GOTTESDIENSTE VOM

Ähnliche Dokumente
GOTTESDIENSTE VOM

Welche Wunder reich an Segen Stellt uns dies Geheimnis dar! Seht, der kann sich selbst nicht regen, durch den alles ist und war.

Gottesdienste 02. Dezember Januar 2019

GOTTESDIENSTE VOM

Wir feiern Gottesdienst!

OLIVERaktuell Pfarrbrief für St. Oliver mit St. Mathilde und St. Josef 01/18

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Misereor- Fastenaktion 2018

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

OLIVERaktuell Pfarrbrief für St. Oliver mit St. Mathilde und St. Josef 2/17

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent

der Pfarreien Lupburg -See Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Wir feiern Gottesdienst!

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

OLIVERaktuell. Pfarrbrief für St. Oliver mit St. Mathilde und St. Josef 14/ Liebe Gemeinde, liebe Gäste,

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrei St. Martin Bernried

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015

Ein gesundes neues Jahr 2018

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Ihnen allen und Ihren Angehörigen gesegnete und frohe Weihnachten

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. PATRICIUS Blä ttchen

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

3. Adventsonntag (Gaudete)

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

K I R C H E N B L A T T

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

2. Adventsonntag. 1. Les: Jes 40, Les: 2Petr 3, Ev: Mk 1, 1-8

TERMINE. Samstag, 1. Dezember 2018 Roßwein 16:30 Heilige Messe mit Segnung der Adventskränze (VAM) Leisnig 17:00 Heilige Messe (VAM)

Gottesdienste vom

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

Stiftspfarre Neukloster 1. Jänner Wir beginnen das Jahr unter dem Segen Mariens

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 52/ /2019 vom 23. Dezember Januar 2019 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro WEIHNACHTEN 2018

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Dienstplan für die Zeit vom

Wir wünschen Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr

Pfarrbrief Nr. 1/2012 ( )

Gottesdienste und Termine

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Pfarrblatt vom

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Pfarrbrief Katholische Kirchengemeinde St. Peter & Paul Dermbach und St. Margareta Stadtlengsfeld

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Januar 2019 Nr. 1/2019

K I R C H E N B L A T T

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN

OLIVERaktuell Pfarrbrief für St. Oliver mit St. Mathilde und St. Josef 5/17

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G. Sie sind herzlich eingeladen

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

OLIVERaktuell Pfarrbrief für St. Oliver mit St. Mathilde und St. Josef 19/14

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Pfarrverband Riedering

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

LEKTOREN- UND KOMMUNIONSPENDERPLAN

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Transkript:

GOTTESDIENSTE VOM 16.12.2017 07.01.2018 Sa. 16.12. - Hl. Adelheid von Stelz 3. ADVENTSSONNTAG 18.30 St. Mathilde Vorabendmesse für + Rudolf Kiklas, für ++ Krystian und Josef Kurpiela, ++ Anges und Josef Langer So. 17.12. 9.00 St. Josef Hl. Messe für ++ der Fam. Schwedhelm, ++ der Fam. Zey und Kochel, für ++ Eltern Angela und Ignatz Plachetka und um Gottes Segen für Fam. Plachetka 11.00 St. Oliver - Kinderkirche - Hl. Messe für unsere Pfarrgemeinde und unsere Schwestern und Brüder in Bacabal, für + Joachim Mrasek und + Sohn Adrian, für ++ Maria, Ludwig und Georg Jaron und + Barbara Pietrasch, für Leb. und ++ der Fam. Deiter, Ritter und Weißbecker, für + Klara Wohmann 21.00 St. Oliver Weihnachtsnovene - O Weisheit L1:Jes 61,1-2a.10-11, L2: 1 Thess 5,16-24, Ev: Joh 1,6-8.19-28 Kollekten: für unsere Pfarrgemeinde und Bacabal-Brunnenkollekte Mo. 18.12.- Hl. Philipp von Ratzeburg 21.00 St. Oliver Weihnachtsnovene - O Herr Di. 19.12. - Hl. Petrus von Arolsen 8.30 St. Oliver Wortgottesfeier 21.00 St. Oliver Weihnachtsnovene - O Wurzel Jesse Mi. 20.12. - Hl. Eido 18.30 St. Josef Rorate-Messe für ++ Eltern Maria und Johann Langer 21.00 St. Oliver Weihnachtsnovene - O Schlüssel Davids Do. 21.12. - Hl. Richard von Adverth 8.30 St. Mathilde Hl. Messe für + Heinz Werner - anschließend Kaffeetrinken im Pfarrsaal - 21.00 St. Oliver Weihnachtsnovene - O Aufgang Fr. 22.12. - Hl. Jutta von Sponheim 6.00 St. Oliver Rorate-Messe 17.00 St. Oliver Beichtgelegenheit 21.00 St. Oliver Weihnachtsnovene O König der Völker

Sa. 23.12. - Hl. Johannes von Krakau 18.30 St. Mathilde Vorabendmesse 4. ADVENTSSONNTAG 21.00 St. Oliver Weihnachtsnovene O Gott mit uns Immanuel L1: 2 Sam 7,1-5.8b-12.14a.16, L2: Ev: Kollekte Adveniat für die Menschen in Lateinamerika So. 24.12. ADAM UND EVA 16.00 St. Oliver Krippenfeier für Kinder 17.00 St. Josef Christmette für ++ Christine und Herbert Brunsch, für + Ingrid Manglkammer 23.00 St. Oliver Christmette L1: Jes 9,1-6, L2: Tit 2,11-14, Ev: Lk 2,1-14 Kollekte am 24., 25. und 26.12.: Adveniat für die Menschen in Lateinamerika Für Überweisungen: Pfarrgemeinde St. Oliver, IBAN: DE 48 2501 0030 0006 8743 (Konto-Nr. 6874302, BLZ: 250 100 30) Postbank Hannover, bitte Verwendungszweck Adveniat angeben. Mo. 25.12. HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN 11.00 St. Mathilde Hl. Messe für ++ der Fam. Leonhardt L1: Jes 62,11-12, L2: Tit 3,4-7, Ev: Lk 2,15-20 Di. 26.12. HEILIGER STEPHANUS 9.00 St. Josef Hl. Messe für + Elisabeth Burczyk, für + Johann Langer, für ++ Eltern Erna und Walter Hilse, Luzia und Kazimierz Nimcz und ++ Angeh., für + Thomas Michels 11.00 St. Oliver Hl. Messe - mit Kinder- und Familiensegnung L1 Apg 6,8-10; 7,54-60,, Ev: Mt 10,17-22 Mi. 27.12. - Hl. Johannes, Evangelist 18.30 St. Josef Hl. Messe mit Aussendung der Sternsinger- für unsere Pfarrgemeinde, für ++ der Fam. Reineke, Buchholz und Heimann, für ++ der Fam. Fudala und Sczygiel, für ++ Eltern Zezilia und Adolf Meier, Elisabeth Kastalion, ++ Vera und Peter Roth, ++ Anton, Josef, Klemens und Eugenija Wahl und ++ Albert und Maria, Jakob und Albert Haas, für Leb. und ++ der Fam. Schröer und Menke, für + Bruno Freier und ++ der Fam. Freier und Heger

Do. 28.12. - Unschuldige Kinder 8.30 St. Mathilde Hl. Messe - anschließend Kaffeetrinken im Pfarrsaal - Fr. 29.12. - Hl. Thomas Becket 18.30 St. Oliver Hl. Messe FEST DER HEILIGEN FAMILIE Sa. 30.12. - Hl. Richard von Arnsberg 18.30 St. Mathilde Vorabendmesse So. 31.12. 9.00 St. Josef Hl. Messe 11.00 St. Oliver Hl. Messe für unsere Pfarrgemeinde, für + Michael Hansel, ++ Anna und Florian Hansel, ++ Jadwiga und Franz Gluch 17.00 St. Oliver Jahresschlussandacht L1: Sir 3,2-6.12-14, L2: Kol 3,12-21, Ev: Lk 2,22-40 Kollekte: für unsere Pfarrgemeinde Mo. 01.01. HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA 18.30 St. Oliver Hl. Messe für unsere Pfarrgemeinde L1: Num 6,22-27, L2: Gal 4,4-7, Ev: Lk 2,16-21 Kollekte: für unsere Pfarrgemeinde Di. 02.01. - Hl. Basilius der Große und hl. Gregor von Nazianz 8.30 St. Oliver Hl. Messe 14.30 Grasdorf Andacht im Pflegeheim Mi. 03.01. - Heiligster Name Jesu 18.30 St. Josef Hl. Messe Do. 04.01. - Hl. Maro 8.30 St. Mathilde Hl. Messe um geistliche Berufe - anschließend Kaffeetrinken im Pfarrsaal

Fr. 05.01. - Hl. Johannes Nepomuk 10.00 Hauskommunion 10.00 Wohnpark Rethen Krankenkommunion im Pflegeheim 15.15 Margarethenhof Krankenkommunion im Pflegeheim 15.30 Mozartpark Krankenkommunion im Pflegeheim 18.30 St. Oliver Hl. Messe für + Hedwig Roskosch und für ++ Seelsorger, Lehrer und Wohltäter - anschließend Beichtgelegenheit - Sa. 06.01. ERSCHEINUNG DES HERRN 9.00 St. Oliver Hl. Messe für + Christa Thiele, + Johannes Thiele, + Bernward Hoppe Sa. 06.01. TAUFE DES HERRN 18.30 St. Mathilde Vorabendmesse für ++ der Fam. Leonhardt So. 07.01. 9.00 St. Josef Hl. Messe 10.30 St. Oliver Hl. Messe für unsere Pfarrgemeinde, für ++ Helene und Jakob Pfannenstiel und + Katharina Keist L1: Jes 42,5a.1-4.6-7, L2: Apg 10,34-38, Ev: Mk 1,7-11 Kollekte: für Afrika Unseren Verstorbenen schenke Gott das ewige Leben: Leszek Swierczynski Paul Lüdtke Walter Dembski Berta Jeske 79 Jahre 84 Jahre 68 Jahre 86 Jahre Gebetsanliegen des Papstes im Monat Januar: Religiöse Minderheiten in Asien: Dass Christen und andere religiöse Minderheiten in asiatischen Ländern ihren Glauben in voller Freiheit leben können.

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Aktion Dreikönigssingen 2018 Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Verantwortliche in den Gemeinden und Gruppen, liebe Schwestern und Brüder! Zu Beginn des neuen Jahres bringen die Sternsinger den weihnachtlichen Segen in unsere Häuser und Wohnungen. Sie sammeln dabei für Kinderhilfsprojekte weltweit und werden so selbst zum Segen für Kinder und Familien überall auf der Welt. Die 60. Aktion Dreikönigssingen steht unter dem Motto: Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit! Das Lukasevangelium überliefert uns das Jesuswort, das die kommende Sternsingeraktion begleiten soll: Er hat mich gesandt, damit ich den Armen eine frohe Botschaft bringe; damit ich den Gefangenen die Entlassung verkünde (Lk 4,18). Diese Botschaft gilt bis heute und gerade den Kindern, die durch ausbeuterische Arbeit an einem gesunden und kindgemäßen Aufwachsen gehindert werden. Papst Franziskus hat es so gesagt: Alle Kinder müssen spielen, lernen, beten und wachsen können, in der eigenen Familie, in einer harmonischen Umgebung von Liebe und Unbeschwertheit. Das ist ihr Recht und unsere Pflicht. Die Aktion Dreikönigssingen lenkt in diesem Jahr unsere Aufmerksamkeit auf Kinder im Norden Indiens, die unter teils gefährlichen Bedingungen arbeiten müssen und ausgebeutet werden, statt in die Schule gehen zu können. Wir bitten Sie herzlich, die Sternsinger in ihrem Engagement nach Kräften zu unterstützen, damit sie Segen bringen und zum Segen für die Kinder in Indien und weltweit werden. Fulda, den 27. September 2017 Für das Bistum Hildesheim Weihbischof Dr. Nikolaus Schwerdtfeger Diözesanadministrator

Afrikatag 2018 Damit sie das Leben haben Aufruf zur Kollekte für Afrika (Afrikatag 2018) Am 7. Januar findet in unserer Diözese die Kollekte für Afrika statt. Die weltweite Kollekte ist traditionell mit dem Fest der "Erscheinung des Herrn" verbunden. Unter dem Leitwort Damit sie das Leben haben Joh 10,10) bittet missio um Unterstützung für die Arbeit der Kirche in Afrika. Für das Leben der Kirche in Afrika ist die Zuwendung aus der Afrikakollekte existenziell. Sie ermöglicht die spirituelle und materielle Grundversorgung der Seminare in den ärmsten Diözesen. Mehr als 15.827 Seminaristen wurden im vergangenen Jahr über die Päpstlichen Missionswerke, die in Deutschland von missio vertreten werden, finanziert. Es könnten noch viel mehr sein, wenn die Diözesen die Mittel hätten, die Ausbildung ihrer Priester zu finanzieren. Das Material zum Afrikatag 2018 zeigt am Beispiel von Gustave Mukobe, Pfarrer im Südosten der D.R. Kongo, dass die Investition in die Ausbildung der Priester eine Investition in die Zukunft der gesamten Bevölkerung ist. Besonders dort, wo der Staat weit weg ist und die Menschen ihrem Schicksal überlässt, sind Priester wie Pfarrer Mukobe Hoffnungsträger. Um wirksam zu helfen, brauchen diese Priester eine gute Ausbildung. Die Kollekte zum Afrikatag leistet dazu einen wichtigen Beitrag. Auch im Namen der ärmsten Diözesen Afrikas danken wir für Ihren Aufruf zur Kollekte am Afrikatag

Wer? Wo? Wann? Was? TERMINE So. 17.12. 15.00 Vorweihnachtlicher Nachmittag für die ganze Pfarrgemeinde mit Aufführung des 40. Weihnachtsmärchens Wie alles begann in St. Oliver. Alle Gemeindemitglieder sind recht herzlich eingeladen. Mo. 18.12. 15.00 Weihnachtsmärchen für alle Kinder aus Laatzen in St. Oliver 19.00 Frauentreff in St. Oliver Di. 19.12. 19.30 Glaubenskurs Katechese für Erwachsene im Pfarrhaus Mi. 20.12. 15.00 Weihnachtsmärchen für alle Senioren in St. Oliver Do. 21.12. 19.30 Adventskonzert und Friedensgebet in St. Mathilde Fr. 22.12. 15.30 Probe für das Krippenspiel in St. Oliver 17.00 Lebendiger Adventskalender vor St. Oliver Do. 28.12. 18.00 Abbau der Bühne in St. Oliver Anmeldung Sternsingeraktion Wenn Sie den Besuch der Sternsinger wünschen, füllen Sie bitte den Zettel, der am Schriftenstand ausliegt aus und legen Sie ihn in die dabeistehende Kiste. Bitte beachten Sie! Es können nur die Anmeldungen berücksichtigt werden, die bis zum 26.12. eingehen. Dieses Jahr haben Sie auch erstmalig die Möglichkeit, sich über unsere Homepage direkt anzumelden. Weihnachtsoblaten Die Weihnachtsoblaten können im Pfarrbüro gegen eine Spende erworben werden. Geburtstagsbriefe für das I. Quartal 2018 Die Geburtstagsbriefe für das I. Quartal 2018 können ab Mitwoch, den 20.12. im Pfarrbüro abgeholt werden. Ludwig-Windthorst-Schule staatlich anerkannte Oberschule in Trägerschaft des Bistums Hildesheim Altenbekener Damm 81; 30173 Hannover, Tel. 0511/880051/52 Wenn Sie Interesse an einer katholischen Schule haben, dann bietet Ihnen die Ludwig- Windthorst-Schule Katholische Oberschule mit gymnasialem Angebot-, folgende Termine an: Info-Abend mit Führung durch die Schule: Mittwoch, 21.02.2018 um 18:00 Uhr, Schnuppertag für Viertklässler nichtkatholischer Grundschulen: Mittwoch, 14.03.2018 von 9:00 12:00 Uhr (bitte über das Sekretariat anmelden), Music live: Dienstag, 06.03.2018 und Mittwoch, 07.03.2018, Beginn jeweils um 19:00 Uhr. Tag der Offenen Tür: Freitag, 06.04.2018 von 15:00 18:00 Uhr, Anmeldungen für die 5. Klassen der Oberschule: Dienstag, 17.04.2018 und Mittwoch, 18.04.2018 von 16:00 Uhr 19:00 Uhr. Weitere Informationen unter: www.ludwig-windthorst-schule.de. St. Ursula-Schule, Gymnasium in Trägerschaft der Stiftung Kath. Schule in der Diözese Hildesheim lädt ein zum Informationsabend am Donnerstag, 22.02.2018 um 19.00 Uhr (für Eltern) im St. Ursula- Forum, Gebäudetrakt B, Simrockstr. 20, 30171 Hannover und einem Tag der offenen Tür am Freitag, 23.02.2017 von 16.00 Uhr 19.00 Uhr (für Familien und alle Interessierten) in unserer Schule, Simrockstraße 20, 30171 Hannover. Auf beiden Veranstaltungen wird über die Schule und den gymnasialen Bildungsweg informiert. Weitere Informationen zur Schule und zur Anmeldung finden Sie unter: www.stursula-schule-hannover.de.

Weihnachts-Krippenfahrt Am Donnerstag, den 28. Dezember 2017 Treffpunkt St. Oliver Kirche 13.00 Uhr In diesem Jahr ist wieder eine Weihnachts-Krippenfahrt mit Privat- PKW zu Kirchen in der östlichen Region von Hannover geplant Wir besuchen die Kirchen in Sehnde St. Maria Lehrte St. Bernward Burgdorf St. Nikolaus Großburgwedel St. Paulus In Großburgwedel werden wir im Gemeindesaal unsere Besichtigungsfahrt ausklingen lassen. Dazu möge Jeder sich Kaffee, Tee, Kekse oder Kuchen mitbringen. Weitere Informationen sind bei Christine Braun und Josef Heine zu erfragen.