Abwassertechnik. Abwasserentsorgung - Made in Germany

Ähnliche Dokumente
JUNG PUMPEN ABWASSERTECHNIK LÖSUNGEN FÜR DEN ABWASSERTRANSPORT

JUNG PUMPEN ABWASSERTECHNIK LÖSUNGEN FÜR DEN ABWASSERTRANSPORT

GERUCHSVERMEIDUNG VON ANFANG AN

Abwassertechnik Geruchsvermeidung von Anfang an

Breeze : Intelligente Druckrohrspülanlage von Jung Pumpen

Jetzt noch größer! JUNG PUMPEN PKS SCHÄCHTE ABWASSERTECHNIK

Kunststoffschächte - all inclusive

JUNG PUMPEN BREEZE DRUCKROHRSPÜLANLAGEN

COMPLI FÄKALIENHEBEANLAGEN JUNG-PUMPEN.DE

JUNG PUMPEN FäKALiENHEBEANLAGEN

JUNG PUMPEN COMPLI FÄKALIENHEBEANLAGEN HAUS- UND GRUNDSTÜCKSENTWÄSSERUNG

JUNG PUMPEN ABWASSERPUMPEN JUNG PUMPEN ABWASSERPUMPEN MULTICUT 08 MULTICUT 08

JUNG PUMPEN ABWASSERPUMPEN JUNG PUMPEN ABWASSERPUMPEN MULTICUT 08 MULTICUT 08

JUNG PUMPEN PKS 800 ABWASSERSCHÄCHTE

JUNG PUMPEN multicut abwasserpumpen

Abwasserpumpen MultiStream. Einsatz. Technische Daten. Einkanalrad vor Ort nachstellbar. Anschluss wahlweise in PN 6 oder PN 10.

Kondensatpumpe Deluxe

JUNG PUMPEN MULTICUT ABWASSERPUMPEN

Jung Pumpen Austauschsets bieten Runderneuerung vorhandener Druckentwässerungsschächte

JUNG PUMPEN ÜBERSICHT ABWASSERPUMPEN

Einer für alles! ISH Frankfurt WCfix Plus Die neue Kleinhebeanlage von Pentair Jung Pumpen

SiC-Gleitringdichtung Austauschbare, längswasserdicht vergossene Leitungseinführung LEISTUNG

innovative energy solution BAUREIHE VON SCHRAUBENVERDICHTERN 3-22 kw RIEMENANTRIEB SCB RIEMENANTRIEB UND VARIABLE GESCHWINDIGKEIT ECB

EINBAUSÄTZE DN 40 - DN 150

Datum: Neu zur ISH Neue Freiheit bei der Badgestaltung Die innovative Bodenablaufpumpe Plancofix von Pentair Jung Pumpen

EINE SAUBERE SACHE! Die neuen SaniQ Kleinhebeanlagen

Kontrollierbare Ölkammer Drehrichtungsunabhängige SiC-Gleitringdichtung Austauschbare, längswasserdicht vergossene Leitungseinführung LEISTUNG

Doppelte Gleitringdichtung Austauschbare, längswasserdicht vergossene Leitung Einfache Wartung durch Gleitrohrsystem LEISTUNG

Wilo-Port 800 Pumpenschacht

Die eigenen Quellen nutzen!

die KLÄRANLAGE SBR KLÄRANLAGEN Vollbiologische Abwasserreinigung

Pressemeldung. Quantensprung in der dezentralen Abwasserentsorgung. Neue Graf SBR-Kleinkläranlage easyone

Kunststoff Fertigschacht Abwasser

SiC-Gleitringdichtung Austauschbare, längswasserdicht vergossene Leitungseinführung LEISTUNG

COMPLI 1500/2500 COMPLI 1500/2500

Trockenlaufsicher 10/20 mm freier Durchgang mit GID-Technik Austauschbare, längswasserdicht vergossene Leitungseinführung LEISTUNG

US 73 HE/103 HE US 73 HE/103 HE

Datum: Flutbox für den Mieterschutz Vermieter investiert in Vorsorge

Selbstansaugende Kreiselpumpen T-Serie & ULTRA V von Gorman Rupp

Vom Teichtölpel zum Pumpenprofi

Die neue Freiheit für bodengleiche Duschen

Automatische Abwasserhebeanlage

Concept Serie Klebstoff-Schmelzgeräte

Jucknieß Pumpen-Service GmbH

Trockenlaufsicher GID-Technik Rückschlagklappe für transportablen Einsatz Längswasserdicht vergossene Leitungseinführung LEISTUNG

Objektschutz. Hochwasserschutz. MwStop RÜCKSTAUVENTIL DIE INTELLIGENTE RÜCKSTAUSICHERUNG BIS DN1800 EEUROPEAN EUROPEAN PIPELINE CENTER

Trockenlaufsicher GID-Technik SiC-Gleitringdichtung Längswasserdicht vergossene Leitungseinführung LEISTUNG

Kleinkläranlagen. SSB -Verfahren AQUATO STABI-KOM. Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau und Nachrüstung

JUNG PUMPEN ÜBERSICHT ABWASSERSCHÄCHTE UND EINBAUSÄTZE

Trockenlaufsicher 10 /20 mm freier Durchgang mit GID-Technik Längswasserdicht vergossene Leitungseinführung LEISTUNG

Trennsystem in FBS-Qualität

Wilo-Port 600 Pumpenschacht

JUNG PUMPEN US SCHMUTZWASSERPUMPEN

AUSWAHLKRITERIEN / EMPFEHLUNGEN H i e r f i n d e n S i e d a s p a s s e n d e

Die Vorteile. Hervorragende Filterleistung, robuste Bauweise und optimales Reinigungsergebnis

WHITEPAPER. DAS MAINROHR 16x1,5 Technisch - wirtschaftliche Betrachtung. Bernd Kaufmann, Johannes Stumpf. MAINCOR Rohrsysteme GmbH & Co.

Energie. KSB Referenz

Kleinkläranlagen SSB -Verfahren AQUATO STABI-KOM. Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau und Nachrüstung

NEU. Tauchmotorbelüfter oxyperl 3. Einsatz. Kennlinie. Hohe Standzeit durch Gleitringdichtung. Hohe Lufteintragsleistung und feinperliger Lufteintrag

X-TRACT + X-CUT = X-UNIT.

Keine nassen Füße mit Mall-Kompaktpumpstationen

Flygt Baureihen 2700 / 8000 Edelstahl BAU- UND SCHLAMMPUMPEN

KESSEL-Hebeanlage Aqualift F Einzelanlage. KESSEL-Hebeanlage Aqualift F Duo Doppelanlage. für fäkalienfreies und fäkalienhaltiges

Trockenlaufsicher GID-Technik Längswasserdicht vergossene Leitungseinführung LEISTUNG

Unsere Neuheiten im Produktprogramm

Predl AUSTRIA Ges.m.b.H. PREDL GmbH. Mathias-Loi-Str. 1, D Bönitz Tel Fax

ATLAS COPCO PUMPEN DER WEDA-BAUREIHE. Pumpen für Profis 50Hz

Trockenlaufsicher 10/20 mm freier Durchgang mit GID-Technik Austauschbare, längswasserdicht vergossene Leitungseinführung LEISTUNG

Made in Germany. Mehr als 40 Jahre über Geräte weltweit

SCHRAUBENKOMPRESSOREN APS BASIC SERIE. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website

Verstopfung einer Druckleitung

Wirksamer Schutz gegen Rückstau aus dem öffentlichen Kanalnetz. Schutz von Gebäuden gegen Rückstau aus dem öffentlichen Kanalnetz

s c h ac h t s ys teme

PELLET KESSEL BIO EL\. BREMIUM PELLET KESSEL BIOPEL\. P,REMIUM PLUS PELLET KESSEL BIOP,EL\. P,REMIUM PLUS HMDR UL\.IC MIT DER STEUEREINHEIT V9

Predl AUSTRIA Ges.m.b.H. PREDL GmbH. Mathias-Loi-Str. 1, D Bönitz Tel Fax

GALL. Atlas Copco Pumpen der WEDA-Baureihe (50 Hz) Pumpen für Prois

Komponenten für die Wasser- und Abwasseraufbereitung. newair Rohrbelüfter HDPE.

Nutzung bis 1984 in Berlin. Rieselfelder

GARANTIEVERLÄNGERUNG AUF 5 JAHRE

Atlas Copco. Nachkühler, Wasserabscheider und Kondensatableiter. HD 4 96 und TD 8 650, WSD und WD 80/EWD

Edelstahl Doppelrückschlagklappe PE-Behälter 350 l Smart Home-fähig LEISTUNG

EcoTrans MULTISAFE. Die Lösung für Ihre Anwendungen

Antwort 31 Die Fließgeschwindigkeit des Abwassers wird vermindert. Frage 31 Wodurch erreicht man im Sandfang, dass sich der Sand absetzt?

Flygt Baupumpen. Baureihe Die Perfektion in der Wasserhaltung unschlagbar bei anspruchsvollen Pumpaufgaben.

Schnelldreher. Schnelldreher. Produziert in Deutschland

Ökologisch denken Ökonomisch handeln. MAN Original Teile ecoline.

Rotationssiebe. Modell RS 55. Modell RS 60 Modell RS 51. Modell RS 40 Modell RS 11

Neuer Standard. Kleinhebeanlagen für die Gebäudeentwässerung. SOLOLIFT2, der neue Maßstab für Sauberkeit und Zuverlässigkeit GRUNDFOS SOLOLIFT 2

GH1 Q, GH1 F -1830/08/2012 DE Guldmann

die KLÄRANLAGE SENSATIONELL!!! NEU! Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau & Nachrüstung

Komponenten für die Wasser- und Abwasseraufbereitung. newair Tellerbelüfter HDPE.

Das Vario-Konzept von KSB. Stets die passende Servicevariante.

Pumpstation Aqualift F XL. ...wir handeln.

FÄLLMITTEL FLOCKUNGSMITTEL KOHLENSTOFFQUELLEN SÄUREN / LAUGEN KREIDE ENTSCHÄUMER. Dosiertechnik/Versuche Eisensalzreiniger

Transkript:

Abwassertechnik Abwasserentsorgung - Made in Germany

Wir sind JUNG Wir sind JUNG heißt unsere gelebte Unternehmensphilosophie und dabei blicken wir mit Stolz auf eine lange Tradition. Seit Heinrich Christian Jung 1924 die Jauchepumpe in Steinhagen entwickelte, produzierte und um den sogenannten Kirchturm vertrieb ist eine Menge geschehen. Heute gehört Jung Pumpen zum Pentair-Konzern und damit zu einem der 10 größten Unternehmen im Bereich der Wasser Ver- und Entsorgung. Jung Pumpen ist in Deutschland Marktführer in vielen Bereichen der häuslichen und kommunalen Entwässerungstechnik. Auf allen Kontinenten werden Jung Pumpen Produkte vertrieben und damit es täglich mehr werden, dafür sorgt ein enges Netz an eigenen Vertriebsgesellschaften und Partnern weltweit. Durch unseren sehr engen Kundenkontakt sind wir stets bestrebt Marktanforderungen kurzfristig und praxisgerecht umzusetzen. Das traditionelle Versprechen Jung Pumpen Produkte gleich Zuverlässige Abwasserentsorgung und dessen Einhaltung ist auch in den nächsten Jahrzehnten unser oberstes Ziel. 2

Übersicht Kompetenz in Abwassertechnik 1 1 1 1 1 2 1 3 1 4 1 1 1 1 1 1 Anwendungsgebiete Produkte 1 Druckentwässerung Seite 4 Schachtsysteme Seite 10 MultiStream Seite 14 2 Kommunale Pumpstationen Seite 5 MultiCut Seite 12 Druckrohrspülanlagen Seite 15 3 Regenrückhaltung Seite 6 MultiFree Seite 13 Steuerungen Seite 16 4 Geruchsvermeidung Seite 7 3

Druckentwässerung Die wirtschaftliche und effiziente Lösung In zersiedelten Wohngebieten mit ebenem oder hügeligem Gelände, hohem Grundwasserstand oder widriger Bodenbeschaffenheit hat sich ein besonderes Verfahren seit Jahren bewährt: die Druckentwässerung. Das zu entsorgende Abwasser wird dabei zunächst in einer kompakten Pumpstation wie zum Beispiel einem Kunststoff- Schacht gesammelt und anschließend mit einer Abwasserpumpe an einen öffentlichen Freispiegelkanal oder eine weitere Pumpstation gepumpt. Für dieses Anforderungsprofil haben sich Abwasserpumpen mit dem Schneidsystem MultiCut als besonders zuverlässige Lösung durchgesetzt: Die im Abwasser befindlichen Feststoffe werden so zerkleinert, dass klein dimensionierte Druckleitungen ab DN 32 völlig ausreichend sind. Dadurch entsteht ein enormer Investitionskostenvorteil im Vergleich zu den üblichen Freigefälleleitungen ab DN 150. Darüber hinaus bauen diese Pumpen einen hohen Förderdruck auf, wodurch sehr weite Strecken überbrückt werden können. So lässt sich die Effizienz in der Abwasserentsorgung wesentlich steigern. 4

Kommunale Pumpstationen Pumpen und Steuerungen für optimale Ergebnisse Überall dort, wo Wasser nicht im freien Gefälle ablaufen kann, muss es mit Hilfe von Pumpen gehoben werden. Diese Pumpstationen sammeln das ankommende Wasser aus Wohngebieten, industriellen oder kommunalen Anlagen und fördern es zur nächsten Übergabestelle bzw. zur Kläranlage. Darüber hinaus werden Pumpstationen im Freigefälle eingesetzt, um Höhenunterschiede auszugleichen. Jung Pumpen unterstützt Sie kostenlos während der gesamten Planungsphase. Die Komponenten einer Pumpstation: Schacht Pumpe(n) MultiCut: Schneidradpumpen MultiFree: Freistromradpumpen MultiStream: Kanalradpumpen Steuerung BasicLogo: Elektroplatinensteuerung EasyLogo: Mikroprozessorsteuerung HighLogo: Mikroprozessorsteuerung mit zusätzlichen Komponenten zur Fernwirk- bzw. Fernmeldetechnik Druckrohrspülanlagen (optional) Zersiedeltes Gebiet/ländliche Region. Hier kommen Druckentwässerungssysteme und Pumpstationen zum Einsatz. 5

Regenrückhaltung Gezielte Reinigung zur Kostensenkung Durch Regenrückhaltebecken und Staukanäle werden Umwelt, Kanalnetz und Kläranlagen vor den Auswirkungen von Starkregen ereignissen geschützt. Kurzfristig anfallende, große Mengen von Oberflächenwasser werden gepuffert und mitgeführter Schmutz zurückgehalten. Nicht immer kann aber eine rückstandslose Reinigung gewährleistet werden. Ablagerungen werden dann durch personalintensive, manuelle Reinigung entfernt. Turbulenzreiniger von JUNG PUMPEN übernehmen diese unangenehme und kostenintensive Arbeit und sparen Zeit und Kosten. Das Prinzip: Eine leistungsstarke Pumpe mit nachgeschalteter Injektordüse sorgt für Turbulenzen im Becken und verhindert damit Ablagerungen. Für jede Beckengeometrie bietet sich die richtige Lösung: Schwenkbare Reiniger Bei Rundbecken und Becken mit Einbauten reicht eine einfache Umwälzung des Wassers allein nicht aus. Hier befinden sich häufig Totzonen, in denen sich Ablagerungen ansammeln. Mit schwenkbaren Reinigungssystemen lassen sich auch diese Problemzonen sicher und punktgenau reinigen. Staukanalreinigung Bei diesem Reinigungssystem wird Mischwasser aus dem Auslaufbauwerk über eine Druckrohrleitung bis zur Düse im Einlaufbauwerk gepumpt, wo es den Staukanal in Fließrichtung reinigt. Der austretende Strahl im Injektor sorgt dabei für eine ausreichende Flotation und Durchmischung. Starre Reiniger In rechteckigen, länglichen Regenbecken sind einfache, fest montierte Strahlreiniger die ideale Lösung. Eine niveauabhängige Steuerung sorgt für die ideale Betriebsweise. Dauerhaft saubere Regenbecken mit geringem Energieaufwand: JUNG PUMPEN bietet Unterstützung bei der Systemauswahl ab der Planungsphase. Unter Anwendung von fluid-dynamischen Berechnungsmethoden (CFD) wird die Hydraulik simuliert und das ideale Reinigungssystem ermittelt. 6

Geruchsvermeidung Gute Luft ist planbar Organische Bestandteile im Abwasser zersetzen sich nach einiger Zeit durch natürliche Fäulnisprozesse. Dabei bildet sich Schwefelwasserstoff (H 2 S). Lange Fließstrecken und Aufenthaltszeiten tragen dazu bei, dass Abwasser bereits in der Druckleitung zu faulen beginnt. Es kommt zu Geruchsbelästigungen, Korrosionsproblemen und oftmals sogar zu Klärproblemen. Neben vorbeugenden Maßnahmen bei der Planung des Entwässerungssystems lässt sich durch den Einsatz verschiedener Technologien der Fäulnisprozess erheblich vermindern. Weniger Geruch durch: geringe Ablagerungen in den Schächten kurze Aufenthaltszeit des Wassers in den Druckleitungen ausreichende Fließgeschwindigkeiten in den Druckleitungen ausreichende Sauerstoffversorgung des Abwassers turbulenzfreie Übergabe am Druckleitungsende Technische Möglichkeiten zur Geruchsvermeidung Spülrohr: Ein an der Pumpe montiertes Edelstahlrohr erzeugt während des Pump vorganges einen festen Wasserstrahl, der im Bypass auf die Wasser oberfläche trifft und dadurch die Bildung einer Schwimmdecke verhindert. Kompressoren: Durch den Einsatz von Kompressoren wird das Abwasser mit Sauer stoff versorgt. Ausreichende Fließgeschwindig keit ver hindert Ablagerungen und das Abwasser gelangt schneller zur Kläranlage. Pumpensumpfbelüftung Druckrohrspülanlage zum Spülen und Belüften (DRS) Druckleitungsendschacht: Dieser Schacht dient der Übergabe des Abwassers von der Druckleitung in die Freigefälleleitung. Das ankommende Abwasser wird turbulenzfrei unterhalb des Wasserspiegels in den Schacht eingeleitet, wodurch verhindert wird, dass H 2 S ausgasen kann. Die Ursachen für Gerüche erkennen und gezielt beseitigen. Jeder Mensch hat ein Anrecht auf frische Luft. 7

Qualität Made in Germany JUNG PUMPEN ist seit 1924 der zuverlässiger Partner in der Schmutz- und Abwasserentsorgung. Produziert werden qualitativ hochwertige Pumpen und Pumpstationen für die Haus- und Grundstücksentwässerung sowie für Großprojekte in Industrie und Kommunen. Diese Qualität hängt von vielen Schlüsselfaktoren ab: Hohe Fertigungstiefe Abwasserpumpen bestehen aus einer Vielzahl von Komponenten, die erst in der Summe ein Qualitätsprodukt bilden. Die hohe Fertigungstiefe ermöglicht während des gesamten Produktionsprozesses den hohen Qualitätsanspruch jedes Jung Pumpen-Produktes zu gewährleisten. 8

Qualitätskontrolle und Umweltschutz Bevor ein Bauteil eingesetzt wird, erfolgt eine umfassende Funktionskontrolle. Dadurch werden Fehler umgehend erkannt und können behoben werden. Der Erfolg dieses aufwendigen Kontrollmechanismus kann sich sehen lassen: JUNG PUMPEN ist zertifiziert nach DIN ISO 9001. Nachhaltigkeit und Umweltschutz dokumentieren sich durch das Umweltmanagement nach DIN EN ISO 14001. Die Menschen Der wichtigste Faktor bei der Produktion von Qualitätsprodukten sind natürlich die Menschen, die diese Produkte bauen. JUNG PUMPEN ist ein deutsches Traditionsunternehmen, das seit Jahrzehnten Mitarbeiter beschäftigt, die sich mit ihrer Arbeit identifizieren und stolz darauf sind, einen großen Anteil an der Qualität ihrer Produkte zu haben. 9

Schachtsysteme PKS-A 800 MultiFree MultiStream Anpassungsfähig, sicher, wirtschaftlich und umweltfreundlich Ob kompakte Pumpstationen in der Druckentwässerung oder kommunale Pumpstationen. Ob Abwasser, Drainage- oder Oberflächenwasser Jung Pumpen bietet Komplett lösungen für eine wirtschaftliche und umweltfreundliche Abwasserableitung. Über das reine Produkt hinaus, unterstützen wir unsere Kunden von Anfang an bei der Planung. So lassen sich Fehler vermeiden und wichtige Fragen zur Schachtgröße, zum Notstauvolumen oder zur Befahr barkeit professionell beantworten. Am Ende steht eine Lösung, die höchsten Ansprüchen gerecht wird. Im Mittelpunkt stehen dabei Fertigschächte aus Polyethylen. Durch das geringe Gewicht und die hohe chemische Beständigkeit des Werkstoffs bieten die Schächte Fertigschächte für jeden Einsatz, jeden Anspruch und jede Aufgabe Anpassungsfähigkeit Ein breites Spektrum an Durchmessern, Einbautiefen und Be lastungsklassen offerieren die Kunststoffschächte PKS. Durchmesser von 800 mm, 1000 mm, 1200 mm und 1500 mm sind Standard und können mit Tiefen von 1,60 m bis 5,00 m eingebaut werden. ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit absolute Sicherheit und große Wirtschaftlichkeit. Je weniger Abwasser im Schacht verbleibt, desto weniger Geruch kann entstehen. Mit nur 30 l Restvolumen ist der PKS-B einzigartig in seiner Klasse. 10

PKS-B 800 MultiCut PKS-D 1000 MultiCut MultiFree MultiStream PKS-A 1200 MultiCut MultiFree MultiStream PKS-D 1500 MultiFree MultiStream Sicherheit Die Belastbarkeit der Schächte beeindruckt ob bei Fußgängern, Schwerlastverkehr oder beim Einsatz eines Schachtes in Gebieten mit hohem Grundwasserstand. Die Auftriebssicherheit lässt keine Wünsche offen selbst bei einem Grundwasserstand bis zur Oberkante des Geländes. Auch bei komplizierten Einsätzen zum Beispiel in einem Wasserschutz gebiet bieten unsere monolithisch hergestellten Schächte größtmögliche Sicherheit. Die Dichtigkeit der Schächte wird durch neutrale Prüfinstitute überprüft und durch eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung bestätigt. Wirtschaftlichkeit Die große Wirtschaftlichkeit unserer Kunststoffschächte dokumentiert sich in drei entscheidenden Faktoren: Das geringe Gewicht Polyethylen ist 90 Prozent leichter als Beton. Dadurch ergeben sich beim Transport und Einbau lukrative Kostenvorteile, die besonders bei schwer zugänglichen Einbaustellen zu Buche schlagen. Die Langlebigkeit Gerade Pumpenstationen zum Sammeln und Fördern von fäkalienhaltigem Abwasser sind hohen chemischen Belastungen ausgesetzt. Den daraus resultierenden Gefahren beugt Polyethylen vor. Der Werkstoff garantiert eine hohe Beständigkeit und Korrosionsfestigkeit. Der minimale Wartungsaufwand Die glatten Oberflächen bieten kaum Angriffsfläche für Ab lagerungen. Die Schachtböden sind ablagerungsfrei gestaltet. Zwei Aspekte, die die Wartungsintervalle verlängern und kostenintensive Einsätze reduzieren. Je nach Einbauort muß ein Schacht mehr oder minder starken Belastungen standhalten. In diesem Fall ist ein PKS-B 800 eingebaut, der mit bis zu 12,5 t belastet werden kann. 11

Schneidradpumpen MultiCut Sicher, leistungsstark und Kosten sparend Wenn es um zuverlässige Druckentwässerungssysteme zur Entsorgung zersiedelter Gebiete oder Einzelhäuser geht, leisten die Abwasserpumpen der Serie MultiCut wertvolle Dienste. Hochwertige Pumpen, die immer eine saubere Lösung garantieren: Hohe Betriebssicherheit: Unanfällig gegenüber Verstopfungen, da das Schneidwerk vor der Pumpenhydraulik liegt Höchstleistung: Hervorragendes Schneidverhalten mit rund 67.200 Schnitten pro Minute Geringe Wartungskosten: Schneidsystem und Laufrad sind ohne den Einsatz von Ersatzteilen nachstellbar Weniger Material- und Verlegekosten: Verwendung von klein dimensionierten Druckleitungen ab DN 32 möglich Fördermedien: faserhaltiges, feststoffhaltiges Abwasser fäkalienhaltiges Abwasser häusliches Abwasser ohne Fäkalien mechanisch gereinigte Abwässer Gute Gründe, sich bei der Druckwasserentwässerung für den Einsatz einer MultiCut-Pumpe zu entscheiden. Förderbereich Leistungsdaten (feet) 180 160 140 H (m) 56 52 48 44 40 Leistung (P1) Drehzahl H max. Q max. Freier Durchgang DN 32 1,37 7,7 kw 2850 1/min 55 m 18 m3/h 7 mm 120 100 80 60 40 20 36 32 28 24 20 16 12 8 4 Die Pumpen werden als UAK (ohne Ex-Schutz) oder als UFK (mit Ex-Schutz) geliefert. 0 12 0 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 Q(m3/h) 0 1 2 3 4 5 ( l / s )

Freistromradpumpen MultiFree Immer auf der sicheren Seite Diese Pumpen meistern die Förderung von ver schiedenen Abwasserarten in kommunalen und industriellen Pumpstationen sowie Regenüberlaufbecken. Für ein langes, störungsfreies Pumpenleben: Lange Lebensdauer: eine kleine medienberührende Laufradfläche für verschleißarme Förderung von abrasivem Abwasser Hohe Betriebssicherheit: Das Medium wird nicht durch das Laufrad geführt, daher sichere Abläufe auch bei langfaserigen Beimengungen Niedrige Lebenszykluskosten: dank leicht austauschbarer Komponenten wie z.b. die längswasserdicht vergossene Leitungseinführung Förderbereich Umfangreiches Zubehörsortiment: optimale Ausstattung der Pumpen für den jeweiligen Einsatzbereichen Fördermedien: abrasives, faserhaltiges und feststoffhaltiges Abwasser Abwasser mit Luft- und Gaseinschlüssen Rohabwasser Rohschlamm Regen, Oberflächen- und Mischwasser Der hohe technische Standard der MultiFree-Pumpen setzt Maßstäbe und ermöglicht Ihnen perfekte Ergebnisse bei der Abwasserförderung. Leistungsdaten (feet) 90 80 70 60 50 40 30 20 10 H (m) 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 DN 65 DN 80 DN 100 Leistung (P1) 2,9 4,05 kw 2,2 4,2 kw 1,8 7,2 kw Drehzahl 2850 1/min 1450 1/min 1450 1/min H max. 23 m 12,5 m 15 m Q max. 85 m3/h 110 m3/h 170 m3/h Freier Durchgang 65 mm 80 mm 100 mm Die Pumpen werden als UAK (ohne Ex-Schutz) oder als UFK (mit Ex-Schutz) geliefert. 0 0 0 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200 Q(m3/h) 0 1 0 2 0 3 0 4 0 5 0 ( l / s ) 13

Kanalradpumpen MultiStream Kosten senken, Effizienz steigern Unsere MultiStream-Pumpen zeigen ihre Stärke bei der Förderung von ver schiedenen Abwasserarten in kommunalen und industriellen Pumpstationen sowie Regenüberlauf becken oder im Katastrophenschutz. Besonders bei großen Abwassermengen und Förderhöhen ist die Kanalradpumpe in puncto Effizienz, Lebensdauer und Sicherheit unschlagbar: Energieeffiziente Förderung: der hohe Wirkungsgrad macht es möglich Lange Lebensdauer: optionale Verschleißbeschichtung des Laufrades ideal auch bei Förderung von abrasivem Abwasser Maximale Betriebssicherheit: verzopfungsoptimierte Hydraulik Geringe Wartungskosten: Der Wirkungsgrad der Pumpe kann durch nachstellbaren Axialspalt auch bei Verschleiß erscheinungen beibe halten werden Niedrige Lebenszykluskosten: dank leicht austauschbarer Komponenten wie z.b. der Schleißplatte Umfangreiches Zubehör: optimaler Einsatz der Pumpen in den jeweiligen Einsatzbereichen Fördermedien: Faserhaltiges und feststoffhaltiges Abwasser Rohabwasser Rohschlamm Regen- und Mischwasser Förderbereich Leistungsdaten (feet) 360 320 280 240 H (m) 72 64 56 48 DN 65 DN 80 DN 100 Leistung (P1) 1,3 3,7 kw 0,95 10,5 kw 2,4 25,5 kw Drehzahl 2850 1/min 1450/2850 1/min 1450/2850 1/min H max. 27 m 40 m 64 m Q max. 70 m3/h 190 m3/h 420 m3/h Freier Durchgang 40 mm 80 mm 70/100 mm 200 160 120 80 40 32 24 16 DN 150 DN 200 Leistung (P1) 5,5 22 kw 19,3 25,5 kw Drehzahl 1450 1/min 1450 1/min H max. 36 m 35 m Q max. 520 m3/h 540 m3/h Freier Durchgang 100 mm 100 mm 40 0 8 0 0 80 160 240 320 400 480 560 640 720 800 Q(m3/h) Die Pumpen werden als UAK (ohne Ex-Schutz) oder als UFK (mit Ex-Schutz) geliefert. 0 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200 220 (l/s) 14

Druckrohrspülanlagen Mehr als nur gute Luft Verweilt Abwasser länger als zwei Stunden ohne zusätzliche Sauer stoffversorgung in den Druckleitungen, beginnt ein Fäulnis prozess, bei dem es zu Geruchsbelästigung durch Schwefelwasser stoff kommen kann. Diese Tatsache sollte bei der Planung einer Ab wasser entsorgung berücksichtigt werden! Mit Hilfe von Druckrohrspülanlagen können Fäulnisprozess vermindert und Abwasserleitungen gespült werden, bevor Geruch entsteht. Pumpensumpfbelüftung: Ein Kompressor versorgt das Abwasser im Schacht über einen Belüftungsschlauch in regelmäßigen Abständen mit Sauerstoff um den anaeroben Abbau im Pumpensumpf zu verhindern. Druckrohrspülanlage (DRS) DRS zum Belüften: Bei Druckleitungen mit stetig steigenden Verlauf wird das Abwasser durch Kompressortechnik mit Sauerstoff angereichert. Durch den erhöhten Sauerstoffgehalt werden Fäulnisprozesse vermindert. DRS zum Spülen: Bei diesem Verfahren wird die Leitung in regelmäßigen Abständen durch einen Kompressor mit Druckluft gespült. Die Zugabe der Druckluft bewirkt: kürzere Aufenthaltszeit des Abwassers in der Druckleitung Sauerstoffeintrag ins Abwasser Hohe Fließgeschwindigkeiten und dadurch die Verringerung von Ablagerungen in der Druckeitung Intelligentes DRS-Steuergerät AirLogo: Eine Mikroprozessorsteuerung berechnet und steuert die optimale Sauerstoffversorgung und Druckleitungsspülung. Automatische und energieeffiziente Anpassung der Spülzeiten Schwankungen in der Abwassermenge werden berücksichtigt Spülzeiten werden automatisch dem Abwasseranfall angepasst 15

Steuerungen Das optimale System für jeden Bedarf Sie wollen Pumpvorgänge auslösen, Betriebsmeldungen weiter leiten oder das Zusammenspiel von verschiedenen Pump sta tionen steuern? Dann ist unsere intelligente Steuerungstechnik erste Wahl, um einen zuverlässigen und störungsfreien Betrieb sicherzustellen. Je nach Anforderung stehen drei verschiedene Serien von Steuerungen zur Verfügung. Damit können eine, zwei oder mehrere Abwasserpumpen von 0,5 kw bis 30 kw Leistung ge steuert werden. 16 BasicLogo Die Platinensteuerung BasicLogo erfüllt in ihrer Grundausstattung alle Voraussetzungen für die problemlose Steuerung von Ihren Pumpen. Das Besondere: Wir konfigurieren die Steuerung ganz nach den Wünschen unserer Kunden: Direkt- oder Sterndreieckschaltung Anschluss von verschiedenen Niveaukontaktgebern Serienmäßiger Alarmanlage Modulen wie Betriebsstundenzähler, Amperemeter, etc. als Zubehör

BasicLogo EasyLogo HighLogo EasyLogo Die komfortable Mikroprozessorsteuerung EasyLogo besticht durch ein Klartextdisplay und intuitive Bedienung. Mit nur drei Tasten ist es ein Kinderspiel, Einstellungen zu ändern oder bis zu 500 Ereignismeldungen abzufragen: Einfache, intuitive Bedienung Umfangreiche Serienausstattung, z.b. Betriebsstundenzähler, Füllstandsanzeige, Schaltspielzähler, uvm. Direkt- oder Sterndreieckschaltung Anschluss von verschiedenen Niveaukontaktgebern möglich Temperaturbeständig bis 20 C HighLogo Die Mikroprozessorsteuerung mit Mehrwert HighLogo basiert auf der EasyLogo und ist hervorragend für den Aufbau eines Fernmelde- oder Fernwirksystems geeignet. Durch den Einsatz dieser modernen Technologie sind Kostensenkung und Effizienz steigerung garantiert: Fernwirk- und Fernmeldetechnik für Steuerungen Einfache Bedienung über PC-Software HighControl Flexibler Datentransfer zwischen Software und Steuerung, optional über Mobilfunknetz, Telefonleitung oder Direktverbindung Störmeldungen werden schnell per SMS auf Mobilfunkgeräte übertragen Anschlussmöglichkeit an Prozessleitsysteme wie z. B. HST 17

Referenzen Holstentor Lübeck Zwischen 1464 und 1478 wurde das Holstentor in Lübeck erbaut das wohl bekannteste mittelalterliche Stadttor der Welt. Über die Jahrhunderte hinweg sackte das Tor immer weiter im morastigen Untergrund ab. Erst aufwändige Erhaltungsmaßnahmen in den dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts brachten das Weltkulturerbe zum sicheren Stehen. Heute sorgt unter anderem eine Drainagepumpstation mit zwei MultiStream-Abwasserpumpen UAK 25/4 B4 als Doppelanlage für den Schutz des Holstentores. Diese erfüllt dabei insbesondere zwei Aufgaben: Zum einen hält sie bei Hochwasser der nahe ge legenen Trave das drückende Wasser vom Tor-Fundament zurück, zum anderen leitet sie bei erhöhtem Grundwasserspiegel die Drainage ab. Madagaskar Madagaskar ist der flächenmäßig zweitgrößte Inselstaat der Welt und liegt im indischen Ozean vor der Ostküste Afrikas. Das größte Unternehmen Madagaskars ist der Nahrungsmittelkonzern TIKO, der vom ehemaligen Staatsoberhaupt Marc Ravalomanana aufgebaut wurde. Da in der madagassischen Verfassung der Umweltschutz als Staatsziel festgeschrieben ist, legte Ravalomanana neben hoher Produktqualität auch großen Wert auf umweltverträgliche Abwasserentsorgung. Alle anfallenden Abwässer werden zunächst biologisch gereinigt, bevor sie im Untergrund versickert werden. Den Transport des Abwassers in die Kläranlage gewährleisten MultiFree-Pumpen als Doppelpumpwerke. 18

Shangri-La s Barr Al Jissah Resort Im Herbst 2005 wurde das inzwischen mehrfach preisgekrönte sechs Sterne Luxusresort Shangri-La s Barr Al Jissah in einer idyllischen Bucht südlich von Muscat, der Hauptstadt des Sultanats Oman eröffnet. Seine Majestät, der Sultan Quaboos, forderte für die Anlage eine landestypische Architektur, aber auch Qualität Made in Germany. Die Hotelabwässer laufen in PKS-A Pumpstationen zusammen. Die auftriebssicheren Kunststoffschächte dienen als Sammelschächte und sind je nach anfallendem Fördermedium mit MultiCut oder MultiStream Pumpen bestückt. Diese befördern das Abwasser zuverlässig in das örtliche Abwassernetz. Der Darß Der Darß ist der mittlere Teil der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst, die an der südlichen Ostseeküste in Mecklenburg-Vorpommern, in Deutschland, liegt. Mit seinen malerischen Dörfern und den ausgedehnten Sandstränden ist der Darß eines der beliebtesten Urlaubsziele an der Ostsee. Diese Beliebtheit stellt besondere Herausforderungen an die Technik. Die Anzahl der Einwohner schwankt zwischen 4.000 und 35.000. Um diese extremen Schwankungen des Abwasseraufkommens bewerkstelligen zu können, wurde das größte und komplexeste Druckentwässerungssystem Europas aufgebaut. Über 1.500 Pumpstationen mit MultiCut Pumpen fördern das Abwasser durch rund 100 km Druckleitung und gewährleisten eine zuverlässige und umweltschonende Abwasserentsorgung. 19

Wir produzieren für die Welt in Steinhagen JUNG PUMPEN GmbH Industriestraße 4-6 33803 Steinhagen Telefon +49 52 04 170 Fax +49 52 04 80 368 info@jung-pumpen.de www.jung-pumpen.de P 108-1.0 DE-1001