Katholische Kirchengemeinde

Ähnliche Dokumente
Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

St. Paulus - Gemeindebrief

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

März 2019 Nr. 3/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Nr. 3/2018

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Januar 2019 Nr. 1/2019

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 6. März März 2017

Pfarrbrief 11. Mai 25. Mai 2015

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

St. Paulus - Gemeindebrief

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018


Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstordnung vom

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Transkript:

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 22 11./12.06.2016 11. Sonntag im Jahreskreis Vernimm, oh Herr, mein lautes Rufen, sei mir gnädig und erhöre mich. Du bist meine Hilfe: Verstoß mich nicht, verlass mich nicht, du Gott meines Heils! Ps 27,7.9 Kollekte: 11./12. Juni Für unsere Kirche

Gottesdienstordnung Samstag 11.06. Bad Zwischenahn 14.00 Uhr Krankenkommunion AWO Rostrup 15.00 Uhr Krankenkommunion im Haus Gerdes 16.30 Uhr - 17.00 Uhr Beichtgelegenheit 17.30 Uhr Vorabendmesse Verst. der Familien Brauner und Klimsa Rastede 14.30 Uhr Trauung Viola und Torsten Blumenthal Sonntag 12.06. Bad Zwischenahn 09.30 Uhr Hl. Messe Verst. Eltern Paul u. Ida Tief Verst. Georg Braun Verst. Georg Oentrich Edewecht 11.00 Uhr Hl. Messe Rastede 10.00 Uhr Gemeindefrühstück 11.00 Uhr Familiengottesdienst Montag 13.06. Rastede 15.00 Uhr Wortgottesdienst im Patrineum Wiefelstede Dienstag 14.06. Bad Zwischenahn 18.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch 15.06. Edewecht 19.00 Uhr Rosenkranz in polnischer Sprache Rastede 09.00 Uhr Hl. Messe Donnerstag 16.06. Bad Zwischenahn 15.00 Uhr ABI-Gottesdienst, St. Johanneskirche Edewecht 10.00 Uhr Hl. Messe Freitag 17.06. Bad Zwischenahn 16.00 Uhr Wortgottesdienst u. Kommunionfeier AWO Rostrup 17.00 Uhr Abschlussgottedienst, Realschule Samstag 18.06. Bad Zwischenahn 16.00 Uhr Hl. Messe in polnischer Sprache 16.30 Uhr - 17.00 Uhr Beichtgelegenheit 17.30 Uhr Vorabendmesse Verst. der Familien Wichmann u. Kinschel Rastede 16.00 Uhr Trauung Merle Alberding-Horn u. Jannes Horn

Gottesdienstordnung Sonntag 19.06. Bad Zwischenahn 09.30 Uhr Hl. Messe Verst. Rudolf Schmoll 2. Jahresamt - Edewecht 11.00 Uhr Hl. Messe Rastede 10.00 Uhr Mini-Gottesdienst 11.00 Uhr Hl. Messe 15.00 Uhr Taufe Merret Schoon Termine Sonntag 12.06. Bad Zwischenahn Frühschoppendienst: Annelene u. Gerhard Schröder Montag 13.06. Bad Zwischenahn 16.00 Uhr Kirchenführung in St. Marien: Rudolf Gensior Rastede 19.30 Uhr Frauentreff kreativ Dienstag 14.06. Edewecht 19.00 Uhr Selbsthilfegruppe für Suchtkranke Rastede 19.00 Uhr Frauengemeinschaft Wie überlebt das Christentum Perspektiven aus der Arbeit des Forum St. Peter, Ref. Klaus Hagedorn 20.00 Uhr Kirchenchorprobe Mittwoch 15.06. Bad Zwischenahn 15.00 Uhr Frauenkreis Gemütliches Kaffeetrinken Edewecht 09.00 Uhr Krabbelgruppe Edewecht Rastede 09.30 Uhr Kaffeerunde für Alle 19.30 Uhr Ökumenischer Arbeitskreis Donnerstag 16.06. Bad Zwischenahn 18.45 Uhr Kirchenausschuss-Sitzung im Verwaltungszentrum Rastede 19.00 Uhr Männerkreis Besichtigung Lager 3000 Ref. Herr Riemer

Die Katholische Frauengemeinschaft Rastede-Wiefelstede lädt alle interessierten Frauen ganz herzlich ein. Dienstag, den 14. Juni 2016 19.00 Uhr ins Pfarrheim an der St. Marien Kirche Wie überlebt das Christentum Perspektiven aus der Arbeit des FORUM St. Peter Ein Vortrag mit Herrn Klaus Hagedorn, Pastoralreferent im FORUM St. Peter Oldenburg Über eine große Beteiligung würden wir uns sehr freuen! Landesfrauenwallfahrt nach Bethen am Dienstag, dem 21. Juni 2016 Anmeldungen bis 16. Juni 2016 bei Frau Rita Wennemann unter 04403/9116602 bei Frau Renate Enste in Edewecht unter 04405/6560 oder im Pfarrbüro unter 04403/623040 Der Bus fährt ab Bad Zwischenahn Markt um 17.15 Uhr über Edewecht Kirche um 17.30 Uhr Rückfahrt ab Bethen ist um 21.45 Uhr Kostenbeitrag 5,-

Pallotti aktuell G E B U R T S T A G E 13.06. 82 Jahre Erich Bartsch, Bad Zwischenahn 13.06. 83 Jahre Hannelore Schöler-Popken, Rastede 14.06. 80 Jahre Eugen Gisder, Rastede 15.06. 18 Jahre Mascha Kristin Bonk, Bad Zwischenahn 15.06. 94 Jahre Bronislawa Petkeviciene, Bad Zwischenahn 18.06. 85 Jahre Engelbertus Fokken, Bad Zwischenahn 19.06. 18 Jahre Jurena Jakubowsky, Rastede 19.06. 82 Jahre Peter Niederschlag, Edewecht Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen! Informationen aus dem Ortsausschuss Edewecht Öffnungszeiten der Edewechter Kirche Liebe Gemeindemitglieder, am 31.05.2016 fand die Sitzung des Ortsausschusses statt. Eines der Themen war die Öffnungszeit unserer Kirche. Dieses Thema betrifft natürlich alle Edewechter: Frau Höver-Hüschen ist und bleibt weiterhin als Küsterin für die Kirche zuständig. Durch die Mithilfe unseres Hausmeisters, Herr Höver-Hüschen, ist es möglich, die Kirche mit einer gewissen Regelmäßigkeit auch für Besucher offenzuhalten. Das bedeutet: Die Kirche ist im Regelfall werktags von 15.00 18.00 Uhr geöffnet außer in den Ferien. Herr Höver-Hüschen kümmert sich um das Auf- und Abschließen. In dieser Zeit ist er meist auch persönlich ansprechbar. Bitte beachten Sie diese Zeiten, da er ab 18.00 Uhr beruflich verhindert ist. Sie, die Gemeindemitglieder, können mithelfen, diese Regelung aufrecht zu erhalten. Vielleicht haben Sie Gelegenheit, wenn Sie in dieser Zeit an der Kirche vorbei kommen, kurz einen Blick in die Kirche zu werfen, ein Gebet zu sprechen und so ein Zeichen des Lebens in unserer Kirche zu setzen. Wir bedanken uns für Ihre tatkräftige Mithilfe. Für den Ortsausschuss: Für die Kirchengemeinde: Christiane Schlenck-Drinkert P. Wilhelm Landwehr

Vorankündigung Ökumene-Ausflug am Samstag, dem 24.9.2016 Der diesjährige Ökumeneausflug wird uns zu drei Kirchen in der Wesermarsch bzw. der unmittelbaren Umgebung führen. Wir besuchen zunächst das ehemalige Zisterzienserkloster in Hude mit der St. Elisabeth-Kirche, der ehemaligen Torkapelle des Klosters. Sie birgt interessante Fresken aus der Zeit um 1300 und einen sehr bemerkenswerten Schnitzaltar aus der gleichen Zeit, der in letzter Zeit restauriert wurde. Bei dieser Gelegenheit werden wir auch einiges Interessante über die frühe Geschichte des Oldenburger Grafenhauses erfahren. Danach führt uns der Weg nach Berne. Die Gründung der dortigen Kirche St. Ägidius ist eng verbunden mit den heftigen Auseinandersetzungen zwischen den Stedinger Bauern und dem Bischof von Bremen. Darüber werden wir einiges hören und uns in der Kirche besonders mit dem von Ludwig Münstermann entworfenen Altar mit seinem interessanten theologisch begründeten Bildprogramm beschäftigen. Nach dem Mittagessen in einem Lokal in Berne führt uns unser Weg weiter nach Rodenkirchen. Dort werden wir die Matthäuskirche besuchen, die wiederum eine besondere lokalhistorische Bedeutung hat: Die Kirche spielte eine wichtige Rolle im Zusammenhang mit der Schlacht an der Hartwarder Landwehr (1514). Weiterhin ist die Matthäuskirche eine der ältesten Kirchen im Nordwesten und enthält zudem eine ganz außergewöhnlich qualitätvolle Ausstattung aus nachreformatorischer Zeit, die von Ludwig Münstermann geschaffen wurde und den Altar, die Kanzel, ein Epitaph und eine überarbeitete mittelalterliche Taufe umfasst.

Nach all diesen Informationen geht es dann zum Kaffee-Trinken in ein Lokal und anschließend wieder nach Rastede bzw. Wiefelstede zurück. Die folgende Tabelle enthält eine grobe Terminplanung: Abfahrt Wiefelstede 8.45 Uhr Abfahrt Rastede 9.00 Uhr Ankunft Hude ca. 9.30 Uhr Abfahrt Hude ca. 11.15 Uhr Ankunft Berne ca. 11.30 Uhr Abfahrt Berne ca. 13.00 Uhr Mittagessen bis ca. 14.30 Uhr Ankunft Rodenkirchen ca. 15.00 Uhr Kaffee-Trinken ca. 16.30 17.30 Uhr Rückkehr in Rastede ca 18.30 Uhr Rückkehr in Wiefelstede ca 18.45 Uhr Der Preis der Fahrt steht noch nicht fest, wird aber inklusive Busfahrt und Kaffeetrinken je nach Teilnehmerzahl zwischen 25 und 35 liegen. Albert Schad

Pfarrer: Kaplan: Pater Wilhelm Landwehr SAC Pater Clement Martis SAC Tel. 04403/623039 Tel. 04403/623045 Fährweg 12, 26160 Bad Zwischenahn Fährweg 12, 26160 Bad Zwischenahn E-Mail: Landwehr@st-pallotti.de E-Mail: Clement@st-pallotti.de Sprechzeit nach Vereinbarung Sprechzeit nach Vereinbarung Pfarrer i. R. Pater Hermann Sackarend SAC Tel. 04403/623043 Fährweg 12, 26160 Bad Zwischenahn E-Mail: hermann.sackarend@ewetel.net Pastoralreferentinnen: Katja Waldschmidt, Tel. 04402/597077 Bettina Montag, Tel. 04403/623042 oder E-Mail: katja.waldschmidt@gmx.de Mobil 0170/4772318 Sprechzeit nach Vereinbarung E-Mail: Bettina.Montag@st-pallotti.de Sprechzeit nach Vereinbarung Pfarrbüro: Öffnungszeiten: Anne Enste und Birgitta Zinzen Mo. 09.00-12.00 Uhr Auf dem Hohen Ufer 17 Di. 09.00-12.00 Uhr 26160 Bad Zwischenahn 14.00-16.00 Uhr Do. 09.00-12.00 Uhr 14.00-16.00 Uhr Fr. 09.00-12.00 Uhr Tel.: 04403/623040 Fax: 04403/623041 E-Mail: Pfarrbuero@st-pallotti.de Internet: http://st-pallotti.de/ Öffnungszeiten Bücherei Bad Zwischenahn: So. 10.30-12.00 Uhr Mo. 19.00-20.00 Uhr Mi. 15.30-17.30 Uhr Fr. 15.30-17.30 Uhr Telefonisch erreichbar unter 04403/623026 Öffnungszeiten Bücherei Edewecht: So. 12.00 12.30 Uhr Mi 15.00 17.00 Uhr Kirchenprovisor: Ralf Stephan Herter, Tel. 04403/623038 E-Mail: provisor@st-pallotti.de Bankverbindung der Kirchengemeinde: DKM Darlehnskasse Münster eg IBAN: DE79 4006 0265 0017 9266 00 BIC: GENODEM1DKM