Pfarrblatt Pfarreiengemeinschaft Augsburg - Lechhausen St. Pankratius + Unsere Liebe Frau Nr. 15 / 16 vom 09. bis 23. April 2017

Ähnliche Dokumente
Pfarrblatt. Pfarreiengemeinschaft Augsburg - Lechhausen St. Pankratius + Unsere Liebe Frau.

Pfarrblatt. Pfarreiengemeinschaft Augsburg - Lechhausen St. Pankratius + Unsere Liebe Frau Nr. 13 / 14 vom 26. März bis 09.

Pfarrblatt. Pfarreiengemeinschaft Augsburg - Lechhausen St. Pankratius + Unsere Liebe Frau.

Pfarrblatt. Pfarreiengemeinschaft Augsburg - Lechhausen St. Pankratius + Unsere Liebe Frau Nr. 14/15/16/17 vom 31. März bis 28.

Pfarrblatt. Pfarreiengemeinschaft Augsburg - Lechhausen St. Pankratius + Unsere Liebe Frau.

Pfarrblatt. Pfarreiengemeinschaft Augsburg - Lechhausen St. Pankratius + Unsere Liebe Frau.

Pfarrblatt. Pfarreiengemeinschaft Augsburg - Lechhausen St. Pankratius + Unsere Liebe Frau.

Pfarrblatt Pfarreiengemeinschaft Augsburg - Lechhausen St. Pankratius + Unsere Liebe Frau Nr. 11 / 12 vom 12. bis 26.

Pfarrblatt. Pfarreiengemeinschaft Augsburg - Lechhausen St. Pankratius + Unsere Liebe Frau Nr. 22 / 23 / 24 vom 28. Mai bis 18.

Pfarrblatt. Pfarreiengemeinschaft Augsburg - Lechhausen St. Pankratius + Unsere Liebe Frau.

Pfarrblatt. Pfarreiengemeinschaft Augsburg - Lechhausen St. Pankratius + Unsere Liebe Frau.

Pfarrblatt. Pfarreiengemeinschaft Augsburg - Lechhausen St. Pankratius + Unsere Liebe Frau. Nr. 40 / 41 vom 02. bis 16.Okt.

Pfarrblatt. Pfarreiengemeinschaft Augsburg - Lechhausen St. Pankratius + Unsere Liebe Frau Nr. 42 / 43 vom 15. bis 29.

Wir feiern Gottesdienst!

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrblatt. Pfarreiengemeinschaft Augsburg - Lechhausen St. Pankratius + Unsere Liebe Frau.

Pfarrblatt. Bibelwort: Lukas 16,1-13

Markus Bader Pater Dominikus Jakob OP Prof. Dr, Franz Sedlmeier Stadtpfarrer Priester Priester

Pfarrblatt. Pfarreiengemeinschaft Augsburg - Lechhausen St. Pankratius + Unsere Liebe Frau.

Pfarrblatt Pfarreiengemeinschaft Augsburg - Lechhausen St. Pankratius + Unsere Liebe Frau Nr. 27 / 28 vom 03. bis 17.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Pfarrblatt. Pfarreiengemeinschaft Augsburg - Lechhausen St. Pankratius + Unsere Liebe Frau.

Pfarrblatt Pfarreiengemeinschaft Augsburg - Lechhausen St. Pankratius + Unsere Liebe Frau Nr. 10 / 11 vom 06. bis 20.

Pfarrblatt. Pfarreiengemeinschaft Augsburg - Lechhausen St. Pankratius + Unsere Liebe Frau Nr. 20 / 21 / 22 vom 15. Mai bis 05.

Pfarrblatt. Pfarreiengemeinschaft Augsburg - Lechhausen St. Pankratius + Unsere Liebe Frau.

Pfarrverband Riedering

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Pfarrblatt. Pfarreiengemeinschaft Augsburg - Lechhausen St. Pankratius + Unsere Liebe Frau.

Pfarreiengemeinschaft

Pfarrblatt. Pfarreiengemeinschaft Augsburg - Lechhausen St. Pankratius + Unsere Liebe Frau.

Pfarrblatt. Pfarreiengemeinschaft Augsburg - Lechhausen St. Pankratius + Unsere Liebe Frau Nr. 18/19/20/21 vom 29. April bis 27.

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Pfarrbrief Lintach Pursruck

MESSDIENERPLAN Jahreskreis

Pfarrblatt. Pfarreiengemeinschaft Augsburg - Lechhausen St. Pankratius + Unsere Liebe Frau Nr. 46 / 47 / 48 vom 11. Nov. bis 02. Dez.

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

Pfarrblatt. Pfarreiengemeinschaft Augsburg - Lechhausen St. Pankratius + Unsere Liebe Frau Nr. 12 / 13 vom 17. bis 31.März 2019

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrblatt Pfarreiengemeinschaft Augsburg - Lechhausen St. Pankratius + Unsere Liebe Frau Nr. 50 / 51 / 52 vom 11. Dez bis 01. Jan.

Pfarrei St. Martin Bernried

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarreiengemeinschaft

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

Pfarrblatt. Pfarreiengemeinschaft Augsburg - Lechhausen St. Pankratius + Unsere Liebe Frau.

Pfarreiengemeinschaft

Oster-Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Karwoche und Ostern 2018

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Nr. 10 von bis

Pfarreiengemeinschaft

Kath. Pfarramt St. Michael

Pfarreiengemeinschaft

Pfarrblatt. Pfarreiengemeinschaft Augsburg - Lechhausen St. Pankratius + Unsere Liebe Frau.

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

Gottesdienste vom

Unsere Gottesdienste März 2018

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrgemeindebrief # 2

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017

EINLADUNG ZUM DEKANATSTAG

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Pfarreiengemeinschaft

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarreiengemeinschaft

Gottesdienstordnung vom

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

Betrachtung zum Titelbild

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

P F A R R B R I EF

Pfarrbrief Nr. 07/

Pfarreiengemeinschaft

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach

Transkript:

Pfarrblatt Pfarreiengemeinschaft Augsburg - Lechhausen St. Pankratius + Unsere Liebe Frau Nr. 15 / 16 vom 09. bis 23. April 2017

Steht fest im Glauben! Buntes Leben, sprudelnde Fülle, drüber und drunter, Bewegung. Dunkle Tiefe, erdig-schwarz, gleißendes Licht: wachsende Lebenskraft. Meine Welt, Licht und Schatten, Farbe und Finsternis, Fragen und Suchen, Feuer und Quelle, Blüten und Mauern, Anfang und Grab. Endloses Treiben, Getrieben-werden. Ewiger Kampf, ruhelos, friedlos? Untergang im Getriebe? Ein Sinn, ein Weg? Ein Ziel für alle? Text: Meinulf Blechschmidt Liebe Schwestern und Brüder! Unübersehbar in der Mitte das Kreuz, eingerammt, erhaben zugleich, im weiten Licht ausgespannt über allem, im bunten Treiben fast verschlungen. Ganz unten sehen wir etwas Gold - wie am Rande, vergessen, übersehen? Gott kam in die Welt. Ein Weg beginnt, die Spur des Kreuzes, eine Sammlung der vielen, alle Farben, alle Länder, alle Zeiten: Ich werde alles an mich ziehen! Gott entgegen. Steht fest im Glauben! - Gottes Ja und Amen steht fest im Kreuz für diese weite Erde. Im Glauben geht dein Weg ins Licht, ins Leben. Gerufen aus der bunten Fülle: Hier stehe ich! Gesandt ins Vielerlei: Steh fest! Steh fest im Glauben! Gottes Liebe ist dein Weg. (nach Meinulf Blechschmidt) Ihnen und Euch allen gesegnete Kar und Ostertage! Möge die Mitfeier der großen Liturgien an Ostern, unseren Glauben stärken und unserem Leben neue Kraft schenken! Allen, die sich in irgendeiner Weise an der Vorbereitung und der Feier der Ostertage in unserer Pfarreiengemeinschaft beteiligen, ein herzliches Vergelt`s Gott! So beginnen wir das zu leben, was die Künstlerin Christel Holl mit dem Titelbild ausdrückt. Steht fest im Glauben. Markus Bader Stadtpfarrer Pater Dominikus Jakob OP Priester Prof. Dr. Franz Sedlmeier Dr. Wilfried Hagemann Sabrina Jehle Priester Priester Gemeindeassistentin Franz Kral Thomas Lechner Christoph Kusterer Diakon Pastoralreferent Gemeindereferent

Sonntag, 9.4. PALMSONNTAG Kollekte für das Hl. Land 8.00 Uhr Pfarrgottesdienst mit Segnung der Palmzweige 9.30 Uhr Familiengottesdienst - Mitgestaltung Kinderhaus St. Pankratius - Segnung der Palmzweige im Pfarrgarten mit Prozession zur Kirche Int. für Heinrich Meier / Maria Etschberger / Johann Gaus und Jakob Leibhahn 9.55 Uhr ULF Rosenkranz 10.30 Uhr ULF Heilige Messe mit Segnung der Palmzweige auf dem Kirchplatz, anschl. Prozession zur Kirche Int. für Verwandtschaft Rößner / Annemarie Reiner als JM / Fam. Deininger, Risini und Harrieder / Anny u. Albert Hallischafsky / Matthias Klasen als JM 10.30 Uhr SZ Hl. Messe im SZ St. Anna 18.00 Uhr Rosenkranz Montag, 10.4. Montag der Karwoche 8.00 Uhr Heilige Messe Int. für Günther Maier 17.00 Uhr SZ Rosenkranz im SZ St. Anna Dienstag, 11.4. Dienstag der Karwoche 8.00 Uhr Heilige Messe Int. für Fam. Sannwald 17.30 Uhr Kreuzwegandacht 18.25 Uhr ULF Rosenkranz 19.00 Uhr ULF Heilige Messe Int. für Maria Geuther Mittwoch, 12.4. Mittwoch der Karwoche 8.25 Uhr ULF Rosenkranz - entfällt 9.00 Uhr ULF Heilige Messe - entfällt 10.00 Uhr Chrisammesse im Dom 18.00 Uhr bis 18:45 Beichtgelegenheit 18.25 Uhr Fatimaandacht 19.00 Uhr Heilige Messe Int. für Karl und Emmi Sprenzinger / Josef Reim und Angeh. / Franziska Hartl / Therese und Johann Kramp

Donnerstag, 13.4. Gründonnerstag 17.00 Uhr bis 18:30 Uhr Beichtgelegenheit 17.00 Uhr SZ Abendmahlfeier im SZ St. Anna 17.30 Uhr ULF bis 18:00 Uhr Beichtgelegenheit 18.25 Uhr ULF Rosenkranz 19.00 Uhr ULF Feier des Letzten Abendmahls 20.00 Uhr Feier des Letzten Abendmahls Int. für Verstorbene Seelsorger und Wohltäter der Pfarrei Musik. Gestaltung: Taizé-Gesänge 20.30 Uhr ULF Betstunden der KAB 21.30 Uhr Betstunden nach Einteilung: 22 Uhr Frauen, 23 Uhr Kirchenchor und Orchester, 24 Uhr Jugend und Ministranten, 1 Uhr bis 3 Uhr stille Anbetung, 3 Uhr Kolping, 4 Uhr Legio Mariens, 5 Uhr stille Anbetung bis 5:30 Uhr Freitag, 14.4. KARFREITAG 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr Beichtgelegenheit 10.00 Uhr Kinderkreuzfeier 10.00 Uhr ULF Kreuzwegandacht 10.00 Uhr SZ Kreuzwegandacht im SZ St. Anna 15.00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Christi - anschl. Anbetung vor dem Kreuz bis 18.00 Uhr Musik. Gestaltung: Chorsätze zum Karfreitag mit dem Kirchenchor St. Pankratius 15.00 Uhr ULF Liturgie vom Leiden und Sterben Christi 16.15 Uhr ULF bis 17:00 Uhr Beichtgelegenheit 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr Beichtgelegenheit 18.00 Uhr Trauermetten Samstag, 15.4. Karsamstag 8.00 Uhr Laudes - anschl. stilles Gebet vor dem Hl. Grab bis 10.00 Uhr 8.30 Uhr bis 09:30 Uhr Beichtgelegenheit 10.00 Uhr Besuch am Hl. Grab ( mit Kindern) 20.30 Uhr Feier der Osternacht mit Segnung der Speisen

Sonntag, 16.4. HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Großer Opfertag / Silbersonntag 5.00 Uhr ULF Feier der Osternacht - mit Segnung der Speisen 9.30 Uhr Festgottesdienst - mit Segnung der Speisen Int. für Barbara u. Heinrich Eberle 9.55 Uhr ULF Rosenkranz 10.30 Uhr ULF Familiengottesdienst - mit Segnung der Speisen Int. für Wilhelm Auchtor / Anton Winter u. Fam. Kistler / Karl Gumpp / Gertraud, Franz und Werner Dumann 10.30 Uhr SZ Hl. Messe im SZ St. Anna 18.00 Uhr Rosenkranz 18.35 Uhr feierliche Vesper Montag, 17.4. OSTERMONTAG Kollekte für die Pfarrgemeinde 8.00 Uhr Pfarrgottesdienst 9.30 Uhr Festgottesdienst - Musik: J.G. Rheinberger - Messe in C mit dem Orchester und Chor St. Pankratius Int. für Rudolf Sprenzinger / Hans Kundler / Anton Roitner / Claus Klinge / Erwin Ohnemus mit Eltern und Geschwister / Berta und Matthias Klasen 9.55 Uhr ULF Rosenkranz 10.30 Uhr ULF Heilige Messe Int. für Verst. der Fam.Lutz und Fam.Dobler / Hildegard Baumgartner / Adam, Luise und Anton Lapiniak mit Angehörige / Angela und Artur Matuschek mit Angehörigen Dienstag, 18.4. Dienstag der Osteroktav 8.00 Uhr Heilige Messe Int. für Fam. Gerzer, Bichler u. Gerda Zerle / Rudolf Zimmermann 18.00 Uhr Rosenkranz 18.25 Uhr ULF Rosenkranz 19.00 Uhr ULF Heilige Messe Int. für Alfred und Ida Losert / Hubert Heidenreich und Michael Hartmann / Therese und Gertraud Lenz Mittwoch, 19.4. Mittwoch der Osteroktav 8.25 Uhr ULF Rosenkranz 9.00 Uhr ULF Heilige Messe Int. in besonderem Anliegen / Alois Mack 18.25 Uhr Rosenkranz in den Anliegen unserer Zeit 19.00 Uhr Heilige Messe Int. für Josef u. Hildegard Kleinert / Josef Bentlage mit Angehörigen

Donnerstag, 20.4. Donnerstag der Osteroktav 8.00 Uhr Bruderschaftsgottesdienst Int. für Betty u. Hermann Diller / August Sprenzinger mit Familie / Adelbert und Stefan Unglert / Fam. Kästle und Stefan 17.00 Uhr SZ Hl. Messe im SZ St. Anna Freitag, 21.4. Freitag der Osteroktav 8.00 Uhr ULF Heilige Messe - anschl. Rosenkranz Int. für Ludwig und Walburga Zahner / Magdalena Mayer als JM / Peter und Franziska Krucker 9.00 Uhr Heilige Messe Int. für Peter Ratajczak / Josef Wall mit Eltern / Verst. der Familie Richards Samstag, 22.4. Samstag der Osteroktav 8.00 Uhr Heilige Messe 17.00 Uhr Beichtgelegenheit 17.25 Uhr Rosenkranz 18.00 Uhr Erste Sonntagsmesse Int. für Augustin Sprenzinger / Rudolf Mayr / Magdalena u. Johann Palm / Franziska und Georg Ebenhöch und verst. der Fam. Kölbl / Pasqualino Nucci / Fam. Rothörl, Kohlmus und Haag Sonntag, 23.4. 2. SONNTAG DER OSTERZEIT - Weißer Sonntag Kollekte für die Pfarrgemeinde 8.00 Uhr Pfarrgottesdienst 9.30 Uhr Heilige Messe Int. für Fam. Uhl u. Pichler, Sr. Bernarda / Günther Schmid als JM / Anna und Stefanie und Anton Hubner / Albert und Maria Buhl mit Angeh. 9.55 Uhr ULF Rosenkranz 10.30 Uhr ULF Heilige Messe Int. für Gertrud und Augustin Gramalla mit Kindern / Gertrud Antol, Cäcilia Bellan und Stefan und Anna Schnürer / Karl Erhardt und Fam. Koreny / Otto Baumann / Wenzel Paierl als JM 10.30 Uhr SZ Hl. Messe im SZ St. Anna 18.00 Uhr Rosenkranz

Termine und Hinweise der Pfarreiengemeinschaft vom 09. bis 23. April 2017 Alle Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage unter www.pg-lechhausen.de Sonntag, 9. April Montag, 10. April Mittwoch, 12. April Gründonnerstag, 13. April Donnerstag, 20. April Sonntag, 23. April ULF Vor und nach dem Gottesdienst bietet der Frauenbund Palmbuschen und Osterkerzen an. Der Erlös wird an die Hospiz Einrichtung in Augsburg Hochzoll überwiesen. Vor und nach den Gottesdiensten können Palmbuschen gegen eine Spende mitgenommen werden. Soweit noch vorhanden gibt es auch noch Osterkerzen Nach der 8 Uhr Messe im Raum über der Sakristei Rosenkranzgebet der Legion Mariens. ULF 19:30 Uhr im PFZ Frauenbund: Filmabend mit Frau Barbara Schober. Gäste sind herzliche willkommen. ULF Das Pfarrbüro ist geschlossen! 14:30 Uhr im PFZ Kolping-Senioren : Informationen zur sozialen Fachberatung für Senioren mit Frau Katja Dettling. ULF Nach dem Gottesdienst Verkauf von Eine Welt Waren. 10:45 Uhr im PFZ In 80 Minuten um die Welt Familienkonzert mit Roman Knizka und dem Ensemble Opus 45. Eintritt frei. Vorschau Montag, 24. April Dienstag, 25. April Nach der 8 Uhr Messe im Raum über der Sakristei Rosenkranzgebet der Legion Mariens. 16:30 Uhr im PFZ Seniorenturnen. 16 Uhr Firmlinge: Führung durch den Augsburger Dom.

Mittwoch, 26. April Donnerstag, 27. April Samstag, 29. April Sonntag, 30. April Montag, 1. Mai Dienstag, 2. Mai Mittwoch, 3. Mai 10 Uhr im PFZ Seniorentanz mit Anleitung. Das Pfarrbüro ist geschlossen! 16 Uhr Firmlinge: Führung durch den Augsburger Dom ULF 19 Uhr im PFZ Bibelgespräch. 10 Uhr Feier der Erstkommunion und 17 Uhr Dankandacht der Erstkommunionkinder. 18:30 Uhr im PFZ Bierfest Kolping. ULF 10 Uhr Feier der Erstkommunion und 17 Uhr Dankandacht der Erstkommunionkinder Nach der 8 Uhr Messe im Raum über der Sakristei Rosenkranzgebet der Legion Mariens. / ULF / ULF ULF Donnerstag, 4. Mai Freitag, 5. Mai Samstag, 6. Mai Samstag u. Sonntag, 6. / 7. Mai Sonntag, 7. Mai Ausflug für die Erstkommunionkinder der Pfarreiengemeinschaft. Bildungsfahrt der Senioren Unsere Liebe Frau zusammen mit den KAB-Frauen von St. Pankratius. 13:30 Uhr im PFZ Bastelgruppe des Frauenbundes. 16:30 bis 18 Uhr im PFZ Anmeldung zur Firmung. 19:30 Uhr im PFZ Meditativer Tanz. 10 Uhr im PFZ Seniorentanz mit Anleitung. 16:30 bis 17:30 Uhr im PFZ Anmeldung zur Firmung. 9:30 Uhr im PFZ Treffen der LeA-Freunde. 19 Uhr im Pfarrsaal St. Elisabeth Kolpingtheater. 19:30 Uhr in der Kirche Abendlob Die Woche loslassen. 10 Uhr in der Kirche Firmbeichte. 19 Uhr im Pfarrsaal St. Elisabeth Kolpingtheater. Nach der Vorabendmesse am Samstag und nach den Gottesdiensten am Sonntag Verkauf von Eine Welt Waren. Kirchencafé im PFZ Auf Ihren Besuch freut sich die Kolpingfamilie. 15 Uhr im Pfarrsaal St. Elisabeth Kolpingtheater.

Vier Ratschläge, Ostern zu feiern 1. Leugnen Sie nicht die Realität, in der Sie leben, mit all ihren Schrecken sei es im Privaten wie auch im Großen des Weltgeschehens. Jesus zeigt den Jüngern nach der Auferstehung seine Wunden, lässt sie von Thomas sogar berühren. Die Wunden dieser Welt leugnen nicht die Auferstehung, sondern zeigen, wie not-wendig der Sieg des Lebens über den Tod ist, damit wir Menschen Zukunft haben können. Die Frauen gehen nach Karfreitag zum Grab, hinein in den Schmerz und die Trauer und gerade dort hören sie die Auferstehungsbotschaft, begegnen dem Auferstandenen. 2. Nehmen Sie sich Zeit für Ostern. Mehr als die zwei arbeitsfreien Feiertage, die uns der Kalender zusteht. Erst nachdem sie lange in der Nähe des geheimnisvollen Fremden gegangen sind, fällt es den Emmausjüngern wie Schuppen von den Augen, und sie erkennen den Auferstandenen. Erst dann ist die Kraft da, aufzubrechen und nach Jerusalem zurückzugehen. Und der Jüngerkreis braucht Zeit, um sich von der Angst vor dem Gespenst (wie sie meinen) zu befreien, damit die Osterfreude aufbrechen kann. Und Thomas kann erst acht Tage darauf sagen: Mein Herr und mein Gott. 50 Tage feiert die Kirche Ostern nehmen Sie sich die Zeit. Auch im Alltag, denn Gott ist ja nicht nur ein Gott der Feiertage, sondern ein Gott des Alltags. Der Alltag ist der Ort seiner Fürsorge. 3. Versuchen Sie Ostern nicht zu erklären; nicht sich selbst und nicht anderen. Akzeptieren Sie, dass menschlicher Verstand an Grenzen kommen kann. Die Auferstehung ist ja nicht unsinnig, weil sie nicht in menschliches Denken passt. Gott kann mehr, als wir uns vorstellen können. Lassen Sie sich von Ostern erschrecken: Manches Gute, ja Segensreiche beginnt mit Erschrecken. Erschrecken kann gewohnte Denkbahnen, in denen für Gott kein Platz sein kann, aufbrechen für Neues. Das war bei der Geburt Jesu so, als den Hirten angst und bange wurde, der Engel aber zu ihnen sagte: Fürchtet euch nicht. Am Tag der Auferweckung Jesu ist es wieder so. Die Erde wackelt, schreibt Matthäus, der Stein vor Jesu Grab wird vom Engel hinweggewälzt und Jesus ist nicht in seinem Grab. Erst nach den ersten Schrecken hören die Frauen, dass Jesus nicht in seinem Grab sein kann. Dann sehen sie ihn sogar. Nicht anders die Jünger, als der Auferstandenen durch geschlossene Türen zu ihnen kommt. Fürchtet euch nicht, sind seine ersten Worte. 4. Erwarten Sie nicht zu viel von sich selbst. Sie müssen nicht ausgelassen fröhlich sein, Sie dürfen zweifeln. Sie dürfen zurückkehren in das, was vor dem Fest war mit all seinen Sorgen. Das alles machen die Jünger auch und Jesus geht ihnen nach. Vertrauen Sie darauf, dass es bei Ihnen nicht anders ist. Auch wenn Sie dieses Jahr mit Ostern nichts anfangen können aus welchen Gründen auch immer vertrauen Sie darauf, dass der Auferstandene mit Ihnen etwas anfängt. Zu Ihrer Heilung. Peter Kane

Novene zum Barmherzigkeitssonntag Die Gebetsbildchen Jesus ich vertrau auf Dich zur 9-tägigen Novene ab Karfreitag liegen wieder kostenlos am Schriftenstand auf. Eine Bitte von unseren Mesnern: Werfen Sie Geldscheine ganz in den Opferstock. Scheine die nicht vollständig eingeworfen sind erleichtern den Diebstahl. Herzlichen Dank. Tauftermine Nach Absprache in fast jeder Heiligen Messe oder Sonntag, 07. Mai Samstag, 20. Mai Samstag, 03. Juni Sonntag, 04. Juni Sonntag, 25. Juni Sonntag, 02. Juli Samstag, 15. Juli Sonntag, 23. Juli 10:45 Uhr St. Pankratius 14:00 Uhr St. Pankratius 14:00 Uhr St. Pankratius 11:30 Uhr Unsere Liebe Frau 10:30 Uhr St. Pankratius 10:30 Uhr St. Pankratius 14:00 Uhr St. Pankratius 11:30 Uhr Unsere Liebe Frau

Nächstes Pfarrblatt vom 23. April bis 7. Mai 2017 Redaktionsschluss: 19. April 2017 Unsere Öffnungszeiten Anschrift Telefon Sprechzeiten Kath. Pfarramt St. Pankratius, 86165 Augsburg, Friesenstr. 9 Telefon 08 21 / 7 20 84-0, Fax-Nr. 08 21 / 7 20 84 20 Telefon Sakristei 08 21 / 4 48 22 47 Mailadresse: info@pg-lechhausen.de Öffnungszeiten: Montag 08:00 12:00 Uhr Dienstag 08:00 12:00 Uhr Mittwoch 14:00 16:00 Uhr Donnerstag 08:00 12:00 Uhr Freitag 08:00 12:00 Uhr ------------------------------------------------------------------------------- Kath. Pfarramt Unsere Liebe Frau, 86165 Augsburg, Blücherstr. 91 Telefon 08 21 / 71 98 51, Fax 08 21 / 71 98 13 Mailadresse: info@pg-lechhausen.de Öffnungszeiten: Montag 08:00 12:00 Uhr Donnerstag 14:00 16:00 Uhr Gründonnerstag geschlossen! Sprechzeiten des Pfarrers: In den Ferien nur nach Vereinbarung! Um Wartezeiten zu vermeiden bitten wir auf jeden Fall um telefonische Vereinbarung, denn manche Gespräche dauern länger oder sind evt. auch an einem anderen Ort ausgemacht.