Kirchliche Nachrichten

Ähnliche Dokumente
Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

St. PATRICIUS Blä ttchen

Kirchliche Nachrichten

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Kirchliche Nachrichten

Januar 2019 Nr. 1/2019

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen Pfarrbrief Februar 2019 im Pastoralverbund Südliches Siegerland St. Johannes Baptist Rödgen

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

Kirchliche Nachrichten

Pfarrbrief Nr bis

Nr. 3/2018

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg. Ausgabe Nr. 42 Dezember 2013

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Tage des Gebetes

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg

Nr. 22/2017

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Samstag. Schwarmintelligenz

der Pfarreien Lupburg -See Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Februar 2019 Nr. 2/2019

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Kirchliche Nachrichten

März 2019 Nr. 3/2019

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor.

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

/2018

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH

Advent und Weihnachten

..Ja. Gemeindebrief. für die Osterzeit I vitanovski - fotolia.corn. , Ausgabe 1 - März j I I I I

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Transkript:

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg Ausgabe Nr. 97 Januar 2019 Häufig lese oder höre ich den Satz Der Weg ist das Ziel. und denke mir jedes Mal, was für ein Unsinn. Wenn schon der Weg das Ziel ist, wozu brauche ich dieses dann überhaupt noch, dann habe ich doch unterwegs schon erreicht, was ich wollte. Zweifellos hat jeder Weg, den wir gehen - im wörtlichen wie im übertragenen Sinn - einen Wert, macht er uns reicher an Erfahrung. Aber er ist eben nicht das Ziel. Auf die kommende Brockenwanderung angewandt: natürlich ist der Weg nach oben reizvoll, lädt zum Nachdenken oder sofern die Puste reicht auch zum Gespräch ein und ist damit eine wichtige Erfahrung. Aber das Ziel ist doch der Gipfel. Der Weg nach oben ist dabei noch nicht das Erreichen des Gipfels. Auf unseren Glauben hin betrachtet: Unser Ziel als Christen ist die Begegnung mit Gott am Ende unserer Tage und auch schon in dieser Welt. Der Weg dorthin ist unser christliches Leben, das Aufbrechen, das Suchen, das Beten und das Vertrauen. So wichtig dies alles ist, so ist es aber doch kein Selbstzweck, sondern unser Weg zu Gott. Wir suchen Gott, um ihn auch in diesen Tagen in unserer oft so unvollkommenen Welt zu finden. Und unsere Suche ist nicht hoffnungslos. Sie ist aber eben auch noch nicht das Ziel, sondern sie führt uns dorthin. Und Gott lässt sich finden. Das ist die Erfahrung der Hl. Drei Könige und es kann auch unsere Erfahrung werden. Hoffentlich auch im neuen Jahr, für das ich Ihnen Gottes reichen Segen wünsche. Pfr. Daniel Rudloff

Gottesdienste und Veranstaltungen Mo. 31.12. 17:00 Uhr Jahresschlussmesse St. Norbert 17:30 Uhr Jahresschlussandacht Maria Regina Di. 01.01. 10:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina Hochfest der Gottesmutter Maria 10:00 Uhr Hl. Messe, anschl. Neujahrsschoppen 2 St. Norbert Mi. 02.01. 09:00 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius Fr. 04.01. 08:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert 09:00 Uhr Anmeldung zur Seniorenfahrt Norbertsaal 10:00 Uhr Hl. Messe SH Curanum Sa. 05.01. 07:00 Uhr Abfahrt zum Brocken Bahnhof MER 17:00 Uhr Hl. Messe St. Heinrich 17:30 Uhr Hl. Messe mit Sternsingern Christkönig So. 06.01. 08:30 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius Hl. Drei Könige 08:30 Uhr Hl. Messe St. Norbert 10:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 10:00 Uhr Hl. Messe mit Sternsingern St. Norbert Mo. 07.01. 07:30 Uhr Gottesdienst mit Johannesschule St. Norbert 08:00 Uhr Rosenkranzgebet Pfarrhaus 19:30 Uhr Kirchenchöre im Josefsheim und in Bad Lauchstädt Di. 08.01. 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung St. Norbert 08:30 Uhr Hl. Messe St. Norbert 09:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 09:30 Uhr Krabbelgruppe Norbertsaal 19:00 Uhr Gruppe 60+ Norbertsaal Mi. 09.01. 09:00 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius 14:00 Uhr Hl. Messe und Seniorennachmittag Christkönig 14:00 Uhr Hl. Messe und Seniorennachmittag St. Heinrich 19:30 Uhr PGR-Sitzung Kl. Pfarrssal 19:30 Uhr kfd-abend Norbertsaal Do. 10.01. 08:00 Uhr Laudes St. Norbert 15:30 Uhr Trauercafé Hälterstraße 15:45 Uhr Religionsunterricht (Kl. 1+2) Josefsheim 16:45 Uhr Erstkommunionvorbereitung Norbertsaal 20:00 Uhr Gospelchor Josefsheim Fr. 11.01. 08:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert 17:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 17:00 Uhr Bandprobe St. Norbert 18:00 Uhr Jugendvesper St. Norbert

anschl. Jugendabend Josefsheim Sa. 12.01. 10:00 Uhr Firmtreffen Norbertsaal 17:00 Uhr Hl. Messe St. Heinrich 17:30 Uhr Hl. Messe Christkönig So. 13.01. 08:30 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius Taufe des Herrn 08:30 Uhr Hl. Messe St. Norbert 10:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert 10:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina Mo. 14.01. 08:00 Uhr Rosenkranzgebet Pfarrhaus 19:30 Uhr Kirchenchöre im Josefsheim und in Bad Lauchstädt Di. 15.01. 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung St. Norbert 08:30 Uhr Hl. Messe St. Norbert 09:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 09:30 Uhr Krabbelgruppe Norbertsaal 19:00 Uhr Bibelkreis Norbertsaal Mi. 16.01. 09:00 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius 14:30 Uhr Hl. Messe und Maria Regina Seniorennachmittag Do. 17.01. 08:00 Uhr Laudes St. Norbert 10:30 Uhr Gottesdienst SH Schkopau 14:00 Uhr Hl. Messe und Seniorennachmittag St. Norbert 15:45 Uhr Religionsunterricht (Kl. 1+2) Josefsheim 16:45 Uhr Erstkommunionvorbereitung Norbertsaal 15:45 Uhr Krippenspielprobe St. Norbert 20:00 Uhr Gospelchor Josefsheim Fr. 18.01. 08:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert 17:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 18.-20.01. Firmwochenende in Roßbach Sa. 19.01. 17:00 Uhr Hl. Messe St. Heinrich 17:30 Uhr Hl. Messe Christkönig So. 20.01. 08:30 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius 10:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 10:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert Mo. 21.01. 07:30 Uhr Gottesdienst mit Johannesschule St. Norbert 19:30 Uhr Kirchenchöre im Josefsheim und in Bad Lauchstädt Di. 22.01. 09:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 09:30 Uhr Krabbelgruppe Norbertsaal Mi. 23.01. 09:00 Uhr Wortgottesfeier St. Bonifatius 10:30 Uhr Wortgottesfeier SH Kursana 3

Do. 24.01. 08:00 Uhr Laudes St. Norbert 10:30 Uhr Gottesdienst SH Schkopau 15:45 Uhr Religionsunterricht (Kl. 1+2) Josefsheim 16:45 Uhr Erstkommunionvorbereitung Norbertsaal 20:00 Uhr Gospelchor Josefsheim Fr. 25.01. 08:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert 17:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 17:00 Uhr Bandprobe St. Norbert 18:00 Uhr Jugendvesper St. Norbert anschl. Jugendabend Josefsheim Sa. 26.01. 09:30 Uhr Vorbereitungstag WGT d. Frauen Norbertsaal 17:00 Uhr Wortgottesfeier St. Heinrich 17:30 Uhr Hl. Messe Christkönig So. 27.01. 08:30 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius 10:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 10:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert Mo. 28.01. Ökumenische Bibelwoche in Leuna 19:30 Uhr Kirchenchöre im Josefsheim und in Bad Lauchstädt Di. 29.01. 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung St. Norbert 08:30 Uhr Hl. Messe St. Norbert 09:30 Uhr Krabbelgruppe Norbertsaal Mi. 30.01. 09:00 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius 19:30 Uhr Ökumenisches Glaubensseminar Norbertsaal Do. 31.01. 08:00 Uhr Laudes St. Norbert 15:45 Uhr Religionsunterricht (Kl. 1+2) Josefsheim 16:45 Uhr Erstkommunionvorbereitung Norbertsaal 20:00 Uhr Gospelchor Josefsheim Aus der Pfarrei: Heimgegangen in Gottes Ewigkeit und kirchlich bestattet: Frau Johanna Gimpel aus Leuna im Alter von 86 Jahren Herr Georg Böhmer aus Merseburg im Alter von 86 Jahren Frau Ursula Hampel aus Merseburg im Alter von 79 Jahren Frau Elisabeth Hübner aus Braunsbedra im Alter von 94 Jahren 4

Sternsingeraktion Auch 2019 wollen wir wieder mit den Sternsingern den Segen in die Häuser und Wohnungen bringen und Geld für bedürftige Kinder sammeln. Das Engagement für Kinder mit Behinderung in Peru steht im Mittelpunkt der Sternsingeraktion 2019. Es ist noch einmal deutlich schwerer, mit einer Behinderung in einem armen Land aufzuwachsen. Deshalb ist Ihre Spende für besonders verletzliche Kinder so notwendig und hilfreich. Es ist nach wie vor möglich, sich anzumelden, wenn man von den Sternsingern besucht werden möchte. Aber natürlich werden auch Kinder gesucht, die sich an der Sternsingeraktion beteiligen. Die Sternsinger werden wie folgt unterwegs sein: Merseburg: 06. Januar 2019, ab 11:00 Uhr Leuna: 03. und 04. Januar 2019, jeweils ab 10:00 Uhr Bad Lauchstädt: 06. Januar 2019, 14:00 17:00 Uhr Brockenwanderung Am 05. Januar lade ich herzlich zur diesjährigen Brockenwanderung ein. Jeder, der Interesse hat und sich diesen Weg zutraut, kann gern mitkommen. Dazu wird ein Bus von Merseburg (Busbahnhof) um 7:00 abfahren. Gegen 16:30 würde uns der Bus in Schierke am vereinbarten Parkplatz wieder abholen. Der Preis für den Bus richtet sich nach der Teilnehmerzahl, schätzungsweise 18 pro Person. Zur Anmeldung liegen Listen in den Kirchen aus. Herzliche Einladung P. Stefan Wolf Ein frohes Neues vom Pfarrgemeinderat Der Pfarrgemeinderat wünscht allen Gemeindemitgliedern ein frohes, gesundes und gesegnetes Neues Jahr! In 2018 konnte durch Ihr / Euer Mitwirken wieder vieles in unserer Pfarrei auf die Beine gestellt und bewältigt werden. Dafür wollen wir zusammen mit dem Pastoralteam DANKE sagen und alle, die ein Ehrenamt ausüben, wieder persönlich zu einem Empfang einladen. Da die Feier in 2018 den Rahmen des Norbertsaals beinahe gesprengt hat, soll der Empfang in diesem Jahr im Sommer stattfinden am 30. August 2019. Also: nicht wundern, dass es in diesem Jahr keinen Ehrenämtler-Neujahrs- Empfang gibt die Einladungen für die Sommervariante kommen dann rechtzeitig! Bettina Krömer 5

Einladung zum Frauenfilmabend 19.00 Uhr Mittwoch, 9. Januar 2019 Norbertsaal, Bahnhofstraße 14 Maria Magdalena Unter der Regie von Garth Davis wird der Lebensweg von Maria Magdalena auf eine zeitgemäße Weise interpretiert und ihre Rolle als zentrale Figur der Bibelgeschichte in ein neues Licht gerückt. Anschließend findet eine kleine Diskussionsrunde statt. Ökumene Ökumenisches Glaubensseminar Über euer / Ihr Kommen freuen wir uns sehr! Wie bereits angekündigt, findet das diesjährige ökumenische Glaubensseminar im Januar und Februar statt. Es wird um den christlich-jüdischen Dialog gehen. Der erste Abend wird am 30.01.2019 um 19:30 Uhr im Begegnungszentrum der Stadtkirche sein. Caritas Liebe Gemeindemitglieder, zum Beginn des neuen Jahres wünsche ich Ihnen Gottes Segen. Möge er uns begleiten auf allen Wegen, die vor uns liegen. An dieser Stelle möchte ich mich, auch im Namen aller Mitarbeiter, Klienten und Patienten des Caritasverbandes, bei Ihnen für die vielfältige Unterstützung im vergangenen Jahr bedanken. Durch Ihre Hilfe z.b. den Kauf von Sternen im Rahmen der Aktion Eine Million Sterne oder von Weihnachtsmarken haben Sie unsere Arbeit unterstützt und bedürftigen Menschen geholfen. Wir würden uns freuen, wenn Sie auch in diesem Jahr die Arbeit der Caritas in Gebet und Tat begleiten würden. Es grüßt Sie herzlich Grit Vrieze Dekanatssozialarbeiterin 6

Mit der Bibelstelle des Festmahls aus Lukas 14 laden die slowenischen Frauen ein zum Weltgebetstag 2019. Slowenien ist eines der jüngsten und kleinsten Länder der Europäischen Union. Von seinen gerade mal zwei Millionen Einwohner*innen sind knapp 60 % katholisch, doch nur noch gut ein Fünftel der Bevölkerung praktiziert seinen Glauben. Mit offenen Händen und einem freundlichen Lächeln laden die slowenischen Frauen die ganze Welt zu ihrem Gottesdienst ein. Der Weltgebetstag ist in ihrem Land noch sehr jung. Seit 2003 gibt es ein landesweit engagiertes Vorbereitungs- Team. Dank Kollekten und Spenden zum Weltgebetstag fördert das deutsche Weltgebetstagskomitee die Arbeit seiner weltweiten Partnerinnen. So geht es im Jahr 2019 besonders um Unterstützung der Menschenrechtsarbeit in Kolumbien, Bildung für Flüchtlingskinder im Libanon, einen Verein von Roma-Frauen in Slowenien und viele weitere Partnerinnen in Afrika, Asien, Europa und Lateinamerika. Denn Frauen sollen weltweit mit am Tisch sitzen können. Am 1. März 2019 werden allein in Deutschland hundertausende Frauen, Männer, Jugendliche und Kinder die Gottesdienste und Veranstaltungen besuchen. Gemeinsam setzen sie mit den slowenischen Frauen ein Zeichen für Gastfreundschaft und Miteinander. Lisa Schürman (gekürzt) Wir laden ein: zum Regionalen Vorbereitungstag am Samstag, 26. Januar 2019 09.30 Uhr bis 16.00 Uhr Merseburg, Norbertsaal, Bahnhofstr. 14 Alle Frauen, die in ihrer Gemeinde den Weltgebetstag vorbereiten oder einfach mehr darüber wissen möchten, können an diesem Tag das kleine Land Slovenien und die dort lebenden Menschen kennenlernen, sich mit Gebetstexten, Liedern und neuen Gestaltungsideen vertraut machen und auch landestypische Speisen probieren. Auf Ihr Kommen freuen sich Pfarrerin i.r. Mirjam Voß, Barbara Striegel und die Frauen der Vorbereitung Anmeldung bis 23. Januar 2019 im Pfarrbüro 03461-210071 oder über mail@katholische-kirche-merseburg.de; Teilnahmegebühr: 5 EURO 7

Kindergarten Josefsheim Liebe Gemeindemitglieder. Ihnen allen ein frohes, gesegnetes und friedvolles Jahr 2019. Wieder liegt das Geschenk von 365 Tagen eines neuen Jahres vor uns. Werden es gute oder doch eher sorgenreiche Tage werden? Keiner kann es sagen. Nur eines ist gewiss, GOTT ist an unserer Seite und begleitet uns an allen Tagen, ob sie nun gut oder weniger gut sind. Mit dieser Zuversicht und Zusage können wir das neue Jahr wagen. Ja und so wagen auch wir wieder den Neuanfang in einem neue Jahr. Hinter uns liegen die Weihnachtsferien, in denen es nach den Aufregungen der Advents- und Weihnachtszeit sicher auch ein wenig Ruhe und Erholung gab. Danken wollen wir allen, die im Dezember unserer Einladung gefolgt sind, um das Adventsstück vom Kleinen Engel mit dem gebrochenen Flügel in der Kirche oder im Josefsheim zu sehen. Wir haben uns über Ihren Besuch sehr gefreut und hoffen, dass auch Sie Freude an unserer Geschichte hatten. Nun liegen diese aufregenden Weihnachtstage und der Jahreswechsel hinter uns. Das neue Jahr beginnt bei uns im Kindergarten mit einem gemeinsamen weihnachtlichen Frühstück, dem Besuch in der Kirche an der Krippe und der anschließender Bescherung in unseren drei Gruppen. Nachdem wir so viele Geschenke bekommen haben, wollen auch wir Gutes tun und den Kindern helfen, denen es nicht so gut geht wie uns. So machen wir uns wieder, wie in jedem Jahr im Januar, als Sternensinger auf den Weg zu unseren Nachbarn im Seniorenheim Kursana und im altersgerechten Wohnen. Hier wollen wir den Segen der Heiligen Drei Könige für das neue Jahr bringen und um Spenden für Kinder in Not bitten. Nach all den weihnachtlichen Aufregungen wird es dann wieder ein wenig ruhiger werden und der ganz normale Alltag wird Einzug halten. Doch Sie können gewiss sein, dass es uns keineswegs langweilig wird und uns das eine oder andere einfällt, was wir ausprobieren oder tun können und werden. Christine Dürr 8

Kollekten im Monat Januar Di., 01.01. Afrikakollekte So., 06.01. für die Sternsingeraktion So., 13.01. für die Pfarrei und Türkollekte So., 20.01. für die Pfarrei So., 30.01. für die Pfarrei Die Afrikakollekte ist die älteste gesamtkirchliche Solidaritätsinitiative der Welt. 1891 rief Papst Leo XIII. den Afrikatag ins Leben. Er bat um Spenden für den Kampf gegen die grausamen Menschenjagden der Sklavenhändler auf dem afrikanischen Kontinent. Der heutige Hilfsansatz setzt auf die Ausbildung von einheimischen Priestern. Sie sind in vielen Ländern Afrikas die einzigen Hoffnungsträger für die Menschen, die noch immer unter Armut, Hunger und Unterdrückung leiden. Hilfe durch die qualifizierte Ausbildung von Menschen, die sich ihr Leben lang in den Dienst ihrer Mitmenschen stellen, ist eine der wirksamsten und nachhaltigsten Formen, Entwicklung zu fördern. Die Kollekte am Afrikatag unterstützt die Ausbildung von Priestern für die afrikanischen Diözesen, die dies nicht alleine leisten können, weil die Bevölkerung zu arm ist oder weil die politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse es nicht zulassen. 9

Gruppen und Kreise Religionsunterricht donnerstags um 15:45 Uhr (1.+2. Klasse) donnerstags um 16:45 Uhr (Erstkommunionvorbereitung) Ministranten einmal monatlich samstags, 10:00-13:00 Uhr Krabbelgruppe dienstags um 09:30 Uhr im Norbertsaal Jugend freitags nach der Jugendvesper im Josefsheim Jugendband freitags 17:00 Uhr (Krypta) KSG für Studenten/Junge Erwachsene, während des Semesters dienstags 19:00 Uhr in der Hälterstraße Kirchenchöre montags um 19:30 Uhr in Bad Lauchstädt u. im Josefsheim Gospelchor donnerstags um 20:00 Uhr im Josefsheim Trauercafé i.d.r. 1. Donnerstag im Monat, 15:30-17:00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Hälterstr. 19 Schriftkreis i.d.r. 1. U. 3. Dienstag im Monat (Pfarrhaus Merseburg) Kinderkatecheskreis Dieser Kreis gestaltet sonntags während der 10.00 Uhr- Messe in St. Norbert die Kinderkateches. Infos im Pfarrbüro. Familienkreis in Bad Dürrenberg i.d.r. jeden 3. Dienstag im Monat im Gemeinderaum kfd Gruppe i.d.r. am 1. Mittwoch im Monat, 19:30 Uhr im Norbertsaal Eine-Welt-Gruppe organisiert den Verkauf von Eine-Welt-Produkten Zeiten siehe Aushang! Infos im Pfarrbüro Senioren Gruppe 60+ jeden 2. Dienstag im Monat um 19:00 Uhr St. Norbert jeden 2. Donnerstag im Monat um 14:00 Uhr St. Heinrich jeden 1. Mittwoch im Monat um 14:00 Uhr Christkönig Jeden 2. Mittwoch im Monat um 14:00 Uhr Maria Regina jeden 3. Mittwoch im Monat um 14:30 Uhr Bei den Gruppen und Kreisen können sich aus organisatorischen Gründen Terminverschiebungen ergeben. Bitte beachten Sie auch die Vermeldungen und Aushänge. Beichtgelegenheit Beichtgelegenheit besteht nach persönlicher Absprache mit den Priestern der Pfarrei. Krankenkommunion Wenn Sie aus gesundheitlichen oder Altersgründen nicht mehr zu den Gottesdiensten kommen können, besuchen wir Sie gern und bringen Ihnen die Krankenkommunion. Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro oder einen der Priester. 10

KATHOLISCHE PFARREI ST. NORBERT, MERSEBURG Bahnhofstraße 14, 06217 Merseburg; Tel.: 03461210071, Fax: 03461210074; mail@katholische-kirche-merseburg.de; www.katholische-kirche-merseburg.de Pfarrbüro: Frau Martina Schweyen Öffnungszeiten Montag 9-12 Uhr geschlossen Dienstag 9-12 Uhr 15-18 Uhr Donnerstag geschlossen 15-18 Uhr Freitag 9-12 Uhr geschlossen Bankverbindung: Kath. Pfarrei Merseburg, Saalesparkasse, BLZ 800 537 62, Konto 331 000 4189 IBAN: DE 21 800 537 62 331 000 4189 BIC: NOLADE21HAL Pastorale Mitarbeiter Pfarrer Daniel Rudloff Bahnhofstraße 14, 06217 Merseburg Tel.: 03461210073; pfarrer@katholische-kirche-merseburg.de Pater Stefan Wolf, Kooperator u. Klinikseelsorger Bahnhofstraße 14, 06217 Merseburg Tel.: 034613099057; 01777477011; kooperator@katholische-kirche-merseburg.de Pfarrer Dr. Hans-Konrad Harmansa, Subsidiar Tel: 034124782587; HaKoHarmansa@t-online.de Friedemann Krampitz, Kirchenmusiker Tel: 015777612216, kirchenmusik@katholische-kirche-merseburg.de Katholischer Kindergarten Josefsheim An der Hoffischerei 4, 06217 Merseburg Christine Dürr, Leiterin Tel.: 03461/210313, Fax: 03461/210332 www.kindergarten-josefsheim.de; info@kindergarten-josefsheim.de Impressum: Redaktion: Dr. Hagen Bartossek, Bettina Krömer, Pfr. Daniel Rudloff, Petra Werner Beiträge, die im Gemeindebrief des folgenden Monats veröffentlicht werden sollen, sind bis zum 15. des Monats einzusenden (pfarrer@katholische-kirchemerseburg.de). Die Redaktion ist nicht für den Inhalt der Artikel verantwortlich. 11

12