SONDER BAUWERKE ABWASSER UMWELTSCHUTZ TECHNISCHE AUSRÜSTUNG

Ähnliche Dokumente
Regenwasserzisternen Telefon (09131) Fax (09131)

Ein Unternehmen der Kirchdorfer Gruppe. Betonfertigteile. für den Tunnelbau - Straße und Schiene.

KOMBI-SICKERSCHÄCHTE MIT AKTIVKOHLEMODUL

Der Grundstein für effiziente Abwasserreinigung. Monolithische Tanks und Schächte aus Polyethylen für SBR-Kleinklärsysteme.

s c h ac h t s ys teme


die KLÄRANLAGE SBR KLÄRANLAGEN Vollbiologische Abwasserreinigung

ClearFox SBR Kläranlagen bis 10 Einwohner

327 x 164(185) Ø 110/100/ 90/75. HL Regensinkkasten. 17. Regenentwässerung DN110

HL Rückstauverschlüsse

Fertigteilbauweise minimiert Sperrpause

Johann Schmidschneider Geschäftsführer

STROMLOSE KLEINKLÄRANLAGE

Technologien zur Abdichtung im Betonbau

Objektschutz. Hochwasserschutz. MwStop RÜCKSTAUVENTIL DIE INTELLIGENTE RÜCKSTAUSICHERUNG BIS DN1800 EEUROPEAN EUROPEAN PIPELINE CENTER

SICKERSCHÄCHTE MIT ADSORPTIONSFILTER

RIKI-Fertigteile Tiefbau

PE-HD-Auskleidungen in Abscheidern

CAPITAN. Das Schachtsystem Nr. 1

MONSUN DRAIN Intelligente Entwässerungslösungen

KLÄRANLAGEN. Bodenkörperfilteranlage Kleinkläranlage Biokat Pflanzenkläranlage

PRODUKTINFO. Ausgabe 02/2017. DOCK Anschluss-Systeme

Kommunale Entwässerungssysteme und. Entlastungsanlagen ins Gewässer

Innovative Kanalsysteme

Wir präsentieren... EIN MANN und fertig! Schächte. Straßenabläufe aus Kunststoff. Qualität Sicherheit Erfolg

Ausschreibungstext ClearFox nature 4EW

Regenwassermanagement- und Bodenschutz-Systeme

Finger Beton liefert monolithische Schächte und Stahlbetonrohre in FBS-Qualität für zweitlängsten Tunnel Deutschlands

SW UMWELTTECHNIK. SW TRINKWASSERSPEICHER Tag der Kärntner Wasserer, 25. Juni 2015

Mauerhülsen. aus pvc

DANGL-Kleinkläranlagen in Monolith-Bauweise nach DIN EN zertifiziert MFPA-Prüf-Nr B neu!!! (Fertigung in einem Guss)

Abwassertechnik. Wir betrachten es als unsere Aufgabe ein wirtschaftliches Ableitungsystem herzustellen, dass dauerhaft, dicht und betriebssicher ist.

Systemlösungen für die Trinkwasserspeicherung

KLARO Fettabscheider. Wir sorgen für klares Wasser

Technische Gesamtlösungen für die Entwässerung von Fahrsiloanlagen:

Versickerung. horizontal und vertikal. Entdecke die Möglichkeiten von Regenwasser. Regenwater. Woningbouw.

Pressemeldung. Quantensprung in der dezentralen Abwasserentsorgung. Neue Graf SBR-Kleinkläranlage easyone

Futterrohre DURO Plus Hochdruck-Futterrohre

SAAK-Brunnenstube BS DN 1500/2000

Bercher & Malejko Natursteinhandel Straßenbaustoffe

Regenrückhaltung in FBS-Qualität

Antwort 31 Die Fließgeschwindigkeit des Abwassers wird vermindert. Frage 31 Wodurch erreicht man im Sandfang, dass sich der Sand absetzt?

Ausschreibungstext ClearFox nature 6EW

Trinkwasser- oder Brauchwasser-Speicher

BAWEBA Schachtabdeckungen

FUNKTIONSBESCHREIBUNG SW-Fettabscheider mit Restfettabscheidung Liporat

Auskleidungssysteme für Trinkwasserspeicher. Maximaler Behälter schutz optimal für hohe Trinkwasserqualität

BA 26: Ortskanäle und Mischwasserbehandlung Entwurf 2017

Individuelle Lösung von Finger

liquvis Naturkläranlagen (Rottekläranlage)

Trennsystem in FBS-Qualität

Herzlich Willkommen BAUERNFEIND

Kleinkläranlage. das kompakte Biofiltersystem ohne Strom. NEU in Deutschland 2015: Meist verwendeter kompakter Biofilter der Welt

Paradigmenwechsel in der Regenwasserbewirtschaftung

ENTWÄSSERUNGSSYSTEME UND ABWASSERTECHNIK

Sockelplatte - Straße MABA Fertigteilindustrie GmbH, MABA Prefa spol. s r.o., Rauter Fertigteilbau GmbH

Systemschächte für den Kanalbau

Bentonitquellbänder. Bentonitquellbänder MASTERSTOP SK. für die Abdichtung von Arbeitsfugen. für untergeordnete Abdichtungen

Bedienanleitung Hawle Reparatur-Schellen

thepro DämmDichtSystem

Da war nichts von der Stange

Mall-Einzel- und Doppelpumpstationen LevaFlow - S für Abwasser, Drainage- und Regenwasser aller Art

Wasserwerk und Klärwerk

Gewässerschutz. Vielseitig, ökologisch, langlebig: Sikaplan Gewässerschutzsysteme

Abflusslose Sammelgruben ASG - Grundlagen und Anforderungen durch die DIN 1986 Teil 100 -

Technische Dokumentation. Rohrsystem WEHOLITE

Der bubbler plus. Bewährtes besser gemacht!

Die Kleinkläranlage ohne Strom

Finger Beton Idar-Oberstein GmbH

Entwässerungstechnik für Haus und Grundstück. DIN EN ISO 9001, 14001, Mach s mit Marley.

RADBOX - Fahrradgarage - DARAUF DÜRFEN SIE SICH FREUEN.

PRODUKTINFO. Ausgabe 02/2017. DOCK Anschluss-Systeme

Regenwasserrückhaltung und -behandlung

Kunststoffschächte - all inclusive

Schmutzwasserhebeanlage KELLERBOY für Unterflurinstallation

I B L. Einlaufgitter. Einlaufgitter rund. Einlaufgitter rund aus Guss, Pult-oder Muldenform. Art. Nr. Klasse Lichte Weite Gewicht Euro/Stk.

Lückenschluss der A33 mit FBS-Qualität

Fertigteilschächte. Kabelaufbauschacht für Eisenbahnverkehr Übersicht Kabelaufbauschacht Größe III

Vorstellung bewährter Sanierungsverfahren von Hausanschlüssen in offener und geschlossener Bauweise unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit

Bäckerei-Neubau mit Doppelwand und Thermowand Qualität in jeder Hinsicht Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit

SIEBRECHEN. UND VIELE LÖSUNGEN MEHR. VON ROMAG.

Hemmstraße in Bremen. Abb. 1: Bestand

Dieser spezielle Teil des Fragebogens ist gegebenenfalls je Betriebsstätte auszufüllen.

33.1 HENCO Vision Steckfittings 49

Neue technische Regeln und Lösungsansätze zur Regenwasserbewirtschaftung

NEUE MAßSTÄBE IM REGENWASSER-MANAGEMENT

Presseinformation. Ebermannstadt setzt auf den Memory-Effekt. Natur geschützt und Kasse geschont

1 Graf Otto GmbH. Herstellerinformation. Graf Otto GmbH. Carl-Zeiss-Straße 2-6 DE Teningen

Vorteile Zuverlässiges Abdichten der. der Rohrdurchführung. Problemloser Einbau Abdeckung gegen Verschmutzung

Eine gute Basis NEU. mit dem SWA Systemkeller, natürlich von BayWa. BayWa Baustoffe Immer ein gutes Baugefühl. bei BayWa Baustoffe

1 Beschreibung der Betriebsstätte

Spezialabscheider. clean: Vorreinigen und Aufbereiten

LÖSCHWASSERVERSORGUNG NACH DIN 14230

MASTERSTOP. Bentonitquellbänder für die Abdichtung von Arbeitsfugen

ABWASSER TANKS. Abwasser im ländlichen Raum. Heebag AG - Zollstrasse Lienz / SG Abwasser

Cubis Product Focus Guide. Innovating Underground Network Access Cubis, Lösungen die überzeugen.

Neue technische Regeln und Lösungsansätze zur Regenwasserbewirtschaftung

Transkript:

1

SONDER.BAUWERK WASSER SONDER BAUWERKE UMWELTTECHNIK Ing. Florian Reisinger TEL +43 (0) 664/1016379 E-MAIL: florian.reisinger@c-bergmann.at Markus Salaberger TEL +43 (0) 732/3733-1163 E-MAIL: markus.salaberger@c-bergmann.at TIEFBAU OBJEKTE Ing. Gregor Pascher TEL +43 (0) 664/9648427 E-MAIL: gregor.pascher@c-bergmann.at TEL +43 (0) 732 3733 0 FAX +43 (0) 732 3733 1226 E-MAIL: umwelt@c-bergmann.at Hochwasserschutz Seite 06-07 Fischaufstieg Seite 08-11 Trinkwasserbrunnen Seite 12 Erdwärmebrunnen Seite 12 Regenwasserrückhaltung Seite 13 SONDER.BAUWERK ABWASSER Kläranlagen Seite 16-17 Pumpwerke Seite 18-19 SONDER.BAUWERK LÄRMSCHUTZ Betonsockelbretter Seite 22-23 SONDER.BAUWERK UMWELTSCHUTZ Gewässerschutzanlagen Seite 26-27 Aktivkohlefilterschächte Seite 28 Abscheidetechnik Seite 29 SONDER.BAUWERK INFRASTRUKTUR Kabelschächte Seite 32-33 Ulmendrainageschächte Seite 34 Technikhäuser / Spezialbauwerke Seite 35 TECHNISCHE AUSRÜSTUNG Maschinelle elektrische Ausrüstung für Pumpwerke Seite 38 Absperrschieber, Rückstauklappen, Drosseleinrichtungen usw. Seite 39 Schlosserarbeiten, Stabrechen, Gitterroste, Geländer usw. Seite 39 2 3

SONDER.BAUWERK WASSER. Um das Wasser in die richtigen Bahnen zu lenken bietet C. Bergmann individuelle Bauwerke und Lösungen an, sei es für Trinkwasser oder zur Energie gewinnung bzw. zur Beherrschung von extremen Wassermassen bei Starkregen und Hochwasser. 4 5

SONDER.BAUWERK HOCHWASSERSCHUTZ monolithische Stahlbetonteile modernste 3D ACAD Planung kein Schalungsaufwand auf der Baustelle hohe Qualität durch Werksfertigung kurze Bauzeiten sofort belastbar einfache Montage permanente interne und externe Qualitätskontrolle verschiedene individuelle Lieferausführungen LEBENSRAUM. WASSER. SICHERHEIT. Um große Mengen an Regenwasser sicher in sogenannten Retentionsbecken oder Stauraum-Kanäle zu speichern und gedrosselt ableiten zu können, sind Ablauf- und Drosselbauwerke ein wichtiger Bestandteil des vorgelagerten Hochwasserschutzes. Auch die Ableitung des Wassers und der Zusammenschluss verschiedenster Rohrarten und -größen kann in speziellen Sonderbauwerken sicher gelöst werden. 6 7

SONDER.BAUWERK FISCHAUFSTIEG PRINZIP Der Schlitzpass ist durch einen über die gesamte Höhe reichenden, vertikale Schlitz der Zwischenwände gekennzeichnet. Die erforderlichen Beckenabmessungen ergeben sich aus dem Gewässertyp und ihren größenbestimmenden Fischarten. Die Form der Einbauten soll die Ausbildung einer von Schlitz zu Schlitz geradlinig durchgehenden Kurzschlussströmung verhindern und eine geschwungene Hauptströmung bewirken, die das gesamte Beckenvolumen zur turbulenzarmen Energieumwandlung ausnutzt. Die Zwischenwände sind mit einem hakenförmig gestalteten Vorsatz versehen, der eine Strömungsumlenkung im Bereich vor der Schlitzöffnung bewirkt. Die wandseitige Schlitzbegrenzung erfolgt mit einem versetzt angeordneten Umlenkblock. Das Versatzmaß des Umlenkblockes erzeugt eine um den Winkel abgelenkte Schlitzströmung, sodass sich eine in Beckenmitte verlaufende Hauptströmung einstellt. ABMESSUNGEN DER FERTIGTEIL-ELEMENTE Lichte Breite variabel von 130 215 cm Elementlänge bis 270 cm Lichte Höhe bis 230 cm Wandstärke 20 cm Stauwandlänge variabel Umlenkblocklänge variabel 8 9

BAUWEISE Mit fixen Größenverhältnissen zwischen den einzelnen Bauelementen und der Berechnungsdotation zählt der Schlitzpass zu den hydraulisch am genauesten berechenbaren Bautypen. In den Schlitzpass ist durchgehend raues Sohlsubstrat einzubringen, um eine Abnahme der sohlnahen Strömungsgeschwindigkeit zu erzielen und ebenso für die auf das Lückensystem der Gewässersohle angewiesene Fauna und für die bodenbewohnenden Fischarten (z.b. Koppe) eine Vernetzung zu erreichen. Mit dem Schlitzpass kann auch bei sehr beengten und schwierigen Verhältnissen die optimale Lage am Wanderhindernis am ehesten erreicht werden. Durch Gestaltung eines entsprechend dimensionierten Schlitzes in der Einstiegsmauer kann auch bei großen Gewässern bei allen Unterwasser-Bemessungsständen eine geeignete Auffindbarkeit gewährleistet werden. Die Fertigteile werden so konzipiert, dass sie auf der Baustelle leicht versetzt und montiert werden können. Die Fischaufstiegshilfe wird in einzelnen U-Teilen inklusive Trennwänden gefertigt und geliefert und mittels BT-Spannschlosssystem und Rubber-Elast-Dichtung schnell und sicher verbunden. Da die Fugen elastisch miteinander verbunden werden, können keine Risse und Undichtheiten auftreten. Zusätzlich können auch Ein-, Aus- und Dotationsbauwerke passend zu unseren Fertigteilen hergestellt werden. CB-Fischaufstiegshilfen werden komplett als 3-D Modell nach den Vorgaben des Zivilingenieurbüros geplant und gezeichnet, um auf die örtlichen und wassertechnischen Gegebenheiten eingehen zu können. 10 11

SONDER.BAUWERK TRINKWASSERBRUNNEN ERDWÄRMEBRUNNEN SONDER.BAUWERK RETENTIONSBECKEN Brunnenvorschächte in runder oder eckiger Bauweise, wahlweise mit eingebautem Brunnenkopf in der Bodenplatte, inkl. Öffnungen und Bohrungen für die Entnahme und Entlüftung. Entweder als frei aufgestellte Häuser mit Isolierung und Edelstahltür oder erdeingebaut mit Einstiegsöffnungen und Einsteighilfen. Um die heutigen Kanalnetze hydraulisch nicht zu überlasten, ist es meist notwendig, das Regenwasser in Retentionsbecken zu sammeln, während des Starkregens zu puffern und an den Kanal gedrosselt abzugeben. Diese Kompaktbecken werden meist in runder Bauweise ausgeführt, bei größeren Volumen können auch eckige Bauwerke hergestellt werden. In den Behältern sind schwimmende Drosseln eingebaut, die nur eine zuvor festgelegte Wassermenge ableiten. Bei einer Überlastung des Bauwerks fließt das Regenwasser über einen Notüberlauf ab. 12 13

SONDER.BAUWERK ABWASSER. Eine moderne Abwasserwirtschaft braucht zuverlässige Komponenten zur Entsorgung und Reinigung unseres Abwassers. Mit langlebigen und stabilen Bauwerken ist ein reibungs loser Ablauf für viele Jahre garantiert. 14 15

SONDER.BAUWERK KLÄRANLAGEN BELEBTSCHLAMMANLAGE Bakterien entfernen die Schadstoffe aus Ihrem Abwasser. Diese Bakterien benötigen Sauerstoff, der mittels Luft in die Anlage eingeblasen wird. Die Kläranlage nimmt alle Rohabwässer aus den Haushalten auf und baut die darin enthaltenen Schadstoffe ab. Gereinigtes Abwasser darf in einen Vorfluter eingeleitet werden. PFLANZENKLÄRANLAGE Nach einer Vorklärung zur Entfernung der Feststoffe gelangt das Abwasser über einen Beschickerschacht in das Verteilsystem auf dem eigentlichen Pflanzenbeet. Die Reinigung des Abwassers passiert in den Hohlräumen des Kies-/Sandfilters durch dort angesiedelte Bakterien. Vollbiologische Kleinkläranlage von 4 150 EGW größere Anlagen auf Anfrage Belebtschlammanlagen Pflanzenkläranlagen Nachreinigung Versickerung UNSERE LEISTUNGEN Beratung Projektierung Einreichunterlagen Betreuung im Wasserrechtsverfahren und Förderansuchen Variantenuntersuchung Baustellenbetreuung Montage Inbetriebnahme und Wartung der Anlage VORTEILE robuste Bauweise (LKW befahrbar) hohe Betriebssicherheit energiesparender Betrieb geruchsfrei ökologischer Wasserkreislauf geringer Wartungsaufwand keine Vorklärung nötig 16 17

SONDER.BAUWERK PUMPWERKE Als Komplettanbieter liefern wir die Pumpwerke auch mit maschineller und elektrischer Ausrüstung. Der Standard Keilbeton ist in der Wanne monolithisch mitgegossen. Flachabdeckungen können an die Bedürfnisse der maschinellen Ausrüstung mit verschiedenen Öffnungen bzw. Abdeckungen angepasst werden. KOMPAKTPUMPWERKE DN1000 (COMPIT) PUMPWERKE können in folgenden Dimensionen hergestellt werden: DN1000, Wst = 120 mm DN1500, Wst = 100 und 150 mm DN2000, Wst = 120 und 200 mm DN2500, Wst = 150 mm Monolithische Fertigung Stahlbeton Individuelle Muffen u. Öffnungen Werkseitige Überwachung Zusätzliche Erweiterungen z.b. Zwischenwände, Abstufungen Aus Beton bis 400kN belastbar, inklusive vormontierter Druckleitung und Kupplungsfuß Oder aus PE bis 125kN belastbar, inklusive vormontierter Druckleitung und Kupplungsfuß Mit 1 oder 2 Pumpen Mit Innen- oder Außenschaltanlage Optionale Erweiterungen (Bus, ) Inklusive Montage und Inbetriebnahme Um den speziellen Bedürfnissen des Abwassers gerecht zu werden, sind unsere Pumpwerke aus hochwertigem Beton hergestellt: ABWASSERBETON: C30/37 B6 XA2T/XA2L aus C3A-freiem Zement für das herkömmliche Abwasser C45/50 HL-SW XA3T/XA3L Hochleistungsbeton für den Siedlungswasserbau Unsere Behälter können auch zusätzlich mit Betonschutzplatten (PE-Auskleidung) oder Schutzanstrichen vor chemischen Angriffen geschützt werden. 18 19

SONDER.BAUWERK LÄRMSCHUTZ. Um das erhöhte Verkehrsaufkommen unserer modernen Zivi - lisation aus lärmtechnischen Gründen in Grenzen zu halten, werden auf stark frequentierten Strecken bau liche Lärmschutzmaßnahmen errichtet. Eine gute Gründung für solche Paneele ist Voraussetzung, um einen maximalen Nutzen für uns und die Umwelt zu erreichen. 20 21

SONDER.BAUWERK LÄRMSCHUTZ SOCKELBRETTER können in folgenden Größen geliefert werden: Stärken: 12 cm, 15 cm, 20 cm inklusive einseitiger oder beidseitiger Verjüngung auf 12 cm Längen: 196 cm, 296 cm, 396 cm, 496 cm Höhen: von 25 cm bis 120 cm Generell können alle Sockelbretter auch abgestuft bzw. trapezförmig und in Sonderlängen ausgebildet werden AUTOBAHN Betonsockelbretter werden im Lärmschutzbau als unterste Platte für die erdberührenden Bereiche verwendet und teilweise einseitig eingeschüttet und dienen daher auch als Stützmauer. In diesem Fall muss die Bewehrung speziell für den Lastfall ausgeführt werden. Als Betongüte wird ein C 25/30 B7 Beton gewählt, welcher die hohen Anforderungen an den Frost-Taumittelangriff entlang der Autobahn erfüllt. EISENBAHN, STRAßENBAHN Sockelbretter für die Bahnstrecken werden mit spezieller Bewehrung lt. ÖBB Regelplanung ausgeführt und zusätzlich ein Banderder und Erdungsbuchsen einbetoniert. Der Banderder wird mit dem Bewehrungskorb verschweißt. 22 23

SONDER.BAUWERK UMWELTSCHUTZ. Die Erhaltung einer gesunden Umwelt ist ein wichtiger Bereich, bei dem jeder seinen persönlichen Teil dazu beitragen kann um die Gesundheit von Mensch und Natur aufrecht zu erhalten. Für einen weitreichenden Umweltschutz sind Abscheide- bzw. Gewässerschutzanlagen ein wichtiger Bestandteil von Abwasserkonzepten. 24 25

SONDER.BAUWERK GEWÄSSERSCHUTZANLAGEN FERTIGTEILBAUWEISE Diese Gewässerschutzanlagen bestehen im Wesentlichen aus einem Einlaufbauwerk in Fertigteilbauweise, einem zweiteiligen Retentionsbecken, das mittels eines sogenannten Trennbauwerkes in Fertigteilbauweise miteinander verbunden ist und einem Auslaufbauwerk in Fertigteilbauweise mit regulierbarem Ablauf mittels Absperrschieber. Diese Ausführungsart hat zur Folge, dass sich im ersten Teil des Beckens Grobstoffe absetzen bzw. Schadstoffe wie Mineralölprodukte und Chemikalien gezielt rückgehalten werden können. Im zweiten Teil der Gewässerschutzanlage werden die Abwässer über Bodenkörperfilterbereiche gezielt zum Versickern gebracht bzw., im Falle eines Hoch wassers, gedrosselt über ein abschließen des Aus laufbauwerk in Fertigteilbauweise reguliert zur Vorflut geleitet. Diese Gewässerschutzanlagen können in kurzer Bauzeit fertiggestellt und ausgeliefert werden. monolithische Stahlbetonteile modernste 3D ACAD Planung kein Schalungsaufwand auf der Baustelle hohe Qualität durch Werksfertigung kurze Bauzeiten sofort belastbar einfache Montage 26 27

SONDER.BAUWERK AKTIVKOHLEFILTERSCHÄCHTE SONDER.BAUWERK ABSCHEIDETECHNIK MINERALÖL- UND FETTABSCHEIDER VORTEILE: Große Filterfläche mit hoher Durchlässigkeit Kostengünstige Einlagen Leichter Ein- und Ausbau Auswechslung einzelner Lagen möglich Nachträglich leicht einbaubar Gleichmäßige Filterdicke über gesamte Fläche Rein mechanische Herstellung der Aktivkohlefiltermatten -> 100 % der Aktivkohleoberfläche stehen zur Adsorption zur Verfügung Mineralölabscheideanlagen nach ÖNORM B 5101 / EN 858 sind Abwasserreinigungs anlagen zur Abscheidung von mineralischen Leichtflüssigkeiten (insbesondere Benzin, Diesel, Heizöl, etc.). Mineralölabscheider von 3 l/s 40 l/s Fettabscheider von 2 l/s 20 l/s Inklusive ölbeständigem Innenanstrich Bei EURO-ÖKOSTAR-Mineralölabscheide anlagen, werden Mittelwerte zwischen 0,1 und 2,70 mg/l Rest kohlenwasser stoff gehalt erreicht. Fettabscheider KONZEPT SICKERSCHACHT Niederschlagswasser insbesondere von stark frequentierten Verkehrs- und Parkflächen kann beträchtliche Verunreinigungen aufweisen. Vor allem erhöhte Kohlen - wasserstoffgehalte sowie bedenkliche Schwer metallkonzentrationen sind hier keine Seltenheit. Aus ökologischer und wasserwirtschaftlicher Sicht ist eine Versickerung von Niederschlagswasser einer Ableitung grundsätzlich vorzuziehen. Eine Grundvoraussetzung hierfür ist jedoch, dass durch die Versickerung keine negative Beeinträchtigung des Grundwassers erfolgt. Durch den Einsatz von Sickerschächten mit Ad sorp - tionsfilter (auf Aktivkohlebasis) lassen sich Schadstoffe auf einfachste Weise binden. Das gereinigte Niederschlagswasser kann somit, nach wasserrechtlicher Genehmigung, versickert werden. Diese Anlagen funktionieren nach dem Prinzip der Schwer kraft- bzw. Koaleszenzab scheidung, d. h. ohne Einsatz von Chemikalien und ohne Fremdenergie. Dieses grundsätzlich einfache Funktionsprinzip ermöglicht bei ordnungsgemäßem Be trieb einen äußerst hohen Wirkungsgrad bei gleichzeitig niedrigen Betriebskosten. 28 29

SONDER.BAUWERK INFRASTRUKTUR. Mit dem wachsenden technischen Fortschritt ist es notwendig, die entsprechende Infrastruktur auf dem aktuellen Stand zu halten. Um eine perfekte Lösung auch bei schwierigen Projekten zu bieten, sind unsere Bauwerke so individuell wie die Herausforderung selbst. 30 31

SONDER.BAUWERK INFRASTRUKTUR KABELSCHÄCHTE Für die einfache Verlegung von Strom und Signalleitungen im Bahnbau (Regelplanung), sowie im Tunnel- und Straßenbau, sind Kabelschächte eine wichtige Komponente. Die Schächte werden in Form und Größe an die Bedürfnisse angepasst; passgenaue Rohreinführungen in entsprechender Anzahl und Lage schaffen eine optimale Anbindung. Die Schächte können auch für Schwerverkehr mit den Lastklassen E 600kN F 900kN im Flughafenbereich oder Hafengelände ausgelegt werden. Bei bestehenden Leitungen kann das Fertigteil so produziert werden, dass diese nicht abgebaut und neu verlegt werden müssen. ÖBB Kabelschächte Gr. 1 bis Gr. 5 Einfache- Doppelte Hilfsschächte Trogabführungen Gr. 1 bis Gr. 5 Kabelziehschächte zum Einbinden in die Bodenplatte Mehrteilige Bauweise mit Verbindungslösungen Mögliche Lastklassen A 15kN bis F 900kN FUNDAMENTE Fertigteilfundamente für Lichtmasten bzw. Videoüberwachung können mit entsprechenden Aussparungen und Befestigungsmöglichkeiten hergestellt werden. Der Einbau von beigestellten Ankerkörben ist ebenso möglich. BAUTEILE FÜR DEN GLEISBAU Individuelle Fertigteile wie z.b. Abschalwinkel (L-Winkel) und Fertigteilplatten sind für den Gleisbau ein wichtiger Bestandteil eines schnellen Baufortschrittes. 32 33

5 5 20 5 A-4050 Traun, Bergmannplatz 1 Telefon: 0732/3733-0 Telefax: 0732/3733-1226 Maße in cm Der Inhalt dieser Zeichnung ist geistiges Eigentum der Firma C.BERGMANN. Die Weitergabe an Dritte oder unbefugte Personen ist untersagt. Q:\CAD Zeichnungen\$CAD_Illmayer\Neubau Bauhof Oftering\Auslaufbauwerk.dwg SONDER.BAUWERK ULMENDRAINAGESCHÄCHTE TECHNIKHÄUSER SPEZIALBAUWERKE AUS EINEM GUSS. Monolithische Rechteckschächte mit GFUP Auskleidung dienen der optimalen Zugänglichkeit als Revisionsschächte speziell für die Ulmendrainage im Tunnelbau. Seitliche Einmündungen für die Fahrbahndrainage können in die Schächte fix eingebunden werden. Die Bauwerke werden mit einem Stahlfaserbeton aus einem Guss hergestellt. SPEZIAL. FLEXIBEL. PASSGENAU. Sowohl zur raschen Herstellung von Technikhäusern als auch zur Lagerung von besonders gefährlichen Materialen eignen sich Betonkompaktbauwerke sehr gut. Ob im Kraftwerksbau oder am Flughafen, die Bauwerke erfüllen stets die besonderen Bedürfnissen. Um keine weitere Montage auf der Baustelle notwendig zu machen, können Türen und Lüftungsgitter werkseitig eingebaut werden. Die Form der Bauteile richtet sich, soweit technisch möglich, an die örtlichen Gegebenheiten. Durch die werkseitige Herstellung können witterungsunabhängig absolut passgenaue und dichte Bauwerke produziert werden. Unser Beton wird im eigenen Werk mit einer mikroprozessorgesteuer ten Mischanlage nach ÖNORM B4710-1 hergestellt. Für die gleich bleibende Qualität sorgt die werkseigene Pro d uktionskontrolle nach ÖNORM B 3328, sowie eine regelmäßige Fremdüberwachung durch das BTI. Die Bauwerke sind mit Hilfe modernster 3D ACAD Planung schon in der Planungsphase realistisch darstellbar. Gerne unterstützen wir sie schon vor der Verwirklichung Ihres Projektes. 49 70 39 70 20 120 20 50 70 55 65 38 83 20 50 70 383 20 5 133 130 71 216 198 138 158 76 384 214 28 356 30 20 416 405 428 192 Muffe für 150mm PVC Rohr Muffe für 300mm PVC Rohr 130 35 70 25 133 71 138 49 70 39 76 140 165 79 Technische Daten: Projekt: Umweltsysteme Quabus GmbH, Steyregg 10 405 Betongüte: C25/30 B7 Neubau Bauhof Oftering 414 Schachtgewicht: 7,7 Tonnen Änderung gezeichnet sa - AutoCAD Datum 11.11.16-2015 Benennung: Maßstab: Auslaufbauwerk 1:25 Zeichnungsnummer: geprüft - - 34 35

TECHNISCHE AUSRÜSTUNG. Um die optimale Funktionalität unserer Sonderbauwerke zu garantieren, werden diese mit der nötigen technischen Ausrüstung ausgestattet. Somit ist gewährleistet, dass alle Komponenten ordnungsgemäß zusammenpassen. 36 37

TECHNISCHE AUSRÜSTUNG MASCHINELLE ELEKTRISCHE AUSRÜSTUNG FÜR PUMPWERKE Maschinelle elektrische Ausrüstung Für Abwasser und Regenwasser Vorinstallation soweit möglich Inbetriebnahme und Einschulung vor Ort ABSPERRSCHIEBER, RÜCKSTAUKLAPPEN Ein wichtiger Bestandteil einiger Schächte ist die Rückhaltung oder Drosselung von Wasserflüssen, dies kann durch geeignete Drossel- Absperrelemente erreicht werden. In manchen Fällen ist es notwendig, solche Bauteile schon während der Produktion in das Bauwerk miteinzubinden. SCHLOSSERARBEITEN In unserer eigenen Schlosserei werden individuelle Ausrüstungen in Stahl verzinkt oder Edelstahl hergestellt. Durch das Montageteam werden die Komponenten entweder im Werk oder auf der Baustelle fachgerecht montiert. 38 39

www.mcgruber.at SONDER BAUWERKE Bergmann-Platz 1 A - 4050 Traun TEL +43 (0) 732/3733-0 FAX +43 (0) 732/3733-1226 E-Mail: umwelt@c-bergmann.at www.c-bergmann.at