Unterlagen:

Ähnliche Dokumente
zu lancieren. Ich freue mich, die Menschen in der Pfarrei kennenzulernen, mit ihnen Projekte zu planen und Musik zu machen.»

Fislisbach St. Agatha

Hier stellen wir Personen vor, die innerhalb des Pastoralraums Region Aarau tätig sind. Heute: Theresia Hlavka, Schöftland

Missione Cattolica Italiana Aarau. Pastoralraum Region Aarau SANTE MESSE / INCONTRI VERANSTALTUNGEN

Fislisbach St. Agatha

Steckbrief. In dieser Rubrik stellen wir Personen vor, die innerhalb des Pastoralraums Region Aarau tätig sind. Heute: Christian Furer, Entfelden

Lengnau-Freienwil St. Martin

Unterendingen St. Georg

Würenlingen St. Michael

Steckbrief. Hier stellen wir Personen vor, die innerhalb des Pastoralraums Region Aarau tätig sind. Heute: Andreas Bossart, Suhr-Gränichen

Spezielle musikalische Begleitung der Segensfeier durch den Jazzchor Basel ( ...ab in den Schnee!

Steckbrief. Alle zwei Wochen stellen wir eine Person vor, die innerhalb des Pastoralraums Region Aarau tätig ist. Heute:

SKITAG FÜR JUGENDLICHE

RESSORTS IN DEN KIRCHENPFLEGEN VERTEILT

Mädcheninternat und ein Altenheim für Frauen. Im November 2016 hat Pfarreileiterin Rita Wismann-Baratto

Missione Cattolica Italiana Aarau. Pastoralraum Region Aarau VERANSTALTUNGEN SANTE MESSE / INCONTRI

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Missione Catt. Italiana Aarau. Pastoralraum Region Aarau

Sie die Gelegenheit Altes loszulassen und sich die Liebe und Fürsorge Gottes zusprechen zu lassen. So gibt es Platz für Neues.

Fislisbach St. Agatha

Unterendingen St. Georg

Fislisbach St. Agatha

Steckbrief. Wir stellen Personen vor, die im Pastoralraum Region Aarau tätig sind. Heute: Berta Lammer, Aarau

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Es ist Unglück sagt die Berechnung Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist sagt die Liebe

Anreise Töndler: kontakt/anfahrt

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Fislisbach St. Agatha

Missione Cattolica Italiana Aarau. Pastoralraum Region Aarau. Veranstaltungen. Sante Messe / Incontri

Würenlingen St. Michael

10 JAHRE PASTORALRAUM

Unterendingen St. Georg

Sonntag, 1. Januar Aarau Festlicher Neujahrsgottesdienst. Buchs-Rohr Eucharistiefeier mit Instrumentalmusik.

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen

Bibelausstellung in Entfelden

Lengnau-Freienwil St. Martin

Steckbrief. Hier stellen wir Personen vor, die innerhalb des Pastoralraums Region Aarau tätig sind. Heute:

Kinder - Religionsunterricht

weitere Informationen finden sich auf der Webseite des

Gottesdienste der Pfarreien Baden-Ennetbaden

Fislisbach St. Agatha

Vernissage und Festgottesdienst in der Pfarrei Buchs-Rohr

Kirchliche Nachrichten

Unterendingen St. Georg

Steckbrief. Alle zwei Wochen stellen wir eine Person vor, die innerhalb des Pastoralraums Region Aarau tätig ist. Heute: Käthi Geisseler-Kammermann

Fislisbach St. Agatha

Dienstag, 26. Dezember Aarau Eucharistiefeier, Weihnachtskonzert. Samstag, 30. Dezember. Sonntag, 31. Dezember

Missione Catt. Italiana Aarau. Pastoralraum Region Aarau. Veranstaltungen AVVISI:

Lengnau-Freienwil St. Martin

AUFFRISCHUNGSKURS BIBELWISSEN

Die Einladungsbroschüre (Bild) zur Kreiskirchgemeindeversammlung

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Steckbrief. Hier stellen wir Personen vor, die innerhalb des Pastoralraums Region Aarau tätig sind. Heute: Pashke Coli (sprich: Zoli) Kölliken

Bremgarten St. Nikolaus

Nähere Informationen und Anmeldeformulare bei pfarrei-schoeftland.ch, Pfarramt Schöftland Tel

FAIRkleiden am 28. April in Aarau

EINLADUNG ZUM KINOABEND

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Steckbrief. Hier stellen wir Personen vor, die innerhalb des Pastoralraums Region Aarau tätig sind. Heute: Eveline Kohler Wegbegleitung Pastoralraum

Missione Cattolica Italiana Aarau. Pastoralraum Region Aarau SANTE MESSE / INCONTRI VERANSTALTUNGEN

In einem «Töggelikasten für Menschen» wurde ein spannendes Fussballturnier ausgetragen. Falafel und Fladenbrot? Oder doch lieber einen Hotdog?

Sternsingen Rückblick und Dank

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Samstag, 15. Dezember 2018, 17 Uhr Stadtbibliothek Aarau einemillionsterne.ch RORATE-GOTTESDIENSTE

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

Hier stellen wir Personen vor, die innerhalb des Pastoralraums Region Aarau tätig sind. Heute: Caroline Hoerdt, Schöftland

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Relitreffs im 6. Schuljahr

Gedächtnisse Sonntag, 25. November, Jahrzeit Rita Schädler-Nussbaumer für die verstorbenen Mitglieder & Gönner des Kirchenchors

AKSAdemica und Bläser der Argovia Philharmonics. Weitere Information:

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Gottesdienste. Vorbereitung

Esther Wyss von der Pfarrei Aarau. Steckbrief

Kirchliche Nachrichten

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Missione Cattolica Italiana Aarau. Pastoralraum Region Aarau SANTE MESSE / INCONTRI VERANSTALTUNGEN AVVISI

wird die Heizung ersetzt und die Wohnung nach 30 Jahren totalsaniert. Alle Verpflichtungskredite wurden einstimmig gutgeheissen.

Fislisbach St. Agatha

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Schulgeld: Chorleiter Hubert Fuchs ( Gesangslehrer Sergej Aprischkin, Tel

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Christlich-jüdischen Arbeitsgemeinschaft Aargau, Bildung und Propstei und der reformierten Landeskirche

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

BESONDERE AKTIVITÄTEN

Informationen unter caritas-aargau.ch oder MUSICAL «3 WÜNSCHE FREI»

LESUNG MIT LEE DUK-WON

Pfarrblatt Nr /

S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

ZEIT ANLASS ORT. März. Sa Fastnachtsfeier Kirche Maria Krönung. Kirche St. Anton

BIBLIODRAMA. Verloren und wiedergefunden

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Pfarreimitteilungen. Biblisches Motto für den Monat März Ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe, wie du es gesagt hast.

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Transkript:

Pastoralraum Region Aarau www.pastoralraum-aarau.ch Pastoralraumleitungsteam Adrian Bolzern und Beat Schalk (Aarau), Hedy Bugmann (Entfelden), Marco Heinzer (Buchs-Rohr), Beat Niederberger (Schöftland), Rita Wismann (Suhr-Gränichen) Stabsstelle beat.niederberger@pastoralraum-aarau.ch Kommunikation anita.panzer@pastoralraum-aarau.ch Die Ergebnisse der Tagung werden den Bischöfen geschickt, die sie zur Synode nach Rom bringen. Es ist keine Anmeldung nötig Leitung: Thomas Wallimann-Sasaki, Dr. theol., Sozialinstitut KAB, Zürich Unterlagen: www.pastoralplanungskommission.ch. Steckbrief Alle zwei Wochen stellen wir eine Person vor, die innerhalb des Pastoralraums Region Aarau tätig ist. Heute: Missione Catt. Italiana Aarau Feerstrasse 2, 5000 Aarau Tel. 062 824 57 17 - Fax 062 822 40 43 E-mail.: aarau@missioni.ch Internet: www.mssioni.ch Orari di ufficio Lunedì - Mercoledì ore 14.00-18.30 Giovedì - Venerdì ore 07.30-11.30 Don Giuseppe Bressani, Missionario Elisabetta Calì-Zamperini, Collaboratrice Pastorale Segreteria: Rosina Puleo Veranstaltungen Bibliodrama Die Tempelreinigung Jesu. «Gerechtigkeit will ich, nicht Opfer» (nach Jesaja). Dienstag, 10. März 2015, von 19.30 bis 22 Uhr im katholischen Pfarreizentrum Schöftland, Birkenweg 8. Im 21. Kapitel des Evangeliums von Matthäus begegnen wir einem zornigen Jesus. Ihm ist das Geschäfte machen im Tempel zuwider. Seine tatkräftige Handlung lädt uns ein, nach dem wahren und befreienden Sinn unseres Glaubens zu suchen. Wir versetzen uns in die verschiedenen Personen im Text und fragen, was das Erlebte mit uns und unserem Glauben zu tun hat. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Sie sind herzlich eingeladen. Bernadette Bernasconi, Pfarrei Schöftland, und Alex Bugmann, Pfarrei Entfelden. Familien-Synode Mehr als 25000 Menschen haben sich vor einem Jahr an der Pastoralumfrage zur Partnerschafts-, Ehe- und Familienpastoral beteiligt, die das Schweizerische Pastoral Institut SPI im Auftrag des Präsidiums der Schweizer Bischofskonferenz im Vorfeld der Bischofssynode 2014 durchgeführt hat. Im Oktober 2015 beginnt die zweite der beiden Familiensynoden, die Papst Franziskus angekündigt hat. Wieder sind die Gläubigen aufgefordert, ihre Perspektiven einzubringen. Die Katholische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmer-Bewegung KAB Schweiz möchte diese Chance nutzen: Wir sind gefragt! Wir machen mit! Familien-Synode. Gespräch und Diskussion am Samstag, 14. März 2015, 11.00 13.45 Uhr im Begegnungszentrum Töndler in Gränichen. Lucia Fischer Arbeitsort und Funktion: «Winter-Pfarreisekretärin» in Schöftland. Ich teile mein Jahresarbeitspensum mit meiner Kollegin Rita Brunner. Alter: geboren am 30. März 1971 Tel. und E-Mail: 062 721 12 13; pfarramt@pfarreischoeftland.ch. Welche Tätigkeit innerhalb Ihres Jobs schätzen Sie am meisten/was tun Sie am Liebsten? Der Job ist sehr abwechslungsreich, ich liebe den Umgang mit Menschen und die Herzensnähe zur Kirche. Was zeichnet Sie aus? Ich schätze strukturiertes Arbeiten, Ordnung am Arbeitsplatzplatz, bin sehr vielseitig interessiert und ein Organisationstalent. Durch meine offene Art kann ich gut auf Menschen zugehen. Ihre Hobbies? Familie, Skifahren, Velofahren, Lesen, versch. gemeinnützige Aktivitäten im Dorf. Welches sind Ihre Erwartungen an eine Zusammenarbeit im Pastoralraum? Die unkomplizierte Zusammenarbeit mit den anderen Pfarreisekretärinnen. Einmal im Jahr treffen wir uns und können uns austauschen, Verbesserungsvorschläge anbringen und eine gute Zeit zusammen verbringen. Dank dieses Treffens darf ich nun auch Ferienvertretungen in Suhr übernehmen, was wiederum eine grosse Bereicherung für mich ist. Merken Sie sich den Samstagnachmittag, 29. August 2015, bereits heute vor. Dann wird nämlich unser Pastoralraum Region Aarau offiziell errichtet! Von 16.00 bis 17.45 Uhr herrscht auf dem Vorplatz der Kirche Schöftland, in der Kirche oder auch im Pfarrhaus buntes Markttreiben. Ab 18 Uhr feiern wir gemeinsam Gottesdienst. Danach laden wir Sie zu einem Apéro riche ein. SANTE MESSE Sabato, 21 febbraio Viene sospesa la Messa di Oberentfelden 18.30 Messa a Suhr Domenica, 22 febbraio 09.30 Messa a Zofingen 11.15 Messa in Aarau 17.30 Messa a Pfeffikon Martedì, 24 febbraio 14.30 Rosario a Strengelbach Mercoledì, 25 febbraio 18.30 Messa in Aarau 20.00 Via Crucis a Pfeffikon Venerdì, 27 febbraio 14.00 Gr.Incontro Terza Età a Zofingen 14.30 Via Crucis a Zofingen (Cripta) 19.30 Via Crucis in Aarau Sabato, 28 febbraio 17.00 Messa ad Aarburg 17.00 Rosario presso: A. Buscetto Unterdorfstr. 23, Gränichen 18.30 Messa a Buchs Domenica, 1 marzo 09.15 Messa a Suhr 10.00 Messa in Aarau insieme alla Comunità della Parrocchia 17.00 Messa a Schöftland Martedì, 3 marzo 09.15 Messa in Aarau in lingua tedesca 14.30 Rosario a Strengelbach Mercoledì, 4 marzo 18.30 Messa in Aarau 20.00 Via Crucis a Pfeffikon Giovedì, 5 marzo 14.00 Gr.Incontro in Aarau-Gartenzimmer Venerdì, 6 marzo 14.30 Via Crucis a Zofingen (Cripta) Sabato, 7 marzo 17.00 Messa ad Aarburg 17.00 Rosario a Gränichen 19.30 Via Crucis in Aarau 8 Horizonte Pfarreien 22. Februar 2015

Buchs-Rohr St. Johannes Evangelist Pfarramt: Bühlstrasse 8, 5033 Buchs Telefon: 062 824 32 53, Fax: 062 823 05 53 E-mail: pfarramt@pfarrei-buchs.ch Website: www.pfarrei-buchs.ch Pfarreileitung: Marco Heinzer, Diakon, 062 824 32 53 marco.heinzer@pfarrei-buchs.ch 17.00 Wortgottesfeier mit Kommunion JG für Verena Notter Den Gottesdienst gestaltet Diakon Marco Heinzer Das Opfer nehmen wir auf für das Kollegium St- Charles in Pruntrut. 10.00 ökumenischer Gottesdienst in der reformierten Kirche Buchs 10.30 Eucharistiefeier der kroatischen Gemeinde 11.15 Kein Gottesdienst in der katholischen Kirche 14.00 Gebet der eritreischen Gemeinde Den ökumenischen Gottesdienst gestaltet Diakon Marco Heinzer zusammen mit Pfarrer Andreas Pauli Mittwoch, 25. Februar 15.00 Eucharistiefeier Alterszentrum Suhrhard 2. Fastensonntag 17.00 Eucharistiefeier mit Krankensalbung Dreissigster für Elsbeth Bütler-Löwi JG für Adolf Meier-Hildbrand 18.30 Santa Messa 09.30 Eucharistiefeier der kroatischen Gemeinde 11.15 Eucharistiefeier mit Krankensalbung 14.00 Gebet der eritreischen Gemeinde 16.30 Eucharistiefeier der indischen Gemeinde Die Eucharistiefeiern gestaltet Rudolf Rieder, mitarbeitender Priester Das Opfer wird aufgenommen für PluSport, Dachorganisation Schweiz. Behindertensport. 20.00 Weltgebetstag für «Bahamas» reformierte Kirche Buchs EMK Kapelle Aarau Rohr Samstag, 07. März 09.00 Eucharistiefeier der eritreischen Gemeinde 17.00 Wortgottesfeier mit Kommunion mitgestaltet durch den Kirchenchor JG für Albina und Alberto Poffa-Roni Pfarreinachrichten Zu neuem Leben auferstanden Elsbeth Ida Bütler-Löwi von Buchs, 26. Januar im Alter von 81 Jahren. Ob wir leben, ob wir sterben, wir gehören dem Herrn. Paulus im Römerbrief. Ökumenischer Suppentag 2015, ab 11:30 Uhr im reformierten Kirchensaal Buchs Mit dem Reinerlös des Suppentages unterstützen wir die «Kirche der Geschwister» (EYN) in Nordnigeria. Die Spenden werden für Flüchtlingsfamilien im eigenen Land eingesetzt. Die Kirche und die Menschen der Region sind betroffen vom Terror, der von der islamistischen Sekte «Boko Haram» ausgeht. Wir danken Ihnen bereits im Voraus für Ihre Unterstützung. Ab 11:30 Uhr wird eine reichhaltige Suppe, Getränke, Kuchen und Kaffee serviert. Kuchenspenden werden ab 09:00 Uhr gerne entgegengenommen. BuMeiJo Haben Sie Zeit und Lust beim BuMeiJo mitzuhelfen? Wir suchen motivierte Leiterinnen oder Leiter, die jeweils an einem Samstagnachmittag im Monat oder auch nur ein bis zweimal im Jahr, mithelfen. Was heisst eigentlich BuMeiJo? Das heisst Buben und Meitli St. Johannes! Gemeinschaft erleben, Freude haben, miteinander singen, plaudern, kreativ und lustig sein. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich unverbindlich bei Christiane Suter 079 689 78 36. Elternabend 3. Klasse Am Mittwoch, 25. Februar 2015 um 19.30 Uhr sind alle Eltern der Erstkommunionkinder zum Elternabend in den kath. Pfarreisaal in Buchs eingeladen. Generalversammlung Frauenbund Der Katholische Frauenbund lädt Sie herzlich ein zur 52. Generalversammlung am Donnerstag 26. Februar im grossen Saal. Um 19.00 Uhr wird ein kleiner Imbiss serviert, um 20.00 Uhr folgt der geschäftliche Teil. Anschliessend geniessen wir den Abend in einer gemütlichen Runde bei Kaffee und Dessert. Wir freuen uns an diesem Abend mit vielen Mitgliedern «unterwegs» zu sein. Vorstand FB Buchs-Rohr JASSABEND Am Freitag, 27. Februar ist es wieder soweit; Alle Jasserinnen und Jasser sind zum gemütlichen Jass in den kath. Pfarreisaal eingeladen. Einschreiben der JasserInnen ab 19.00 Uhr. Bis zum pünktlichen Spielbeginn um 19.30 Uhr können Sie sich bereits stärken mit feinen belegten Brötchen und einem aufbauenden Getränk. Das Jassabend-Team freut sich auf einen geselligen Abend. Fastenwoche Auch dieses Jahr wird das Angebot einer Fastenwoche aufrechterhalten. Unter der Bezeichnung «Fasten im Alltag» ist es möglich, mit gleichgesinnten Frauen und Männern, in der Zeit vom 6.- 12. März eine neue Erfahrung zu machen. Informationsmaterial liegt in der Kirche auf. Anmelden können Sie sich bis 28. Februar 2015: Heidi Niedermann, Langacherweg 8, 5033 Buchs. Ökum. Altersnachmittag Rohr Dienstag, 3. März, 14-16 Uhr, Chilesäli Rohr Musikalischer Ausklang mit den Aareblick Örgeler aus Niedergösgen Ortskirchenpflege Am 30. November 2014 wurde die neue Ortskirchenpflege für die Amtsperiode 2015-2018 gewählt. Die fünf bestehenden Ressorts wurden mit einem sechsten (Soziales) erweitert. Die Ressortverteilung lautet neu: Präsident: Andreas Pechlaner Finanzen: Marisa Orlando Bau und Liegenschaften: Roberto Rea Personal: Susi Joggi (neu) Soziales: Paola Zarabara (neu) Aktuariat: Judith Kapaurer (neu) Zur Einstimmung ins neue Amt, besuchte unsere Gruppe am 23./24. Januar die Kirchenpflegetagung in der Propstei in Wislikofen. Diese Tagung wird jährlich von der Röm.- Kath. Landeskirche des Kantons Aargau durchgeführt und findet in den ehrwürdigen Räumen des ehemaligen Benediktinerklosters statt. An einem Fachstellenmarkt lernten wir die verschiedenen Arbeitsbereiche der Röm.-Kath. Landeskirche Aargau besser kennen. Weiter besuchten wir amtsbezogene Ateliers, und wir konnten uns auch mit anderen Kirchenpflegerinnen und Kirchenpflegern austauschen. Gestärkt mit neuem Wissen und neuen Eindrücken traten wir am Samstag, nach einem feinen Mittagessen, die Heimreise wieder an. Für die OKP: Judith Kapaurer, Aktuarin Monatskalender März (Teil 1) 01. Eucharistiefeier mit Krankensalbung, 11.15 Uhr 01. Eucharistiefeier der indischen Gemeinde, 16.30 Uhr 03. ökum. Altersnachmittag Rohr, 14 Uhr 06. bis Do 12.: Fastenwoche 06. Seniorenmittagstisch, 11.30 Uhr reformiertes Kirchgemeindehaus Buchs 06. Weltgebetstag um 20 Uhr: reformierte Kirche Buchs EMK Aarau Rohr 07. Eucharistiefeier der eritreischen Gemeinde, 9 Uhr 07. Wortgottesfeier mit Kommunion um 17 Uhr mitgestaltet durch den Kirchenchor 07. Generalversammlung Kirchenchor 08. ökum. Gottesdienst mit Suppenessen um 10 Uhr in der reformierten Kirche in Aarau Rohr 10. ökum. Chinder-Chile um 15.45 Uhr in der reformierten Kirche Buchs 22. Februar 2015 Pfarreien Horizonte 9

Aarau Peter und Paul Laurenzenvorstadt 80, Postfach, 5001 Aarau Tel. 062 832 42 00 - Fax 062 832 42 10 E-Mail: pfarramt@pfarrei-aarau.ch Internet: www.pfarrei-aarau.ch Erster Fastensonntag 18.00 Eucharistiefeier Dreissigster für Martha Angst Jahresgedächtnis für Max und Anna Maria Zimmermann-Angst - Anna und Johann Angst-Fischer - Martha und Siegfried Angst- Bircher - Alfred Süess-Indergand - Marie und Johann Indergand-Keusch - Evaristo Vinanti- Indergand - Erika Meier-Baumann Diesen Gottesdienst gestaltet Adrian Bolzern. 10.00 Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung der Fastenzeit mit Beat Hänggi, Lenz Kirchhofer, Ursus Waldmeier und Adrian Bolzern zum Thema: Weniger für uns. Genug für alle. Musikalische Gestaltung: Chorgemeinschaft der Kantorei und SängerInnen unserer Pfarrei; Daniel Willi, Orgel; anschliessend Apéro 18.00 Stille Anbetung Anderssprachige 11.30 S.Messa e predica 11.30 S.Misa en español (Kirchensaal) 13.30 Mesha shqip Kollekte für das Fastenopfer der Schweizer Katholiken; im ökumenischen Gottesdienst auch für die Hilfswerke Brot für alle und Partner sein. Die Kollekte vom 31.1./1.2. für Dorfgemeinschaften in Indien hat den Betrag von Fr. 607.40 ergeben; jene vom 7./8. Februar für unser Bistum Fr. 328.65. Danke! Montag, 23. Februar 18.30 Offener Gebetskreis in der Kapelle Dienstag, 24. Februar 09.15 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Mittwoch, 25. Februar 10.00 Gottesdienst im Altersheim Golatti (U.Waldmeier) 18.30 S.Messa italiana Donnerstag, 26. Februar 09.30 Gottesdienst im Seniorenzentrum Wasserflue Küttigen (B.Hänggi) 10.00 Kommunionfeier im Altersheim Herosé (R.Volken) Zweiter Fastensonntag 18.00 Eucharistiefeier mit Krankensalbung Jahresgedächtnis für Othmar Kilcher-Roth - für Vreni Bucher-Bitterli - für Hans Schenker-Moll Sonntag, 1. März 10.00 Eucharistiefeier mit gemeinschaftlicher Krankensalbung, zusammen mit unseren italienischen Mitchristen Diese gestaltet Br. Anton Rotzetter. 11.30 Auf Kirchberg: Taufe von Tobias Schmutz Anderssprachige 17.00 (Samstag) Philippinischer Gottesdienst (Kirchensaal) 11.30 S.Misa en español (Kirchensaal) Kollekte für den Verein TIXI AARGAU Beichtgelegenheit, 17.00-17.30 Uhr Br. Anton Rotzetter Durch die hl.taufe wird Tobias, Sohn von Inge und Mathias Schmutz, Küttigen, in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Montag, 2. März 18.30 Offener Gebetskreis in der Kapelle Dienstag, 3. März 09.15 Eucharistiefeier - Jahresgedächtnis für Mina und Otto Wertli-Schmid Mittwoch, 4. März 10.00 Gottesdienst im Altersheim Golatti (S.Blumer) 18.30 S.Messa italiana Donnerstag, 5. März 09.30 Kommunionfeier im Seniorenzentrum Wasserflue Küttigen (B.Schalk) 10.00 Gottesdienst im Altersheim Herosé (U.Waldmeier) Freitag, 6. März 10.15 Gottesdienst im Seniorenzentum SeneVita Gais (R.Volken) Samstag, 7. März 18.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Dreissigster für Agnes Höchle-Kuhn Jahresgedächtnis für Walter Fluri-Jeggli pfarreinachrichten Unsere Verstorbenen Melania Arpagaus-Garbely, Aarau, geboren am 7. Juli 1938, gestorben am 1. Februar 2015 Agnes Höchle-Kuhn, Küttigen, geboren am 21. Januar 1925, gestorben am 7. Februar 2015 Gott, nimm die Heimgegangenen auf in deinen Frieden, lass sie wohnen in deinem Licht. Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung der Fastenzeit, 10.00 Uhr Die reformierten Kirchgemeinden Aarau und Kirchberg, die christkatholische Kirchgemeinde und unsere katholische Pfarrei Peter und Paul laden Sie herzlich ein zum Eröffnungsgottesdienst der Fastenaktion 2015. Der Gottesdienst wird gestaltet von Ursus Waldmeier, Beat Hänggi, Lenz Kirchhofer und Adrian Bolzern. Musikalisch wirken die Kantorei der Stadtkirche, Sängerinnen aus unserem chor peter und paul aarau und Daniel Willi an der Orgel mit. Wir nehmen das Leitthema «Weniger für uns. Genug für alle» auf, welches auf dem neuen Hungertuch des nigerianischen Künstlers Tony Nwachukwu dargestellt ist und lassen es anhand eines biblischen Beispiels konkret werden. Anschliessend einfacher Fastenapéro. Firm-Weg 2015 Die jungen Erwachsenen auf dem Firm-Weg 2015 treffen sich am, 13.00 Uhr im Pfarrhaus zu einem weiteren gemeinsamen Schritt und zur Begegnung mit dem Firmspender, Domherr Josef Stübi. Junge Erwachsene auf dem Firm-Weg laden Sie alle ein zu: Diskussion über Junge und Kirche Mittwoch 25. Februar, 19.30-21.00, im Gartenzimmer Benedikt Gros, Joël Bühler und Martina Schwaller Fondueabend Freitag, 27. Februar, 19.00 Uhr im pep Francesco Lässig und Céline Grawehr Zumba, Yoga und Fruchtsaft, 10.00-12.00, im Kirchensaal Nelly Blindenbacher, Lea Brunschwiler, Isabel Da Costa, Danielle Hunziker und Carola Rohner Die jungen Erwachsenen freuen sich über Ihren Besuch. Zur Fastenzeit Die Unterlagen zur diesjährigen Fasten-Kampagne Weniger für uns. Genug für alle sind in der Kirche und im Pfarrhaus aufgelegt und können dort mitgenommen werden. Falls Sie keine Möglichkeit haben, die Unterlagen zu holen, können wir sie Ihnen auch gerne senden rufen Sie uns doch einfach an unter 062 832 42 00. Um der grossen Papierflut entgegenzuwirken, verzichten wir auch dieses Jahr auf eine flächendeckende Zustellung an alle Haushalte. Wir danken Ihnen für die immerwährende Unterstützung der wichtigen Arbeit von Fastenopfer, dem Hilfswerk der Schweizer Katholiken. Kleinere und grössere Spenden können Sie auch direkt auf unser Postcheck-Konto 50-16301-5, Fastenopfer der Schweizer Katholiken, Sammelstelle Aarau, 5001 Aarau einzahlen - herzlichen Dank! Die BewohnerInnen von Küttigen-Rombach-Biberstein finden die Agenda auch in der Kirche auf dem Kirchberg. 10 Horizonte Pfarreien 22. Februar 2015

Gemeinsam den Glauben entdecken Religionsunterricht in unserer Pfarrei Die nächsten Treffen sind: 2.Klasse - Gruppen A+B: Mittwoch, 25. Februar, 14.00-16.00 Uhr 2.Klasse - Gruppen A+B: Mittwoch, 4. März, 14.00-16.00 Uhr 3.Klasse - Gruppen A+B:, 09.00-12.00 Uhr 3.Klasse - Gruppe A: Samstag, 7. März, 09.00-12.00 Uhr 4.Klasse - Gruppe B: Mittwoch, 25. Februar, 14.00-17.00 Uhr 4.Klasse - Gruppe A: Mittwoch, 4. März, 14.00-17.00 Uhr 5.Klasse - Alle:, 09.00-12.00 Uhr mit Brötliverkauf auf der Igelweid 8.Klasse - Freitagsgruppe: Freitag, 20. Februar, 18.45-21.00 Uhr Brötliaktion auf der Igelweid Im Rahmen der Fastenaktion werden am Samstagmorgen, 21. Februar, von 08.30 bis 11.30 Uhr, auf der Igelweid Brötli zum Einheitspreis von Fr. 3.- verkauft. Die Brötli sind gespendet von einheimischen Bäckereien. Der Erlös kommt den Projekten und Programmen von Brot für alle, Fastenopfer und Partner sein zugute. ReligionsschülerInnen der reformierten Kirchgemeinde und unserer katholischen Pfarrei machen bei dieser Aktion mit - ein kleines Zeichen, sich mit dem Fastenthema Weniger für uns. Genug für alle auseinanderzusetzen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Weltgebetstag Freitag, 6. März Die weltweite Feier, die eine ökumenische Frauengruppe aus den Bahamas erarbeitet hat, steht unter dem Titel: Begreift ihr, was ich an euch getan habe? Das ist die Frage, die Jesus seinen Jüngern stellt, nachdem er ihnen, zu ihrem grossen Erstaunen und Befremden, die Füsse gewaschen hat. Die ökumenische Vorbereitungsgruppe in Aarau lädt Frauen und Männer ganz herzlich zu dieser Feier ein, die musikalisch durch das Mitwirken der Steelband MoveOn mit typischer Musik aus den Bahamas begleitet wird. 19.00 h in der reformierten Stadtkirche Aarau Weitere Feiern: 15.00 h im Altersheim Herosé Aarau 20.00 h in der reformierten Kirche auf Kirchberg Gemeinschaftliche Krankensalbung In den n von Samstag/Sonntag, 28.2./1.3., wird die Krankensalbung gespendet. Kranke, behinderte oder ältere Menschen sind herzlich eingeladen, das Sakrament der Krankensalbung zur Hilfe und Stärkung zu empfangen. Ökumenische Fastenwoche 7.-14. März Prospekte liegen in Kirche und Pfarrhaus auf. Anmeldeschluss: 28. Februar 2015 Nähere Auskünfte bei: Beat Schalk, 062 832 42 00 und Michele Bisaro, 062 825 09 38. Ökumenisches Abendgebet Freitag, 27. Februar, 19.00 h, Chor reformierte Stadtkirche Herzliche Einladung zum Zischtigskafi am Dienstag, 3. März, nach dem Gottesdienst von 09.15 Uhr, im Gartenzimmer, Pfarrhaus Aarau. Vereine und Gruppen Frauenbund Herzliche Einladung zur Generalversammlung am Mittwoch, 4. März, 19.30 Uhr, im Kirchensaal. Die Wandergruppe trifft sich am Montag, 2. März, 14.00 Uhr, bei der Bushaltestelle Aarepark. Weitere Daten: 16., 30. März, 20. April. Aarauer Mittagstisch für SeniorInnen Mittwoch, 25. Februar, 11.45 Uhr, im Töpferhaus, Bachstrasse 117, Aarau und Donnerstag, 5. März, 12.00 Uhr, im Haus zur Zinne. Herzliche Einladung und en Guete! chor peter und paul aarau Singen Sie mit im Ostergottesdienst am Sonntag, 5. April, 10.00 Uhr Unter der Leitung von Christine Sigg beginnen wir mit den Proben am Donnerstag, 19. und 26. Februar, je 19.30-21.30 Uhr im Kirchensaal. Interessierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. MONATSKALENDER März 2015 1. 10.00 Eucharistiefeier mit gemeinschaftlicher Krankensalbung 14. 16.00 Fiire mit de Chliine 15. 18.00 Ökumenischer Frauengottesdienst 19. bis 31. Versöhnungsweg für Erwachsene 19. 12.00 Offener Mittagstisch für Alle 19.30 Oek.Veranstaltung zum Fastenthema (Haus zur Zinne) 22. 17.00 Passionskonzert 26. 19.30 Oek.Veranstaltung zum Fastenthema mit Br. Anton Rotzetter 28. nachmittags: Palmen binden 29. 10.00 Familiengottesdienst zum Palmsonntag, anschliessend Risotto-Zmittag 31. 20.00 Sitzung Ortskirchenpflege Spital- und Heimseelsorge Kantonsspital Aarau Spitalseelsorger Stefan Hertrampf Telefon: 062 838 40 62 e-mail: stefan.hertrampf@ksa.ch Volker Eschmann Telefon: 062 838 40 50 e-mail: volker.eschmann@ksa.ch 09.00 Gottesdienst mit Kommunionfeier gestaltet von Stefan Hertrampf Kollekte: Elisabethenwerk 09.30 ökumenischer Gottesdienst zum Tag der Kranken gestaltet von: Franziska Schär und Volker Eschmann Kollekte:Pro Pallium 17.00 Gottesdienst mit Eucharistiefeier gestaltet von Rudolf Rieder Klinik- und Pflegezentrum Barmelweid Klinikseelsorger Daniel Muoth-Hegglin Telefon 062 723 89 79 Krankenheim Lindenfeld Krankenheimseelsorger Volker Eschmann Telefon: 062 838 01 23 Freitag, 27. Februar 10.00 reformierter Gottesdienst 10.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst Hirslandenklinik Aarau Spitalseelsorger Hans Niggeli Telefon: 078 794 86 87 Daniel Muoth-Hegglin Telefon: 062 723 89 79 22. Februar 2015 Pfarreien Horizonte 11

Suhr-Gränichen Heilig Geist Tramstrasse 38, Postfach 55, 5034 Suhr Tel. 062 842 90 79 / Fax 062 842 49 37 E-Mail: pfarramt@pfarrei-suhr.ch Internet: www.pfarrei-suhr.ch Bürozeiten Pfarreisekretariat: Montag - Freitag: 08.00-12.00 Uhr Rita Wismann-Baratto, Pfarreileitung Martin Berchtold-Eng, Seelsorger Rudolf Rieder, mitarbeitender Priester Peter Michalik, Religionspädagoge RPI Anita Henzmann, Sekretariat Alberto Chresta, Sakristan; 079 863 52 23 Ruth Volken, Sakristanin; 062 842 27 69 18.00 Gottesdienst in Gränichen 18.30 Santa Messa in Suhr 10.30 Ökumenischer Gottesdienst in Suhr, anschl. Suppenzmittag im Pfarreisaal 10.30 Kinderpredigt in der Sakristei 10.30 Kindergottesdienst für 2.u.3.Klasse in Suhr 15.30 Portug.Gottesdienst in Suhr Den ökum.gottesdienst in Suhr gestalten gemeinsam Pfarrer Wolfram Kuhlmann und Seelsorger Martin Berchtold. Die Kollekte ist zugunsten der Aktion Fastenopfer/ Brot für alle Montag, 23. Februar 18.00 Rosenkranzgebet in Suhr Mittwoch, 25. Februar 09.00 Gottesdienst in Suhr 18.00 Meditation in der Fastenzeit in Suhr Freitag, 27. Februar 17.00 Gebet für die Kranken in Gränichen 19.30 Albanischer Gottesdienst in Suhr 2. Fastensonntag 18.00 Gottesdienst in Suhr JG Anna und Emil Mehmann-Baumann 09.15 Santa Messa in Suhr 10.30 Ökumenischer Gottesdienst in der ref.kirche Gränichen, anschl. Suppenzmittag im ref. Kirchgemeindehaus Gränichen 14.00 Zukunftswerkstatt im Pfarreisaal in Suhr Den ökum.gottesdienst in Gränichen gestalten gemeinsam Pfarrerin Sonja Glasbrenner und Gemeindeleiterin Rita Wismann Die Kollekte ist zugunsten der Aktion Fastenopfer/ Brot für alle Montag, 02. März 18.00 Rosenkranzgebet in Suhr Mittwoch, 04. März 09.00 Eucharistiefeier in Suhr 18.00 Meditation in der Fastenzeit in Suhr Donnerstag, 05. März 09.00 Gottesdienst in Gränichen - Weltgebetstag 09.30 Gottesdienst im AH Steinfeld Suhr, mit Krankensalbung 17.00 Gebet für die Kranken in Gränichen 19.00 Weltgebetstag, ref.kgh Gränichen 19.30 Weltgebetstag, Länzihuus Suhr 19.30 Albanischer Gottesdienst, Kirche Suhr Pfarreinachrichten Fastenopfer-Agenda Mit dieser Ausgabe des Horzionte erhalten Sie eine Fastenopfer-Agenda der diesjährigen Aktion und einen Flyer mit den verschiedenen Angeboten in unserer Pfarrei während der Fastenzeit. Die Kampagne von Fastenopfer und Brot für alle steht dieses Jahr unter dem Motto: «Weniger für uns. Genug für alle». In den ökumenischen n beschäftigen wir uns mit spirituellen Lebens- und Überlebens-Rezepten. Ausgehend vom diesjährigen Fastenkalender, der für alle im Horizonte beiliegt, machen wir uns Gedanken zu einem Lebensstil, der allen Menschen zugute kommt. Das anschliessende Suppenzmittag ist ein persönlicher Tatbeweis für einen nachhaltigeren Umgang mit der Schöpfung und deren Ressourcen. Am um 10.30 Uhr, feiern wir den ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Kirche Suhr mit Pfr. Wolfram Kuhlmann und Seelsorger Martin Berchtold. Anschliessend Suppenzmittag im Pfarreisaal Suhr. Am Sonntag, 1. März um 10.30 Uhr ökum. Gottesdienst, ref. Kirche Gränichen, gestaltet von Pfarrerin Sonja Glasbrenner und Gemeindeleiterin Rita Wismann. Anschliessend Suppenzmittag im Ref. Kirchgemeindehaus in Gränichen. Glaubensgespräch Dienstag, 24. Februar um 14.00 Uhr im UG Pfarreizentrum Suhr. Flyer zu den Tehmen liegen im Schriftenstand auf. Meditation in der Fastenzeit Jeweils Mittwoch um 18.00 Uhr; 30 Minuten Musik, Text, Stille; Kirche Suhr 25.2./ 4.3. / 11.3. / 18.3. / 25.3. Das Seelsorgeteam und Katechetinnen Zukunftswerkstatt 01. März 2015 Sonntag von 14.00 17.00 Uhr wollen wir Sie mitnehmen auf dem Weg zur weiteren Entwicklung unserer Pfarrei. Wir möchten gerne unsere Angebote prüfen, verbessern und ausbauen. Deshalb brauchen wir das Gespräch mit Ihnen, Ihre Meinung, Ihre Kritik und Ihre Ideen. Sagen Sie uns: Wie soll sich unsere Pfarrei für Kinder und Familien weiter entwickeln? Wo sollen Schwerpunkte gesetzt werden? Was soll besser werden? Kommen Sie am Sonntag 1. März ins Pfarreizentrum Suhr und helfen sie uns die Zukunft zu gestalten. Anmeldung finden Sie: www.pfarrei-suhr.ch Weltgebetstag Freitag, 6. März 2015 finden ökumenisch gestaltete Feiern zum Weltgebetstag in unserer Pfarrei wie folgt statt: um 19.00 Uhr im ref. Kirchgemeindehaus Gränichen und um 19.30 Uhr im Länzihuus in Suhr. Die Liturgie kommt dieses Jahr von den Bahamas. Verstorben Odermatt Alfred Gränichen, geb. 5. Oktober 1928, gestorben 30. Januar 2015. Gott lasse ihm sein Licht leuchten und schenke ihm ewigen Frieden. Amtswochen Für Beerdigungen vom 24. bis 27. Februar ist Gemeindeleiterin Rita Wismann, vom 3. bis 6. März Seelsorger Martin Berchtold zuständig. 12 Horizonte Pfarreien 22. Februar 2015

Entfelden St. Martin Pfarramt: Erlenweg 5, 5036 Oberentfelden 062 723 46 53, Web: pfarrei-entfelden.ch E-mail: pfarramt@pfarrei-entfelden.ch 18.15 Familiengottesdienst mit Sendungsfeier für Abschlussklassen siehe Veranstaltungen Den Gottesdienst feiern wir mit Hedy Bugmann-König und Jojo Murer 10.15 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Die feiern wir mit Alex und Hedy Bugmann-König Opfer für Kirchensolidaritätsfond Peru Dienstag, 24. Februar 09.00 Gottesdienst Donnerstag, 26. Februar 19.00 regionales Taizégebet 2. Fastensonntag 15.30 Krabbelgottesdienst siehe Veranstaltungen 18.15 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Jahresgedächtnis für Edith Brunner-Latzer 10.15 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier und unserem Kirchenchor Die feiern wir mit Margrit Muoth Opfer für Entlastungsdienst Aargau 11.30 Taufe: Elin Luisa Hufschmid OE Dienstag, 03. März 09.00 Gottesdienst im Alterszentrum Zopf anschliessend Zusammensein in der Cafeteria Donnerstag, 05. März 19.00 regionales Taizégebet 19.30 Ökumenischer Weltgebetstag in der ref. Kirche Oberentfelden siehe Veranstaltungen Veranstaltungen 9. Schuljahr - Versöhnungsweg Samstag 21. Februar um 15.30 Uhr Jugendliche der Abschlussklassen gehen mit Eltern oder Begleitperson auf den Versöhnungsweg rund um Pfarreizentrum und Kirche anschliessend Familiengottesdienst mit Sendungsfeier um 18.15 Uhr. Firmanden - Firmvorbereitung Sonntag 22. Februar, 18.00 Uhr / Pfarreizentrum Mittagstisch für alle Dienstag 24. Februar um 12.15 Uhr im ref. Kirchgemeindehaus Oberentfelden Personen ab 12 Jahren Fr. 10.- Kinder von 6-12 Jahren Fr. 5.- / bis 6 Jahre gratis Anmeldung bis am Vortag um 11.00 Uhr an: Pfarrei St. Martin Tel. 062 723 46 53 pfarramt@pfarrei-entfelden.ch Religionsunterricht 4. Klasse Blockunterricht Mittwoch 25. Februar um 13.15 Uhr im Pfarreizentrum 5. Klasse Blockunterricht Freitag 27. Februar um 13.15 Uhr im Pfarreizentrum 8. Klasse RELI-Block Samstag 28. Februar um 8.30 Uhr im Pfarreizentrum 4. Klasse Blockunterricht Samstag 28. Februar um 9.00 Uhr in der Kirche Kirchenchor Mittwoch 25. Februar um 20.00 Uhr Probe Mittwoch 4. März um 20.00 Uhr Probe Männerbund Jassabend Freitag 27. Februar, 19.00 Uhr / Pfarreizentrum Zu diesem gemütlichen Anlass sind alle Männer der Pfarrei St. Martin herzlich eingeladen. Krabbelgottesdienst Samstag 28. Februar um 15.30 Uhr in der Kirche Alle Kinder von 0-6 Jahren sind mit ihren Mamis, Papis, Grossis, Gotte, Göttis herzlich eingeladen. Anschliessend an die kurze Feier in der Kirche gibt es im Pfarreizentrum Sirup, Kaffee und eine Überraschung. Wir freuen uns auf Euch! Hedy Bugmann-König Wir suchen Spielsachen Wir möchten im Pfarreizentrum eine gemütliche und ansprechende Spielecke für unsere Jüngsten einrichten. Deshalb suchen wir für unsere 0-6 jährigen gut erhaltene Duplosteine, Holzspielsachen, Bilderbücher, vollständige Puzzles und Autos (keine Stofftiere). Wer sich gerne davon trennen möchte, kann die Spielsachen nach dem Krabbelgottesdienst vom (ab ca. 16-17.30 Uhr) im Pfarreizentrum abgeben. Vielleicht möchten Sie die Gelegenheit gleich nutzen und die Krabbelfeier (mit ihren Kindern/Grosskindern) besuchen und die Spielecke ausprobieren? 3. Klasse: Kreuze anmalen Montag 2. März von 18.00-21.00 Uhr Ökumenischer Weltgebetstag Freitag, 6. März 2015, 19.30 Uhr in der reformierten Kirche in Oberentfelden Dieses Jahr haben Frauen aus den Bahamas die Liturgie unter dem Titel: «Begreift ihr, was ich an euch getan habe?» vorbereitet. An der Weltgebetstagsfeier verbinden wir uns mit ihnen, lernen ihre Heimat besser kennen, hören ihre direkten persönlichen Zeugnisse und Erfahrungen, teilen ihren Glauben, ihr Gebet. Mit der Kollekte helfen wir Frauen und Familien sichtbar, sowohl auf den Bahamas wie auch in andern benachteiligten Regionen auf der ganzen Welt. Dieses Jahr dürfen wir uns auf einen besonderen musikalischen Leckerbissen freuen. Die Frauen Steelband Barrilitos bringt karibische Stimmung und schliesst die Feier mit einem ca. 15-minütigen Konzert ab. Zu dieser Liturgie und zum anschliessenden gemütlichen Beisammensein bei Speis und Trank sind alle Männer und Frauen herzlich eingeladen. Ökumenischer Gottesdienst Sonntag 8. März um 10.15 Uhr anschliessend Suppentopf Firmwallfahrt nach Maria-Stein Sonntag 8. März um 12.45 Uhr Alle diesjährigen Firmanden treffen sich beim Parkplatz vor der Kirche. Mitteilungen Wir gratulieren 91. Geburtstag am 28. Februar Walter Scherrer-Pedrazzoli UE 85. Geburtstag am 23. Februar Johann Brunner-Latzer OE 85. Geburtstag am 26. Februar Paula Berta Marti-Grob OE 80. Geburtstag am 28. Februar Anna Giannattasio OE Wir gratulieren den Jubilarinnen und Jubilaren ganz herzlich und wünschen Gesundheit, Zufriedenheit und Gottes Segen. Fastenzeit Beachten Sie bitte die in diesem Pfarrblatt beigelegten Unterlagen des Fastenopfers. Zur Unterstützung benutzen Sie bitte den Einzahlungsschein oder das Fastenopfersäcklein. Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung. Weitere Materialien liegen im Schriftenstand auf. Den Jugendlichen ein herzliches Danke fürs Einpacken! 22. Februar 2015 Pfarreien Horizonte 13

Heilige Familie Schöftland Pfarramt: Birkenweg 8, 5040 Schöftland; Tel. 062 721 12 13, Fax 062 721 42 53; E-mail: Pfarramt@ pfarrei-schoeftland.ch; www.pfarrei-schoeftland.ch Pfarreiteam: Beat Niederberger, Pfarreileiter, 079 404 56 67; Markus Corradini, Religionspädagoge; Theresia Hlavka, Jugendseelsorgerin, Bernadette Bernasconi-Huser, Seelsorgerin, Pflegefachfrau, Monika Lüscher, Wegbegleitung, René Dublanc, Kirchenmusik Sekretariat: Lucia Fischer, Mo, Di, Mi, Fr, 08.30-11.00 Uhr / Mo, 13.30-17.00 Uhr Sakristane: Schöftland: Heiko Lenz, 079 914 49 70 Kölliken: Loredana Temperato, 079 907 24 44 Kölliken, 18.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Schöftland, 10.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Wir feiern die mit Beat Niederberger Kollekte: Fastenopfer Schöftland, Mittwoch, 25. Februar 09.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Kölliken, Donnerstag, 26. Februar 09.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Kölliken, 18.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier und Krankensegnung Schöftland, Sonntag, 1. März 10.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Segnung der Kranken, Verkauf von Kerzen der Stiftung Biberstein, Solidaritätskaffee. Wir feiern die mit Beat Niederberger Kollekte: Solidaritätsprojekt der Oberstufe 17.00 Eucharistiefeier in ital. Sprache Schöftland, Mittwoch, 4. März 09.00 Eucharistiefeier Kölliken, Donnerstag, 5. März 09.00 Eucharistiefeier MITTEILUNGEN Totengedenken Aus unserer Gemeinde sind verstorben: Freitag, 23. Januar: Gioachino Comperato, geb. 24. Februar 1951, wohnhaft gewesen in Kölliken. Freitag, 23. Januar: Helmut Baldemair, geb. 5. April 1936, wohnhaft gewesen in Hirschthal. Freitag, 6. Februar: Teresa Kern-Coggiola, geb. 16. April 1922 wohnhaft gewesen in Muhen. Samstag, 7. Februar: Alois Reinhard, geb. 18. Mai 1933, wohnhaft gewesen in Kirchleerau. Wir gedenken den Verstorbenen im Gebet und entbieten den Angehörigen unser Beileid. Erstkommunikanten Vorbereitungsnachmittag Herzliche Einladung zum Erstkommunikanten-Vorbereitungsnachmittag am von 13.30-16.00 Uhr im kath. Pfarreizentrum Schöftland. Gerne möchten wir einen Teil der Erstkommunion mit Eltern und Kindern gemeinsam vorbereiten. Es ist wichtig, dass alle Kinder kommen und dass jedes Kind zumindest von einem Elternteil begleitet wird. Astrid Baumgartner, Daniela Zeltner Ökumenischer Abend Unterhaltung über Gott und die Welt Am Montag, 23. Februar um 19.30 Uhr, im ref. Kirchgemeindehaus Schöftland laden wir alle Interessierten ein zum Referat «Weniger für uns. Genug für alle» von Claudia Fuhrer, Fastenopfer Luzern. Zur aktuellen Kampagne und was aus unseren Spenden wird. Dörte Gebhard, Beat Niederberger Kirchenchor Probe: Mittwoch, 25. Februar um 19.30 Uhr Frühzeitig vorsorgen Am Donnerstag, 26. Februar, um 14.00 Uhr im Reformierten Kirchgemeindehaus Arche in Kölliken sind Sie herzlich zum Thema «Frühzeitig vorsorgen» eingeladen. Wir leben gerne und doch müssen wir uns mit unserer Endlichkeit und dem Tod auseinandersetzen. Dazu gehört, frühzeitig vorzusorgen. Das neue Erwachsenenschutzrecht gewährt mehr Selbstbestimmung. Fachleute informieren und erzählen aus der Praxis. Ohne Anmeldung. Sonntag, 1. März Krankensonntag Wir bitten um Gottes Segen, Kraft und Genesung für alle Kranken und um Gesundheit für uns alle. Wir stärken uns mit der Geistkraft Gottes im Krankensegen. Ökumenischer Abend Unterhaltung über Gott und die Welt Am Montag, 2. März um 19.30 Uhr, im kath. Pfarreizentrum Schöftland laden wir alle Interessierten ein zum Vortrag «Nach der Schule? Nach Togo!» Jsabelle Arn erzählt von einem Zwischenjahr in einer westafrikanischen Kinderkrippe. Osterkerzen herstellen 5. Klasse Am Mittwoch, 4. März, von 13.15 bis 17.00 Uhr stellen die 5. Klässler die Osterkerzen für den Hausgebrauch her, im Pfarreizentrum Schöftland. JedeR SchülerIn hilft während einer Stunde beim Gestalten mit. Eltern und Geschwister dürfen gerne auch mithelfen. Die Kerzen werden nach den Ostergottesdiensten für Fr. 9.- verkauft. Der Erlös ist für das Fastenopfer bestimmt. Kirchenchor Hauptprobe: Mittwoch, 4. März um 20.00 Uhr Probe mit beiden Chören. Weltgebetstag: Freitag 6. März Die Liturgie «Begreift ihr, was ich euch angetan habe?» kommt von den Frauen Bahamas. Die finden wie folgt statt: Schöftland: 19.30 Uhr, ref. Kirchgemeindehaus Kölliken: 19.30 Uhr, ref. Kirche Muhen: 19.30 Uhr, ref. Kirche Kirchleerau: 20.00 Uhr, Chrischona Kapelle Ökumenischer Kindergottesdienst zum Weltgebetstag 2015 am Samstag, 7. März, um 10.00 Uhr in der kath. Kirche Kölliken. Bitte ein Handtuch mitbringen. Winikon - Reitnau - Attelwil Besuch des Klosters Baldegg für Oberstufenschüler v. Reitnau u. Attelwil. 19.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Kollekte: Hilfsfond Strafgefangene- & Entlassene Jzt. Josef Müller-Schmidinger, Husmatt Jzt. Aloisia u. Hermina Müller, Lütihof Jzt. Leonz u. Elisabeth Müller-Sigrist Jzt. Alois u. Marie Kaufmann-Willimann, Untereigen Jzt. Josef u. Maria Brändli-Bachmann Jzt. Stifter u. Wohltäter der Pfarrkirche 10.30 Chenderfiir in der Pfarrkirche Eltern-Kind Vormittag für Erstkommunionkinder Sonntag, 1. März 10.30 Eucharistiefeier & Krankensalbung Montag, 2. März 10.00 Rosenkranzgebet Mittwoch, 4. März 07.30 Schulgottesdienst Donnerstag, 5. März 19.30 Oek. Wortgottesdienst zum Weltgebetstag Im Forum Bad Knutwil. Für Mitfahrgelegenheit wenden Sie sich bitte ans Pfarramt. 14 Horizonte Pfarreien 22. Februar 2015

Pastoralraum Gösgen Pastoralraumpfarrer: Jürg Schmid, 062 849 05 64 E-Mail: juerg.schmid@pr-goesgen.ch Internet: www.pr-goesgen.ch Erlinsbach St. Nikolaus Kath. Pfarramt, Rainlistrasse 2, 5015 Erlinsbach SO Tel. 062 844 02 21; Fax: 062 844 40 38 Internet: www.pfarrei-erlinsbach.ch E-Mail: sekretariat.erlinsbach@pr-goesgen.ch Seelsorgeteam: Stefan Kemmler, Pfarrer Esther Akermann, Rel. - Pädagogin, 062 844 04 32 Siegfried Falkner, Rel. - Pädagoge, 062 849 35 93 Sakristanin: Marlis Jäger, 062 844 31 71 Sekretariat: Esther Wicki, 062 844 02 21, Bürozeiten: Montag bis Donnerstag: 9.30 bis 11.00 Uhr, Freitag: 14.00 bis 15.30 Uhr 17.00 Erlinsbach: Beichtgelegenheit 18.00 Erlinsbach: Eucharistiefeier Opfer: Karmeliter Schwestern Indien Jahrzeiten: Rudolf Hort-Wittmer Ernst Sinniger-Schmidlin 09.30 Niedergösgen: Eucharistiefeier mit Krankensalbung 09.30 Obergösgen: Wort- & Kommunionfeier 09.30 Winznau: Wort- & Kommunionfeier 09.30 Lostorf: Eucharistiefeier 11.00 Stüsslingen: Eucharistiefeier, Krankensalbung 11.00 Erlinsbach: Eucharistiefeier Opfer: Karmeliter Schwestern Indien Dienstag, 24. Februar 08.30 Niedergösgen: Eucharistiefeier 17.00 Laurenzenkapelle: Angelus & Rosenkranz Mittwoch, 25. Februar 09.00 Erlinsbach: Eucharistiefeier 09.00 Obergösgen: Wort- & Kommunionfeier Donnerstag, 26. Februar 09.00 Stüsslingen: Wort- & Kommunionfeier 09.00 Laurenzenkapelle: Eucharistiefeier Pater Charles 09.00 Winznau: Wort- & Kommunionfeier 19.00 Erlinsbach: Eucharistische Anbetung Freitag, 27. Februar 10.00 Barmelweid: Eucharistiefeier 19.00 Erlinsbach: Eucharistiefeier 19.30 Lostorf-Mahren: Eucharistiefeier 17.00 Erlinsbach: Beichtgelegenheit 18.00 Erlinsbach: Eucharistiefeier Opfer: Ökum. Seelsorge für Asylsuchende 18.00 Winznau: Wort- & Kommunionfeier 2. Fastensonntag 09.30 Niedergösgen: Eucharistiefeier 09.30 Obergösgen: Eucharistiefeier, Krankensalbung 11.30 Lostorf: Eucharistiefeier, Suppentag 11.00 Stüsslingen: Wort- & Kommunionfeier 11.00 Erlinsbach: ökumenischer Gottesdienst Kath. Kirche Erlinsbach SO gleichzeitig Kindergottesdienst Opfer: Eritreische Gemeinde anschliessend Suppenessen im Gemeindesaal Erlinsbach SO Dienstag, 03. März 08.30 Niedergösgen: Eucharistiefeier 17.00 Laurenzenkapelle: Angelus & Rosenkranz Mittwoch, 04. März 09.00 Erlinsbach: Eucharistiefeier mit Krankensalbung 09.00 Obergösgen: Wort- & Kommunionfeier Donnerstag, 05. März 09.00 Stüsslingen: Eucharistiefeier 09.00 Laurenzenkapelle: Eucharistiefeier Pater Charles 09.00 Winznau: Wort- & Kommunionfeier 19.00 Erlinsbach: Eucharistische Anbetung 08.30 Niedergösgen: Eucharistiefeier 10.30 Mühlefeld: Eucharistiefeier mit Krankensalbung 18.30 Laurenzenkapelle: Rosenkranz mit MFM 19.00 Laurenzenkapelle: Eucharistiefeier und Anbetung mit MFM Stiftsmesse für Priesterberufungen Jahrzeiten: Verena und Josef Buser-Lang Trudy Zweidler-Sonderegger 19.00 Obergösgen: Weltgebetstag Regelmässige bei den Claraschwestern in St. Laurenzen Eucharistische Anbetung: So 14.00-17.30 Eucharistiefeiern in der a. o. Form des röm. Ritus: So 9.15; Mo & Do 19.30; Di, Mi & Fr. 8.15; Sa 9.00, Vesper: Sa und So (Latein, gesungen) 17.00 PFARREINACHRICHTEN Agenda, Rel. Basis 2 B, 9.00 bis 12.00 Uhr, Pfarreisaal Dienstag, 24. Feb., Kirchenchor, 20.15 Uhr, Probe Mittwoch, 25. Februar, «zäme ässe», 12.15 Uhr, Pfarreisaal Mittwoch, 25. Februar, Sternschnuppe, 14.00 bis 16.00 Uhr, Pfarreisaal Freitag, 27. Februar, Spielnachmittag, 14.00 bis 17.00 Uhr, Pfarreisaal, Sternstunde: Ausflug Dienstag, 3. März, Kirchenchor, 20.15 Uhr, Probe Mittwoch, 4. März, «zäme ässe», 12.15 Uhr, Pfarreisaal Ökumenischer Suppentag mit Kindergottesdienst und Kinderprogramm Am 1. März feiern wir einen ökumenischen Gottesdienst um 11 Uhr in der kath. Kirche und anschliessend können alle zusammen eine feine Suppe essen. Für die Kinder gibt es an diesem Tag zwei Angebote. Während dem ökum. Gottesdienst ist ein Kindergottesdienst. Mit Liedern, Gebeten, Geschichten und Anderem erleben die Kinder etwas zum diesjährigen Thema der Fastenzeit «Weniger für uns. Genug für alle.» Am Nachmittag sind alle Kinder herzlich zum Kinderprogramm eingeladen, um gemeinsam eine gute Zeit zu verbringen. Die 4.,5. und 6. Klassen gehen am auf Reise Nicht nur mit Bus und Zug gehen alle 4. bis 6. Klässler im Rahmen der Sternstunde auf Reise, sondern sie erleben auch eine Zeitreise zurück zu den Anfängen unserer Bibel. Viel Spannendes, Erlebnisreiches, Interessantes, Informatives und Sinnliches wartet in der Ausstellung «Zeitlos - die Bibel gestern, heute und morgen» auf alle. Anmeldungen bitte bis Mittwoch, 25. Februar ans Sekretariat oder an Esther Akermann. Warum läuten unsere Glocken? Der Stundenschlag gibt die Zeit an. Zudem läuten die Glocken: Vor Sonntags-, Feiertags- und Werktagsgottesdiensten Montag bis Samstag 15 Uhr: zur Todesstunde Christi Zum Einläuten von Sonn- und Feiertagen um 17 Uhr Zum Angelus-Gebet jeweils um 6, 11 und 19 Uhr. Seit Januar ist der Angelus am Samstag- und Sonntagmorgen auf 8 Uhr verschoben. Bei einem Todesfall: 3x80 (Mann), 2x120 (Frau) Besuch in der Glockengiesserei Am 11. März, 15.00 Uhr, findet eine Führung in der Glockengiesserei Aarau statt. Infos im Schrfitensstand. 22. Februar 2015 Pfarreien Horizonte 15