Gottesdienstordnung vom bis Rosenkranzmonat

Ähnliche Dokumente
Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen

Deutschordenskirche. Frankfurt-Sachsenhausen. Gottesdienstordnung vom bis

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen

Deutschordenskirche. Frankfurt-Sachsenhausen. Gottesdienstordnung vom bis

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen

Gottesdienstordnung vom bis /

Deutschordenskirche. Frankfurt-Sachsenhausen. Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele

Gottesdienstordnung vom bis /

Frankfurt-Sachsenhausen

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015

Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienstordnung vom bis

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018

Frankfurt-Sachsenhausen

29. bis Dienstag bis Donnerstag Exerzitien mit Pfr. Dr. Miklos Rumszauer, Ungarn: Maria, die pfingstliche Frau

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Rosenkranz um Priesterberufe

1. Mai bis 5. Juni 2016

Gottesdienstordnung vom


MAI Maria, Schutzfrau Bayerns (Patrona Bavariae) auf dem nördlichen Kirchenvorplatz. 1. Mai Dienstag Hochfest Maria, Schutzfrau von Bayern

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

100 Jahre Fatima. und heller als die Sonne" gewesen.

ihrer Hingabe: Mir geschehe nach deinem Wort, ließ sie sich von Gott bis zum Rand füllen und wurde voll der Gnade.

Maria Königin Emskirchen

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

so lautet das Motto der Caritas-Herbst-Sammlung vom 24. bis 30. September 2018.

Januar 2019 Nr. 1/2019

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

<< HL. Nepomuk Neumann. Pfarrgruppe Lampertheim St. Andreas Mariä Verkündigung Herz-Jesu. Füreinander!

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

DEZEMBER Dez. Mittwoch Hl. Franz Xaver, Ordenspriester. Gottesdienstordnung und Beichtzeiten, siehe Seite 13/14

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017

Unsere Gottesdienste Juni 2018

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

Pfarrnachrichten

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

vom 19. August 03. September 2017

2 Im Evangelium hörten wir, wie ihr der Engel die Botschaft brachte, dass sie die Mutter des Erlösers, des Gottessohnes werden solle. Sie hört, erschr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth September 2018 Nr. 16 / 2018

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

Unsere Gottesdienste November 2017

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Nr. 3/2018

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER!

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

9. Oktober Sel. Johannes Heinrich Newman, Priester Lesung, Antwortpsalm und Evangelium aus den Commune Texten Hirten der Kirche

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

März 2019 Nr. 3/2019

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis

Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL. November Kronenstr Rheinhausen Tel /6980

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Gottesdienstordnung vom November 2017

Porta Angelica Monatliche Klosternachrichten

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt.

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Transkript:

Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.10.2018 bis 02.11.2018 Rosenkranzmonat

TOTUS TUUS, so lautete der Wappenspruch des hl. Johannes Paul II., dessen Wahl zum 263. Nachfolger Petri sich am 16. Oktober zum 40. Mal jährt. In einem Zusatz zu seinem Testament reflektierte der damals vor Kraft und Gesundheit nur so strotzende Papst 1980, dass man jederzeit mit dem Tod rechnen müsse. Bereits ein Jahr später bewahrheitete sich dies durch ein Attentat. 1982 ergänzte er sein Testament erneut: Das Attentat auf mein Leben am 13.V.1981 hat auf gewisse Weise bestätigt, dass die Worte, die ich in der Zeit der Exerzitien von 1980 geschrieben habe, zutreffend waren. Umso tiefer spüre ich, dass ich mich vollständig in Gottes Händen befinde und ich bleibe weiterhin zur Verfügung meines Herrn, während ich mich Ihm in Seiner Unbefleckten Mutter anvertraue (Totus Tuus). Schöner kann man eine angemessene Marienverehrung kaum beschreiben, deren Grundprinzip durch Maria zu Christus lautet. Diesem Gedanken folgt auch der Rosenkranz, der zum guten Ton jedes katholischen Glaubenslebens gehören sollte. Über diesen schrieb Johannes Paul II. 2002, zum Beginn des 25. Jahres seines Pontifikates: Tatsächlich ist der Rosenkranz ein zutiefst christologisches Gebet. In der Nüchternheit seiner Teile vereinigt er in sich die Tiefe der ganzen Frohen Botschaft, für die er gleichsam eine Kurzfassung ist.... Mit dem Rosenkranz geht das christliche Volk in die Schule Mariens, um sich in die Betrachtung der Schönheit des Antlitzes Christi und in die Erfahrung der Tiefe seiner Liebe einführen zu lassen. In der Betrachtung der Rosenkranzgeheimnisse schöpft der Gläubige Gnade in Fülle, die er gleichsam aus den Händen der Mutter des Erlösers selbst erhält. (Rosarium virginis mariae, Nr. 1.) Im Oktober sind wir wieder besonders eingeladen, in diesem Gebet die Liebe Christi zu betrachten und uns Ihm in Seiner Mutter anzuvertrauen. Ich wünsche Ihnen einen gesegneten Rosenkranzmonat Ihr P. Jörg Weinbach OT (Kirchenrektor)

Öffnungszeiten des Büros: Mittwoch und Donnerstag von 09.00 Uhr 12.00 Uhr Deutschordenskirche Brückenstraße 7, 60594 Frankfurt am Main Tel.: 069/ 60503 200 Fax: 069/ 60503 203 (Frau Hanselmann) KiTa Deutschorden 069/ 27297987 Seelsorger: P. Jörg Weinbach OT, Kirchenrektor 069/ 60503 201 P. Hans-Paul Gallus OT, Kooperator 069/ 60503 202 P. Dr. Georg Fischer OT 069/ 60503 134 P. Klaus Döll Obl.OT, Subsidiar 069/ 60503 228 E-mail: buero@deutschordenskirche.de Website: www.deutschordenskirche.de Bankverbindung: Commerzbank Ffm, Kto: 718032601, BLZ: 50040000 IBAN: DE84 5004 0000 0718 0326 01, BIC: COBADEFFXXX Wir beten jeden Mittwoch vor der Abendmesse gemeinsam den Rosenkranz in der Deutschordenskirche um 17.30 Uhr.

Oktober 2018 Dienstag 02.10. - Heilige Schutzengel für + Ingeborg Gerum Mittwoch 03.10. - der 26. Woche im Jahreskreis Donnerstag 04.10. - Hl. Franz von Assisi 08.30 Uhr Hl. Messe im usus antiquior für Philipp Rogall um Segen Freitag 05.10. - der 26. Woche im Jahreskreis für + Franz Wachtel und Angehörige 20.00 Uhr Pontifikalamt im usus antiquior mit WB Athanasius Schneider, Astana (Kasachstan) 21.00 Uhr Sühnenacht (Anbetung u. Beichtgelegenheit) 24.00 Uhr Hl. Messe im usus antiquior mit WB Athanasius Schneider, Astana (Kasachstan) Samstag 06.10. der 26. Woche im Jahreskreis 10.00 Uhr Hl. Messe 18.00 Uhr Vorabendmesse für + Teres Blysch Sonntag 07.10. - 27. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest mitgestaltet von der KiTa Deutschorden anschließend Sonntagskaffee im Mariensaal 18.00 Uhr Choralamt im usus antiquior für + Angeh. von Regina Schröter Dienstag 09.10. der 27. Woche im Jahreskreis für + der Fam. Specht Mittwoch 10.10. Gedenktag der verstorbenen Brüder und Schwestern des Deutschen Ordens für + Brüder und Schwestern des Deutschen Ordens

Donnerstag 11.10. - Hl. Johannes XXIII. 08.30 Uhr Hl. Messe für + Jozefa Novak im usus antiquior für + Plinio CO Freitag 12.10. - der 27. Woche im Jahreskreis Samstag 13.10. der 27. Woche im Jahreskreis 10.00 Uhr Hl. Messe für + Alfons Kunze 18.00 Uhr Vorabendmesse für + Theresia Lorenz Sonntag 14.10. - 28. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr Hochamt anschließend Sonntagskaffee im Mariensaal 12.00 Uhr Hl. Messe (kroatische Jugend) 17.15 Uhr Rosenkranzandacht mit Aussetzung u. sakramentalem Segen 18.00 Uhr Choralamt im usus antiquior für + Angeh. von Gerald Winke Dienstag 16.10. der 28. Woche im Jahreskreis Mittwoch 17.10. - Hl. Ignatius v. Antiochien Donnerstag 18.10. - Hl. Lukas 08.30 Uhr Hl. Messe für + Klaus Schröder im usus antiquior für + Angeh. von Monika Geistler Freitag 19.10. - der 28. Woche im Jahreskreis für + Ilse Baltes und Angehörige Samstag 20.10. der 28. Woche im Jahreskreis 10.00 Uhr Hl. Messe 18.00 Uhr Vorabendmesse für + Marek Matula

Sonntag 21.10. - 29. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr Hochamt anschließend Sonntagskaffee im Mariensaal 12.00 Uhr Hl. Messe (kroatische Jugend) 18.00 Uhr Choralamt im usus antiquior für + Angeh. von Monika Geistler Dienstag 23.10. der 29. Woche im Jahreskreis Mittwoch 24.10. der 29. Woche im Jahreskreis für + Ingeborg Gerum Donnerstag 25.10. - der 29. Woche im Jahreskreis 08.30 Uhr Hl. Messe im usus antiquior für + Friedrich Raab Freitag 26.10. - der 29. Woche im Jahreskreis 18.45 Uhr Nightfever Gebetskreis Samstag 27.10. - der 29. Woche im Jahreskreis 10.00 Uhr Hl. Messe 18.00 Uhr Vorabendmesse für + Teresa Famula Sonntag 28.10. - 30. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr Hochamt anschließend Sonntagskaffee im Mariensaal 12.00 Uhr Hl. Messe (kroatische Jugend) 18.00 Uhr Choralamt im usus antiquior für + Maria del Refugio L. Leon Dienstag 30.10. - der 30. Woche im Jahreskreis Mittwoch 31.10. der 30. Woche im Jahreskreis

Donnerstag 01.11. - Allerheiligen (mit Segnung von Grablichtern) 19.30 Uhr Hl. Messe im usus antiquior für + Angeh. von Andrea Fohler Freitag 02.11. - Allerseelen L1: Offb 7,2-4.9-14, L2: 1 Joh 3,1-3, Ev: Mt 5,1-12a 18.00 Uhr Allerseelenrequiem (mit Segnung von Grablichtern) 19.30 Uhr Allerseelenrequiem im usus antiquior 21.00 Uhr Sühnenacht (Anbetung u. Beichtgelegenheit) 24.00 Uhr Hl. Messe im usus antiquior z.e.d. Gottesmutter nach Meinung Dienstag, 16. Oktober, 19.30 Uhr Dr. Hanns-Gregor Nissing - Hl. Johannes Paul II. - Staunend vor dem Menschen Zum 40. Jahrestag der Wahl zum Papst An der Wurzel des Denkens und Wirkens Karol Wojtylas als Philosoph und Priester, als Bischof und Papst stand das Staunen vor dem Menschen. Alle Päpste haben von Gott geredet, keiner hat so viel vom Menschen gesprochen wie Johannes Paul II. - Mit seinem christlichen Humanismus hat er der Kirche einen Reichtum hinterlassen, der noch weithin unentdeckt ist. Am 40. Jahrestag seiner Wahl zum Papst wird Dr. Hanns-Gregor Nissing allen Interessierten das Vermächtnis Johannes Pauls II. für unsere Zeit näherbringen. Dr. Hanns-Gregor Nissing, geb. 1969, verheiratet, zwei Kinder, studierte kath. Theologie, Philosophie, Germanistik und Pädagogik in Münster, München und Bonn, 1996 Diplom in Theologie (Münster), 2004 Promotion zum Dr. phil. (Bonn) mit einer Arbeit zu Sprache als Akt bei Thomas von Aquin, von 2005-2012 Referent für Philosophie und Theologie an der Thomas-Morus-Akademie Bensberg, seit 2012 Referent für Glaubensbildung im Geistlichen Zentrum der Malteser in Ehreshoven. Veröffentlichungen zum Werk Karol Wojtylas/Johannes Pauls II.: Wer ist der Mensch? Skizzen zur Anthropologie (Übersetzung, München 2011), Staunend vor dem Menschen. Das Denken Papst Johannes Pauls II. (Herausgegeben mit Stefan Zekorn, Kevelaer 2011), Betrachtungen über das Wesen des Menschen (Übersetzung, München 2017). Ein Vortrag in der Reihe Thema Glauben Vorträge in Deutschorden. Eintritt: 5,- (ermäßigt: 2,50)

Donnerstag, 1. November u. Freitag, 2. November, 18.00 Uhr Segnung der Grablichter Es ist ein guter Brauch, ein Licht auf die Gräber unserer lieben Verstorbenen zu stellen. Es ist Zeichen unseres Glaubens an den, der das Licht des Lebens ist, und unserer Hoffnung, dass er unseren Verstorbenen Anteil an seinem Leben in seinem Licht schenkt. Daher wollen wir an Allerheiligen und Allerseelen in der heiligen Messe die Grablichter segnen. Sie sind herzlich eingeladen Ihre Grablichter zum Segnen mitzubringen. O Herr, gib unseren lieben Verstorbenen die ewige Ruhe. Und das ewige Licht leuchte ihnen. Herr, lass sie ruhen in Frieden. Amen. Gebetmeinung des Heiligen Vaters Die Sendung der Ordensleute: Dass sich die Ordensleute wirksam für Arme und Ausgegrenzte einbringen. Öffnungszeiten der Deutschordenskirche: Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr, Samstag und Sonntag 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr sowie vor und nach den Gottesdiensten.