Münster-Halle Münsterland

Ähnliche Dokumente
LPO

Münster-Halle Münsterland

Teilnahmeberechtigung. A. LP Nr. 1-8 für Stamm-Mitglieder der dem Reiterverband Münster (vor der kommunalen

LPO

LOGO KRV LPO/WBO

- Dressur: Prüfungsplätze 20 x 40 m und 20 x 60 m (Sand, fair ground), Vorbereitungshalle 20 x 40 m (Sand). - Springen: Prüfungsplatz 50 x 70 m (Sand,

Münster-Halle Münsterland K+K Cup 2017 Westfalen-Tag 2017

Teilnahmeberechtigung

A. LP Nr für Stamm-Mitglieder der den KRV Dortmund, Ennepe-Ruhr-Hagen, Essen und Mettmann angeschlossenen RV. B. LP Nr für Stamm-Mitglied

LPO/WBO

Teilnahmeberechtigung. A. Prfg. Nr für Stamm-Mitglieder der den KRV Borken angeschlossenen RV

Kreismeisterschaften des KRV Herford Die Kreismeisterschaften des KRV Herford werden auf L- Ebene und auf M-Ebene ausgetragen. Jeder Teilnehmer kann s

LPO/WBO

LPO/WBO

LPO/WBO

LPO/WBO

S** LPO/WBO

LPO/WBO

LPO/WBO

KRV LPO/WBO

KRV LPO/WBO

/ LPO/WBO

LPO/WBO

(U14) LPO/WBO

Teilnahmeberechtigung A. LP Nr. 1-5 und 12 für Stamm-Mitglieder der dem KRV Dortmund angeschlossenen RV, der im Stadtgebiet Essen ansässigen RV sowie

BEWITAL / LPO/WBO

LPO

KRV LPO/WBO

LPO/WBO

Teilnahmeberechtigung. A. WB/LP Nr für Stamm-Mitglieder der dem Kreisreiterverband Recklinghausen angeschlossenen RV.

Teilnahmeberechtigung

Wie man am Castrop-Rauxel / Ober Castrop Indoor Dressur- und Sprungturnier teilnimmt

Teilnahmeberechtigung

S*** LPO/WBO

LPO/WBO

LPO/WBO

LPO/WBO

S*** LPO/WBO

LPO/WBO

BZV LPO

werden (per an - Teilnehmer, die im U-16-Cup (WB Nr. 14 dieser Ausschreibung) starten, sind in den LP gem. LPO dieser Aussc

nur Sporen mit einer Länge von max. 4,0 cm (stumpfe Metallsporen ohne Rädchen) benutzt werden. - Am Mittwoch, 14. Juni 2017, wird von 18:00-20:00 Uhr

KRV LPO/WBO

LVM / LPO/WBO

LPO/WBO

- Parcourschefs: Reinhard Rölver und Gerhard Witte. Platzverhältnisse: - Dressur: Prüfungsplatz 20 x 60 m (Sand), Prüfungshalle 20 x 40 m (Sand), Vorb

Teilnahmeberechtigung. A. Prfg. Nr für Stamm-Mitglieder der dem KRV Borken angeschlossenen RV.

LPO/WBO

) 25) LPO

Teilnahmeberechtigung. A. LP Nr. 1-5 für Stamm-Mitglieder der den

LPO/WBO

LPO/WBO

SRV LPO/WBO

M* LPO/WBO

S* LPO/WBO

LAMBERND LPO/WBO

LPO

- Zusätzliche Infos (wie z. B. Zeiteinteilung, Anfahrtsskizze, Hotelnachweis, Hinweise über besondere Programmpunkte usw.) werden 14 Tage vor der Vera

LPO/WBO

KRV LPO/WBO

Teilnahmeberechtigung A. WB Nr. 1-6 für Stamm-Mitglieder der dem KRV Gütersloh angeschlossenen RV sowie der RV Bad Lippspringe, Delbrück, Gut Wandschi

Teilnahmeberechtigung. A. LP Nr. 1-2 (Merkur Cup 2017) für Stamm-Mitglieder der dem KRV Minden-Lübbecke angeschlossenen RV.

,7,6,5; 0,6,7) LPO/WBO

S LPO/WBO

Junioren/Junge Reiter bekommen 25 % der gestarteten Junioren/Jungen Reiter Punkte. Wenn nicht geteilt wird, bleiben Reiter bei der Punktvergabe unberü

,7,6 0,7,6, LPO/WBO

LPO/WBO

LPO/WBO

DFZ LPO/WBO

Müller, Silke Rehling, Stefan Steinkemper und Susanne Zander. - Parcourschef: Ludger Fölling. Platzverhältnisse: - Dressur: Prüfungsplatz 30 x 50 m (S

LPO/WBO

LPO/WBO

FEI LPO/WBO

Ü LPO/WBO

Teilnahmeberechtigung. A. WB Nr. 1 für Stamm-Mitglieder des RuF Südlohn- Oeding.

LPO/WBO

CUP LVM LPO/WBO

KRV LPO/WBO

(v) 1. Dressurprüfung Kl.A* DRE 150,00 D6 D5 D4 LP

- Prüfungshalle I 20 x 50 m, Prüfungshalle II 30 x 67 m, Außenprüfungsplatz 20 x 65 m, 2 Außenvorbereitungsplätze 20 x 60 m und 1 Außenvorbereitungspl

LPO

LPO/WBO

LPO/WBO

WBO/LPO

LPO/WBO

V LPO/WBO

Teilnahmeberechtigung. A. WB/LP Nr für Stamm-Mitglieder der den KRV Dortmund, Recklinghausen oder Unna-Hamm angeschlossenen RV.

LPO/WBO

KRV LPO/WBO

SRV LPO/WBO

Vorbereitungsplatz 20 x 40 m (Sand). - Springen: Prüfungsplatz 40 x 80 m (Sand), Vorbereitungsplatz 30 x 50 m (Sand). - Veranstaltungsort und Navi-Adr

LPO/WBO

Keine Garantie für Korrektheit!!! Es gilt die gedruckte Ausschreibung in der Reiter&Pferd!!!

LPO/WBO

Teilnahmeberechtigung. A. LP Nr. 1-3 für Stamm-Mitglieder der dem KRV Borken angeschlossenen RV.

LPO/WBO

S LPO/WBO

LPO/WBO

Transkript:

Münster-Halle Münsterland 09.-13. Januar 2019 LPO Veranstalter: Reiterverband Münster e. V. Internet: www.reiterverband-muenster.de NeOn Nennungsschluss: 11.12.2018 Weitere Informationen zur Veranstaltung: EL Veranstaltungsservice Email: eddyelwaf@gmx.de Internet: www.reiterverband-muenster.de Turnierleiter: Clemens Brüggemann Tel.: 0172 / 5302389 Vorläufige ZE Mi. vorm.: 11,12,46,48; nachm.: 47,49; abends: 14, Hengst-Gala Do. vorm.: 6,7,8,9,15; nachm.: 3,5,10,13; abend: 33,1c Fr. vorm.: 16,19,36; nachm.: 20,22,34,44; abend: 26,30,31 Sa. vorm.: 4,24,42; nachm.: 1,2,17,27,37,40; abend: 21,23,29,35,38 So. vorm.: 18,41,43,45; nachm.: 25,28,32,39 Besondere Bestimmungen - Einsätze/Nenngelder und die LK-Abgabe werden mittels NeOn durch Lastschriftverfahren eingezogen. - Für jeden reservierten Startplatz ist eine LK-Abgabe von 1,00 mit der Nennung zu entrichten!!! - In den LP Nr. 1-10 dieser Ausschreibung sind Teilnehmer des Reiterverbandes Münster e. V. nur dann startberechtigt, wenn deren Stammverein eine Mannschaft für den Wettkampf (LP Nr. 1 dieser Ausschreibung) stellt. - Für die Teilnehmer der LP Nr. 1-7 dieser Ausschreibung werden keine zusätzlichen Teilnehmer-/Pfleger- oder Besitzerbändchen ausgegeben. Jeder an den LP Nr. 1-4 teilnehmende Verein erhält ein Kontingent an Berechtigungsscheinen für Trainer, Betreuer etc., die zur freien Verfügung ausgegeben werden. - Für die Betreuung der Mannschaftsteilnehmer der LP Nr. 46-49 (Westfalentag 2019) dieser Ausschreibung erhalten nur die vom jeweiligen KRV benannten Mannschaftsführer ein Teilnehmerband. - Teilnehmerausweise/-bändchen erhalten nur Teilnehmer, die während der Veranstaltung auch tatsächlich an den Start gehen. - Zu 500.3 LPO wird Dispens erteilt. - Stallungen: Nur bis zum Nennungsschluss bestellte und bezahlte Boxen werden vom Veranstalter bereitgestellt. Es wird ein Stallgeld in Höhe von 180,00 pro Box (inkl. Mistentsorgung) für die Dauer der Veranstaltung erhoben. NUR für die an LP Nr. 46-49 dieser Ausschreibung teilnehmenden Pferde können Tagesboxen (50,00 /pro Tag) in begrenzter Anzahl über NeOn bestellt werden. Ersteinstreu (nur Stroh!) wird vom Veranstalter gestellt. Späne werden nicht vom Veranstalter zur Verfügung gestellt! Bei Nichtinanspruchnahme bestellter Boxen erfolgt keine Rückerstattung des Stallgeldes. Futtertröge sind mitzubringen. - Stellplätze für Wohnwagen und LKW's sind bis zum Nennungsschluss zu bestellen. Für die Stellplätze einschl. Stromanschluss wird eine Gebühr von 50,00 fällig, die bis zum Nennungsschluss zu zahlen ist. - Ponys sind nur in den LP startberechtigt, in denen sie ausdrücklich erwähnt werden! - In allen LP dieser Ausschreibung wird die Mindestzahl von 25 Nennungen verlangt (Ausnahme: LP mit festgesetzter Teilnehmerzahl). - Richter: Uwe Damm, Paul Gummelt, Stephan Hellwig, Eckhard Hilker, Kerstin Holthaus, Peter Mannheims, Theo Mengelkamp, Heinrich Plaas-Beisemann, Klaus Ridder, Carsten Rotermund, Michael Settertobulte, Klaus Storbeck, Josef Ulmker, Ute von Platen, Katja Westendarp und Karl-Heinz Wiemer. - Parcourschefs Springen: Klaus-Wilhelm Holle und Joachim Stratmann. - Parcourschef Fahren: Josef Middendorf. - Ein Hufschmied steht während der Veranstaltung zur Verfügung. Platzverhältnisse: - Prüfungsplatz Dressur: Viereck 20 x 60 m (Sand), Vorbereitungsplatz Dressur: Viereck 20 x 60 m. - Prüfungsplatz Springen 20 x 60 m (Sand), Vorbereitungsplatz Springen 30 x 70 m (Sand). - Veranstaltungsort und Navi-Anschrift: Messe- und Congress-Centrum Halle Münsterland, Albersloher Weg 32, 48155 Münster. Teilnahmeberechtigung A. LP Nr. 1-12 für Stamm-Mitglieder der dem Reiterverband Münster (vor der kommunalen Neuordnung) angeschlossenen RV. B. LP Nr. 13-15 für Stamm-Mitglieder der den KRV (vor der kommunalen Neuordnung) Münster, Steinfurt, Tecklenburg, Coesfeld, Lüdinghausen, Beckum oder Warendorf angeschlossenen RV. Zusätzlich sind in LP Nr. 14/15 dieser Ausschreibung insgesamt 5 Junioren startberechtigt, die eine besondere Starterlaubnis des Pferdesportverbandes Westfalen e. V. erhalten. C. LP Nr. 16-17 für Stamm-Mitglieder der - LK D1 der im Reg.-Bez. Münster ansässigen RV oder die in LP Nr. 38-41 dieser Ausschreibung starten; - LK D2/D3 der dem Reiterverband Münster vor der kommunalen Neuordnung

angeschlossenen RV auf 7j.+ält. Pferden, die mind. 5 x in Dre. Kl. M an 1.-3. St. u./o. höher platz. waren; - sowie für die 3 bestrangierten Teilnehmer aus LP Nr. 45 dieser Ausschreibung auf einem 7jähr. +ält. Pferd ihrer Wahl. Zusätzlich sind 5 Junge Reiter startberechtigt, die eine besondere Starterlaubnis des Pferdesportverbandes Westfalen e. V. erhalten. D. LP Nr. 18 für Stamm-Mitglieder der dem Pferdesportverband Westfalen angeschlossenen RV, die sich mit ihren Pferden zum Finale qualifiziert haben. E. LP Nr. 19-29 für - ausländische Teilnehmer (mit Gastlizenz der Deutschen Reiterlichen Vereinigung), die eine persönliche Einladung des Veranstalters erhalten; - Stamm-Mitglieder eines anerkannten RV der BRD, die mind. eine der nachfolgenden Kriterien erfüllen: - Angehörige/r des aktuellen Olympia- oder Perspektiv-Kader Springen der FN; - Sieger/innen der vergangenen "Großen Preise" in der Halle Münsterland; - Teilnehmer/innen, die 2018 im Großen K+K Preis platziert waren; - Teilnehmer/innen, die anlässlich der Westf. Meisterschaft der Springreiter/innen (Altersklasse: Reiter/innen) 2018 in Freudenberg in der Gesamtwertung an 1.-3. St. rangiert waren; - die 10 bestrangierten Teilnehmer/innen der PV-Rangliste Springen (Stand: 01.12.2018), die nicht bereits über die v. g. Kriterien zugelassen sind; - die für den Großen K+K Preis 2019 gem. Ausschreibung vorqualifizierten Teilnehmer; - Stamm-Mitglieder der LK S1 der dem Reiterverband Münster (vor der kommunalen Neuordnung) angeschlossenen RV; - Stamm-Mitglieder der LK S2 der dem Reiterverband Münster (vor der kommunalen Neuordnung) angeschlossenen RV, die im Jahr 2018 mind. 3 x in Spr. Kl. S** gesiegt haben u./o. mind. 3 x höher platz. waren. Zusätzlich sind in LP Nr. 19-21 dieser Ausschreibung die an 1.-3. St. rangierenden Pferde des RUTHMANN-Youngster-Rankings 2018/2019 startberechtigt (kein Nachrücken bei Startverzicht). F. LP Nr. 30 für Stamm-Mitglieder eines anerkannten RV der BRD, die bei der DM 2018 der Pony-Zweispänner in Modautal-Herchenrode in der Gesamt-Einzelwertung an 1.-3. St. platz. waren und zwei Fahrer, die eine besondere Starterlaubnis (Wildcard) des Veranstalters erhalten. Insgesamt sind 5 Gespanne teilnahmeberechtigt. Sollten die Medaillenträger der DM nicht starten, wird die Anzahl der Wildcards durch den Veranstalter ensprechend erhöht. G. LP Nr. 31 für Stamm-Mitglieder eines anerkannten RV der BRD, die bei der DM 2018 der Pony-Vierspänner in Donaueschingen in der Gesamt-Einzelwertung an 1.-3. St. platz. waren und zwei Fahrer, die eine besondere Starterlaubnis (Wildcard) des Veranstalters erhalten. Insgesamt sind 5 Gespanne teilnahmeberechtigt. Sollten die Medaillenträger der DM nicht starten, wird die Anzahl der Wildcards durch den Veranstalter ensprechend erhöht. H. LP Nr. 32 für Stamm-Mitglieder (Junioren, Jahrg. 2003 u. jünger) der dem Pferdesportverband Westfalen angeschlossenen RV, die 2018 beim "Preis der Besten der Ponyreiter" in Warendorf, bei der "DJM der Ponyreiter" in München bzw. im Finale (3. Wertungsprüfung) der Westf. Meisterschaften der Ponyreiter "Dressur" in Freudenberg 2018 mit demselben Pony gestartet sind. Zusätzlich sind die an 1.-5. St. platz. Teilnehmer/Ponys (Paare) der LP Nr. 2 anlässlich der LPO-Veranstaltung vom 08.-09.12.2018 in Alt Marl startberechtigt. Bei Doppelqualifikation oder Startverzicht rückt KEIN Paar nach. Bis zu einer Gesamtstarterzahl von ca. 15 kann der Pferdesportverband Westfalen weitere Teilnehmer/Ponys benennen. Der Veranstalter behält sich unter Berücksichtigung auf die Teilnahmeberechtigung zu N vor, die Teilnehmerzahl geringfügig zu erhöhen. I. LP Nr. 33-35 (Nachwuchsreiter/Nachwuchspferde) für Alle Alterskl. U25, Jahrg. 1994 u. jünger auf Pferden ohne Pferdehandicap sowie Reiter Ü26, Jahrg. 1993 u. ält., LK D1 - D3 auf 8-12jähr. Pferden, die bis zum Nennungsschluss noch nicht in GP u./o. höher platz. waren, die Stamm-Mitglied eines anerkannten RV der BRD sind. Die Pferde dürfen in keiner weiteren Dressur-LP dieser Ausschreibung gestartet werden. Teilnehmer- /Pferdekombinationen, die am Finale zum Piaff-Förderpreis teilgenommen haben, sind ausgeschlossen. Ausländische Teilnehmer mit Gastlizenz gem. Durchführungsbestimmungen zu 20.5 LPO sind gem. vorgenannten Bestimmungen startberechtigt. J. LP Nr. 36-41 für - ausländische Teilnehmer (mit Gastlizenz der Deutschen Reiterlichen Vereinigung), die eine persönliche Einladung des Veranstalters erhalten; - Stamm-Mitglieder eines anerkannten RV der BRD, die mind. eine der nachfolgenden Kriterien erfüllen: - Angehörige des aktuellen Olympia- und Perspektiv-Kader Dressur der FN; - die anlässlich des K+K Cup 2018 im Grand Prix Special gestartet sind; - Teilnehmer des Finales "Piaff- Förderpreis 2018" in Stuttgart; - Teilnehmer/innen, die anlässlich der Westf. Meisterschaft der Dressurreiter/innen (Altersklasse: Reiter/innen) in Freudenberg 2018 in der Gesamtwertung an 1.-3. St. rangiert waren; - Stamm-Mitglieder der LK D1, der dem Pferdesportverband Westfalen angeschlossenen RV; - die drei bestrangierten Teilnehmer der PV-Rangliste Dressur (Stand: 01.12.2018), die nicht bereits über die o. g. Kriterien zugelassen sind; - Stamm-Mitglieder der LK D2 der dem Reiterverband Münster (vor der kommunalen Neuordnung) angeschlossenen RV. K. LP Nr. 42-43 (Preis der Zukunft Junioren): Zugelassen sind Teilnehmer der EM Junioren 2018 und der Finalprüfung DJM Junioren 2018, sofern sie 2019 noch in die Altersgruppe "Junioren" fallen. Die Startberechtigung bezieht sich nur auf das Meisterschaftspferd. Ein Pferdetausch ist nur mit Zustimmung des Bundestrainers möglich. Weitere Junioren, die auf Vorschlag des Bundestrainers der Junioren und Jungen Reiter eine besondere Startgenehmigung der FN (Abt. Jugend) erhalten, bis zu einer Gesamtstarterzahl von 16 Startern. Mit ausdrücklicher Zustimmung des zuständigen Bundestrainers darf ein 2tes Pferd gestartet werden. L. LP Nr. 44-45 (Preis der Zukunft Junge Reiter): Zugelassen sind Teilnehmer der EM Junge Reiter 2018 und der Finalprüfung DJM Junge Reiter 2018, sofern sie 2019 noch in die Altersgruppe "Junge Reiter" fallen und mind. 1

x in Dre. Kl. S platz. waren. Die Startberechtigung bezieht sich nur auf das Meisterschaftspferd. Ein Pferdetausch ist nur mit Zustimmung des Bundestrainers möglich. Weitere Junge Reiter, die auf Vorschlag des Bundestrainers der Junioren und Jungen Reiter eine besondere Startgenehmigung der FN (Abt. Jugend) erhalten, bis zu einer Gesamtstarterzahl von 16 Startern. Mit ausdrücklicher Zustimmung des zuständigen Bundestrainers darf ein 2tes Pferd gestartet werden. M. LP Nr. 46-49 (Westfalenprüfungen) für Stamm-Mitglieder der dem Pferdesportverband Westfalen angeschlossenen RV. Die Mannschaftsnennung erfolgt formlos mit Angabe der genannten Teilnehmer/Pferde und der Mannschaftsführer schriftlich bis NeOn-Nennungsschluss beim Reiterverband Münster e. V., Editha Ludewig unter o. g. Email-Adresse. Jeder Kreisreiterverband benennt je einen Mannschaftsführer für die LP Nr. 46 und 47 (Mannschaftsführer Dressur) bzw. für die LP Nr. 48 und 49 (Mannschaftsführer Springen) dieser Ausschreibung. Für Pferde und Teilnehmer sind die Startplätze einzeln über Nennung Online zu reservieren. N. LP Nr. 5-12, 14-17 und 19-41 für Einzelreiter/-fahrer auf persönliche Einladung des Veranstalters, jedoch maximal 20 Einzelreiter bzw. 5 Einzelfahrer für die gesamte Veranstaltung. Bitte keine Anträge/Anfragen stellen, die Einladungen/Startplätze sind alle vergeben!!! Leistungsprüfungen gem. LPO 1. Komb.Prüfung Kl.A** für Mannschaften (E+350,00, ZP) 83. Wettkampf um die Wanderstandarte der Stadt Münster KARL-GESSMANN-GEDÄCHTNISPREIS Wanderstandarte der Stadt Münster gegeben vom Oberbürgermeister der Stadt Münster dem siegenden Verein für 1 Jahr. Verteidiger: Reiterv. "Gustav Rau" Westbevern e. V. Ausstattung: a) Andenken den Reitlehrern der teilnehmenden Mannschaften; b) Andenken den Teilnehmern der siegenden Mannschaft; c) Wanderstandarte der Stadt Münster dem siegenden Verein bis zur nächsten Austragung. Zulassung: Für den Wettkampf kann jeder dem Reiterverband Münster e. V. angeschlossene RV eine Mannschaft, bestehend aus 4-6 Teilnehmern/Pferden, stellen. Zusätzlich sind im Wettkampf um die Wanderstandarte der Stadt Münster kombinierte Mannschaften, bestehend aus 2 verschiedenen Vereinen der dem Reiterverband Münster e. V. angeschlossenen RV, startberechtigt. Bewertung: Für die Mannschaftswertung werden die jeweils 4 besten Paare (Teilnehmer/Pferde) aus den Teil-LP Nr. 3, Dressurprüfung Kl. A*, und LP Nr. 4, Springprüfung Kl. A**, gewertet. Der Mannschaftswettkampf besteht aus: a) Dressurprüfung Kl. A* (LP Nr. 3 dieser Ausschreibung; b) Springprüfung Kl. A** (LP Nr. 4 dieser Ausschreibung). Für die Bewertung in LP Nr. 1 und 2 dieser Ausschreibung werden die Strafpunkte gem. Tab. 1 LPO (0,00-10,00) in eine Wertnote umgerechnet. Ausgeschiedene Teilnehmer erhalten für die Mannschaftswertung die Strafpunkte des schlechtesten Teilnehmers der Teil-LP Nr. 4 plus 20 Strafpunkte, jedoch höchstens die Wertnote 2,5. c) Mann.-Dressurprüfung Kl. A-Kür. Vorzustellen sind unter dem Kommando des Reitlehrers 4 Teilnehmer, die mit demselben Pferd in Teil-LP Nr. 3 u./o. 4 dieser Ausschreibung starten. Jeder RV zeigt eine Kür mit den Anforderungen einer Dressurprüfung der Kl. A. Bewertet wird mit je einer Note: c1) Ausführung; c2) künstlerische Gestaltung; c3) Gesamteindruck. Die musikalische Begleitung (CD/MP) kann jeder RV selbst zusammen stellen. Richtv. in der Kür: 402,A (3 Richtergruppen: bei E, C und B). Pferde: 5j.+ält., die nicht in Dre. bzw. Spr. Kl. S platz. waren. Alle Alterskl., LK (D/S) 2,3,4,5,6 gem. Teilnahmeberechtigung zu A. Teilnehmer der LK D2 bzw. S2 sind nur startberechtigt auf Pferden, die nicht in Dre. bzw. Spr. Kl. L u./o. höher platz. waren. Teilnehmer und Pferde müssen in allen Teil-LP dieselben sein. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 802,2. Bewertungsverhältnis: a:b (Einzelwertung) :c1:c2:c3 = 1:1 (Einzelwertung) :1:1:1. Einsatz: 15,00 zzgl. 1,00 LK-Abgabe je Mannschaft, fällig bei Startmeldung; SF: ausgelost 2. Komb. Prüfung Kl.A** (E+350,00, ZP) Einzelwertung der LP Nr. 1 dieser Ausschreibung Ehrenpreise den an 1.-10. St. platz. Teilnehmern. Eine Teilung gem. 50 LPO erfolgt nicht. Pferde: 5j.+ält., die in LP Nr. 1 dieser Ausschreibung gestartet werden. Alle Alterskl., LK (D/S) 2,3,4,5,6 gem. Teilnahmeberechtigung zu A, die in LP Nr. 1 dieser Ausschreibung starten. Anforderungen und Bewertung siehe LP Nr. 1 dieser Ausschreibung (jedoch ohne Kür). Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 802,2. Einsatz: 15,00 zzgl. 1,00 LK-Abgabe, fällig bei Startmeldung 3. Dressurprüfung Kl.A* (E+150,00, ZP) Teilprüfung der LP Nr. 1 dieser Ausschreibung Pferde: 5j.+ält., die in LP Nr. 1 dieser Ausschreibung gestartet werden. Alle Alterskl., LK 2,3,4,5,6 gem. Teilnahmeberechtigung zu A, die in LP Nr. 1 dieser Ausschreibung starten. Für die LK 2 wird Dispens zu den Durchführungsbestimmungen zu 63 LPO erteilt. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 402,A (2 Richtergruppen). Aufgabe Sonderaufgabe A2 gem. Aufgabenheft 2008. Die Aufgabe wird nach Nennungsschluss bei NeOn bereitgestellt. Einsatz: 8,50 zzgl. 1,00 LK-Abgabe, fällig bei Startmeldung 4. Springprüfung Kl. A** (E+150,00, ZP) Teilprüfung der LP Nr. 1 dieser Ausschreibung Pferde: 5j.+ält., die in LP Nr. 1 dieser Ausschreibung gestartet werden. Alle Alterskl., LK 2,3,4,5,6 gem. Teilnahmeberechtigung zu A, die in LP Nr. 1 dieser Ausschreibung starten. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Einsatz: 8,50 zzgl. 1,00 LK-Abgabe, fällig bei Startmeldung 5. Dressurprüfung Kl.A* (E+150,00, ZP) Pferde: 5j.+ält., die nicht in LP Nr. 3 dieser Ausschreibung gestartet werden. Alle Alterskl., LK 3,4 gem. Teilnahmeberechtigung zu A. Zusätzlich sind je Verein 4 Teilnehmer (LK 3-6) startberechtigt, die für LP Nr. 1 dieser Ausschreibung genannt sind, dort nicht zum Einsatz kommen und von ihren Reitlehrern benannt werden. Je Teilnehmer

2 Startplätze; vom Reitlehrer benannte Teilnehmer jedoch nur 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 402,A. Aufgabe A2. Einsatz: 8,50 6. Springprüfung Kl. A** (E+150,00, ZP) Geschlossene Prüfung Pferde: 5j.+ält., die nicht in LP Nr. 4 u./o. 7 dieser Ausschreibung gestartet werden. Alle Alterskl., LK 3,4 (A) gem. Teilnahmeberechtigung zu A. Zusätzlich sind je Verein 4 Teilnehmer (LK 3-6 (A)) startberechtigt, die für LP Nr. 1 dieser Ausschreibung genannt sind, dort nicht zum Einsatz kommen und von ihren Reitlehrern benannt werden. Je Teilnehmer 2 Startplätze, vom Reitlehrer benannte Teilnehmer jedoch nur 1 Startplatz. Teilnehmer, die in LP Nr. 7 dieser Ausschreibung starten, sind nicht zugelassen. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Einsatz: 8,50 7. Springprüfung Kl. A** (E+150,00, ZP) Pferde: 5j.+ält., die nicht in LP Nr. 4 u./o. 6 dieser Ausschreibung gestartet werden. Alle Alterskl., LK 3,4 gem. Teilnahmeberechtigung zu A. Zusätzlich sind je Verein 4 Teilnehmer (LK 3-6) startberechtigt, die für LP Nr. 1 dieser Ausschreibung genannt sind, dort nicht zum Einsatz kommen und von ihren Reitlehrern benannt werden. Je Teilnehmer 2 Startplätze, vom Reitlehrer benannte Teilnehmer jedoch nur 1 Startplatz. Teilnehmer, die in LP Nr. 6 dieser Ausschreibung starten, sind nicht zugelassen. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Einsatz: 8,50 8. Dressurprfg. Kl.L* - Kandare (E+250,00, ZP) Pferde: 5j.+ält., die mind. 3 x an 1.-3. St. in Dre. Kl. L u./o. höher platz. waren. Alle Alterskl., LK 2,3,4 gem. Teilnahmeberechtigung zu A; LK 2 und 3 auch auf Pferden ohne die verlangten Mindesterfolge. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 402,A. Aufgabe L7 (auswendig). Einsatz: 12,50 In den LP Nr. 9-10 dieser Ausschreibung darf jeder an LP Nr. 13 teilnehmende Kreisreiterverband/Altkreis insgesamt bis zu 6 Teilnehmer mit je 1 Pferd benennen. 9. Springprüfung Kl.L (E+250,00, ZP) Geschlossene Prüfung Pferde: 6j.+ält., die mind. in Spr. Kl. L, jedoch nicht in Spr. Kl. S platz. waren und nicht in LP Nr. 10 dieser Ausschreibung gestartet werden. Alle Alterskl., LK 2,3,4 (A) gem. Teilnahmeberechtigung zu A, die nicht in LP Nr. 10 dieser Ausschreibung starten sowie Teilnehmer gem. Vorbemerkung zu LP Nr. 9/10 dieser Ausschreibung. Je Teilnehmer 2 Startplätze; von den KRV benannte Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Einsatz: 12,50 10. Springprüfung Kl.L (E+250,00, ZP) Pferde: 6j.+ält., die mind. in Spr. Kl. L, jedoch nicht in Spr. Kl. S platz. waren und nicht in LP Nr. 9 dieser Ausschreibung gestartet werden. Alle Alterskl., LK 2,3,4 gem. Teilnahmeberechtigung zu A, die nicht in LP Nr. 9 dieser Ausschreibung starten sowie Teilnehmer gem. Vorbemerkung zu LP Nr. 9/10 dieser Ausschreibung. Je Teilnehmer 2 Startplätze; von den KRV benannte Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Einsatz: 12,50 11. Springprfg.m.steigenden Anforderungen Kl. M* (E+400,00, ZP) - Geschlossene Prüfung Pferde: 6j.+ält., die mind. in Spr. Kl. L platz. waren und nicht in LP Nr. 12 dieser Ausschreibung gestartet werden. Alle Alterskl., LK 2,3,4 (A) gem. Teilnahmeberechtigung zu A, die nicht in LP Nr. 12 dieser Ausschreibung starten. Ausr. 70. Richtv: 537. Anforderungen: Hdn. 1 und 2 Kl. L, Hdn. 3 bis 6 o. 7 Kl. M*, die letzten 2 Hdn. Kl. M**. Einsatz: 17,00 12. Springprüfung Kl.M* (E+400,00, ZP) Pferde: 6j.+ält., die mind. in Spr. Kl. M platz. waren und nicht in LP Nr. 11 dieser Ausschreibung gestartet werden. Alle Alterskl., LK 2,3,4 gem. Teilnahmeberechtigung zu A, die nicht in LP Nr. 11 dieser Ausschreibung starten. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Einsatz: 17,00 13. Mannsch.-Springprfg.Kl.L mit 1 Umlauf (E+400,00, ZP) Pferde: 6j.+ält., die nicht in Spr. Kl. S platz. waren. Alle Alterskl., LK 2,3,4 gem. Teilnahmeberechtigung zu B. Teilnehmer und Pferde (insgesamt bis zu 6 Paare), die von ihrem KRV für diese LP benannt werden, sind zusätzlich ohne die verlangten Mindesterfolge, jedoch unter Berücksichtigung des genannten Pferdehandicaps, in LP Nr. 9 oder 10 dieser Ausschreibung startberechtigt. Jeder KRV zu B kann eine Mannschaft, bestehend aus 3-4 Teilnehmern/Pferden, stellen, von denen die 3 Besten gewertet werden. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1und 529. Einsatz: 15,00 zzgl. 1,00 LK-Abgabe je Mannschaft, fällig bei Startmeldung; SF: ausgelost 14. Dressurprüfung Kl.M* (E+400,00, ZP) Geschlossene Prüfung Pferde: 6j.+ält., die mind. 3 x in Dre. Kl. M an 1.-3. St. platz. waren. Pferde, die in LP Nr. 15 dieser Ausschreibung gestartet werden, sind nicht zugelassen. Alle Alterskl., LK 2,3 (A) gem. Teilnahmeberechtigung zu B, die nicht in LP Nr. 15 dieser Ausschreibung starten. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 402,A. Aufgabe M5 (auswendig). Einsatz: 17,00 15. Dressurprüfung Kl.M* (E+400,00, ZP) Pferde: 6j.+ält., die mind. 3 x in Dre. Kl. M an 1.-3. St. platz. waren. Pferde, die in LP Nr. 14 dieser Ausschreibung gestartet werden, sind nicht zugelassen. Alle Alterskl., LK 2,3 gem. Teilnahmeberechtigung zu B, die nicht in LP Nr. 14 dieser Ausschreibung starten. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 402,A. Aufgabe M5 (auswendig). Einsatz: 17,00

16. Dressurprüfung Kl.S* (E+750,00, ZP) Gleichzeitig Qualifikation für LP Nr. 17 dieser Ausschreibung Pferde: 7j.+ält., gem. Teilnahmeberechtigung zu C, die nicht in den LP Nr. 33-45 dieser Ausschreibung gestartet werden. Alle Alterskl., LK 1,2,3 gem. Teilnahmeberechtigung zu C. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Die an 1.-12. St. rangierten Teilnehmer/Pferde (Paare) qualifizieren sich für LP Nr. 17 dieser Ausschreibung. Bei Startverzicht rückt das nächstrangierte Paar entsprechend nach. Ausr. 70. Richtv: 402,B. Aufgabe S3 (auswendig). Einsatz: 23,00 17. Dressurprüfung Kl. S** (E+750,00, ZP) - Intermediaire I - Finale der Prfg. Nr. 16 dieser Ausschreibung (150,130,105,85,4x70 ) Pferde: 7j.+ält. Alle Alterskl., LK 1,2,3 gem. Teilnahmeberechtigung zu C. Startberechtigt sind die 12 besten Teilnehmer/Pferde (Paare) der LP Nr. 16 dieser Ausschreibung, die dort mind. 60 % der max. Wertnotensumme erhalten haben. Bei Startverzicht rückt das nächstrangierte Paar entsprechend nach. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 402,B. Aufgabe Aufgabe: Intermediaire I, aktuelle deutsche Version (auswendig). Nenng.: 15,00 Startg.: 7,50 zzgl. 1,00 LK-Abgabe, fällig bei Startmeldung 18. Dressurpferdeprfg. Kl.L (E+450,00, ZP) LVM Youngster Championat 2018/2019 - Finale - (90,75,60,55,50,3x40) Pferde: 6 jähr. (Gebj. 2013), die sich für das Finale qualifiziert haben. Alle Alterskl., LK 1,2,3,4,5 gem. Teilnahmeberechtigung zu D. Zugelassen sind bis zu acht 6j. Pferde, die sich für diese LP qualifiziert haben. Der Veranstalter behält sich vor, die 3 besten Pferde/Teilnehmer (Paare) in einem Stechen antreten zu lassen. Richtv. im Stechen: 353,B. Aufgabe im Stechen: DL4 (auswendig). Maßgebend für die Platzierung ist die Notensumme der Stechaufgabe; alle Weiteren werden nach Wertnote aus der Pflichtaufgabe platziert. Ausr. 70. Richtv: 353,A. Aufgabe DL3 (auswendig). Einsatz: 18,50 SPRINGPRÜFUNGEN WIENFORT Young Horses Trophy 2019 - Siegerpreis der Nachwuchspferde 19. Springprüfung Kl.M** (E+500,00, ZP) 1. Qualifikation für LP Nr. 21 dieser Ausschreibung Pferde: 7-8jähr., die nicht in LP Nr. 22-28 dieser Ausschreibung gestartet werden. Alle Alterskl., LK 1,2,3 gem. Teilnahmeberechtigung zu E. Eine evtl. Teilung der LP erfolgt nach Alter der Pferde. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Einsatz: 20,00 SF: ausgelost 20. Springprüfung Kl.M** (E+500,00, ZP) 2. Qualifikation für LP Nr. 21 dieser Ausschreibung Pferde: 7-8jähr., die nicht in LP Nr. 22-28 dieser Ausschreibung gestartet werden. Alle Alterskl., LK 1,2,3 gem. Teilnahmeberechtigung zu E. Eine evtl. Teilung der LP erfolgt nach Alter der Pferde. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Einsatz: 20,00 SF: ausgelost 21. Springprfg.Kl.S m.st.* (E+4000,00, ZP) Finale RUTHMANN YOUNGSTER TOUR 2018 - Siegerpreis der Nachwuchspferde - (950,700,600,450,350,200,150,5x120) Sonderpreis - Breeder of the Final Competition (1000,00 ) Pferde: 7-8jähr. Alle Alterskl., LK 1,2,3 gem. Teilnahmeberechtigung zu E. Startberechtigt sind a) die an 1.-3. St. rangierten Pferde aus dem Gesamtranking RUTHMANN Youngster Tour Rankingliste 2018 (kein Nachrücken bei Startverzicht); b) die 42 bestrangierten 7-8j. Pferde/Teilnehmer (Paare) aus LP Nr. 19 u./o. 20 dieser Ausschreibung, die sich nach folgendem Punktsystem qualifizieren: Die Sieger (Pferde) in LP Nr. 19 und 20 dieser Ausschreibung erhalten Punkte, und zwar die Anzahl der in LP Nr. 19 gestarteten Pferde plus 1 Punkt, die zweitbesten Pferde Anzahl der gestarteten Pferde minus 1 Pkt. usw. Bei Startverzicht rückt das nächstrangierte Paar (Pferd/Teilnehmer) bis zu einer Gesamtstarterzahl von 45 auf. Der Veranstalter behält sich vor, die Teilnehmerzahl geringfügig zu erhöhen. Ausr. 70. Richtv: 501,B.1. Nenngeld: 15,00 Startgeld: 40,00 ; Nenn- und Startgeld zzgl. 1,00 LK-Abgabe, fällig bei Startmeldung; SF: das Pferd mit der geringsten Gesamtpunktzahl wird zuerst gestartet MITTLERE TOUR 22. Springprüfung Kl.S** (E+4000,00, ZP) Einlaufprüfung Mittlere Tour Pferde: 7j.+ält. Alle Alterskl., LK 1,2,3 gem. Teilnahmeberechtigung zu E. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Nenng.: 15,00 Startg.: 40,00 ; SF: ausgelost

23. Springprf. Kl.S** m.siegerrunde (E+4000,00, ZP) "The Best of 5" Qualifikation für LP Nr. 25 dieser Ausschreibung (850,750,700,600,500,4x150) Pferde: 7j.+ält. Alle Alterskl., LK 1,2,3 gem. Teilnahmeberechtigung zu E. Startberechtigt sind die 25 Teilnehmer aus LP Nr. 22, die nicht in LP Nr. 24 dieser Ausschreibung starten, mit einem Pferd ihrer Wahl. Der Teilnehmer muss bei Erklärung der Startbereitschaft zu LP Nr. 22 dieser Ausschreibung angeben, ob er in LP Nr. 23 oder 24 dieser Ausschreibung starten möchte. Bei Überhang in einer Prüfung wird gem. Rangierung in LP Nr. 22 dieser Ausschreibung entschieden. Die an 1.-15. St. rangierten Teilnehmer dieser LP qualifizieren sich mit einem Pferd ihrer Wahl für den Siegerpreis Mittlere Tour (LP Nr. 25 dieser Ausschreibung). Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 533,a. In der Siegerrunde sind die 5 bestrangierten Teilnehmer/Pferde (Paare) des Umlaufs startberechtigt. Startfolge in der Siegerrunde wie im Umlauf. Nenng.: 15,00 Startg.: 40,00 ; Nenn- und Startgeld zzgl. 1,00 LK-Abgabe, fällig bei Startmeldung; SF: ausgelost 24. Springprüfung Kl.S** (E+4000,00, ZP) Qualifikation für LP Nr. 25 dieser Ausschreibung (800,620,500,380,250,200,200,7x150) Pferde: 7j.+ält. Alle Alterskl., LK 1,2,3 gem. Teilnahmeberechtigung zu E. Startberechtigt sind bis zu 45 Teilnehmer der LP Nr. 22 dieser Ausschreibung, die nicht in LP Nr. 23 dieser Ausschreibung starten, mit einem Pferd ihrer Wahl. Der Veranstalter behält sich vor, die Starterzahl geringfügig zu erhöhen. Die an 1.-30. St. rangierten Teilnehmer dieser LP erhalten mit einem Pferd ihrer Wahl eine Startberechtigung für LP Nr. 25 dieser Ausschreibung. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Nenng.: 15,00 Startg.: 40,00 ; Nenn- und Startgeld zzgl. 1,00 LK-Abgabe, fällig bei Startmeldung; SF: ausgelost 25. Springprfg.Kl.S m.st.** (E+6000,00, ZP) - Siegerpreis Mittlere Tour - (1200,1050,900,650,500,300,200,8x150) Pferde: 7j.+ält. Alle Alterskl., LK 1,2,3 gem. Teilnahmeberechtigung zu E. Startberechtigt sind die 1. - 15. St. rangierten Teilnehmer aus LP Nr. 23 und die an 1.-30. St. rangierten Teilnehmer aus LP Nr. 24 dieser Ausschreibung mit einem Pferd ihrer Wahl. Der Veranstalter behält sich vor, die Teilnehmerzahl geringfügig zu erhöhen. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 501,B.1. Nenng.: 20,00 Startg.: 45,00 ; Nenn- und Startgeld zzgl. 1,00 LK-Abgabe, fällig bei Startmeldung; SF: ausgelost GROSSE TOUR 26. Springprfg.Kl.S m.st.*** (E+12000,00, ZP) 1. Qualifikation für den Großen K+K Preis 2019 (LP Nr. 28 dieser Ausschreibung) (3000,2500,1900,1300,1000,700,600,5x200) Pferde: 7j.+ält. Alle Alterskl., LK 1,2 gem. Teilnahmeberechtigung zu E. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 501,B.1. Nenng.: 50,00 Startg.: 50,00 SF: ausgelost 27. Springprfg.Kl.S m.st.*** (E+25000,00, ZP) 2. Qualifikation für den Großen K+K Preis 2019 (LP Nr. 28 dieser Ausschreibung) Sonderehrenpreis (PKW Mitsubishi, der exakte Wert wird im Ergebnisbericht festgehalten) dem Besitzer des siegenden Pferdes sowie 17000 (3400,2900,2300,1700,1500,1200,1000,4x750) den Besitzern der an 2.-12. St. platz. Pferde Pferde: 7j.+ält. Alle Alterskl., LK 1,2 gem. Teilnahmeberechtigung zu E. Startberechtigt sind: a) die Sieger in den vergangenen Großen Preisen in der Halle Münsterland; b) Angehörige des aktuellen Olympia-Kader Springen; c) ausländische Teilnehmer (mit Gastlizenz für diese Veranstaltung), die bei den Europameisterschaften in Göteburg, den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro bzw. bei den WEG in Tryon gestartet sind; d) die punktbesten Teilnehmer aus LP Nr. 25 dieser Ausschreibung bis zu einer Gesamtstarterzahl von 45 Teilnehmern einschl. der unter a), b) und c) startberechtigten Teilnehmer. Der Veranstalter behält sich vor, die Teilnehmerzahl geringfügig zu erhöhen. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 501,B.1. Nenng.: 50,00 Startg.: 75,00 ; Nenn- und Startgeld zzgl. 1,00 LK- Abgabe, fällig bei Startmeldung; SF: ausgelost 28. Springprüfung Kl.S. m.st.**** (E+45000,00, ZP) GROSSER K+K Preis 2019 Sonderehrenpreis (SUV Mitsubishi, der exakte Wert wird im Ergebnisbericht festgehalten) dem Besitzer des siegenden Pferdes sowie 25000 (5500,4100,3500,2750,2100,1750,1500,1250,3x850) den Besitzern der an 2.-12. St. platz. Pferde Pferde: 7j.+ält. Alle Alterskl., LK 1,2 gem. Teilnahmeberechtigung zu E. Startberechtigt sind: a) die Sieger in den vergangenen Großen Preisen in der Halle Münsterland; b) Angehörige des aktuellen Olympia-Kader Springen; c) ausländische Teilnehmer (mit Gastlizenz für diese Veranstaltung), die bei den Europameisterschaften in Göteburg, den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro oder den WEG in Tryon gestartet sind; d) die punktbesten Teilnehmer aus LP Nr. 26 und 27 dieser Ausschreibung bis zu einer Gesamtstarterzahl von 45 Teilnehmern einschl. der unter a), b) und c) startberechtigten Teilnehmer. Der Veranstalter behält sich vor, die Teilnehmerzahl geringfügig zu erhöhen. Punktsystem: analog LP Nr. 21 dieser Ausschreibung. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 501,B.1. Nenng.: 50,00 Startg.: 100,00 ; Nenn- und Startgeld zzgl. 1,00 LK-Abgabe, fällig bei Startmeldung; SF: zunächst starten die Teilnehmer, die sich gem. d) qualifiziert haben, wobei der Teilnehmer mit der niedrigsten Punktzahl beginnt. Im Anschluss hieran die zu b, c) und a) zugelassenen Teilnehmer jeweils in ausgeloster Reihenfolge. Der Vorjahressieger startet als Letzter.

29. Punktespringprüfung Kl.S** (E+4000,00, ZP) mit Joker - Kostümspringprüfung Sondergeldpreise für die 3 besten Kostüme im Gesamtwert von 3000 (1500,1000,500 ) Pferde: 7j.+ält. Alle Alterskl., LK 1,2,3 gem. Teilnahmeberechtigung zu E. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 524. Nenng.: 15,00 Startg.: 40,00 FAHRPRÜFUNGEN 30. Komb.Hindernisf.m.Gelände- (E+2000,00, ZP) hindern.-pony-zweisp.kl.s (500,450,400,350,300) Ponys: 6j.+ält. Alle Alterskl., LK 1,2 gem. Teilnahmeberechtigung zu F. Ausr. 71. Richtv: 742. Nenngeld: 15,00 Startgeld: 20,00 ; SF: ausgelost 31. Komb.Hindernisf.m.Gelände- (E+3000,00, ZP) hindernissen-pony-viersp.kl.s (750,680,600,520,450) Ponys: 6j.+ält. Alle Alterskl., LK 1 gem. Teilnahmeberechtigung zu G. Ausr. 71. Richtv: 742. Nenngeld: 15,00 Startgeld: 30,00 ; SF: ausgelost DRESSURPRÜFUNGEN 32. Pony-Dressurprfg.Kl.L**-Tr. (E+350,00, ZP) Ponys: 6j.+ält. Junioren, Jahrg. 2003 und jünger2003, LK 2,3,4 gem. Teilnahmeberechtigung zu H. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 402,B. Aufgabe Int. Dressuraufgabe für Ponyreiter - Mannschaftswertung, aktuelle deutsche Version (auswendig). Einsatz: 16,00 Nachwuchsreiter- und Nachwuchspferde-Tour 33. Dressurprüfung Kl. S*** (E+1500,00, ZP) Intermediaire II Qualifikation für Nr. 34 und 35 dieser Ausschreibung Pferde: 8j.+ält., gem. Teilnahmeberechtigung zu I. Alle Alterskl., LK 1,2,3 gem. Teilnahmeberechtigung zu I. Ausr. 70 (Gerte erlaubt). Richtv: 402,B. Aufgabe: Intern. Dressuraufgabe Intermediaire II, aktuelle deutsche Version (auswendig). Einsatz: 33,00 ; SF: ausgelost 34. Dressurprüfung Kl.S*** (E+1500,00, ZP) Kurz Grand Prix (550,400,300,250) Pferde: 8j.+ält., gem. Teilnahmeberechtigung zu I. Reiter (Ü26), Jahrg. 1993 u. ält., LK 1,2,3 gem. Teilnahmeberechtigung zu I. Startberechtigt sind die 6 besten Ü26-Teilnehmer (Jahrg. 1993 u. ält.) aus LP Nr. 33 dieser Ausschreibung, die dort mind. 60 % der max. erreichbaren Wertnotensumme erhalten haben. Bei Startverzicht oder Doppelqualifikation rückt der Nächstrangierte gem. vorgenannten Bestimmungen nach. Der Veranstalter behält sich vor, die Teilnehmerzahl gem. v. g. Bestimmungen geringfügig zu erhöhen. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70 (Gerte erlaubt). Richtv: 402,B. Aufgabe S9 (Kurz Grand Prix), auswendig. Nenng.: 15,00 Startg.: 15,00 ; Nenn- und Startgeld zzgl. 1,00 LK-Abgabe, fällig bei Startmeldung, fällig bei Startmeldung; SF: ausgelost 35. Dressurprüfung Kl. S*** (E+1500,00, ZP) FINALE DERBY Dressage Cup (550,400,300,250) Pferde: 8j.+ält. Alle Alterskl. (U25), Jahrg. 1994 u. jünger, LK 1,2,3. Startberechtigt und zum Start verpflichtet sind die 6 besten Teilnehmer (U25)/Pferde (Paare) aus LP Nr. 33 dieser Ausschreibung, die dort mind. 60 % der max. erreichbaren Wertnotensumme erhalten haben. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 402,B. Aufgabe Sonderaufgabe Finale DERBY Dressage Cup (veröffentlicht bei Nennung Online unter Teilnehmerinformation zu dieser Veranstaltung), auswendig zu reiten. Einsatz: 33,00 zzgl. 1,00 LK-Abgabe, fällig bei Startmeldung; SF: ausgelost YOUNGSTER TOUR 36. St.Georg Special* (E+1000,00, ZP) Pferde: 7-9jähr., die in keiner weiteren Dressur-Tour dieser Ausschreibung gestartet werden. Alle Alterskl., LK 1,2,3 gem. Teilnahmeberechtigung zu J. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Die 12 bestrangierten Paare (Teilnehmer/Pferde), die mind. 60 % der max. Wertnotensumme erhalten haben, qualifizieren sich für LP Nr. 37 dieser Ausschreibung. Ausr. 70 (Gerte erlaubt). Richtv: 402,B. Aufgabe S5 (auswendig). Einsatz: 26,00 ; SF: ausgelost

37. St.Georg Special* (E+1000,00, ZP) Finale YOUNGSTER Tour (230,170,150,125,100,3x75) Pferde: 7-9jähr., die in keiner weiteren Dressur-Tour dieser Ausschreibung gestartet werden. Alle Alterskl., LK 1,2,3 gem. Teilnahmeberechtigung zu J. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Startberechtigt sind die 12 bestrangierten Teilnehmer/Pferde (Paare) aus LP Nr. 36 dieser Ausschreibung, die dort mind. 60 % der max. Wertnotensumme erhalten haben. Bei Startverzicht rückt das nächstrangierte Paar entsprechend nach. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70 (Gerte erlaubt). Richtv: 402,B. Aufgabe S5 (auswendig). Einsatz: 26,00 zzgl. 1,00 LK-Abgabe, fällig bei Startmeldung; SF: ausgelost GRAND PRIX KÜR und GRAND PRIX SPECIAL TOUR 38. Dressurprüfung Kl.S*** (E+2500,00, ZP) -Kurz-Grand Prix- Qualifikation zur Grand Prix Kür (LP Nr. 39 dieser Ausschreibung) Pferde: 8j.+ält., die in keiner weiteren Dressur-Tour dieser Ausschreibung gestartet werden. Alle Alterskl., LK 1,2 gem. Teilnahmeberechtigung zu J. Die 10 bestrangierten Teilnehmer/Pferde, die mind. 60 % der max. erreichbaren Wertnotensumme erhalten haben, qualifizieren sich für LP Nr. 39 dieser Ausschreibung. Bei Startverzicht rückt das nächstrangierte Paar entsprechend nach. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70 (Gerte erlaubt). Richtv: 402,B. Aufgabe S10 (auswendig). Nenng.: 15,00 Startg.: 25,00 ; SF: ausgelost 39. Dressurprüfung Kl. S*** (E+3000,00, ZP) - Grand Prix Kür - LVM Dressurchampionat 2019 (600,500,400,300,250,200,150,6x100) Pferde: 8j.+ält. Alle Alterskl., LK 1,2 gem. Teilnahmeberechtigung zu J. Startberechtigt sind die 10 bestrangierten Teilnehmer/Pferde aus LP Nr. 38 sowie die 3 nächstrangierten Teilnehmer/Pferde aus LP Nr. 40 dieser Ausschreibung, die sich nicht für LP Nr. 41 dieser Ausschreibung qualifiziert haben. Die Teilnehmer/Pferde müssen in den entsprechenden Qualifikationsprüfungen mind. 60 % der max. erreichbaren Wertnotensumme erhalten haben. Der Veranstalter behält sich vor, die Teilnehmerzahl geringfügig zu erhöhen. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70 (Gerte erlaubt). Richtv: 402,B. Anforderungen gem. Notenbogen Dressurprüfung Grand Prix-Kür (Teil IV. 2.21 Aufgabenheft 2018). CD ist mitzubringen. Nenng.: 15,00 Startg.: 30,00 ; Nenn- und Startgeld zzgl. 1,00 LK-Abgabe, fällig bei Startmeldung; SF: gelost 40. Dressurprüfung Kl.S**** (E+6000,00, ZP) - Grand Prix de Dressage LVM Dressurchampionat 2019 Qualifikation zum Grand Prix Special (LP Nr. 41 dieser Ausschreibung) (1500,1200,1000,800,600,400,300,200) Pferde: 8j.+ält., die in keiner weiteren Dressur-Tour dieser Ausschreibung gestartet werden. Alle Alterskl., LK 1,2 gem. Teilnahmeberechtigung zu J. Die 12 bestrangierten Teilnehmer/Pferde, die mind. 60 % der max. erreichbaren Wertnotensumme erhalten haben, qualifizieren sich für LP Nr. 41 dieser Ausschreibung. Die nächstbesten Teilnehmer/Pferde (max. 3) erhalten eine Startgenehmigung für LP Nr. 39, Grand Prix Kür, dieser Ausschreibung. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70 (Gerte erlaubt). Richtv: 402,B. Aufgabe: Intern. Dressuraufgabe Grand Prix de Dressage, aktuelle deutsche Version (auswendig). Nenng.: 20,00 Startg.: 40,00 41. Dressurprüfung KI.S**** (E+7500,00, ZP) - Grand Prix Special - LVM Dressurchampionat 2019 (1750,1500,1250,900,650,400,250,200,4x150) Pferde: 8j.+ält. Alle Alterskl., LK 1,2 gem. Teilnahmeberechtigung zu J. Startberechtigt sind die 12 bestrangierten Teilnehmer/Pferde aus LP Nr. 40 dieser Ausschreibung, die mind. 60 % der max. erreichbaren Wertnotensumme erhalten haben. Der Veranstalter behält sich vor, die Teilnehmerzahl geringfügig zu erhöhen. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70 (Gerte erlaubt). Richtv: 402,B. Aufgabe: Intern. Dressuraufgabe Grand Prix Special, aktuelle deutsche Version (auswendig). Nenng.: 20,00 Startg.: 45,00 ; Nenn- und Startgeld zzgl. 1,00 LK-Abgabe, fällig bei Startmeldung; SF: Die Auslosung erfolgt in 2 Gruppen; zuerst werden die an 7.-12. St. rangierten Teilnehmer der LP Nr. 40 dieser Ausschreibung gelost, dann die an 1.-6. St. rangierten Teilnehmer.

PREIS DER ZUKUNFT - JUNIOREN 42. Dressurprüfung Kl.M** (E+500,00, ZP) Qualifikation "Preis der Zukunft" Junioren (80,65,55,50,40,7x30) Pferde: 7j.+ält. Junioren, Jahrg. 2001 und jünger, LK 1,2,3 gem. Teilnahmeberechtigung zu K. Je Teilnehmer 1 Startplatz (mit ausdrücklicher Zustimmung des zuständigen Bundestrainers darf ein 2tes Pferd gestartet werden). Ausr. 70. Gerte nicht erlaubt. Richtv: 402,B. Aufgabe Intern. Dressuraufgabe Junioren Mannschaftswertung, aktuelle deutsche Version (auswendig). Einsatz: 20,00 43. Dressurprüfung Kl.M** (E+750,00, ZP) Finale "Preis der Zukunft" Junioren (150,100,80,70,60,50,6x40) Pferde: 7j.+ält. Junioren, Jahrg. 2001 und jünger, LK 1,2,3 gem. Teilnahmeberechtigung zu K, die in LP Nr. 42 dieser Ausschreibung gestartet sind. Je Teilnehmer 1 Startplatz (mit ausdrücklicher Zustimmung des zuständigen Bundestrainers darf ein 2tes Pferd gestartet werden). Ausr. 70. Gerte nicht erlaubt. Richtv: 402,B. Aufgabe Intern. Dressuraufgabe Junioren Einzelwertung, aktuelle deutsche Version (auswendig). Einsatz: 23,00 ; Nenn- und Startgeld zzgl. 1,00 LK-Abgabe, fällig bei Startmeldung; SF: die Auslosung erfolgt in 2 Hälften; die an 9. - 16. St. rangierten Teilnehmer der LP Nr. 42 dieser Ausschreibung werden in die 1. Hälfte gelost; die an 1.-8. St. rangierten Teilnehmer der LP Nr. 42 dieser Ausschreibung in die 2. Hälfte PREIS DER ZUKUNFT - JUNGE REITER 44. Dressurprüfung Kl.S* (E+1000,00, ZP) Qualifikation "Preis der Zukunft" Junge Reiter (200,155,110,105,65,65,6x50) Pferde: 7j.+ält. Junge Reiter, Jahrg. 2000-1998, LK 1,2,3 gem. Teilnahmeberechtigung zu L. Je Teilnehmer 1 Startplatz (mit ausdrücklicher Zustimmung des zuständigen Bundestrainers darf ein 2tes Pferd gestartet werden). Ausr. 70. Gerte nicht erlaubt. Richtv: 402,B. Aufgabe Intern. Dressuraufgabe Junge Reiter Mannschaftswertung, aktuelle deutsche Version (auswendig). Einsatz: 26,00 45. Dressurprüfung Kl.S* (E+2250,00, ZP) Preis der Zukunft Junge Reiter (550,450,400,300,200,150,2x100) Pferde: 7j.+ält. Junge Reiter, Jahrg. 2000-1998, LK 1,2,3 gem. Teilnahmeberechtigung zu L, die in LP Nr. 44 dieser Ausschreibung gestartet sind. Je Teilnehmer 1 Startplatz (mit ausdrücklicher Zustimmung des zuständigen Bundestrainers darf ein 2tes Pferd gestartet werden). Ausr. 70. Gerte nicht erlaubt. Richtv: 402,B. Aufgabe Intern. Dressuraufgabe Junge Reiter Einzelwertung, aktuelle deutsche Version (auswendig). Nenngeld: 15,00 Startgeld: 22,50 ; Nenn- und Startgeld zzgl. 1,00 LK-Abgabe, fällig bei Startmeldung; SF: die Auslosung erfolgt in 2 Hälften; die an 9.- 16. St. rangierten Teilnehmer der LP Nr. 44 dieser Ausschreibung werden in die 1. Hälfte gelost; die an 1.-8. St. rangierten Teilnehmer der LP Nr. 44 dieser Ausschreibung in die 2. Hälfte

WESTFALEN - TAG 2019 Westf. Mannschaftsmeisterschaft der Kreisreiterverbände Dressur 46. Dressurprüfung Kl.M** (E+1500,00, ZP) Qualifikation für LP Nr. 47 dieser Ausschreibung Pferde/Ponys: 6j.+ält., die 2018/2019 mind. 3 x in Dre. Kl. M platz. waren. Alle Alterskl., LK 2,3 gem. Teilnahmeberechtigung zu M. Startberechtigt sind 2-3 Teilnehmer je Kreisreiterverband, die bis Dienstag, 08.01.2019; 14.00 Uhr, vom Mannschaftsführer gemeldet werden müssen. Die Notensumme der 2 besten Teilnehmer jeder Mannschaft ist für die Qualifikation zu LP Nr. 47 dieser Ausschreibung maßgebend. Die an 1.-3. St. platz. Teilnehmer dieser LP, die nicht bereits gem. Teilnahmeberechtigung in LP Nr. 16 dieser Ausschreibung zugelassen sind, erhalten mit einem Pferd ihrer Wahl, welches das Prüfungshandicap erfüllt, eine Startgenehmigung für die v. g. Prüfung (bei Startverzicht erfolgt KEIN Nachrücken). Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 402,B. Aufgabe M9 (auswendig). Einsatz: 30,00 zzgl. 1,00 LK-Abgabe, fällig bei Startmeldung; SF: ausgelost (nach Art des Nationenpreises) 47. Dressurprüfung Kl.M** (E+2000,00, ZP) für Mannschaften (500,440,400,360,300) Pferde/Ponys: 6j.+ält. Alle Alterskl., LK 2,3 gem. Teilnahmeberechtigung zu M. Startberechtigt sind bis zu 5 Mannschaften (bei Wertnotensummengleichheit entscheidet das bessere Ergebnis des 3. Teilnehmers), die sich in LP Nr. 46 dieser Ausschreibung qualifiziert haben. Eine Mannschaft besteht aus 2 Teilnehmern/Pferden/Ponys eines Kreisreiterverbandes, die auch in LP Nr. 46 dieser Ausschreibung gestartet sind, von denen ein/e Teilnehmer/in eine Kür gem. Notenbogen Dressurprüfung Kl. M**-Kür, Teil IV. 2.17, Aufgabenheft 2018 und ein/e Teilnehmer/in die Aufg. M10 (auswendig) reitet. Für die Platzierung ist die Summe der Wertnoten umgerechnet in die Prozentzahl beider Teilnehmer/innen maßgebend. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 402,B. Nenng.: 15,00 Startg.: 20,00 ; Nenn- und Startgeld zzgl. 1,00 LK-Abgabe je Mannschaft, fällig bei Startmeldung; SF: ausgelost Westf. Mannschaftsmeisterschaft der Kreisreiterverbände Springen 48. Springprüfung Kl.M** (E+1500,00, ZP) Qualifikation für LP Nr. 49 dieser Ausschreibung Pferde: 6j.+ält., die 2018/2019 mind. 5 x in Spr. Kl. M* u./o. mind. 3 x in Spr. Kl. M** u./o. höher platz. waren. Alle Alterskl., LK 2,3 gem. Teilnahmeberechtigung zu M. Startberechtigt sind 3-4 Teilnehmer je Kreisreiterverband, die bis spätestens Dienstag, 08.01.2019, 14:00 Uhr, vom Mannschaftsführer gemeldet werden müssen. Das Ergebnis der 3 besten Teilnehmer (Strafpunkte/Zeit) je Kreisverband ist für die Qualifikation zur LP Nr. 49 dieser Ausschreibung maßgebend. Die an 1.-3. St. platz. Teilnehmer dieser LP, die nicht bereits gem. Teilnahmeberechtigung in den LP Nr. 19-25 dieser Ausschreibung zugelassen sind, erhalten mit einem Pferd ihrer Wahl, das die Prüfungshandicaps erfüllt, eine Startgenehmigung entweder für die Youngster Tour oder für die Mittlere Tour (bei Startverzicht erfolgt KEIN Nachrücken). Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Einsatz: 30,00 zzgl. 1,00 LK-Abgabe, fällig bei Startmeldung; SF: ausgelost (nach Art des Nationenpreises) 49. Mannsch.-Springprfg.Kl.M** mit 1 Umlauf und 1 Stechen (E+2000,00, ZP) (500,440,400,360,300) Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl., LK 2,3 gem. Teilnahmeberechtigung zu M. Startberechtigt sind die 5 besten Mannschaften aus LP Nr. 48 dieser Ausschreibung mit je 4 bzw. 3 Teilnehmern/Pferden, die auch in LP Nr. 48 dieser Ausschreibung gestartet sind. Gewertet wird das Ergebnis der 3 besten Teilnehmer. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 501,B.1 und 529 mit folgender Abweichung: jeweils 1 vom Mannschaftsführer benanntes Paar (Teilnehmer/Pferd) des Umlaufs startet im Stechen. Nenng.: 15,00 Startg.: 20,00 ; Nenn- und Startgeld zzgl. 1,00 LK-Abgabe je Mannschaft, fällig bei Startmeldung; SF: ausgelost (nach Art des Nationenpreises)