Behandelte Punkte. Zusammenhang und Problematik Technologie der mkwk Modellierung einer mkwk-anlage Integrierung in Gebäude : Erste Ergebnisse

Ähnliche Dokumente
Wärme aus Holz und Sonne: Mit dem Reinheizpaket von Wagner & Co. CO 2 -neutral heizen

Energieerzeugung im Niedrigenergiehaus: Production d énergie dans le bâtiment à basse consommation:

Mini - und Mikro - BHKW die Strom - erzeugende Heizung für Ein- und Mehrfamilienhäuser

Kraft / Wärmekopplung - KWK Kraftwerksverluste bei der Stromerzeugung Der Vorteil der dezentralen Kraft-Wärmekopplung liegt im hohen Wirkungsgrad gege

mikro WKK Heizgeräte Markus Frei Hardt Dipl. Umwelt Ing. ETH, Business Engineer FH Group Product Manager Heat Pumps

energy. Strom und Wärme selbst erzeugen und speichern.

Brennstoffzelle für den Hausgebrauch: Die Gamma 1 von Baxi Innotech

Impulsreferat zu Podium II Gebäude der Zukunft klimaeffizient und innovativ

WKK als Baustein zur Energiewende?

Fragen und Antworten zur Strom erzeugenden Heizung

Wärmepumpe. Verflüssiger. Verdichter. Strom. Drosselventil. Umwelt

Neue Technologien innovative Ideen der Geräteindustrie

Ihr Energiediscounter

Stromerzeugende Heizung

Energiesparen durch moderne Technik

Praxiserfahrungen mit Mini und Mikro BHKW

Energetische Potenziale von Wärmepumpen kombiniert mit Wärme-Kraft-Kopplung Für maximale CO 2. -Reduktion und für fossile Stromerzeugung mit CO 2

Presse-Information. Unternehmenskommunikation. Strom, Wärme, Klimaschutz: Zweiter Feldversuch Mikro-KWK-Anlage mit Stirling-Motor startet

Die Strom erzeugende Heizung

Mikro-Kraft-Wärme-Kopplung (µ-kwk) OTAG Vertriebs GmbH & Co. KG Zur Hammerbrücke Olsberg _vH

Vaillant minibhkw ecopower

100 % erneuerbar wie ist das möglich, was kostet das und was bedeutet das für die Wohnungswirtschaft?

Neues von der Energiewende. Dipl.-Ing. Walter Wesinger AK Stirlingmotor München

Für Wärme, Warmwasser und Strom

Thermische Speicher. mit Strom aus Photovoltaik und lastvariablen Tarifen in Kombination mit Wärmepumpen. 1. Österreichisches Wärmepumpenforum in Linz

Gesamtenergieeffizienz von Wohngebäuden

Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung

Heizlast, Heizwärmebedarf und Energieausweis. anhand eines Sanierungsobjekts

Mikro-KWK mit Heizöl. Perspektiven des Einsatzes flüssige Energieträger in der Kraft-Wärme-Kopplung. Lutz Mertens Osnabrück, 11.

Bernd Elvert Heizung & Sanitär. Herzlich Willkommen. Brennstoffzellenheizung und BHKW für KMU

Michael Stolze Frankfurt Energieeffizienz im 1-2 Familien Haus

WhisperGen und SEM Testbetrieb von stromerzeugenden Heizungen

Erneuerbare Energieversorgung in Gundelfingen

Kopplung von Strom- und Wärmeerzeugung durch Demand Side Management

Energiespeicher in der Praxis. Vattenfall Europe New Energy Services GmbH, Thomas Jänicke-Klingenberg

SEKTORKOPPLUNG UND SYSTEMINTEGRATION - SCHLÜSSELELEMENTE AUF DEM WEG IN DAS ZUKÜNFTIGE ENERGIESYSTEM

Potenziale des Wärmespeichermanagements in KWK-Anlagen für virtuelle Kraftwerke

Wohngebäude saniert, aber welches Heizsystem ist jetzt sinnvoll?

Energieversorgung morgen. mit Erdgas/Biogas/erneuerbaren Gasen

HOTEL BÜRKLE erfüllt Kyoto-Protokoll

ELW - Blockheizkraftwerk

Stand und Entwicklung des Klein-KWK-Marktes aus Sicht der BBT Referent: Dr. Stefan Honcamp, BBT Thermotechnik GmbH,

Brennstoffzellen für die Hausenergieversorgung. Große Erwartungen an kleine Kraftwerke. Energie braucht Impulse

Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung von SenerTec. Einfach beim Heizen Strom erzeugen.

Mikro-KWK mit Thermoelektrik am Pelletkessel. Strom aus Wärme erzeugen - zu Hause am Pelletkessel

Zukunftsfähige Gebäudetechnik: Energie- und Kosteneffizienz

Workshop BMU/DLR Förderung von Wärmepumpen aus dem Marktanreizprogramm notwendig und zweckmäßig? 12. Juli 2007

Deine Energiewende: Solarwärme und Solarstrom selber nutzen und speichern

Mini-KWK-Anlagen. Liste der förderfähigen KWK-Anlagen bis einschließlich 20 kwel

Betriebserfahrung mit dem Stirlingmotor ( BHKW ) Klärwerke Stadt Rosenfeld L.Mannke

Regenerative Wärmeversorgung im Südwesten Ostbeverns

ANERGIENETZE. Optimierte Nutzung lokaler erneuerbarer Energieträger in urbanen Neubaugebieten Beispiel Nordwestbahnhof. 22. Juni 2016 // DI Franz Zach

Dezentrale Erzeugung mit Mikro-KWK

REGENERATIVE ENERGIEN

Gebäudeenergieversorgung mit Wasserstoff - Möglichkeiten und Grenzen

Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)

Energiepotentiale. Geschichte und Effekte des Umstiegs auf erneuerbare Energieträger.

KWK und PV kombinieren sinnvoll?

Biomasse- Heizkraftwerk der OIE AG

ANERGIENETZE. PV, Geothermie, Abwärme und Abwasserenergie als Bausteine für eine nachhaltige Wärme- und Kälteversorgung im urbanen Neubaugebiet

Fernwärme vs. Passivhaus?

AVIS / MITTEILUNG SUBSIDES COMMUNALES EN MATIERE ENERGETIQUE

Wirtschaft Haushalte Verkehr. Heizöl Diesel Benzin Steinkohle Braunkohle Strom Erdgas Abfall Flüssiggas Erneuerbare. Verbrauch

Energieeffizienz und ihre Umsetzung am Beispiel einer Kraft-Wärme- Kopplungsanlage

Der Dachs. Die Strom erzeugende Heizung für Ihr Eigenheim. Strom erzeug

Grenzen und Chancen Oberflächennaher Geothermie

Der Kampf ums Dach Wann ist das Heizen mit PV Strom sinnvoll?

Neues aus der Heizungswelt. Wie eine zukunftssichere Energielösung für Ihr Haus aussehen kann.

Klimaschutz für Kommunen - ein Ziel viele Wege

Mini - Blockheizkraftwerke die zukünftige Energiequelle in jedem Betrieb?

Mini BHKW`s in der Praxis. Magdeburg,

ESB-Wärme GmbH. Contracting-Dienstleister für. Städte, Kommunen und Gemeinden

KWK kann s besser. Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1

P2H im Wärmesektor Kopplung von Effizienz und erneuerbaren Energien. Dr. Kai Schiefelbein 8. November 2017 NET 2017

Energiesystem Deutschland 2050 Zur Rolle von Erdgas und grünem Gas

2G Energy AG. 2G Energy AG. Lastflexible Blockheizkraftwerke Stefan Liesner, Hauptversammlung , Heek. Christian Grotholt

Kraft-, Wärme- und Kältenutzung bei landwirtschaftlichen Biogasanlagen

Energiesparen durch moderne Technik

Energiebedarf 2013 / 2040

Die Strom erzeugende Heizung: Status Quo und Technologieperspektiven

Systemübergreifende dezentrale Energiespeicher im Universal Grid. Wolfgang Gawlik

Strom erzeugende Heizungen - Kraft-Wärme-Kopplung für das Einfamilienhaus

Blockheizkraftwerke in Hotels und Gaststätten

Mini-KWK-Anlagen. Liste der förderfähigen KWK-Anlagen bis einschließlich 20 kw el

Die CO 2 -Bilanz für Strausberg 2016

TH-E Box der Weg zur solargestützten Energieautonomie

Mannheim FRANKLIN. Ein CO 2 -neutrales Energiequartier von

Ein neues Konzept zur energetischen Gebäudesanierung unter Verwendung von Infrarotheizungen und Photovoltaik

Intelligentes Gebäudemanagement als Baustein der Energiewende Flexibilisierung von Strombezug und Wärmeerzeugung

Mini-KWK-Anlagen. Liste der förderfähigen KWK-Anlagen bis einschließlich 20 kw el

. Energie auf neuen Wegen

Stromproduzierende Brennwerttherme oder Mikro Blockheizkraftwerk WhisperGen

Die Brennstoffzelle, die Heizung der nächsten Generation

Gas-Kraftwerke, Gas-Feuerungen und Wärme-Kraft-Kopplung

Essen, 04. November Vernetztes Wohnen Energieeffizienz, Komfort und das Passivhaus der ZukunC

Kraftwärmekopplung und Nahwärmenetze

Transkript:

Integrierung der Mikro-Kraft-Wärme- Kopplung (mkwk) in Gebäude Prof. Bernard FLAMENT Studiengangsleiter Energie-, Klima- und Kältetechnik INSA de Strasbourg In Partnerschaft mit : 1 Behandelte Punkte Zusammenhang und Problematik Technologie der mkwk Modellierung einer mkwk-anlage Integrierung in Gebäude : Erste Ergebnisse 2 2

I. Zusammenhang - Problematik 1.1 : mkwk 1.11: Begriffserklärung Begriff zur Bezeichnung jeder Anlage, die gleichzeitig und gekoppelt thermische Energie (Wärme und/oder Kälte) und mechanische Energie erzeugt. Die Anlage muss in eine Umgebung integriert sein, in der tatsächlich jede der beiden Energieformen genutzt wird. Strom Primärenergie KRAFT-WÄRME-KOPPLUNG Wärme 3 3 1.12 : Spezifizität der mkwk Micro-Kraft-Wärme-Kopplung => elektr. Leistung < 36 kw Anwendungen : Wohngebäude Tertiärgebäude Ziele : Die Wärmebedürfnisse decken (Heizung, Warmwasser) Selbstverbrauchte oder wiederverkaufte Stromenergie erzeugen 4 4

1.2 : Plusenergiehäuser 1.21 : Begriffserklärung 5 5 1.2 : Plusenergiehäuser 1.22 : Beispiel Energiebilanz eines Passivhauses (Grössenordnung) : Voraussetzung : Fläche 100 m 2 / 4 Personen Endenergie (alle elektr. Benutzungen) 17 kwh m -2 an -1 Nutzenergie kwh Warmwasser (Zusatz) Wärmepumpe 10 kwh m -2 an -1 Heizung (Zusatz) 15 kwh m -2 an -1 Endenergie (Strom) (15+10)/3 = 8,5 kwh m -2 an -1 Ein Plusnergiehaus braucht mehr als 2500 kwh pro Jahr. 6 6

1.2 : Plusenergiehaus 1.23 : Wie jann die Energie erzeugt werden? a) Solarsensore: 1 m 2 -> jährliche Erzeugung in der Grössenordnung von 100 kwh 7 7 1.2 : Plusenergiehaus 1.23 : Wie kann die Energie erzeugt werden? b) mkwk-modul: Beispiel : Hybris Power (DE DIETRICH / REMEHA) Chaudière Brennwertkessel à Therm. Leistung: 21 condensation kw Ptherm : 21 kw Moteur STIRLING Wärmepumpe Therm. Leistung Ptherm : 5 kw Elektr. Leistung Pélec : 1 kw 8 8

1.3 : Vorteil der dezentralisierten Stromenergieerzeugung? 1.31 : Beweisaufnahme : Entwicklung der Spitzen des Stromenergieverbrauches in Frankreich seit 10 Jahren (source RTE) 102 GW Wärmeempfindlicher Teil : 40 % 8. Februar 2012 9 9 1.32 : Vorteile der mkwk? TWh Franz. Stromenergieerzeugung kwh Herstellung der mkwk 10 10

1.32 : Vorteile der mkwk? Vorteil : Übereinstimmung zwischen der Energieerzeugung und dem wärmeempfindlichen Teil des Stromverbrauches Nachteil : Stromerzeugung hängt von den Wärmebedürfnissen ab Daher die Problematik: den «besten» Zusammenschluss Gebäude / mkwk => Die Werkzeuge zur Unterstützung zur Verschreibung werden benötigt 11 11 II. Unterschiedliche mkwk-technologien 2.1) Motoren mit innerer Verbrennung Schornstein Abgaswär merekuper ator Mini-Kraft- Wärme- Kopplung mkwk Ecopower Elektr. Leistung : 5 kw Therm. Leistung : 13 kw Elektrogene rator Stromnetz 12 12

2.2) Motoren mit externer Verbrennung: STIRLING-Motor Kessel (Gas) regenerativer Wärmetauscher Arbeitskolben Schema eines Stirling-Motors Verdrängungskolben Micro-Kraft-Wärme-Kopplung Whispergen Elektr. Leistung: 0,7 kw Therm. Leistung: 7 KW Thermische Energie Wärmetauscher zur Kühlung Expansionsvolumen Kompressionsvolumen Elektrische Energie Verwendbare Brennstoffe: Erdgas, Biogas, Pellets, Flüssiggas, Heizöl 13 13 2.3) Brennstoffzelle 14 14

2.4) Technologie am INSA de Strasbourg: Energieerzeugungheizkessel «HYBRIS POWER» REMEHA- DE DIETRICH. Thermische Leistung: 20 kw Thermische Leistung: 3 à 5 kw Elektrische Leistung: 1 kw Masse 120 kg Platzbedarf: 490 x 910 x 422 mm 15 15 III. Modellierung einer mkwk (PhD B. Andlauer) 3.1) Warum ein neues Modell? Brennwertkessel STIRLING- MOTORE Entwicklungsfähigkeit Energiequelle Genauigkeit mkwk-modell Schnelligkeit EINGANG Gebrauchte Leistung Einfachheitder Parametrierung ABGANG Thermische Leistung Elektrische Leistung Brennstoffleistung 16 16

3.2) Einbeziehung der verschiedenen Betriebsphasen Combustion Puissance thermique Puissance électrique Arrêt Préchauffage Fonctionnement normal Refroidissement Arrêt Temps 17 17 3.3) Betrachtung der Modellierung Blockheitzkraftwerk Thermische Leistung [MC] int Hindurchtretender Fluss Output => 37-Parameter-Modell 18 18

3.4) Versuchscharakterisierung 19 19 3.5) Validierung des Modells durch Versuche 7000 Entwicklung der thermischen Leistung 6000 Puissance thermique (W) 5000 4000 3000 2000 Modell Messe 1000 0 0 2000 4000 6000 8000 10000 12000 14000 16000 18000 Temps (s) Q_HX expérimental Q_HX 20 20

3.6) Integrierung des Modells in einem Simulierungsumfeld (TRNSYS) mkwk Gebäude Speicherung 21 21 IV. Kopplung Gebäude/ mkwk Ergebnisse von Simulierungen 4.1) Daten und Voraussetzungen Eigentumswohnung/ 5-köpfige-Familie Heizbedarf: Ort : Strasbourg Leistungsniveau: neue und alte Warwasserbedarf: nach NF EN 13203-2 Strombedarf: nach dem «high»-profil des Anhanges 42 von der AIE (Internationale Agentur für Energi 22 22

4.2) Darstellung des Systemes mkwk Zusatzheiz -kessel P = 20 20 kw kw Heizung Speicherung Warmwasser Kaltwasser V = 250 Ll Strom Gas mkwk: STIRLING-Motor : Thermische Leistung = 5 kw / Elektrische Leistung = 1 kw 23 23 4.3) Ergebnisse Energy Need Micro-cogeneration Boiler Heating Electricity Gaz Auxiliary Heating DHW Electricity production production delivered gaz [kwh] [kwh] [kwh] [kwh] [kwh] [kwh] delivered New house 3400 4200 5900 8190 1120 10800 330 Old house 12900 4200 5900 17300 2380 22900 1080 Jährliche Ergiebigkeit des Motors : 86 % Elektrische Leistung: Neu : 20 % der Bedürfnisse Alt : 40 % der Bedürfnisse Selbstverbrauch / Wiederverkauf?? 24 24

Elektrische Leistung: Selbstverbrauch / Wiederverkauf?? Im franz. Zusammenhang (Übernahmetarif: 8,56 c /kwh elec) Export von mehr als 1600 kwhe pro Jahr (die Anschluss- und Anmeldungskosten ) Electricity produc on [ kwh] 2500 2000 1500 1000 500 Erzeugung Teil vom Selbstverbrauch Export 1600 kwh 0 0 2000 4000 6000 8000 10000 12000 14000 16000 18000 Hea ng and DHW need [kwh/year] 25 25 V. Schlussfolgerung / Perspektiven 4.1) Schlussfolgerung Vorteil der mkwk Vorteil eines dynamischen Modells Anwendung zu einer Eigentumswohnung 26 26

4.2) Perspektiven Simulierungen mit anderen Gebäudetypologien Andere mkwk-technologie : Rankine Brennstoff : Holzpellets Elektrische Leistung : 0,3 à 1,6 kw Thermische Leistung : 3 à 16 kw Erzeugung: -Heizung -Warmwasser -Strom 27 27 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 28