T TSVE BIELEFELD

Ähnliche Dokumente
Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand:

Tischtennis Jahresbericht 2014

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Abteilungsversammlung Leichtathletik 2018 Ehrungen. Altersklassensieger

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 1. inoffizelle Hallenzeitung der 1. Männermannschaft des. HV SoMi

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

Der lange Weg nach Frankfurt

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Um 18:15 Uhr beginnt dann das Abendprogramm, unsere Frauen 2 gegen den TSV Ehingen.

Nachwuchs hat aufgeholt

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht.

.. einfach nur DANKE!!!

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016

T TSVE BIELEFELD

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg...

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Der unbesiegbare Cyborg

HPCA / SF Harteck Judoka für Deutschland in Klagenfurt

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Sportangebote. Sportangebote

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Bretterknaller. 11. Nacht des Volleyballs

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

Hot Rolling Bears e. V.

Jahreshauptversammlung 2011

Newsletter Februar 2018

Chronik der Abteilung Tischtennis

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

T TSVE BIELEFELD

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig

9. Grömitzer Handball-News

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Infobrief 8/2017. Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

TTSVE Nr. 1 / Jahrgang

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

Sportjahresbericht 2016

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

1. Schüler - Saison 2012/ Kreisliga

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

Königliche Spiele in Ingelheim

Montag MZH 1-2/3 MZH 2-1/3 Kleine Halle Übungsraum Wolperath

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V.

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Liebe Fans, Geleitet wird die heutige Partie von dem Schiedsrichtergespann Florian Möllmann und Alexander

Titel erfolgreich verteidigt

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen

Im zweiten Spiel des Turniers für Team blau kam der Gegner ebenfalls aus Novi Sad / Serbien, allerdings handelte es sich dabei um das Team der Fakultä

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Am Sonntag findet dann um 17:30 Uhr ein Heimspiel unserer A-Mädels gegen den schlagbaren TSV Schönaich in der Steinlachhalle statt.

Presseinfo us

Montag. Sportangebot der

Vorwort der Schulleiterin

+++ N E W S L E T T E R +++

Transkript:

TTSVE URN- UND SPORTVEREIN EINIGKEIT 1890 1890 BIEL EFEL D

Der direkte Draht zum Vereinsvorstand Geschäftsstelle / TSVE-Sportlertreff Siegfriedplatz 1, 33615 Bielefeld Postfach 102884, 33528 Bielefeld Tel. 0521-88 60 00 Fax 0521-3 29 25 45 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10.00 12.00 Uhr Dienstag 17.00-19.00 UHR oder nach telefonischer Vereinbarung TSVE-Sporthalle Am Niedermühlenhof 3, 33604 Bielefeld, Tel. 32 94 83 04 mobil 0160-96 27 17 64 Fax 03 21 21 03 18 01 E-Mail Auskunft: Dienstag und Donnerstag 8.00 12.00 Uhr telefonisch oder persönlich tsve@tsve.de Vorstand: vorstand@tsve.de Abteilungen: siehe unten Internet alle Abteilungen: www.tsve.de 1. Vorsitzende Doris Buschmann, Tel. 0521-10 23 52 Stellv. Vorsitzender Walter Jungemeyer, Tel. 0521-39 28 51 Stellv. Vorsitzender Meinhard Schinner, mobil 0160-2 62 15 51 Kassenwart Horst Gröne, TSVE-Geschäftsstelle Mitgliederverwaltung TSVE-Geschäftsstelle mitgliederverwaltung@tsve.de Jugendwart Tristan Ulrich jugendleitung@tsve.de Pressewartin Charlotte Messinger, Tel. 0521-13 03 64 Schriftwart Markus Gronemeyer, Tel. 0521-9 88 68 69 Sozialwart Marco König, TSVE-Geschäftsstelle Tel. 0521-88 60 00 Fax 0521-3 29 25 45 Sport-Koordinator Dipl.-Sportlehrer Meinhard Schinner, mobil 0160-2 62 15 51 schinner@tsve.de Ansprechpartner Datenschutz Tristan Ulrich, datenschutz@tsve.de Ehrenmitglieder Günter Brand; Erika Buschmann; Karin Damken; Jürgen Damken; Günter Entgelmeier; Meinolf Fust; Charlotte Messinger; Karin Schewe Auskunft zu den Abteilungen Badminton Bernd Becker, Tel. 6 87 82 Ballett Brigitte Jungemeyer, Tel. 39 28 51 Basketball Heike Rixe, mobil 0175-8 55 36 88 Bike + Skate Benjamin Kopp, mobil 0173-2 77 60 52 Eissport Stefan Schwieger, mobil 0170-5 30 42 87 Gesundheitssport Susanne Dieckwisch, Tel. 32 94 83 04 Gymnastik Frauen Brigitte Jungemeyer, Tel. 39 28 51 Handball Jochen Niedrich, Tel. 8 00 92 40 Judo Susanne Dieckwisch, Tel. 3 10 10 Kunstturnen Sabine Zapp, Tel. 88 60 00 laido Jörg Neitz, mobil 0152-01 54 40 65 Leichtathletik Rudi Ostermann, Tel. 16 03 17 Christof Schlüter (Jugend), Tel. 83665 Nordic Walking Erika Oppenheimer, Tel. 32 92 64 52 Radsport Jörg Gießelmann, Tel. 45 00 85 Rhönradturnen Doris Buschmann, Tel. 10 23 52 Rhythmische Sportgymnastik Lena Henze, rsg@tsve.de Schwimmen Christian Terstesse, Tel. 33 95 90 Schwimm-Kurse TSVE-Geschäftsstelle, Tel. 88 60 00 Tanzsport Friedrich Schabert, Tel. 2 38 40 04 Tischtennis Johann Roetmann, mobil 0176-62 78 41 63 Oliver Pade (Jugend), Tel. 0176-31 57 67 89 Triathlon Christian Terstesse, Tel. 33 95 90 Turnen Brigitte Jungemeyer, Tel. 39 28 51 Eltern-Kind-Turnen Martina Anhut Tel. 88 36 37 Volleyball Markus Gronemeyer, Tel. 9 88 68 69 Walking Helmut Plaß, mobil 0179-1 90 12 20 E-Mails an die Abteilungen: sportart@tsve.de z. B. basketball@tsve.de; bike+skate@tsve.de, Nordic_Walking@tsve.de und so weiter werden automatisch an die jeweilige Abteilungsleitung weitergeleitet. 2 2/2018

Die Vereinsbeiträge des TSVE 1890 Bielefeld Grundbeiträge vierteljährlich Kinder /Jugendliche bis zum 20. Geburtstag 15,00 Erwachsene 30,00 Hinweis 1: Kinder unter 4 Jahren werden nur zusammen mit einem Elternteil aufgenommen. Hinweis 2: Das 3. Kind und jedes weitere Kind einer Familie ist beitragsfrei. Hinweis 3: Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, für die Leistungen nach dem SGB II, dem SGB XII oder dem Wohngeldgesetz gewährt werden oder die einen Kindergeldzuschlag erhalten, erhalten bis zu 10 monatlich für die Mitgliedschaft in einem Sportverein. Dazu muss bei der Stadt Bielefeld, Sozialamt ein vom Verein unterzeichneter Antrag gestellt werden. Siehe auch www.bielefeld.de/de/biju/but. Zusätzlich dazu können Kinder unter 16 Jahren, die einen Bielefeld-Pass haben, vom Bielefelder Kinderfonds bis zu 50 Zuschuss bei der Beschaffung von notwendiger Sportausrüstung erhalten. Dazu meldet man sich mit dem Bielefeld-Pass in der Geschäftsstelle des TSVE. Zusatzbeiträge vierteljährlich Ballett/Miniballett 50,00 / 30,00 Basketball ab 12 Jahren 21,00 Eissport (nur Mannschaften) 30,00 Handball (nur Spieler mit Spielerpass) 9,00 Judo 6,00 Kindertanz, Hip-Hop, Rhythmische Sportgymnastik 15,00 Rhönradturnen für Schüler und Jugendliche bis 20 Jahren 15,00 Kunstturnen (Mannschaften) 18,00 Präventionssport im Gesundheitssport 15,00 Schwimmausbildung 36,00 Die Kündigung eines Zusatzbeitrages muss spätestens 10 Tage vor Abbuchung erfolgen. Das kann auch telefonisch erfolgen. Aufnahmegebühr Die einmalige Aufnahmegebühr beträgt einen Monatsgrundbeitrag. Das Einzugsverfahren Die Grund- und Zusatzbeiträge werden vierteljährlich, und zwar am ersten Bankarbeitstag des Januar, April, Juli, Oktober per SEPA-Lastschriftverfahren eingezogen. Die Mandatsreferenz ist die Mitgliedsnummer. Im Falle eines nicht gedeckten Kontos werden wir - ohne weitere Mitteilung - beim nächsten Abbuchungstermin die Rückstände plus 3 Bankgebühr mit erheben. Mitgliedsausweis Als Mitgliedsausweis dient der Adressaufkleber des Begrüßungsschreibens bzw. der Mitgliederzeitschrift. Austritt Der Austritt ist nach Satzung zu jedem Quartalsende mit einer Frist von vier Wochen möglich. Die Kündigung muss schriftlich (auch E-Mail ist möglich) erfolgen. Sie wird schnellstmöglich schriftlich bestätigt. Überweisungskonten Sparkasse Bielefeld DE76 4805 0161 0000 0083 26 Volksbank Bielefeld-Gütersloh DE45 4786 0125 0728 0922 00 4 2/2018

Das Kurzporträt Heute: Sabine Zapp Sabine Zapp ist aus dem TSVE 1890 und insbesondere der Turnabteilung nicht wegzudenken. Aber viele kennen sie auch als Leiterin unserer Geschäftsstelle am Siegfriedplatz. Sabine wurde in Bielefeld / Stieghorst geboren, zog aber schon bald in den Bielefelder Westen, besuchte die Gertrud- Bäumer- Mädchenschule und anschließend das Max-Planck-Gymnasium. Eine Ausbildung zur Apothekenhelferin und eine Umschulung zur Industrie-Kauffrau folgte. Danach hat sie einige Jahre gearbeitet. Sie heiratete 1989 und bekam 1991 eine Tochter. Mit 10 Jahren wurde sie Mitglied im TUSPO und wurde von ihrem Übungsleiter Oskar Prediger für das Turnen begeistert. Eine erfolgreiche Wettkampflaufbahn folgte. Zwischen durch wechselte sie zur BTG, wo Sie auch den Übungsleiterschein erwarb. 1989 kehrte sie wieder zum inzwischen Fusionsverein TSVE 1890 zurück. Verschiedene Übungsleitertätigkeiten folgten: Mädchenturnen 1989-1997, Mutter-Kind-Turnen 1997-2012 und teilweise parallel Kinderkunstturnen ab 1999. Als Abteilungsleiterin Kunstturnen Mädchen betreut sie mit 3 Trainern und weiteren Übungsleitern ca. 40 bis 50 Kinder und bereitet diese auf die verschiedensten Wettkämpfe vor. Aktuell betreut Sabine auch noch die Bärengruppe im Siggi, eine Eltern-Kind-Bewegungsgruppe für Kinder ab 1 Jahr. Diese hatte sie eigentlich nur vorübergehend leiten wollen und sollen, aber daraus wurde schon einige Jahre. Seit 2005 wurde sie als Geschäftsstellenleiterin vom Verein eingestellt. Seitdem erledigt sie die Verwaltungsarbeiten, die in unserem großen Verein anfallen, erst allein und inzwischen in einem Team von 7 Mitarbeitern- und Mitarbeiterinnen. Natürlich hilft Sabine auch bei vielen Vereinsveranstaltungen in der Organisation und Durchführung, z.b. bei den Großveranstaltungen HERMANNSLAUF und run & roll day. In ihrer Freizeit reist Sabine gern durch die Welt. Aber auch für Ihren Garten bleibt noch Zeit. Ein besonderes Hobby ist das Goldschmieden für das sie sich regelmäßig weiterbildet. Der TSVE 1890 kann sich glücklich schätzen, eine so aktive Sportlerin in ihren Reihen zu haben. Reiner Sievert 2/2018 5

Fahrt ins Blaue am 04.05.2018 Diesmal führte uns die Fahrt ins circa 50 km entfernte Minden. Dort stieg ein Stadtführer in unseren Bus, der uns die Geschichte der Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten vorstellte etwa das Wasserstraßenkreuz sowie historische Gebäude und Plätze. Den Abschluss bildete der Besuch des Doms. Die Geschichte des Doms beginnt Ende des 8. Jahrhunderts mit dem Bau einer schlichten turmlosen Saalkirche auf dem Domhügel. Dieser Gründungsbau wurde später aufgegeben und durch ein dreischiffiges Langhaus ersetzt. Der mehr als 1000-jährige Mindener Dom, in dem romanischer und gotischer Baustil vereint sind, gilt als schönste Hallenkirche Deutschlands. Danach ging es zum Mittagessen, das uns in der Schiffsmühlen Gastronomie serviert wurde. Die Gaststätte liegt idyllisch am Weserufer und dank des schönen Wetters konnten wir gemütlich im Biergarten sitzen. Nach dieser Stärkung und einem kurzen Spaziergang ging es weiter zur Schiffsanlegestelle. Die Kanal-Weser-Rundfahrt führte uns über und unter das Wasserstraßenkreuz in die Kanalhäfen. Höhepunkt war eine Doppelschleusung (Berg- und Talschleusung) mit einem Höhenunterschied von 13 Metern. An Bord gab es dann noch Kaffee und Kuchen. Während der Fahrt wurden wir eindrucksvoll auf die Geschichte der alten und neuen Kanalbrücke hingewiesen. Unser Bus stand anschließend schon zur Abfahrt bereit und nach einen kleinen Zwischenstopp mit einem Glas Sekt (oder zwei) sind wir wieder gut in Bielefeld angekommen. Das war ein schöner Tag. Christine Dobberschütz Spielenachmittag in der Bürgerwache Habt ihr Lust zum Spielen? Wir treffen uns vorbei oder ruft mich an (10 27 04). Eine Animmer am 1. Samstag im Monat um 14.00 Uhr. bzw. Abmeldung ist wegen der Räumlichkeiten Meist wird Rommé, Doppelkopf oder Canasta erforderlich. gespielt. Wir sind aber durchaus offen für andere Spiele. Also, wenn Ihr Lust habt, kommt Monika Wir freuen uns über jeden neuen Mitspieler. Wegener 6 2/2018

Ehrungen im Rahmen der Jahreshauptversammlung des TSVE 1890 Bielefeld am 16. März 2018 Für ehrenamtliche Tätigkeit Bronzene Ehrennadel: Emre Atsür, Alba Rodriguiz, Johann Roetmann, Jana Schimichowsky Silberne Ehrennadel: lngo Beckmeier, Jana Reinecke, Martin Sprenger Goldene Ehrennadel: Klaus Krichler Für 25-jährige Mitgliedschaft Vereinsnadel in Silber: Herta Broschk, Cornelia Busch, Fenna Fischer, Ulrich Hartmann, Erik Hellmann, Stephanie Hippe, Christopher Huelsewede, Karla Jährling, Jens Klusmann, Maik Lützow, Lieselotte Rabsch, Ursula Schäfer, Stefanie Terstesse, Eckhard Thumann, Ulrike Werner Für 40-jährige Mitgliedschaft Vereinsnadel in Gold: Karin Ehrlich, Edith Krschak, Charlotte Messinger, Uwe Messinger, Elisabeth Munzert, Michael Rick Für 50-jährige Mitgliedschaft Ein Sachgeschenk: Heidemarie Arbeiter, Eberhard Freiensehner, lrene Lindenberg, Ernst Schulte, Klaus Schulte Für 60-jährige Mitgliedschaft Ein Sachgeschenk: Traude Schwarz Für 70-jährige Mitgliedschaft Ein Sachgeschenk: Günter Köker, Horst Kronsbein, lrmgard Pütz Alle Geehrte erhielten eine Urkunde und einen Blumenstrauß. FOTO: Christian Weische / NW 2/2018 7

Ehrungen und Ämter Die Silberne Bielefelder Sportehrenplakette für Erfolge 2017 erhielten: Luisa Siersleben: 2. Platz bei den Deutschen Bahnrad-Meisterschaften in der Kategorie 4.000-Meter-Mannschaftstverfolgung der AK Juniorinnen, 3. Platz bei den Deutschen Bahnrad-Meisterschaften in der Kategorie 4.000-Meter-Punktefahren in der AK Juniorinnen. Jana Albrecht: 2. Platz bei den Deutschen Meisterschaften der Rhythmischen Sportgymnastik in der Kategorie Keulen. 2. Platz bei den Deutschen Meisterschaften der Rhythmischen Sportgymnastik in der Kategorie Reifen der AK W15 mit Anne Angermann, Yasemin Alkis, Eleonora Cesaroni, Julia Le, Nadia Le und Aysu Marangoz. Die Sportehrenplakette der Stadt Bielefeld erhielt Andreas Buschmann. Peter Voss wurde von der Deutschen Olympischen Gesellschaft Bielefeld als Stiller Helfer des Sports ausgezeichnet. Er ist seit mehr als 10 Jahren als Helfer beim Hermannslauf aktiv, und ist zudem Helfer bei Triathlonveranstaltungen und kümmert sich um das Jugendteam. Horst Gröne wurde während des Verbandstages des Stadtsportbund Bielefeld zum Revisor bestimmt. Beim Bielefelder Kinder- und Jugendsportpreis KiJu wurden für ihre besonderen Aktivitäten die Rhythmische Sportgymnastik, das Turnzwerge-Projekt 4Kids und der Aufbau einer Nachwuchsabteilung im Eissport ausgezeichnet. Wir gratulieren allen Ausgezeichneten. Glückliche Gewinner 8 2/2018

J-Team TSVE 1890 Bielefeld Kontakt: Tristan Ulrich jugendleitung@tsve.de TTSVE URN- UND SPORTVEREIN EINIGKEIT 1890 1890 BIEL EFEL D Im März fand die diesjährige Jugendjahreshauptversammlung in der TSVE-Sporthalle statt. In diesem Jahr wurde Tristan Ulrich als Jugendwart, Sarah Hempel als Jugendschriftwart und Anton Schönenberg als Jugendkassenwart wiedergewählt. Neben den Wahlen wurde auch die Jugendordnung in einigen Punkten überarbeitet und einstimmig beschlossen. Im Anschluss fand noch ein kleines Mario-Kart-Turnier statt. Leider war die Beteiligung an der diesjährigen Jugend-Jahreshauptversammlung sehr gering. Wir würden uns freuen, wenn mehr Jugendliche die Chance nutzen würden und ihre Ideen mit einbringen würden. Im ersten Halbjahr ist es etwas stiller bei der Jugendarbeit geworden. Dies soll sich aber in der zweiten Jahreshälfte ändern. Es steht eine Fahrt in den Heidepark an. Die nächste Filmnacht und auch noch weitere kleinere Aktionen. Um wieder etwas aktiver zu werden, würden wir uns freuen, wenn wir etwas Unterstützung bekommen würden. Wenn Ihr Lust habt selber etwas zu organisieren oder eine Idee habt, was ihr gerne machen möchtet, könnt ihr gerne auf uns zukommen! Tristan Ulrich Bielefeld Gütersloh Osnabrück Herford Schon mal durchgeblättert ob dein Online- Händler im Vereinsheft auch eine Anzeige geschaltet hat? Hier eine kleine Belohnung für alle TSVE-Mitglieder, die bei uns einkaufen möchten (10% gibt`s trotzdem)! GUTSCHEIN im Wert von 10, * auf ALLES * Einzulösen ab einem Einkaufswert von mind. 50 Euro, in allen Active Sportshop Filialen. Nicht einlösbar auf reduzierte Ware, nicht kombinierbar mit anderen Rabattaktionen. 2/2018 9

TTSVE 1890 URN- UND SPORTVEREIN EINIGKEIT 1890 BIEL EFEL D Aktuelles aus den Abteilungen Badminton Kontakt: Bernd Becker, Alsenstr. 9, 33602 Bielefeld, 0521-6 87 82, badminton@tsve.de Senioren Nach der Hinrunde der Saison 2017/2018 stehen wir auf einem sehr guten zweiten Tabellenplatz von insgesamt sieben Mannschaften. Mit 9:3 Punkten mussten wir uns lediglich dem Erstplatzierten SC Babenhausen knapp geschlagen geben und erreichten gegen den Tabellendritten ein enges Unentschieden mit mehreren 3-Satz-Spielen. Im Laufe der ersten Saisonhälfte kamen drei Damen und sieben Herren in den insgesamt 6 Jugend Auch unsere Jugend stand nach der ersten Hälfte der Saison auf einem guten 3. Platz. Die neu zusammengesetzte Mannschaft aus U17- und U19-Spielerinnen und Spielern steht mit 8:4 Punkten sehr gut da. Wegen schulischer und anderer Verpflichtungen konnten wir nicht Partien zum Einsatz und aufgrund dieser großen Mannschaftsstärke konnten wir auch so manche krankheits- und verletzungsbedingte Ausfälle gut kompensieren. Aber in den letzten beiden Spielen mussten wir Grippebedingt auf einige wichtige Spieler verzichten. Trotzdem konnten wir den verdienten zweiten Platz in der Tabelle halten. Anja Felsch immer die gleiche Mannschaft aufstellen, sind jedoch immer komplett angetreten. Leider ging uns am Ende der Saison die Puste aus und wir mussten uns mit dem 5. Platz begnügen. Bernd Becker 10 2/2018

Basketball Kontakt: Heike Rixe, Wilbrandstr. 108, 33604 Bielefeld mobil 0175-8 55 36 88, basketball@tsve.de Herren Die Dolphins haben die Klasse souverän auf dem 7. Platz mit einer Bilanz von 10:12 gehalten. Dank eines guten Saisonstarts konnte man sich früh von den Abstiegsrängen distanzieren und somit war der Verbleib in der Liga auch nach einer kleinen Pechsträhne zu Beginn der Rückrunde - nie ernsthaft in Gefahr. Die Verpflichtung von Mirko Derek zeigte sich sofort als Glücksgriff, weshalb der Center für die nächste Saison auch in Bielefeld bleibt. Die Jugendspieler wurden gut integriert und übernahmen zum Teil auch schon tragende Rollen in der Mannschaft von Emre Atsür und Ilijas Masnic. Obwohl schon der ein oder andere Abgang feststeht, haben die Dolphins eine erfolgreiche Spielzeit 2017/2018 hinter sich. Die 2. Herrenmannschaft des TSVE konnte Damen Die Lady Dolphins blicken auf eine erfolgreiche Spielzeit zurück, die auf Platz 6 mit 12 Siegen und 10 Niederlagen abgeschlossen wurde. Das junge Team von Emrah Turan hat sich mittlerweile als feste Größe in der Liga etabliert und wird in den kommenden Jahren immer mehr auf die oberen Ränge schielen, da man bereits in dieser Saison einige Siege gegen Aufstiegskandidaten einfahren konnte. Auch individuell war es für die Jugendspielerinnen der Lady Dolphins ein erfolgreiches Jahr. Gleich drei Spielerinnen schafften es in den erweiterten Kader der Jugendnationalmannschaft. Ohne große Erwartungen ging die zweite Damenmannschaft des TSVE in die Saison, nachdem sie letztes Jahr als Zweitplatzierter in den Abstiegskampf in der Landesliga nicht für sich entscheiden. Zu glücklos war die Saison über weite Strecken und auch ein Punktabzug am grünen Tisch machte es dem Team von Steven Vallée schwer. Zum Ende hin schaffte es die Zweite daher nicht mehr, den Rückstand auf die Kontrahenten wieder aufzuholen. Für die nächste Saison wird es einige Veränderungen geben, um hoffentlich den direkten Wiederaufstieg zu schaffen. In der Bezirksliga lief es für die 3. Herrenmannschaft, wie geplant. Eine 9:7-Bilanz und ein 5. Platz sprechen für eine gute Saison. Die erfahrene Truppe von Jörg Scholz ließ über das gesamte Jahr hinweg nichts anbrennen, und so stellt der TSVE im nächsten Jahr zwei Teams in der Bezirksliga. die Oberliga nachgerückt waren. Durch einen überraschend guten Start mit sechs Siegen in Folge befand sich das Team von Philip Humke plötzlich an der Tabellenspitze. Nach einigen 3. Damen-Meistermannschaft 2/2018 11

Niederlagen kam unter dem Strich dann ein vierter Platz zustande, mit dem das Team sehr zufrieden ist. Die Stimmung in der Mannschaft war daher auch durchgehend gut und man erhofft, sich für nächstes Jahr mit einigen Spielerinnen ergänzen zu können. Die dritte Damenmannschaft konnte, nach dem sie sich freiwillig in der Kreisliga gemeldet hatte, direkt wieder in die Bezirksliga Jugend Die Basketballjugend plant mit 17 Teams für die neue Saison, darunter sind auch zwei Ballspiel-Gruppen in den Altersklassen U8 und U6. Dabei werden alle Altersgruppen (U12 bis U18) im weiblichen und männlichen Bereich am Spielbetrieb teilnehmen. Darüber hinaus sind auch weibliche U10- und U12-Teams in Sennestadt geplant. Lena Landgraf, Spielerin der ersten Damen und Jugendtrainerin, ist ab sofort verantwortlich für die weibliche Jugend in Sennestadt. Die Schwerpunkte in den nächsten Jahren aufsteigen. Die Truppe von Nicole Reese setzte sich dabei souverän durch und ließ über die gesamte Saison nie wirkliche Zweifel an der Meisterschaft aufkommen. Daher war die Stimmung in der Mannschaft durchweg euphorisch und alle Spielerinnen zufrieden. Man freut sich auf die nächste Saison, in der dann einige neue Gesichter dazu stoßen sollten. Max Eckert sind der weitere Aufbau des Mini-Bereiches und eine Zusammenarbeit mit Bielefelder Grundschulen. Ferner geplant sind auch erste Projekte mit Kitas. Neben dem Ziel der Teilnahme an der Jugendbundesliga, die perspektivisch geplant ist, geht es in der Jugend momentan vor allem um den Ausbau des Mini-Bereiches und der Grundschul-Kooperationen. Emre Atsür 3x3-Turnier in der TSVE-Sporthalle Am 11. Februar fand in der vereinseigenen aus dem Kreis Bielefeld. Aufgrund des großen Interesses und der regen Teilnahme wird Halle das erste 3x3-Turnier für Altersklassen bis 2003, 2005 und 2007 und jünger statt. 20 schon jetzt das nächste Turnier geplant, das Teams nahmen daran teil, die meisten davon am 3. März 2019 stattfinden soll. Volle Halle beim 3x3-Turnier 12 2/2018

Bike + Skate Kontakt: Benjamin Kopp, Theodor-Hymmen-Str. 6, 33613 Bielefeld 0521-9 88 93, mobil 0173-2 77 60 52, bike+skate@tsve.de Passend zum sommerlichen Wetter stehen auch schon die nächsten Veranstaltungen auf dem Kesselbrink an. Los geht es mit dem Kesselbrink Open Air und Kesselbrink Vert Bash am 14. Juli. In der 4,30 m hohen Halfpipe veranstalten wir einen Skateboard Contest und auf dem Rest des Kesselbrinks wird ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot und eine Bühne mit DJs geboten. Das Bühnenprogramm veranstalten wir gemeinsam mit unserem Partner, dem Stereo Bielefeld. Als Headliner wird in diesem Jahr der bekannte Berliner DJ K-Paul spielen. In der Woche nach dem Open Air bieten wir im Rahmen der sportlichen Ferienspiele vom 16. 20. Juli wieder einen Skateboardkurs an. Die Anmeldung hierzu läuft über das Sportamt Bielefeld, Annika Meier, Tel. 0521 51 62 70. Und am 04. und 05. August feiern wir das 15-Jahre-Jubiläum des Bielefeld City Jams. Alljährlich reist die deutsche BMX-Szene zu unserer Veranstaltung nach Bielefeld und auch für dieses Jahr haben sich schon wieder hochkarätige internationale Gäste angekündigt. Unser TSVE-Fahrer Timo Schulze hat sich im vergangenem Jahr bei seinem letzten Trick leider sehr böse am Knie verletzt, konnte den Contest im Park aber dennoch gewinnen. Nach einer erfolgreichen Kreuzband-OP ist er wieder fit für die Saison und fährt als Teil des deutschen BMX Freestyle Nationalkaders bereits internationale Wettbewerbe mit. Auch unser kleines Supertalent Lennox Zimmermann fährt mittlerweile bei den Profis mit und wird somit in diesem Jahr das erste Mal beim Bielefeld City Jam in der höchsten Klasse starten. Alle Neuigkeiten und Termine rund um unseren Skatepark findet ihr auch auf unserer Facebook-Seite: www.facebook.com/kesselbrink. Benjamin Kopp Foto: Jan Bekurtz TSVE-Fahrer Lennox Zimmermann 2/2018 13

Eissport Kontakt: Stefan Schwieger, Klashofsiedlung 2, 33659 Bielefeld 0170-5 30 42 87, eissport@tsve.de Eissportabteilung schließt die erste Nachwuchssaison mit U12 Meisterschaft in der Bezirksliga ab. Und es kommt noch besser. In der nächsten Im Seniorenbereich konnte zum Ende der Saison werden erstmals fünf Nachwuchsteams Saison ebenfalls ein positives Fazit verfasst unter dem TSVE an den Start gehen. Die Vorbereitungen sind bereits im vollen Gange. Die Damen sind jetzt endgültig richtig in der werden. Weiterhin spannend bleibt das Thema Eiszeitenverteilung auf der Oetker Eisbahn. Alle ten Spiel der Saison in Köln, dem bis dahin un- Landesliga angekommen und konnten Im letz- Beteiligten sind aber guter Dinge, eine vernünftige Lösung im Oktober zum Start in die führen. Auch im Damenbereich wird weiterhin geschlagenen Tabellenführer einen Punkt ent- neue Saison parat zu haben. Werbung gemacht, um neue Spielerinnen zu Die abgelaufene Saison ist in allen Feldern finden, um hier für die Zukunft auch weiterhin sehr positiv verlaufen. breit aufgestellt zu sein. Der Zulauf im Nachwuchsbereich geht ungebremst weiter, wodurch es bereits im zweiten Beginn der Saison, diese immerhin noch auf Die Herren konnten nach dem Umbruch zu Jahr möglich ist, bis auf eine U20 Mannschaft Platz 4 beenden. Nach dem holprigen Start alle Nachwuchsbereiche abzudecken. können hier alle Beteiligten mit dem Erreichten ebenfalls sehr zufrieden sein und in der In diesem Zuge bedankt sich die Abteilungsleitung bei allen Trainern und Helfern für diese neuen Saison kann hier auch wieder angegriffen werden. tolle Saison. Ohne die vielen Helfer abseits des Eises wäre ein Spielbetrieb nicht durchführbar Stefan Schwieger und wir hoffen auf weitere Unterstützung für die Zukunft. Meister U12 Meistermannschaft 14 2/2018

Tischlerei Bernd Althoff Große-Kurfürsten-Str. 79 0521 / 12 31 31 0170 / 7 44 55 73 Möbel Innenausbau Reparaturen Fenster Sicherheitsbeschläge Haustüren Spendenmailings sind unser Herzblut, denn sie bewegen Menschen. Adress-Selektion, Personalisierung, Druck, Lettershop, Seminare Ihr Kontakt zum professionellen Spendenmailing: Alexandra Sievert-Heidemann 0521-557359-19 Potsdamer Straße 220. D-33719 Bielefeld www.druck-u-service.de 2/2018 15

Gesundheitssport Kontakt: Susanne Dieckwisch, (TSVE-Sporthalle) 0521-32 94 83,gesundheitssport@tsve.de Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muss sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren. (Albert Einstein) Rehabilitation Ganz nach diesem Motto wird die Gesundheitssport Abteilung durch die neue Mitarbeiterin Sally Meerkamm, die die Ausbildung zur Sport- und Fitness Kauffrau im TSVE dieses Jahr sehr erfolgreich abgelegt hat und auch schon seit Jahren in der Rhönrad Abteilung tätig ist, unterstützt. Sie wird als Trainerin im Bereich des orthopädischen Rehasport und langfristig für den Aufbau von weiteren Reha Gruppen arbeiten. In dieser Planung ist auch vorgesehen, den Herzsport mit einer neuen Prävention Das Zumba Kids Angebot wird ab Juni 2018 mit der jungen Trainerin Ronja Hartwig umstrukturiert. Zukünftig können Kids im Alter von 8 bis 12 Jahren unter dem Titel Dancing Kids nach der neuesten Musik ihre tänzerischen Ambitionen in der TSVE-Sporthalle ausleben. Ebenfalls ab Juni wird das Angebot Workout mit Hanteln statt am Donnerstagmorgen am Freitagmorgen um 9.30 Uhr stattfinden. Im Anschluss daran um 10.30 Uhr können Teilnehmer/Innen die Grundschritte, später auch Arbeitskreis Netzwerk Sieker Der Bücherschrank, der vom Arbeitskreis Anfang des Jahres auf dem Ostmarkt aufgestellt wurde, findet immer mehr Bücherfreunde. Hast nicht auch du mal wieder Interesse ein Buch zu lesen? Einheit unter ihrer Leitung zu vergrößern. Um weiterhin neue orthopädische Gruppen aufmachen zu können und auch Einheiten im Sportlertreff am Siegfriedplatz anbieten zu können, wird auch unsere zweite Auszubildende entsprechenden Ausbildungen machen. Alles in Allem laufen die bestehenden Gruppen zu unserer Zufriedenheit. Was nicht heißt, dass wir nicht weiterhin nach motivierten Trainern/Trainerinnen suchen, die unser bestehendes Team erweitern und unterstützen können. die Aufbauschritte und Isolationen sowie Körperwahrnehmung in dem neu eingerichteten Angebot Orientalischen Tanz erlernen, verbessern und dabei in die orientalische Musik eintauchen. Unsere anderen Präventionsangebote Zumba, Step-Aerobic, Yoga, sowie Faszien Yoga und das Workout sind weiterhin gut besucht. Das Bokwa Angebot, dass bis zum Sommer eine kurze Pause eingelegt hat, soll im September wieder richtig durchstarten. Das Sommerfest im Ostpark findet in 2018 am 17. Juni in der Zeit von 15 bis 18 Uhr statt. Es sind wieder diverse musikalische (z.b. Moondance) und tänzerische (ein griechisches Tanz Ensemble, Zumba, u.a.) 16 2/2018

Highlights geplant; ebenso einen Flohmarkt, eine Tombola, Kinderschminken, Rollenrutsche, ein Polizeifahrzeug, usw., umrahmt von den Infoständen der Veranstalter und diversen Verpflegungsständen. Informationen Aktuelle Infos findet ihr unter: www.gesundheitssport.tsve.de oder im Aushang der Sporthalle. Susanne Dieckwisch steht für nähere Infos und Gespräche, persönlich oder telefonisch: dienstags und donnerstags von 8.00 bis 12.00 Uhr, im Büro der TSVE-Sporthalle, Am Niedermühlenhof 3, Tel. 0521 32 94 83 04, zur Verfügung. Susanne Dieckwisch Pflege und Betreuung zu Hause selbstbestimmt vielfältig individuell und zum Wohlfühlen August-Bebel-Str. 133a 33602 Bielefeld Tel. (0521) 96748-0 Fax (0521) 96748-79 info@hpvbi.de www.hauspflegeverein-bielefeld.de Mitglied im Siechenmarschstraße 32 33615 Bielefeld Telefon: 0521 122541 E-Mail: lorbeer-apotheke@t-online.de www.lorbeer-apotheke.de 2/2018 17

Handball Kontakt: Jochen Niedrich, Beckhausstr. 208, 33611 Bielefeld 0521-8 00 92 40, handball@tsve.de 1. Herren Hier wächst ein Team zusammen. An einen fünften Platz zum Saisonende haben Spieler und Trainer vor der Saison sicherlich kaum zu glauben gewagt. Denn die Voraussetzungen zum Beginn der Saison waren für das erste Herrenteam nicht optimal: Als Aufsteiger der letzten Saison musste ein kurzfristiger Trainerwechsel und die Zusammenlegung mit der A-Jugend verkraftet werden. Doch nun, nach der Spielzeit 17/18, muss gesagt werden, dass sogar noch mehr drin gewesen wäre! Insbesondere gegen die Spitzenteams hat die Mannschaft in den Heimspielen alles abgerufen und beide Spiele knapp, mit nur einem Tor Unterschied, verloren. Das Team wächst nicht nur auf, sondern auch neben dem Feld gut zusammen. So hat die Mannschaft gemeinsame Aktivitäten und Feiern geplant, welche den Zusammenhalt zusätzlich gefördert haben. Weiter so, Jungs! Es bleibt eine erfolgreiche Saison und die Vorfreude auf die nächste - dann hoffentlich noch etwas weiter oben in der Tabelle! PS: Unser langjähriger Außenspieler, Noah (in der Bildmitte), wird uns zum Saisonende leider verlassen. Noah spielt schon seit der E-Jugend beim TSVE Handball, zieht nun aber aus beruflichen Gründen in den hohen Norden. Die gesamte Mannschaft wünscht: Alles, Gute! Basti 1. Herren-Mannschaft 18 2/2018

2. Herren Männer über 50 Vier Spiele in Folge gewonnen: Die alten Recken surften im Frühjahr auf einer unerwarteten Erfolgswelle und katapultierten sich vom vorletzten auf einen einstelligen Tabellenplatz. Den konnten sie bis zum Saison finale zwar nicht halten, aber angesichts des arg dezimierten Kaders am Ende der Spielzeit (einige der Begegnungen absolvierten die Männer OHNE Auswechselspieler), darf man Jochen, Dirk, Christian, Stefan, Michel, Andi und Norbert mit Fug und Recht als die glorreichen Sieben bezeichnen - großen Respekt haben sie allemal verdient und sich mühsam erkämpft. Und mit über 400 erfolgreichen Torabschlüssen erzielten sie mehr Treffer als der Tabellenvierte. Doch auch den oben nicht erwähnten Spielern sollte die Handballabteilung unseres TSVE dankbar sein - insbesondere den Jungs aus der Jugendabteilung, die immer wieder einsprangen und für viel Druck und Tempo gesorgt haben. Nach der Saison ist vor der Saison: Die Spielzeit 2018/19 ist am Horizont bereits erkennbar und ausnahmslos. Alle hängen noch ein Jährchen dran. Das sah nicht immer danach aus, aber seitdem sich die Mannschaft mehr oder weniger selbst trainiert (jeder Aktive gibt bei den Trainingseinheiten mal ne Übung vor), rückt nicht nur das Miteinander, sondern die schnöde Freude an der Bewegung wieder in den Vordergrund. Erfolg ist da eher zweitrangig, der Siegeswillen ist zwar nach wie vor vorhanden, aber wen interessiert s? Männer über 50 brauchen niemandem mehr etwas zu beweisen - außer sich selbst vielleicht. So werden sie sich auch nach der Sommerpause munter die Bälle zuwerfen und mit etwas Glück und Geschick erneut auf der ein oder anderen Erfolgswelle reiten - dann nennt man das wohl: Betreutes Surfen! Heimo Ihr Fachgeschäft für gesunden Schlaf Jöllenbecker Str. 63 BI www.schlafberatung-scholz.de Jetzt Termin vereinbaren: 0521 130 700 Wilfried Scholz Der Schlafberater 2/2018 19

Männliche D-Jugend Als gäbe es kein Morgen mehr In der ab Mai 2017 gespielten Pokalrunde konnten wir zunächst die meisten Spiele, zum Teil sogar recht deutlich, für uns entscheiden. Den höchsten Sieg gab es beim 24:11 gegen Quelle/Ummeln. Die Vorrunde hatten wir mit 10:2 Punkten abgeschlossen, ohne allerdings gegen die starken Mannschaften aus Lenzinghausen, Jöllenbeck oder Senne gespielt zu haben. So entstand bei Einigen der Eindruck man könnte die Mannschaft ohne Bedenken für die Kreisliga melden. Die Saison 2017/2018 war von den Ergebnissen in der Kreisliga sicherlich eine schwierige Saison für die Jungs. In der sehr stark besetzten Kreisliga gab es für unsere männliche D-Jugend, was Punkte angeht, leider nicht viel zu holen, und die Saison wurde mit einem Sieg und einem Unentschieden auf dem vorletzten Tabellenplatz beendet. Und dennoch können die Jungs sehr stolz auf sich sein. Als Trainerteam hatten wir die Aufgabe zu den vier verbliebenen Spielern des Jahrgangs 2005 die Spieler des Jungjahrgangs und zwei Spieler aus der E-Jugend in den Kader zu integrieren. Körperlich waren wir bis auf einige Ausnahmen folglich oft unterlegen und dennoch konnten viele Spiele aufgrund einer tollen Mannschaftsleistung sehr knapp gestaltet werden. Der einzige Sieg der Saison wurde Weibliche C-Jugend Talente aus Westfalen Mittlerweile befindet sich die weibliche C-Jugend schon ganz in den Aufstiegsspielen zur Oberliga. Möglich ist die Teilnahme durch die Vizemeisterschaft der Mannschaft im März (in der D-Jugend) geworden. Nach einer kämpferischen Meisterrunde in der man Herford und Altenhagen-Heepen jeweils erst gegen Ende durch eine bärenstarke Abwehr bezwang, war alles perfekt für das Finale gefeiert als gäbe es kein Morgen mehr. Für uns Trainer war es sehr schön die Entwicklung der gesamten Mannschaft, sowie der einzelnen Kinder zu beobachten. In der letzten Saison ist ein richtiges Team entstanden. Toll war auch die Unterstützung der Eltern, die die Mannschaft jedes Wochenende angefeuert und sich fantastisch um das Kuchenbuffet bei den Heimspielen gekümmert haben. Zur neuen Saison mussten wir leider unsere großen Jungs Dayan, Johannes, Leo und Noah verabschieden, die in die C-Jugend wechseln. Von den körperlichen Voraussetzungen haben wir in der neuen Saison nun eine sehr homogene Truppe denen die Erfahrungen aus der letzten Saison sicherlich zu Gute kommen werden. Die aktuelle Pokalrunde 2018 konnten die Jungs (bis Redaktionsschluss) mit zwei Siegen, einem Unentschieden und einer überflüssigen Niederlage auch recht erfolgreich gestalten. Wenn, wie im letzten Jahr, der Einsatz stimmt und wir unseren Kader noch ein wenig verstärken können (drei Neuzugänge haben wir bereits dabei) trauen wir den Jungs zu, in der Kreisklasse ganz oben mitzuspielen. Wir freuen uns mit Euch auf die neue Saison 2018/2019. Kevin, Jan-Martin und Klaus gegen Lenzinghausen-Spenge angerichtet. Hochmotiviert starteten die Mädchen, führten und dominierten die erste Halbzeit. Einige Aluminiumtreffer und Unachtsamkeiten kosteten dann aber durch die 1-Tore-Niederlage die Meisterschaft. Die Enttäuschung war dementsprechend groß. Als Trainer sind wir aber dennoch stolz auf die Truppe. Denn wenn man mit 12 Jahren in einem solchen Endspiel den Mut 20 2/2018

hat, beispielsweise einen Heber beim Siebenmeter gegen eine große Torhüterin zu machen und zu versenken, ein direktes Freiwurf-Tor zu zaubern oder saubere Spielzüge aufs Feld zu bringen, dann braucht man sich in keinerweise Vorwürfe machen. Bewusst haben wir Trainer uns dazu entschieden, dass wir nun an der Aufstiegsrunde mit den durchgehend älteren und viel stärkeren Gegnern teilnehmen wollen, um die Mädchen zu fordern. So waren die hohen Niederlagen in der Kreis-Qualifikation kein Wunder. Hier hat man auch schon die Baustellen des 12-köpfigen Kaders gesehen: zu viel Respekt vor den Älteren und ein zu ungenaues Passspiel - Übungssache! Für die weibliche C-Jugend geht es jetzt auf der Westfalenebene weiter in der Qualifikation und es geht weiter mit den Lernstunden. Wir wollen möglichst viele Aufstiegsspiele mitnehmen, um von den Großen zu lernen. Im Juni steht zudem die erneute Fahrt zu den Internationalen Lübecker Handballtagen an wie schon im letzten Jahr. Wir freuen uns! Erfreulich ist zudem, dass neben der Mannschaft sich einzelne Mädchen für die Westfalenauswahl empfehlen konnten. So werden mit Michelle Wiederhold, Bettina Mestwerdt und Leona Feka-Gläser drei C-Mädels am Landesstützpunkt-Training teilnehmen und sich mit anderen Talenten aus Westfalen messen. Weiter so! Jessica BADMODERNISIERUNG Bad gut - Tag gut!... denn Bäder machen Leute Haustechnik Wehmeyer Gas Wasser Wärme Bauklempnerei Solartechnik Haustechnik Wehmeyer Thomas Wehmeyer Bolbrinkersweg 34 a 33617 Bielefeld Fon 0521 / 14 07 88 Fax 0521 / 14 07 45 E-Mail: info@haustechnik-wehmeyer.de www.haustechnik-wehmeyer.de 2/2018 21

Judo Kontakt: Susanne Dieckwisch, Splittenbrede 40, 33613 Bielefeld 0521-3 10 10, judo@tsve.de Wer von Geduld spricht, meint Mut, Ausdauer und Kraft: Den Mut etwas zu beginnen, die Ausdauer um dran zu bleiben und die Kraft es zu Ende zu bringen. Kreiseinzelmeisterschaft U15, Kreisturnier U10, U13, U18 am 21.01.18 13 Judoka in verschiedenen Altersklassen kämpften am Sonntag bei der Kreiseinzelmeisterschaft bzw. beim Kreisturnier und zeigten dabei allesamt sehr schöne Aktionen. Insbesondere, wenn man bedenkt, dass neben einigen Wettkampferfahrenen, auch viele dabei waren, die bisher erst selten oder sogar noch nie bei Turnieren dabei waren. Daher freuen wir uns besonders darüber, dass alle mindestens einen Kampf gewonnen haben. Gregor macht es richtig Folgende Ergebnisse gab es am Ende: 1. Platz: Mael Loesenbeck, Gregor Marx, Aaron Riepe, Robin Schütte 2. Platz: Titus Gamerad, Kerwin Banas, Paula Gatzek, Emilian Marx, Daniel Garcia Mlynarski 3. Platz: Andy Williams, Anton Rosenhäger, Ruben Kotthoff Bezirkseinzelmeisterschaft U15 am 03.02.18 Zwei Minuten, verteilt auf zwei Kämpfe, mehr Zeit brauchte Aaron nicht, um Bezirksmeister zu werden. In beiden Kämpfen zeigte Aaron seine großen Qualitäten am Boden: seinen ersten Gegner besiegte er im Haltegriff seinen zweiten mit einem Hebel. Eine etwas größere Gruppe hatte Robin erwischt. Er gewann zwei seiner vier Kämpfe vorzeitig: einmal durch einen Hebel, einmal durch einem schönen Wurf, der mit Ippon bewertet wurde. In den beiden anderen Kämpfen musste er der größeren Erfahrung Aaron mit einer Hebeltechnik seiner 22 2/2018

Gegner Tribut zollen. Am Ende bedeutete das die Bronze-Medaille für Robin. Daniel G.-M., der gegenüber der Kreismeisterschaft eine Gewichtsklasse nach oben Kreisturnier Borgholzhausen am 22.04.18: Mael holt den Techniker-Pokal gerutscht war, konnte zwar leider keinen seiner Kämpfe gewinnen, hielt aber bei seinem zweiten Turnier überhaupt sehr gut mit und zeigte, dass noch viel von ihm zu erwarten ist. Mael: Schnellster Kämpfer und Bester Techniker Robin: Volle Konzentration vor dem Kampf Insgesamt 10 Sekunden mehr benötigte Mael nicht um seine drei Kämpfe zu gewinnen. Für diese Leistung wurde er nicht nur mit der Goldmedaille, sondern auch mit dem Techniker-Pokal belohnt. Gold in ihren Gewichtsklassen holten auch Daniel und Robin. Vervollständigt wurde das Gesamtergebnis durch zweite Plätze für Emilian, Jonah und Fabian sowie Bronze für Björn, Paul, Andi, Gregor, Kerwin, Ruben und Carlo. Mael immer aktiv 2/2018 23

Du interessierst dich für den Judo, Taekwondo oder IaidoSport im TSVE? Dann kannst du diese Artikel mit vielen zusätzlichen Fotos, immer aktuellen Berichten, Trainingszeiten, Trainingsinhalten und vieles mehr auf unserer Internetseite www.tsve-judo.de finden. Schau doch mal rein! Termine 2. Jahreshälfte 15.09.2018 Kreiseinzelmeisterschaften U10/U13 + Kreisturnier JG 2004/2005 22.09.2018 Bezirkseinzelmeisterschaften Senioren 23.09.2018 BEM U10/U13 in Altenhagen 19. - 21.10.18 Trainingslager mit Übernachtung & Safari/Sportabzeichen 03.11.2018 Westfalen Einzelmeisterschaft U13 in Bielefeld 02.12.2018 Nikolaus Turnier in Rietberg 24 2/2018

Kunstturnen Kontakt: Sabine Zapp, Siegfriedplatz 1, 33615 Bielefeld 0521-88 60 00, tsve@tsve.de Aufstieg in die Gauliga 2 am 17.03.2018 in Lübbecke Wie im vergangenen Jahr konnten wir auch erhielten nicht die erhofften Punkte, da einige Höchstschwierigkeiten nicht anerkannt dieses Mal nicht mit der gesamten Mannschaft an dem Relegationswettkampf zur Gauliga 2 wurden. Nun hieß es vor dem letzten Gerät, starten. Wieder war eine Turnerin im Ausland dem Sprungtisch, noch mal sich sammeln, und eine weitere konnte verletzungsbedingt konzentrieren und angreifen. Der Aufstieg war nicht teilnehmen. greifbar nahe. Jetzt musste alles klappen. Mit Wir starteten am Stufenbarren. An diesem Gerät erreichte die Mannschaft einen beendeten wir den Relegationswettkampf am der höchsten Mannschaftswertung des Tages guten Mittelfeldplatz. Am Schwebebalken Sprung-Tisch. So sicherten wir uns souverän zeigten alle Turnerinnen fehlerfreie Übungen den 3. Platz und den Aufstieg in die Gauliga 2. ohne Sturz, mit dem geforderten Bogengang Am 01.07.2018 wird der TSVE in der eigenen Sporthalle der Ausrichter für den letzten rückwärts. Nach diesem Durchgang lag die Mannschaft im oberen Drittel der gesetzten Saison Wettkampf in der Gauliga sein. sieben Mannschaften. Der Boden wurde von Andrea Hennig dem Kampfgericht sehr streng bewertet. Wir oben von links: Andrea Henning, Henrik Höhner unten von links: Dana Ristow, Lilly Becker, Lilli Marie Kentzler, Emilia Horn, Viktoria Lizo 2/2018 25

Leichtathletik Kontakt: Rudi Ostermann, Nolteskamp 7, 33619 Bielefeld 0521-16 03 17, leichtathletik@tsve.de Die Abteilungsleitung möchte sich auf diesem Weg noch einmal für die Mithilfe im Vorfeld und am Veranstaltungswochenende des Hermannslaufes herzlich bedanken, denn ohne Eure Unterstützung wäre die Durchführung des Hermannslaufes nicht möglich gewesen. Das diesjährige HL-Training war bedingt durch Friederike schwierig zu gestalten (Verbot den Wald zu betreten/glatteis bzw. Schnee im Gelände), wurde aber doch angenommen. Ausfälle bei den Gruppenbetreuern konnten wir glücklicherweise durch spontane andere Helfer kompensieren. Wir haben viel Lob für unser kostenloses Training erhalten und ich zähle wieder auf Eure Unterstützung im nächsten Jahr. Sportliche Ergebnisse Die sportlichen Erfolge und Berichte über den Hermannslauf sowie den weiteren Veranstaltungen des ersten Halbjahres findet Ihr auf der Homepage der Leichtathleten unter www. leichtathletik.tsve.de. Bedingt durch einen erforderlichen Versionswechsel ist die Ergebnisdatenbank zurzeit nicht funktionsfähig bzw. sieht anders aus. Wir arbeiten noch dran. Die Homepage bleibt nur aktuell, wenn Ihr entsprechende Infos, Beiträge usw. an Wolfgang Kohn (wolfkohn@freenet.de) bzw. Matthäus Gruben (matthaeus.gruben@tsve.de) schickt. Auch die Ergebnisdatenbank ist nur aktuell, wenn Ihr Ergebnisse von den Veranstaltungen, die nicht im hiesigen Raum stattgefunden haben, per E-Mail an klaus.reimering@arcor.de / katja.kohn@hermannslauf.de / Matthäus Gruben meldet. Sportbekleidung Diese könnt Ihr auf der Homepage unter der TSVE-Laufkollektion abgebildet sehen. Tragt bitte dann auch die Wettkampfbekleidung bei den Laufveranstaltungen. Interessenten können die gesponserte Sportbekleidung bei Rudi Ostermann und Katja Kohn erwerben. Sammelanmeldung Info s hierüber erscheinen auf der Homepage der LA s Ferner meldet Euch bitte auch mit unserer korrekten Vereinsbezeichnung TSVE 1890 Bielefeld bei Volkslaufveranstaltungen an. Bei Meldungen für offizielle Meisterschaften sprecht bitte Gerd Grundmann an. Das war s. Rudi Ostermann 26 2/2018

47. Hermannslauf am 29.04.2018 Der diesjährige Hermannslauf war aus Vereinssicht wieder ein voller Erfolg. Seitens der regelmäßig auf dem Podium steht. Platz eroberte und somit in den letzten Jahren Organisation, die in diesem Jahr aufgrund der Doch nicht nur an der Spitze, auch in der Sturmschäden noch herausfordernder war als Breite ist der TSVE bei seinem Home-Run ohnehin schon, wurde wieder ein tolles Event sehr stark. Das belegen die ersten beiden auf die Beine gestellt. Aus sportlicher Sicht war Plätze in der gesamten Mannschaftswertung es wieder eine Gala-Vorstellung unserer Athleten. In den Einzelwertungen konnten wir gleich Damit konnten wir die guten Ergebnisse des und die Ränge 1 und 2 in der Frauenwertung. 3 der 6 Treppchenplätze ergattern. Bei den Vorjahres noch einmal deutlich verbessern. Männern setzte Jan Kerkmann ein dickes Ausrufezeichen. Er erreichte nicht nur den dritten und drei Mal unter den ersten Dreien der bei- 2017 waren wir ein Mal auf dem Einzelpodest Platz, sondern unterbot auch die 1:50 h-marke, was bisher nur eine Handvoll Sportler aus Entwicklung ist sehr erfreulich und zeigt einden Mannschaftswertungen vertreten. Diese OWL schafften. Bei den Frauen konnten wir mal mehr, dass der Hermannslauf ein Aushängeschild des Vereins ist. Alles in allem war es uns über Silber und Bronze freuen. Die seit ihrem überraschenden Hermannslauf-Sieg im wieder eine sehr gut gelungene Veranstaltung Jahr 2009 abstinente Franzi Bossow schaffte und wenn man als ausrichtender Verein auch mit dem zweiten Platz ein grandioses Comeback. Um rund 5 min im Vergleich zum Vorjahr Fazit nur positiv ausfallen. noch auf sportlicher Ebene brilliert, kann das verbesserte sich Stephie Strate, die den dritten Matthäus Gruben Mein erster Hermann Die letzten 19 Jahre stand ich fast jedes Jahr den letzten Sonntag im April an der Promenade, meistens um meinen Mann Andreas auf der Zielgeraden zu applaudieren, aber auch um meinen Bruder, Schwägerin oder mir viele bekannte Gesichter anzufeuern. Jedes Jahr waren meine Gedanken erneut Wie kann man nur solange am Stück laufen und auch noch ankommen? Anfang 2016 - waren es vielleicht die guten Vorsätze für das neue Jahr startete ich mit dem Lauftraining. Mein erstes Ziel: 5 km am Stück laufen zu können. Wo andere kleine Erhebungen sahen, waren dies für mich Berge. Stolz war ich auf meinen ersten 5 km Sternchenlauf. Irgendwann konnte ich selbst 10 km am Stück laufen und Hügel waren keine Berge mehr. Im Herbst 2017 lief ich voller Stolz die ersten 20 km am Stück. Jetzt reifte ein erster Gedanke in mir: Vielleicht kann auch ich es schaffen, das OWL-Lauferlebnis als aktive Läuferin mitzuerleben. Im Januar startete ich mit dem Vorbereitungstraining an der Uni. Leider durften die Wälder durch Sturmtief Friederike bis Mitte Februar nicht betreten werden und auch die TTSVE URN- UND SPORTVEREIN EINIGKEIT 1890 1890 BIEL EFEL D 48. Hermannslauf 28. April 2019 2/2018 27

Grippewelle machte vor mir nicht halt. Bis Ende März war es noch richtig kalt, erst Anfang April wurde es wärmer. Immer wieder ermutigt durch meinen Mann lief ich im Training bis zu drei Stunden am Stück und plötzlich war es Ende April. Am Samstag vor dem Hermannslauf holten wir die Startunterlagen ab und stolz fuhr ich mit meiner eigenen Tüte auf dem Fahrrad nach Hause. Der Hermann konnte kommen. Die Busfahrt zum Start, die Menschenmenge am Hermannsdenkmal, alles war ein besonderes Erlebnis. Endlich fiel der Startschuss, der mir eine Gänsehaut bereitete. Mein Mann wollte mich auf der Strecke begleiten und nahm die für ihn schlechtere Zeit in Kauf. Die ersten Kilometer bergab, der erste lange Anstieg - der Ehberg -, vorbei an der Panzerstraße, die vielen jubelnden Menschen rechts und links waren beeindruckend. Der Tönsberg wurde gemeistert, vorbei an der Kumstonne hier trank mein Mann noch seelenruhig ein ihm angebotenes Bier - und dann waren wir auch schon in Oerlinghausen. Der ganze Ort war auf den Beinen. Weiter ging es zum Schopketal, hier soll der Hermann ja bekanntlich erst anfangen. Für mich hätte er auch hier zu Ende sein können, aber nein, 11 km lagen noch vor mir. Es kam der Wandweg, die viel beschriebenen Treppen in Lämershagen, die Strecke für die echten Hermänner und die für Weicheier. Ich entschied mich für die Weicheistrecke und dann waren sie wieder da, die Hügel, die jetzt für mich zu unüberwindbaren Bergen wurden. Zwischendurch immer wieder die Gedanken Warum tut s du dir das an, aber an ein Aufgeben jetzt kurz vor dem Ziel war nicht zu denken. Ich glaube, mein Mann hätte nie wieder mit mir gesprochen. Die letzten Treppen hinter dem Eisernen Anton wurden gemeistert und dann ging es so gut wir nur noch bergab, aber selbst bergab laufen war nicht mehr so leicht. Die Promenade zog sich auf die doppelte Vorher Nachher 28 2/2018

Länge und endlich war das Ziel in Sicht. Ich hatte meinen ersten Hermannslauf geschafft und die Siegermedaille wurde mir von meiner Tochter Katharina umgehängt. Die Schmerzen gehen, der Stolz bleibt, diesen Spruch habe ich in den letzten Jahren sehr häufig gehört. Der Muskelkater ist verschwunden und vielleicht werde ich im nächsten Jahr meinen zweiten Hermannslauf in Angriff nehmen. Vielen Dank an meinen Mann Andreas und die vielen tollen Trainingspartner/innen, die mich in der letzten Zeit toll unterstützt und immer wieder motiviert haben. Petra Frank Gerd Grundmann (16051) im Ziel Halbmarathon in Berlin Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin. So rufen oft die Fans bei Fußballpokalspielen. Wir sind Läufer, wir fahren an verschiedene Orte. Natürlich auch nach Berlin. Nicht nur zum Marathon, sondern auch zu seinem kleinen Bruder, dem Halbmarathon. Nach etlichen Versuchen wieder zurück in die Laufszenerie zu kommen, hatte ich mir den Halben in Berlin ausgesucht. Nicht zuletzt, da der Hermann wegen einer Konfirmation ausschied. Bammel beim Training vor der langen Strecke. Früher hatte das einem nichts ausgemacht, aber jetzt war man froh viel langsamer wenigstens 10 12 Kilometer zu laufen. Die 25 Kilometer fielen mir auch sichtlich schwer als lange Trainingseinheit. 2-3 Tage Pause waren die Folge. Und am Schluss klappte nicht einmal mehr das. Trotzdem war ich gespannt und voll Vorfreude. Mit dem Bus und einer netten Truppe bestens organisiert ging es am frühen Samstagmorgen nach Berlin. Startunterlagen geholt, Zwischenstation am Tegeler See mit Kaffee trinken und Spaziergängen ging es nach Reineckendorf ins Hotel. Wunderbar gelegen an einem kleinen See. Morgens dann in aller Frische und vor allem Ruhe mit dem Bus zum Start am Alex. Mit Anna noch kurz verabredet, aber leider haben wir uns dann doch verpasst. Nun, sie ist trotz Krankheit und Verletzungen immer noch sehr deutlich schneller (Std.1:44) als ich. So ist 2/2018 29

Clemens Erdmann Siegerehrung Cross DM sie irgendwann an mir vorbeigeflogen, ohne dass ich es bemerkt hätte. Die Kilometer zogen schnell an einem vorbei. Hatte nicht bedacht, dass wir die ganze Zeit Rückenwind hatten. Auf dem Rückweg wurde man dann deutlich langsamer. Ich hatte mir vorgenommen unter 2 Stunden zu bleiben. Da war der ständige Blick auf die Uhr beim Rückweg berechtigt. Aber das dauernde Rechnen hält einen munter. Wegen der Wärme hatte ich auf den letzten Kilometern ungewöhnlich viel Durst. Hätte ich jemanden mit einer Wasserflasche entdeckt, er wäre sie los gewesen. Stand kurz vor dem Gehen. Die letzten 1200 m in Stadionrunden umgerechnet und es ging mit einem mal weiter. Mit 1:56:05 überglücklich ins Ziel gekommen. Nach dem ersten Getränk hatte ich das Gefühl weiterlaufen zu können. Also alles war gut. Im Nikolaiviertel ein bestimmtes Café aufgesucht, da ich wusste, wie lecker dort die Windbeutel schmecken. Der Bus fuhr uns um 15:30 Uhr zurück nach Bielefeld, wo wir alle überglücklich landeten. Gerd Grundmann 30 2/2018

Clemens Erdmann wird Deutscher Crosslaufmeister Schon nach der ersten Jahreshälfte steht in Jubiläumsjahr unserer 10-jährigen Nachwuchsförderung fest, dass das Sportjahr 2018 das mit Abstand erfolgreichste sein wird. Bereits sehr erfolgreich verlief der Saisonstart am 20. Januar bei den Westfälischen Meisterschaften in Dortmund. Der gerade erst 17 Jahre alte Florian Bochert (U20) knackte über 1.500 m gleich die U20 Hallen-DM Norm. Seine Zeit von 4:08,19 min bedeutete nicht nur eine persönliche Verbesserung von fast 20 Sekunden, sondern zudem den 4. Platz in der offenen Männerklasse. Ann-Christin Ströning landete in der weiblichen U18 mit einer Zeit von 2:37,66 auf dem 7. Platz. Robin und Elias machten ebenfalls über 800 m Dampf. Sie erkämpften sich die Plätze 15 und 16 in der männlichen U18. Ihre Zeiten: 2:12,78 für Robin und 2:13,43 für Elias. Ein besonderes Erlebnis war für Clemens Erdmann der Start beim Dortmunder Indoormeeting am Folgetag. Auf Einladung von seinem Bundestrainer Pierre Ayadi startete der 16-jährige in einem hochklassigen Teilnehmerfeld vor ca. 2.000 Zuschauern. Hier erzielte er mit 4:02,44 einen neuen Kreisrekord in der U18 und U20(!). Ein toller Auftritt gelang auch beim Heimspiel bei den westf. U20-Hallenmeisterschaften in der Seidensticker Halle am 28. Januar. Clemens Erdmann setzte ein weiteres Ausrufezeichen in der neuen Saison. wahre Maßarbeit ab, mit 2:01,66 unterbot er hauchdünn den 38 Jahren(!) alten Kreisrekord von Torsten Mathiak (2:01,7). Damit stellte unsere Nachwuchshoffnung den dritten Kreisrekord innerhalb von einer Woche auf! Seine Trainingskameradin Ann-Christin Ströning (Jg.2002, 800m) zeigte mit veränderter Renntaktik einen deutlichen Aufwärtstrend. Nach defensiverem Beginn und gleichmäßigem Rennverlauf steigerte sie sich als gerade erst 16-Jährige auf den 4. Platz in 2:36,65 min in der U20. Bei den NRW-Meisterschaften am 5. Februar in Dortmund wurde Clemens seiner Favoritenrolle über 1500 m gerecht und sicherte sich den NRW-Meistertitel in 4:02,90. Florian Bochert trumpfte über 3.000 m groß auf und unterbot die U20-DM-Norm deutlich in neuer persönlicher Bestzeit von 8:54,14min. U20 DM am 25. Februar in Halle/Saale: Florian konnte als jüngerer Jahrgang der U20 seine 2 Wochen alte Bestzeit über 3.000 m bestätigen und lief mit 8:57,48 auf den 13. Rang. Clemens, als U18 Athlet eine Altersklasse hochgemeldet, lief mutig in der U20 mit. Nach verhaltenem Start konnte er sich bis auf Platz 6 vorarbeiten und durfte über eine neue Bestzeit von 8:36,38 jubeln. Diese Zeit bedeutet nicht nur einen weiteren Kreisrekord der U18 (sein 4. in dieser Hallensaison) sondern auch den Sprung auf Platz 1 der aktuellen Deutschen Bestenliste der U18 - mit fast 26 Sekunden Abstand zum Zweitplatzierten. Seit Beginn der online verfügbaren deutschen Jugendbestenlisten Der 16-jährige Langstreckenspezialist (2004, also seit 14 Jahren), ist kein Athlet der wählte heute einen Start über die ungewohnte U18 eine solche Zeit gelaufen. 800m Distanz. Dort lieferte er eine 2/2018 31

DM Crosslauf in Ohrdruf Florian Bochert bei der Cross DM Clemens und Florian lieferten zum Abschluss der Wintersaison bei der Cross-DM im thüringischen Ohrdruf am 10.März bei strahlendem Sonnenschein herausragende Leistungen ab! Clemens startete im großen U18-Feld (ca. 60 Meldungen) aufgrund seiner hervorragenden Hallenleistungen als Mitfavorit. Nach suboptimalem Start lief er klug ca. 2 km in Gruppe: Kinder-Leichtathletik Unsere Kinder-Leichtathletikgruppe erfreut sich zunehmend größerer Beliebtheit. Stetig steigende Teilnehmerzahlen belegen das. Mit Unterstützung des Vorstands für einige Investitionen in neue Sport- und Spielgeräte ist das Trainerteam nun in die Lage versetzt, das Training noch variantenreicher und systematischer zu gestalten. Dies ist auch notwendig, da die Altersspanne von 6 bis 15 Jahre reicht und Jungen und Mädchen gleichermaßen ansprechen soll. Neben dem Lauftraining stehen auch Wettkampf- und Ballspiele auf dem Programm. der Spitzengruppe mit, nutzte dann die passende Gelegenheit um sich an die Spitze des Feldes zu setzen und seinen Vorsprung auszubauen. Mit einem dominierenden Vorsprung von 24 Sekunden holte er sich dann auf der ca. 4 km langen Strecke den Titel des deutschen Meisters! Nicht minder beeindruckend die Leistung von Florian Bochert. Gerade erst in die U20 aufdrückt, präsentierte sich der 17-Jährige glänzend in dem Riesenfeld (ca. 90 Meldungen), welches mit deutschen Meistern gespickt war. Nach perfektem Start setzte sich Florian von Anfang an in der erweiterten Spitzen gruppe fest. Auf einer extrem harten Strecke, die den Läufern alles abverlangte, lieferte sich Florian einen erbitterten Fight mit seinen Konkurrenten. Nach 6,4 kräftezehrenden Kilometern lief er als 14. über die Ziellinie und belegte in seinem Jahrgang einen bärenstarken 5. Platz Ein bärenstarkes Ergebnis erzielte Clemens zum Beginn der Bahnsaison am 16.5. beim Dortmunder Läuferabend. In 8:34,54 stellte er eine neue persönliche Bestzeit und eine neue deutsche Jahresbestleistung über 3.000 m auf. Wir sind gespannt auf die weitere Saison! Christof Schlüter Ausdauer, Koordination, Schnelligkeit und Kraft werden in unterschiedlichen Übungseinheiten fast spielerisch erlernt. Und nicht zu vergessen: soziales Verhalten in der Gruppe. Es ist erfreulich zu beobachten, wie sich einzelne Kinder entwickeln. Manche sind von sich aus ehrgeizig und wollen schon jetzt etwas reißen, andere brauchen noch etwas Zeit, die eigenen Möglichkeiten zu entdecken und dann weiterzuentwickeln. Die Zeit dafür bekommen sie bei uns. Wir fördern die Kinder dem Entwicklungsstand entsprechend und führen sie behutsam 32 2/2018

an größere Aufgaben heran wenn sie es wollen. Wollen müssen die Kinder dies allerdings schon von selbst, gezwungen wird hier niemand. Es sieht momentan so aus, dass einige Kinder aus unserer Gruppe noch in diesem Jahr ihren ersten Volkslauf absolvieren werden. An den Voraussetzungen für ein erfolgreiches Gelingen arbeiten wir. Achim Kohlwey Geselliges Lauf- und Wanderwochenende vom 12. - 14.10.18 ln diesem Jahr haben wir sowohl den Ort, noch herbstlich bunt zeigt, wie wir es ja aus wie auch den Termin geändert. Es geht wieder den Novemberterminen nicht kannten. Tagsüber wollen wir wieder laufen und wandern, nach Bad Laer in das Hotel Storck, wo wir ja schon dreimal unser Quartier hatten. Wir hoffen, dass sich die Natur zu diesem am Abend dann spielen, kegeln und klönen. Zeitpunkt Der Preis beträgt für TSVE-Mitglieder: 110,00 im DZ I HP für Nichtmitglieder: 10,00 zusätzlich Das Hotel hat uns Zimmer für einen begrenzten Zeitraum reserviert. Wenn Ihr Lust habt mitzufahren, meldet Euch bitte möglichst bald bei uns. Monika und Hermann Wegener 2/2018 33

Nordic Walking Kontakt: Erika Oppenheimer, Jenaer Str. 5, 33647 Bielefeld 0521-32 92 64 52, Nordic_Walking@tsve.de Interessantes und Informatives aus der Nordic-Walking Abteilung In diesem Jahr hatten sich wieder einmal zu warm. Alle Vier kamen in der Zeit von sechs Nordic-Walker zum Hermannslauftraining angemeldet. Leider mussten wir fünf Wo- Unser reguläres Training findet im Som- 4.30 h bis 5.05 h gesund und munter ins Ziel. chen auf Parkrunden ausweichen, da der Wald mer immer am Montag und Mittwoch um aufgrund der vielen Schäden gesperrt war. 18.00 Uhr und Samstag um 13.00 Uhr statt. Aber dann ging es wieder in unseren geliebten Treffpunkt Parkplatz Nordic-Walking Park Wald und es wurden die Berge rauf und runter oberhalb des ZIF, Wertherstraße. gewalkt. Unsere Trainingszeiten haben wir bis Wir freuen uns immer auf neue Mitglieder, auf 3 Stunden ausgedehnt. also macht euch auf und kommt zu uns. Leider mussten zwei Walker aus gesundheitlichen Gründen auf den Start verzichten. Erika Oppenheimer Der Lauf lief für alle optimal, da auch das Wetter super war..nicht zu kalt und nicht Karin, Kerstin, Erika, Petra 34 2/2018

Radsport Kontakt: Jörg Gießelmann, Auf dem Hellweg 25, 33649 Bielefeld 0521-45 00 85, radsport@tsve.de Kleine Abteilung - mit großer sportlicher Leidenschaft!! In der Mitgliederstatistik des TSVE fallen die Im März durften nach langem Wintertraining erstmals unsere Lizenz-Nachwuchsfahrer ca. 60 Radsportler zahlenmäßig zwar weniger auf, aber in puncto Sportangeboten, Teamgeist ihre Form und ihr Können unter Beweis stellen. und nicht zuletzt bei den sportlichen Erfolgen Beim 6. Herforder Frühjahrspreis, dem bundesweit ersten Straßenradrennen des Jahres, zeig- sind wir eine großartige Gruppe. Das hat sich einmal mehr im Frühjahr dieses Jahres gezeigt. te besonders Lars Kulbe seiner Konkurrenz, Gleich zum Jahresbeginn nutzen 14 neugierige Radsportler die exklusive Möglichkeit, U19-Juniorenklasse hat. Auf dem welligen welche Ambitionen er im zweiten Jahr in der mal auf einer klassischen Indoor-Radrennbahn und windanfälligen Rundkurs in Elverdissen zwei Stunden zu trainieren. Ausgestattet mit hatte er im finalen Sprint aus einer 5-köpfigen gemieteten Bahnrädern drehten sie Runde Spitzengruppe die besten Beine und sicherte um Runde auf dem 250 Meter Holzoval und sich bärenstark den Tagessieg. Mit ebensolchem Schwung erzielte er auf der Bahn bei erfuhren dabei ganz schnell, welchen Reiz und Faszination diese besondere Facette des den anschließenden NRW-Meisterschaften Radsportes ausmacht. Beim geselligen Essen im Omnium den Vizemeistertitel. Gespannt hinterher war der Stolz und die Freude den durfte man daher sein, wie der talentierte neuen Bahnradfans anzusehen. Kaderfahrer sich in den schweren Rennen Schnuppertraining am Olympiastützpunkt in Büttgen 2/2018 35

der U19-Radbundesliga behaupten wird. Und da zeigte er mit seinem 11. Platz beim Frühjahrsklassiker Frankfurt-Eschborn, auf einem selektivem 116 km Rundkurs durch den Taunus, dass er in dieser Saison auch national zur Junioren-Spitze gehören wird. Lars Kulbe auf dem Weg zum Sieg in Herford Auf der sportlichen Karriereleiter eine Radlänge weiter, durfte sein Sportfreund Michel Gießelmann mit seinem Team Sauerland NRW p/b SKS Germany erstmals sein Debüt im Feld der Profiklasse geben. National in der Elite-Radbundesliga und international bei U23-Radrennen der UCI Europe Tour behauptete sich der 19-jährige Fahrer dabei bisher bravourös und zeigte, warum er zu Recht in der dritthöchsten Kategorie des internationalen Radsports aufgestiegen ist. An dieser Stelle sei erwähnt, dass neben Willen, Motivation und Talent der Sportler nicht zuletzt die jahrelang kontinuierlich fördernde Trainingsarbeit durch unsere qualifizierten Nachwuchstrainer Klaus Vogt und Florian Kuhlmann (Schwerpunkt Kraftausdauer) solche Erfolge erst möglich macht. Eine Fahrt in den (durchwachsenen) Frühling sollte auch dieses Jahr wieder die gemeinsame nachösterliche Trainingswoche auf Mallorca sein. Organisiert von Rolf Rothenburg trafen sich knapp 30 TSVE-Triathleten und Radsportler, um rund um Alcudia und in der angrenzenden Sierra Tramuntana bei Ausfahrten in unterschiedlichen Leistungsgruppen sportliche und landschaftliche Erlebnisse gemeinsam erleben zu können. Geselliges Urlaubsfeeling inklusive: Ecki, Urs, Gerhard und Jörg (v.l.) beim After-Tour-Cool-Down 36 2/2018

2/2018 37

Auch für unsere Wertungskartenfahrer startete im April endlich die wetterbedingt ersehnte Straßenradsaison. Dank zahlreicher Angebote ostwestfälischer Radsportvereine sammeln hier dieses Jahr bereits 50 TSVE-Radsportler fleißig Streckenkilometer und Wertungspunkte bei organisierten Radtouren. Diese Form des Hobbyradsportes erfreut sich beim TSVE steigender Beliebtheit - nicht zuletzt, da die Sportler zunehmend sozial vernetzt sind und sich darüber zu gemeinsamen Starts aber auch privaten Trainings verabreden. Dazu zählt ganz besonders das etablierte Straßenrad- und MTB-Training, welches ab Mitte April den Radsportlern und Triathleten wochentags eine regelmäßige Möglichkeit zu gemeinsamen Ausfahrten gibt. Erfolgreich geleitet von Andree Grote (Straßenrad) und Jörn Gehring (MTB) treffen sich so bis zu 25 Hobbyfahrer zu abwechslungsreichen 2-3 stündigen Touren auf ostwestfälischen Straßen bzw. durch den Teuto. Trainingsauftakt der MTB-Fahrer mit Jörn Gehring (3. v.l.) Trainingsauftakt der Straßenradsportler mit Andree Grote (5. v.l.) Ergänzend dazu wird dieses Jahr, speziell für Frauen, Einsteiger oder Anfänger auch ein weiteres Training angeboten. Der sogenannte Miezentreff fährt zwar ohne feste Leitung, regelmäßig treffen sich aber freitags bis zu 15 Rennradsportler/-innen, um 50-65 KM im 23-25er Stundenmittel zu fahren. Auch das Training auf der Bielefelder Radrennbahn hat endlich wieder begonnen. Geleitet von Klaus Vogt werden jeweils mittwochs 38 2/2018

Trainings und Rennen auf dem 333 Meter-Oval ausgetragen, die am Saisonende in die Wertung der Sommerbahnmeisterschaft einfließen. Und dann richtet das tolle 60-köpfige Helferteam des TSVE auch noch Anfang Juni die beliebte Radtouristik samt Radmarathon aus. Alle Ehrenamtlichen können stolz sein, mit diesem attraktiven Breitensportangebot den Startern solch eine positive Visitenkarte von OWL und nicht zuletzt vom TSVE zu präsentieren. Radsport ist für uns in erster Linie ein Freizeitvergnügen, für manche ihr Lieblingshobby, für einige aber auch eine Passion, jeder nach seinem Gusto die Liebe zum rasanten Radfahren vereint uns im TSVE. In diesem Sinne wünsche ich Euch für den Radsportsommer viel Spaß und persönliche sportliche Erfolge auf dem Sattel! Jörg Gießelmann P.S. Aktuelle Informationen erhaltet Ihr wie immer unter www.radsport.tsve.de Zertifiziertes Endoprothesenzentrum Fachärztliche orthopädische Versorgung aus einer Hand Dres. Brüntrup Farhan Börke Implantation Knie- u. Hüftgelenke (minimalinvasiv, Kurzschaftprothesen) Friedenstr. 1 33602 Bielefeld 0521 3295690 2/2018 39

Rhönrad Kontakt: Andreas Buschmann, Große-Kurfürsten-Str. 71, 33615 Bielefeld 0521-3 74 49, rhoenradturnen@tsve.de Start gelungen Die wichtigen Wettkämpfe kommen noch Das sportliche Jahr 2018 begann für uns am 04.01.18 mit dem Showauftritt beim Feuerwerk der Turnkunst in der ausverkauften Seidensticker Halle. Nach Sondertrainingseinheiten an den Samstagen standen die neuen Küren für die Wettkampf-Saison am 29.02.18 bei den Gaumeisterschaften auf dem Prüfstand. Am 17.03.2018 ging es dann mit 22 Teilnehmern nach Brilon zum ersten Quali-Wettkampf zur Teilnahme am Deutschland-Cup. Erste Punkte konnten sammeln: Jaane Bröckel (1.), Sally Meerkamm (1.), Daniel Prokopov (2.), Jana Schimikowski (3.), Sina Niedermeyer (4.), Laura Schünemann (5.) und Pia Kühnert (5.). Die übrigen Teilnehmer lagen im oberen Mittelfeld. In den Zusatzwettkämpfen Sprung gab es folgende Platzierungen in den jeweiligen Altersklasse: Sally Meerkamm und Annika Klemme 1., Pia Kühnert 2., Kiara Thenhausen 4., Tabea Beyer 5., Natalie Schmidt und Daniel Prokopov 7., Matilda Held 8. In den Zusatz-Wettkämpfen Spirale belegten Sally Meerkamm, Tabea Beyer und Annika Klemme die Plätze 1, 2 und 3. Annika Klemme, Ronja Beckmann, Tabea Beyer, Aliki Mylonas (Schüler), Finja Martin, Shaolin Restemeier und Jasmin Ebeler (Aktive) haben sich bei den NRW-Meisterschaften am 18.03.18 für die Norddeutschen Meisterschaften qualifiziert. Internationalen Belgian Open in Eupen statt, an denen von uns sechs Rhönradturnerinnen auf Einladung teilnahmen. Am Vormittag gingen die Schülerinnen an den Start. Begonnen wurde mit der Disziplin Sprung. Dort zeigten Tabea Beyer, Annika Klemme, Ronja Beckmann und Aliki Mylonas gute Leistungen und Aliki konnte zusammen mit einer weiteren deutschen Turnerin sogar die beste Sprungwertung erzielen. In der Spirale mussten alle unter erschwerten Bedingungen antreten, da der Boden ungewohnt rutschig war. Daher gelang es auch leider keiner TSVE`lerin ihre Übungen durchzuturnen. Auch mit den Gerade- Küren waren die Turnerinnen nicht ganz zufrieden. Im internationalen Vergleich konnten aber alle gute Wertungen erzielen und so konnte Aliki sich am Ende den Pokal bei den Schülerinnen sichern. Ronja Beckmann, Annika Klemme und Tabea Beyer folgten auf den Plätzen 4, 7 und 9. Am Nachmittag starteten dann die Erwachsenen mit Janina Brandes und Jasmin Ebeler. In den beiden ersten Disziplinen Sprung und Spirale zeigten die beiden weniger Schwierigkeiten in ihren Übungen als ihre Konkurrentinnen, was sie erste wichtige Punkte kostete. Die Musikkür hingegen turnten beide souverän durch und somit konnten sie Einiges wieder wettmachen. Janina Brandes freute sich am Ende über einen 6. Platz, für Jasmin Ebeler reichte es leider nur für Platz 10. Beim Ruhrpott-Pokal am 26.05.18 in Dortmund waren wegen der Pfingstferien und Am 24. + 25. März fanden die vierten krankheits- bzw. verletzungsbedingt nur 40 2/2018

11 TSVE`ler am Start. Die Ausbeute konnte sich sehen lassen: 9 Treppchen Plätze, 2 undankbare 4. Plätze und ein 6. Platz. Im Schülerbereich wurde Madeleine Mazur bei ihrem 1. Wettkampf (Anfänger) gleich Dritte; das gibt ihr Ansporn für die kommenden Wettkämpfe. Jaane Bröckel wurde Zweite; im Zusatz-Wettkampf Spirale siegte sie. Natalie Schmidt wurde Dritte ihrer Altersklasse vor Jarla Entgelmeier (4.). Auch Luna da Costa musste sich mit dem undankbaren 4. Platz zufrieden geben. Daniel Prokopov hat sich im Kreis der Turnerinnen mit Platz 6 gut geschlagen. Bei den Aktiven (AK 19+) wurde Jana Schimikowski Zweite. Laura Schünemann belegte in der AK 25+ Platz 3. In der Bundesklasse der Schülerinnen siegte Ronja Beckmeier vor Tabea Beyer (3.). Bei den Erwachsenen siegte Finja Martin vor Jasmin Ebeler. Für die Bundesklasse Turnerinnen war es die Generalprobe für die Norddeutschen Meisterschaften. Wir sind zuversichtlich. Andreas und Doris Buschmann 2/2018 41

Rhythmische Sportgymnastik Kontakt: Lena Henze, rsg@tsve.de Ehe man sich versieht, neigt sich die Wettkampfsaison 2018 der Rhythmischen Sportgymnastik wieder dem Ende entgegen. Offizieller Saisonstart waren die Gaumeisterschaften im Februar, die wir im TSVE aus- den Keulen tolle Dritte. Somit vertraten uns die dem Ball wurde Jana sogar Fünfte und mit richten durften. In toller heimischer Atmosphäre schafften es all unsere Gymnastinnen, die beiden mehr als nur erfolgreich. Glückwunsch! starteten, sich für die Westfälischen Meisterschaften in Borken zu qualifizieren. An die tollen Erfolge der vergangenen Wettkämpfe schließen die Mädchen auch in Borken mit solider Leistung wieder an. Die Konkurrenz schläft allerdings auch nicht, sodass es sich die Treppchenplätze hart zu erkämpfen gilt. Trotzdessen schafft es Ilina Sokolovska in der SWK auf den zweiten Platz, Dajana Kunizki auf den vierten und Ela Tuncer auf den neunten. In der JWK turnte sich Nastasja Albrecht ebenfalls auf den zweiten Platz, und Jana Albrecht in der FWK sogar auf den ersten Rang. Wiktoria Nastasja und Jana in Ahrensburg Malinowska (JWK) und Michelle Kalinicenko (FWK) verpassten leider nur knapp die Qualifikation. aufgelöst hatte, nun aber doch noch mit aus- Nachdem die FWK Gruppe sich eigentlich Bei den darauf folgenden Regionalmeisterschaften meisterten Ilina und Dajana die ten ist, beschließen die Mädchen spontan drei reichender Personenanzahl in Bielefeld vertre- Platzierung auf Rang 7 und 8. Damit sind sie Wochen vor den Gaumeisterschaften einen allerdings lediglich die Ersatzmädchen für den letzten Abschlusswettkampf gemeinsam zu Deutschland Cup und konnten diese daher leider letztendlich nicht mitturnen. Nastasja und sauber. Zuschauer und Kampfgericht waren da- turnen. Trotz des wenigen Trainings turnten sie Jana gelang hingegen die direkte Qualifikation, sodass sie sich Anfang Mai in Ahrensburg sie die Gruppe dazu überredete doch noch die raufhin von dem Comeback so begeistert, dass mit den besten Einzelgymnastinnen Deutschlands messen durften. Dabei haben beide ge- 15-19 jährigen Mädchen weiter zu trainieren. ganze Saison zu turnen. Also hieß es für die zeigt was sie drauf haben und sich insgesamt Allerdings stehen diesem Plan Auslandsaufenthalte und Arbeitszeiten der Gymnastinnen für vier Finals qualifiziert. Nastasja darf sich nun die acht Beste Deutschlands mit dem Ball im Weg, sodass eine Lösung für die schwierige Trainingssituation gefunden werden nennen, ebenso wie Jana mit dem Band. Mit muss. 42 2/2018

Wie gut, dass wir eine ehemalige Gymnastin der Venezuelanischen Nationalmannschaft bei uns im Trainerteam haben. Also muss Gabriela Trompetero mit ihren 30 Jahren nach vier Jahren Pause noch mal ran. Die Mädchen der FWK Gruppe schaffen den Spagat zwischen Schule, Arbeit, Studium, der Trainertätigkeit und dem Gruppentraining und zeigen bei den Westfälischen Meisterschaften eine tolle Kürübung. Nun gilt es sich nochmal aufzuraffen, fleißig zu trainieren und sich für den Deutschland Cup im Juni in Koblenz vorzubereiten. Dort werden die Mädchen dann wieder fast in alter Formation, also ohne Gabriela Trompetero, mit Yasemin Alkis, Anne Angermann, Eleonora Ceseroni, Julia Lee, Aysu Marangoz und als Neuzugang auch noch mit Jasmin Rzeznik turnen. FWK-Gruppe (hinten) und SWK-Gruppe SWK Gruppe Die kleinere SWK Gruppe mit Asya Aras, Alissa Hergert, Sofia Kamalov, Alexandra Löwen, Eda Özen und Ela Tuncer unter der Leitung von Anne Angermann macht es der großen Gruppe nach und turnt sowohl die Gaumeisterschaften als die Westfälischen Meisterschaften so gut, dass auch sie sich zum Deutschland Cup qualifiziert haben. Für die 8- bis 10-jährigen Mädchen wird dieser Wettkampf der größte sein, an dem sie bisher teilgenommen haben und der erste Wettkampf bei dem sie 2/2018 43

sich starker Konkurrenz stellen müssen. Im gesamten Turngau Minden-Ravensberg gibt es nämlich keine weitere Gruppe in dieser Altersklasse, sodass es bisher immer allein um die erreichte Punkteanzahl ging, die über die Qualifikation entschied. Für die Deutsche Meisterschaft wird die SWK Gruppe zusätzlich noch von Emelie Teske unterstützt, die in Krankheitsfällen als Ersatzmädchen einspringt. Vorher geht es allerdings für all unsere Nachwuchsgymnastinnen noch zum Landeskinderturnfest in s Kreuztal. Dort verbringen die jungen Mädchen ein paar Tage allein mit ihren Trainerinnen und Vereinskameradinnen, schlafen in Turnhallen und können eine Atmosphäre genießen, in der sich alles um Turnen, Spielen und Spaß dreht. Ein anschließender Wettkampf ist auch Teil des Programms. Neben der SWK Gruppe können sich noch die Nachwuchsgymnastinnen der Jahrgänge 2009-2011 auf dieses schöne Event freuen. Nachwuchsgymnastinnen der Jahrgänge 2009-2011 Unsere Jüngsten haben dieses Jahr zudem erstmalig die Chance gehabt sich bei ihrem ersten Wettkampf im März direkt für die Westfälischen Meisterschaften für die Kinderklassen zu qualifizieren. Dort erturnten sich Vladislava Yonashko, Viktoria Löwen und Daria Jakobfeuerborn in der KLK 7 (Kinderleistungsklasse der 7-jährigen) zum zweiten Mal alle drei Treppenplätze. Ihre ein Jahr älteren Vereinskameradinnen Melanie Berseminski und Selina Dal platzierten sich im guten Mittelfeld. Eva Sokolovska (A Level in der KLK 8) erreichte außerdem Platz 1 und Amelia Sigda (A Level, KLK 9) Platz 11. Wir hoffen unsere kleinen Nachwuchsgymnastinnen werden auch in Zukunft an diese Erfolge anknüpfen können. Unsere Jüngsten auf em Treppchen Auch in diesem Halbjahr hat die Abteilung versucht, den Mädchen möglichst viel Abwechslung zu bieten. So organisierte Aysu Marangoz beispielsweise, dass uns einer der FlicFlac Artisten beim Training besucht. Bence konnte den Gymnastinnen viele neue Sachen zeigen und im Austausch mit einem international bekannten Akrobat haben diese sicherlich viel gelernt. Des Weiteren hat sich für die Mädchen die Möglichkeit eröffnet an einem Trainingslager in der Ukraine mit einem anschließenden internationalen Wettkampf teilzunehmen. Eine bisher einmalige Chance, die sich auch die Gymnastik- Omis der FWK Gruppe nicht nehmen lassen wollen. Sie werden mit Ilina Sokolovska in den Pfingstferien in die Ukraine fliegen. Hoffen wir also, dass die Mädchen uns auch im Ausland gut vertreten und wünsche wir ihnen viel Erfolg! Anne Angermann 44 2/2018

Tischtennis Kontakt: Johann Roetmann, Klaberkampweg 16, 33659 Bielefeld mobil 0176-62 78 41 63, tischtennis@tsve.de Die Jugend kommt auf!!! Eine Serie, so wie wir sie erwartet hatten. Nicht ganz,.aber dazu später. Die Damenmannschaft darf ab nächster Saison wieder in der Kreisliga antreten und es kommen einige jüngere Spielerinnen dazu. Weiter so. Die Herrenmannschaften haben alle ihr Klassenziel erreicht. Die erste bleibt souverän in der Bezirksliga und die zweite schafft es in der Relegation die Bezirksklasse zu halten. Eine tolle kämpferische Leistung. Darauf kann nicht nur die Mannschaft stolz sein, sondern die ganze Abteilung. Die dritte bringt die Aufstiegskandidaten der Kreisliga ins Schwitzen. Das hat vollkommen gereicht. Die vierten Herren werden Meister in der 1. Kreisklasse und treten ab nächstes Jahr auch in der Kreisliga an. Damit wären wir schon mit zwei Mannschaften dort vertreten. Die fünfte hatte auch noch Aufstiegsspiele, darf aber in der Klasse bleiben. Ebenso wie die sechsten Herren. Ich bin rundherum zufrieden. Jetzt zu den Topleistungen: Sehr, sehr zufrieden bin ich mit den Leistungen im Jugendbereich. Da wächst was heran: Trainingsbeteiligung top, tolle Erfolge. Ein großes Lob an die Kids und ihre Trainer/Innen. Oft über 20 Kindern beim Training. Alle haben sehr gut gearbeitet und der Lohn zeigt sich insbesondere bei Mailo Bressem, der sich für das Top 32 WTTV-Ranglistenturnier ungeschlagen qualifizieren konnte. Ein Talent!!! Danke für die Leistung an Mailo und insbesondere den Ausbildern! Ein paar Spieler haben uns in Richtung DJK verlassen und spielen jetzt wieder bei ihrem Lehr Verein. Viel Spaß und Erfolg wünsche ich Euch. Man sieht sich in der Tischtennisgemeinde! Danke für eure Zeit bei uns. Einige sind aber auch wieder zu uns zurückgekommen. Hans is back. und die Hobbies machen immer weiter. Euer Johann 2/2018 45

1. Herren Bezirksliga Nach dem einjährigen Abenteuer" Landesliga ging die erste Mannschaft des TSVE in der Saison 2017/18 wieder in der Bezirksliga an den Start. In einer ausgeglichenen Liga wollten Izabela Kordys, Christian Gross, Zicheng Wang, Philip Kremeyer, Sven Decker und Björn Decker einen guten Mittelfeldplatz belegen. Nach der Hinrunde stand das Team etwas überraschend mit nur zwei Niederlagen an der Tabellen spitze. Diese Leistung konnte in der Rückrunde nicht mehr ganz bestätigt werden, sodass letztlich ein immer noch guter fünfter Tabellenplatz zu Buche stand. Obwohl man den Großteil der Saison auf Philip Kremeyer (Auslandsaufenthalt) verzichten musste, konnte man - nicht zuletzt aufgrund der starken Leistungen der Ersatzspieler - sämtliche Spitzenmannschaften der Liga schlagen. Einige vermeidbare Niederlagen gegen Mannschaften aus dem unteren Tabellendrittel erklären, wieso es letztlich nur" für Platz fünf reichte und belegen zudem, wie ausgeglichen die Liga in dieser Saison war. In der kommenden Spielzeit möchte die erste Mannschaft in unveränderter Aufstellung wieder einen guten Mittelfeldplatz belegen und erneut die Spitzenteams ärgern. Christian Gross 2. Herren Bezirksklasse, Staffel 2 Wir haben es geschafft! Der Abstieg wurde vermieden! Wegen Krankheit und Verhinderungen einzelner Spieler holten wir in der Rückrunde lei- Daniel Laszig, Manuel Hempel, Rolf Kastrup, waren beteiligt: Dominik Bürger, Martin Koebe, der nur acht Punkte, wie auch in der Hinrunde. Kai-Lukas Bönsch und Gökhan Özcan (der uns Am Ende konnten wir froh darüber sein, noch zur neuen Saison leider verlässt). in die Relegation zu kommen (großer Dank In der neuen Saison wollen wir versuchen geht an die Mannschaft von SC Halle 1, die möglichst frühzeitig viele Punkte zu sammeln, im für uns wichtigen Spiel zwar verlor aber immerhin sechs Einzelpunkte holte bei nur fünf men. Hier und da trauen wir uns auch zu für um nichts mit dem Abstieg zu tun zu bekom- Einzelpunkten wären wir abgestiegen). An Überraschungen zu sorgen. Wir werden sehen. diesem dann doch schönem Erfolg (Rettung) Rolf Kastrup 3. Herren Kreisliga Nachdem die 3. Mannschaft zum Ende der Hinrunde noch sensationell den 2. Platz belegt hatte, konnte sie die Rückserie immerhin noch mit dem sehr respektablen 4. Platz abschließen. Dass sich die Mannschaft ganz oben nicht würde halten können, war zu erwarten gewesen, da zu Beginn der Rückserie personelle Veränderungen erfolgten und abzusehen war, dass die Mannschaft laufend Ersatzspieler benötigen würde. Bei den Stammersatzspielern Johann Roetmann, Rainer Kanzow und Jaromir Beck müssen wir uns ganz herzlich bedanken, haben sie doch durch starke Leistungen maßgeblich mit dazu beigetragen, dass die Saison mit diesem guten Ergebnis beendet werden konnte. Wolfgang Lerch 46 2/2018

Jaromir Beck, Rainer Kanzow, Johann Roetmann, Alexander Spasojevic, Ingo Beckmeier, Thomas Schmidt, Rolf Kastrup (v.l.) 4. Herren 1. Kreisklasse, Staffel 2 Saison 2017/18 --- ins Ziel gerettet In der Rückserie in der 1. Kreisklasse wurde die 4. Herrenmannschaft etwas umgestellt. Rolf durfte in die 2. Herrenmannschaft (leistungsmäßig absolut gerechtfertigt) und Pascal hatte uns in Richtung Wiedenbrück verlassen. Dafür durften Thoschmi und ich ran. Die Bilanzen konnten wir nicht bringen, aber es hat gereicht. Wie war das noch mit dem guten Pferd.! Trotzdem gratuliere ich allen Spielern aus der 1. und 2. Halbserie zum Titel. Nächstes Jahr können wir dann der 3. Herrenmannschaft in der Kreisliga Gesellschaft leisten. Klassenerhalt wäre super. Johann Roetmann DAMEN Unser Ausflug in die Bezirksklasse war dieses Mal nur kurz und leider konnten wir aus den 14 Spielen keine Punkte mitnehmen. Jetzt freuen wir uns auf die Kreisliga und hoffen dort ganz gut mitmischen zu können. Heimke und Pia wollen in der neuen Saison kürzer treten, Flavia und Meike neu bei uns einsteigen, sodass wir eine gute Mischung aus Oldies und Youngstern haben werden. Ich bin gespannt, wie wir uns schlagen werden, und blicke zuversichtlich nach vorne. Katrin Sommerfeld SPORT-PROFI Bielefeld August-Bebel-Straße 11 33602 Bielefeld Tel. 05 21-6 44 65 Fax 05 21-5 60 05 58 sportprofibielefeld@gmx.de Kampfsport Badminton Öffnungszeiten: Mo - Fr 11.00-18.00 Uhr 2/2018 47

JUGEND Rückrunde 2017/2018 Schüler- und Jugendbereich Fangen wir mal mit einem sensationellen Titel an: Mailo Bressem wurde Sieger der Schüler C Bezirksrangliste. Ohne Niederlage gewann er den Titel und spielt im Juni in Letmathe bei der Verbandsrangliste weiter. Machen wir weiter mit Titeln: Bei den Kreismannschaftsmeisterschaften der Schüler B Klasse wurde auch das Rückspiel gegen Stein hagen gewonnen und Lasse, Felix und Tom konnten sich als Sieger feiern lassen. Es ging dann weiter bei den Bezirksmannschaftsmeisterschaften Schüler B. Wir Ligabetrieb Die 1. Jugend spielte mit Julia, Jelte, Alessandro, Nikolaus und Flavia in der Kreisliga und belegte zum Abschluss Platz 5 in der Liga. Unsere 1. Schüler A mit Lasse, Felix und Robin belegte ebenfalls in der Kreisliga den 5. Platz. Die neue 2. Schüler A mit Pascal, Hossein, Johannes und Robin war am letzten Spieltag eigentlich Meister in der 1. Kreisklasse. Doch leider hat Gadderbaum beim Spiel in Heepen falsch aufgestellt und Heepen wurde für das eigentlich verlorene Spiel als Sieger gewertet. Damit wurde Heepen Meister und unsere Jungs durften sich über die Vizemeisterschaft freuen. Unsere Jüngsten in der 1. Schüler B spielten ganz groß auf! In der Kreisliga erreichte man den 6. Platz. Tom, Mailo, Leonard, Kaspar und neu dabei auch Laurentia spielten die Saison klasse zu Ende. Tom und Mailo sind noch C Schüler und genau wie alle anderen aus der Mannschaft neu dabei. Und dann gleich so tolle Leistungen, das war hervorragend! Aber Leistung kommt auch nicht von alleine. Regelmäßiges Training ein, zwei oder sogar drei Mal in der Woche helfen dabei sehr. Und es wird auch angenommen, unsere Halle ist Mailo Bressem richteten dieses Turnier aus und in heimischer Halle mussten wir uns im Finale dem TTC Mennighüffen klar mit 4-0 geschlagen geben. Aber wir freuten uns sehr über die Silbermedaille. Tom, Felix, Lasse v.l. immer voll. Unser Trainerteam Izabela, Olga, Rainer, Alex und Ingo leisten wirklich tolle Arbeit. Und damit sagen wir herzlichen Dank an alle Helfer, die uns in dieser Saison so zahlreich unterstützt haben. Es hat sich ein tolles Team aus Trainern, Eltern und Betreuern gebildet, die unsere Mannschaften zu allen auswärtigen Anlässen begleitet hat. Danke dafür! Zur neuen Saison möchten wir Niklas Fischer herzlich begrüßen, der die erste Schüler A Mannschaft auf Bezirksebene unterstützen wird. Des Weiteren werden wir mit zwei Jugendmannschaften, noch einer Schüler A Mannschaft und einer Schüler B Mannschaft in die neue Saison starten. Wir freuen uns schon jetzt riesig auf die neue Herausforderung! Ingo Beckmeier und Oliver Pade 48 2/2018

Triathlon Kontakt: Christian Terstesse, Rote Erde 68, 33719 Bielefeld 0521-33 95 90, triathlon@tsve.de Silber bei NRW-Meisterschaft für Lukas Buhl Bei der Duathlon-DM am Sonntag in Alsdorf, in die auch die NRW-Landesmeisterschaften eingebunden waren, gelang Lukas Buhl ein starker Saisonauftakt. Neilan Kempmann und Felix Tiekemeier belegten Plätze im Mittelfeld. Zum wiederholten Mal begann die Saison für die Triathleten des TSVE 1890 Bielefeld mit dem Duathlon. Die drei Athleten gehören der Altersklasse Jugend A an und hatten 2,5 km Laufen, 20 km Radfahren und noch einmal 1,5 km Laufen zu absolvieren. Der Startschuss fiel pünktlich um 11 Uhr und das große 50-köpfige Feld sprintete los. Jeder suchte seine Position, dabei kam es sogar zu Stürzen. Aber die drei TSVE-Sportler hatte Glück und konnten sich im vorderen Drittel des Feldes gut einsortieren. Nach der ersten Laufrunde erreichte Felix mit der Spitzengruppe die Wechselzone, Lukas und Neilan folgten mit 15 bzw. 30 Sekunden Rückstand. Mit einem schnellen Wechsel hatte sich eine 5-köpfige Spitzengruppe gebildet. Felix versuchte auf dem Rad den kleinen Rückstand aufzuholen, was ihm aber nicht gelang und er ließ sich dann in die nachfolgende Radgruppe zurückfallen, um seine Kräfte zu sparen. Lukas und Neilan folgten nochmal mit größerem Abstand in der dritten Radgruppe. In dieser Gruppe sorgte Lukas für ein hohes Tempo, was dazu führte, dass auf den drei zu fahrenden Radrunden der Rückstand auf die zweite Radgruppe immer kleiner wurde. Zum Ende der 20 km hatte er es geschafft und die Gruppe, ca. 15-20 Fahrer stark, erreichte gemeinsam die Wechselzone. Während Felix, der sein erstes Jahr in dieser Altersklasse absolviert, nach dem Radsplit dem hohen Tempo Tribut zollen musste, hatten sich die anderen beiden, die diese Distanzen bereits aus der letzten Saison kennen, ihre Kräfte besser eingeteilt und konnten zum Ende des Rennes noch einmal aufdrehen. Lukas konnte auf den letzten 1,5 km Laufen das Tempo der Spitzengruppe mitgehen und setzte sich mit einem tollen Schlussspurt sogar noch ab und erreichte als Sechster in der Wertung der Deutschen Meisterschaft und als Zweiter aus NRW das Ziel. Neilan konnte ebenfalls ein gutes Tempo laufen und erreichte als 13. (4. in NRW) das Ziel. Felix konnte nicht mehr zulegen und konzentrierte sich nur noch darauf seine Position zu halten. Er erreichte als 21. (8. in NRW) das Ziel. In diesem Wettkampf hat jeder seine Erfahrungen gemacht, die es nun beim ersten Deutschlandcup-Triathlon am 13. Mai in Forst umzusetzen gilt. Lukas Buhl im Ziel mit der Silbermedaille 2/2018 49

Deutschland-Cup in Forst Gute Platzierungen im vorderen Mittelfeld Gute Platzierungen im vorderen Mittelfeld auf die Nase und Lukas, für den es der erste brachten die jugendlichen Triathleten des TSVE Wettkampf dieser Qualität war, musste erst 1890 Bielefeld vom ersten Wettkampf der seinen Respekt vor dieser Situation ablegen. Deutschlandcup-Serie mit nach Hause. Nach dem ersten Wendepunkt hatte sich das Am Sonntag begann die Triathlonsaison für Feld sortiert und so kamen Neilan und Felix als Lukas Buhl, Neilan Kempmann und Felix Tiekemeier gleich mit einem hochkarätigen Wett- ca. 20 Sekunden dahinter. 32. bzw. 36. in die Wechselzone. Lukas folgte kampf. In Forst (bei Heidelberg) trafen sich die Auf der 20-km-Radstrecke (es mussten zwei besten deutschen Nachwuchstriathleten und Runden á 10 km gefahren werden) hatten -innen zu ihrem ersten von drei Wettkämpfen sich schnell eine große Spitzengruppe und auf Bundesebene. eine kleinere Verfolgergruppe gebildet. Lukas, Mit dem Einchecken im Teamhotel, der Besichtigung der Wettkampfstrecken und abend- Rückstand in der dritten Gruppe. An dieser Neilan und Felix folgten schon mit größerem lichen Wettkampfbesprechung wurden am Situation änderte sich nichts und so kam die Samstag die Grundlagen gelegt, so dass am Gruppe mit ca. einer Minute Rückstand wieder Sonntagmorgen nur noch die Wechselzone mit in die Wechselzone. Rennrad und Laufschuhen eingerichtet werden Auf den letzten 5 Kilometern (4 Runden á musste. 1,25 km) gaben alle drei noch einmal ihr bestes, konnten nach vorne aber nicht entschei- Zum Start der Altersgruppe Jugend A (Jahrgänge 2001/2002) stellten sich über 60 Athleten an der Startlinie des Heidesees auf. Nach als 27., Neilan als 31. und Lukas als 34. das dend Platzierungen gut machen. Felix erreichte dem Startschuss stürmten alle in das Wasser, Ziel. um für die 750 m Schwimmen die besten Positionen zu erkämpfen. Für die drei TSVE-Star- Deutschen Meisterschaften, in Grimma wollen Beim zweiten Wettkampf, gleichzeitig die ter lief es nicht optimal. Neilan wurde unter die Jungs ihre Platzierungen verbessern. Wasser gedrückt, Felix bekam einen Schlag Felix als 2. von links, Neilan und Lukas direkt dahinter 50 2/2018

TSVE Triathleten beim Dalkeman in Gütersloh dreifach gefordert Am Pfingstsonntag fand im und um das Nordbad in Gütersoh der 16. Dalkeman Triathlon statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde auch der zweite Wettkampf der Triathlon NRW-Liga ausgetragen. Für die Athleten den Anschluss an ihre Radgruppe bis zum zweiten Wechsel halten. Beim Laufen zeigte vor allem Lukas Buhl noch einmal, dass mit ihm zu rechnen ist und der TSVE mit ihm einen talentierten Nachwuchsathleten in seinen Reihen hat. Nach starken 18.07 Minuten auf den abschließenden 5 Kilometern erreichte er das Ziel in einer Gesamtzeit von nur 57:43 Minuten. Ihm folgten Domitian Ullrich in 59:28 Minuten, Dominic Walch in 59:52 Minuten und Timm Poetting in 1:02:57. In der Tageswertung belegte die Mannschaft damit den 14. von NRW-Ligateam mit Lukas Buhl, Timm Poetting, Dominic Wlach und insgesamt 18 Plätzen. Für Domitian Ulrich von links Dominic Walch war es der 1. Herren-Mannschaft der Triathlonabteilung letzte Auftritt im Dress des TSVE. Aus beruflichen Gründen kehrt er in seine österreichische des TSVE 1890 Bielefeld e.v. gingen der erst 17-Jährige Neuling Lukas Buhl und die Routiniers Dominic Walch, Domitian Ullrich und auf Dominic und besonders seine Laufstärke Heimat zurück. In den letzten vier Jahren war Timm Poetting an den Start. Bei dieser so immer Verlass, er wird dem Team fehlen. genannten Sprintdistanz galt es 750 Meter Für die Damen-Mannschaft der NRW Liga im Nordbad zu schwimmen, 20 Kilometer auf gingen Sandra Wullenkort, Mareike Walkenhorst und Yvonne Clauß an den Start. Nach einem flachen Wendepunktkurs Rad zu fahren und abschließend 5 Kilometer im Mohns Park 750 m schwimmen verließ Sandra Wullenkort zu laufen. Bei sonnigen 25 Grad fiel um kurz als erste der Drei das Becken, gefolgt von nach 10 Uhr morgens der Startschuss: Buhl Yvonne Clauß und Mareike Walkenhorst. Auf und Poetting spielten ihre Schwimmstärke aus der Radstrecke haben die drei TSVE lerinnen und stiegen mit den ersten Athleten aus dem schnell Radgruppen gefunden, in denen sie Wasser. Da bei diesem Wettkampfformat das die 20 km lange Radstrecke, mit Windschattenfreigabe fuhren. Die Reihenfolge änderte Radfahren im Windschatten des Vordermanns erlaubt ist, bildeten sich große Rad-Gruppen. sich auf der Radstrecke nicht, sodass Sandra Ihre sehr guten Schwimmleistungen ermöglichten es den Athleten Buhl und Poetting sich cke wechseln konnte. Mareike Walkenhorst Wullenkort auch hier als erste auf die Laufstre- der ersten Radgruppe anzuschließen. Ullrich und Yvonne Clauß folgten ihr kurz darauf und schaffte es noch knapp in die zweite Radgruppe, während Dominik Walch die dritte Gruppe fen überquerte Wullenkort nach 1.08.30 die nahmen die Aufholjagd auf. Nach 5 km lau- erwischte. Außer Timm Poetting konnten alle Ziellinie, knapp gefolgt von Walkenhorst in 2/2018 51

1.08.47 und Clauß in 1.09.02. Durch diesen komprimierten Zieleinlauf im oberen Mittelfeld konnten die Damen einen sehr guten 6. Platz von 17. Mannschaften in der NRW Liga nach Hause bringen und freuen sich schon auf die kommenden Starts. Die 2. Damen-Mannschaft wurde erst in diesem Jahr gegründet und hat ein ganz bestimmtes Motto: dabei sein, Spass haben und Erfahrungen sammeln. Diese Mannschaft soll Neulinge und unerfahrene Damen an den Ligabetrieb heranführen. Der Dalkeman war die Auftaktveranstaltung für diese Saison. Die Athletinnen, bestehend aus Susanne Barking, Katharina Niedling und Frauke Krüger-Rogge, bestritten in Gütersloh ihren ersten Liga-Wettkampf überhaupt. Die Dreikämpferinnen mussten 500 Meter schwimmen und wie die anderen Mannschaften 20 Kilometer radfahren und 5 Kilometer laufen. Beim Schwimmen, Radfahren und Laufen zeigten alle drei Athletinnen ordentliche Leistungen und kamen zufrieden ins Ziel. Die 2. Damen-Mannschaft belegte in Gütersloh den 29. von 33. Plätzen. In den offenen Wettbewerben erreichten zahlreiche TSVE Triathleten weitere tolle Platzierungen. Regionalligateam Damen mit Katharina Niedling, Frauke Krüger-Rogge und Susanne Barking von links DIETER HENNIG Inh.: Axel Hennig Garten- und Landschaftsbau 33739 Bielefeld - Heidsieker Heide 59a - Tel. 0 52 06/34 08 52 2/2018

Turnen Kontakt: Brigitte Jungemeyer, c/o TSVE 1890 Geschäftsstelle, Siegfriedplatz 1, 33615 Bielefeld, 0521-39 28 51, turnen@tsve.de Gymnastikgruppen von Monika Schaper im Sportlertreff Da unsere jährliche Tagestour in den Sommerferien im vergangenen Jahr leider ausgekehrsmitteln (Bahn und Bus) fahren. Alle Inter- wollen aber wie immer mit öffentlichen Verfallen ist, wollen wir in diesem Jahr mal wieder essierte - auch aus anderen Gruppen - können starten. Mein Zielvorschlag wäre die Landesgartenschau in Bad lburg, mein Terminvor- Tel.: 10 27 04. sich gerne ab Mitte Juni bei mir meldenschlag Mittwoch, der 08.08. oder 15.08.18.. Monika Wegener Leider kann ich zurzeit. noch keine genaueren Angaben machen, z.b. auch zum Preis. Wir Tanzboutique Susanne J. Zubehör rund ums Tanzen Inhaberin Susanne Jucikas Webereistraße 12 33602 Bielefeld Fon 05 21.350 97 43 Fax 05 21.399 12 43 Mobil 01 72.563 23 24 info@tanzboutique.net MO DI DO FR 15.00 18.30 Uhr MI SA 11.00 14.00 Uhr Termine nach Vereinbarung www.tanzboutique.net 2/2018 53

Volleyball Kontakt: Markus Gronemeyer, Westerfeldstr. 126, 33613 Bielefeld 0521-9 88 68 69, volleyball@tsve.de Eine weniger, eine höher Die Saison ist vorbei und wir konnten alle Spiele der weiblichen U18 und der Damen ohne Verschieben von Spielen bestreiten. Das war schon mal sehr schön! Leider ist dabei auch klar geworden, dass es für die Damen nicht mehr genug Spielerinnen geben wird. Dabei haben sie trotz der schwierigen Besetzung am Ende den 4. Platz von sieben Mannschaften erreicht. Der Nachwuchs wird hoffentlich nach einer Spielzeit in der weiblichen U20 genügend Erfahrung für die Fortführung als Frauenmannschaft sammeln können. Am letzten Spieltag konnten sie auch zeigen, dass sie gewinnen können. Dem Tabellenzweiten aus Dringenberg haben sie einen Satz abgenommen und gegen den Tabellenvierten sogar komplett 2:1 gewonnen. Zumindest die Ehre wurde damit gerettet, den 6. Platz von den sechs teilnehmenden Mannschaften konnten sie jedoch nicht mehr verlassen. Umso erfreulicher ist der Aufstieg der Herrenmannschaft (s. Bild). Sie haben bis zum Schluss den Relegationsplatz gehalten und mit Marienfeld und Minden um den höheren Ligaplatz gekämpft. Zunächst erreichten sie einen 3:1 Sieg über Marienfeld, verloren aber 1:3 gegen Minden. Da Minden jedoch Fehler bei der Mannschaftsaufstellung unterlaufen waren, wurde das Spiel nachträglich für den TSVE gewertet. Hoffen wir, dass sie in der höheren Liga immer eine gute Aufstellung finden und sich dort oben halten können. Viel Glück! Mittlerweile zum 3. Mal wird eine Jugendmannschaft zum Rasenturnier nach Millingen in Holland fahren. Für eine Mixed-Mannschaft hat es diesmal aus Krankheitsgründen leider nicht gereicht. Wir wünschen Eckhard alles Gute und dass er das nächste Mal wieder mitspielen kann! Bereits vor zwei Jahren musste er wegen einer Operation aussetzen. Die zukünftige Landesligamannschaft nach dem Sieg gegen Marienfeld 54 2/2018

Bedauerlicherweise war der Vereinsbulli in diesem Jahr schon an eine Abteilung vergeben. Dadurch lernen wir diesen Service des Vereins allerdings erst richtig schätzen, denn wenn der Bulli gemietet werden muss, ist er nicht billig. Auch für Mannschaftsfahrten zu den Spielen hat er uns sehr gute Dienste geleistet. Unverständlich bleibt jedoch, dass nicht alle Benutzer das Fahrzeug pfleglich behandeln, wo es doch viel Geld und Aufwand spart. Bei den Monday Flyers hat sich auch etwas geändert. Alex konnte sich nicht mehr die Zeit für das Training nehmen, da Arbeit und Familie ihn zu sehr in Anspruch nehmen. Dafür Gibt's doch gar nicht! Obwohl wir, wie berichtet, das Turnier schon länger durchführen, gib es immer noch Dinge, die ganz neu sind. Zugegeben, die Organisation mit dem Computer machen wir noch nicht so lange. Und dieses Mal konnten wir den Standard sogar noch steigern, indem wir die Anzeige per Beamer ganz groß machen konnten. Das sah schon gut aus. Als der PC nach der ersten Runde plötzlich nicht mehr ansprechbar war, war ich allerdings schon sehr irritiert. Ein typischer Anfängerfehler verlängerte die Unterbrechung mehr als nötig, denn hätte ich die macht jetzt Vadim an seiner Stelle weiter. Beiden sei vielmals für ihren geleisteten und neuen Einsatz gedankt! Ein wenig Sorgen machen sich die Grasshoppers um ihren Termin in der Almhalle. Hoffentlich können sie nach dem Schließen der alten Almhalle in der neuen Halle einen Platz finden, obwohl dort eine Halleneinheit weniger zur Verfügung steht. Bis Ende gibt es auf alle Fälle wieder die Ausweichmöglichkeit auf dem Beachplatz der BTG, der auch am Mittwoch stattfindet. Im heimischen Sand und bei auswärtigen Turnieren wünsche ich allen viel Spaß! Markus Gronemeyer Runde gespeichert, hätten die Ergebnisse nicht einzeln nachgetragen werden müssen und es wäre schneller weitergegangen. Am Ende ist ein Satz weniger als nötig eingegeben worden, was die Platzierung jedoch nicht veränderte. Das Buffet wurde sehr gut angenommen, denn es war am Ende fast alles weg. Das war dieses Jahr besser aus als beim letzten Mal. Der krankheitsbedingte Ausfall von Eckhard machte sich in der Vorbereitung jedoch sehr deutlich bemerkbar. Die Vorbereitungen fast ganz alleine machen zu müssen, ist spürbar Turnier-2018 : Beim Turnier war wieder viel Betrieb auf allen Feldern 2/2018 55

aufwendiger. Während des Turniers hatten die routinierten Buffethelferinnen Regina und Silke aber wieder alles im Griff. Für das nächste Jahr erhoffen wir uns für die Organisation ein wenig Unterstützung von anderen Gruppen. Auch wenn das Turnier eine viel kleinere Veranstaltung als der Hermannslauf ist, wird die Helfer auf jeden Fall ein kleines Essen in geselliger Runde erwarten. Als zweites Novum ergab sich während des Turniers völlig unerwartet das Problem, dass ein Schiedsgericht nicht akzeptiert wurde. Bei allem Ehrgeiz ist dies, gerade bei einem Hobbyturnier, eine unnötige Unsportlichkeit. Leider hat der Volleyballgott dies nicht so wichtig genommen und hat genau diese Mannschaft gewinnen lassen. In einem hochklassigen Endspiel erspielten sich Die Unverbesserlichen nach zwei Sätzen einen Punkt mehr als die Monday Flyers vom TSVE. Eine ausdrückliche, schriftliche Entschuldigung wegen des Fehlverhaltens am nächsten Tag, konnte die Wogen wieder einigermaßen glätten. Da können wir auch wieder Guten Appetit zum Essen bei Ferdi wünschen. Die anderen Teilnehmer konnten sich mit den gewonnenen Preisen einen schönen gemeinsamen Abend machen und die letzte Mannschaft kann sich mit der roten Laterne zumindest frohgemut heimleuchten. Da es keine ernsthaften Verletzungen gab, sind alle hoffentlich erschöpft und zufrieden nach Hause gekommen und freuen sich auf das nächste Turnier. Markus Gronemeyer Restaurant Wernings-Hof Eckendorfer Straße 212 33609 Bielefeld Telefon (05 21) 33 01 60 Telefax (05 21) 33 01 98 E-Mail werning@bitel.net Traditionelles Haus mit gutbürgerlicher und westfälischer Küche Restaurant Wernings Weinstube Alter Markt, 33602 Bielefeld Telefon (05 21) 13 65 151 Telefax (05 21) 13 65 153 E-Mail info@wernings-weinstube.de Im Herzen der Altstadt! Täglich geöffnet junge frische Küche und eine große Weinauswahl Foto: Torsten Schon - Fotolia.com 56 2/2018

TTSVE 1890 URN- UND SPORTVEREIN EINIGKEIT 1890 BIEL EFEL D Die nächsten Termine Bitte vormerken 14.07.2018 Kesselbrink Open Air 04./05.08.2018 Bielefeld City Jam, Skatepark Kesselbrink 25.08.2018 Kessel-Cup, Skatepark Kesselbrink 08.09.2018 Rhönradturnen Norddeutsche Meisterschaften 09.09.2018 Rhönradturnen Norddeutsche Vereinsmeisterschaften 09.09.2018 15. Stadtwerke run & roll day 22.09.2018 ab 15.45 TSVE-Sparty, TSVE-Sporthalle 12./14.10.2018 Lauf- und Wanderwochenende 03.03.2019 Basketball 3x3 Tunier Weitere Veranstaltungen und Zeiten bitte den Einladungen bzw. der örtlichen Presse oder unter www.tsve.de entnehmen. Wir bedanken uns bei unseren Inserenten, die uns mit ihrer Anzeige unterstützen. Unsere Mitglieder bitten wir herzlich, diese Firmen bei ihrem Einkauf zu berücksichtigen. IMPRESSUM Herausgeber: TSVE 1890 Bielefeld TSVE-Vereinsnachrichten: Vereinszeitschrift des TSVE 1890 Bielefeld Redaktion: Charlotte Messinger, Reiner Sievert Umschlag und Gestaltung: Beate Gehner Umschlagfoto: TSVE 1890 Bielefeld Layout, Computersatz, Sievert Druck & Service GmbH Herstellung: Potsdamer Straße 220-33719 Bielefeld Erscheinungsweise: 2x jährlich Auflage: 4.000 Fotos: Jan Bekurtz, NW, TSVE 1890 Bielefeld Anzeigen: TSVE 1890 Bielefeld Die Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich Kürzungen oder Ergänzungen, die den Sinn oder die Aussage nicht ändern, vor. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe (1/19) ist der 15.12.2018!! Bitte den Termin notieren und unbedingt einhalten. Wir möchten ALLE bitten ihre Berichte auf dem Computer zu schreiben. Bitte TEXT und FOTOS als getrennte Anhänge per E-Mail schicken. TEXT - Unser PC arbeitet mit Word 2003. Bitte aus anderen Textverarbeitungsprogrammen NUR als Word-kompatible Datei (*.DOC) speichern. FOTOS - als eigene JPG-Datei als Mail-Anhang senden (NICHT in den Text einbinden). E-Mail-Adresse für Berichte presse@tsve.de Wer in absoluten AUSNAHMEFÄLLEN seinen Bericht nicht per Mail senden kann, schickt bitte Manuskript und Fotos an TSVE 1890, Siegfriedplatz 1, 33615 Bielefeld bzw. Postfach 10 28 84, 33528 Bielefeld. 2/2018 59

Alles Gute für Ihre Gesundheit direkt, persönlich, kompetent! Sanitätshaus Orthopädie Medizintechnik Homecare Rehatechnik Sanitätshaus Müller + Festerling GmbH Viktoriastraße 6 33602 Bielefeld Fon 0521 9 64 44-0 Fax 0521 9 64 44-40 Mail info@sanitaetshaus-festerling.de Net www.sanitaetshaus-festerling.de