Betriebsanleitung ADLM-P ADLM-P. Einperl - Druckmessumformer. Inhalt. Sicherheitshinweise - Technische Daten. Abmessungen - Montage des Gerätes

Ähnliche Dokumente
Betriebsanleitung EDMU-V. Einperl - Druckmessumformer mit Ventil EDMU-V. Inhalt. Sicherheitshinweise - Technische Daten

96x48. TYP-BESTELLNUMMER 2 Leiter PTE B (600,0 C) 3+2 Leiter PTE B (600,0 C) 4 Leiter PTE

96x48. Temperaturmessung KTY84-1xx ( C/ F) - Standard: 2 Schaltpunkte, Min/Max Speicher - Einbau in Wanddicken bis 50 mm - optional Analogausgang

48x24. Optionen TYP-BESTELLNUMMER PTE B. 2-Leiter (-50,0 +150,0 C)

72x36. Temperaturmessung PT1000 ( C/ F) - Standard: 2 Schaltpunkte, Min/Max Speicher - optional Analogausgang - Einbau in Wanddicken bis 50 mm

Füllstandssensor mit Schwimmer HART

Drucksensor, Serie PE5

Max. Ölgehalt der Druckluft Schockfestigkeit max. (XYZ-Richtung) Schwingungsfestigkeit (XYZ-Richtung) Ruhestromaufnahme. max.

Filtereinstellung: s Übertragungsverhalten: linear mit Temperatur Einschaltverzögerung: <5 s

PU5 5-stelliges digitales Einbauinstrument 96x48 (BxH) Universalmesseingänge: Pt100, Spannung, Strom, Shunt, Thermoelemente Widerstand

TYP-BESTELLNUMMER PVE B

Differenzdrucksensor Für die Luft- und Klimatechnik Typ A2G-50

PU5 5-stelliges digitales Einbauinstrument 96x48 (BxH) Universalmesseingänge: Pt100, Spannung, Strom, Shunt, Thermoelemente Widerstand

Temperatur-Fühler Temperatur-Sensoren

Aggregatesteuerung GC-1F

48x24 PVE B PVE B PVE B

TFT1 3-fach Anzeige für den Schalttafeleinbau in 96x48 mm (BxH) Normsignal: 3x 0/4-20 ma, 0-10 VDC (untereinander galv.

PROPORTIONALVENTIL. G1/4, G3/8 und G1/2 oder Aufflanschausführung Digitales elektronisches Druckregelventil. Stromaufnahme (ma) Durchfluss Anschluss

Min-/Max-Werteerfassung. 11 parametrierbare Stützpunkte. Programmiersperre über Codeeingabe. Schutzart IP65 frontseitig. steckbare Schraubklemme

Modularer Kompakt- Füllstandssensor / Schalter Typ: MKLS

Doppelter Differenzdrucksensor Für die Luft- und Klimatechnik Typ A2G-52

Druckmessumformer DP0250, DP2500, DP7000

Doppelter Differenzdrucksensor Für die Luft- und Klimatechnik Typ A2G-52

Differenzdrucktransmitter Typ A2G-50

Relativ- und Differenzdruckmodul

72x36. ACHTUNG! Bei hohen Eingangsspannungen 100 VAC / 300 VAC immer Klemme 4 (0 V) auf N-Leiter beziehen.

CIAG Anzeigen DISPLAY XALIS Ausführungen FEATURES XALIS Digitale Anzeige mit 2 numerischen und alphanumerischen Anzeigen

Differenzdrucksensor DS 200

H 01 Drucktransmitter

Min-/Max-Werteerfassung. 10 parametrierbare Stützpunkte. Programmiersperre über Codeeingabe. Schutzart IP65 frontseitig. steckbare Schraubklemme

PRODIS. PD-ADC Digitale Prozessanzeige für analoge Sensoren. Digitale Prozessanzeigen. Datenblatt

Min-/Max-Werteerfassung. 10 parametrierbare Stützpunkte. Programmiersperre über Codeeingabe. Schutzart IP65 frontseitig. steckbare Schraubklemme

Datenblatt GRCE.1 Controller GMM EC. ERP-Nr.: Datenblatt GRCE.1 V_3.0

Programmierbare Druck- und Temperaturtransmitter

Datenblatt GRCS.1 Controller GMM step. ERP-Nr Datenblatt GRCS.1 V_3.0

Datenblatt GRCF.1 Controller GMM sincon. ERP-Nr.: Datenblatt GRCF.1 V_3.0

DIGITAL ANZEIGE. für den Industrieeinsatz. Serie WAY-SSI. Key-Features:

m/s Digitales Einbauinstrument 3½-stellig DV3, DT3 keine Schaltpunkte Analogausgang Geberversorgung

Drucksensoren für allgemeine Anwendungen

Montage- und Bedienungsanleitung CCMS312

DS Betriebsanleitung

Beschleunigungssensoren Mit SIL2/PLd Relaisausgang zur Grenzwertüberwachung Analog / CANopen

Grenzwertgeber Typ M3118

alucase Premium-Gehäuse aus Aluminium

96x48. m/s. Digitales Einbauinstrument 3½-stellig DV3, DT3. keine Schaltpunkte. Analogausgang. Geberversorgung

Ausgangssignal aktiv Hinweis. Ausgangssignal aktiv Druck Volumenstrom DC V, DC V DC V DC V, DC V

Schwille - Elektronik Programmierbare Regelinstrumente Serie SPE 660 /... Allgemeine technische Daten:

HART EINSCHRAUB- WIDERSTANDS- TEMPERATURSENSOR WTD 200

Digitales prozessorgesteuertes Einbauinstrument 4-stellig

alucase Premium-Gehäuse aus Aluminium

96x24. Digitales Einbauinstrument 3½-stellig DV3, DT3. ohne Schaltpunkte. Analogausgang. Geberversorgung

Digitales Anzeigegerät Typ 800

Beschleunigungssensoren Mit Relaisausgang zur Grenzwertüberwachung Analog / CANopen

X-DIMMER-3 HP. Eingangsstrom... 6,5A max. (Externe Strombegrenzung durch Netzteil wird empfohlen) Ausgänge... 3

Hydrostatischer Füllstandssensor HFB C4 / R / MD

Hydrauliköl Schockfestigkeit max. Werkstoffe:

Programmiereinheit VIATOR HART -Modems Typ PU-H

DATENLOGGER für SERIELLE SCHNITTSTELLEN OC 7053 FC

Programmierbare Druck- und Temperaturtransmitter PTM/RS485

DIGITAL ANZEIGE. für den Industrieeinsatz. Serie PAX P, PAX DP. Key-Features:

< 1 ms (innerhalb 10% bis 90% vom Endwert)

Produkte. onsulting. roject. uhl ohannes. Bezeichnung. IO Module

Mehrkanal-Wägesystem Typ MCS-08

DIGITALE EINBAUMESSGERÄTE

Datenblatt Digitalanzeigen für Gleichspannung und Gleichstrom hohe Werte

Technisches Datenblatt Spannungsversorgung

Multifunktionales Anzeigemodul MOD 20

PAA23Y, PAA23SY, PAA25Y PR23Y, PR23SY, PR25Y Kompakter Drucktransmitter in DSP-Technik für Absolut- und Relativdruck

Absolute Drehgeber - analog Vollwelle mit Klemm- oder Servoflansch Magnetische Single- oder Multiturn-Drehgeber

72x36. Digitales Einbauinstrument 3½-stellig DV3, DT3. ohne Schaltpunkte. Analogausgang

Differenzdruck - Messumformer

Digitales prozessorgesteuertes Einbauinstrument 4-stellig (5-stellig auf Anfrage)

Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige. Beschreibung

Temperatur- & Luftstrom-Messumformer mit LC-Display Temperatur- & Luftstrom-Messumformer mit LC-Display und Relais

WE2111. Datenblatt. Digitaler Wägeindikator. Charakteristische Merkmale. Abmessungen (in mm) B de

Bedienungsanleitung ECO LC-pH u. WG-pH

ATM/T. Druck- und Temperaturtransmitter KUNDENVORTEILE

RS485 (S85- -Y13) Anzeige (S85- -Y13) Einstellung Drucktasten (S85- -Y03) Spannungsversorgung Vdc 24 V +/- 20% PNP NPN Ausgang Push pull

Volumenstrommessgerät Für die Luft- und Klimatechnik Typ A2G-25

GAT Control Module 04 Intelligentes I/O-Modul

Datenblatt Bargraphanzeigen MB3-3VT3

Kurzanleitung MU1000K

PROPORTIONALVENTIL Sentronic plus

Großanzeigen 1-zeilig

Min-/Max-Werteerfassung. 10 parametrierbare Stützpunkte. Programmiersperre über Codeeingabe. Schutzart IP65 frontseitig. steckbare Schraubklemme

Min-/Max-Werteerfassung. 10 parametrierbare Stützpunkte. Programmiersperre über Codeeingabe. Schutzart IP65 frontseitig. steckbare Schraubklemme

AZ-02N. Features. Digitales, 5-stelliges Anzeigeund Steuergerät. Beschreibung: Anwendung: / Gleichspannung und Gleichstrom

SN00006E Potentiometer-Modul

Digitales Schalttafelmessgerät K-RD48

IMB Bypass Niveaustandanzeiger aus Edelstahl mit Magnetrollenanzeige

Digitalanzeige zum Schalttafeleinbau Typ DI25, mit Multifunktionseingang

PV4. 144x72. Digitales prozessorgesteuertes Einbauinstrument 4 ½ stellig. potentialgetrennt. 8 frei skalierbare Schaltpunkte/Hysterese

Einbaugröße. 144x72 PV4

3 in 1, kompakt flexibel WCS-13A

Technische Daten. Allgemeine Daten. Signalspannung V DC Signaldauer. 1 s Eingang 2. Signalspannung. Signaldauer.

Transkript:

ADLM-P Betriebsanleitung ADLM-P Inhalt Seite 2: Seite 3: Seite 4: Seite 5: Seite 6: Seite 7: Sicherheitshinweise - Technische Daten Abmessungen - Montage des Gerätes Ansicht - Elektrischer Anschluss - Externer Tara Druckanschluss - Anwendungsbeispiel Einstellung des Messumformers Adressen (Programmnummern) Seite 8: Seite-1

Sicherheitshinweise! Bei Montage, Inbetriebnahme und Betrieb des Drucksensors sind die gültigen Sicherheitsvorschriften zu beachten. Nur Personal mit entsprechender Qualifikation darf mit dem Drucksensor arbeiten. Eine Nichtbeachtung der Sicherheitsvorschriften kann zu schweren Verletzungen und/oder zu Sachschäden führen. Vor Inbetriebnahme überprüfen, ob der Drucksensor für den Anwendungsfall geeignet ist. Die technischen Daten dieser Anleitung müssen beachtet werden. Technische Daten Eingang Druckart: Drucksensor: Berstdruck: Ausgang Analog: Strom: Spannung: Schnittstelle: Externe Pumpe: Grenzwertkontakte (optional) Relais: Strom: Leistung: Anzeige Display: Funktionen: Einstellungen Abgleich: Tarierung: Volumenberechnung: Genauigkeit Auflösung: Gesamtfehler: TK: Versorgung positiver Relativdruck (hydrostatischer Druck) 0...1000 mbar / 0...50 mbar / 0...100 mbar / 0...200 mbar / 0...500 mbar 0...50 mbar: 800 mbar / 0...100 mbar: 1,5 bar / 0...200 mbar: 1,5 bar 0...500 mbar: 1,5 bar / 0...1 bar: 3 bar 0...10 V / 4...20 ma (programmierbar) Bürde <500 Ohm Lastwiderstand >10 kohm RS232 (Optionen: RS485 / CAN-Bus / Profibus) 24 VDC (250 ma) 2 ( Wechsler), Failsafe, angegebene Werte gelten bei ohmsche Last 30 V 1 A 30 W LC-Multifunktionsanzeige für aktuelle Werte, Schaltpunkte, Diagnosewerte 4 Programmiertasten 3 Tasten am Anzeigemodul Taster am Gerät oder extern 20 Stützpunkte für Linearisierung 12 Bit (Drucksensor) 1% vom Endwert <50 ppm/k Spannung: 24 VDC, /-20% Restwelligkeit: 200 mv Leistung: mit Optionen ca. 5 W Umgebungsbedingungen Arbeitstemperatur: Lagertemperatur: Mechanik -10...60 C -20...70 C Gehäuse Aluminium: Typ: alucase AC 092 mit aufrastbaren Designblenden Abmessungen: 160 x 90 x 60 mm Gehäusematerial: Aluminium-Druckguss Legierung Befestigung: Schraubkanäle abgedeckt Farbe: RAL 9006 (weissaluminium) Gewicht: 1,1 kg bei voller Bestückung Kabeleinlass: 2 Metallverschraubungen M20x1,5 Gehäuse Kunststoff: Typ: U-CASE 2 Abmessungen: 162,2 x 92,2 (101,1) x 60,2 mm Gehäusematerial: ASA 757G Luran S Entflammbarkeit: UL94 HB Befestigung: 4 Befestigungslöcher Farbe: schwarz Gewicht: 0,7 kg bei voller Bestückung Kabeleinlass: 2 Kunststoffverschraubungen M20x1,5 Schutzisolierung: nach VDE100 Schutzart: IP 65 Anschluss: Schraubsteckklemmen verriegelbar, bis maximal 2,5 mm² (CPFT2/R-10) Druckanschluss: für Rohr 6 mm AD (aus Nylon, PU, PA, Hytrel), Abdichtung: O-Ring (silikonfrei) Entlüftung: Druckausgleichselement aus Ployamid 6 Seite-2

Abmessungen (in mm) für Aluminiumgehäuse Ansicht Seite Ansicht vorne Ansicht oben 90 112 60 20 160 22 90 160 Montage des Gerätes für Aluminiumgehäuse 40 mm 142 mm Lochabstände 1. Befestigungslöcher gemäß Lochabstände vorbereiten 2. Rechte und linke Designblende entfernen 3. 4 Deckelschrauben entfernen 4. Deckel herunterklappen 5. Gerät mit 4 Schrauben befestigen (Ø6 mm maximum) 6. Deckel wieder aufsetzen 7. Deckel mit 4 Schrauben befestigen 8. Designblenden aufsetzen Abmessungen (in mm) für Kunststoffgehäuse Ansicht oben Ansicht Seite Ansicht hinten 101,1 92,2 162,2 76,90 60,2 20 Befestigungsmaße für Kunststoffgehäuse Ø6,2 (4x) 1. Befestigungslöcher gemäß Lochabstände vorbereiten 2. Gerät mit 4 Schrauben befestigen (Ø6 mm maximum) 146,90 Seite-3

Ansicht (ohne Deckel) Entlüftung Pumpe connection Anschluss Schnittstelle PC (seriell) Befestigungsloch (4) Druckanschluss 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Elektrischer Anschluss V M 24 V 35 36 37 38 39 40 Grenzwert 2 Grenzwert 1 Stromver sorgung 24 V DC ma Analogausgang (0)4...20 ma 0...10 V 24 V DC externe Pumpe Tara extern Pumpensteuerung manuell Externer Tara Lötbrücke ohne Lötbrücke Tara aktiv Ansteuerung 24 VDC mit Lötbrücke Tara passiv Ansteuerung Relaiskontakt 8 extern 8 9 24 VDC 9 10 10 externer potenzialfreier Relais kontakt Seite-4

CH1 CH2 mbar Druckanschluss (Montage Einsteckrohr) Detail Druckanschluss Rohranschlag Ring 90 O-Ring Körper 1. Stellen Sie sicher, dass das Rohr im rechten Winkel geschnitten ist und keinen Grat hat. Rohr: 6 mm AD (Nylon, PA, PU, Hytrel) 2. Das Rohr durch den Ring in das Anschlussstück schieben 3. Drücken Sie das Rohr fest durch den O-Ring bis an den Anschlag und dann zurückziehen 4. Zur Trennung das Rohr in den Anschluss schieben, den Ring niederhalten und Rohr abziehen Anwendungsbeispiel! Es ist sicherzustellen, dass die Druckleitungen und Anschlüsse (am Gerät, Verbinder und Einperlung) vollkommen dicht sind. P T Multimeter Versorgung Einperlrohr / -schlauch ca. 1/2 Niveau Detail Einperlung 45 Spitze des Einperlpunktes Hinweis: Maximale Entfernung des Einperlpunktes 50 m Höhenstandsmessung in allen Flüssigkeiten möglich Aggressive, abrassive Medien sind kein Problem Bei Einperlung wird das Ausgangssignal gehalten Einperlrohr oder Schlauch/Rohr aus jedem Material möglich Das Ende des Einperlrohres sollte 45 abgeschrägt sein (um einen definierten Einperlpunkt zu erhalten) Funktionsbeschreibung Die Schlauchpumpe erzeugt einen Druck im Einperlrohr (Impulszeit). Am Rohrende perlt Luft aus, wenn der hydrostatische Druck erreicht ist (Dichte x Füllhöhe). Der anstehende Druck wird laufend vom System übernommen. Nach jeder Pausenzeit wiederholt sich dieser Vorgang. Wenn sich in der Pausenzeit der Höhenstand ändert, folgt das Ausgangssignal, da sich der aufgebaute Druck im Rohr auch ändert. Seite-5

Einstellung des Messumformers Tasten Anzeigemodul Tastenfunktion (Programmiermodus) P T Adresse oder Wert erhöhen ESC (Editiermodus / Programmiermodus verlassen oder Eingabe verwerfen) Adresse oder Wert verkleinern Enter (Adresse oder Wert übernehmen ) Sonderfunktionen (Arbeitsmodus) P Taste: Die Pumpe arbeitet, solange wie die Taste gedrückt ist (Impuls) T Taste: Tara EIN/AUS (Symbol für Tara wird im Display angezeigt) Taste: Impuls- und Pausenzeit wird im Display angezeigt Programmiermodus Um in den Programmiermodus zu gelangen, müssen die Tasten und gleichzeitig gedrückt werden. Der Modus wird im Display durch Prog angezeigt. Auswahl Adresse Durch Drücken der oder Taste wird die Adresse ausgewählt. Im Display wird in der oberen Zeile die Adresse angezeigt. Der unter dieser Adresse hinterlegte Wert wird in der unteren Zeile angezeigt. Um den hinterlegten Wert zu verändern, muss Taste T betätigt werden und man befindet sich im Editiermodus. Editiermodus Der Editiermodus wird durch angezeigt. Die obere Zeile des Displays zeigt den unter der gewählten Adresse hinterlegten Wert an. Diese Anzeige dient als Hilfestellung. Der Wert der unteren Zeile kann durch Betätigen der oder Taste verändert werden. Mit Taste T wird dieser Wert übernommen. Die korrekte Übernahme wird im Display mit angezeigt. Falls die Übernahme fehlerhaft war, wird dies durch dargestellt. Durch Drücken der T Taste ist der Editiermodus verlassen worden und es kann durch Betätigen von oder eine andere Adresse gewählt werden. Der Editiermodus wird auch durch Drücken der P Taste verlassen. In diesem Fall werden vorgenommene Änderungen nicht übernommen und man kann durch Betätigen von oder eine andere Adresse wählen. Wenn im Editiermodus die oder Taste längere Zeit gedrückt gehalten wird, ändert sich der Wert erst in 1er, dann in 10er, 100er und zuletzt in 1000er Schritten. Programmiermodus verlassen Um in den Programmiermodus zu verlassen, muss die P Taste betätigt werden. Seite-6

Adressen Adr. Status Funktion Bytes Wert WE* 0 R Softwareversion 2 (x.xx) 1 R/W Sensortyp 2 1 = Standard 1 2 R/W Mode 2 0 = manuelle AD-Wert Eingabe 1 1 = automat. AD-Wert Eingabe 3 R/W Betriebsmodus 0 = Timer gesteuert 0 1 = Pumpe läuft, wenn Taraeingang = 1 4 R/W Pumpe läuft > Puls (s) 2 10 5 R/W Pumpe wartet > Pause (s) 2 3600 10 R/W Anzahl Stützpunkte (SP) 2 2...20 2 11 R/W Dezimalpunkt 2 0...4 1 20 R/W Grenzwert 1 ON 21 R/W Grenzwert 1 OFF 22 R/W Grenzwert 2 ON 23 R/W Grenzwert 2 OFF 51 R/W Anzeigewert SP1 2 0% 52 R/W Anzeigewert SP2 2 100,0% 53 R/W Anzeigewert SP3 2 0...65000-54 R/W Anzeigewert SP4 2 0...65000-55 R/W Anzeigewert SP5 2 0...65000-56 R/W Anzeigewert SP6 2 0...65000-57 R/W Anzeigewert SP7 2 0...65000-58 R/W Anzeigewert SP8 2 0...65000-59 R/W Anzeigewert SP9 2 0...65000-60 R/W Anzeigewert SP10 2 0...65000-61 R/W Anzeigewert SP11 2 0...65000-62 R/W Anzeigewert SP12 2 0...65000-63 R/W Anzeigewert SP13 2 0...65000-64 R/W Anzeigewert SP14 2 0...65000-65 R/W Anzeigewert SP15 2 0...65000-66 R/W Anzeigewert SP16 2 0...65000-67 R/W Anzeigewert SP17 2 0...65000-68 R/W Anzeigewert SP18 2 0...65000-69 R/W Anzeigewert SP19 2 0...65000-70 R/W Anzeigewert SP20 2 0...65000-71 R/W AD-Wert SP1 2 0...4095 400 72 R/W AD-Wert SP2 2 0...4095 3600 73 R/W AD-Wert SP3 2 0...4095-74 R/W AD-Wert SP4 2 0...4095-75 R/W AD-Wert SP5 2 0...4095-76 R/W AD-Wert SP6 2 0...4095-77 R/W AD-Wert SP7 2 0...4095-78 R/W AD-Wert SP8 2 0...4095-79 R/W AD-Wert SP9 2 0...4095-80 R/W AD-Wert SP10 2 0...4095-81 R/W AD-Wert SP11 2 0...4095-82 R/W AD-Wert SP12 2 0...4095-83 R/W AD-Wert SP13 2 0...4095-84 R/W AD-Wert SP14 2 0...4095-85 R/W AD-Wert SP15 2 0...4095-86 R/W AD-Wert SP16 2 0...4095-87 R/W AD-Wert SP17 2 0...4095-88 R/W AD-Wert SP18 2 0...4095-89 R/W AD-Wert SP19 2 0...4095-90 R/W AD-Wert SP20 2 0...4095-100 R/W CurrentMinCal 2 0...4095 750 101 R/W CurrentMaxCal 2 0...4095 3600 102 R/W VoltageMinCal 2 0...4095 0 103 R/W VoltageMaxCal 2 0...4095 3600 *WE = Werkseinstellung Seite-7

Seite-8 Änderungen vorbehalten, Version 41-260