Hannover, den Hohenhameln Reines Nennung Online Turnier!

Ähnliche Dokumente
Hannover, den Hohenhameln Reines Nennung Online Turnier! Team Spring WB (E/A*/A*/A**/L)

Hannover, den Hohenhameln Reines Nennung Online Turnier! Team Spring WB

Hannover, den Gifhorn-Kästorf Pferdeleistungsschau mit Kreismeisterschaften des KRV Gifhorn Finalprüfung

Hannover, den

- WBO-Nennungen werden nur über akzeptiert, keine Papiernennungen!

Hannover, den Stelingen Pferdeleistungsschau

Hannover, den Groß Denkte Pferdeleistungsschau

Hannover, den Lindhorst Hallen - Pferdeleistungsschau mit Finale Schaumburg - Cup

Hannover, den St. Jürgen Frankenburg Pferdeleistungsschau mit Wertungsprüfungen für die Kreismeiterschaft Osterholz

Hannover, den Osterwald Pferdeleistungsschau

Hannover, den Auetal- Rehren Wertungsprüfung für den Schaumburg Cup

Hannover, den

Hannover, den Freden - Rittergut Esbeck Pferdeleistungsschau

Hannover, den Ritterhude Pferdeleistungsschau mit Jugendkreispokal Reines Neon-Turnier

WBO/LPO: Prf. 1-7,8,9, 14-20,24,26-28 Stammmitglieder aus Vereinen der PSV Hannover u. PSVBremen.

Hannover, den Hildesheim- Marienburg Pferdeleistungsschau Reines Nennung Online Turnier!

Reines Nennung Online Turnier!

Hannover, den

Der Veranstalter behält sich vor, bei hohem Nennungsergebnis die Prfg. 16,17 und 20 auf Freitag den vorzulegen.

Hannover, den

- Je Nennung (reserviertem Startplatz) werden 1 Ausbildungs- u. Förderbeitrag fällig

Hannover, den

Hannover, den

Hannover, den Groß Denkte Pferdeleistungsschau

-PLS Steinbrink- Tel /939620

Hannover, den Springe

Hildesheim- Marienburg Pferdeleistungsschau Oldie-Cup Dressur und Springen, Ü40 L-Dressur Reines Nennung Online Turnier!

TEILNAHMEBERECHTIGT: Teilnahmeberechtigt in Prüfungen 1-11; 16-20: Stammmitglieder aus Vereinen der PSV Hannover

Auskunft: Gerd Laros:

Braunschweig - Volkmarode. 44. Pferdeleistungsschau Reines Nennung Online Turnier!

Ü30 A-Dressur, Ü40 - L-Dressur, Oldie-Cup 2018, Springprüfung Kl.A** mit steigenden Anforderungen

Hannover, den Winsen/Aller Pferdeleistungsschau mit Qualifikation für den KRV-Cup Celle Dressur

Hannover, den Osterwald Pferdeleistungsschau

TEILNAHMEBERECHTIGT: LPO Prüfungen, Teilnehmer mit Stammmitgliedschaft im KPSV LG sowie, bis zu 30 Einzelreiter für die gesamte PLS

-PLS Steinbrink- Tel /939620

Hannover, den

TEILNAHMEBERECHTIGT: LPO:

Hannover, den Luhmühlen Pferdeleistungsschau Dressur- und Springturnier

Die Teilnahme an der Meisterehrung am Samstagnachmittag mit Pferd ist Pflicht, andernfalls wird der Titel aberkannt und nachgerückt

Hannover, den Ritterhude Pferdeleistungsschau mit Jugendkreispokal und Kreispokal Springen Reines Neon-Turnier

Hannover, den Schwarme. 17. Reit- und Springturnier des Reit- und Rennverein Schwarme 1897 e.v

Hannover, den Harsum-Hüddessum Pferdeleistungsschau Qualifikation Nachwuchs Trophy 2017 der Sparkasse Hildesheim

WBO: - WBO-Nennungen über NEON sowie mit dem entsprechenden WBO-Nennungsformular möglich

Hannover, den Wietzen - Osterbergreithalle Pferdeleistungsschau Reines NEON Turnier

Hannover, den Alvern Pferdeleistungsschau

Hannover, den Vorsfelde Pferdeleistungsschau

Brelingen Pferdeleistungsschau mit FINALE Dietrich-Schulze-Cup 2018, Oldie Cup und Ü40 L-Dressur Reines Nennung-Online Turnier!

Hannover, den

- Der Veranstalter erhebt gemäß den Durchführungsbestimmungen der LPO zu eine

Pferdeleistungsschau. Hannover, den Nienhagen

Hannover, den

gemäß dem Antrag vom genehmigen wir nachstehende Ausschreibungsänderung:

Hannover, den Uetzingen Pferdeleistungsschau

Hannover, den Zeven Pferdeleistungsschau Vogeley Preis 2019 YOUNGSTER-TOUR & U25 Tour

Hannover, den Hameln Pferdeleistungsschau mit Kreismeisterschaften des KRV Weserbergland, Juniorcup - Finale und Qualifikation zum VHG-Cup

III. Leistungsprüfungen (LP 8) für KV Erft, Düren, Köln, Euskirchen und Aachen

Hannover, den Landesbergen (reines Nennung-Online Turnier) - Wertungsprüfung Barre Bräu Stilpokal 2019

WBO: Für den Postversand der ZE legen Sie bitte der Nennung einen ausreichend frankierten Rückumschlag

Hannover, den Bad Bodenteich

Hannover, den Sittensen Pferdeleistungsschau

Lüneburg-Hagen Pferdeleistungsschau

Hannover, den Kirchwalsede Pferdeleistungsschau

i.a. Hannover, den

Hannover, den

Hannover, den Wohlesbostel Pferdeleistungsschau

In LP 2 sind max. 35 Nennungen, in LP 3,4,5,6 max. 40 Nennungen zugelassen.

KRV Cup (Prg. 21): Junioren, Jahrg u. jünger, LK 0+6, nur Stammmitglieder aus Vereinen des KRV Celle

LPO: 2,3,7,14-18,20-22, 38-40,47 Stammmitglieder aus Vereinen des PSV Hannover und Bremen

Pennigbüttel Pferdeleistungsschau in Verbindung mit Wertungsprüfungen für die Kreismeisterschaften KRV Osterholz

Gut Waldhof Beresa Cup LP,WB

TEILNAHMEBERECHTIGT: LPO/WBO Prf. 1-16: Stammmitglieder aus Vereinen des PSV Hannover, Bremen sowie bis zu 20 Einzelreiter für die ges.

Großes Dressur- und Springturnier bis Klasse S Veranstalter: RG Irps-Hof Roffhausen e.v.

Hannover, den Schwarme

Hülsen / Aller "Pfingstturnier" Pferdeleistungsschau des Reitverein Hülsen/Aller u. Umgebung

Hannover, den Nienburg Führser Mühle / Pferdeleistungsschau

Hannover, den

Hannover, den Sittensen Pferdeleistungsschau

Wilhelmshaven LP, WB. Veranstalter: RUFV Wilhelmshaven e. V

Hannover, den Hambergen PLS in Verbindung mit Wertungsprüfung für die Kreismeisterschaften Osterholz

Hannover, den

C. Stammmitglieder eines dem BRV Ostfriesland angeschl. RV und des KRV Friesland & WHV.

Hannover, den

TEILNAHMEBERECHTIGT: LPO/WBO Prf. 1-18: Stammmitglieder aus Vereinen des PSV Hannover, Bremen sowie bis zu 20 Einzelreiter für die ges.

Hannover, den

PferdeSportVerband Weser-Ems e.v.

i.a. Hannover, den

Der Veranstalter behält sich vor, die Prüfungen 6,7,8 bei hohem Nennungsergebnis auf Freitag zu verlegen.

Pennigbüttel Pferdeleistungsschau in Verbindung mit Wertungsprüfungen für die Kreismeisterschaften KRV Osterholz

Schüttorf mit Kreismeisterschaften Pferde/Ponys und Qualifikation zum Grafschafter Volksbank-Cup LP,WB

Hannover, den Braunschweig - Volkmarode Pferdeleistungsschau Reines Nennung Online-Turnier

Sowie max. 20 Einzelreiter für die PLS auf persönliche Einladung des Veranstalters.

Veranstalter: RUFV Neu-Versen u.umgebung e.v

i.a. Hannover, den Heiligenfelde Pferdeleistungsschau

Schüttorf mit Kreismeisterschaften Pferde/Ponys und Qualifikation zum Grafschafter Volksbank-Cup ,

Hannover, den

Hannover, den Bülkau Pferdeleistungsschau mit Qualifikationen zum - Oldie-Cup

Der Veranstalter behält sich vor, die Prüfungen 19 und 21 auf den nachmittags zu verlegen.

Hannover, den Hambergen PLS in Verbindung mit Wertungsprüfung für die Kreismeisterschaften Osterholz

Besondere Bestimmungen: - Der Veranstalter behält sich vor Prfg. 18 z.t. auf Sonntag + Prfg. 30 z.t. auf Samstag zu verlegen.

Transkript:

Genehmigt vom Ausschuss Turniersport im PSV Hannover e.v. i.a. Hannover, den 2018-11-27 361913 009 Hohenhameln Reines Nennung Online Turnier! 29.-31.03.2019 Veranstalter : RFV Hohenhameln u.u. e.v. 364251012 Veranstaltungsort: 31249 Hohenhameln Nennungsschluss: 04.03.2019 Nennungen an: RFV Hohenhameln u.u. e.v. Dehnenweg 30 31249 Hohenhameln Tel.: 005128/ 7007 E-Mail: turnier@reitverein-hohenhameln.de, Vorläufige ZE Fr.vorm.: 8,12;nachm.: 10;abend: 4 Sa.vorm.: 2,3,5,9;nachm.: 6,7,21;abend: 17,18,19 So.vorm.: 11,13,14;nachm.: 1,15,16,20 Richter/in: Nadine Seitlinger-Schneider, Friedhelm Schaper, Ina Hoffrichter, Ilona Colland LK-Beauftragte/r: Ina Hoffrichter Parcourschef/in: Anke Arndt TEILNAHMEBERECHTIGT: LP gemäß LPO: Stammmitglieder aus Vereinen der Pferdesportverbände Hannover und Bremen. WB gemäß WBO: Stammmitglieder aus Vereinen des BPSv Hannover, der Pferdesportregion Harzvorland, Pferdesportverband Südniedersachsen, Pferdesportregion Aller-Oker sowie bis zu 20 Einzelreiter für die gesamte PLS. Besondere Bestimmungen: Platzverhältnisse: Hallengröße: 20 x 80m, davon ca. 20 x 25m Abreitefläche (Dispens der LK zu 51 E - max. 12 Pferde in der Abreitehalle erlaubt) - Nennungen für LP und WB sind nur über das Nennung-Online-System der FN NEON möglich, Papiernennungen werden nicht akzeptiert - Reiten auf dem Dressurviereck vor und zwischen den Prüfungen ist erlaubt. - Das Abfegen von Pferdeanhängern/LKWs ist verboten, bei Zuwiderhandlung erfolgt Ausschluß vom Turnier. - Geldpreise in Dressurprfg. 75 %, gemäß 25.2 LPO, in Springprfg. 100% - Nachnennungen (auch WBO) vor dem Turnier sind ausschließlich über NennungOnline möglich - Zeiteinteilung und weitere Informationen zum Turnier unter www.reitverein-hohenhameln.de, www.nennung-online.de und www.equi-score.de - Hufschmied steht nicht zur Verfügung -Nachnennungen von KM Teilnehmern (wenn die Zahl der max Startplätze erreicht ist) werden für die entsprechenden KM-Wertungsprüfungen (s.u.g.) vom VA gem. 31. 4.4 LPO angenommen. Die Mehrkosten der Nachnennung trägt der Veranstalter. 1

Besondere Bestimmungen für die Kreismeisterschaften Dressur des KRV Peine 2019 Teilnahmeberechtigt sind Stammmitglieder aus Vereinen des KRV Peine, der LK 3-6. Medaillen den drei Erstplatzierten, Erinnerungsgaben den Siegern. Die Teilnehmer der KM müssen bis Meldeschluss der 1. Wertungsprüfung (WP) ihr Meisterschaftspferd angeben. Punktbewertung: 30 +/- 1 bei Punktgleichheit entscheidet das Ergebnis der 2. WP. A) Kreismeisterschaft Dressur LK 6: WP: 4 und 9 im Verhältnis 1:1,5 B) Kreismeisterschaft Dressur LK 5: WP: 9 und 10 im Verhältnis 1:1,5 C) Kreismeisterschaft Dressur LK 3+4 WP: 12 und 14 im Verhältnis 1:1,5 D) Wettkampf der Reitvereine (Kreisstandarte) Der Mannschaftswettkampf besteht aus drei Teilprüfungen, und zwar: WP: 11 (4 Reiter) WP: 9 (2 Reiter) WP: 16 (2 Reiter) Zugelassene Altersklassen: Alle Altersklassen Teilnahmeberechtigt sind alle Vereine des KRV Peine mit ihren Mannschaften. 2 Teilnehmer der Prüfung Nr. 9 und 2 Teilnehmer der Prüfung Nr. 16 bilden jeweils eine Mannschaft, die mit denselben Pferden gemeinsam in Prüfung Nr. 11 startet. Alle 4 Teilnehmer müssen Stammmitglieder desselben Reitvereins sein, je Teilnehmer 1 Start erlaubt. Die Mannschaftsaufstellung muss bis zum um Meldeschluss der ersten Teilprüfung festgelegt und in der Meldestelle angegeben werden. Bewertung gem. 802,4 LPO im Verhältnis Nr. 11: 9: 16 = 4:1:1. Dabei erhält der erstplatzierte Mannschaftsreiter in jeder Einzelprüfung die Zahl der Mannschaften mal 2 als Punkte, der Zweitplatzierte erhält einen Punkt weniger usw. In Prüfung Nr. 11 erhält die erstplatzierte Mannschaft die Zahl der Mannschaften multipliziert mit 4 als Punktzahl, die zweitplatzierte Mannschaft erhält 4 Punkte weniger usw. Wenn ein Teilnehmer eine Teilprüfung nicht beendet, erhält er 0 Punkte. Die Platzierung wird errechnet aus der Summe der Punkte der Mannschaften, bei Punktgleichheit entscheidet die bessere Wertung in der Mannschaftsdressur. E) Wettkampf der Reitvereine (Jugendstandarte) Der Mannschaftswettkampf besteht aus drei Teilwettbewerben, und zwar: WP: 5 (4 Reiter) WP: 4 (2 Reiter) WP: 7 (2 Reiter) Zugelassene Altersklassen: Junioren und Junge Reiter der Leistungsklassen 0,6,5 LK 5 ohne Einsatz und Platzierung. Teilnahmeberechtigt sind alle Vereine des KRV Peine mit ihren Mannschaften. 2 Teilnehmer der Prüfung Nr. 4 und 2 Teilnehmer der Prüfung Nr. 7 bilden jeweils eine Mannschaft, die mit denselben Pferden gemeinsam in Prüfung Nr. 5 startet. Alle 4 Teilnehmer müssen Stammmitglieder desselben Reitvereins sein, je Teilnehmer 1 Start erlaubt. Die Mannschaftsaufstellung muss bis um Meldeschluss der ersten Teilprüfung festgelegt und in der Meldestelle angegeben werden. Bewertung gem. 802,4 LPO im Verhältnis Nr. 5:4:7 = 4:1:1 (Details siehe F) 1. Führzügel-WB (E) Teiln: Junioren, Jahrg.09-14 LK: 0,7, die an keinem weiteren WB teilnehmen.jahrgang 2009+2010 nur Stammmitglieder des Veranstalters Ausr. WB 221 Richtv: WB 221 Einsatz: 6,00 ; VN: 10, SF: A 2. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp (E) Teiln: Alle Alterskl. LK: 0,7, aus Vereinen des KRV Peine und Regionsverband Peine, Gifhorn, Helmstedt, Braunschweig Ausr. WB 234 Richtv: WB 234 Einsatz: 6,00 ; VN: 15, SF: K 2

3. Dressurreiter-WB (RE 3) (E) Teiln: Alle Alterskl., Jahrg.13+ält. LK: 0-7, aus Vereinen des KRV Peine und Regionsverband Peine, Gifhorn, Helmstedt, Braunschweig Ausr. WB 241/B Richtv: WB 241/B Aufgabe RE 3 Einsatz: 6,00 ; VN: 10, SF: U 4. Dressur-WB (E 6/2) (E) - zugleich Teilprüfung Jugend-Standartenwettkampf - - zugleich 1. Wertungsprüfung KM Lk 6 - Teiln: Alle Alterskl., Jahrg.13+ält. LK: 0,6,7, aus Vereinen des KRV Peine und Regionsverband Peine, Gifhorn, Helmstedt, Braunschweig, gilt nur für Stammmitglieder des VA, alle anderen 1 Pferd erlaubt, Ausr. WB 247 Richtv: WB 247 A Aufgabe E6/2 (vorgelesen) Einsatz: 6,00 ; VN: 15, Max. Startpl.: 50, SF: G 5. Dressur-WB (E 3) (E) für Mannschaften - zugleich Teilprf. Jugend-Standartenwettkampf Teiln: Alle Alterskl., Jahrg.13+ält. LK: 6,7,0, nur Stammmitglieder aus Vereinen des KRV Peine und Regionsverband Peine, Gifhorn, Helmstedt, Braunschweig. Eine Mannschaft besteht aus 4 Teilnehmer, die für die Kreisstandartenwertung Stammmitglieder desselben RV sein müssen. Ohne Teilnahme an der Kreisstandarte können auch Mannschaften aus verschiedenen Vereinen gebildet werden. Bandagen und Blumenschmuck erlaubt Ausr. WB 245 Richtv: WB 245 Aufgabe E3, gem. Leitfaden IV.2.5, Aufgabenheft 2018 Einsatz: 10,00, je Mannschaft fällig bei Startmeldung; 6. Springreiter-WB (E) Teiln: Alle Alterskl. LK: 6,7,0, S 6 ohne Start in LP Kl. A, aus Vereinen des KRV Peine und Regionsverband Peine, Gifhorn, Helmstedt, Braunschweig Ausr. WB 261 Richtv: WB 261 Einsatz: 6,00 ; VN: 15, SF: C 7. Stilspring-WB - mit Erlaubter Zeit (EZ) (E) zugleich Teilprfg. Jugend-Standartenwettkampf Teiln: Alle Alterskl., Jahrg.11+ält. LK: 0,7,6, gilt nur für Stammmitglieder des VA, alle anderen 1 Pferd erlaubt, Ausr. WB 265 Richtv: WB 265 Einsatz: 9,00 ; VN: 10, SF: M 8. Dressurpferdeprfg. Kl.A (E+150,00, ZP) Pferde: 4-6j.gem.LPO Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-6, LK D 1-3 nur mit unplatzierten Pferden Ausr. 70 Richtv: 353,A Aufgabe DA3/2, Viereck 20 x 40m Einsatz: 10,00 ; VN: 15, Max. Startpl.: 40, SF: W 3

9. Dressurprüfung Kl.A* (E+150,00, ZP) - geschlossen - - zugleich 2. Wertungsprüfung KM Lk 6 - - zugleich 1. Wertungsprüfung KM Lk 5 -, D4 nur Stammmitglieder aus Vereinen des KRV Peine Aufgabe A5/2 (vorgelesen) Einsatz: 10,00 ; VN: 15, Max. Startpl.: 90, SF: I 10. Dressurprüfung Kl.A** (E+150,00, ZP) - zugleich 2. Wertungsprüfung KM Lk 5 -, D6 nur Stammmitglieder des VA, gilt für Stammmitglieder des VA, für alle anderen je TN 1 Pferd erlaubt, Aufgabe A7 zu zweit (vorgelesen) Einsatz: 10,00 ; VN: 15, Max. Startpl.: 90, SF: S 11. Dressurprüfung Kl.A* (E+150,00, ZP) für Mannschaften Teiln: Alle Alterskl. LK: 3,4,5,6 Eine Mannschaft besteht aus 4 Teilnehmer, die für die Kreisstandartenwertung Stammmitglieder desselben RV sein müssen. Ohne Teilnahme an der Kreisstandarte können auch Mannschaften aus verschiedenen Vereinen gebildet werden. Gemäß 25.3 LPO erfolgt in dieser Prüfung keine Auszahlung der Geldpreise! Je Pferd 1 Reiter Bandagen und Blumenschmuck erlaubt. Aufgabe A3 Bew. gem. Leitfaden IV 2.1.1 Aufgabenheft 2018, Bewertung mit einer Note. Einsatz: 10,00, je Mannschaft fällig bei Startmeldung; VN: 5, SF: ausgelost 12. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. (E+200,00, ZP) - zugleich 1. Wertungsprüfung KM Lk 3 & 4 - Teiln: Alle Alterskl. LK: 3,4,5, gilt für Stammmitglieder des VA, für alle anderen je TN 1 Pferd erlaubt, Aufgabe L3 (auswendig oder mit eigenem Kommandogeber) Einsatz: 12,00 ; VN: 15, Max. Startpl.: 50, SF: O 13. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. (E+200,00, ZP) Teiln: Alle Alterskl. LK: 4,5, gilt für Stammmitglieder des VA, für alle anderen je TN 1 Pferd erlaubt, Aufgabe L5 (auswendig oder mit eigenem Kommandogeber) Einsatz: 12,00 ; VN: 15, Max. Startpl.: 50, SF: F 14. Dressurprfg. Kl.L** (E+200,00, ZP) Kandare - zugleich 2. Wertungsprüfung KM Lk 3 & 4 - Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK: 2,3,4, D2 nur Stammmitglieder aus Vereinen des KRV Peine, gilt für Stammmitglieder des VA, für alle anderen je TN 1 Pferd erlaubt, 4

Aufgabe L10 (auswendig oder mit eigenem Kommandogeber) Einsatz: 12,00 ; VN: 15, Max. Startpl.: 40, SF: P 15. Springprfg.m.Mindeststilnote Kl.E (E+100,00, ZP) Teiln: Alle Alterskl. LK: 7,6 Ausr. 70 Richtv: 538 Einsatz: 9,50 ; VN: 15, Max. Startpl.: 70, SF: B 16. Stilspringprüfung Kl.A* (E+150,00, ZP) - geschlossen - Ausr. 70 Richtv: 520,3a Einsatz: 11,00 ; VN: 15, Max. Startpl.: 90, SF: L 17. Springprfg.m.steigenden Anforderungen Kl.A* (E+150,00, zp) Ausr. 70 Richtv: 537 Einsatz: 11,00 ; VN: 15, Max. Startpl.: 70, SF: V 18. Springprüfung Kl. A** (E+150,00, ZP) Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Einsatz: 11,00 ; VN: 15, Max. Startpl.: 70, SF: H 19. Punktespringprüfung Kl.L (E+200,00, ZP) Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK: 3,4,5 Ausr. 70 Richtv: 524 Einsatz: 13,00 ; VN: 15, Max. Startpl.: 70, SF: R 20. Team Spring WB (E) Teiln: Alle Alterskl. LK: 0-3 Ein Team besteht aus 4 Teilnehmern, nicht vereinsgebunden. Jeder TN ist nur für ein Team startberechtigt. Die Aufstellung ist 2 Std. vor Wettbewerbsbeginn an der Meldestelle bekannt zu geben. Je Team reitet jeweils 1 TN einen Parcours mit folgenden Anforderungen: Erster Reiter 60cm, 2 Reiter 70cm, 3 Reiter 80cm, 4 Reiter 90cm Ausr. Richtv: analog 266, die Ergebnisse werden addiert, gewonnen hat das Team mit den wenigsten Strafpunkten und der schnellsten Zeit. Einsatz: 10,00, je Team fällig bei Startmeldung; VN: 5, SF: ausgelost 21. Delphin-Stafetten WB (E) Teiln: Alle Alterskl., Jahrg.11+ält. LK: 0-4, Eine Stafette besteht aus 1 Reiter, 1 Läufer und 1 Hüpfer (Hüpftier wird gestellt), die einen Parcours überwinden: Ca. 7 Hindernisse, 60-80cm hoch Ausr. WB 501 Richtv: WB 501 Einsatz: 10,00, je Team fällig bei Startmeldung; VN: 5, SF: ausgelost 5