LED-Toilettenpapierhalter mit Nachtlicht

Ähnliche Dokumente
Haarbürste mit Ionenfunktion

Katzen-Spielzeug Rollball

Badwanduhr mit Thermometer

Elektrischer Weinverschluss

Wecker. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 95796FV05X01VIII

Kühlschrank-Eisbär. Bedienungsanleitung Tchibo GmbH D Hamburg 57034FV05X03GS

Elektrischer Weinflaschenverschluss

Elektrischer Weinflaschenöffner

Einschlaflicht. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 93564AB0X1VIII

Digitales Weinthermometer

3er-Set Fenster- und Türalarm

Nageltrockner. Gebrauchsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 90156FV05X01VII

LED-Weihnachtsbaumkerzen

Handtaschenalarm. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 92210HB551XVII

Badwanduhr mit Thermometer

Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 91062HB44XVII

Augenbrauen- Trimmer. Tchibo GmbH D Hamburg 91572AS6X3VII /

LED-Kerzen. Produktinformation. Tchibo GmbH D Hamburg 76677AS6X5IV

Elektronische Spardose

Fenster-/Türalarm. Gebrauchsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 87401AB5X5VI ON OFF

Elektronische Spardose

Nasen- und Ohrhaartrimmer

Milch - aufschäumer. Ein-/Aus- Schalter. Batteriefach. Griff. Entriegelung für Quirl. maximale Eintauchtiefe. Quirl. Bedienungsanleitung

Barregal. Montageanleitung 98224FV005X07VIII

LED-Nachtlicht. in Wolkenform. Gebrauchsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 98836HB66XVIII

Katzen-Spielmaus. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 89214FV05X01VII

Hornhautentferner. Tchibo GmbH D Hamburg 95707HB33XVIII

LED-Pendelleuchte. Montageanleitung 88346HB54XVII

Maniküre-Pediküre- Gerät

Deckenleuchte. Montageanleitung 93594HB1XVIII

Verlängerungskabel für Zigarettenanzünder

LED-Pendelleuchte. Montageanleitung 91709HB54XVII

Pendelleuchte. Montageanleitung 88369HB551XVI

Deckenleuchte. Montageanleitung 96228HB43XVIII

Mini-Retro-Spielekonsole

Deckenleuchte. Montageanleitung 91712HB54XVII

Pendelleuchte. Montageanleitung 91060AB4X4VII

Augenpflegestift. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 87957AB0X1VII

Bratengabel-Thermometer

LED-Lichtleiste. Gebrauchsanleitung Tchibo GmbH D Hamburg 72431BBX2IV

Funk-Maus. Bedienungsanleitung Tchibo GmbH D Hamburg 69864HB44XIII

LED-Deckenleuchte. Montageanleitung 94521AB0X1VIII

Solar-Wand- und Treppenleuchten

Deckenleuchte. Montageanleitung 91585AB4X5VII

USB-Ladegerät. Produktinformation. Tchibo GmbH D Hamburg 95973HB43XVIII

3 Solar-LED-Leuchten. Gebrauchsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 94501AB3X3VIII

Maniküre-Pediküre-Gerät

Funkwecker. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 92232FV05X07VII

USB-Ladegerät. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 87924HB66XVI /

Solar-Vogelhaus. Gebrauchsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 86882HB44XVI

Auto-Mehrfachsteckdose

Multifunktionsdetektor

Heim-Planetarium. Bedienungsanleitung 98390FV05X07VIII /

Wecker BB-8 TM. Gebrauchsanleitung und Garantie. Tchibo GmbH D Hamburg 87896FV05X07VI

Solar-LED-Laternenkette

LED-Deckenstrahler. Montageanleitung 96241FV05X02VIII L N

PC-Maus. de Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 87898HB66XVI

PC-Maus. de Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 82966HB66XV

Pac-Man TM -Leuchte. Bedienungsanleitung 97940AB6X6VIII

Solar-Dekoleuchte. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 84434HB111XVI

Deckenleuchte. Auf einen Blick. Montageanleitung. Dübel. Leuchtenhalter. Schraube. Fernbedienung. Lampenschirm

Solar-LED-Lampion. Gebrauchsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 95435FV05X00VIII

Solar-Dekoleuchte. Gebrauchsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 95312FV05X00VIII

Solar-LED-Lichterkette

Heim-Planetarium. Bedienungsanleitung 84173AB6X6VI

Elektrische Gesichtsreinigungsbürste

Solar-LED-Lampion. Gebrauchsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 95960HB33XVIII

Küchenwaage. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 94126FV03X00VIII

Tasche mit Powerbank. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 91714HB551XVII

Solar-LED-Lichterkette Vögel

3 Solar-LED-Leuchten. Gebrauchsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 94500AB2X1VIII

USB-Kfz-Ladegerät. Gebrauchsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 89716HB321XVII /

Solar-LED-Lampion. Gebrauchsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 95435FV05X00VIII

Kosmetikspiegel inkl. Powerbank

Blumen- und Blätterpresse

Pendelleuchte. Montageanleitung 91591FV05X04VII

LED-TV-Hintergrundbeleuchtung

Zusatz-Akku. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 87910HB66XVI

Solar-Dekoleuchte. Gebrauchsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 99322AB2X3IX

Powerbank mit Schnellladefunktion

LED-Weihnachtsbaumkerzen

PC-Maus. de Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 82965HB66XV

USB-Cardreader. Bedienungsanleitung Tchibo GmbH D Hamburg 60780HB43XI

LED-Außenwandleuchte de

Bedienungsanleitung. One Touch Korkenzieher KC07

Nagelpflege-Gerät. de Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 92460AS6X6VII

3-in-1-Koffergurt. mit Zahlenschloss und integrierter Waage. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 95282AS2X3VIII

LED-Akku-Taschenlampe mit Powerbank

Küchenwaage. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 99092AS2X2IX /

Multifunktions - werkzeug

Transkript:

LED-Toilettenpapierhalter mit Nachtlicht de Bedienungsanleitung Tchibo GmbH D-22290 Hamburg 90434FV05X00VII 2017-01 340 152

Liebe Kundin, lieber Kunde! Mit Ihrem neuen LED-Toilettenpapierhalter mit Beleuchtung finden Sie das Toilettenpapier auch im Dunkeln. Der integrierte Bewegungsmelder schaltet die Beleuchtung automatisch ein, sobald sich jemand im Erfassungsbereich nähert. Der LED-Toilettenpapierhalter kann sowohl mit Dübel und Schrauben als auch mit doppelseitigem Klebestreifen an der Wand befestigt werden. Wir wünschen Ihnen viel Freude damit! Ihr Tchibo Team Sicherheitshinweise Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie den Artikel nur wie in dieser Anleitung beschrieben, damit es nicht versehentlich zu Verletzungen oder Schäden kommt. Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Artikels ist auch diese Anleitung mitzugeben. Verwendungszweck Der Artikel ist zum Bereitstellen von Toilettenpapier und als Orientierungshilfe bei Dunkelheit vorgesehen. Der Artikel ist zum Gebrauch in Innenräumen geeignet. Der Artikel ist für den Privatgebrauch konzipiert und für gewerbliche Zwecke ungeeignet.

GEFAHR für Kinder Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Wurde eine Batterie verschluckt, kann dies innerhalb von 2 Stunden zu schweren inneren Verätzungen und zum Tode führen. Bewahren Sie deshalb sowohl neue als auch verbrauchte Batterien und den Artikel für Kinder unerreichbar auf. Wenn Sie vermuten, eine Batterie könnte verschluckt oder anderweitig in den Körper gelangt sein, nehmen Sie sofort medizinische Hilfe in Anspruch. Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial und vom Montagematerial fern. Es besteht u.a. Erstickungsgefahr! GEFAHR durch Elektrizität Vergewissern Sie sich, dass sich keine Rohre oder Leitungen an der Bohrstelle befinden! WARNUNG vor Verletzungen Sollte eine Batterie ausgelaufen sein, vermeiden Sie Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten. Spülen Sie ggf. die betroffenen Stellen mit Wasser und suchen Sie umgehend einen Arzt auf. WARNUNG vor Brand/Explosion Batterien dürfen nicht geladen, auseinandergenommen, in Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden. Achten Sie beim Einsetzen der Batterien auf die Polarität (+/ ). Schützen Sie Batterien vor übermäßiger Wärme. Nehmen Sie die Batterien aus dem Artikel heraus, wenn diese erschöpft sind oder Sie den Artikel länger nicht benutzen. So vermeiden Sie Schäden, die durch Auslaufen entstehen können.

Reinigen Sie die Batterie- und Gerätekontakte bei Bedarf vor dem Einlegen. Überhitzungsgefahr! Ersetzen Sie immer alle Batterien. Mischen Sie keine alten und neuen Batterien, verschiedene Batterie-Typen, -Marken oder welche mit unterschiedlicher Kapazität. VORSICHT Sachschäden Tauchen Sie den Artikel nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein. Die eingebauten LEDs können und dürfen nicht getauscht werden. Das beiliegende Montagematerial ist für festes Mauerwerk geeignet. Informieren Sie sich vor der Wandmontage im Fachhandel über das geeignete Montagematerial für Ihre Wand und tauschen es ggf. aus. Der Klebestreifen ist zum einmaligen Gebrauch vorgesehen. Dauerhafte Temperaturen über 40 C verringern die Haltekraft des Klebestreifens. Für Temperaturen unter 15 C ist der Klebestreifen nicht geeignet. Befestigen Sie die Trägerplatte so, dass nichts beschädigt wird, falls der Toilettenpapierhalter einmal herunterfällt. Wenn Sie die Trägerplatte wieder entfernen, kann nicht aus - ge schlos sen werden, dass Klebereste auf dem Untergrund zurückbleiben. Diese lassen sich jedoch von ge eigneten, glatten Untergründen in den meisten Fällen einfach mit dem Finger ab rubbeln. Bedenken Sie: Bei gestrichenen Untergründen kann sich die Farbe mit ablösen! Verwenden Sie zum Reinigen kei ne scharfen Chemikalien, aggressive oder scheuernde Reinigungsmittel.

Auf einen Blick (Lieferumfang) Halteraufnahme Lichtsensor Rollenhalter Trägerplatte Batteriefach Bewegungssensor Ein-/Ausschalter Nicht abgebildet: 2x Batterie (Batterietyp siehe Technische Daten) 2x doppelseitiger Klebestreifen 2x Schrauben 2x Dübel

Inbetriebnahme / Batteriewechsel 1. Schieben Sie den Batteriefach - deckel in Pfeilrichtung ab. 2. Legen Sie die Batterien wie abgebildet ein bzw. tauschen Sie die verbrauchten gegen neue aus. Achten Sie auf die korrekte Polarität (+/ ). 3. Schieben Sie den Batteriefachdeckel entgegen der Pfeilrichtung wieder auf. Er muss hör- und spürbar einrasten. Toilettenpapierhalter anbringen Sie können den Toilettenpapierhalter einfach mit dem Klebestreifen oder aber mit den beiliegenden Schrauben befestigen. Mit dem Klebestreifen Damit die Trägerplatte gut mit dem Klebestreifen an der gewünschten Stelle haftet, muss der Untergrund vor dem Aufkleben trocken, staub-, fett-, silikon- und kalkfrei sein. Der Untergrund muss zudem fest, glatt und ausreichend tragfähig sein. Unebene und poröse Oberflächen sind als Untergrund nicht geeignet. Artikelnummer: 340 152 www.tchibo.de/anleitungen

OFF ON 1 2 3 4 5 6 Der Klebestreifen hat erst nach ca. 24 Stunden seine volle Klebekraft erreicht. Belasten Sie die Trägerplatte nicht vorzeitig.

OFF ON Ø X mm Mit Dübel und Schrauben Verwenden Sie die Trägerplatte, um die Bohrlöcher an der Wand anzuzeichnen. 1 2 3

Ein-/Ausschalten Der Toilettenpapierhalter ist mit einem Bewegungssensor ausgestattet. Ein-/Ausschalter Bewegungs - sensor m Schieben Sie den Ein-/Ausschalter auf ON, um das Nacht- licht einzuschalten. Betritt jemand bei Dämmerung oder Dunkelheit den Erfassungswinkel, schaltet sich das Nachtlicht ein. Nimmt das Nachtlicht ca. 30 Sekunden keine Be wegung wahr, schaltet es sich automatisch wieder aus. m Schalten Sie den Ein-/Ausschalter auf OFF, um das Nacht- licht auszuschalten. Technische Daten Modell: 340 152 Batterien: 2x LR6(AA)/1,5V Schutzklasse: III Leuchtdauer: ca. 30 Sekunden Erfassungswinkel: ca. 100 Reichweite des Sensors: 3 m

Umgebungstemperatur: +10 bis +40 C Made exclusively for: Tchibo GmbH, Überseering 18, 22297 Hamburg, Germany www.tchibo.de Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische und optische Veränderungen am Artikel vor. Entsorgen Der Artikel, seine Verpackung und die mitgelieferten Batterien wurden aus wertvollen Materialien hergestellt, die wiederverwertet werden können. Dies verringert den Abfall und schont die Umwelt. Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Nutzen Sie dafür die örtlichen Möglichkeiten zum Sammeln von Papier, Pappe und Leicht ver packungen. Geräte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden! Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll zu entsorgen. Informationen zu Sammelstellen, die Altgeräte kostenlos entgegennehmen, erhalten Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadt verwaltung. Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll! Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, leere Batterien und Akkus bei einer Sammelstelle Ihrer Gemeindeoder Stadtverwaltung oder beim batterievertreibenden Fachhandel abzugeben.