U!tfsjft!tnbsu!dibshfs! Bedienungsanleitung Wfs!2/2/28:

Ähnliche Dokumente
Smart charger. Bedienungsanleitung Ver StefansLipoShop GmbH

R7!Qmvt!Tnbsu!Dibshfs Bedienungsanleitung Wfs!2/3/232

MTTEC. Q6 Plus und Q6 lite Smart Charger. Bedienungsanleitung V MT

StefansLipoShop GmbH

HOTA D6 PRO DUAL SMART CHARGER. Anleitung (DE)

e-station BC 6 Dual Power Kurzanleitung by eflight GmbH V 1.0,

Thunder Power 610C Ladegerät Bedienungsanleitung

1. Sicherheits- und Betriebshinweise

Bedienungsanleitung. I-Peak 4 Lader. No

Kurzanleitung X6+ Ladegerät

Akku und Ladegerät RespiClear

C4 Smart Charger - Bedienungsanleitung Version: V1.0MT

Ladegerät. Martin Glunz 24. Februar 2001

Bedienungsanleitung ALCT 12-4 Pro

YUNEEC Ladegerät A10. Bedienungsanleitung

LADECENTER BC Bedienungsanleitung

CHARGER Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung EP X6+ ACDC 6A

Q6 PLUS. Smart Charger Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. Multifunktions Ladegerät

Power-Bank mah

Bedienungsanleitung DENVER. nics. German / Deutsch

BC 250 Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Akku + Ladegerät. Bedienungsanleitung. Deutsch. Akku und Ladegerät. Deutsch

PETER JÄCKEL OUTDOOR POWERBANK Bedienungsanleitung

D100v2 100W/10A Balancer Lade/Entladegerät (SK100131)

LADECENTER Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung IQ338

Dokumentation Raspberry USV+ E

Bedienungsanleitung für das Akku Charging System

1/26 3/26 CHARGER Bedienungsanleitung 2/26 4/26

Schaltnetzteil-Handbuch. Model: S600Plus v1.0

Ein Qualitätsprodukt aus dem Hause. X-treme Charger. Bedienungsanleitung

Sicherheitshinweise. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise. Beachten Sie die Warnungen in der Bedienungsanleitung.

Bedienungsanleitung Deutsch

Bedienungsanleitung. Bedienungsanleitung IQ338. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Ladegerät in Betrieb nehmen.

10/6/17 NCR20700B_2S3P_DC Date: Description Lithium-Ion Battery REV: A

Bedienungsanleitung R/C WL Toys V GHz 4CH Single Blade Helikopter

BC-1000 CHARGER Bedienungsanleitung

1/13/17 NCRGA_2S2P_DC Date: Description Lithium-Ion Battery REV: A

Akku laden. Bedienelemente:

Ladegerät BT-C700. Gebrauchsanweisung

PB-300 / 360 Bedienungsanleitung

K408-3 Series. EnergyFlux Ellipse. Wiederaufladbarer Handwärmer / Externer Akku mah

HYPERION EOS 5i DP AC/DC

BEDIENUNGSANLEITUNG. Belichtungsmesser. Modell LT510. Weitere Benutzerhandbücher sind unter verfügbar

Bedienungsanleitung x Move Deluxe

FLEXIS HF BATTERIELADEGERÄT. Programmierbares, voll einstellbares modular Ladegerät für Antriebsbatterien

Issue Date: 4/29/16 Description Lithium-Ion Battery REV: A

Bedienungsanleitung. Bedienungsanleitung IQ328+ Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Ladegerät in Betrieb nehmen.

TECHNISCHE DATEN... 15

INHALT

Übersicht. Maßzeichnung. Zubehör

Zusatz-Akku. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 87910HB66XVI

Bedienungsanleitung. Bedienungsanleitung IQ338. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Ladegerät in Betrieb nehmen.

1/13/17 NCRGA_2S2P_JST Date: Description Lithium-Ion Battery REV: A

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

6,5-95VDC (batteriebetrieben) 5V (über VE.Direct betrieben) Stromaufnahme; Hintergrundbeleuchtung aus. < 4 ma

Bedienungsanleitung B6-SAC R-LC1

Bedienungsanleitung. Bedienungsanleitung IQ328+ Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Ladegerät in Betrieb nehmen.

LED Cube & Seat White PE

TTS ist stolz darauf, Teil von

Zusatz - Bedienungsanleitung. POWER PEAK ULTIMATE Li No Li

Die Leistung wird in mah (Milliampere stunden) angegeben. Der C-Wert sagt hier aus, wieviel Strom der Akku maximal liefern kann.

Kurzanleitung ACME V622A Ladegerät

AP Wertvolle. nicht nur laden. Sondern pflegen. Und dabei richtig sparen. Jedesmal.

USB-Ladegerät. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 87924HB66XVI /

Bedienungsanleitung UP - 1

VO-AHD2.0-HDMI. AHD zu HDMI Konverter / Scaler. Benutzerhandbuch

ES GEHT UM IHRE SICHERHEIT ABER AUCH UM. Sicherheitsvorschriften und Hinweise im Umgang mit Lithium-Polymer Akkumulatoren.

Ihr Benutzerhandbuch LENCO XEMIO-360 W

Energy Sistem Schnelles Batterieladegerät Ni-MH AA/AAA NNatura 6700 World-wide traveller

Bedienungsanleitung. Bedienungsanleitung IQ338XL

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G HANDBEDIENTEIL VERSION HBT.24V T. Stand 08/2017 Firmware Version 1.0

Tasche mit Powerbank. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 91714HB551XVII

DEUTSCH. Datenblatt Li-Po-Akku, RS Pro, 3,7 V, 2000 mah. Best.-Nr.:

HYPERION EOS 0606i AC/DC EOS0606I-AD Bedienungsanleitung

5.200 mah, Modell P52

Schaltung 24 V. Nennspannung 18,2 V. Entladeschlussspannung 20 A. Betriebstemperatur Entladen 5 V, bis zu 1 A. USB A 400 W, reiner Sinus

BEDIENUNGSANLEITUNG GARTLER CB-BATTERIELADEGERÄT

BC-X1000. Digitales LCD-Schnellladegerät. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung R/C MJX T640C (T-40C)

BEDIENUNG- SANLEITUNG. Wireless Mobile speaker

Bedienungsanleitung. B45 Medical Keyboard - IC KEYS HT-400

USB-Kfz-Ladegerät. Gebrauchsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 89716HB321XVII /

Digital - Lupe DM - 70

Bedienungsanleitung. Mini Powerpack mit Starthilfe. Art.-Nr Vielen Dank für den Kauf unseres HP Mini Powerpack. Vor Benutzung lesen Sie

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll LCD

POWER-POND. Amperezähler !!!! Bedienungsanleitung. für POWER-POND Amperezähler.

BEDIENUNGSANLEITUNG MOMENTS COLLECTION

DENVER PBA-12000BLACK

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

ILLIRO BENUTZERHANDBUCH

EcoBoxx 90 Kit Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung

Transkript:

Bedienungsanleitung

Einleitung: T-Serie (T8 \ T6 \ T6 Lite) von ISDT produziert sindhochleistungs-smart Balancer Ladegeräte. Weitere Informationen zu den Funktionen des Smart Ladegeräts sowie verschiedene Zubehörteile finden Sie unter: www.isdt.co Die Funktionen der Produkte werden ständig aktualisiert, diese Anleitung kann sich von der tatsächlichen Bedienung unterscheiden; siehe die aktuellen Funktionen. Datum des Benutzerhandbuch-Updates: September 2017 Innovativ und benutzerfreundlich

Inhalt: Gefahren und Sicherheitshinweise... Technische Daten und Eigenschaften... Standard Akku Parameter... Ladestrom festlegen... Ladeeinstellungen... Display Parameter... System Einstellungen... Problembehandlung... Produktkonformität...

Warn- und Sicherheitshinweise Die folgenden Sicherheitshinweise sind grundsätzlich wichtig. Bitte beachten Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung der Betriebsanleitung, um die Sicherheit zu gewährleisten. Unsachgemäße Bedienung oder falsche Einstellung der Arbeitsparameter können zu Schäden am Ladegerät und Akku und/oder zu einem Brand führen. Benutzen Sie das Ladegerät nicht unbeaufsichtigt; bei Funktionsstörungen bitten wir Sie, das Gerät nicht unbeaufsichtigt zu benutzen und lesen Sie im Handbuch nach. Halten Sie das Ladegerät von Staub, Feuchtigkeit, Regen und hohen Temperaturen frei und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und starke Vibrationen. Vergewissern Sie sich, dass die Kühlungsöffnungen an der Unterseite des Ladegeräts während des Einsatzes frei sind und sorgen dafür, dass das Kühlgebläse die Wärme ungehindert ableitet. Beachten Sie die Lade- und Entladeeigenschaften sowie die Lade- und Entladeeigenschaften sowie die Akkus Spezifikationen. Stellen Sie außerdem die richtigen Ladeparameter im Ladegerät ein. Falsch Einstellung der Parameter kann zu Schäden am Ladegerät und Akku führen und/oder zu katastrophale Folgen wie Feuergefahr oder Explosion! Verorgungsspannung für DC T6 / T6 Lite ist (8-32V), T8 (12-40V). Vergewissern Sie sich, dass die Polaritäten korrekt ist. Stellen Sie das Ladegerät am besten auf eine hitzebeständige, nicht brennbare und isolierende Oberfläche. Verwenden Sie es keinesfalls auf den Sitzen eines Autos, Teppich oder andere ähnliche Untergründen. Wenn das Laden oder Entladen beendet ist, drücken Sie bitte die Speed Shuttle- Taste, um den Ladevorgang zu beenden und entfernen Sie die Batterie, wenn das Ladegerät den Standby-Bildschirm anzeigt.

Technische Daten und Eigenschaften: 2 1 9 8 Anschlussplan für Balancer Port 3 4 5 6 7 Stromversorgung Update Buchse USB Anschluss Multifunktions Taste Enter Taste Balancer Anschluss Buchse Akkuanschlussbuchse Lichtsensor Display 100MM 58MM 120MM

Technische Daten und Eigenschaften: Eingangsspannung: DC 8-32V DC 8-32V DC 12-40V max. Stromaufnahme: 30A 35A 35A Ausgangsspannung: 0-30V 0-30V 0-37V unterstützt smart battery Ausgabeunterstützung Aus/Eingabeunterstützung Aus/Eingabeunterstützung Ladestrom: 0.1-25.0A 0.1-0.1- Entladestrom: 0.1-5.0A 0.1-5.0A 0.1-5.0A max. Ladeleistung: 600W 780W 1000W Max Discharge Capacity 20W 20W 20W Balancer Strom: 1.5A/Zelle 1.5A/Zelle 2.2A/Zelle Balancer Zellenzahl: 2-6S 2-6S 2-8S USB Output: 5V/2.1A 5V/2.1A 5V/2.1A Farben: schwarz schwarz mehrfärbig unterstütze Battery Typen: Display: 2.4 320x240 IPS LCD Betriebstemperatur: 0-40 C Lagertemperatur: -20-60 C Abmessungen: 100x120x58 mm Gewicht: 305g unterstütze Sprachen: English,Deutsch, French, Spanish, Japanese, Traditional Chinese, Simplified Chinese

Technische Daten und Eigenschaften: NiCd/NiMH Pd LiFe Lilon LiPo LiHv Nennspannung: 1.20V 2.00V 3.20V 3.60V 3.70V 3.80V Ladeschlussspannung: 1.40V 2.46V 3.65V 4.10V 4.35V Lagerspannung: Not supported Not supported 3.30V 3.70V 3.80V 3.85V Entladeschlussspannung: 1.10V 1.90V 2.90V 3.20V 3.30V 3.40V Vorladespannung: 0.90V 1.80V 2.60V 2.90V 3.00V 3.10V Laden mit Balancer: nicht unterstützt nicht unterstützt unterstützt unterstützt unterstützt unterstützt Laden ohne Balancer: unterstützt unterstützt unterstützt unterstützt unterstützt unterstützt T6 Lite unterstütze Zellen: 1-16S 1-12S 1-6S 1-6S 1-6S 1-6S T6 unterstütze Zellen: 1-16S 1-12S 1-6S 1-6S 1-6S 1-6S T8 unterstütze Zellen: 1-21S 1-14S 1-8S 1-8S 1-8S 1-8S T6 Lite max. Ladestrom: 25.0A 25.0A 25.0A 25.0A 25.0A 25.0A T6 max. Ladestrom: T8 max. Ladestrom: Bitte wählen Sie die Ladeparameter für verschiedene Batterietypen vorsichtig aus, da es sonst zu Schäden am Akku kommen kann. Eine falsche Einstellung kann zu Feuergefahr und/oder Explosin führen.

Ladestrom festlegen: Es ist sehr wichtig, den maximalen Ladestrom der Batterie zu kennen, da ein übermäßiger Strom die Lebensdauer der Akkus beeinträchtigen und/oder Schäden verursachen kann. Außerdem kann ein übermäßiger Strom während des Ladevorgangs zu einer Erwärmung und/oder Explosion des Akkus führen. Die Lade- und Entladekapazität des Akkus ist in der Regel mit einem C-Wert gekennzeichnet. Die Multiplikation von Ladewert C und Batteriekapazität entspricht dem von der Batterie unterstützten maximalen Ladestrom. Bei einem 1000 mah Akku mit einer Ladekapazität von 5C beträgt der maximale Ladestrom z. B. 1000*5=5000mA, der maximale Ladestrom also 5A. Für eine Lithiumbatterie, wenn es nicht möglich ist, den unterstützten Ladewert C zu bestimmen, stellen Sie den Ladestrom aus Sicherheitsgründen (Lithiumbatterie) unter 1C ein. Das Bezugsverhältnis zwischen C-Wert und Ladezeit: Ladezeit? 60 Minuten/ Ladewert C (daher benötigt man ca. 60~70 Minuten, um den Ladevorgang mit 1C abzuschließen). Aufgrund von Unterschieden in der Akkukonvertierung kann sich die Ladezeit verlängern.

Lade-,Entladeeinstellungen: Task Settings Task Settings LiPo-8S Battery Type LiPo Current Cells Voltage Task Charge Cell Count 8S Input Limit 3.3V/Cell Currnet Start Task Charge Back Input Limit Back Ein/Ausgang für BattGo smart Akkus Ein/Ausgang für normale Akkus Verbinden Sie das Netzteil mit dem Ladegerät, warten Sie, bis sich das Ladegerät im Standby- Modus befindet, und schließen Sie den Akku an das Ladegerät an. Kurzer Tastendruck:, anschließend gelangen Sie in nachfolgendes Menü: Ein/Ausgang BattGo smart Akkus: LiPo-8S Ladestrom: Aufgabe: Eingangswert: Batterietyp automatisch erkennen, Batteriezellen Einstellungen basierend auf den BattGo Akku Parametern Auswahl Laden, Entladen, Lagernd BattGo als Eingangsquelle kann der Eingangsgrenzwert auf 3.8V oder 3.3V/Zelle eingestellt werden Start Back Aufgabe Starten Zurück

Programmeinstellungen: Ein/Ausgang für normale (Standard) Lipo Akkus: Akkutyp: Zellenspannung: Zellenzahl: Lade-, Entladestrom: Auswahl des Akkutyps Endabschaltspannung einstellbar im Bereich von ±0.05v Zellenzahl einstellbar, Autoerkennung wenn Akku mit Balancer Port verbunden wird Ladestromeinstellung, Laden/Lagern (T6 Lite) 0.1-25.0A (T6 T8) 0.1-, Entladestrom 0.1-5.0A Aufgabe: Start: Zurück: Auswahl für Laden, Entladen, Lagern Programm starten zurück Das Gerät lädt die Batterie in Reihe auf. Vergewissern Sie sich, dass der Ausgang angeschlossen ist. Bei Lithiumbatterien empfehlen wir dringend, den Akku am Balancer Anschluss anzuschließen, um die Spannung jeder einzelnen Zelle zu erkennen und sicherzustellen, dass der Akku ausgeglichen geladen wird. Wenn Sie versuchen, unsymmetrische Ladevorgänge durchzuführen, werden Sie gewarnt, bevor Sie das Ladegerät starten. Lagerungs Laden Programm: Wenn die Batteriespannung niedriger ist als die Speicherspannung, führt das Ladegerät eine Ladeaufgabe aus. Wenn die Batteriespannung höher ist als die Speicherspannung, führt das Ladegerät eine Entladefunktion aus. Während des Ladens und Entladens, um Zeit zu sparen, kann das Ladegerät nicht präzise ausbalancieren. Wenn die Aufgabe beendet ist, kann es einen Unterschied zwischen der Einstellung der Spannung und der tatsächlichen Spannung geben. Das ist völlig normal.

Programmeinstellung: Überladene Batterie reaktivieren und reparieren Wenn die Batteriespannung niedriger als die Vorladespannung ist, lädt das Ladegerät den Akku nach dem Ladevorgang mit 0,1 A, um ihn zu reaktivieren und zu reparieren. Wenn die Batteriespannung höher ist als die Vorladespannung, lädt das Ladegerät den Akku als Einstellung. Dieses Verfahren kann die Batterie vor Überladung schützen, dann wieder aktivieren und reparieren Widerstandserkennung: Ladegerät unterstützt Widerstandserkennung. Diese Funktion kann nur während des Ladevorgangs verwendet werden. Nach dem Start des Ladevorgangs in 2 bis 3 Minuten kann das Ladegerät den Zellwiderstand messen. Bei unterschiedlicher Batteriekapazität ist der Batteriewiderstand unterschiedlich. Generell gilt: Je höher die Restkapazität, desto geringer ist der Widerstand. Während der Widerstandsmessung stellt das Ladegerät den momentanen Strom ein. Wenn Sie also während des Ladevorgangs eine plötzliche Stromänderung feststellen, ist dies normal. Dieser Widerstandswert ist nicht so genau wie ein professionelles Widerstandsmessgerät. Der Widerstand wird nur für den Vergleich pro Zelle verwendet. Auch Ladestrom beeinflusst die Widerstandsgenauigkeit. Ladevorgang abgeschlossen: Während des Ladevorgangs erscheint orange auf dem Bildschirm, nach dem Ladevorgang wechselt der Bildschirm zu grün oder blau. Nach Abschluss des Ladevorgangs beträgt die Spannungsdifferenz zwischen den einzelnen Zellen weniger als 20 mv, der Bildschirm wird grün. Wenn Sie in Eile sind, ist es gut, den Ladevorgang zu stoppen. Wenn der Ladevorgang fortgesetzt wird, wird das Ladegerät die Batterie ausbalancieren, wenn die Spannungsdifferenz weniger als 10 mv beträgt, wird der Bildschirm blau. Danach wird das Ladegerät weiterhin präzise ballanzieren. Wenn die Differenz klein genug ist, springen Sie nach Abschluss des Ladevorgangs direkt zu blau. Durch die Leistung der verschiedenen Batterietypen sinkt die Spannung nach dem Ladevorgang etwas ab. Das ist normal. Bei Batterien, die häufig verwendet werden, tritt dies häufiger auf. Bei höherer Stromstärke würde dieser Umstand ebenfalls eintreten. Hinweis: Wenn Sie den Schnellladevorgang durchführen möchten, können Sie den Ladevorgang abbrechen, wenn der Bildschirm grün leuchtet. Wenn Sie präzise laden möchten, warten Sie bis blau.

Betriebsdisplay Anzeige: Ladestrom Akkutyp&Spannung geladenen Kapazität Vorgangsdauer Programmart angeschlossene Akkutype unterstützt BattGo 25.3 A Zellenspannung LiPo-8S 33.42V 4.96Ah 00:12:18 Charging 4.17V 4.17V Zellenwiderstand 2.5mΩ 2.6mΩ 2.6mΩ 2.6mΩ 2.9mΩ 2.6mΩ 2.6mΩ 2.6mΩ Betriebswerte Eingangsspannung/Leistung Ausgangleistung Temperatur Summe der Ausgangsleistung nach Anschluss Zahl der fertig geladenen Akkus n.anschluss des Geräts Gesamtzahl aller geladenen Akkus 31.7V/870W 3.95~3.96V 846W 59 289Wh 1pcs 5pcs Schnellladen: Drücken Sie für mehr Informationen : Spannung für jede Zelle, Widerstand für jede Zelle, Betriebszustand, Eingangszustand, Ausgangszustand. Der Widerstand für jede Zelle wird angezeigt, während das Ladegerät mindestens 3 Minuten lang lädt. Detail-Info für Ein-/Ausgang nur verfügbar, wenn der BattGo Smart-Akku angeschlossen ist,

Betriebsdisplay Anzeige: 25.3 A Zellenspannung LiPo-8S 33.42V 4.96Ah 00:12:18 Laden 4.17V 4.17V BattGo smart battery Information BattGO 2017-07-28 LiPo-6S 20000 mah Akkuhersteller Produktionsdatum Akkutype und Zellenzahl Akkukapazität max. Laderate C 2C 25C max. Entladerate Ladezyklen Zeit Akku Überladung 10 0 0 0 Zeit für Übertemperatur Zeit für Überladung BattGo smart battery Ausgangs Info BattGO 2017-08-18 LiPo-8S 16000 mah 5C 19 0 50C 0 0

Betriebsdisplay Anzeige: 1.3 A Zellenwiderstand Schnellladung abgeschlossen LiPo-6S 25.19V 2.96Ah 00:13:18 Schnellladung beendet 8.5mΩ 8.6mΩ 8.6mΩ 8.6mΩ 8.9mΩ 8.6mΩ -.-mω -.-mω 0.0 A Zellenspannung Präzisions-Balancer Ladung LiPo-8S 33.60V 1.5Ah 00:15:18 Ladung beendet -1.0 A Betriebsinformation 0.8 A Zellenspannung 0.1 A Zellenspannung LiPo-5S 20.0V -65mAh 00:04:54 Entladen 15.1V/1W 3.95~3.96V -20W 59 1pcs 5pcs LiPo-8S 30.5V 96mAh 00:03:36 Lagerungs- Laden 3.80V 3.80V 3.80V 3.80V 3.80V 3.80V 3.80V 3.80V LiPo-8S 31.0V 122mAh 00:06:20 Lagerungsladen abgeschlossen 3.85V 3.85V 3.85V 3.85V 3.85V 3.85V 3.85V 3.85V Entladen Lagerungs-Laden Entladen / Lagerungs- Laden abgeschlosse, Status

Systemeinstellungen: wenn eine smart battery verwendet wird Eingangsverbindung zu BattGo Ausgangsverbindung zu BattGo Funktion Sprache Firmware aktualisieren System Informationen System Selbsttest Lautstärkeneinstellung Benachrichtigungston max.eingangsleistung min.eingangsspannung BattGO BattGO zurück Deutsch......... High Repeat High 1000W 12.0V...... Maximale Eingangsleistung: Wenn das Netzteil die maximale Betriebsleistung (1000 W) nicht erreichen konnte, sollte der Benutzer zum Schutz der Betriebsstabilität von Netzteil und Ladegerät diesen Wert auf der Grundlage des Netzteils einstellen. Z. B.: Netzteil mit 12V/10A, dies sollte auf 120W eingestellt werden. Min. Eingangsspannung: Wenn Sie die Batterie als Eingang verwenden, kann dies dazu beitragen, eine zu hohe Entladung der Batterie zu vermeiden. Wenn das Ladegerät erkennt, dass die Eingangsspannung unter der Min. Eingangsspannung liegt, stoppt das Ladegerät jede laufende Aufgabe und warnt vor einer zu niedrigen Eingangsspannung. Beispiel: 6S LiPo-Akku als Eingang, 21v als Min. -Eingang einstellen, um eine Überentladung des Akkus zu vermeiden. Piepton: Wenn o eingestellt ist, wird der Betriebston stumm geschaltet, aber kein Warnalarm.

Systemeinstellungen: Im Standby-Zustand, durch langes Drücken der Enter System Einstellung: Sprache Firmware Austausch System Informationen unterstützt bis zu 7 Sprachen mit ISDT sclinker kann die Firmware zwischen gleichen Gerät übertragen werden zeigt Systeminformation an System Selbsttest Lautstärke Toneinstellung bei "fertig" Hintergrundbeleuchtung max.eingangsleistung min.eingangsspannung BattGO BattGO Back zur Überprüfung der Hardware Funktion Einstellung des Signalgebers von "aus", "mittel" und "laut" 1x oder mehrfach (1x/ min) Einstellung von hell, mittel, dunkel, oder auto Eingangsleistungswerte (T6 Lite)50-660W (T6)50-858W (T8)50-1100W Eingangsspannungswerte (T6 Lite/T6)8-32V (T8)12-40V Eingangsverbindung zu BattGo battery, Lagerungs-, Laden-, Entladeparameter Einstellungen Ausgangsverbindung zu BattGo battery, Lagerungs-, Laden-, Entladeparameter Einstellungen System Menü verlassen

Systemeinstellungen: Auto Lagerungsprogramm Off Lagerungsspannung 3.80V Ladestrom 3.4A Ladespannung Statusmeldung... Sowohl der Eingang als auch der Ausgang sind an die BattGo-Batterie angeschlossen: Auto Lagerungsprogramm Lagerungsspannung Wenn die BattGo Batterie automatische Entladung unterstützt, können Sie wählen, nach wie vielen Stunden die Batterie automatisch entladen wird. Einfache Einstellung der Lagerungsspannung von 0-0.20V Ladestrom Der Ladestrom kann von 0 bis max. eingestellt werden, sofern von BattGo Akku unterstützt Ladespannung Ladeschlussspannung kann eingestellt werden von 0-0.10V Statusmeldung Überladungsspannung, Tiefentladungsspannung, Übertemperaturaufzeichnung Back zurück

Problembehandlung: Fehler beim Selbsttest: Das Ladegerät kann automatisch einen Selbsttest durchführen, wenn es an ein Netzteil angeschlossen wird. Wenn das Ladegerät an den Akku angeschlossen ist, sollte ein Warnton für einen Selbsttest ertönen; schalten Sie den Akku nach 5 Minuten aus. Fehler bei anormalem Batterieanschluss: Batterie herausziehen und wieder einstecken, um sicherzustellen, dass alle Verbindungen zuverlässig Kontakt haben. Wenn die Fehlermeldung andauert, überprüfen Sie bitte, ob die Metallteile an der Batterie-Schnittstelle oxidiert oder verbrannt sind, was zu einer unzuverlässigen Verbindung führen kann. Fehler bei instabiler Netzspannung: Überprüfen Sie, ob zuverlässig angeschlossen ist und ob die Leistung der Stromversorgung mit der Eingangsanforderung des Ladegeräts übereinstimmt. Wenn die Kapazität des Netzteils geringer ist als die maximale Leistung des Ladegeräts, stellen Sie bitte die maximale Eingangsleistung so ein, dass sie mit der Leistung der Stromversorgung im Systemfehlermenü des Ladegeräts übereinstimmt.

Produkt Konformität: Dieses Ladegerät entspricht dem entsprechenden EC-Vorgaben und den entsprechenden Kommandos in B: 2010, CHAPTER 15, FCC Testing standards EN 55014-1:2006+ A1:2009+A2:2011 EN 55014-2:1997+ A1:2001+A2:2008 Ergebnis YES YES Bei Elektronikprodukten mit dieser Kennzeichnung in den Bedienungsanleitungen entsorgen Sie diese bitte separat mit dem Hausmüll. Wenn ein Ladegerät beschädigt wird und nicht mehr verwendet werden kann, bringen Sie es bitte zu einer nahegelegenen Müllstation oder einem Recycling-Center.

TM Hersteller Shenzhen ISD Technology CO.,LTD Address: 5th Fl., Bldg. 9, Mabian Industrial Zone, Yangtian Rd., Block 72, Xin'An Street,Bao'An District, Shenzhen, PRC Email:hi@isdt.co Änderungen in technischen Daten und Ausführung vorbehaltlich