ÖVP-Ausflug nach München Seite 3-4

Ähnliche Dokumente
Berichte unserer Bünde. Aktuelles aus der ÖVP. Aktuelles aus der Landespartei. Unser Bürgermeister. Terminvorschau. Seniorenbund Pollham

ÖVP - Osterbockanstich Seite 2. Aktuelles aus der ÖVP. Unser Bürgermeister. Berichte und Fotos unserer Bünde. Aktuelles aus der Landespartei

Unsere Nationalratskandidatin für die Wahl am 15. Oktober 2017: Eva Kislinger, gemeinsam mit Spitzenkandidat Sebastian Kurz. Seite 5.

Die Mostkost 2018 fand anlässlich des Stadlspektakels im Pollhamer Stadl statt. Der Rückblick dazu befindet sich auf den Seite 4+5.

ÖVP-Ausflug nach München Seite 2

ÖVP-Ausflug nach Wien Seite 2. Aktuelles aus der ÖVP. Unser Bürgermeister. Berichte und Fotos unserer Bünde. Aktuelles aus der Landespartei

ÖVP-Osterbockanstich Seite 2. Aktuelles aus der ÖVP. Unser Bürgermeister. Berichte und Fotos unserer Bünde. Aktuelles aus der Landespartei

REISEDATUM: REISEDAUER:

Vorstellung Franz Doppelmair. Aktuelles aus der ÖVP. Unser Bürgermeister. ÖVP-Osterbockanstich Seite 3. Berichte und Fotos zu Veranstaltungen

ÖVP-Ausflug nach Laibach Seite 2

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Bayernfreunde Tegernseer Tal Gründungsdatum: Fanclub Nr.:


Enzenkirchen. Ausgabe 4/2016. Bestellung bis spätestens Samstag 9. April Name... Anschrift... Telefon...

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Die Montagsdamen in den Bergen

Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017

EschenauimHausruckkreis

ÖVP-Ausflug nach Slowenien Seite 3

Geheimnis Zuger Altstadt STADTFÜHRUNG

Herbst-Ausfahrt Pfalz vom 15. bis

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wenn UnternehmerFrauen reisen

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

Mair Reisen GmbH Griesgasse 3 A-6112 Wattens + 43 (0)

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Ab in den Vorarlberg

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

IBICS-Ausfahrt 2018 Ottobeuren

Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom Mai 2015

Sprachkurs Deutsch intensiv in München

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Ciao Ferraristi é pilota Lamborghini,

Harmonie der Kontraste. Silvia Gertsch und Xerxes Ach Malerei

EU-Projekt 2. gemeinsame Woche: Jetzt in St. Etienne

Juli. Jugendlager Feuerwehr Am Thalbach Gemeinde Thalheim bei Wels. Wels Land / Wels Stadt

Ferienprogramm für Kinder

Tenniscamp-/Sportreise Ostern 2018

Silvester in Stockholm»Die Königsstadt Stockholm und die Schären«

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Waldspielgruppe Bannwald Zwärgli

Der höchste Punkt Deutschlands! Stadtspaß in München, Winterspaß in Garmisch-Partenkirchen

Silvester in Stockholm»Die Königsstadt Stockholm und die Schären«

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

London Fahrt 2018 ( April)

INHALT: -Gemeindefinanzierungneu -aktuellebauprojekte -Glasfaserausbau -ausdenbünden -Preisschnapsen -Sandkastenaktion.

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus

Die Schweizerische Shark24 Klassenvereinigung lädt zu Schnee, Berg Sport und Gemütlichkeit und Hüttenfeeling ein. Sa 26. / So 27.

Ferienprogramm für Kinder

Frauen auf den Sockel! Engagierte Frauen von der Reformation bis zur Wende

Winterprogramm 2017/2018

AUSSCHREIBUNG PROGRAMM

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE

JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

StoDesign Forum. fachexkursion münchen.

Miteinand. Weitersfelden. Weitersfeldner Rundschau. Es ist ZEIT.

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Transjurasienne 2016

Sommer in der Gemeinde

Waldinger Gemeindenachrichten

TEL: von Uhr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Jahresbericht

Frühlingszauber am Wörthersee

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

ITC München. 2. bis 4. Mai Zum diesjährigen Treffen. Programm Kurzübersicht

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Einladung zur Jahreshauptversammlung

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor

LAGER URNÄSCH JUNI 2016 MONTAG, LAGER HZI

Juhu, endlich war es soweit, die PK 12A fliegt für 5 Tage nach Barcelona!

Tenniscamp-/Sportreise Ostern 2017

Tenniscamp-/Sportreise Ostern 2016

Programm Februar-Juni 2018

Sommertagung vom in Meerane und Waldenburg in Sachsen

Angebote gültig bis 29. Februar 2016 Ausgabe 02/2016

SSC-Laufreise September 2017 «Grüß Gott Wachau»

Reiseteam Seniorengemeinschaft 50PLUS

Unser München (von Aurianne, Thomas und César)

Krise, Krieg und Patriotismus? Die Wiedergeburt des nationalen Selbstbewusstseins und die Rolle der Kirchen in der Ukraine

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck

Transkript:

zugestellt durch österreichische Post www.pollham.ooevp.at POLLHAM aktuell O k t o b e r 2 0 1 6 Am 6. August 2016 kämpften bei den mittlerweile traditionellen Highlandgames im Rahmen des HITN-Festes heuer 25 Gruppen (9 Damenmannschaften und 16 Herrenteams) um den heißbegehrten Highlander-Pokal. Für die ÖVP Pollham nahmen ebenfalls eine Damen- und eine Herren-Mannschaft an den Wettkämpfen teil. Aktuelles aus der ÖVP Betriebsbesuch Firma Hotter Seite 2 Seite 7 Unser Bürgermeister ÖVP-Ausflug nach München Seite 3-4 ab Seite 8-9 Vorstellung Julia Humer Berichte und Fotos unserer Bünde Seite 5 Seite 11

VORWORT Liebe Pollhamerinnen und Pollhamer! Trotz der wunderschönen Herbsttage werden die Tage wieder kürzer. Damit am Abend der Lesestoff nicht ausgeht, haben wir für euch eine neue Ausgabe der Pollham Aktuell mit den wichtigsten Informationen rund um die OÖVP Pollham zusammengestellt. Durch die hartnäckigen Verhandlungen unseres Bürgermeisters Ernst Mair sowie der tatkräftigen Unterstützung des zuständigen Landesrates Max Hiegelsberger konnten wir viele Altlasten beseitigen und den finanziellen Spielraum der Gemeinde wieder massiv verbessern. Weiters wurden wichtige Ideen und Problemlösungen von der ÖVP Fraktion im Gemeinderat eingebracht und beschlossen. Man kann die Arbeiten an zahlreichen Projekten bereits beobachten. Gemeindefusionen Mein Vorwort in der letzten Ausgabe zum Thema Gemeindefusionen in Gemeinden unter 1000 Einwohner war auch bei anderen Gemeinden ein wichtiges Gesprächsthema. Wie ich feststellen konnte, wird unsere Pollham Aktuell auch über die Gemeindegrenzen hinweg gelesen. Durch mein Vorwort wurde ich von Tips Redakteurin Sabrina Lang für ein Interview eingeladen. In der Ausgabe KW 29 (20.07.16) wurde dieses Interview in dem Leitartikel Gemeindefusion zusammenfassend abgebildet. Mein schmunzelnder Schlusssatz in diesem Artikel lautete:...wir werden weiter neue Ideen umsetzen, damit wir alle Freude haben, hier zu leben, weiter Menschen zuziehen und wir so bald locker über 1000 Einwohner haben.... Das ist seit der letzten Wahl für die ÖVP Fraktion ein wichtiger Antrieb, längst überfällige Projekte anzupacken und erfolgreich umsetzen. Ich kann euch versichern, dass unser Bürgermeister Ernst Mair genau weiß, welche Projekte in Pollham umgehend gestartet werden müssen. Dazu laufen bereits wichtige Gespräche und ich ersuche euch noch um etwas Geduld, da notwendige Vorprüfungen einen bestimmten Zeitrahmen benötigen. ÖVP beim Hitnfest Dass die ÖVP nicht nur in der Politik anpackt, haben die Mannschaften der ÖVP Damen und Herren bei den diesjährigen Highlandgames am Nachmittag des 06. August 2016 beim Hitnfest bewiesen. Durch Teamgeist, Geschick, Ausdauer sowie etwas Glück konnten alle Aufgaben mit Bravour gemeistert werden und so schafften die Damen den 2. Platz und die Herren den 3. Platz in der Gesamtwertung. Wir wollen euch hier gerne noch ein paar Schnappschüsse zeigen und haben diese auf der folgenden Seite für euch zusammengestellt. Gemeinderat - ÖVP Fraktion ist Impulsgeber für positive Veränderung in Pollham Seit knapp einem Jahr ist der neue Gemeinderat im Einsatz. Viele kleine Projekte wurden bereits von der ÖVP Gemeindefraktion unter der Federführung von Bürgermeister Ernst Mair umgesetzt und wichtige Schritte für die zukünftigen Projekte gesetzt. Ein ganz wichtiger Erfolg ist bestimmt die Reduktion der Schulden in der letzten Gemeinderatssitzung vom 11. August 2016 in der Höhe von rund EUR 112.000,00. 2

UNSER BÜRGERMEISTER ÖVP - Ausflug 05.-06. November 2016 München Unser diesjähriges Ausflugziel ist die bayrische Landeshauptstadt München. Zwei interessante Tage mit tollem Rahmenprogramm rund um München wurden von Eva Kislinger zusammengestellt. Nähere Details zu diesem Ausflug haben wir für euch auf Seite 8 und 9 abgebildet. Ich lade euch ganz herzlich zu diesem zweitägigen Ausflug ein und freue mich auf ein gemeinsames Wochenende in München. Ich wünsche euch gute Unterhaltung beim Lesen der neuen Pollham Aktuell. Euer ÖVP Obmann Manuel Lechleitner Ich bin für euch erreichbar: E-Mail:manuel@pollham.ooevp.at Mobil:0676/698 09 57 Wir heizen euch ein Matthäus in Betrieb genommen Liebe Pollhamerinnen und Pollhamer! Wir heizen euch ein heißt der Slogan auf dem Logo der Ökoenergie Pollham reg. Verein und Co KG. Seitens der Ökoenergie Pollham und der ÖVP Gemeinderatsfraktion gibt es bereits seit dem Jahr 2010 Bemühungen, für das Ortszentrum von Pollham ein Nahwärmeprojekt zu verwirklichen. Im Herbst 2015 ist dann endlich der Durchbruch für die erforderlichen vertraglichen Genehmigungen seitens der Gemeinde und des Landes OÖ gelungen. Da die OÖ Wohnbaugesellschaft für ihre zwei Wohnungsprojekte bereits die Installation einer eigenen Pellets-Heizung in Planung hatte, wurden Verträge eingegangen, in welchen eine Wärmelieferung seitens der Ökoenergie Pollham, ab Beginn der Heizsaison Ende September 2016 zugesichert wurden, um eine Gesamtlösung für Pollham realisieren zu können. 3

UNSER BÜRGERMEISTER Auf Grund dieser Vorgaben wurde ein sehr ambitionierter Planungs- und Bauzeitplan auf die Beine gestellt, dessen Ausführung nun realisiert wurde: Für eine Erweiterung des Wärmenetzes (weitere Abnehmer) hat die Nahwärmeheizungsanlage noch Reserven. 26. November 2015 und 31. März 2016, Grundsatzbeschluss und endgültige Beschlussfassung für die Umwidmung des Baugrundstückes durch den Gemeinderat Zwischenzeitlich wurde mit der Planung und den Angebotsanfragen begonnen 31. Mai 2016, Gewerberechts- und Bauverhandlung 3. Juni 2016, Bauauftragsvergabe (Betonfertigteile) an die Firma Mitter-Bau aus Wolfern 6. Juni 2016, Bauauftragsvergabe (Zimmerei und Dach) an die Firma Zogsberger 7. Juni 2016, Auftragsvergabe für den Heizungskessel an die Firma ETA 8. Juni 2016, Auftragsvergabe der Heizungsinstallation an die Firma Maier & Stelzer 11.Juli 2016, Spatenstich und Baubeginn 16. August 2016, Kesselinstallation, Beginn der Installationen und Grabungen für das Leitungsnetz 21. Sept. 2016 Kesselinbetriebnahme Die ersten Gebäude werden bereits seit Ende September mit Wärme versorgt, die restlichen Anschlüsse sind derzeit in Arbeit bzw. werden demnächst umgesetzt. Mit diesem Projekt werden viele tausend Liter Heizöl eingespart, viele Tonnen CO2-Ausstoss vermieden und die regionale Wertschöpfung gefördert. In einer sehr kurzen, intensiven Bauphase von 10 Wochen wurde das Projekt bis zur Inbetriebnahme umgesetzt. Der Heizkessel wurde Matthäus getauft (Namenstag 21. September). Inbetriebnahme - Fotobeschreibung v.l.n.r.: Markus Heidl, Bgm. Ernst Mair, Michael Schneeberger (Fa. ETA), Markus Lehner, Josef Edlbauer, Karl Hofinger, Ralph Kremsleitner (Fa. ETA), Siegfried Stelzer (Fa. Maier & Stelzer), Ing. Alfred Graf (Biomasseverband OÖ) Derzeit sind mit folgenden Abnehmern Verträge für die Wärmeversorgung abgeschlossen: OÖ Wohnbau (2 Mietwohngebäude mit gesamt 16 Wohnungen), Gemeinde Pollham (Volksschule und Kindergarten), Pfarre Pollham (Pfarrhof, Pfarrkirche, Pfarrheim), Gasthaus Pollhamerhof, Fam. Lehner (Stefflmair - Pollham 8), Fam. Dopler (Pollham 28), Fam. Forsthuber (Pollham 41) 4 Danke an alle Vertragspartner für die konstruktive Zusammenarbeit und an alle Anrainer im Ortszentrum für das Verständnis während den Bauarbeiten. Euer Bürgermeister Ernst Mair

VORSTELLUNG Gemeinderatsvorstellung Mein Name ist Julia Humer und ich möchte mich als neues Ersatzgemeinderatsmitglied kurz vorstellen. Ich bin 26 Jahre alt und wohne seit drei Jahren in Pollham, genauer gesagt in Aigen. Aufgewachsen bin ich mit meinen Eltern und drei Geschwistern in Meggenhofen. mit Schwerpunkt Altenarbeit zu starten. Während der Ausbildung begann ich bereits in der Synapse in Gallspach, einer Einrichtung für Menschen mit Schädel-Hirn-Traumata der Assista, zu arbeiten, wo ich auch nach Ausbildungsabschluss als Behindertenbetreuerin blieb. Diese Tätigkeit habe ich derzeit auf die Wintermonate reduziert, da ich mit meinem Mann Franz den landwirtschaftlichen Betrieb übernommen habe und wir diesen gemeinsam führen. Beruflicher Werdegang Freizeit und Politik Nach Absolvierung der HblW in Wels mit anschließender Berufsreifeprüfung begann ich am Marktgemeindeamt in Gallspach - am Bauamt - als Verwaltungsassistentin zu arbeiten. Meine Hauptaufgaben lagen neben dem Bauamt auch in den Sitzungsvor- und nachbereitungen sowie der Protokollführung des Gemeinderates, Gemeindevorstandes, Sozialausschusses und der Gesunden Gemeinde. Nachfolgend kamen auch Aufgaben im Meldewesen und Standesamt dazu. Ich machte diese Arbeit sehr gerne, da sie mein Allgemeinwissen erweiterte. Jedoch bemerkte ich im Laufe der Zeit, dass mir der soziale Aspekt in meiner Tätigkeit fehlte und so entschied ich mich, erneut die Schulbank zu drücken und eine berufsbegleitende Ausbildung zur Fachsozialbetreuerin Meine Freizeit verbringe ich gerne beim Pollhamer Musikverein, in welchem ich seit drei Jahren am Saxophon mitspiele. Bei der ÖVP Pollham mitzuwirken, habe ich aufgrund dessen entschieden, da mich das Gemeindewesen noch immer interessiert und ich die Möglichkeit bekommen habe, mich als Mitglied im Sozialausschuss einzubringen. Auf diese Aufgaben freue ich mich schon. Überdies finde ich es wertvoll, meinen eigenen kleinen Beitrag an der Zukunftsgestaltung Pollhams leisten zu können. Die eingeschlagene Richtung stimmt bereits! Julia Humer Werbung 5

WERBUNG 6

DIE POLLHAMER BETRIEBE IM BLICKFELD! Betriebsbesuch bei Firma HOTTER Services GmbH in Aigen Der gebürtige Amerikaner Robert Hotter kam nach den ersten Schuljahren als Jugendlicher nach Deutschland und zog nach der Schulausbildung nach Österreich, wo er seine Berufsausbildung als Exportkaufmann absolvierte. Nach weiteren Jahren in den USA kam er wieder zurück nach Österreich und arbeitete für die Firma Teufelberger und andere Betriebe im internationalen Verkauf. Vor sechs Jahren gründeten die Ehegatten Susanne und Robert Hotter die Firma Hotter Services GmbH, welche sich hauptsächlich mit der Erzeugung von speziellen Reinigungsmitteln und der Reinigung von Großmaschinen in der Papiererzeugung beschäftigt. schonenderen Reinigungsmittels für Autos und Motorräder. Der Kundenkreis für die Reinigungsdienstleistung liegt derzeit hauptsächlich bei Betrieben mit Großmaschinen in Zentraleuropa und für den Verkauf von Reinigungsmitteln, weltweit. Eine stetige Erweiterung der Nachfrage ist gegeben und so blicken Susanne und Robert Hotter recht zuversichtlich in die Zukunft. Mit dem Firmenareal in Pollham sind sie sehr zufrieden und sie haben sich auch in Pollham schon recht gut eingewöhnt. Nähere Infos zur Firma Hotter in Aigen 6 gibt s unter www.hotterservices.at Die Firma wird als Familienbetrieb geführt und ist seit Juli 2015 in Aigen 6, Pollham beheimatet. Derzeit werden für die verschiedenen Aufträge die geeigneten Partner bzw. Leistungen zugekauft. Es ist ein Ziel, in naher Zukunft auch Angestellte fix in den Betrieb einzubinden. Die Erzeugung der Reinigungsmittel erfolgt derzeit in enger Zusammenarbeit mit einem Chemiker und es wird größter Wert auf Menschen- und Umweltverträglichkeit der Produkte gelegt, da bei der Anwendung der Mittel der Hautkontakt nicht vermeidbar ist. Weitere Ziele liegen in der Einführung der ISO-Zertifizierung für die Hotter Solution Produkte und in der Erzeugung weiterer innovativer Produkte, unter anderem eines wirksamen und zugleich für Lacke Zu Besuch bei Fa. Hotter waren Ernst Mair, Franz Trattner und Josef Mader, welche viel Erfolg wünschen und sich für die tolle Information und Betriebsführung bedanken! 7

AUSFLUG ÖVP-Ausflug nach München vom 5. bis 6. November 2016 Auch in diesem Jahr führt uns der ÖVP Ausflug ins benachbarte Ausland, nämlich in die bayrische Hauptstadt München. Es war uns ein Anliegen, wieder ein buntes Programm für Jung und Alt zu gestalten. zentral in der Nähe des Bahnhofes, sodass wir das Hotel nach dem Abendessen und dem Besuch der einen oder anderen Bar, zu Fuß erreichen können. Der Nachmittag ist zur freien Verfügung, hier kann beispielsweise die Altstadt noch näher erkundet werden oder nach Herzenslust Geld in Münchens Einkaufsmeile (in neue Kleidung, Schuhe, ) investiert werden. Altstadt So starten wir mit einer Führung durch München, unsere Reiseleitung begleitet uns zuerst im Bus durch das äußere München, bevor wir anschließend zu Fuß die Altstadt erkunden. Den Tag lassen wir gemeinsam im Augustiner Bräu, einem sehr bekannten Brauhaus Münchens, ausklingen. Wer danach noch Lust hat, kann in einem der vielen Lokale die Nacht zum Tag machen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen beziehen wir die Zimmer in unserem Hotel Europäischer Hof, es liegt sehr 8

AUSFLUG Bavaria Filmstudios Nach dem Frühstück starten wir mit dem Bus Richtung Bavaria Filmstudios, dort lassen wir uns bei einer Führung mitreißen in die spannende Welt von Film und Fernsehen. Am späten Nachmittag treten wir die Heimreise an und lassen das gemeinsame Wochenende beim Moar im Berg ausklingen. Die ÖVP Pollham freut sich auf euer Interesse! Abfahrt: am Samstag um 07:00 Uhr in Pollham, Kirchenparkplatz Olympiapark und BMW Inkludierte Leistungen: Anschließend starten wir Richtung Olympiapark, hier habt ihr die Möglichkeit, den Olympiaturm (per Aufzug) zu erklimmen und oben beim spektakulären Ausblick auf München eine Tasse Kaffee zu genießen oder sofort das BMW Werk inkl. Museum zu erkunden. Busfahrt, Jause + Getränke, alle Eintritte und Führungen in München, Übernachtung mit Frühstück, Abschlussjause mit Getränken im Turmkeller; Preis pro Person: Diejenigen, bei denen der Name BMW das Herz nicht höher schlagen lässt, haben die Möglichkeit im Olympiapark zu spazieren und dabei das Stadion und den Walk of Stars zu entdecken. Für die Fans der Unterwasserwelt bietet der Park ein Sealife Aquarium, das auf jeden Fall einen Besuch wert ist. ÖVP Pollham Mitglieder: (ÖVP, BB, AAB, SB, WB) Nichtmitglieder: 145, 150,- Die Reisekosten werden im Bus eingehoben. Der Aufpreis für ein1-bettzimmer beträgt 30,-. Anmeldung bis spätestens: 21.10.2016 Eva Kislinger (Reiseleiterin) Mobil: 0664 /885 959 21 Manuel Lechleitner (Parteiobmann) Mobil: 0676 / 698 09 57 9

WERBUNG 22. - 26. 10.2016 11. 11. 2016 25. 09. 2016 09. 12. 2016 09. 12. 2016 17. 12. 2016 30. 12. - 02. 01. 2017 Rimske Terme Slowenien AUDI Werksbesichtigung KTM Werksbesichtigung SETRA Werksbesichtigung Grafenegger Advent Weihnachtszauber in Kufstein SILVESTER in Istrien Jahreskatalog mit weiteren Reisen bitte anfordern!!! 07717/7474 ratzenboeck-reisen@aon.at 10

SENIORENBUND Gemütlicher Herbstausflug des Seniorenbundes Wir besuchten die Huf- und Hackenschmiede in Spital am Pyhrn. Es wurde uns sehr anschaulich gezeigt, wie früher in diesem Handwerk gearbeitet wurde. Anschließend fuhren wir auf die Hutterer Böden wo wir nach dem Mittagessen kleine gemütliche Wanderungen machten und die atemberaubende Aussicht genossen. Am späten Nachmittag fuhren wir zurück und ließen den schönen Tag im Gasthaus Oberndorfer in Schmieding ausklingen. Terminankündigungen Der Oktoberstammtisch ist nicht am 1. Donnerstag sondern am 2. Donnerstag, den 13. Oktober 2016. Die Stadtführung von Grieskirchen mit Herrn KommR Nimmervoll findet am Freitag, 14. Oktober 2016 um 14.00 Uhr, statt. 11

WERBUNG 12

ARBEITNEHMER- UND ANGESTELLTENBUND 13

WERBUNG 14

AKTUELLES AUS DER LANDESORGANISATION 15

POLLHAM AKTUELL Bei Fragen und Anliegen sind wir jederzeit gerne für Euch da: Bürgermeister Ernst Mair Hainbuch 6 ernstmair@aon.at 0676/944 70 88 Vizebürgermeisterin Regina Waselmayr Hainbuch 20 rwaselmayr@aon.at 0664/735 750 93 Gemeindeparteiobmann Manuel Lechleitner Egg 58 manuel@pollham.ooevp.at 0676/69 80 957 Seniorenbundobfrau Veronika Hummel Kaltenbach 5 vhummel@aon.at 07277/276 01 Bauernbundobmann Karl Hofinger Egg 24 hofinger.egg@hotmail.com 07248/687 51 Terminvorschau Theateraufführungen der Volksbühne 21.-30. Okt. 2016 Gemeindewandertag 26. Okt. 2016 ÖVP-Ausflug nach München 5.-6. Nov. 2016 Demenzvortrag Gesunde Gemeinde 8. Nov. 2016 Wunschkonzert des Musikvereines 12. Nov. 2016 Christbaumübergabe an Grieskirchen 25. Nov. 2016 Weihnachtsfeier der Feuerwehr 26. Nov. 2016 Punschstand der Feuerwehr ÖAAB-Obmann DI Josef Mader Edt 7 jmader@aon.at 0664/600 724 727 39 Wirtschaftsbundobmann Franz Trattner Hainbuch 11 franz.trattner@aon.at 0664/531 50 23 2. + 17. Dez. 2016 Weihnachtsfeier der Volksbühne 4. Dez. 2016 Weihnachtsfeier des Musikvereines 10. Dez. 2016 Friedenslichtaktion der Feuerwehrjugend 24. Dez. 2016 Gemeinsam können wir für Pollham viel erreichen! Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Sie möchten uns etwas mitteilen?! Anregungen und Kritik richten Sie bitte an: IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: OÖVP-Gemeindeparteileitung Pollham, 4710 Pollham Erscheinungsort: Gemeindegebiet Pollham, Verlagspostamt: 4710 Grieskirchen Freitag, 9. Dezember 2016 redaktion@pollham.ooevp.at