M. A. Geographien der Globalisierung Märkte und Metropolen

Ähnliche Dokumente
M. A. Geographien der Globalisierung: Modul HG 7 Schwerpunktbildung und Differenzierung : Nebenfachregelungen

Masterstudiengang Geographien der Globalisierung

M. A. Geographien der Globalisierung: Modul HG 7 Schwerpunktbildung und Differenzierung : Nebenfachregelungen

Masterstudiengang Geographien der Globalisierung

Stand der Nebenfachregelungen des FB 02

Artikel I. Änderungen

Masterstudiengang Geographien der Globalisierung

A Synopse. I. 5 erhält folgende Fassung: II. 7 Abs. 3 erhält folgende Fassung: III. 13 erhält folgende Fassung:

Die Zulassung zum Studiengang MA Politische Ökonomie und Internationale Beziehungen findet in der Regel zum Wintersemester statt.

4. Ordnung zur Änderung der Ordnung des Fachbereichs 09 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung im Bachelorstudiengang Geographie

Studiengang Master of Arts (M.A.)

Geographisches Institut, Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Zuordnungszahlen zu Prüfungsleistungen des Fachbereichs Politik- und Verwaltungswissenschaft

Qualifikationsziele B.Sc. Geographie Hauptfach

Anlage 23 b Fachspezifische Anlage für das Fach Sozialwissenschaften Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften

Fachspezifischer Teil zur studiengangspezifischen Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelorstudiengang

Nebenfach Geographie im Bachelor Sozialwissenschaften

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Lehramt Gymnasium

Ordnung zur Änderung der Ordnung des Fachbereichs 09 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung im Bachelorstudiengang Geographie

Einführung in die Studienordnung und den Aufbau des Studiums

Modulbeschreibungen für

Nebenfach Geographie im BA Philosophie

Angebot aus Lehreinheit Modultitel LP Wirtschaftswissenschaften (FB 02) Angebot aus Lehreinheit Modultitel LP Wirtschaftswissenschaften (FB 02)

BQV03: Projektarbeit I mit Kolloquium Studiengang: B

Vom 2. September 2015

2. Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung. für den Masterstudiengang. Politikwissenschaft. an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

Nebenfach Geographie im Bachelor Informatik

1. Bachelorgrad Die Fakultät für Bildungs- und Sozialwissenschaften bietet das Fach Sozialwissenschaften mit dem Abschluss Bachelor of Arts an.

Herzlich Willkommen am Fachbereich 03 Gesellschaftswissenschaften

Bachelorstudiengang Politik und Wirtschaft (StO 2013) Studienverlaufspläne

Auszug aus der Studien- und Prüfungsordnung der Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien nach der 2. Änderungssatzung vom 18.

Modultitel englisch: Studiengang: Teilstudiengang: 1 Modulnummer: S2 Status: [x] Pflichtmodul [ ] Wahlpflichtmodul. Fachsem.: 1.

Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 96 - Nr. 16 / 2014 ( ) - Seite 98 - Lesefassung

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Politikwissenschaft. im Zwei-Fach-Bachelorstudiengang.

Geographie Studium in Frankfurt!

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Studiengang Master of Arts (M.A.)

1 Geltungsbereich. Zum aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe

Die Fakultät für Bildungs- und Sozialwissenschaften bietet das Fach Sozialwissenschaften mit dem Abschluss Bachelor of Arts an.

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft Hauptfach

Erstsemestereinführungstage Sommersemester 2016

Erstsemestereinführungstage Wintersemester 2017/18 - Soziologie als Nebenfach -

Ordnung für den Bachelor- und Masterstudiengang Physik der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main vom 24. April 2013

Soziologie. Veranstaltung Art P/WP ECTS Grundzüge der Soziologie V, Ü P 10 Einführung in die empirische Sozialforschung V, Ü P 8

Ordnung zur Änderung der Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Bachelorstudiengang Medien-Kommunikation-Gesellschaft (Haupt- und Nebenfach)

Fakultät für Informatik und Mathematik Fachstudien- und -prüfungsordnung B.Sc. Informatik vom 12. Oktober 2018

Studienplan. Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Nebenfach Politikwissenschaft

Studienordnung für das Fach Psychologie in den polyvalenten Zwei-Fächer-Bachelorstudiengängen B.A./B.Sc.

Einführung in die Studienordnung und den Aufbau des Studiums

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft Hauptfach

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Fachspezifische Studienund Prüfungsordnung. für den Bachelor-Studiengang Sociology, Politics & Economics FSPO BA SPE

Amtliches Mitteilungsblatt. Überfachlicher Wahlpflichtbereich für andere Masterstudiengänge. Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät

Art. I. Das Studium des Bachelorstudiengangs Ethnologie kann nur zu Beginn des Wintersemesters aufgenommen werden.

A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen ( 2 Abs. 1) 1. Zugangsvoraussetzung für den Masterstudiengang Kunstgeschichte: Werke Kontexte Diskurse :

Amtliche Mitteilungen

M.A. GEOGRAPHIEN DER GLOBALISIERUNG: MÄRKTE UND METROPOLEN

Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang. International Business Studies am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

M.A. GEOGRAPHIEN DER GLOBALISIERUNG: MÄRKTE UND METROPOLEN

3. 6 wird wie folgt geändert An Absatz 2 wird folgender Satz angefügt: Das Praxismodul fließt nicht in die Berechnung der Endnote ein.

Klassische Archäologie als 2. Schwerpunkt im Rahmen des B.A. Kunstgeschichte

V. Anlage A: Modulkatalog Sachfach Betriebswirtschaftslehre

BA-Studium Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Komparatistik ) (GPO 2002/2012)

Vierte Ordnung zur Änderung der Ordnung der Fachbereiche 02, 05 und 07 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung in Masterstudiengängen

Modulhandbuch für den Nebenfachstudiengang Bachelor of Arts (B.A.) Politikwissenschaft Allgemeiner Teil

Vereinbarungen zum Studium der Anwendungsfächer

Modulhandbuch Bachelorstudiengang: Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie (Bachelor of Arts, B.A.)

Regelungen für Nebenfach-Studierende

Art. I. 1. Am Ende der Punkte I. 2. b) und II. 2. b) wird die Angabe 54 % oder weniger jeweils durch 49 % oder weniger ersetzt.

Anwendungsfach Geographie im Bachelor Informatik

Amtsblatt der Freien Universität Berlin 45/2010, 12. Oktober 2010

Formular. Name, Vorname: Matrikelnummer Uni MA: vorherige Universität: vorheriger Studiengang vorheriges Studienfach:

Modulbescheinigung BA Studiengang Kunstwissenschaft. Modul 1/B08 Einführung in die Kunstwissenschaft 12 Credits. Name: Vorname: Geb.

1 Geltungsbereich. 2 Umfang und Gliederung des Studiums, Prüfungen, Unterrichts- und Prüfungssprache

Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang

Infoveranstaltung. Bachelor of Education. Studienbeginn WS 2015/16 bzw. SS Dipl.-Geogr. Kim Krames

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für Studienanfänger im Fach Politikwissenschaft

Ordnung des Studiengangs Bachelor of Education (B. Ed.) Gewerblich-technische Bildung Informatik

- 1 - (in der Fassung vom 14. Juni 2011)

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien

Vom 18. August a) In Abs. 2 Nr. 5 wird nach den Worten zu den Inhalten des das Wort Masterstudiengang durch das Wort Masterstudiengangs ersetzt.

BA SEK1 Modulbeschreibungen Politikwissenschaft (POL)

72 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 30. Januar 2006 Nr. 13

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE. Wirtschafts- und Sozialgeographie mit dem Schwerpunkt Städtische Räume. Zentrale Studienberatung

M.Sc. Informatik Nebenfach Wirtschaft und Recht

Amtliche Mitteilungen

Studienordnung Politikwissenschaft Inhaltsübersicht

Art. I. ANHANG III Besondere Regelung für Studierende im Rahmen des Programms der DFH

Pflichtlehrveranstaltungen: Wahlpflichtveranstaltungen:

Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung Soziologie / International vergleichende Soziologie (Zwei-Fächer) Vom 03. August 2009

Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft (Kernfach)

Reinhard Mitschke Koordinator und Fachstudienberater Institut für Bildungswissenschaft. Einführung in den Bachelorstudiengang Bildungswissenschaft

Studienordnung Soziologie Inhaltsübersicht

Inhaltsverzeichnis. Studienordnung für den Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement (M.A.) an der Mediadesign Hochschule (MD.

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Sozialwissenschaften und Philosophie an der Universität Leipzig

Studiengang Master of Arts (M.A.)

Transkript:

M. A. Geographien der Globalisierung Märkte und Metropolen Regelungen zum Modul HG 7 Schwerpunktbildung und Differenzierung Das Modul HG 7: Schwerpunktbildung und Differenzierung kann optional in drei Varianten gestaltet werden: als Auslandsaufenthalt in der Geographie oder in einer zum Studienschwerpunkt passenden Nachbardisziplin (Soziologie, Politikwissenschaften, Ökonomie, Ethnologie, Kulturanthropologie, Physische Geographie u. ä.) an einer Hochschule im europäischen oder außereuropäischen Ausland (im europäischen Kontext vorzugsweise ERASMUS+); als Kombination von Modulen in einer zum Studienschwerpunkt passenden Nachbardisziplin (Soziologie, Politikwissenschaften, Ökonomie, Ethnologie, Kulturanthropologie, Physische Geographie u. ä.) an der Goethe-Universität Frankfurt; nach vorheriger Absprache mit der/dem Modulverantwortlichen in Form eines eigenständigen Forschungsprojekts ( Freies Forschen ) im Umfang von 20 CP. Sowohl im Rahmen des Auslandsaufenthalts als auch im Studium in Nachbardisziplinen an der Goethe-Universität sind abgeschlossene Module im Gesamtumfang von 20 CP zu belegen. Extra-curriculare Veranstaltungen (z. B. Sprachkurse, Schlüsselkompetenz-Workshops) und zusätzliches Engagement (z. B. hochschulpolitische Betätigung, fachspezifisches Engagement etc.) können nach Absprache mit der/dem Modulverantwortlichen im Umfang von max. 5 CP eingebracht werden. 22. Oktober 2018 Fachbereich 11: Geowissenschaften/Geographie Institut für Humangeographie Dipl.-Geograph Jens Schreiber Leiter Studienangelegenheiten Besucheradresse Campus Westend PEG-Gebäude Theodor-W.-Adorno-Platz 6 60323 Frankfurt am Main Postadresse 60629 Frankfurt am Main Germany Telefon +49 (0)69 798 35185 Telefax +49 (0)69 798 763 35185 schreiber@geo.uni-frankfurt.de www.humangeographie.de/schreiber_j Seite 1 von 7

Modul HG 7: Auslandsaufenthalt Das Modul kann im Rahmen eines Auslandsaufenthalts in der Geographie oder in einer zum Studienschwerpunkt passenden Nachbardisziplin (Soziologie, Politikwissenschaften, Ökonomie, Ethnologie, Kulturanthropologie, Physische Geographie u. ä.) an einer Hochschule im europäischen oder außereuropäischen Ausland (im europäischen Kontext vorzugsweise ERASMUS+) absolviert werden. Aktuell kann dabei auf 27 Erasmus+-Partnerschaften in 15 Ländern zurückgegriffen werden. Darüber hinaus bestehen Instituts-Kooperationen mit der York University (Toronto/Kanada) sowie mit der Universidad Nacional Autónoma de México (Mexico-Stadt, Mexico). Eine weitere Möglichkeit ist ein eigenständig organisierter Auslandsaufenthalt (Unterstützung bei der Vorbereitung bietet z. B. das International Office der Goethe-Universität). Modul HG 7: Studium in einer Nachbardisziplin Das für das Studium in Nachbardisziplinen an der Goethe-Universität Frankfurt zur Verfügung stehende Modulangebot entspricht den Regelungen für das Studium im Nebenfachbereich im Bachelor-Studiengang Geographie (B. A.) *1, wobei teilweise von der Bachelor- Prüfungsordnung abweichende Regelungen bestehen (siehe Anhang 1). Studierenden, die bereits im Bachelor-Studium Module in der jeweiligen Nachbardisziplin abgeschlossen haben, stehen teilweise Master-Module offen (siehe Anhang 2). Darüber hinaus ist in den Bereichen Mobilitätsforschung sowie Geographische Informationssysteme die Belegung von internen Modulen am Institut für Humangeographie möglich (siehe Anhang 3). Die Module müssen absolviert werden nach den Bedingungen der anbietenden Fachbereiche bzw. nach Maßgabe der modularisierten Ordnungen der zuständigen Fachbereiche in der jeweils gültigen Fassung (die aktuellen Modulbeschreibungen liegen im Prüfungsamt Geographie aus). Modul HG 7: Eigenständiges Forschungsprojekt ( Freies Forschen ) Nach vorheriger Absprache mit der/dem Modulbeauftragten ist es möglich, das Modul im Rahmen eines eigenständigen Forschungsprojekts im Umfang von 20 CP zu absolvieren. * 1 Laut der jeweils aktuell gültigen Prüfungsordnung Bachelor Geographie (Anhang 5; siehe www.geostud.de/studiengaenge/bachelor/ordnung/). Seite 2 von 7

Anhang 1: Wählbare Module in Nachbardisziplinen für Studierende ohne Vorkenntnisse Studierenden stehen, analog zur Bachelor-Prüfungsordnung, die unten aufgeführten Module offen. Details (Modulbeschreibung etc.) sind in der Bachelor-PO (Anhang 5) zu finden (siehe http://www.geostud.de/studiengaenge/bachelor/ordnung/). Betriebswirtschaftslehre (FB 02: Nebenfach 2: Anwendungsfach) *2 Modul Finanzen 1 (OFIN, 5 CP) und Modul Marketing 1 (OMAR, 5 CP) und Modul Accounting 1 (BACC, 6 CP) und Modul Management 1 (BMGT, 6 CP) Informatik (FB 12) Modul B-PRG1: Programmierung 1 (11 CP) Modul B-HW1: Hardwarearchitekturen und Rechensysteme (8 CP) Modul B-DS: Datenstrukturen (5 CP) Modul B-GL1: Theoretische Informatik 1 (10 CP) Modul B-MOD: Modellierung (8 CP) Modul B-PRG2: Programmierung 2 (8 CP) Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie (FB 09) Abschluss eines der vier wählbaren Module (15 CP) + Belegung eines Forschungsseminars aus einem der anderen drei Module (5 CP) Modul Ökonomie, Technologie und Kulturen (15 CP) Modul Kultur (in) der Stadt (15 CP) Modul Europäisierung (15 CP) Modul Mobilitäten (15 CP) * 2 Für die am Fachbereich 02 zu erbringenden Module gelten die Bedingungen zum Erwerb von CP der Nebenfach-Prüfungsordnung für Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre in der jeweils gültigen Fassung. Die Belegung derselben Fachrichtung des gewählten Nebenfaches im Bachelorstudiengang (Nebenfach 3: Kleines Nebenfach) und Masterstudiengang (Nebenfach 2: Anwendungsfach) ist nicht möglich (siehe https://www.wiwi.uni-frankfurt.de/studium/downloads/nebenfach.html). Seite 3 von 7

Physische Geographie (FB 11) Ü Fernerkundung aus Modul BSc1 (4 CP) Modul BSc3 Geomorphologie (14 CP) Modul BSc4a Hydrogeographie (10 CP) Modul BSc4b Bodengeographie (10 CP) Modul BSc4c Biogeographie (10 CP) Modul BSc5 Umweltplanung (6 CP) Politikwissenschaft (FB 03) *3 Modul Propädeutikum Politikwissenschaft (10 CP) und ggfs. Modul Politische Theorie (10 CP) oder Modul Vergleichende Politikwissenschaft (10 CP) oder Modul Internationale Beziehungen (10 CP) Rechtswissenschaft: Öffentliches Rech (FB 01) Modul BA-ÖR 1: Öffentliches Recht 1 (15 CP) Modul BA-ÖR 2: Öffentliches Recht 2 (17,5 CP) Modul BA-ÖR 3: Öffentliches Recht 3 (10,5 CP) Modul BA-ÖR 4: Öffentliches Recht 4 (17 CP) Soziologie (FB 03) *3 Modul Propädeutikum Soziologie (10 CP) und ggfs. Modul Sozialstruktur und soziale Ungleichheit (10 CP) oder Modul Kultur, Subjekt, Identität (10 CP) oder Modul Wirtschaft und Technik Arbeit und Organisation (10 CP) oder Modul Geschlecht, Migration, Wissensproduktion (10 CP) oder Modul Methodenvertiefung (10 CP) Volkswirtschaftslehre (FB 02: Nebenfach 2: Anwendungsfach, 22 CP) *4 Modul Einführung in die Volkswirtschaftslehre (OVWL, 10 CP) und Modul Mikroökonomie 1 (BMIK, 12 CP) oder Modul Makroökonomie 1 (BMAK, 12 CP) * 3 Zur Bestätigung von Teilnahme und Prüfungsleistungen in der Lehrveranstaltung drucken sich die Studierenden für die beiden gewählten Module den entsprechenden Modulzettel aus (siehe http://www.fb03.uni-frankfurt.de/44397526/download#ne-nebenfaecher) und legen der/dem Lehrenden den Modulzettel zur Unterschrift vor. * 4 Für die am Fachbereich 02 zu erbringenden Module gelten die Bedingungen zum Erwerb von CP der Nebenfach-Prüfungsordnung für Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre in der jeweils gültigen Fassung. Die Belegung derselben Fachrichtung des gewählten Nebenfaches im Bachelorstudiengang (Nebenfach 3: Kleines Nebenfach) und Masterstudiengang (Nebenfach 2: Anwendungsfach) ist nicht möglich (siehe https://www.wiwi.uni-frankfurt.de/studium/downloads/nebenfach.html). Seite 4 von 7

Anhang 2: Wählbare Module in Nachbardisziplinen für Studierende mit Vorkenntnissen Studierenden, die die in der Bachelor-PO für die jeweiligen Nachbardisziplinen genannten oder äquivalente Module bereits belegt und damit Vorkenntnisse erworben haben, und das Studium in der entsprechenden Nachbardisziplin darüberhinausgehend fortsetzen wollen, stehen unten aufgeführte Module offen (Überlappungen mit bereits im Bachelor-Studium belegten Modulen sind unzulässig). Informatik (FB 12) Freie Auswahl aus dem Modulangebot des Informatik-Bachelorund Informatik-Master-Studiengangs. Ein Seminar oder Praktikum sollte dabei sein. Physische Geographie (FB 11) Bitte nehmen Sie Kontakt mit der Studienfachberatung des Instituts für Physische Geographie (Dr. Irene Marzolff) auf und vereinbaren Sie entsprechend ihrer (dokumentierten) Vorleistungen einen individuellen Veranstaltungsplan. Politikwissenschaft (FB 03) *5 MA-Modul Politische Theorie (11 CP) MA-Modul Vergleichende Politikwissenschaft (11 CP) MA-Modul Internationale Beziehungen (11 CP) Soziologie (FB 03) *5 MA-Modul Vertiefung Strukturorientierte Zugänge (Zwei Seminare (je 3 CP) mit einer veranstaltungsgebundenen Modulabschlussprüfung (4 CP)), 10 CP MA-Modul Vertiefung Wissens- und akteursorientierte Zugänge (Zwei Seminare (je 3 CP) mit einer veranstaltungsgebundenen Modulabschlussprüfung (4 CP)), 10 CP * 5 Zur Bestätigung von Teilnahme und Prüfungsleistungen in der Lehrveranstaltung drucken sich die Studierenden für die beiden gewählten Module den entsprechenden Modulzettel aus (siehe http://www.fb03.uni-frankfurt.de/44397526/download#ne-nebenfaecher) und legen der/dem Lehrenden den Modulzettel zur Unterschrift vor. Seite 5 von 7

Anhang 3: Wählbare interne Module am Institut für Humangeographie Das Institut für Humangeographie bietet Studierenden die Möglichkeit, in den Bereichen Mobilitätsforschung *6 und Geoinformationssysteme am Institut angebotene Module zur Anrechnung im Modul HG 7 zu belegen. Mobilitätsforschung (20 CP) Inhalte: Mit dem Modul sollen Kenntnisse erlangt werden, welche die grundlegenden Voraussetzungen zu einer weitergehenden Beschäftigung mit dem Thema Mobilität in der beruflichen oder wissenschaftlichen Praxis (bei Anbietern von Mobilitätsdienstleistungen, öffentlichen Aufgabenträgern, Planungs- und Beratungsunternehmen, Forschungseinrichtungen etc.) ermöglichen. Hierzu werden Lehrveranstaltungen angeboten, die neben grundlegenden theoretischen Konzepten auch praxisrelevante und umsetzungsorientierte Inhalte aufgreifen. Qualifikationsziele und Kompetenzen: Die Studierenden können sich mit den grundlegenden methodischen, theoretischen und praktischen Perspektiven der Mobilitäts- und Verkehrsforschung kritisch auseinandersetzen, theoretische Texte kritisch diskutieren und Möglichkeiten und Grenzen von Maßnahmen zur Lösung mobilitätsbedingter gesellschaftlicher Herausforderungen aufzeigen. Angebotszyklus: Dauer des Moduls: jährlich 2-4 Semester Voraussetzung für die Teilnahme am Modul: Lehr- und Prüfungssprache: Studiennachweise (Teilnahme- / Leistungsnachweise): Abschlussprüfung/Prüfungsform: Voraussetzung für die Vergabe der CP: Verwendbarkeit des Moduls in anderen Studiengängen: Teilnahme an einem Masterstudiengang Deutsch, ggf. Englisch TN in allen Veranstaltungen nach Kriterien, die zu Beginn jeder Veranstaltung bekannt gegeben werden. a) Hausarbeit und/oder Präsentation im Seminar Einführung in die Verkehrs- und Mobilitätsforschung sowie b) Hausarbeit und/oder Präsentation im Seminar Wirtschaft und Region oder Politik und Steuerung, das im Masterstudiengang Geographien der Globalisierung mit einem Inhalt Mobilitätsforschung ausgezeichnet ist. Bestehen der Studien- und Prüfungsleistungen sowie Bestätigung der CP-Vergabe durch den Modulbeauftragten. Anrechenbar im Modul HG 7. Kann auch als Zusatzzertifikat angerechnet werden. Semester/CP Lehrveranstaltung (zu wählen aus) Typ SWS 1 2 3 4 1. Seminar Einführung in die Verkehrs- und Mobilitätsforschung S 2 5 2. Seminar Wirtschaft und Region oder Seminar Politik und Steuerung, das im Masterstudiengang Geographien der Globalisierung mit einem Inhalt Mobilitätsforschung ausgezeichnet ist S 2 5 3. Seminar Anwendungsfelder der Mobilitätsforschung S 2 5 4. Wahlpflichtveranstaltung, welche gewählt werden kann aus: a. Seminar Wirtschaft und Region oder Seminar Politik und Steuerung, das im Masterstudiengang Geographien der Globalisierung mit einem Inhalt Mobilitätsforschung ausgezeichnet ist (sofern noch nicht unter 2. gewählt) b. Seminar aus einer BA-Veranstaltung ab dem 3. Semester bei dem der Leistungsnachweis auf einem Thema zur Mobilitätsforschung beruht (z. B. Vertiefungsseminar oder Exkursion) c. Seminar mit Mobilitätsschwerpunkt von anderen Instituten der Goethe-Universität (z. B. Soziologie, Erziehungswissenschaft) d. Berufspraktikum (mindestens 6-wöchig) S 2 5 * 6 Siehe auch http://www.geostud.de/studiengaenge/master-of-arts/nebenfachausland/mobilitaetsforschung/ Seite 6 von 7

Geoinformationssysteme Modul BA6b: Projekt III GIS in der Humangeographie (8 CP) Seite 7 von 7