Heisspressvorrichtung PT-55

Ähnliche Dokumente
Heisspressvorrichtung PT-50

Ablängschere S-16. Betriebsanleitung Habasit AG Postfach, CH-4153 Reinach-Basel Telefon Fax

Heisspressvorrichtung PT-103S

Vorbereitungsvorrichtung AQ-40

Heisspressvorrichtung PQ-58

Heisspressvorrichtung PF-61

Flexproof-Schere AF-102

Heisspressvorrichtung PT-300

Heisspressvorrichtung PF-100S

Heisspressvorrichtung PT-100

Heißpressvorrichtung PF-62

Ausschärfapparat AT-200

Warmschweissvorrichtung PQ-18

Stanzapparat AF-100/US

BETRIEBSANLEITUNG ZETLIGHT

Gebrauchsanweisung Kirchenbankheizung

LED Cube & Seat White PE

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Heißpressvorrichtung PF-101

Technische Dokumentation SMPS

Bedienungsanleitung. LED Laser 4

SEKTIONALGARAGENTOR 60520/60521/60522/60523

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO

Bedienungsanleitung. Home Dimmer

LED/LCD Schwenkarmhalter

Inhaltsverzeichnis 2 / 9

Bedienungsanleitung. Mikrofon SM-99

IFC 070 Quick Start. Magnetisch-induktiver Messumformer. Electronic Revision ER 4.0.2_

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.:

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

TourLED 21 CM MKII. Bedienungsanleitung. Teichweg Lotte/Wersen. IP20 und IP66. Artikelnummer: TourLED 21 CM MKII IP20: led22075

Bedienungs- und Wartungsanleitung

Trockeneismaschine X-1

Betriebsanleitung Heissluftofen Gr. I

TM Lifestyle. 1L Cooler. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion

Bedienungsanleitung. Botex X-KP II

tranchierstation D GB

Outdoor LED Par 9 x 3W

Par Mini für LED Leuchtmittel

EINBAUSATZ BELEUCHTUNG LEXAN-PANEL CRISTALLO EVO INSTALLATION UND BETRIEB

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55

INSTALLATIONSANLEITUNG

Version-D Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme aufmerksam lesen, sowie zur weiteren Verfügung aufbewahren.

Gebrauchsanleitung GA Vollisolierter Drehmomentschlüssel (20 Nm)

Bedienungsanleitung. Tauchpumpe Speedpump FLAT TPX 3200

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50

MONTAGEANLEITUNG. Steuermodul-Erweiterung für Raumthermostate BTESME 230 R. Steuermodul-Erweiterung für Raumthermostate BTESME 24 R

Color Wheel with Motor for T-36

LED Backtruss Curtain 6m x 3m

Version-D Bedienungsanleitung VGA Offline Modus

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

LED MODUL 3 X 3IN1 RGB

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Gebrauchsanweisung Deckenheizungsfolie

Grundfix-Rückstauverschluss Typ 1. Gebrauchsanleitung. für fäkalienfreie abwasserführende Leitung ab 01/1996. de_de

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung

EM Notebook-Universalladegerät

Gebrauchsanweisung HEIßWASSERGERÄT

Servo Ansteuerungs- print

LED MINI TUBE 12V 15 X SMD WARMWEIß

FLEXIBLER LED STRIPE MIT RGB FARBMISCHUNG

Elektrischer Grillanzünder

EINBAUSATZ BELEUCHTUNG GETRÄNKEAUSGABERAUM ATLANTE - CRISTALLO EVO INSTALLATION UND BETRIEB

Gebrauchsanweisung Natursteinheizung

Mixer Klarstein Gracia

Lohstr Hemer / Postfach Hemer Telefon: Fax: DEUTSCHLAND. Bedienungsanleitung.

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

TourStick Power CM+W. Bedienungsanleitung. Teichweg Lotte/Wersen. Schutzklasse: IP66. Artikelnummer: led22550.

LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm

Bedienungsanleitung. Kompaktanlage Super Sonic Column

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44

Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER

Montage- und Bedienungsanleitung

Wireless DMX Transmitter/Receiver

Deckenleuchte. Montageanleitung 93594HB1XVIII

RESS. Bedienungsanleitung. Kamerahaspeln. Der Hersteller. Inspektionstechnik Kehrtechnik Messtechnik

Für den Fachhandwerker. Bedienungsanleitung. Kesselreinigungsset für icovit DE, AT, CHDE

Haftung Für Schäden aufgrund Nichtbeachtung der Anleitung und nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernehmen wir keine Haftung.

Motorsteuerung für 4 Kettenzüge Motorleistung: 0,75-1,0 KW / Motor

TREVISO MIDI SERIE MONTAGE- UND GEBRAUCHSANWEISUNG

Bedienungsanleitung. LED Over 2

ZS-Modulherd mit Ceran Technik Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung

Dieser Abschnitt listet die für die Xerox Phaser 790 empfohlenen Reinigungsverfahren auf.

Domoplex-Standrohr. Gebrauchsanleitung ab 01/2002. de_de

Dimmer DPX Klemmleiste

Tempoplex-Ablauf Funktionseinheit. Gebrauchsanleitung ab 01/2010. de_de

DEUTSCH. Wartungsanleitung

schegolux-aqua/aquacolor Bedienungsanleitung schegolux-aqua/aquacolor Ausströmer mit LED-Licht

Bedienungsanleitung. Lautsprecher M15A

BEDIENUNGSANLEITUNG PAN MAGNETFINDER

Inhaltsverzeichnis KH W 24V. Betriebsanleitung... Rechtliche Bestimmungen... Sicherheitshinweise... Technische Daten... Ausschnittsmasse...

Transkript:

Habasit AG Postfach, CH-4153 Reinach-Basel Telefon ++41 61 715 15 15 Fax ++41 61 715 15 55 Betriebsanleitung 36001 Autor: Ni/Nyk Seite 1 von 19 Ersetzt: Ausgabe 03/0108 Die ist eine für das Endverbinden von Habasit Maschinen- und Spindelbändern bis zu einer Breite von 50 mm und einer Dicke von 2.5 mm mit dem Thermofix-Verfahren. Die maximal bearbeitbare Ausschärflänge beträgt 35 mm. Mit Führungsschienen in der für die jeweilige Anwendung erforderlichen Breite und der Möglichkeit, die Heisspresse beliebig zwischen 110 und 240 V anzuschliessen, steht mit der ein sehr flexibles Endverbindungssystem zur Verfügung.

Seite 2 von 19 Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemeine Informationen... 3 1.1 Einsatzbereich... 3 1.2 Wichtige Sicherheitsbegriffe... 3 1.3 Lieferumfang... 4 1.3.1 Lieferbares Zubehör... 4 1.4 Bestellung von Zubehör/Ersatzteilen... 5 1.5 Garantie... 5 1.6 Technische Beratung... 5 2. Funktionsweise... 6 3. Inbetriebnahme... 6 4. Band/Riemen heisspressen... 7 4.1. Heisspressen ohne Führungsschiene... 7 4.2. Heisspressen mit Führungsschiene... 8 5. Service... 9 5.1 Wartung... 9 5.2 Messen der Plattentemperatur... 9 5.3 Abhilfe bei abweichender Temperatur... 10 5.4 Austausch des Stromkabels... 10 6. Abbildungen... 11 7. Technische Daten... 12 8. Zeichnungen... 13 8.1 Montage der Presse... 13 8.2 Schaltplan... 14 9. Zubehör... 15 9.1 Führungsschienen, Klammern... 15 9.3 Vorbereitungsvorrichtungen... 16 9.3.1 Ausschärfapparat AT-60... 16 9.3.2 Ausschärfapparat AT-200... 16 Anhang: Checkliste vorbeugende Wartung Protokollblatt vorbeugende Wartung Produktehaftpflicht

Seite 3 von 19 1. Allgemeine Informationen 1.1 Einsatzbereich Die ist speziell zum schnellen und sicheren Heisspressen von Habasit-Riemen und Bändern mit dem Thermofix-Verfahren entwickelt worden. Die Bänder / Riemen können bis zu 50 mm / (rechtwinkliges Ausschärfen, 90 ) breit sein. Bei 75 -Endverbindungen ist eine Bandbreite bis 45 mm möglich (ohne Führungsschiene). Die maximale Banddicke beträgt 2.5 mm. Die darf ausschliesslich für den in der Betriebsanleitung beschriebenen Gebrauch verwendet werden. Ein falscher oder nicht bestimmungsgemässer Gebrauch ist unzulässig. Habasit übernimmt für die Folgen eines falschen Gebrauchs keine Haftung. Die wurde nach den anerkannten Regeln der Technik hergestellt und erfüllt die geltenden Vorschriften. Es wird vorausgesetzt, dass alle Montage-, Wartungs- und Reparaturarbeiten sowie der Betrieb der Presse durch qualifiziertes Personal ausgeführt oder von verantwortlichen Fachkräften kontrolliert werden. Die vorliegende Betriebsanleitung kann aus Platzgründen nicht jeden Aspekt der Bedienung und Wartung abdecken. Die hier enthaltenen Angaben setzen die Verwendung der Vorrichtung entsprechend dem bestimmungsgemässen Gebrauch durch qualifiziertes Personal voraus. Bei Unklarheiten oder fehlenden Detailinformationen ist der Hersteller zu konsultieren (siehe Kapitel 1.4). 1.2 Wichtige Sicherheitsbegriffe In der vorliegenden Betriebsanleitung finden Sie die Begriffe, VORSICHT und HINWEIS. Sie kennzeichnen Gefahren oder besondere Angaben, die beachtet werden müssen. VORSICHT HINWEIS Bei Nichtbeachtung besteht schwerwiegende Verletzungsgefahr und/oder das Gerät kann stark beschädigt werden. Bei Nichtbeachtung besteht Verletzungsgefahr und/oder das Gerät kann Schaden nehmen. Wichtige technische Informationen, die auch für Fachkräfte nicht sofort ersichtlich sind werden hervorgehoben. Es sind auch alle Hinweise bezüglich Montage, Betrieb und Wartung des Geräts sowie die technischen Daten zu beachten! Dadurch können mögliche Probleme und/oder Personen- oder Sachschäden vermieden werden. Fachkräfte sind Personen, die zur Ausführung der erforderlichen Arbeiten autorisiert sind. Diese Personen verfügen über eine ausreichende Schulung und wurden in ihr Aufgabengebiet eingewiesen, so dass sie Gefahren erkennen und vermeiden können. Sie kennen die geltenden Bestimmungen und Sicherheitsvorschriften.

Seite 4 von 19 1.3 Lieferumfang Anz. Artikel 1 in Kartonschachtel verpackt 1 Betriebsanleitung 1.3.1 Lieferbares Zubehör Siehe auch Kapitel 9. Führungsschienen mit fester Breite einschliesslich Abdeckplatte: 6 mm (672006) 3/8" (672113) 8 mm (672008) 10 mm (672010) 1/2" (672101) 11 mm (672011) 5/8" (672114) 12 mm (672012) 13 mm (672013) 14 mm (672014) 3/4" (672102) 15 mm (672015) 7/8" (672109) 16 mm (672016) 1" (672103) 18 mm (672018) 1 1/8" (672110) 20 mm (672020) 1 1/4" (672104) 22 mm (672022) 1 3/8" (672105) 25 mm (672025) 1 1/2" (672106) 30 mm (672030) 1 5/8" (672111) 35 mm (672035) 1 3/4" (672107) 40 mm (672040) 1 7/8" (672112) 50 mm (672050) 2" (672108) und 2 Metallklammern (672202) pro Schiene Ausschliesslich Schienen von Habasit verwenden. Vor allem Metallschienen dürfen nicht verwendet werden, da diese die zerstören können. Ausschärfapparat AT-60 (690050) Ausschärfapparat AT-200 (690160) Temperaturmessgerät (N-28714 oder N-28715) zum Prüfen der Presstemperatur

Seite 5 von 19 1.4 Bestellung von Zubehör/Ersatzteilen Ersatzteile und Zubehör können direkt beim Hersteller bestellt werden. Adresse: Habasit Italiana S.p.A. Via A. Meucci 8, Zona Industriale I-31029 Vittorio Veneto/TV Tel. ++39 438 91 13 Fax ++39 438 91 2374 Bitte die zu bestellenden Teile sorgfältig bezeichnen. Entsprechende Nummern gemäss Kapitel 8.1 (Zeichnungen Montage der Presse) angeben. Die Verwendung von Fremdteilen, welche die Spezifikationen von Habasit nicht erfüllen, ist unzulässig. Habasit haftet nicht für Folgen, die durch die Verwendung von Teilen entstanden sind, die nicht von Habasit stammen. 1.5 Garantie Sämtliche Apparate unterliegen einer genauen Endkontrolle. Bei sachgemässer Handhabung gewähren wir eine einjährige Garantie auf Material- und Fertigungsfehler. 1.6 Technische Beratung Unsere Spezialisten beraten Sie gerne. Für technische Fragen hinsichtlich Funktion und Zustand der wenden Sie sich bitte an den Hersteller (Adresse siehe Kapitel 1.4).

Seite 6 von 19 2. Funktionsweise Die funktioniert nach dem Prinzip von Presszangen: Durch kräftigen Druck auf beide Handgriffe öffnen sich die mit Federdruck gegeneinander gepressten Heizplatten. Die arbeitet mit einer ab Werk eingestellten Presstemperatur von 120 C. Die Temperatur der Heizplatten wird durch spezielle, selbst regulierende Heizpatronen überwacht. Jede Heizplatte verfügt über eine austauschbare elektrische Heizpatrone. Der Betrieb der wird durch eine Leuchte im Griff angezeigt. 3. Inbetriebnahme Die lässt sich mit jeder Netzspannung zwischen 110 und 240 V betreiben. Prüfen, ob die Spannungsangabe auf dem Typenschild (4) mit der elektrischen Anschlussspannung übereinstimmt. Prüfen, ob die Metallheizplatten (3) sauber sind. HINWEIS Für einen sicheren Betrieb muss der markierte Griff (1) mit der Leuchtanzeige (6) nach oben zeigen (Kabelanschluss am oberen Griff). nicht am Kabel aufhängen! Während Arbeitspausen die mit der markierten Seite nach oben auf eine ebene Fläche legen.

Seite 7 von 19 4. Band/Riemen heisspressen Vorgehensweise: Thermofix Leitfaden 3210 und einzelne Produktdatenblätter. 4.1. Heisspressen ohne Führungsschiene Anschlusskabel einstecken und vorheizen. Die Aufheizzeit beträgt je nach Netzspannung etwa 12 (230 V) oder 14 Minuten (120 V). Die Leuchtanzeige (6) leuchtet, solange die angeschlossen ist. Heisspressbereich (2) nicht berühren. Von Wasser und schmelzbaren Materialien fernhalten. Klebstoff(e) auf die vorbereiteten Riemen- / Bandenden auftragen. Die Riemen- / Bandenden passend aufeinander legen und kalt zusammenheften. durch Zusammendrücken der Griffe (5) öffnen und die vorbereiteten Band- / Riemenenden, wie im entsprechenden Leitfaden beschrieben, in die einlegen. schliessen. Darauf achten, dass der Riemen / das Band in der Mitte der liegt, damit der Druck gleichmässig verteilt wird. Nach Ablauf der vorgeschriebenen Presszeit herausnehmen und einige Minuten abkühlen lassen. Heizplatten (3) nach jedem Einsatz sofort reinigen. HINWEIS Um die Heizplatten vor Verschmutzung zu schützen, empfiehlt es sich, auf beiden Seiten des Riemens / Bandes ein Stück Papier einzulegen. nach Gebrauch von der Stromversorgung trennen und vollständig abkühlen lassen, bevor sie wieder verpackt wird.

Seite 8 von 19 4.2. Heisspressen mit Führungsschiene Anschlusskabel einstecken und vorheizen. Die Aufheizzeit beträgt je nach Netzspannung etwa 12 (230 V) oder 14 Minuten (120 V). Die Leuchtanzeige (6) leuchtet, solange die angeschlossen ist. Heisspressbereich (2) nicht berühren. Von Wasser und schmelzbaren Materialien fernhalten. Klebstoff(e) auf die vorbereiteten Riemen- / Bandenden auftragen. Die Riemen- / Bandenden zueinander passend und mittig in geeigneter Führungsschiene aufeinander legen. Auf die Strichmarkierungen achten (siehe auch Kapitel 9). Abdeckplatte leicht versetzt auflegen (zum leichteren Entnehmen nach dem Pressvorgang) und Fixierklammern anbringen. durch Zusammendrücken der Griffe (5) öffnen und Führungsschiene mit eingesetzten und vorbereiteten Band- / Riemenenden in die einlegen. schliessen. Darauf achten, dass der Riemen / das Band in der Mitte der liegt, damit der Druck gleichmässig verteilt wird (Abb. 5). Nach Ablauf der vorgeschriebenen Presszeit Führungsschiene mit dem geklebten Riemen / Band herausnehmen und einige Minuten abkühlen lassen nach Gebrauch von der Stromversorgung trennen und vollständig abkühlen lassen, bevor sie wieder verpackt wird.

Seite 9 von 19 5. Service 5.1 Wartung stets sauber halten. Pressplatten (3) regelmässig reinigen und alle Materialrückstände entfernen. Beim Reinigen mit einem mit Wasser oder Lösungsmittel befeuchteten Tuch muss die Pressvorrichtung von der Stromversorgung getrennt sein. Stromversorgung erst wieder herstellen, wenn die Pressvorrichtung vollständig trocken ist. Regelmässig Netzkabel und -stecker auf Defekte (Schäden an der Isolierung usw.) prüfen und gegebenenfalls beheben bzw. durch den gleichen Typ ersetzen. 5.2 Messen der Plattentemperatur Betriebstemperatur der Heizplatten monatlich einmal prüfen. Diese Überprüfung in einem Innenraum, an einem zugfreien Ort und bei einer Umgebungstemperatur zwischen 18 und 25 C vornehmen. Zwischen die Heizplatten (3) einen Temperaturfühler klemmen. So werden beide Platten zusammen gemessen. Abb. (1) Mindestens 15 Minuten aufheizen. Das Temperaturmessgerät sollte 120 C ± 10 C anzeigen. Abb. (2) Abbildung 1 Abbildung 2

Seite 10 von 19 5.3 Abhilfe bei abweichender Temperatur Alle Arbeiten an den elektrischen Teilen der müssen von Fachpersonal durchgeführt werden. Die vor Ort geltenden Vorschriften zur erforderlichen Ausbildung dieses Personals beachten. Falls die gemessene Temperatur vom Maximalwert 130 C bzw. Minimalwert 110 C abweicht, sind die Heizelemente defekt und müssen ersetzt werden. 5.4 Austausch des Stromkabels Regelmässig Stromkabel prüfen und bei Schäden durch den gleichen Typ (H05-RNF) ersetzen. Um zu gewährleisten, dass nur Fachkräfte diese Reparatur durchführen, ist hierfür Spezialwerkzeug erforderlich. Alle Arbeiten an den elektrischen Teilen der müssen von Fachpersonal durchgeführt werden. Die vor Ort geltenden Vorschriften zur erforderlichen Ausbildung dieses Personals beachten.

Seite 11 von 19 6. Abbildungen 1 2 5 Abbildung 3 4 3 6 7 Abbildung 4 8 Legende Abbildungen 3 und 4 1 2 3 4 Oberseite der Heisspressbereich Bewegliche Metallheizplatten Typenschild 5 6 7 8 Wärmeisolierte Griffe Leuchtanzeige Führungsschiene Metallklammer

Seite 12 von 19 7. Technische Daten Max. Band-/Riemenbreite [mm] [Zoll] bei 90 Ausschärfwinkel 50 2.0 Max. Band-/Riemenbreite [mm] [Zoll] bei 75 Ausschärfwinkel 45 1.8 Max. Band-/Riemendicke [mm] [Zoll] 2.5 0.10 Max. Ausschärflänge [mm] [Zoll] 35 1.4 Min. Endlosbandlänge [mm] [Zoll] ohne Führungsschiene 250 10 Führungsschiene mit fester Breite 280 11.2 Führungsschiene mit einstellbarer Breite 300 12 Max. Abweichung der Plattentemperatur [ C] [ F] ± 10 ± 18 Aufheizzeit bis 120 C / 248 F [min] Aufheizzeit bis 120 C / 248 F [min] Leistungsaufnahme [W] 2 x 75 14 bei 120 V 12 bei 230 V Spannung [V~] 110... 240 Abmessungen (L x B x H) [mm] [Zoll] 280 x 63 x 95 11.2 x 2.5 x 3.75 Nettogewicht [kg] [Pfund] 0.715 1.6

Seite 13 von 19 8. Zeichnungen 8.1 Montage der Presse

Seite 14 von 19 8.2 Schaltplan PTC01 PTC02 L1 R11 M1 1 2 3 L N Mit EURO-Stecker: L = braun Erde = gelb-grün N = blau Mit US-Stecker: L = schwarz Erde = grün N = weiss

Seite 15 von 19 9. Zubehör 9.1 Führungsschienen, Klammern Dieses Zubehör ist zum Erzeugen guter Endverbindungen hilfreich. Breite und Anzahl der erforderlichen Führungsschienen hängen von der Bandbreite und den Anforderungen der Maschine/Vorrichtung ab. Nach dem Einlegen der Bandenden in die entsprechende Führungsschiene mit fester Breite Abb. (5) und dem Arretieren mit der Abdeckplatte werden die beiden Klammern im Winkel montiert, damit sich das Band während des Heisspressvorgangs nicht bewegen kann. Die Führungsschiene genau in die Mitte der einsetzen und letztere schliessen Abb. (6). Dies gewährleistet eine gleichmässige Wärmeverteilung auf die Schiene und die Endverbindung. Abbildung 5 Abbildung 6

Seite 16 von 19 9.3 Vorbereitungsvorrichtungen 9.3.1 Ausschärfapparat AT-60 Die AT-60 ist eine Vorbereitungsvorrichtung zum Ausschärfen von Habasit-Riemen und Bändern bis zu einer Breite von 60 mm. und einer Dicke von 2 mm. Das Band wird auf einer Stahlplatte arretiert und fixiert. Mit einer Schleifscheibe wird es von Hand geschliffen. Die Anpassung der Banddicke ist in zwei Schritten möglich. Die AT-60 eignet sich speziell für gelegentliche Vorbereitung von Einzelbändern oder Spindelbändern vor Ort bei Wartungsmassnahmen. Abb. (7) 9.3.2 Ausschärfapparat AT-200 Die AT-200 ist eine Vorbereitungsvorrichtung zum Ausschärfen von Habasit-Riemen und Bändern bis zu einer Breite von 200 mm und einer Dicke von 7 mm. Das Band wird auf einer Stahlplatte fixiert. Der Neigungswinkel der Platte ist in sechs Stufen einstellbar. Der Vorschub unter einer Ausschärfwalze erfolgt auf präzisen Führungen. Für den Antrieb der Vorrichtung gibt es zwei Möglichkeiten: Die Vorrichtung ist ausgerüstet mit einer Bohrmaschine mit hohem Drehmoment oder mit Achszapfen für die Motorisierung durch den Kunden. Der Vorschub der Ausschärfplatte erfolgt mit einem Handrad. Die AT-200 eignet sich für die Vorbereitung von Riemen und Bändern in kleinen bis mittleren Mengen. Abb. (8). Abbildung 7 Abbildung 8

Anhang Checkliste vorbeugende Wartung Seite 17 von 19 Verantwortliche Personen: A: Maschinenführer B: Wartungstechniker Auszuführende Arbeit Durchführung Ersatzteilnummer (weitere Informationen und Referenznummern siehe Betriebsanleitung Nr. 36001) periodisch (monatlich) Bewertungskriterium täglich 1 6 Bemerk. 1. Reinigung 1.1 Pressvorrichtung nach Gebrauch reinigen, abgelagerte Rückstände reinigen A 2. Kontrolle des Anschlusskabels 2.1 Kabel und Stecker auf Defekte prüfen B beschädigte Isolierung, defekte Kontakte 3. Heizplattentemperatur messen 3.1 Gemäss Betriebsanleitung 36001, Abschnitt 5.2, vorgehen B Bemerkungen und Notizen:

Anhang Protokollblatt vorbeugende Wartung Seite 18 von 19 Maschinen-Typ: Maschinen-Nr.: Datum der Inbetriebnahme: Auszuführende Arbeiten siehe Checkliste nächste ausgeführt nächste ausgeführt nächste ausgeführt nächste ausgeführt (tägliche Arbeiten nicht registriert) Kontrolle Visum Datum Kontrolle Visum Datum Kontrolle Visum Datum Kontrolle Visum Datum 2.1 Überprüfung des Kabels auf Beschädigung 3.1 Messung der Heizplattentemperatur Beobachtungen, Reparaturen:

Anhang Seite 19 von 19 Produkthaftpflicht / Bemerkungen zur Anwendung Wird die korrekte Auswahl und Anwendung der Habasit-Produkte nicht von einem autorisierten Habasit- Verkaufsspezialisten empfohlen, ist der Kunde für die korrekte Auswahl und Anwendung der Habasit- Produkte verantwortlich, einschliesslich des damit verbundenen Bereichs der Produktsicherheit. Alle Angaben / Informationen haben empfehlenden Charakter; sie werden als zuverlässig erachtet, für ihre Richtigkeit oder Eignung für besondere Anwendungsarten werden jedoch keinerlei Zusicherungen abgegeben oder Garantien oder Verpflichtungen übernommen. Die hier gemachten Angaben basieren auf Laborversuchen unter Standardbedingungen mit Einrichtungen für Tests im kleinen Massstab, die nicht unbedingt den Produktionsbedingungen bei industrieller Anwendung entsprechen. Neue Erkenntnisse und Erfahrungen können zu kurzfristigen Änderungen ohne Vorankündigung führen. DA DIE HABASIT UND IHRE TOCHTERGESELLSCHAFTEN KEINEN EINFLUSS AUF DIE GEBRAUCHSBEDINGUNGEN HABEN, KÖNNEN WIR KEINERLEI HAFTUNG ÜBERNEHMEN, WAS DIE EIGNUNG UND GEBRAUCHSFÄHIGKEIT DER HIER ERWÄHNTEN PRODUKTE BETRIFFT. DIES GILT AUCH FÜR DIE PRODUKTIONSERGEBNISSE / DIE PRODUKTIONSMENGE / DIE FABRIKATION VON WAREN SOWIE FÜR MÖGLICHE MÄNGEL, SCHÄDEN, FOLGESCHÄDEN UND WEITERGEHENDE AUSWIRKUNGEN.