Bezirksheimatmuseum Lilienfeld

Ähnliche Dokumente
Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

J A H R E S H A U P T V E R S A M M L U N G Mittwoch, 4. April 2018, Uhr Vortragssaal NHM Wien

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Salesianergasse 9, Postfach 20, A-1037 Wien Tel: +43/1/ , Fax: +43/1/ Wien, im Februar 2008

Haus der Naturein naturwissenschaftliches Bildungszentrum für alle

Beachten Sie bitte unser Kursangebot im Juli 2018

Sehr geehrtes Mitglied!


Das. leichter Sprache

Ziel der Ferienbetreuung ist für berufstätige Eltern eine optimale Betreuung der Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren zu organisieren.

Frühlingsfest der Volksmusik in Grabs

2 1 0 i 2 a ril - M p A

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Herzlich Willkommen im Schuljahr 2016 /17

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt Skiclub Bruck/Mur, Herzog-Ernst-Gasse 27, 8600 Bruck/Mur. Brucker FIRMEN SCHI

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt.

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Ausschreibung zur 20 Jahrfeier des Porsche Club Steiermark & 10 Jahrfeier des Porsche Club Kärnten vom bis

20. Fachtagung für Ortschronisten

Mittwoch, den 25. und Donnerstag, den 26. Oktober 2017

ÖSTERREICHISCHE ALPINE MEISTERSCHAFTEN

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Skilauf. Sektion. Immer bestens betreut. Impressum

Presseinformation. Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER

5. Vorarlberger Bilanzbuchhalter Gipfel

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS.DE DEUTSCHE VERSION

Programm zum Markgrafenjahr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Wirtschaftsbund Bezirk Schwechat CHARITY. Golf Trophy am 20. September 2014 SPONSORENMAPPE

umelages Européens PTT e.v.

Winter Skilauf. Sektion. Immer bestens betreut. Impressum

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Gottesdienstordnung vom

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Winter. programm. Skilauf. Sektion. sponsored by. Immer bestens betreut. Impressum

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt Skiclub Bruck/Mur, Oberdorferstraße 14, 8600 Bruck/Mur. Brucker FIRMEN SCHI

Berufe Muri Auflage

Herzlichen DANK unseren Sponsoren!

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren

E I N H A U S F Ü R Z E R O. Hüttenstraße 104

37. Wirtschaftsakademikertag

Veranstaltungen und Feiern

Die Jugendstilanlage. Die Anlage wurde von nach den Plänen des Architekten Lluís Domènech i Montaner erbaut.

Programm 2015 DB Museum Koblenz

Bitte geben Sie Ihrem Kind mit dem untenstehenden Abschnitt auch das Kopiergeld mit. Es beträgt für das ganze Jahr 25,-.

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!!

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Werksbesuch Porsche Stuttgart 2019 Besuch Retro Classic Stuttgart März 2019

Die neue Sonderausstellung im Natur-Museum Luzern. Fliegend unterwegs. 28. November April 2010

dritter impftag niederösterreichischer loisium hotel langenlois

dritter impftag niederösterreichischer loisium hotel langenlois

SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2015/16 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder

Die Jugendstilanlage. Die Anlage wurde von nach den Plänen des Architekten Lluís Domènech i Montaner erbaut.

Offene Angebote 2. Halbjahr 2017

Pfarrbrief Nr. 8 / 4. bis 31. August 2018

Ferienprogramm Schöne Ferien

Abgabe der Diplomarbeiten Freitag, 09. März 2018 (spätestens) Präsentation/Diskussion der Diplomarbeiten. Donnerstag, 07.

Kurfürstenstraße 54. Präsident: Bonn. mongolei.org. Dezember. diesem Jahr. Anlass haben. Anlagen

Warum Sie Sponsor des Tischtennis-Bundesliga-Vereins. werden sollten!

Begebenheiten im Jahre 1980

Mitgliederversammlung

Pfarrbrief Nr bis

Ferienprogramm für Kinder

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Jänner 2018

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

DAMENTURNEN jeden Mittwoch von 19:00 bis 20:00 Uhr. KRAFT- UND KOORDINATIONSTRAINING jeden Dienstag von 20:00 bis 21:00 Uhr

Die ganze Welt der Eisenbahn erleben. Programm Standort Halle (Saale)

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Allgemeine KonfiCamp Infos

Programm des Loreto-Jubiläumsjahres

Steglitz-Museum Drakestraße 64a Berlin


Arbeiterkolonie um 1955, Gasthaus Schäfer um 1967, Spitzer-Kapelle um 1933, Kino in den 1960er Jahren. Ebergassing in alten Ansichten

St. Paulus - Gemeindebrief

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013

"Die Sterbefälle in Wien im 18. & 19. Jhdt. Ein ehrenamtliches Großprojekt zur Geschichte Wiens und seiner Bevölkerung"

ki Club SCHWARZACH Winterprogramm

Sponsoring- Einladung

Palli... wie bitte? Informationsbroschüre Palliative Care und Hospiz im Bezirk Lilienfeld

Transkript:

Bezirksheimatmuseum Lilienfeld Mit Zdarsky-Skimuseum Babenbergerstraße 3, A-3180 Lilienfeld Tel. u. Fax : 02762/52478 (Anrufbeantworter) oder 0664-55 90 591 E-Mail: bhml@gmx.at www.zdarsky-ski-museum.at Bankverbindungen : Raiffeisenbank Traisen Gölsental, IBAN: AT07 3244 7000 0000 0729, BIC:RLNWATWWLFD Sparkasse Niederösterreich Mitte West, IBAN AT69 2025 6042 0001 3904, BIC: SPSPAT21XXX. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitbürger! Mit diesem Schreiben erhalten Sie unseren Rechenschaftsbericht für den Zeitraum Herbst 2016 bis Sommer 2017. Unser Museumsverein ist nicht nur auf die Beiträge der Gemeinden des Bezirkes, sondern auch auf die Unterstützung unserer Vereinsmitglieder angewiesen. Sollten wir Sie durch unseren Bericht überzeugt haben, unserem Verein beizutreten, ersuchen wir um Einzahlung des Mitgliedsbeitrages ( 11,-- pro Jahr) mit beiliegendem Zahlschein. Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung und senden Ihnen eine Beitrittserklärung sowie unsere Vereinsstatuten zu. Wir freuen uns natürlich auch über eine einmalige Spende. Der Abschnitt des Zahlscheines mit Einzahlungsvermerk berechtigt zum freien Eintritt im Museum im jeweiligen Beitragsjahr. Damit wollen wir für Ihre Unterstützung danken und Ihnen Gelegenheit geben, sich ohne zusätzliches Entgelt zu überzeugen, wie Ihr Beitrag verwendet wird. Seit Juli 2017 sind Spenden an unser Museum auch von der Ihrer Einkommensbzw. Lohnsteuer beim Finanzamt absetzbar! Falls Sie dies wünschen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung Tel. 0664-5590591, bhml@gmx.at Wir laden mit diesem Schreiben herzlich zu unserem Museumsausflug am Sonntag, dem 27.August 2017 nach Hohenberg ein, mehr auf Seite 4. Unsere Öffnungszeiten: Ganzjährig, in der kalten Jahreszeit geheizt: Donnerstag, Samstag und Sonntag jeweils von 16-18 Uhr, für Gruppen jederzeit nach Vereinbarung unter Tel. 02762-52212-17 bzw. 02762-5 24 78. Eintrittspreis: Erwachsene 5,--, Kinder, Studenten, Lehrlinge, Sozialausweis-Inhaber 2,50; Kinder in Gruppen 2,--.

Besucherstatistik: 2016 verzeichneten wir 1132 Besucher bei insgesamt 157 Führungen ( 3 davon in Englisch) und 178 Filmvorführungen. - Informationen über Mathias Zdarsky, unser Museum und Lilienfeld allgemein gibt s in 4 Sprachen (Japanisch, Englisch, Tschechisch, Deutsch) in einer Farbbroschüre, diese auch als Datei auf unserer homepage www.zdarsky-ski-museum.at. Totengedenken für unsere Museums-Mitglieder, verstorben sind: Am 5. September 2016 Frau Eva Lensch im 72.Lebensjahr.Frau Lensch hat für die vielen Stunden stets Verständnis gezeigt, die ihr Ehemann Fritz als unser Haustechniker für EDV, Film- und Tonbearbeitung aufbringt. Am 25. Jänner 2017 Frau Reg.Rat Maria Thalhammer im 92. Lebensjahr. Frau Maria Thalhammer hat unser Museum durch Jahrzehnte tatkräftig unterstützt und an unserer Arbeit stets reges Interesse gezeigt. Am 4. März 2017 Herr Prof. Dipl.-Ing. Walter Pusch im 83. Lebensjahr. DI Walter Pusch hat sich als langjähriger Mitarbeiter um unser Museum und um die Geschichte unserer Region unschätzbare Verdienste erworben. Mit seinen Werken zur evangelischen Geschichte, zur Industrie- und Montangeschichte hat er Maßstäbe gesetzt, seine Bücher sind Standard-Literatur für alle Interessierten. Seinem freundschaftlichen und fachkundigen Wirken als Haupt-Autor im Team verdanken wir auch das letzte große Werk zur Montangeschichte der Region, das nicht nur in Fachkreisen zum Bestseller wurde (Unser Heimatkunde-Doppelband 7/8). Die Verstorbenen waren durch Jahrzehnte mit unserem Museum eng verbunden und haben bleibende Werte geschaffen - dafür schulden wir ihnen innigen Dank. - Wir werden ihnen immer ein ehrendes Andenken bewahren. Bauliches: Seit Juni 2017 ist unser Museumskino geschlossen, da der Zustand der Decke vom Hauseigentümer/Gemeinde geprüft werden muss. Bis dahin sind leider unsere vielen volkskundlichen Filme (Skigeschichte, Handwerk, Industrie, Landwirtschaft ) nicht zu sehen. Aus dem Museum: Sonntag, 14. August 2016: Besuch aus Japan für Forschungen zur Skigeschichte: Herr Univ.-Prof. Dr. Takazumi Fukuoka und Frau Dr. Toe Tanimoti in Begleitung von Prof. Dr.Dr. Rudolf Leber (Vienna Sports Development Institute) und HR Mag. Arno Klien/Telemark Austria, der dieses Treffen organisiert hat. Samstag, 24. September 2016: HR Mag. Arno Klien (Telemark Austria) brachte einen Besuch mit bedeutenden Skifunktionären aus China nach Lilienfeld.. Betreut wurde das Team von Bürgermeister Wolfgang Labenbacher (Obmann des Skiclub Lilienfeld und Präsident des NÖ Landesskiverbandes), Karl Lackinger (Michaela Dorfmeister Neue Mittelschule) und von Abordnungen der Nostalgieskigruppe Traisen und unseres FIS-Zdarsky- Skimuseums Durch Vermittlung von Arno Klien erhielten wir auch ein Foto der 12.000 Jahre alten Höhlenzeichnung in Dundebolake (im Altay-Gebirge, China), der ältesten Darstellung von Skiläufern Besser als hier im Bild auf der großen Schautafel im Museum.

Samstag, 17. Dezember 2016: Filmaufnahmen von Servus TV im Museum und mit der Nostalgieskigruppe Traisen in Annaberg, ausgestrahlt am 23.1.2017. Sonntag, 24. Dezember 2016: Kinderaktion im Museum zum Hl. Abend: Lustiges Bilderrätsel zur Skigeschichte, eine süße Jause spendete Spar-Binder. Nico und Sebastian Ebner hier im Miuseumskino. Montag, 26. Dezember 2016: Ausstrahlung eines einstündigen Beitrages über Mathias Zdarsky im Hörfunksender Ö-Regional mit historisch wertvollen Tondokumenten (aus dem Archiv) vom Zdarsky-Biographen Prof. Dr. Erwin Mehl. Freitag, 13. Jänner 2017: Kino im Wirtshaus Unser erster Beitrag zum Schwerpunktjahr Kino im Museum : Historische Bilder aus Lilienfeld (1870-1974 von Helmut Jarz, arrangiert von Sepp Lampl), weiters ein lustiger Film von Schülern zur Skigeschichte. - Ein gelungener Abend im vollbesetzten Lilienfelder Stüberl (Aexandra Fahrngruber). Mittwoch, 22. Feber 2017: Hörfunkaufnahmen für Ö 1-Radio mit unserem Mitarbeiter und Zdarsky-Zeitzeugen Robert Weiss, ausgestrahlt am 5. März 2017. Mittwoch, 22. März 2017: Arno Klien besuchte unsere Schwesterstadt Joetsu in Japan, überbrachte unsere Grußadressen und Geschenke und rief vor erlesenem Publikum unsere gemeinsame Skigeschichte in Erinnerung (Der Zdarsky-Schüler Theodor von Lerch brachte Zdarskys Skifahrtechnik 1911 nach Joetsu). Arno Klien hier im Bild mit Bürgermeister Hideyuki Murayama. Freitag, 5. Mai 2017: Kino im Wirtshaus im Café Felbermayr mit Filmen zur Imkerei, von unserer Webstube und von der Suluzbachmühle in Türnitz. Die Handarbeitsrunde um Edith Felbermayr und die Lilienfelder Imker verkauften Produkte. Montag, 22. Mai 2017: Besuch von Funktionären vom NÖ Sportfachrat im Museum. Freitag, 26. Mai 2017: Kino im Wirtshaus in Michelbach mit unseren Filmen zur Landwirtschaft und mit einem eindrucksvollen Vortrag über die NÖ Landessternwarte in Michelbach von Fritz Lensch. Sonntag, 11. Juni 2017: Orchideenwanderung am Muckenkogel mit unserem Obmann-StV. Sepp Lampl und etwa 30 Teilnehmern. Zum Abschluss pärsentierte Lampl im Zdarsky-Stüberl (Gasthof Ebner) seine neue prächtige DVD mit 43 Orchideen-Arten im Raum Lilienfeld. Diese DVD ist um 8,-- im Museum zu den Öffnungszeiten erhältlich.

Wir laden herzlich ein zum Museumsausflug am Sonntag, dem 27. August 2017: - Abfahrt um 10.00 Uhr vom Museum Lilienfeld mit Bus Wachter - Besuch im Feldbahnmuseum Freiland mit der Sonderausstellung Die k.u.k. Pferdefeldbahn und mit Eisenbahn-Flohmarkt. - Mittagessen im Gasthaus Schönhofer/Lehenrotte - Besuch beim Holzbildhauer Felix Gravogel in Hohenberg - Führung durch die Kreativschule Hohenberg mit Felix Gravogel - Spaziergang zu einigen Stationen am Kerbholzweg, wahlweise auch Aufstieg zur Burgruine Hohenberg - Abschluss im Gasthaus Zum Rechen in Hohenberg Mit der Premiere des neu gestalteten Filmes Die Feilenhauer in Furthof und mit Quetschenmusik vom ehemaligen Feilenhauer Alfred Prack. - Rückkunft in Lilienfeld in den frühen Abendstunden. Preis für Busfahrt und Eintritt in allen Kulturstätten: 22,-- pro Person. Anmeldungen bis spätestens Montag, 21. August 2017 bei Obmann Heinz Eppensteiner, Tel. 0664 55 90 591. Bitte vormerken: Samstag, 4. November 2017 um 18.00 Uhr Kino im Wirtshaus im Gasthof Ebner in Lilienfeld. Als Auftakt zur Skisaison zeigen wir auf 2 Leinwand- Stationen im Zdarsky-Stüberl und im Saal) Filme über Mathias Zdarsky, Ausschnitte aus den historischen Filmen Der weiße Rausch und Abenteuer im Engadin von Arnold Fanck, Ski-Film aus dem Altay-Gebirge in China..Neben der üblichen Speisenauswahl gibt s auch Kostproben aus Zdarskys Küche. Wir wollen an dieser Stelle allen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern herzlich danken, die jedes Jahr viele Stunden freiwillig und unentgeltlich für unser Museum und damit für die Allgemeinheit arbeiten. Für die zukünftige Arbeit im Museum suchen wir dringend neue freiwillige Helfer Zur Führung des Museums und in Fachbereichen! Unser Dank gilt auch dem Land NÖ, den Gemeinden des Bezirkes, privaten Gönnern und den Wirtschaftsbetrieben, die uns immer wieder tatkräftig unterstützen und natürlich allen Mitgliedern unseres Museumsvereines, die alljährlich ihren Mitgliedsbeitrag leisten ein Zahlschein liegt diesem Schreiben bei. Seit Juli 2017 ist Ihre Spende an unser Museum auch von der Steuer absetzbar Informationen dazu unter Tel. 0664-55 90 591 bzw. bhml@gmx.at. Auf Wiedersehen im Museum wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ideale Geschenke für alle Anlässe: Heimatkunde des Bezirkes Lilienfeld: Bände 1-6 je 16,-- Band 7/8 24,- Bei Kauf aller Bände 104,-- anstatt 120,-- beim Einzelkauf. Erhältlich bei: Stiftspforte, Skribo Hainfeld, Bezirksheimatmuseum Lilienfeld