Brennstoffzellensystem Ecoport 800

Ähnliche Dokumente
Safe power anywhere. Kurzanleitung Ecoport 800

Advanced Fuel Cell Technology

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.:

Ladegerät für 26 V Li-Ionen Akku

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50

Color Wheel with Motor for T-36

LED MINI TUBE 12V 15 X SMD WARMWEIß

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Für den Fachhandwerker. Bedienungsanleitung. Kesselreinigungsset für icovit DE, AT, CHDE

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO

Aufladbare Camping-Dusche

Original-Betriebsanleitung BM1000. Bus-Modul. Katalognummer: , , , Ab Software-Version: - - jiqb10de1-05-(1602)

Bitte den Akku beim ersten Mal komplett aufladen, d.h. mindestens 8 Stunden am Stück.

LED MINI TUBE 12V 15 X 3IN1 RGB

Bedienungsanleitung. Botex X-KP II

BEDIENUNGSANLEITUNG. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich. ver. 1.0 PRINTED IN KOREA

Die Vervielfältigung oder Teilvervielfältigung dieses Handbuches ist ohne eine schriftliche Zustimmung seitens der Firma ALDEN untersagt.

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

Bedienungsanleitung CUT LIGHT

BEDIENUNGSANLEITUNG. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich. ver. 1.0 PRINTED IN KOREA

LED MODUL 3 X 3IN1 RGB

Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG

Anbauanleitung. ISOBUS-Grundausrüstung mit ISOBUS- Kabinensteckdose

Bedienungsanleitung ALCT 12-4 Pro

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk

Anbauanleitung. ISOBUS-Grundausrüstung mit Hecksteckdose (ohne Tractor-ECU)

Inhaltsverzeichnis KH W 24V. Betriebsanleitung... Rechtliche Bestimmungen... Sicherheitshinweise... Technische Daten... Ausschnittsmasse...

LED Cube & Seat White PE

i / ..: .._I.,.,.>;..,!..e,.,.., ,.,/ \ _~..I.?,

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung

Betriebsanleitung. Überdrucksicherung zum Einbau in die Entlüftungsleitung eines Tanksystems # 20730

FLUSH. Bedienungs- und Montageanleitung

Betriebsanleitung für Arbeitstritt (Nr. 336)

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G HANDBEDIENTEIL VERSION HBT.24V T. Stand 08/2017 Firmware Version 1.0

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

Bedienungsanleitung. Tauchpumpe Speedpump FLAT TPX 3200

electronicved exclusiv electronicved plus

Hybridcontroller. Höisi 12V 400W. Höisi. Picokraftwerke Generatoren Batterien Ladegeräte Wechselrichter 1/5

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen

Anbauanleitung. ISOBUS-Grundausrüstung mit Hecksteckdose (ohne Tractor-ECU)

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

A.6 Auflistung der R- und S-Sätze

FLEXIBLER LED STRIPE MIT RGB FARBMISCHUNG

Li-Ion. Robert Bosch GmbH Power Tools Division Leinfelden-Echterdingen Germany X22 (2011.

Liste der R- und S-Sätze

Bedienungsanleitung. Mikrofon SM-99

Bedienungsanleitung. Home Dimmer

Kennzeichnung von Gefahrstoffen nach Chemikalienrecht (Stand: Januar 2005)

R- und S-Sa tze in deutscher Sprache

Bezeichnungen der besonderen Gefahren bei gefährlichen Stoffen und Zubereitungen (R-Sätze) Jeden Tag mit ins Labor bringen!

Studio Par Zoom RGB LED

Produktbeschreibung. Bus-Modul ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG PROFIBUS, PROFINET, DEVICENET, ETHERNET/IP. Katalog-Nr , ,

Schaltung 24 V. Nennspannung 18,2 V. Entladeschlussspannung 20 A. Betriebstemperatur Entladen 5 V, bis zu 1 A. USB A 400 W, reiner Sinus

TourLED 21 CM MKII. Bedienungsanleitung. Teichweg Lotte/Wersen. IP20 und IP66. Artikelnummer: TourLED 21 CM MKII IP20: led22075

SEKTIONALGARAGENTOR 60520/60521/60522/60523

Für den Fachhandwerker. Umrüstanleitung. turbotec. Umbausatz für Austauschgeräte Unterputzinstallation 90 Bogen für Abgasleitung DE; AT

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung

Akku und Ladegerät RespiClear

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter

Bedienungsanleitung UP - 1

BEDIENUNGSANLEITUNG KAPEGO CONTROL XS

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Inhaltsverzeichnis 2 / 9

Gebrauchsanleitung Netzteile DT 150M FW 7333SM, 7362M, 7401M, 7405M, 7488M, 7555M, 7556M, 7660M, 7662M, 7721M, 8000M, 8001M, 8002M, 8030M, 8030M/DT

VIESMANN. Bedienungsanleitung VITOVOLT 300. für den Anlagenbetreiber DE 10/2016 Bitte aufbewahren!

tranchierstation D GB

USB-Kfz-Ladegerät. Gebrauchsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 89716HB321XVII /

M25 megaphon. bedienungsanleitung

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G KAPEGO WALL WASHER

Deutsch. Bedienungsanleitung Stöckli e.t. 2

Bedienungsanleitung Ladegerät CD-450/ CD-550/ CD-650

HOTSPOT - T1150. H TSP T Version: V CE zugelassen - Europäische Patentnummer Einsatzbereiche: Beschreibung: Eigenschaften:

Anbau- und Bedienungsanleitung

TourStick Power CM+W. Bedienungsanleitung. Teichweg Lotte/Wersen. Schutzklasse: IP66. Artikelnummer: led22550.

BATTERIE- LADUNGSERHALTER

DVWS-100W. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich.

Inselanlagen Solarsets

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung

LEAB Automotive GmbH Thorshammer 6 D Busdorf Tel +49(0) Fax +49(0) LEAB CDR A / 100A

Bedienungsanleitung. Hot-Stone-Set NC

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Wartung der Batterie. Allgemeine Informationen zur Wartung der Batterie ACHTUNG!

Version-D Bedienungsanleitung VGA Offline Modus

Wir bedanken uns für den Kauf dieser Leinwand. Vor der Benutzung lesen Sie bitte diese Anleitung und bewahren sie für den späteren Gebrauch auf.

Keramik- Heizlüfter/ Ventilator HEAT OFF FAN

LED Backtruss Curtain 6m x 3m

Wireless DMX Transmitter/Receiver

User Manual. Mechanical timer Mod.-Nr.:

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt)

Ultra-Slim-Tastatur mit Bluetooth 3.0, QWERTZ, optimiert für ios/ OS X. Bedienungsanleitung PX

Gefahren (R-Sätze) - Sicherheitsratschläge (S-Sätze)

Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER

Aggregatesteuerung GC-1F

Transkript:

Stand 05/2018 Artikelnummer: E-093-000018

Impressum 2018 Siqens GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Dokumentation darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie oder einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung der Siqens GmbH für andere Zwecke als den Eigengebrauch reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Siqens GmbH Landsberger Straße 318d 80687 München Tel.: +49 89 452 44 63-0 E-Mail: info@siqens.de www.siqens.de Dokumentinformation Thema: Produkt: Ecoport Autor: Siqens GmbH Dateiname: Ecoport_800_BA_DE.pdf Erstellungsdatum: 20.07.2017 Versionsnummer 2.0 Änderungslegende Version Datum Name Änderungsbeschreibung Freigabe 1.0 7/2017 R.Protze Initiale Version 21.07.2017 1.1 12/2017 R.Protze Aktualisierung Screenshots, weitere Ergänzungen 12.12.2017 2.0 05/2018 R.Protze Änderungen Ecoport Methanol beheizt Siqens GmbH, 08/2018 Seite 2/44

Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise zur... 5 1.1 Erklärung der Symbole und Hinweise... 5 1.2 Zielgruppe... 5 2 Technische Daten... 6 2.1 Technische Daten des Produkts... 6 2.2 Prozess- und Funktionsbeschreibung... 7 2.2.1 Funktionsbeschreibung... 7 2.2.2 Ladezyklus... 7 3 Sicherheitshinweise... 8 3.1 Produkthaftung... 8 3.2 Haftungsausschluss... 8 3.3 Gewährleistung... 8 3.4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 8 3.5 Allgemeine Sicherheitshinweise... 9 3.6 Produktspezifische Sicherheitshinweise... 11 3.6.1 Sicherheitshinweise Methanol... 11 3.6.2 Sicherheit für den Umgang mit Batterien... 12 3.7 Anforderungen an das Bedienpersonal... 13 4 Produktbeschreibung... 14 4.1 Hauptkomponenten... 14 4.2 Schnittstellen... 15 5 Installation... 16 5.1 Betriebsumgebung... 16 5.2 Lieferung und Transport... 16 5.3 Montage... 17 5.3.1 Abmessungen... 17 5.3.2 Anschlüsse des Ecoport... 18 5.3.3 Zuluft- und Abluftinstallationsanleitung... 19 5.3.4 Installation des Befestigungssets... 20 6 Inbetriebnahme... 21 6.1 Erstinbetriebnahme des Ecoport... 21 7 Bedienung... 28 7.1 Bedienung über Touch Panel... 28 7.2 Menüführung im Touch Panel... 29 7.2.1 Funktionen... 29 7.2.2 Schaltflächen... 29 Siqens GmbH, 08/2018 Seite 3/44

7.2.3 Einstellungen... 30 7.2.4 Sprache... 30 7.2.5 Batterietyp... 31 7.2.6 Information... 31 7.2.7 Meldung... 32 7.3 Tanken... 33 8 Instandhaltung... 36 8.1 Fehlerbehebung... 36 8.2 Wartungsplan... 39 9 Außerbetriebnahme... 40 9.1 Lagerung... 40 9.2 Entsorgung... 40 10 Anhang... 41 11 Glossar / Abkürzungsverzeichnis... 42 12 Service / Support... 42 13 Konformitätserklärung... 43 Siqens GmbH, 08/2018 Seite 4/44

1 Hinweise zur 1.1 Erklärung der Symbole und Hinweise (nach ANSI) GEFAHR WARNUNG VORSICHT HINWEIS Kennzeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr, die zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod führt. Kennzeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu schwerer Körperverletzung oder zum Tod führen könnte. Kennzeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu leichten Körperverletzungen führen könnte. Kennzeichnet einen Hinweis, der besonders zu beachten ist. 1.2 Zielgruppe Zielgruppe dieser sind alle Personen, die den Ecoport installieren, warten und betreiben. WICHTIGE HINWEISE Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie den Ecoport in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Anleitung. Das mit Tätigkeiten am Ecoport beauftragte Personal muss vor Arbeitsbeginn die, und hier besonders das Kapitel Sicherheit, gelesen haben. Siqens GmbH, 08/2018 Seite 5/44

2 Technische Daten 2.1 Technische Daten des Produkts Technologie Treibstoff Nominale Leistung zu Beginn der Lebensdauer in W Nominale Spannung Startzeit Batterie Typen Maximaler Ladestrom bei 24 V Dauerladestrom bei 24 V Eigenstromverbrauch in Ruhezustand Methanolverbrauch (am Arbeitspunkt) Elektrischer Wirkungsgrad am Arbeitspunkt Gewicht (unverpackt) Hochtemperatur Brennstoffzelle mit 4Cycle-Tec Methanol Class AA (IMPCA) 800 W Max. Leistung 500 W am Arbeitspunkt 24 Volt DC 30-60 Minuten* Lithium-Batterie, Bleisäure-Batterie, Blei-Gel-Batterie, AGM-Batterie 33 A 21 A < 0.17 A ca. 0,5 0,75 l/kwh > 35 %* 48 kg Maße (LxHxB) 770 x 350 x 420 mm (113 L) Datenschnittstellen Lebensdauer (garantiert) Empfohlene Min. Batteriekapazität Umgebungstemperatur (min. / max.) Luftfeuchtigkeit bei max. Umgebungstemperatur Schutzklasse Maximaler Neigungswinkel im befüllten Zustand Geräuschpegel im Betrieb Abluftausgangstemperatur Ethernet, Startsignal 3.000h oder 500 Zyklen (je nach Eintritt) 100 Ah** -20 C / +50 C 10 90 % IP20 10 < 29 db(a) < 65 C (Abluftabführung ins Freie notwendig) * Abhängig von den Umgebungsbedingungen ** Abhängig vom Gesamtsystem Technische Änderungen vorbehalten. Siqens GmbH, 08/2018 Seite 6/44

2.2 Prozess- und Funktionsbeschreibung 2.2.1 Funktionsbeschreibung Der Ecoport wird als Ladegerät für verschiedenste Batterietypen eingesetzt. Im Control Panel können folgende Batterietypen ausgewählt werden, oder ein Batterietyp selbst definiert werden. Bei der Auswahl des Batterietyps werden folgende Ladeschlussspannungen eingestellt. Batterietyp Lithium-Batterie Blei-Säure Batterie Blei-AGM Batterie Blei-Gel Batterie Ladeschlussspannung 29,0 V 28,8 V 29,4 V 29,0 V 2.2.2 Ladezyklus Ein Ladezyklus des Ecoport erfolgt gemäß diesem Ablauf: Systemstart aus dem Ready-Modus bei der eingestellten unteren Spannungsschwelle und bei Aufheizen auf Betriebstemperatur Ladephase mit annähernd konstanter Leistung bis zum Erreichen der Ladeschlussspannung, die durch den Batterietyp festgelegt ist. Abkühlphase Siqens GmbH, 08/2018 Seite 7/44

3 Sicherheitshinweise 3.1 Produkthaftung In den folgenden Fällen kann der vorgesehene Schutz des Gerätes beeinträchtigt sein. Die Haftung für die Gerätefunktion geht dann auf den Betreiber über: Der Ecoport wird nicht entsprechend der benutzt. Der Ecoport wird außerhalb des hier beschriebenen Anwendungsbereiches eingesetzt. Am Ecoport werden vom Betreiber unautorisiert funktionelle oder bauliche Änderungen vorgenommen. 3.2 Haftungsausschluss Für Personen- oder Sachschäden, die durch Missachtung der Sicherheitshinweise entstehen, übernimmt der Hersteller keine Haftung. 3.3 Gewährleistung Der Hersteller gewährleistet, dass das gelieferte Produkt frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist und verpflichtet sich, etwaige fehlerhafte Teile kostenlos instand zu setzen oder auszutauschen. Die Verjährungsfrist für Mängelansprüche beträgt bei Geräten 24 Monate nach Lieferung. Abweichende Regelungen können schriftlich im Liefervertrag vereinbart werden. Hiervon sind Verschleißteile ausgenommen. Ersatzteile müssen den, vom Hersteller festgelegten, technischen Anforderungen entsprechen. Dies ist bei Originalersatzteilen immer gewährleistet. Verwendung anderer als der Originalersatzteile führt zum Verlust des Gewährleistungsanspruchs für den Ecoport. 3.4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Ecoport ist ausschließlich bestimmt zur Stromversorgung durch ein mit Methanol betriebenes System gemäß den technischen Daten. Eine andere oder darüberhinausgehende Nutzung, gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller und Lieferant nicht. Das Risiko trägt allein der Anwender. Der Ecoport ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei der Verwendung Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter, oder Beeinträchtigungen des Ecoport und anderer Sachwerte entstehen. Betreiben Sie den Ecoport nur in technisch einwandfreiem Zustand. Beseitigen Sie insbesondere Störungen, die die Sicherheit beeinträchtigen können! Siqens GmbH, 08/2018 Seite 8/44

3.5 Allgemeine Sicherheitshinweise GEFAHREN LEBENSGEFAHR DURCH VERSPERRTE ODER UNDICHTE ABGASWEGE Den Ecoport niemals ohne Abluftsystem in einem Haus oder in einer Garage betreiben, auch wenn Türen und Fenster offen sind. Das Abluftssystem muss stets eine Verbindung ins Freie haben. Die Abluft kann Kohlenstoffmonoxid enthalten, dies ist stets ins Freie zuführen. Dies ist ein farb- und geruchloses Giftgas. Das Einatmen von Abluft kann Bewusstlosigkeit verursachen und tödlich wirken. FEUER- ODER EXPLOSIONSGEFAHR Die Missachtung von Sicherheitshinweisen kann zur Gefährdung von Personen und zu Sachschäden führen. STROMSCHLAGGEFAHR Missachtung der Hinweise in dieser kann zu Unfällen, wie Stromschlägen führen. Der Generator erzeugt elektrische Energie, welche bei Missbrauch zu Stromschlägen führen kann, die tödlich ausgehen können. WARNUNGEN Die Abluft des Gerätes können gesundheitsschädliche Bestandteile enthalten! Abluft nicht direkt oder dauerhaft einatmen, sondern durch das mitgelieferte Abluftsystem ins Freie führen. Beim Umgang mit der Siqens Brennstoffzelle oder den QE CHARGE Methanol Kartuschen nicht rauchen. Von Heiz- und Zündquellen fernhalten. Methanol ist leicht entzündlich! Bitte beachten Sie das Sicherheitsdatenblatt Methanol. Siqens Ecoport Brennstoffzelle und Siqens QE CHARGE Methanol Kartusche auch leere bzw. teil-entleerte Kartuschen von Kindern fernhalten. Der Ecoport und die QE CHARGE Methanol Kartusche dürfen nicht geöffnet werden. Veränderungen am Gerät gefährden die Sicherheit und führen zum Verlust der Betriebserlaubnis und dem Erlöschen der Gewährleistung und der Garantie. VORSICHT Die Brennstoffzelle muss von einem Siqens Servicetechniker installiert werden. Der Ecoport darf im befüllten Zustand nicht gekippt werden, sonst können Beschädigungen am Gerät auftreten. Bei Problemen wenden Sie sich an einem Siqens Servicetechniker. Durch unsachgemäßen Einsatz oder nicht fachgerechten Anschluss an andere elektrische Einrichtungen können Schäden entstehen. Beim Anschluss der Leistungskabel ist auf richtige Polung zu achten Der Ecoport muss in waagerechter Position Betrieben und Gelagert werden. Die Siqens Brennstoffzelle ist nicht wasserdicht! Achten Sie darauf, dass kein Wasser eindringen kann. Siqens Brennstoffzelle und Siqens QE CHARGE Methanol Kartusche nicht bei Temperaturen über 45 C betreiben und nicht bei Temperaturen über 50 C lagern. Siqens GmbH, 08/2018 Seite 9/44

HINWEISE Beachten Sie die Sicherheitshinweise in der Betriebsanleitung. Befolgen Sie alle Hinweise in der. Bewahren Sie die beim Gerät auf. Änderungen gefährden die Sicherheit und führen zum Verlust der Betriebserlaubnis, dem Erlöschen der Gewährleistung und der Garantie. Nur Original Siqens-Zubehör verwenden. Ecoport und QE CHARGE Methanol Kartuschen vor Hitze und Sonneneinstrahlung schützen. Siqens Brennstoffzelle nur gemäß Installationsanweisung und Abgassystemmit Verbindung ins Freie betreiben. Siqens GmbH, 08/2018 Seite 10/44

3.6 Produktspezifische Sicherheitshinweise 3.6.1 Sicherheitshinweise Methanol GEFAHR Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. (H225) Giftig bei Verschlucken, Hautkontakt oder Einatmen. (H301 + H311 + H331) Schädigt die Organe. (H370). Nur unbeschädigte Behälter mit geeigneten Anschlüssen mit SIQENS Brennstoffzellen verwenden. beachten. BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM anrufen. ( D: +49- (0)89-19 240, AT +43 (0)1 4 06 43 43, CH +41 (0)1 2 51 51 51) Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. (P210) Elektrostatische Aufladung vermeiden. Dampf/Aerosol/Nebel nicht einatmen. (P260) ) An einem kühlen, gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten. (P403 + P233). Unter Verschluss aufbewahren. Behälter nicht gewaltsam öffnen oder entleeren. Restentleerte Behälter in Übereinstimmung mit geltenden Vorschriften entsorgen. Vor Temperaturen > 50 C und direkter Sonneneinstrahlung schützen. Bei Hitze nicht im geparkten Auto aufbewahren. Aufrecht lagern und transportieren. Brennstoffzellen-Kartusche ist zum einmaligen Gebrauch bestimmt. Abgabe nur an berechtigte Personen über 18 Jahre. WARNUNG Methanol ist leicht entzündlich! Sie erhalten Methanol in sicheren, geprüften QE CHARGE Methanol Kartuschen, die im normalen bestimmungsgemäßen Gebrauch vor dem Austreten des Inhalts schützen. Die Lagerung und der Transport können gesetzlichen Regelungen unterliegen. Methanol ist giftig beim Einatmen, Verschlucken und bei Berührung mit der Haut. Es besteht ernste Gefahr irreversibler Schäden durch Einatmen, Berührung mit der Haut und durch Verschlucken. Ziehen Sie bei direktem Kontakt, Unfall oder Unwohlsein sofort den Arzt hinzu und zeigen Sie das QE CHARGE Methanol Kartuschenetikett, das Sicherheitsdatenblatt Methanol oder die. VORSICHT VERUNREINIGUNG IM METHANOL Die Original QE CHARGE Methanol Kartusche enthalten Methanol, das von Siqens für den Ecoport zugelassen worden ist. Verunreinigungen oder fremde Bestandteile im Methanol können das Gerät irreversibel schädigen und zum Verlust der Gewährleistung oder Garantie führen. Verwenden Sie nur Methanol nach dem Reinheitsgrad angegeben im Datenblatt. HINWEIS Bei sachgemäßem Gebrauch des Ecoports und der QE CHARGE Methanol Kartusche besteht zu keinem Zeitpunkt die Gefahr, dass Sie mit Methanol in Berührung kommen. Siqens GmbH, 08/2018 Seite 11/44

3.6.2 Sicherheit für den Umgang mit Batterien HINWEIS Es ist zwingend notwendig, dass für Notfälle bei der Arbeit an den Batterien eine weitere Person anwesend ist. Diese Hinweise sind zusätzlich zu den Hinweisen des Batterieherstellers zu beachten. GEFAHR VERÄTZUNGSGEFAHR Wasser und Seife bereit halten für den Fall, dass Batteriesäure Haut verätzt. Augenschutz und Schutzkleidung tragen. Augen bei der Arbeit an der Batterie nicht berühren. Säurespritzer auf der Haut oder Kleidung mit viel Wasser und Seife abwaschen. Gelangt Säure in die Augen, sofort mit sauberem Wasser spülen, bis kein Brennen mehr spürbar ist. Sofort einen Arzt aufsuchen. EXPLOSIONSGEFAHR Nicht rauchen im Bereich der Batterien. Kein offenes Feuer. Im Bereich von Batterien besteht Explosionsgefahr. VERBRENNUNGSGEFAHR Keinen Armschmuck oder eine Armbanduhr bei der Installation tragen. Kurzschluss der Batterie kann erzeugt werden und Verbrennungen der Haut die Folge. WARNUNG Nur zyklenfeste tiefentladefähige Batterien verwenden, keine Starterbatterien. Nie gefrorene Batterie laden. Batteriekurzschlüsse vermeiden. Für gute Ventilation der Batterie sorgen, um entstehende Gase abzuleiten. Batterieverbindungskabel sorgfältigst verlegen und auf unzulässige Erwärmung unter Belastung prüfen. Batterie im Bereich vibrierender Bauteile regelmäßig auf Scheuerstellen und Fehler in der Isolierung prüfen. HINWEISE Batteriepole abdecken, damit sie nicht durch Werkzeuge beschädigt werden. Alle Batteriekontakte gegen unbeabsichtigte Berührung schützen. Batterieverbindungsklemmen vor jedem Betrieb auf festen Sitz prüfen. Siqens GmbH, 08/2018 Seite 12/44

3.7 Anforderungen an das Bedienpersonal Das Bedienpersonal muss angemessen in der Verwendung, Bedienung, der Einstellung und dem Betrieb des Ecoport geschult sein. WICHTIGE HINWEISE Den Anweisungen dieser bezüglich des Gebrauchs des Ecoport ist zu folgen. Nichtbeachtung oder falsche Ausführung der beschriebenen Anweisungen kann zu Unfällen, z.b Stromschlägen oder Erstickungsgefahr, führen. Gesetzliches Mindestalter beachten! Kinder dürfen nicht ohne Aufsicht Zugang zu dem Gerät haben. Siqens GmbH, 08/2018 Seite 13/44

4 Produktbeschreibung Das Brennstoffzellensystem Ecoport ist ein mit Methanol betriebenes System zur Stromversorgung mit einer Leistungsabgabe von max. 800 Watt. 1 3 1 2 3 = Steuersignale = Leistungsausgang mit Batteriespannungsmessung (rechter Kontakt Minus, linker Kontakt Plus) = Ethernet-Buchse (RJ 45) 2 4.1 Hauptkomponenten Das Gerät besteht aus den Hauptkomponenten: Reformereinheit für die Umwandlung von Methanol in Wasserstoff Brennstoffzelle für die elektrochemische Umwandlung des Wasserstoffs zusammen mit (Luft)Sauerstoff in Strom Laderegler für das Aufladen einer Lithium-, Blei-Gel, Blei-Säure, Blei-AGM-Batterie Startbrenner zum Aufheizen der Brennstoffzelle und Reformereinheit Subsysteme für die geräteinterne Medienversorgung (Methanol, Luft, Wasser) Elektronik für die geräteinterne Regelung und Steuerung Zuluftführung für die Reaktions- und Kühlluftversorgung (mit Luftfilter) Abluft-Abgas-System für den kombinierten Austrag von Abluft und Abgas Das Brennstoffzellensystem Ecoport arbeitet automatisch, d.h. es startet selbständig aus dem Ready-Modus abhängig von der Spannung der Batterie oder externer Signale. Siqens GmbH, 08/2018 Seite 14/44

4.2 Schnittstellen am Ecoport 800 Datenschnittstelle für Control Panel (RJ-45) Leistungsausgang mit Batteriespannungsmessung zur Batterie (Anderson SBE 80) Digitaler Kontakt zum Starten des Ecoport über einen potentialfreien Kontakt (Phoenix Contact FKC 2,5/ 8-STF-5,08) Steckerbelegung: 1 1. Startsignal Digitaler Eingang 24V 2. Startsignal Digitaler Eingang GND 3. frei 4. frei 5. frei 6. frei 7. frei 4.3 Schnittstellen am Control Panel Ethernet für Laptop oder Netzwerk (RJ-45) Optional Modem zur LTE Internetverbindung (2 Antennen) Datenleitung zum Ecoport 800 (RJ-45 max. 30 m) Siqens GmbH, 08/2018 Seite 15/44

5 Installation 5.1 Betriebsumgebung Anforderungen an den Aufstellort Fester Untergrund Max. Schräglage 10 gegenüber allen Achsen Nicht brennbarer und temperaturbeständiger Untergrund (bis 150 C) Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen Temperaturgrenzen des Datenblatts beachten Gesicherte Zu- und Abluft 5.2 Lieferung und Transport Lieferumfang: Ecoport mit Methanolzuleitung 1,5 Meter Control Panel, Quickstart-Guide und Sicherheitsdatenblatt mit Fassschlüssel Datenkabel, 3 Meter Länge Ladekabel, 2 Meter Länge, 16mm² Querschnitt, Leistungsstecker an Ecoport, Ringkabelschuhe M8 (Batteriekontakte) Befestigungsset bestehend aus 4 Stk. Befestigungselemente, 4 Stk. Schraube M6x14 Zu-/Abluftwellrohr, ø 100mm x ca. 1 Meter, mit Zu-/Abluftabdeckungen Siqens GmbH, 08/2018 Seite 16/44

5.3 Montage 5.3.1 Abmessungen Seitenansicht Vorderansicht Siqens GmbH, 08/2018 Seite 17/44

5.3.2 Anschlüsse des Ecoport 1 2 3 4 5 6 1: Methanol Zuleitung; 2: Zuluft; 3: Abluft; 4: Signalstecker; 5: Laststecker mit Batteriespannungsmessung; 6: Datenschnittstelle zum Control Panel Empfohlene Kabelquerschnitte vom Ecoport 800 zur Batterie Kabellänge Querschnitt 13 m 16 mm² 25 m 25 mm² HINWEIS Die Abluft muss ins Freie geleitet werden! Der mitgelieferte Abluftschlauch muss in der Mindestlänge von 1m verbaut werden, damit die Ablufttemperatur von 65 C erreicht wird. Siqens GmbH, 08/2018 Seite 18/44

5.3.3 Zuluft- und Abluftinstallationsanleitung Die folgenden Schritte sind nötig zur Installation des Zu- und Abluftsets. Stellen Sie den Ecoport 800 am gewünschten Ort auf. Zuluft Abluft Bereiten Sie zwei Durchbrüche ins Freie mit einem Durchmesser von Ø 100 mm vor. Beachten Sie, dass der Abstand zwischen Zuluft und Abluft ausreichend ist, damit nicht das Abluft wieder angesaugt wird. Die Aluminiumwellrohre lassen sich auf maximal 1000 mm ausziehen. Befestigen Sie das ausgezogene Aluminiumwellrohr mit Ø 70mm an dem inneren Abluftstutzen des Ecoports und fixieren Sie dieses mit der Rohrschelle. Montieren Sie über den kleinen Abluftschlauch den Ø 100 mm Aluminiumwellrohrschlauch für die Kühlluft des Ecoports und fixieren diesen beiderseitig mit je einer Rohrschelle. Setzen Sie den ausgezogenen Ø 100 mm Aluminiumwellrohrschlauch für Zuluft mit Rohrschellen ein. Ziehen Sie die 3 Rohrschellen fest, damit ein Abrutschen des Aluminiumschlauches verhindert wird. Montieren Sie das Zu- und Abluftgitter am Ende der Aluminiumwellrohre. Kontrollieren Sie den sicheren Halt des Zuluft- und Abluftsystems. Kontrollieren Sie, dass die Zu- und Abluftschläuche frei sind und somit ein sicherer Zu- und Abluftstrom möglich ist. Beachten Sie bei der Installation die Sicherheitshinweise in dieser. Sollten andere Längen des Abluftsystems benötigt werden, kontaktieren Sie den technischen Support von Siqens. Siqens GmbH, 08/2018 Seite 19/44

5.3.4 Installation des Befestigungssets Der Ecoport 800 kann mit den Befestigungslaschen an einem passenden Untergrund fixiert werden. Entfernen Sie die 4 Flanschkopfschrauben M6 neben den Gummifüßen Schrauben Sie die 4 Befestigungslaschen mit den 4 Senkkopfschrauben am Gehäuse fest. Kontrollieren Sie die Befestigungspunkte auf Festigkeit. Bei speziellen Befestigungswünschen kontaktieren Sie den technischen Support von Siqens. Siqens GmbH, 08/2018 Seite 20/44

6 Inbetriebnahme Prüfen, ob das Abgassystem und der Lufteintritt für Versorgungsluft frei sind. Etwaige Abdeckungen unbedingt entfernen. HINWEIS Beträgt die Batteriespannung weniger als 23,0 V kann das Brennstoffzellensystem nicht starten. Daher muss vorher die Batterie, z. B. über ein Ladegerät oder die Lichtmaschine, geladen werden. 6.1 Erstinbetriebnahme des Ecoport Vorgehensweise 1. QE CHARGE Methanol Kartusche an Ecoport anschließen Schließen Sie die QE CHARGE Methanol Kartusche an die Methanolzuleitung (1,5 m) des Ecoport 800 an. Verwenden Sie zum Öffnen und Schließen des Kanisters den beigelegten Fassschlüssel. Positionieren Sie die QE CHARGE Methanol Kartusche nicht über dem Niveau des Ecoports und stellen Sie diese mit der Öffnung nach oben auf, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Die Methanolzuleitung muss abriss-sicher verlegt werden. WICHTIG: Sicherheitshinweise zum Methanol beachten. Siqens GmbH, 08/2018 Seite 21/44

2. Batterie an Ecoport anschließen Schließen Sie die Batterie mit dem Lastkabel an den Batterieanschluss des Ecoport an. Das Lastkabel beinhaltet eine 40 A Schmelzsicherung und die Spannungsmessleitung einem 200mA flinke Sicherung. Der linke Kontakt des roten Laststeckers muss mit Plus verbunden werden. Sofort nach der Spannungsherstellung starten die Lüfter im Gerät eine Funktionskontrolle. Der Ecoport muss immer direkt an die Batterie angeschlossen werden. Nennspannung der Batterie: 24V DC; Unterstützte Batterietypen: Lithium, Bleisäure, Blei-AGM, Blei-Gel WICHTIGER HINWEIS Beim Anschluss der Kabel die Polung beachten! Der Ecoport kann nur mit Batterie betrieben werden. Die Batterie befindet sich nicht im Lieferumfang. Siqens GmbH, 08/2018 Seite 22/44

3. Control Panel an Ecoport anschließen Schließen Sie das Control Panel mit dem Datenkabel an den Ecoport 800 an. 4. Verbindung zwischen Control Panel und Ecoport wird automatisch hergestellt Die Verbindung zum Ecoport 800 wird hergestellt. Dies benötigt keine Eingabe. Siqens GmbH, 08/2018 Seite 23/44

5. Startoberfläche Die nachfolgenden Einstellungen müssen durchgeführt werden um einen sicheren Betrieb des Ecoport 800 zu gewährleisten. 6. Einschaltkriterium wählen Die Art des Startsignals kann über das Einstellungsmenü konfiguriert werden. Die Wahl besteht zwischen Nur manuell, Batteriespannung, Externer Eingang. Bei der Wahl Batteriespannung muss der Batterietyp und die Einschaltschwelle definiert werden. Wenn Externer Eingang gewählt wird, sind keine weiteren Einstellungen nötig. Siqens GmbH, 08/2018 Seite 24/44

7. Einschaltspannung einstellen 8. Batterieauswahl Der Batterietyp kann über das Einstellungsmenü verändert werden. Wählen Sie über die Pfeile den gewünschten Batterietyp. (Unterstützte Batterietypen: Lithium, Bleisäure, Blei-AGM, Blei-Gel) WICHTIGER HINWEIS Der Ecoport startet ab der eingestellten unteren Spannungsschwelle. Diese sollte nicht zu niedrig sein, da zum Start des Systems ca. 200 Wh benötigt werden. Damit die Batterie nicht beschädigt wird, schaltet der Ecoport bei einer Batteriespannung von unter 23,0 V ab. Ein Laden der Batterie mit dem Ecoport ist dann nicht mehr möglich. Siqens GmbH, 08/2018 Seite 25/44

9. Erster Start des Ecoport 800 Nun muss der Ecoport 800 manuell gestartet werden. 10. Aufheizen beginnt Die Aufheizphase startet automatisch. Nach ca. 30 Minuten startet der Ecoport mit dem Aufladen der Batterie. Diesen Vorgang können Sie jederzeit unterbrechen. WICHTIGER HINWEIS Bitte beachten Sie, dass zu viele Starts den Ecoport schädigen. Jeder gestartete Aufheizvorgang wird als ein Zyklus gezählt. Siqens GmbH, 08/2018 Seite 26/44

11. Betrieb (Lademodus) Der Bildschirm zum Betriebszustand wird nach der Aufheizphase automatisch angezeigt. Der Ladevorgang (Ladephase) beginnt. Für weitere Schritte befolgen Sie die Anweisungen in der. Siqens GmbH, 08/2018 Seite 27/44

7 Bedienung 7.1 Bedienung über Touch Panel Die Anzeige und Bedienung des Geräts erfolgt über ein berührungsempfindliches Farbdisplay mit beleuchtetem Hintergrund. HINWEIS Das Touch Panel ausschließlich mit den Fingern bedienen. Spitze oder scharfe Gegenstände können die Oberfläche des Touch Panel beschädigen Das gleichzeitige Berühren mehrerer Schaltflächen kann unbeabsichtigte Aktionen auslösen. Immer nur eine Schaltfläche berühren. Siqens GmbH, 08/2018 Seite 28/44

7.2 Menüführung im Touch Panel 7.2.1 Funktionen In der Symbolleiste des Touch Panel wird durch Berühren einer Schaltfläche das entsprechende Untermenü geöffnet, in dem Werte eingegeben oder angezeigt werden können, sowie Funktionen ausgeführt werden. Zwischen den Menüs kann beliebig gewechselt werden. 7.2.2 Schaltflächen Wählbare Funktionen in der Symbolleiste des Touch Panel: Schaltfläche Menü Schaltfläche Menü Home Einstellungen Informationen Tank Aktuelle Leistung Batterie Die Symbole können sich farblich verändern. Die aktuelle Leistungsanzeige wird rot sobald die Boost-Funktion aktiviert ist. Der Tank und die Batterie können die Farben rot, gelb und grün annehmen. Dies spiegelt den aktuellen Zustand wieder. Siqens GmbH, 08/2018 Seite 29/44

7.2.3 Einstellungen Einstellungen des Systems anpassen. Zum Ändern einer Einstellung, die Schaltfläche drücken. 7.2.4 Sprache Einstellen der Sprache für Menüs, Warn-, Fehler- und Hilfemeldungen. Der Hacken zeigt die ausgewählte Sprache. Bei der Änderung der Sprache muss dies bestätigt werden mit einem drücken auf den Übernehmen Button. Siqens GmbH, 08/2018 Seite 30/44

7.2.5 Batterietyp Es muss sichergestellt sein, dass der richtige Batterietyp eingestellt ist, um eine lange Lebensdauer der Batterie zu erreichen. Kein Garantieanspruch bei Schäden durch falsch eingestellten Batterietyp! Unterstütze Batterietypen: Lithium-Batterie 29,0 V Blei-Säure Batterien 28,8 V Blei-AGM Batterien 29,4 V Blei-Gel Batterien 29,0 V 7.2.6 Information Informationsmenü zur Anzeige relevanter Daten zum Betrieb des Geräts Siqens GmbH, 08/2018 Seite 31/44

7.2.7 Meldung Eine Meldung zeigt Störungen des Systems an. Sie besteht aus einer Fehlernummer. Ein Rücksetzen (Störungsreset) erfolgt durch Beheben oder Quittieren der Störung Neustart des Brennstoffzellensystems Siqens GmbH, 08/2018 Seite 32/44

7.3 Tanken Das Tanken des Ecoport 800 ist durch den Entnahmekopf an die QE CHARGE Methanol Kartusche einfach und sicher durchzuführen. Der Tankwechsel kann auch während des Betriebs durchgeführt werden. Die QE CHARGE Methanol Kartusche soll im Betriebs zügig gewechselt werden. Nur somit kann ein Ausfall vermieden werden. Verschlussdeckel der vollen QE CHARGE Methanol Kartusche mit dem Fassschlüssel öffnen (Fassschlüssel befindet sich im Zubehör des Ecoports) Verschlussdeckel sicher verstauen (z.b. in der Tüte des Fassschlüssels) und den Durchgang der Öffnung kontrollieren Siqens GmbH, 08/2018 Seite 33/44

Drehen Sie den Entnahmekopf von der leeren QE CHARGE Methanol Kartusche ab und drehen diesen auf die geöffnete und volle QE CHARGE Methanol Kartusche auf. ACHTUNG: Die QE CHARGE Methanol Kartusche muss aufrecht platziert werden. Kontrollieren Sie den festen Sitz des Entnahmekopfs. Bestätigen Sie im Control Panel, dass eine volle QE CHARGE Methanol Kartusche angeschlossen wurde. Siqens GmbH, 08/2018 Seite 34/44

Verschließen Sie die alte QE CHARGE Methanol Kartusche mit dem Verschlussdeckel und ziehen Sie diesen mit dem Fassschlüssel handfest an. VORSICHT Alle Sicherheitshinweise in Kapitel 3.6.1 und das Sicherheitsdatenblatt zu Methanol beachten. Die leere QE CHARGE Methanol Kartusche darf nicht geöffnet und neu befüllt werden. Siqens GmbH, 08/2018 Seite 35/44

8 Instandhaltung Fehlerbehebung und Wartung darf nur von geschultem Personal durchgeführt werden. 8.1 Fehlerbehebung Fehler Nr. Beschreibung 1.Lösung 2. Lösung 3. Lösung 5 6 E_Stack_Voltage_too_low E_STACK_VOLTAGE_CRITICAL Der Stack ist verbraucht. Wenn dieser Fehler nur im Boost-Modus auftritt, kann das Gerät nur mehr im Arbeitspunkt betrieben werden. Die Degradation ist schon sehr weit fortgeschritten und ein Stackaustausch wird bald nötig. Sollte die Boost-Funktion gewünscht werden, muss ein Stackaustausch durchgeführt werden. 7 E_OCV Verbindung zur Batterie kontrollieren. Kontakte auf festen Sitz kontrollieren. 10 E_FS_ME_ABOVE Systemkritischer Fehler Siqens Service kontaktieren. 11 E_FS_ME_BELOW Umgebungstemperatur 12 E_FS_ME_EMPTY kontrollieren. (zu warme Umgebungstemperatur) 13 E_FS_ME_LS_STATE_INCONSISTENT Sensor defekt Siqens Service kontaktieren 14 E_FS_MR_NOT_FILLING Kontrollieren, ob 15 E_FS_MR_EMPTY Methanol Tank gefüllt ist und die Verbindung vorhanden ist. 16 E_BATTERY_VOLTAGE_TOO_HIGH Batteriespannung ist über 31,0 V; Eine Ladung der Batterie ist nicht möglich. Bitte prüfen Sie die Querschnitte der Lastkabel. 17 E_BATTERY_VOLTAGE_TOO_LOW Batteriespannung ist unter 23,0 V; Ein Start des Ecoport ist nicht mehr möglich. Die Batterie muss extern nachgeladen oder getauscht werden. Leistungselektronik defekt Siqens Service kontaktieren Siqens Service kontaktieren Siqens Service kontaktieren. Siqens GmbH, 08/2018 Seite 36/44

Fehler Nr. Beschreibung 1.Lösung 2. Lösung 3. Lösung 18 19 E_STACK_TOO_HOT E_STACK_TEMPERATURE_CRITICAL Kontrollieren Sie die Luftansaugung und den Abluftverlauf auf Blockaden. Stellen Sie sicher, dass die Ansaugtemperatur nicht über die im Datenblatt angegebenen Wert gerät. Mindestens 1h warten und einen Neustart durchführen. Elektronikproblem Siqens Service kontaktieren 20 E_ME_TOO_HOT Medieneinheit 21 E_ME_TEMPERATURE_CRITICAL defekt Siqens Service kontaktieren 22 E_KB_TOO_HOT 23 E_KB_TEMPERATURE_CRITICAL 24 E_REF2_TOO_HOT 25 E_REF2_TEMPERATURE_CRITICAL 26 E_KG_BAD_PERFORMANCE Filter wechseln 28 E_KBG_BAD_PERFORMANCE 29 E_KB_EL_HEAT_UP_NOT_WORKING Umgebungstemperatur kontrollieren. (zu kalte Umgebungstemperatur) 30 E_KB_NOT_IGNITING Umgebungstemperatur kontrollieren nach (zu kalte Umgebungstemperatur) 31 E_KB_TOO_COLD Umgebungstemperatur kontrollieren. (zu kalte Umgebungstemperatur) 32 E_ME_HEAT_UP_NOT_WORKING Umgebungstemperatur kontrollieren (zu kalte Umgebungstemperatur) 33 E_STACK_HEAT_UP_NOT_WORKING Umgebungstemperatur kontrollieren. (zu kalte Umgebungstemperatur) 34 E_REF2_TOO_COLD Systemkritischer Fehler Siqens Service kontaktieren 35 E_FS_PTKK_EMPTY Umgebungstemperatur 36 E_FS_PTKK_BELOW kontrollieren. (zu warme Umgebungstemperatur) 37 E_FS_PTKK_LS_STATE_INCONSISTENT Sensor defekt Siqens Service kontaktieren 38 39 E_SYS_TOO_HOT E_SYS_TEMPERATURE_CRITICAL Kontrollieren Sie die Luftansaugung und den Abluftverlauf auf Blockaden. 40 E_KG_CRITICAL_PERFORMANCE Volumenstromsensor 41 E_KBG_CRITICAL_PERFORMANCE oder Gebläse defekt Siqens Service kontaktieren Heizungsdefekt Siqens Service Methanolversorgung kontrollieren Methanolversorgung kontrollieren Heizung defekt Siqens Service kontaktieren Kontrolle der elektrischen Verbindungen im Ecoport kontrollieren Lüfter defekt Siqens Service kontaktieren Stellen Sie sicher, dass die Ansaugtemperatur nicht über die im Datenblatt angegebenen Wert ist. Katbrennerwarbe muss durch Siqens Service ersetzt werden Systematischer Fehler Siqens Service kontaktieren Stack Heizung muss von Siqens GmbH getauscht werden. Siqens GmbH, 08/2018 Seite 37/44

Fehler Nr. Beschreibung 1.Lösung 2. Lösung 3. Lösung 42 E_CURRENT_ERROR Verbindung zur Batterie auf festen Sitz kontrollieren. 44 E_MR_LS_ERROR Sensor defekt Siqens Service kontaktieren. 46 E_FS_ME_ABOVE_STARTUP Systemkritischer Fehler Siqens Service kontaktieren 47 E_SYSTEM_PROFILE_INVALID Siqens Service kontaktieren. 48 E_MAX_SYSTEM_RESTARST Siqens Service kontaktieren. 49 E_TANK_EMPTY Methanol Tank nachfüllen. 50 E_ME_EMPTY_STARTUP Siqens Service kontrollieren. 51 E_SB_TOO_HOT Umgebungstemperatur kontrollieren. (zu warme Umgebungstemperatur) 52 E_SBH_NOT_WORKING Defekte Heizung Siqens Service kontaktieren 53 E_SB_HEAT_UP_NOT_WORKING 54 E_SB_NO_FLAME 55 E_SB_CONTROLLER 56 E_SB_VALVE 57 E_SB_MAX_RESTARTS 58 E_SB_FLAME_GUARD Defekter Startbrenner Siqens Service kontaktieren 59 E_STACK_TOO_COLD Temperatur des Stacks zu niedrig. Umgebungstemperatur kontrollieren. 60 E_SYS_TOO_COLD Umgebungstemperatur zu kalt. 61 E_F5SY_CRITICAL_PERFORMANCE 62 E_SBG_CRITICAL_PERFORMANCE 63 E_F1L_CRITICAL_PERFORMANCE 64 E_F3KK_CRITICAL_PERFORMANCE 65 E_F4ME_CRITICAL_PERFORMANCE Volumenstromsensor oder Gebläse defekt Siqens Service kontaktieren 66 E_AMBIENT_TEMPERATURE_TOO_HOT Umgebungstemperatur zu hoch. Einsatzort prüfen. 67 E_AMBIENT_TEMPERATURE_TOO_COLD Umgebungstemperatur zu gering. Einsatzort prüfen. Leistungselektronik defekt Siqens Service kontaktieren. Ansaugleitung zum Methanol Tank kontrollieren. Siqens Service kontaktieren. Siqens GmbH, 08/2018 Seite 38/44

8.2 Wartungsplan Nach Betriebsst unden Bemerkung Wartung Benötigte Teile Beschreibung Ausführende Person 3.000 h Wartungsintervall kann sich durch staubige Umgebungsbedin gungen verkürzen. 3.000 h Der Ecoport kann nicht mehr die Leistung nach Datenblatt liefern. Ein weiterer Betrieb mit reduzierter Leistung ist möglich. Ansaugluftfilter 1x Luftfilter Ansaugfilter im Ecoport muss getauscht werden. Stack Aufbereitung 3.000 h Check Reformereinhei t 3.000 h Reinigung Medienaufbereitungseinhe it 5.000 h Reformereinhei t Aufbereitung Dichtungen MEAs Bipolarplatten Katalysator Wärmeleitfolie Stack Ggf. neue Schläuche, Rohre, Dichtung Katalysator Brennerwabe Reformereinheit Es werden alle Verschleißteile getauscht und der Stack wird neu zusammengefügt. Empfehlung: Austausch-Stack Dichtigkeitskontrolle der Reformereinheit. Vorhandene Flüssigkeiten werden entfernt. Alle Bauteile werden gereinigt. Es werden alle Verschleißteile getauscht und die Einheit auf Dichtigkeit geprüft. Empfehlung: Austausch-Reformer Benutzer; Derzeit Siqens Service Siqens Service Siqens Service Siqens Service Siqens Service Siqens GmbH, 08/2018 Seite 39/44

9 Außerbetriebnahme 9.1 Lagerung Der Ecoport 800 kann Problemlos über einen längeren Zeitraum gelagert werden. Hierzu sollte die Batterie und die Tankverbindung getrennt werden. 9.2 Entsorgung Die Firma Siqens entsorgt Ihren Ecoport 800 fachgerecht. Wir bieten Ihnen den Service der kostenlosen Abholung Ihres Ecoport 800. Bitte setzten Sie sich mit dem Siqens Kundensupport in Verbindung. Das Gerät ist gemäß den administrativen Bestimmungen des jeweiligen Verwendungslandes zu entsorgen. Nationale Vorschriften und Gesetze müssen beachtet werden. Siqens GmbH, 08/2018 Seite 40/44

10 Anhang Elektrischer Anschlussplan Siqens GmbH, 08/2018 Seite 41/44

11 Glossar / Abkürzungsverzeichnis Wort / Abkürzung Control Panel HT-PEM QE CHARGE Methanol Kartusche Beschreibung Touch-Screen zur Ein- und Ausgabe von Informationen und Befehlen an den Ecoport Hochtemperatur Polymer Membran Kraftstoffkanister mit Methanol für den Ecoport 12 Service / Support Sollten Sie Fragen zu einem Siqens Produkt haben, steht Ihnen über die Service Hotline ein Mitarbeiter der Siqens beratend zur Verfügung. Sie können uns auch gerne per E-Mail kontaktieren. Diesen Service können unsere Kunden während der üblichen Geschäftszeiten in Anspruch nehmen. Kontakt: Siqens GmbH Technischer Support Tel.: +49 89 4524463-136 Mail: service@siqens.de Siqens GmbH, 08/2018 Seite 42/44

13 Konformitätserklärung Siqens GmbH, 08/2018 Seite 43/44

Siqens GmbH, 08/2018 Seite 44/44