP-MET PPK

Equal Pay Day 2017 in Österreich: 13. Oktober 2017: ab diesem Tag arbeiten statistisch gesehen die Frauen gratis!

Arbeitsmarktservice NÖ

Arbeitsmarktservice Niederösterreich

UMWELT TECHNIK INNOVATION BETRIEBSANLAGENGENEHMIGUNG LOKALE KONTAKTADRESSEN

Dieses Buch gehört. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver

GESCHÄFTSVERTEILUNG bis

NÖ m Landesmeisterschaft, NÖLV Nachwuchs-Cup U14 und U12 Amstetten, Umdasch Stadion 20. Juni 2008

Volksbegehren Don't smoke. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis

Volksbegehren Frauenvolksbegehren. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis

Volksbegehren ORF ohne Zwangsgebühren. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis

Arbeitsmarktprofile 2015

Arbeitsmarktprofile 2016

Der Arbeitsmarkt in Niederösterreich Mai 2006

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Das Leben auf dem Land. Das komplette Material finden Sie hier:

Ergebnisse der Niederösterreichischen Landesmeisterschaft Luftgewehr 2018

Der Arbeitsmarkt in Niederösterreich

Volksbegehren Für verpflichtende Volksabstimmungen. Eintragungszeitraum 25. März 2019 bis 01. April 2019 vorläufiges Ergebnis

Kochseminare Herbst 2018 bis Frühling Komm & koch. mit den Bäuerinnen!

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

Integrierte Standortentwicklung als Impulsgeber von Innovation und Regionalentwicklung am Beispiel der nö. Technopole

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Ein Haus wird gebaut. Der Maurer stellt die Mauern auf. Der Maler streicht die Wände. Der Tischler macht die Möbel. Viele Teile

TOURISMUSSTATISTIK 2011

Der Arbeitsmarkt in Niederösterreich Mai 2009

Sehr geehrte Vereinsfunktionärinnen und Vereinsfunktionäre!

I N F O R M A T I O N

Anwälte, die mit der Arbeitsweise der ARAG vertraut sind Stand:

7723/AB. vom zu 8017/J (XXV.GP)

TRATTENBACH 9. ALPKOGELLAUF 16. ALPKOGELLAUF TRATTENBACH. Strecke C. 29. J uni J uni Ergebnisliste zum. am 28. Juni 2003 in Trattenbach

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

CAMPMASTERS Porec 2016

NÖ Beutegreiferverordnung 6500/ /14 0 Stammverordnung 95a/ Blatt Dezember 2008

Damenpokal Ergebnislisten - Serien

Einladung. an ALLE Menschen, die an einer gesunden, lebenswerten Welt interessiert sind. Programm 2018/19

Text Anhang 3. Niederösterreich

T E N N I S -- Spielplan

Bez. OSM Obermann Franz, Bergstraße 5, A-3385 Prinzersdorf Handy: , BEZIRKS- REKORDE

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Beileidsbekundungen. Karl und Maria Meraner mit Karin

Arbeitsmarkt in Österreich

SPORTUNION Bundesmeisterschaften weiß Im Schwimmen 2001

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Bezirk Entsorgungspartner Packstoff Übergabestellen Packstoff

Zuständigkeit und Reihung der Fleischuntersuchungsorgane in zugelassenen Schlachtbetrieben des Bezirks Voitsberg

NÖGKK zeichnet 45 Schulen aus

Arbeitsmarkt in Österreich

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft 2019

27. Dorfmeisterschaft 2009

Bow-Summer Turnier 2017 Bogensport-Waldviertel Dorfstetten und

Arbeitsmarkt in Österreich

WIR SCHAFFEN DAS. Sicherheit für NÖ Feuerwehren

Arbeitsmarkt in Österreich

LANDESGESETZBLATT FÜR NIEDERÖSTERREICH

Sportverein Oberteisendorf & Schützengesellschaft Raschenberg Oberteisendorf

Arbeitsmarkt in Österreich

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

E x k l u s i v b e i

NEUE MITTELSCHULE. 136 neue Standorte ab 2014/15

01. Flache Modelle aus 1 Quadrat / 2D models using 1 squares

Transkript:

Neue Erlebnis Bauernhof Anbieter in Niederösterreich Ergänzung zur Broschüre Erlebnis Bauernhof Amstetten: Doris und Karl Hardegger 4441 Behamberg, Ramingdorf 2 Tel.: 0664/2629256, 0676/4529814 E-Mail: DorisS1@gmx.net, k.hardegger@gmx.at Angebot: Vom kleinen Kern zum gelben Riesen Bettina und Josef Hinterramskogler 3343 Hollenstein/Ybbs, Thalbauer 2 Tel.: 0664/73062615, 0664/73474087 E-Mail: josef.hinterramskogler@aon.at Angebot: Vom Baum zum gesunden Holzhaus; Auf Besuch bei Bäuerin Bettina, AHS Rosemarie Schnabl 3332 Biberbach, Gstadthof 145 Tel.: 0680/3025224 E-Mail: Rosemarie.Schnabl@aon.at Angebot: Das Gold am Butterbrot; Von der Wabe zur Hautpflege; Ein kleines Ei mit großer Aufgabe Preis: 7,- pro Kind (inkl. Verkostung und Gastgeschenk) Gabriele Kammerhuber 4300 St. Valentin Tel.: 0664/4019990 E-Mail: office@kammerhuber.at zum Brot; Vom Acker auf den Teller; Unsere Lebensmittel - Wie erkennt man Produkte aus Österreich;, NMS Gänserndorf: Simon Zoubek 2282 Markgrafneusiedl, Glinzendorf 7 Tel.: 0650/7021643 E-Mail: simon.zoubek@adamah.at Angebot: Vom Feld zu dir nach Hause Preis: 8,- pro Kind (inkl. Jause und Gastgeschenk) Gmünd: Katharina Katzenbeißer-Weinstabl 3863 Reingers, Leopoldsdorf 1 Tel.: 0664/5757454 E-Mail: katharina.katzenbeisser@gmx.at Angebot: Ein Jahr am Weinstabl-Hof (inkl. Jause) Hollabrunn: Ursula und DI Hans Lembacher 3714 Sitzendorf, Jubiläumsplatz 2 Tel.: 02959/2971, 0676/5717174, 0664/4406092 E-Mail: hans.lembacher@aon.at, ursula.lembacher@aon.at Angebot: Die schlanke Ditta und ihre Gefährtinnen; Franzl Giggolo Zielgruppe: Kinder von 5 bis 12 Jahren Preis: 7,- pro Kind

Krems: Franziska Lerch (Lerchenhof) 3491 Straß im Straßertale, Diendorf am Walde 14 Tel.: 02735/79334, 0676/5635005 E-Mail: Franzilerch@web.de Angebot: Gemüsevielfalt kennenlernen und kosten Bunte Schätze unter der Erde; Gemüsevielfalt kennenlernen und kosten von Erdbeerspinat und Kräuterschokolade; Die Wunderwelt der Samen, Preis: 8,- pro Kind (inkl. Jause) Lilienfeld: Georg Wutzl 3222 Annaberg, Lasingrotte 7 Tel.: 02728/239 E-Mail: pension@kobichl.at Angebot: 5 D Bauernkino, NMS, AHS, BHS Melk Silke Dammerer 3370 Ybbs, Reiteringer Straße 47 Tel.: 07412/55551, 0676/4029176 E-Mail: office@amdammererhof.at Angebot: Meinem Burger auf der Spur, NMS, Sonderschule, AHS, Poly, HAS/HAK (mit Burgerzubereitung) oder 4,- pro Kind (mit Jause) Sandra Hörmann 3390 Melk, Rosenfeld 9 Tel.: 0680/1332580 E-Mail: sandra.hoermann@gmx.at Angebot: Rind, Pferd, Huhn - was fressen die Tiere am Rosenfelderhof? (Kinder von 7 bis 10 Jahren) 2 Erlebnis Bauernhof Mistelbach: Andrea Pretz 2130 Paasdorf, Obere Hauptstrasse 57 Tel.: 0660/2861732 E-Mail: andrea.ladner@lfs-mistelbach.ac.at Angebot: Unserem Sonnenblumenweckerl auf der Spur Margit Weinmeyer 2130 Paasdorf, Obere Hauptstrasse 41 Tel.: 0676/5644522 E-Mail: w.m.weinmeyer@aon.at Angebot: Faszinierende Bienenwelt, NMS, AHS Elisabeth und Markus Hawle 2063 Zwingendorf, Zwingendorf 43 Tel.: 02527/264, 0650/2527264 E-Mail: elisbeth.hawle@gmx.at Angebot: Erdäpfel die tolle vielseitige Knolle Preis: 7,- pro Kind (inkl. Jause) Jacqueline Kraft 2126 Ladendorf, Herrnleis 8 Tel.: 02575/2722 E-Mail: jacky.seidl@gmx.at Angebot: Wunderwelt Biohof Kraft - Es war einmal das Korn Mödling: Christian Schmid Stollwiese 14, 2391 Kaltenleutgeben Tel.: 0650/3606219 E-Mail: christian.schmid@tuwien.ac.at Angebot: Imkersein das ist nicht schwer Honigtöpfe dagegen sehr; Die Biene als Bestäuber die Biene in Gefahr! ; Gesundheit aus dem Bienenstock Apitherapie; Wie kommt der Honig von der Blume ins Glas?, AHS, BHS

Lydia Wiesmayer-Fuchs 2332 Hennersdorf, Hauptstraße 33 Tel.: 0699/11117996 E-Mail: office@maloase-fuchs.at Angebot: Das Wild und die Füchsin; die Damhirsche in Hennersdorf Preis: 7,- bis 8,50 pro Kind (inkl. Verkostung) Neunkirchen: Bernadette und Josef Brandstetter Kampichl 11, 2871 Zöbern Tel.: 02642/8465, 0664/4001764, 0664/1429706 E-Mail: berni.brandstetter@aon.at seppi.brandstetter@aon.at Angebot: LWS: Wie leben Tiere auf dem Bauernhof; Schnitzel, wo kommst Du her? ; Milchlehrpfad; Feinschmeckertraining; Kinderkochkurs; Ei - eine runde Sache SaB: Ein kuhler Schultag; Auf DU und DU mit der Kuh, Sonderschule (inkl. Kostproben) Manuela Buchner Panoramastrasse 1, 2620 Neunkirchen Tel.: 0676/3178640 E-Mail: manuela.fun@gmx.at Angebot: Milch & Mehr Annette Glatzl Weinberg 2, 2823 Pitten Tel.: 02627/48480, 0664/7906578 E-Mail: glatzl.a@aon.at Angebot: Gänseblümchen, Löwenzahn & Co macht nicht nur Kuh Liesl froh, AHS Gerlinde Haller 2823 Pitten, Sauternerstrasse 7 Tel.: 02627/47912 0650/5324043 E-Mail: gerlinde-haller@aon.at Angebot: LWS: Der Weg vom Getreide; Vom Acker auf den Teller; Milchlehrpfad; Feinschmeckertraining SaB: Vom Korn zum Brot, NMS Preis SaB: 5,- pro Kind Erika und Josef Kronaus St. Corona 18, 2880 St. Corona Tel.: 02641/2114, 0664/4585554 E-Mail: erika.kronaus@aon.at, josef.kronaus@aon.at Angebot: Gefährdete Nutztierrassen am Kronaushof; Vom Baum zum Brett, AHS Preis: 4,- Michaela Pruggmayer Dorfstrasse 99, 2620 Neunkirchen Tel.: 0676/6338808 E-Mail: michaelapruggmayer@gmail.com Angebot: LWS: Wie leben Tiere auf dem Bauernhof; Milchlehrpfad SaB: Schatzsuche auf dem Bauernhof, NMS Preis: auf Anfrage Johann und Hannes Schrammel Grüb 1, 2840 Grimmenstein Tel.: 02644/8287 E-Mail: schrammelmilch@aon.at Angebot: Eine Kuh macht mehr als MUH!; Vom Schulkind zum Melkmeister; Wie kommt die Milch in die Schule?; Die Milch geht in die Schule, AHS, BHS, Sonderschule Erlebnis Bauernhof 3

Christine und Erik Söllner Altenheimstrasse 21, 2831 Gleißenfeld Tel.: 0699/19136562, 0664/4628901 E-Mail: kontakt@wollhandwerk.at erik.soellner@mittermuehl.at Angebot: Wie kommt das Schaf zum Pullover? ; Das Leben ist auch Mist; Weiß das Pony, daß es klein ist?, NMS, AHS Waltraud Ungersböck Reitersberg 11, 2831 Scheiblingkirchen Tel.: 02629/2283, 0664/73445051 E-Mail: waltraud.ungersboeck@aon.at Angebot: LWS: Wie leben Tiere auf dem Bauernhof; Unsere Lebensmittel - Wie erkennt man Produkte aus Österreich; SaB: Aus Gras wird Milch, NMS, AHS, Sonderschule Tamara Eckner 2640 Prigglitz Tel.: 02662/43561, 0664/4554959 E-Mail: tamara.eckner@gmail.com Angebot: Wie leben Tiere auf dem Bauernhof; Milchlehrpfad; Kinderkochkurs;, Sonderschule Andrea Igel 2831 Warth Tel.: 02629/2274, 0676/9214171 E-Mail: andrea.igel81@gmail.com Angebot: Wie leben Tiere auf dem Bauernhof; Schnitzel; wo kommst Du her? ; Milchlehrpfad; Feinschmeckertraining; Kinderkochkurs; Ei - eine runde Sache, NMS, Sonderschule 4 Erlebnis Bauernhof Ingrid Jägersberger 2734 Puchberg am Schneeberg Tel.: 02636/6038, 0664/5037062 E-Mail: jaegersberger.ax@dialog-gruppe.at zum Brot; Wie leben Tiere auf dem Bauernhof; Unsere Lebensmittel - Wie erkennt man Produkte aus Österreich; Schnitzel, wo kommst Du her?; Milchlehrpfad Waltraud Riegler 2870 Aspang Tel.: 02642/20016, 0680/1101817 E-Mail: waltraud.riegler@outlook.at zum Brot; Vom Acker auf den Teller; Unsere Lebensmittel - Wie erkennt man Produkte aus Österreich;, NMS, AHS Christina Scheiwein 2732 Höflein an der Hohen Wand Tel.: 02620/3249, 0664/9453599 E-Mail: scheiwein.oh@aon.at zum Brot; Wie leben Tiere auf dem Bauernhof; Andrea Schlögl 2624 Breitenau Tel.: 0680/3193110 E-Mail: andrea.feuchtenhofer@gmx.at zum Brot; Vom Acker auf den Teller; Wie leben Tiere auf dem Bauernhof; Unsere Lebensmittel - Wie erkennt man Produkte aus Österreich; Schnitzel, wo kommst Du her? ; Milchlehrpfad;, NMS, AHS Waltraud Strobl 2870 Aspangberg Tel.: 02642/52447, 0664/1046217 E-Mail: tonistrobl@aon.at zum Brot; Wie leben Tiere auf dem Bauernhof; Milchlehrpfad; Kinderkochkurs;

Barbara Hlavka 2871 Zöbern Tel.: 02642/8600, 0699/19340122 E-Mail: martin.hlavka@aon.at zum Brot; Wie leben Tiere auf dem Bauernhof; Unsere Lebensmittel - Wie erkennt man Produkte aus Österreich; Milchlehrpfad; Feinschmeckertraining; Ei - eine runde Sache,NMS Scheibbs: Johann Watschka 3261 Steinakirchen, Dürnbach 3a Tel.: 0699/12019055 E-Mail: j.watschka@utanet.at Angebot: Wunderwelt Bienen Zielgruppe: NMS, AHS Heidemarie Fuchssteiner 3281 Oberndorf an der Melk, Oberhub 10 Tel.: 0664/73599645 E-Mail: fuchssteiner@aon.at Angebot: Flüssiges Gold Von der Blüte bis aufs Brot Preis: 4,- pro Kind (inkl. Verkostung und einem kleinen Glas Honig) St. Pölten-Land: Gabriele Bergmann 3213 Frankenfels, Fischbachmühlrotte 44 Tel.: 02725/57542 E-Mail: gabriele.bergmann64@gmx.at Angebot: Vom grünen Gras zum weißen Gold Julia Hochecker 3074 Michelbach, Kleindurlas 13 Tel.: 0660/4190607, 0664/9336782 E-Mail: steinerjulia54@gmail.com Angebot: Schwarzes Gold Vom Holz in den Grill (inkl. Getränk u. einem Sackerl Kohle) Tulln: Verena Brabec-Wolf 3443 Rappoltenkirchen, Hauptstrasse 42 Tel.: 0676/9407511 E-Mail: wolf.hof@aon.at Angebot: LEBENSmitteldetektive auf der Spur unseres Essens; Juhuuu! Auf zu Ziege, Pferd und Kuh! Es ist soweit: Erdäpfelzeit!, AHS Lisa-Maria Hagl 3443 Rappoltenkirchen, Hauptstrasse 6/2 Tel.: 0664/2179340 E-Mail: l.hagl@gmx.at Angebot: Der Humus und das Pferd, Sonderschule Katharina Herzog 3451 Michelhausen, Tullnerstrasse 8 Tel.: 0676/6051940 E-Mail: katharina.herzog@gmx.at Angebot: Vom Körndl zum Würstel Preis: 3,50 pro Kind Heike Brandstetter 3452 Trasdorf, Kremserstraße 3 Tel.: 0664/4427860 E-Mail: agrardls@aon.at Angebot: Juhuuu auf geht s zur Kuh (inkl. Verkostung) Elisabeth und Herbert Muck 3452 Atzenbrugg, Dorfplatz 13 Tel.: 02275/506, 0699/12729268 E-Mail: elisabeth-muck@aon.at Angebot: ERDÄPFEL in der Knolle der Geschmack; Entdecke den Erdapfel im Kreislauf der Natur (inkl. Verkostung) Erlebnis Bauernhof 5

Waidhofen/Ybbs: Sabine Aigner 3340 Waidhofen/Ybbs, Seeberg 17 Tel.: 0676/6026638 E-Mail: office@maixenberg.at Angebot: Bock auf Zi-Scha-La?, NMS, AHS, BHS, Sonderschule Preis: 7,- pro Kind Wr. Neustadt: Christiane Eisinger 2833 Bromberg, Schlagerstrasse 10 Tel.: 02629/20294, 0680/4067277 E-Mail: eisinger@hochegghof.at Angebot: Der Weg vom Getreide; Vom Acker auf den Teller; Tiere auf dem Bauernhof - Moderne Tierhaltung; Tiere auf dem Bauernhof; Wie erkennt man Produkte aus Österreich?; Milchlehrpfad; Feinschmeckertraining, NMS, AHS, Sonderschule Elisabeth Kornfell 2813 Lichtenegg Tel.: 0664/88368006 E-Mail: lisi-hofleitner@hotmail.com Angebot: Wie leben Tiere auf dem Bauernhof; Unsere Lebensmittel - Wie erkennt man Produkte aus Österreich; Feinschmeckertraining, NMS, AHS Birgit Reithofer-Spanring 2871 Krumbach Tel.: 0664/75049523 E-Mail: birgit.spanring@gmx.at Angebot: Wie leben Tiere auf dem Bauernhof; Feinschmeckertraining; Kinderkochkurs; Ei - eine runde Sache, Sonderschule 6 Erlebnis Bauernhof Zwettl: Mario Hölzl 3931 Schweiggers, Unterwindhag 6 Tel.: 0664/5381191 E-Mail: info@bio-baeckerei.at Angebot: BIO von der ÄHRE bis zum BROT Dem Korn auf der Spur;, AHS Preis: 7,- pro Kind Beate Brenner 3811 Kirchberg, Schönfeld 31 Tel.: 02847/84100, 0676/6858544 E-Mail: biohof.brenner@aon.at Angebot: Brot! Selbst gebacken Zielgruppe: Kinder von 5 bis 16 Jahren Preis: 5,- bis 8,- pro Kind Erlebnis Bauernhof Unter der Dachmarke Erlebnis Bauernhof werden alle Angebote, mit denen Bäuerinnen und Bauern interessierten Kindern die Landwirtschaft und ihre Leistungen näher bringen können, gebündelt. Erlebnis Bauernhof ermöglicht Kindern und Jugendlichen einen Einblick in die Landwirtschaft, vermittelt landwirtschaftliche Inhalte und stärkt ihre Haltung als zukünftige, umweltbewusste Konsumentinnen und Konsumenten. Das ist die Voraussetzung für einen Dialog auf Augenhöhe. Kontakt: Landwirtschaftskammer Niederösterreich Referat Konsumenteninformation, Lebensqualität Bauernhof Birgit Kaltenbrunner, birgit.kaltenbrunner@lk-noe.at und Tel. 05 0259 26207 www.erlebnisbauernhof-noe.at und www.unserelandwirtschaffts.at Die gesamte Broschüre Erlebnis Bauernhof können Sie unter www.erlebnisbauernhof-noe.at kostenlos downloaden.