Thema der Veranstaltung SWS LP Zeit Raum Dozent(en) Tutorium Mo Butzer, G. Tutorium Di Butzer, G.

Ähnliche Dokumente
Master of Arts - Germanistik

Modulhandbuch MA Internationale Literaturen (alte PO)

B.A. Vergleichende Literaturwissenschaft Magister Vergleichende Literaturwissenschaft

Handwerkern und Kopisten: Konzepte literarischer Produktivität. Sprechen und Schreiben

B.A. Germanistik - Magister Germanistik

Bachelor of Arts: Wahlbereich Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters

Vorlesungsverzeichnis Vergleichende Literaturwissenschaft / Europäische Literaturen Sommersemester 2015; (Stand: )

Vorlesungsverzeichnis Vergleichende Literaturwissenschaft / Europäische Literaturen Wintersemester 2016/17 (Stand: )

HS: Die Hand 2 Mayer M. 10 MaInterLit HS: Franz Kafka, Zürauer 2 Harzer F.

Thema der Veranstaltung Zeit Raum Dozent(en) RV: Epochen der Literatur VII Mi HS IV Butzer, G. et al.

LP Thema der Veranstaltung SWS Zeit Raum Dozent(en) VL: Der Kreislauf des Essens und der Literatur

Vorlesungsverzeichnis Vergleichende Literaturwissenschaft / Europäische Literaturen Sommersemester 2017 (Stand: ) Thema der Veranstaltung

Gesamt-/Teil -prüfung. Gesamtprü. Hausarbeit Lst Literaturen (Sarkowsky)

Vorlesungsverzeichnis Vergleichende Literaturwissenschaft / Europäische Literaturen Sommersemester 2016 (Stand: )

Modulhandbuch Wahlbereich Vergleichende Literaturwissenschaft

Thema der Veranstaltung SWS LP Zeit Raum Dozent(en) Phonetics & Phonology 2 3 Do C HS II Glinski

V: Ästhetik und Ethik des Schauspielers

Bachelor of Arts: Germanistik (HF und NF)

Master of Arts - Germanistik

Bachelor of Arts: Wahlbereich Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters

LP Thema der Veranstaltung SWS Zeit Raum Dozent(en) VORLESUNGEN. RV: Epochen der europäischen Literatur 2 Mi, 11:45-13:15 HS IV Butzer G. et al.

Bachelor of Arts: Wahlbereich Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters (alt) - SLM

B.A. Iberoromanistik modularisiertes Lehramt Gymnasium Spanisch Magister nicht-modularisiertes Lehramt Gymnasium Spanisch

Lehramt Englisch Lehramtsbezogener Master

Lehramt Gymnasium Englisch

Bublitz W. Bublitz W. / Hoffmann Ch. Bublitz W. / Elspaß S. / Schwarze S. Gut U ILKA (14-tägig) Mi , Raum 4056

Modulhandbuch MA Internationale Literaturen

Modulhandbuch MA Internationale Literatur

Bachelor of Arts: Wahlbereich Deutsche Sprachwissenschaft

Do HS II 2 Wesche J.

Modulhandbuch. Bachelor of Arts (alle Fächer) Wahlbereich Englische Literaturwissenschaft

Thema der Veranstaltung SWS LP Zeit Raum Dozent(en)

Bachelor of Arts: Wahlbereich Deutsche Sprachwissenschaft

Fachwissenschaftliche Module B Deutsch. Modulübersicht

Master Literatur und Medien Programm Sommersemester 2011

Modulhandbuch B.A. Frankocom Nebenfach Komparatistik. - Allgemeiner Teil -

Vorlesungsverzeichnis für das SS 14

Wie schreibe ich eine Dissertation

Germanistik VORLESUNGEN Ringvorlesung: Große W erke der Literatur XI EKG Mi , (14-tägig), HS II

Masterstudiengang Literatur und Medien

B.A. Anglistik/Amerikanistik modularisierte Lehrämter Englisch Magister nicht-modularisierte Lehrämter Englisch

B.A. Germanistik modularisierte Lehrämter Deutsch Magister nicht-modularisierte Lehrämter Deutsch. Thema der Veranstaltung SWS LP Zeit Raum Dozent(en)

Bachelor of Arts: Wahlbereich Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters (neue PO) - SLM

Vorlesungsverzeichnis für das SS 2015

BacWBNDL Deutsche Literaturwissenschaft: Literatur. Theorie. Praxis

Warum erzählt man sein Leben? Die Autobiographie zwischen Identität und Alterität

I. Germanistik VORLESUNGEN Ringvorlesung: Große Werke der Literatur XI 14-tägig Mi , HS II

Bachelor of Arts: Germanistik (HF und NF) neue PO

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2019

Studiengänge der alten Prüfungsordnung Gültig für Studierende mit Einschreibung bis einschl. SoSe 2012

Einführung in die Musikethnologie Asyle Wenn Menschen vor Menschen Schutz suchen Mi Lembert- Dobler Ch.

B.A. Europäische Kulturgeschichte Bakkalaureus Artium Europäische Kulturgeschichte. Thema der Veranstaltung Zeit Raum Dozent(en)

Modulsignatur Bac Hauptfach Bac Nebenfach Bac Wahlbereich Lehramt vertieft Lehramt nichtvertieft. Thema der Veranstaltung SWS LP Zeit Raum Dozent(en)

Bachelor of Arts: Germanistik

Lehrplanung für das Studienjahr (Stand: )

Modulhandbuch. Bachelor of Arts Anglistik/Amerikanistik (Hauptfach, Nebenfach) (BaPO 2008 / alte Ordnung) Sommersemester 2015 Stand

Modulhandbuch. Bachelor of Arts Anglistik/Amerikanistik (Hauptfach, Nebenfach) (BaPO 2008 / alte Ordnung) Wintersemester 2013/14 Stand

Literatur und Medien (MA)

Bachelor of Arts Anglistik / Amerikanistik (HF und NF)

Vergangene Lehrveranstaltungen von Frau Prof. Dr. Ingrid Bennewitz (Übersicht)

Studiengänge. Inhaltsverzeichnis

Lehramt Englisch Lehramtsbezogener Master

Introduction to Teaching English as a Foreign Language (TEFL) (Modul 1, 1.3) 6203, Vorlesung/Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 300 Engelhart

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Lehramt Deutsch Grund-, Haupt- und Realschule

Studienverlaufspläne BA EuLit

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2011/2012

Prüfungen für Deutsch als Fremdsprache: Formate, Durchführung, Qualitätsmanagement, Perspektiven Fr , HS IV

Studiengänge der alten Prüfungsordnung Gültig für Studierende mit Einschreibung bis einschl. SoSe 2012

Auszug aus_lsf>vorlesungsverzeichnis>wise 2008/09_Stand: Anfang Juli

Grundlagen u. Orientierungsprüfung im Rahmen des B.A.-Studiengangs

Studiengänge der alten Prüfungsordnung Gültig für Studierende mit Einschreibung bis einschl. SoSe 2012

Lehramt Gymnasium (neue PO): Deutsch

Freie Plätze in den Veranstaltungen des SoSe17 in Klips 1 und 2.0 (für das Lehramt GymGe und BK)

I. Germanistik VORLESUNGEN Theorien der Literatur IV 14-tägig Mi , HS II

Modulhandbuch. Bachelor of Arts Anglistik/Amerikanistik (Hauptfach, Nebenfach) (BaPO 2008 / alte Ordnung) Sommersemester 2014 Stand

Lehrverzeichnis von Michaela Peters

M.A. Fachdidaktische Vermittlungswissenschaften. Modulsignatur Thema der Veranstaltung SWS LP Zeit Raum Dozent(en)

Modulsignatur Bac Hauptfach Bac Nebenfach Bac Wahlbereich Lehramt vertieft Lehramt nichtvertieft. Thema der Veranstaltung SWS LP Zeit Raum Dozent(en)

Literatur und Medien (MA)

Wintersemester 2011/12. Achtung! Wichtige Hinweise!

Modulsignatur Bac Hauptfach Bac Nebenfach Bac Wahlbereich Lehramt vertieft Lehramt nichtvertieft. Thema der Veranstaltung SWS LP Zeit Raum Dozent(en)

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

ANG - M 01. Summe aus dem Pflichtbereich 14 15

BA Kulturwissenschaft der Antike WS 2018/19

Grundlagen u. Orientierungsprüfung im Rahmen des B.A.-Studiengangs

Modulteil: Grundlagen Klassische Archäologie. Archäologie (Götz), Di , 2004

B.A. Medien und Kommunikation, Ergänzungsbereich Kunst- und Kulturgeschichte, Modulhandbuch WiSe 2013/14. Modulübersicht

Lehramtsstudiengänge Philosophische Fakultät

ANG - M 01. Summe aus dem Pflichtbereich 14 15

Grenzverkehr SoSe Germanistik

Deutsches Seminar der Universität Tübingen Lehrveranstaltungen der Neueren Abteilung im Sommersemester 2010

WiSe 2012/13. Verzeichnis der Lehrveranstaltungen. Heidelberg Center for American Studies (HCA) (Stand: )

Institut für Anglophone Studien

Nr. Abk. Lehrveranstaltung Art Tag Zeit Raum Name. P Grammaire Ia (3 ECTS) Ü Do P Grammaire Ib (3 ECTS) Ü Di

KGW-Fakultät. Name: Matr.Nr.: Studr.: Geb.Dat.: Tel.Nr.: 066 / 596

Wangerooge Fahrplan 2016

Grundlagen u. Orientierungsprüfung im Rahmen des B.A.-Studiengangs

Lehrveranstaltungsübersicht für den MA-Studiengang "Kulturwirt" im WS 2016/ Fachsemester. Stand: 06. Sep. 2017*

SS 2007 Stand:

Transkript:

B.A. Vergleichende Literaturwissenschaft Modulsignatur Bac Hauptfach Bac Nebenfach Bac Wahlbereich Thema der Veranstaltung SWS LP Zeit Raum Dozent(en) Tutorium Mo. 8.15-9.45 8013 Butzer, G. Tutorium Di. 8.15-9.45 130 Butzer, G. Tutorium Fr. 15.45-19.00 004 Butzer, G. N.N. Fr. 8.15-9.45 004 N.N. N.N. Fr. 14.00-15.30 1087a N.N. N.N. Fr. 17.30-19.00 100 N.N. BacVL 01 Nr. 1 BacVL 0 Nr. 1 BacVL 1 Nr. 1 Ü: Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten Fr. 15.45-17.15 101 Ernst, L. BacVL 01 Nr. BacVL 0 Nr. BacVL 01 Nr. 3 BacVL 01 Nr. 4 BacVL 0 Nr. 3 BacWBVL Nr. 4 Grundkurs: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft Grundkurs: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft Begleitkurs zum Grundkurs: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft Begleitkurs zum Grundkurs: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft PS: Thematisches Einführungsseminar: Ovids Metamorphosen PS: Thematisches Einführungsseminar: antastische Erzählliteratur Di. 14.00-15.30 100 Butzer, G. Do. 15.45-17.15 101 Ledwinka, L. Do. 17.30-19.00 BCM 8013 Zenker, C. Di. 19.15-0.45 100 Ramsperger, C. Do. 15.45-17.15 004 Koloda J./Eisenhut U. Di. 11.45-13.15 003 Layh, S.

BacVL 0 Nr. 1 BacVL 0 Nr. BacVL 0 Nr. 3 BacVL 07 Nr. PS/Ü: Ökonomie in der Literatur Do. 15.45-17.15 100 Nunes, M. PS/Ü: Rousseau und seine Rezeption Di. 11.45-13.15 BCM 8017 Eisenhut, U. PS/Ü:Der Beton in der Literatur: Zwischen Fr. 8.15-9.45 100 Mardaus, F. Betonköpfen und Zementgärten PS/Ü: Platonische Mythen und ihre Rezeption Do. 11.45-13.15 1087a Koloda, J. BacVL 0 Nr. 1 BacVL 0 Nr. BacVL 0 Nr. 3 BacVL 07 Nr. BacVL 1 Nr. 1 BacWBVL Nr. PS/Ü: Das europäische Drama des 18. Jahrhunderts Di. 8.15-9.45 100 Ledwinka, L. BacVL 0 Nr. 1 BacVL 0 Nr. BacVL 0 Nr. 3 BacVL 1 Nr. 3 BacVL 1 Nr. 4 BacVL 1 Nr. 5 BacVL 07 Nr. BacVL 17 Nr. 1 BacVL 17 Nr. BacWBVL Nr. 7 PS/Ü: Es irrt der Mensch, solang er strebt - Der Fauststoff in literarischer und intermedialer Umsetzung Mi. 11.45-13.15 BCM 8017 Ledwinka, L.

BacVL 0 Nr. 1 BacVL 0 Nr. BacVL 0 Nr. 3 BacVL 1 Nr. 3 BacVL 1 Nr. 4 BacVL 1 Nr. 5 BacVL 07 Nr. BacVL 1 Nr. 1 BacVL 17 Nr. 1 BacVL 17 Nr. BacWBVL Nr. BacWBVL Nr. 7 PS/Ü: Narration der Nation. Nationalismus und der historische Roman Do. 17.30-19.00 004 Rasumny, A. BacVL 0 Nr. 1 RV: Große Werke der Literatur Mi 18-0 HS II Zapf H./ Butzer G./ Wodnianka u.a. BacVL 0 Nr. 1 BacVL 1 Nr. 1 o. BacVL Nr. 1 V: Europäische Moderne Di 11.45-13.15 Hörsaal Sigma-Park Waldow S. BacVL 0 Nr. BacVL 0 Nr. 3 BacVL 07 Nr. PS: Das Doppelgängermotiv in der Literatur Fr. 8.15-9.45 1087 Schneider K. PS: Geiz. Das 'Kapital' der Literatur Di. 10.00-11.30 003 Fromholzer F.

BacVL 0 Nr. BacVL 0 Nr. 3 BacVL 07 Nr. BacWBVL Nr. BacWBVL Nr. PS: Auf die Schiffe! Seefahrt in der Literatur als Topos und Poetologie Do. 8.15-9.45 BCM 8013 Krüger T. BacVL 0 Nr. BacVL 07 Nr. WBVL Nr. 5 WBVL Nr. BacVL 0 Nr. 4 BacVL 07 Nr. 4 Proseminar: Georg Büchner Mi 17.30 19.00 D 100 Rochus G. Proseminar: Die Figur des Hiob in der Literatur der Moderne Mi 14.00 15.30 D 100 Rochus G. Ü: Mythologie 4 Mi. 14.00-15.30 BCM 8017 Koloda J. BacVL 03 - ÄDL Nr. 1 Supplement zum GK 1 1 blockweise siehe Vogelgsang K. BacVL 03 - ÄDL Nr. 1 GK1: Mittelhochdeutsch. Einf. in die historische Grammatik 5 BLOCK: 17.-8.9.01 siehe Wölfle M. BacVL 03 - EN Nr. 1 GK1: Mittelhochdeutsch. Einf. in die historische Grammatik Einführung in die englische Literaturwissenschaft Einführungskurs Fr. 10.00-11.30 HS I Vogelgsang K. 5 Di. 8:15-9:45 HS II Henke, Ch. / Wald, Ch. BacVL 03 - EN Nr. 1 BacVL 13 - EN Nr. 1 BacVL 13 - EN Nr. 3 Einführung in die amerikanische Literaturwissenschaft Einführungsvorlesung Do. 14:00-15:30 HS III Hartmann, J./ N.N. Amerikanistik BacVL 03 - EN Nr. 1 BacVL 13 - EN Nr. 3 Survey of English Literature IV: The Twentieth Century Di. 10:00-11:30 D, 1003 Henke, Ch

BacVL 03 - FR Nr. Grundkurs Literaturwissenschaft Französisch (Ü) 5 Do. 15.45-17.15 17 Gröne M. BacVL 03 - IB Nr. GK: Literaturwissenschaft - Hispanistik 5 Mi. 11.45-13.15 h 107 Engelmann S. BacVL 03 - ÄDL Nr. GK: Übersetzen aus dem Mittelhochdeutschen (GK ) 5 BLOCK: 1.-1.10.01 siehe Helmschrott St. BacVL 03 - EN Nr. BacVL 13 - EN Nr. GK: Übersetzen aus dem Mittelhochdeutschen (GK ) (A) GK: Übersetzen aus dem Mittelhochdeutschen (GK ) (B) GK: Übersetzen aus dem Mittelhochdeutschen (GK ) (C) GK: Übersetzen aus dem Mittelhochdeutschen (GK ) (D) GK: Übersetzen aus dem Mittelhochdeutschen (GK ) (E) Memory on the Contemporary Stage Proseminar Modern Dystopias Mo. 14.00-15.30 BCM 8017 Zimmermann I. Mo 17.30-19.00 BCM 8017 Zimmermann I. Di. 14.00-15.30 003 Weber M. Mi. 10.00-11.30 100 Wölfle M. Do. 14.00-15.30 100 Hopf M. Di. 14:00-15:30 D, 1087a Kerler D. Do. 11:45-13:15 D, 1003 Kerler, D. Proseminar Historiographic Metafiction Mo. 14:00-15:30 D, 17 Kerler, D. Proseminar BacVL 03 - FR Nr. BacVL 13 - FR Nr. 1 BacVL 3 - FR Nr. 1 BacVL 3 - FR Nr. Das Drama im 18. Jahrhundert (V/HS) 1 8 Do 11.45-13.15 107 Kulessa R. BacVL 03 - IB Nr. 3 Ü: Analyse und Interpretation spanischsprachiger Texte Mo 14.00-15.30 h 1 Engelmann S.

BacVL 03 - IB Nr. 3 BacVL 1 - Nr. 4 BacVL 1 - Nr. 5 BacVL 17 - Nr. : literarisches Übersetzen Spanisch - Deutsch (14-tägig) Do., 17.30-19.00 h 17a Ehrlicher H. BacVL 03 - EN Nr. 3 BacVL 13 - EN Nr. Introductory Studies in Postcolonial Literatures Proseminar Mo: 17:30-19:00 D, 17 Hess, L. BacVL 07 Nr. BacVL 13 - FR Nr. BacVL 13 - FR Nr. 3 BacVL 1 Nr. 1 BacVL 1 Nr. 3 BacVL 1 Nr. 4 BacVL 1 Nr. 5 BacVL 1 Nr. 1 BacVL 17 Nr. 1 BacVL 17 Nr. BacWBVL Nr. BacWBVL Nr. 7 La littérature de la décadence (PS) 4 PS/Ü: Erzähltheorie PS/Ü:Erzählen in Literatur und Spiel Mi 17.30-19.00 17a Gröne M. Mo. 11.45-13.15 BCM 8017 Eisenhut, U. Fr. 15.45-17.15 100 Kohle, M. BacVL 11 Nr. BacVL 1 Nr. BacWBVL Nr. PS: Einführung in die Literaturtheorie Mo. 14.00-15.30 107 Layh, S. BacVL 11 Nr. 3 BacVL 1 Nr. 3 Begleitkurs zum PS: Einführung in die Literaturtheorie (A) Begleitkurs zum PS: Einführung in die Literaturtheorie (B) Mo. 19.15-0.45 100 Feil, S. Mo. 19.15-0.45 101 N.N.

BacVL 1 Nr. 3 BacVL 1 Nr. 4 BacVL 1 Nr. 5 BacVL 17 Nr. 1 BacVL 17 Nr. BacWBVL Nr. 7 PS/Ü: "Into the wild" - Naturalismus als Versuchsfeld der Identität in Film, ilosophie und Rockmusik Blockseminar 11.0.13-15.0.13 siehe Schüller A./ Knapp M.-Ch. PS/Ü:Gedächtnis und Erinnerung im Film Mi. 19.15-0.45 100 Zimmermeyer, R. Proseminar: Literatur und Film/Medien Mi 15.45 17.15 D 1 Bannasch B. BacVL 1 Nr. 4 BacVL 1 Nr. 5 BacVL 17 Nr. BacVL 1 Nr. 4 BacVL 1 Nr. 5 BacVL 17 Nr. Ü: zur literarischen Übersetzung Di. 14.00-15.30 BCM 8013 Nunes, M. Ü: Schreibtandems, in Zusammenarbeit mit dem Deutschherren-Gymnasium Aichach und dem ZeitRaum für Text und Theater (mit Tagesexkursion) Do. 10.00-11.30 100 Harzer F. PS: Lessing Mo. 10.00-11.30 004 Todesko M./ Nahmer (LMZ) Ü: Die Kunst der Rede Einführung in praktische Rhetorik Blockseminar Sa, 10.11.1/ Sa, 4.11.1/ Sa, 08.1.1 jeweils von 9.30-18.00 Uhr 101 Layh, S. BacVL 13 - ÄDL Nr. 1 BacVL 13 - EN Nr. 1 BacVL 13 - EN Nr. 3 VL: Einführungsvorlesung: Vom Nibelungenlied bis Walther von der Vogelweide Die englische Romantik (Teil ) Vorlesung 3 Mo. 11.45-13.15 HS III N.N. Do. 10:00-11:30 HS III Middeke, M. BacVL 13 IB Nr. 1 BacVL 3 IB Nr. 1 V: Die Entdeckung Amerikas in Chronik, historischem Roman und Film 1 Fr. 10.00-11.30 17 Ehrlicher H. K BacVL 13 - ÄDL Nr. PS: Nürnberger Fastnachtspiele (PS ) Fr. 11.45-13.15 101 N.N. K PS: Martin Luther (PS ) Do. 10.00-11.30 8013 Vogelgsang K. PS: delectare et prodesse: Die mittelhochdeutschen Mo. 11.45-13.15 100 Weber M. Dichter zwischen Didaxe und Unterhaltung (A) (PS )

PS: delectare et prodesse: Die mittelhochdeutschen Dichter zwischen Didaxe und Unterhaltung (B) (PS K ) BLOCK: 4.-8.3.013 siehe Weber M. PS: Hartmann von Aue, Iwein (PS ) Mo. 14.00-15.30 BCM 8013 Wölfle M. PS: Klassischer Minnesang (PS ) Mo. 8.15-9.45 100 Zimmermann I. PS: Nibelungenlied und Klage (PS ) Do. 11.45-13.15 1 N.N. PS: Walther von der Vogelweide (PS ) Fr. 8.15-9.45 1087a Vogelgsang K. PS: Gottfried von Straßburg, Tristan (PS ) Di. 8.15-9.45 8013 Terhorst M. BacVL 13 - EN Nr. 3 Strangers Foreigners, and Aliens Theatre Trip to London Di. 11:45-13:15 1003 Sarkowsky, K. 1 -- (Block) Middeke, M. Exkursion (März 013) Study Trip to New York City 1 -- (Block) Middeke, M. Exkursion (November 01) - komplett ausgebucht - Film Analysis Di. 17:30-19:00 D, 1 Kerler, D. Frist Generation Romantics Mi. 14:00-15:30 D, 1011 N.N. ELW Introduction to Literary and Cultural Theory Mi. 8:15-9:45 004 Henke, Ch. Mid-0th Century American Drama Southern African Novels Do. 11:45-13:15 D, 004 Hartmann, J. Di. 08:15-9:45 D, 1087a Demir, D.

BacVL 13 - FR Nr. BacVL 13 - FR Nr. 3 Stendhal (PS) 4 Di 15.45-17.15 00 Baum S. Romane des Mittelalters (PS) Mo 15.45-17.15 17a Baum S. BacVL 13 - FR Nr. BacVL 13 - FR Nr. 3 BacVL 3 - FR Nr. Fiktionen des Landlebens (PS) auch für Magisterstudierende 4 8 Do. 14.00-15.30 17 Gröne M. BacVL 13 - IB Nr. BacVL 13 - IB Nr. 3 BacVL 07 Nr. WBVL Nr. 5 PS Spanische Literatur 4 Fr. 11.45-13.15 h 130 N.N. BacVL 13 - IB Nr. BacVL 13 - IB Nr. 3 PS Hispanoamerikanische Literatur 4 Fr 14.00-15.30 h 17a N.N. BacVL 13 - IT Nr. BacVL 13 - IT Nr. 3 Dante multimedial (PS) 4 Mi. 14.00-15.30 17a Gröne M. BacVL 1 Nr. 1 HS: Schreiben für den Markt 8 Mo. 17.30-19.00 BCM 8013 Wiedemann, C. BacVL 1 Nr. 1 BacVL Nr. BacVL Nr. Hauptseminar: Poetik-Kolleg Doron Rabinovici 8 8 Block Ende Februar siehe Bannasch B. BacVL Nr. 1 BacWBVL Nr. 3 V: Entschleunigung und Freiheit: Literatur als Stillstand und Widerstand Di. 10.00-11.30 HS I Mayer M. BacVL Nr. 1 BacVL 1 Nr. 1 BacWBVL Nr. BacWBVL Nr. 3 V: Literarische Gattungen Mi. 10-11.30 HS IV Butzer, G. BacVL Nr. 1 BacVL Nr. BacVL Nr. HS: Präsentationsformen des Fremden: Vom Reisebericht zur literarischen Reportage 8 8 Mi. 8.15-9.45 003 Waldow S.

HS/Ü: The Madwoman in the Attic Geschlechterdiskurse im literarischen Realismus Blockveranstaltung 18.0.013-1.0.013 jeweils von 9.30-18.00 Uhr 100 Layh, S. HS/Ü: Narration und Konversation Do. 11.45-13.15 101 Butzer, G. HS/Ü: Die Semiotik Roland Barthes: Zur Struktur von Lust und Alltag Mo. 08.10.1 bis Do. 11.10.1 jeweils von 10:00-17:30 Uhr Im Brechthaus Augsburg, Auf dem Rain 7 Mardaus, F. Hauptseminar: Literatur nach 1945 (I) Mi 10.00-11.30 D 1 Bannasch B. HS: Das Ende der Kunst. Widerrufe (in) der Literatur Mo. 10.00-11.30 100 Mayer M. BacVL 3 ÄDL Nr. 1 HS: Gottfried von Straßburg, Tristan 8 Do. 11.45-13.15 8013 Mentzel- Reuters A. HS: Walther von der Vogelweide BLOCK: sh. Vogelgsang K. HS: Kudrun Mi. 8.15-9.45 100 N.N. HS: Vorstufen des Oberammergauer Passionsspiels Do. 15.45-17.15 1087a N.N., Vogelgsang K. BacVL 3 - ÄDL Nr. Ü: Vertiefungskurs Historische Grammatik 3 Di. 14.00-15.30 101 Steinke R. Ü: Paläographie des Mittelalters Mo. 14.00-15.30 00 Weber M. Ü: Frühneuhochdeutsche Texte Fr. 10.00-11.30 1087a Graser H., Tlusty B.A. Ü: Minnetränke des Mittelalter Do. 8.15-9.45 1087a Terhorst M. Ü: Lektürekurs zu den Proseminaren Fr. 11.45-13.15 004 Weber M. Ü: Vorstufen des Oberammergauer Passionsspiels ( zum Hauptseminar mit Exkursion) Mo. 10.00-11.30 8013 N.N., Vogelgsang K.

Ü: Wolfram von Eschenbach Mo. 15.45-17.15 00 Löser F. BacVL 3 - EN Nr. 1 Anglophone Antigones 8 Di. 17:30-19:00 D, 1003 Sarkowsky, K. Hauptseminar Strangers Foreigners, and Aliens Hauptseminar Shakespeare s Tragedies Di. 11:45-13:15 D, 1003 Sarkowsky, K. 8 Di. 14:00-15:30 D, 1003 Middeke, M. Hauptseminar Vampires 8 Mi. 10:00-11:30 D, 1003 Henke, Ch. Hauptseminar American Novels at the Turn into the 0th Century Hauptseminar 8 Fr. 14:00-15:30 D, 1003 Caupert, C./ Zapf, H. e BacVL 3 - FR Nr. Le conte au 17 siècle 8 Do 8.15-9.45 17a Kulessa R. BacVL03 - FR Nr. 1 BacVL 03 - IB Nr. 1 BacVL 03 - IT Nr. 1 BacVL 3 - IB Nr. Einführung in die Methoden der romanistischen Literaturwissenschaft (V) HS: Don Quijote als postkolonialer Erinnerungsort. Aneignungen eines Klassikers in Spanien und Lateinamerika nach 1898. Mi 10-11.30 107 Kulessa R. 8 Do. 8.15-9.45 005 Ehrlicher H. BacVL 3 - IB Nr. HS: Spanisches Theater des 0. Jahrhunderts 8 Fr. 11.45-13.15 h 17 Ehrlicher H. BacVL 3 - IT Nr. La letteratura migrante (HS) 8 Do 10.00-11.30 17a Kulessa R.