Sehr geehrte Damen und Herren,

Ähnliche Dokumente
Protokoll Abschnitt 1 & April 2012

Jugend D weiblich: DMSJ alle Teams der Landesentscheide 2005

Plätze 1 bis (3-8) der Landesentscheide der einzelnen Bundesländer für die DMS-J 2016 Zusammenstellung: Mirko Seifert/mirkoseifert.de Stand: 4.12.

Deutsche Masters-Rekordliste

Ulrike Siebrasse Referentin für Mannschaftswettbewerbe

Meldeergebnis. Abschnitt 1 ( )

Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen 2015 Ergebnisse Kiel, den 12. Februar Bundesliga. 2.Bundesliga Nord

Deutsche Masters-Rekordliste

Landesentscheide der einzelnen Bundesländer für die DMS-J 2016; Stand:

Deutsche Masters-Rekordliste

Gesamtauswertung im SV NRW nach dem DMSJ Bezirksdurchgang 2013

Wettkampf m Rücken männlich

Gesamtauswertung DMSJ im SV NRW nach dem Bezirksdurchgang 2017

Deutsche Masters-Rekordliste

Badischer Schwimm-Verband (LSV-Nr.: 1) Bayerischer Schwimmverband (LSV-Nr.: 2) Berliner Schwimmverband (LSV-Nr.: 3) Seite 1

Meldeergebnis. 27. Int. Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" am April 2011

Meldeergebnis. für die. 1. Internationale Badische Vier-Kampf- Sprint-Meisterschaft der Masters im Schwimmen

Deutsche Masters-Rekordliste

Anzahl Meldungen. Badischer Schwimm-Verband (LSV-Nr.: 1) Bayerischer Schwimmverband (LSV-Nr.: 2) Berliner Schwimmverband (LSV-Nr.

Meldeergebnis. Abschnitt 2 ( )

26. Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters Lange Strecke im Schwimmen

Plätze 1 bis (3-8) der Landesentscheide der einzelnen Bundesländer für die DMS-J 2016 Zusammenstellung: Mirko Seifert/mirkoseifert.

GewSt - Hebesätze Städte ab Einwohner

Meldeergebnis. Berliner Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" vom bis

Meldeergebnis. Abschnitt 1 ( )

Für das 38. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 11. und 12. März 2017 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn)

Meldeergebnis. 27. Int. Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" am April 2011

Für das 38. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 11. und 12. März 2017 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Solingen, Kotter Straße 9

Parkgebühren in Deutschland

26. Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters Lange Strecke im Schwimmen

Platz 1* der Landesentscheide/Vorentscheide der einzelnen Bundesländer für die DMS-J 2016

Meldeergebnis. NRW Finale im DMSJ (Staffelsichtung) Jugend E vom bis

Protokoll. Kreisoffener Masterswettkampf am Veranstalter: Kreisschwimmverband Harburg-Land e.v. Ausrichter: TSV Stelle

Grusswort. Meldeergebnis: NRW-Masters -Meisterschaften kurze-strecke und Staffeln /10. Juni 2001 in Oelde

Bezirks-Masters Meisterschaften

Medaillenspiegel - Gesamt

CarSharing-Städteranking 2017

Deutsche Masters-Rekordliste

Für das 39. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 10. und 11. März 2018 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn)

Protokoll. 1. Abschnitt: Freitag, Beginn: Uhr 2. Abschnitt: Beginn: 90 nach Ende des 1. Abschnittes

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen

Meldeergebnis. Kreisoffener Masterswettkampf am Veranstalter: Kreisschwimmverband Harburg-Land e.v. Ausrichter: TSV Stelle

Für das 37. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 05. und 06. März 2016 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn)

Meldeergebnis. Landesentscheid Berlin Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Masters (DMSM)

Protokoll. 1. Abschnitt: Freitag, Beginn: Uhr. 2. Abschnitt Samstag, Beginn: Uhr

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten

Meldeergebnis. Abschnitt 1 ( )

Ergebnis nach Wettkampf 1

DMS J 2014 Landesentscheid Berlin 01. / 02. November Meldeergebnis. 1. Abschnitt. Berliner Schwimm-Verband e.v.

Meldeergebnis. Abschnitt 2 am

Meldeergebnis. NRW Finale im DMSJ (Staffelsichtung) Jugend E vom bis

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1)

Wettkampf 6: 200 m Brust Männer

Protokoll. 1. Abschnitt: Freitag, Beginn: Uhr 2. Abschnitt: Beginn: 90 nach Ende des 1. Abschnittes

International Swim-Cup vom bis

Meldeergebnis. NRW Finale im DMSJ (Staffelsichtung) Jugend E vom bis

German Open 2018 vom bis Einlass: 07:30 Uhr Einschwimmen: 07:30 Uhr Kampfrichtersitzung: 00:00 Uhr Beginn: 09:00 Uhr

33. NEUJAHRS-SCHWIMMFEST der RTV - Schwimmabteilung Hallenbad "ALOHRA" Rastatter TV - Schwimmabteilung

Für das 36. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 am 07. und 08. März 2015 in Solingen, Klingenhalle (50 m Bahn)

Meldeergebnis. 36. Intern. Masters-Schwimmfest des SC Steinhagen-Amshausen. am

KommS-Wissen: Daten + Fakten + Zahlen

LIZENZLIGEN seit 1963

Meldeergebnis Version :43:00. Sparkassen-Cup m Bahn, 6 Startbahnen, Handzeitnahme, ca. 28,5 C Wassertemperatur

2. Liga seit / 82 Gründung der 2. Bundesliga mit 20 Vereinen als Lizenzliga des DFB ab 2001 Deutsche Fußball Liga GmbH (DFL)

Strompreis Städtevergleich: Der Strompreis für Deutschlands 100 größte Städte im Überblick

SG SCHWARZWALD BAAR HEUBERG 3 91 SPIWOKS Tim 1977 M GER SC DINSLAKEN

Wettkampf 3-200m Freistil männlich

Deutsche Masters-Rekordliste

Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 HNT Hamburg / 2 14/ 0 Gesamt für den Verband 2/ 2 14/ 0

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen

Deutscher Schwimmverband. Dr. Reinhard Ganßauge Berlin

City-Light-Boards MegaLights

Deutsche Masters-Rekordliste

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent

DSV- offene "Südwestfälische Meisterschaften" im Langstreckenschwimmen über 5 km. Gesamtergebnis offene Klasse DSV Frauen

Wettkampf m Brust männlich

Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant

Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1.

M E L D E E R G E B N I S. für das 16. Masters-Schwimmfest des SV Heiligenstadt 21 e. V. am 12. Mai 2007 im Vitalpark Heiligenstadt

Wettkampf 5: 200 m Brust Frauen

Schwimmen / Triathlon. Meldeergebnis. zum. 44. Mastersschwimmfest der Möllner Sportvereinigung von 1862 e.v.

Meldeergebnis. 40. Intern. Masters-Schwimmfest am Veranstalter: SC Steinhagen-Amshausen Ausrichter: SC Steinhagen-Amshausen

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Liga-Heimspiele. des TSV 1860 München. seit 1972

Protokoll. Abschnitt 1 ( )

STRASSE. City Star MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat

IHK-Ansprechpartner Betriebliche Gesundheitsförderung. Baden-Württemberg

Sächsischer Schwimm-Verband e.v. 33. Deutsche Meisterschaften der Masters Lange Strecken Wetzlar, April 2017

Protokoll. Int. Bayerische Freiwassermeisterschaften über 2,5 km Masters. am 18. Juni Veranstalter: Bayerischer Schwimmverband e.v.

39. Internationale Deutsche Meisterschaften

Masters- Landesmeisterschaften des Landes Thüringen im Schwimmen 2013

2. Hans-Jürgen Müller 1935/AK 80 Wasserfreunde München 1912 e.v. 02:31, m: 01:10,38 (01:10,38) 100m: 02:31,80 (01:21,42)

City-Light-Boards MegaLights

FAU-IAA: Gewerkschaftsinformation zu Personal Service Agenturen 2003 Quelle: Bundesanstalt für Arbeit - Referat IIIb3

Meldeergebnis. ACHTUNG!!! Geänderte Anfangszeit am Freitag!!!

STRASSE. Kampagnenmedien. Plakat. City Star

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Meldeergebnis. Nordrhein-Westfälische Meisterschaften. Masters Meisterschaften mittlere und lange Strecken am 10. März 2013 in Bochum

Transkript:

Meldeergebnis Einlass (Fr-So): 08.00 Uhr Einschwimmen (Fr): 08.00 09.50 Uhr (Sa&So): 8.00 8.50 Uhr Beginn (Fr): 10.00 Uhr (Sa&So): 9.00 Uhr KaRi Sitzung(Fr): 09.15 Uhr (Sa&So): 8.15 Uhr Veranstalter: Deutscher Schwimmverband e. V. Ausrichter: Telekom-Post-Sport-Gemeinschaft Köln e.v. Austragungsort: Landesleistungszentrum Köln Guts-Muths-Weg 1, 50933 Köln Startbahnen: 8, durch Wellen brechende Leinen getrennt Bahnlänge: 50m Wassertiefe: 2m Wassertemperatur: ca. 26 Zeitmessung: Elektronisch (Omega)

Sehr geehrte Damen und Herren, Wir freuen uns, Sie dieses Jahr wieder in Köln begrüßen zu können und hoffen, dass Sie ein paar schöne Tage in Köln neben dem Wettkampf verbringen können. Anbei noch ein paar Hinweise für Sie. Im Meldergebnis sind für die Mittagszeiten Zeiten angegeben. Hier nochmals der Hinweis, dass sich diese Zeiten verschieben können. Speziell für Samstag kann es aufgrund des noch nicht erstellten Meldeergebnisses zu größeren Verschiebungen kommen. Genauere Zeiten werden erst am Samstag nach Ende der Abmeldezeit bekannt gegeben werden können. Die 800&1500m Freistil werden in Doppelbahnbelegung geschwommen. Die doppelte Bahnbelegung erfolgt durch die Zusammenfassung von zwei Läufen und deren zeitversetzten (20-30 Sekunden) Start. Der langsamere Lauf (Gruppe A) wird dabei zuerst gestartet. Die Schwimmer der Gruppe A schwimmen dabei auf der vom Start aus gesehenen rechten Seite der Bahn, die während des gesamten Wettkampfes nicht verlassen werden darf! Für die Schwimmer der Gruppe B steht die andere Bahnhälfte zur Verfügung. Am Samstag um 15:30 Uhr findet ein Bundesligaspiel 1. FC Köln gegen VfB Stuttgart statt. Dieses führt zu Einschränkungen im Parkplatzangebot. Der Parkplatz an den Jahnwiesen wird am Freitag ab ca. 17:00 Uhr bis Samstagabend nicht mehr befahrbar sein. Das Verlassen des Parkplatzes ist aber möglich. Nur am Samstag während des Spiels ist es nicht möglich, da dieser zugeparkt wird. Inwieweit Fahrzeuge, die am Freitag dort abgestellt wurden, am Samstag abgeschleppt oder mit einem Bußgeld versehen werden, liegt in der Hand des 1. FC Köln, der für den Zeitraum Mieter der Parkplatzfläche ist. In den letzten Jahren gab es da aber keine Probleme.

Die Parkplätze 6-8 werden am Samstag erst um 11:30 geöffnet. Das Parken dort kostet 3,50 für einen PKW und mehr für einen Bus. (Preise ohne Gewähr). Daher bitte an dem Samstag in den umliegenden Straßen parken, so dass keiner abgeschleppt wird. Vom Schwimmbad aus in Richtung Freibad (am Stadion vorbei) besteht die Möglichkeit am Straßenrand zu stehen. Kurz vor dem Spiel und nach dem Spiel gibt es ein erhöhtes Verkehrsaufkommen, so dass sich Anund Abfahrten verzögern können. Bitte dies bei der Planung zur An- und Abreise zum und vom Bad berücksichtigen. Am Samstag wird es nach den 800m Freistil eine kurze Pause für die Eröffnung geben. Am Nachmittag findet mit Beginn des letzten Laufes der 1500m Freistil eine Sprungeinlage im Sprungbecken statt. Das Ein- und Ausschwimmen ist zu der Zeit in dem Becken nicht möglich. Daher gibt es vor den Staffeln noch eine kurze Pause von ca. 20 Minuten, damit im Wettkampfbecken einund ausgeschwommen werden kann. Wir wünschen allen Teilnehmer, Betreuern, Kampfrichter, Eltern und Zuschauern eine gute Anreise und einen erfolgreichen Wettkampf.

28. Int. Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" Köln 20.04.2012 Veranstalter: Ausrichter: Deutscher Schwimm-Verband Telekom-Post-Sportgemeinschaft Köln e.v. Ingo Tank Bachemer Straße 169 50931 Köln Germany Telefon: +49 2212221906 Fax: email: meldungen@tpsk-koeln.de Wettkampfstätte: Landesleistungszentrum Köln-Müngersdorf Köln Bahnlänge: 50 Meter Zahl der Startbahnen: 8 Wassertemperatur: 26 C Datum: 20.04.2012-22.04.2012 Zeitmessung: automatische Zeitmessung Wettkampffolge 1. Veranstaltungs-Abschnitt 20.04.2012 WK 1 400m Lagen weiblich 1992 u.ä. 8 Läufe WK 2 400m Lagen männlich 1992 u.ä. 12 Läufe 2. Veranstaltungs-Abschnitt 20.04.2012 WK 3 200m Rücken weiblich 1992 u.ä. 15 Läufe WK 4 200m Rücken männlich 1992 u.ä. 15 Läufe WK 5 4x200m Freistil weiblich 1992 u.ä. 4 Läufe WK 6 4x200m Freistil männlich 1992 u.ä. 6 Läufe 3. Veranstaltungs-Abschnitt 21.04.2012 WK 7 800m Freistil weiblich 1992 u.ä. 0 Läufe WK 8 200m Schmetterling männlich 1992 u.ä. 11 Läufe 4. Veranstaltungs-Abschnitt 21.04.2012 WK 9 200m Schmetterling weiblich 1992 u.ä. 10 Läufe WK 10 1500m Freistil männlich 1992 u.ä. 0 Läufe WK 11 4x200m Brust weiblich 1992 u.ä. 3 Läufe WK 12 4x200m Brust männlich 1992 u.ä. 3 Läufe 5. Veranstaltungs-Abschnitt 22.04.2012 WK 13 400m Freistil weiblich 1992 u.ä. 17 Läufe WK 14 400m Freistil männlich 1992 u.ä. 20 Läufe 6. Veranstaltungs-Abschnitt 22.04.2012 WK 15 200m Brust weiblich 1992 u.ä. 11 Läufe WK 16 200m Brust männlich 1992 u.ä. 16 Läufe Die Telekom-Post SG Köln im Internet: 4 http://schwimmen.tpsk-koeln.de

28. Int. Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" Köln 22.04.2012 Zahl der Meldungen ( Wettkampf 1-16 ) Aktive Einzelstarts Staffeln 1. Zwemclub Iloka Kapellen BEL 1 1 0 2. SSG Bruhrain 'BAD' 1 1 0 3. SG Pos. Eppelheim 'BAD' 1 3 0 4. SSV Grenzach 'BAD' 1 2 0 5. TG Heddesheim 'BAD' 1 4 0 6. SGR Karlsruhe 'BAD' 2 8 0 7. SK Sparta Konstanz 'BAD' 4 9 1 8. SSV Lahr 'BAD' 1 4 0 9. TSV RW Lörrach 'BAD' 1 1 0 10. SV Mannheim 'BAD' 4 8 0 11. VWM Mannheim 'BAD' 1 1 0 12. SSG Pforzheim 'BAD' 2 3 0 13. SC Villingen 'BAD' 4 10 2 14. SG Mittelbaden 'BAD' 1 1 0 15. TSV 1860 Ansbach 'BAY' 1 2 0 16. SB Delphin 03 Augsburg 'BAY' 2 7 0 17. SG Bamberg 'BAY' 1 1 0 18. SV Coburg 'BAY' 1 5 0 19. SV Kronach 'BAY' 1 4 0 20. SSG 81 Erlangen 'BAY' 1 3 0 21. Schwimmgemeinschaft Fürth 'BAY' 1 3 0 22. SSG Neptun Germering e.v. 'BAY' 2 5 0 23. Delphin 77 Herzogenaurach 'BAY' 1 2 0 24. SV Hof 1911 e. V. 'BAY' 6 11 0 25. TV 1860 Immenstadt 'BAY' 1 4 0 26. SC DELPHIN Ingolstadt 'BAY' 4 12 0 27. TG Kitzingen 'BAY' 1 3 0 28. TSV 1850 Lindau 'BAY' 2 5 1 29. SV Lohhof 'BAY' 4 10 2 30. SC Wfr. München 'BAY' 2 3 0 31. SG Stadtwerke München 'BAY' 7 19 2 32. 1.FCN Schwimmen 'BAY' 1 3 0 33. VfL Nürnberg 'BAY' 1 1 0 34. DJK Würzburg 'BAY' 1 2 0 35. SV Würzburg 05 'BAY' 1 1 0 36. Berliner TSC 'BLN' 7 12 1 37. BSC Robben 'BLN' 3 9 0 38. BSV "Friesen 1895" e.v. 'BLN' 2 5 0 39. BSV Medizin Marzahn 'BLN' 1 2 0 40. PSV Delphin 1889 'BLN' 3 8 0 41. SC Siemensstadt 'BLN' 2 4 0 42. SG Neukölln e.v. Berlin 'BLN' 8 13 2 43. SG Schöneberg, Berlin e. V. 'BLN' 5 9 2 44. spok e.v. 'BLN' 2 5 0 45. SSV Ostring 'BLN' 4 10 0 46. Vorspiel SSL Berlin 'BLN' 1 3 0 DSV-Masters 5 http://www.dsv.de/fachsparten/masters/

28. Int. Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" Köln 22.04.2012 47. Wasserfreunde Spandau 04 'BLN' 2 5 0 48. ESV Frankfurt (Oder) 1948 e.v. 'BB' 1 1 0 49. SV Stahl Hennigsdorf 'BB' 1 5 0 50. Potsdamer SV im OSC Potsdam 'BB' 0 0 1 51. Blumenthaler TV 'HB' 1 3 0 52. Bremischer Schwimmverein 'HB' 1 2 0 53. SV Bremen 1910 'HB' 2 2 0 54. OSC Bremerhaven 'HB' 0 0 1 55. AMTV-FTV-Hamburg 'HH' 1 1 2 56. Hamburger SC 'HH' 2 3 0 57. Sanitäts SV Hamburg 'HH' 1 4 0 58. SG Hamburg West 'HH' 3 6 0 59. SGS Hamburg 'HH' 1 2 0 60. Startschuss Hamburg 'HH' 1 2 0 61. SV Poseidon Hamburg 'HH' 1 1 0 62. Bad Homburger SC 'HES' 5 9 1 63. DSW 1912 Darmstadt e.v. 'HES' 2 3 0 64. SV Blau-Gelb Dieburg 'HES' 1 3 0 65. SG Dreieich 'HES' 2 4 1 66. Aqua Sports Eschborn 'HES' 1 1 0 67. Wfr. Fechenheim 'HES' 1 2 0 68. Eschweger TSV 'HES' 1 4 0 69. SG Enkheim 'HES' 1 2 0 70. SG Frankfurt 'HES' 3 4 0 71. SG Wetterau 'HES' 1 2 0 72. SG Mittelhessen 'HES' 7 10 0 73. TV 1846 e.v. Groß-Gerau 'HES' 1 2 0 74. WSV Großkrotzenburg 'HES' 4 11 0 75. SG Hessen Nord 'HES' 2 7 0 76. SKV Mörfelden 'HES' 3 5 0 77. EOSC Offenbach von 1896 'HES' 4 8 0 78. Rheingauer Schwimmclub 'HES' 2 3 0 79. Neptun Rotenburg 'HES' 1 3 0 80. SKG Sprendlingen 'HES' 1 2 0 81. TV Wetzlar 'HES' 0 0 2 82. SC Wiesbaden 1911 'HES' 2 3 0 83. HSG Uni Rostock 'MV' 1 2 0 84. TSV Achim 1860 'NSN' 1 5 0 85. SC Altwarmbüchen 'NSN' 2 4 0 86. SC Barsinghausen 'NSN' 2 3 0 87. SSG Braunschweig 'NSN' 3 6 1 88. SG Böhmetal 'NSN' 2 5 0 89. SGS Bückeburg 'NSN' 1 1 0 90. Celler SC 'NSN' 1 2 0 91. TVG Drochtersen 'NSN' 1 2 0 92. SC Hellas Einbeck 'NSN' 5 12 2 93. SV Ganderkesee 69 e.v. 'NSN' 1 3 0 94. SV Garbsen 'NSN' 2 4 0 95. Hannoverscher SV 'NSN' 1 3 0 96. SGS Hannover 'NSN' 5 9 0 97. SV Wasserfreunde von 1898 Hann'NSN' 2 3 0 Die Telekom-Post SG Köln im Internet: 6 http://schwimmen.tpsk-koeln.de

28. Int. Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" Köln 22.04.2012 98. Heidmühler FC 'NSN' 1 2 0 99. Helmstedter Sportverein 1913 e.v 'NSN' 4 6 2 100. Waspo Nordhorn 'NSN' 4 5 1 101. SSF Obernkirchen 'NSN' 2 2 0 102. SG Weser - Ems/Oldenburg 'NSN' 2 3 1 103. SC Osnabrück 04 'NSN' 1 3 0 104. TSV Quakenbrück 'NSN' 5 12 1 105. SC Hellas Salzgitter 'NSN' 1 2 0 106. Schwimm-Club Seevetal 'NSN' 2 5 0 107. SGS Verden/Dörverden 'NSN' 1 1 0 108. TUS Wagenfeld 'NSN' 1 3 0 109. Wardenburger SC 'NSN' 1 1 0 110. Wilhelmshavener SSV 'NSN' 1 2 0 111. SG Wiste 'NSN' 2 11 0 112. TV Jahn Wolfsburg 'NSN' 1 1 0 113. WSG Wunstorf 'NSN' 3 5 0 114. SV Bad Lippspringe 'NRW' 1 3 0 115. SV Bergisch Gladbach 1920/71 e.v'nrw' 3 7 0 116. Bergneustädter SV 'NRW' 1 1 0 117. Wasserfreunde Bielefeld 'NRW' 1 1 0 118. SV Blau-Weiß Bochum 'NRW' 10 15 1 119. SC Hardtberg 1968 'NRW' 5 8 1 120. SSF Bonn 'NRW' 21 33 8 121. SVg Bottrop 1924 e.v. 'NRW' 2 2 0 122. SC Dinslaken 'NRW' 1 1 0 123. SG Bayer Wup/Uer/Dor 'NRW' 8 20 2 124. SV Delphin Dorsten 1971 e.v. 'NRW' 1 1 0 125. SG Dortmund 'NRW' 17 25 7 126. SG Dortmund-Süd 1983 'NRW' 1 2 0 127. Duisburger ST 'NRW' 6 8 1 128. Dürener TV 1847 e.v. 'NRW' 2 3 0 129. Düsseldorfer SC 'NRW' 7 8 1 130. FS Düsseldorf 'NRW' 2 3 0 131. TV-Emsdetten 'NRW' 1 4 0 132. SG Essen 'NRW' 18 33 8 133. SC DELPHIN Geldern 'NRW' 1 1 0 134. SV Gladbeck 13 'NRW' 8 19 3 135. Gütersloher SV 'NRW' 2 3 0 136. Maxi Swim-Team Hamm 'NRW' 1 1 0 137. Hennefer TV 'NRW' 2 4 0 138. SC Wiking Herne 'NRW' 8 16 7 139. SV TuS 1925 Herten e.v. 'NRW' 2 3 0 140. SSC Hochdahl 'NRW' 2 2 0 141. SV Horrem-Sindorf 'NRW' 1 1 0 142. HLC Höxter 'NRW' 1 1 0 143. SV Kamen 1891 'NRW' 5 7 1 144. S.V. Aegir 21 Kempen 'NRW' 1 1 0 145. SC Aqua Köln 'NRW' 2 5 0 146. SG Schwimm Team Köln 'NRW' 6 6 1 147. SV Rhenania Köln 1919 e.v 'NRW' 1 1 0 148. Telekom Post SG Köln 'NRW' 4 5 2 149. TG Lage 'NRW' 2 5 0 150. Schwimmverein Langenfeld 1912 'NRW' 7 13 0 151. Wfr. Lüdenscheid 'NRW' 1 2 0 152. SG Lünen 'NRW' 1 1 1 153. SV Marsberg 1961 'NRW' 1 1 0 DSV-Masters 7 http://www.dsv.de/fachsparten/masters/

28. Int. Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" Köln 22.04.2012 154. SSC Hörde 54/58 e.v. 'NRW' 2 6 0 155. SSV Meschede 'NRW' 4 6 0 156. SG Mönchengladbach 'NRW' 8 12 0 157. SG Mülheim 'NRW' 4 5 2 158. SG Neuss 'NRW' 2 4 0 159. DJK Delphin Osterfeld 'NRW' 1 2 0 160. 1.Paderborner SV 'NRW' 3 6 0 161. Delphin Ratingen Lintorf 'NRW' 2 3 0 162. TV Rheinbach 'NRW' 1 2 0 163. SV Rheine 68 ev. 'NRW' 1 1 1 164. SG Ruhr 'NRW' 4 8 2 165. Schwelmer SC 'NRW' 1 2 0 166. SG Siegen 'NRW' 3 4 1 167. SSF Sieglar 'NRW' 2 4 0 168. SC Solingen 'NRW' 3 6 1 169. SC Steinhagen-Amshausen 'NRW' 1 1 0 170. Troisdorfer SV 'NRW' 1 2 1 171. SF Unna 01/10 'NRW' 5 7 1 172. Velberter SV 'NRW' 1 1 0 173. TSV Vorhalle 1879 'NRW' 1 4 0 174. Warendorfer SU 'NRW' 3 9 0 175. TuS Wengern 'NRW' 1 2 0 176. SV 08 Werdohl 'NRW' 1 3 0 177. Wiedenbrücker TV 'NRW' 1 1 0 178. WSG Wiehl 'NRW' 2 2 0 179. SVg Witten 1884/09 'NRW' 1 1 0 180. SG Wuppertal 'NRW' 14 19 6 181. SV Wuppertal Neuenhof 'NRW' 1 1 0 182. mettmann-sport 'NRW' 2 4 0 183. Würselener SC 1962 'NRW' 1 1 0 184. VfR Übach-Palenberg 'NRW' 6 7 0 185. TV Bitburg 'RL' 1 2 0 186. 1. Koblenzer Schwimmverein 03 'RL' 1 1 0 187. SC Poseidon Koblenz 'RL' 1 1 0 188. Neuwieder SV 09 'RL' 1 1 0 189. SSV Trier 'RL' 2 3 0 190. SG Westerwald 'RL' 1 1 0 191. SC Chemnitz von 1892 'SN' 9 17 2 192. 1. Dresdner Schwimmgemeinscha 'SN' 11 29 2 193. SV Fortschritt Pirna 'SN' 1 2 0 194. SV Weixdorf e.v. 'SN' 1 3 0 195. SV Zwickau 04 'SN' 1 2 0 196. Halberstädter SV 'SNA' 1 1 0 197. SC Magdeburg 'SNA' 7 8 2 198. SV Merseburg 'SNA' 1 2 0 199. Schönebecker SV 1861 'SNA' 1 2 0 200. Barmstedter MTV 'SH' 1 1 0 201. Swim-Team Elmshorn 'SH' 1 5 0 202. Flensburger SK von 1930 'SH' 2 4 0 203. SG Lübeck 'SH' 1 2 0 204. SG Neumünster 'SH' 1 2 0 205. SG Wasserratten Norderstedt 'SH' 6 9 4 206. VfL Oldesloe 'SH' 1 2 0 Die Telekom-Post SG Köln im Internet: 8 http://schwimmen.tpsk-koeln.de

28. Int. Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" Köln 22.04.2012 207. TSV Schleswig 'SH' 1 3 0 208. Mainzer SV 01 'SW' 1 2 0 209. SG EWR Rheinhessen-Mainz 'SW' 1 3 1 210. WSV Speyer 'SW' 5 6 4 211. SG Westthüringen 'TH' 2 2 1 212. 1.SK Greiz v. 1924 e. V. 'TH' 1 3 0 213. TV 1862 e.v. Bad Mergentheim 'WTB' 3 8 0 214. TSV Betzingen 'WTB' 1 2 0 215. SV Bietigheim 'WTB' 1 3 0 216. Sportvg. Feuerbach 'WTB' 4 9 0 217. SG Glems 'WTB' 5 9 1 218. SV Göppingen 04 'WTB' 2 3 0 219. SSG Heilbronn 'WTB' 3 8 0 220. TV Mengen 1863 'WTB' 1 2 0 221. Neckarsulmer Sport - Union 'WTB' 3 7 1 222. SSG Reutlingen/Tübingen 'WTB' 7 15 1 223. SG Schwarzwald-Baar-Heuberg 'WTB' 5 8 0 224. SV Cannstatt 1898eV 'WTB' 2 2 1 225. SVR Stuttgart 'WTB' 1 1 0 226. SSV Ulm 1846 'WTB' 4 11 0 227. SG Neckar-Enz 'WTB' 2 2 0 228. VfL Waiblingen 'WTB' 2 6 0 229. SV Weinstadt 'WTB' 1 1 0 230. TSV Wildbad 'WTB' 3 6 0 231. Het Y NED 1 4 0 232. Z&PC De Gouwe NED 1 4 0 233. Miejski Klub Plywacki Kolobrzeg POL 1 1 0 234. Poseidon Moskau RUS 2 4 0 235. SV beider Basel SUI 1 4 0 236. SC Flipper Gossau SUI 1 2 0 237. SC Hakoah AUT 1 1 0 602 1149 108 DSV-Masters 9 http://www.dsv.de/fachsparten/masters/

28. Int. Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" Köln 20.04.2012 1. Abschnitt: Freitag, 20.04.2012 Einschwimmen: Beginn: 08.00-9.50 Uhr 10.00 Uhr Wettkampf 1 400 m Lagen ( weiblich, 1992 u.ä. ) Pflichtzeiten: Altersklasse 75: 10:30,00 Altersklasse 70: 10:00,00 Altersklasse 65: 9:30,00 Altersklasse 60: 9:00,00 Altersklasse 55: 8:30,00 Altersklasse 50: 8:00,00 Altersklasse 45: 7:35,00 Altersklasse 40: 7:10,00 Altersklasse 35: 6:50,00 Altersklasse 30: 6:35,00 Altersklasse 25: 6:20,00 Altersklasse 20: 6:10,00 Lauf 1: Bahn 1: Bahn 2: Helga Reich ( 1936/ AK 75) SC Wiking Herne 8:20,00 Bahn 3: Ingrid Siegert ( 1937/ AK 75) BSV Medizin Marzahn 9:23,06 Bahn 4: Sigrid Koch ( 1941/ AK 70) Helmstedter Sportverein 1913 e.v 8:35,70 Bahn 5: Brigitte Merten ( 1946/ AK 65) SG Neukölln e.v. Berlin 6:50,00 Bahn 6: Dorothea Jäger ( 1957/ AK 55) SV Weixdorf e.v. 7:38,99 Esther Earnest ( 1953/ AK 55) SSG Heilbronn 7:40,00 Lauf 2: Bahn 1: Dietlind Weise ( 1948/ AK 60) TG Kitzingen 8:13,00 Bahn 2: Heike Dräger ( 1952/ AK 60) Helmstedter Sportverein 1913 e.v 7:45,80 Bahn 3: Heli Houben ( 1951/ AK 60) SV Blau-Weiß Bochum 7:15,00 Bahn 4: Claudia Koch ( 1952/ AK 60) SG Stadtwerke München 7:10,00 Bahn 5: Sabine Morche-Bloch ( 1950/ AK 60) TSV Achim 1860 7:10,63 Bahn 6: Kristina Geuter ( 1952/ AK 60) SV Coburg 7:25,59 Brigitte Weinzierl ( 1952/ AK 60) SV Lohhof 7:55,00 Lauf 3: Bahn 1: Bahn 2: Hiltrud Hardinghaus ( 1962/ AK 50) Warendorfer SU 7:20,00 Bahn 3: Simone Erdmann ( 1962/ AK 50) SG Essen 7:00,00 Bahn 4: Barbara Gellrich Dr. ( 1961/ AK 50) SG EWR Rheinhessen-Mainz 5:55,00 Bahn 5: Kerstin Uhlig ( 1960/ AK 50) SG Wetterau 6:50,00 Bahn 6: Christine Zidek ( 1962/ AK 50) TV Bitburg 7:02,00 Sabine Stöckel-Eckard ( 1959/ AK 50) DJK Würzburg 7:54,95 Lauf 4: Bahn 1: Teodora König ( 1966/ AK 45) TSV Vorhalle 1879 6:30,30 Bahn 2: Andrea Kunkel ( 1966/ AK 45) SG Neukölln e.v. Berlin 6:20,00 Bahn 3: Helga Linnenbaum ( 1967/ AK 45) TV-Emsdetten 5:56,00 Bahn 4: Angela Delissen ( 1966/ AK 45) Sanitäts SV Hamburg 5:39,00 Bahn 5: Susanne Reibel-Oberle ( 1964/ AK 45) SSV Lahr 5:45,00 Bahn 6: Martina Homeyer ( 1964/ AK 45) SG Wiste 5:57,81 Susanne Marschner ( 1964/ AK 45) SC DELPHIN Ingolstadt 6:20,00 Rosi Krauß ( 1964/ AK 45) SB Delphin 03 Augsburg 6:31,00 Lauf 5: Bahn 1: Bahn 2: Yvonne Ewert ( 1968/ AK 40) SV Lohhof 6:25,00 Bahn 3: Bianca Steinmetz ( 1969/ AK 40) Eschweger TSV 5:50,40 Bahn 4: Petra Duda ( 1970/ AK 40) SC Wiking Herne 5:45,00 Bahn 5: Natali Schwarz ( 1972/ AK 40) SG Mülheim 5:46,00 Bahn 6: Christine Hole ( 1972/ AK 40) SSV Ulm 1846 6:10,00 Kathrin Lazar ( 1970/ AK 40) WSG Wunstorf 6:27,00 Die Telekom-Post SG Köln im Internet: 10 http://schwimmen.tpsk-koeln.de

28. Int. Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" Köln 20.04.2012 noch Wettkampf 1 400 m Lagen ( weiblich ) Lauf 6: Bahn 1: Viola Oertel ( 1976/ AK 35) SG Dreieich 5:38,00 Bahn 2: Franziska Fleck ( 1977/ AK 35) SV Mannheim 5:30,00 Bahn 3: Annett von Rekowski ( 1976/ AK 35) SG Bayer Wup/Uer/Dor 5:36,00 Bahn 4: Daniela Lange ( 1976/ AK 35) SC Hellas Einbeck 5:38,77 Bahn 5: Janina Hintzke ( 1985/ AK 25) SV Garbsen 5:40,00 Bahn 6: Susanne Hock ( 1983/ AK 25) TV 1862 e.v. Bad Mergentheim 5:30,00 Nicole Kentschke ( 1987/ AK 25) SV TuS 1925 Herten e.v. 5:35,00 Corinna Günther ( 1984/ AK 25) SC Hellas Einbeck 6:19,92 Lauf 7: Bahn 1: Anke Scheele ( 1979/ AK 30) SG Hessen Nord 6:10,00 Bahn 2: Christine Zähringer ( 1979/ AK 30) TV 1860 Immenstadt 6:01,22 Bahn 3: Desiree Richter ( 1980/ AK 30) SG Wuppertal 5:50,00 Bahn 4: Julia Krajewski ( 1980/ AK 30) spok e.v. 5:32,21 Bahn 5: Britta Weber ( 1982/ AK 30) SG Wuppertal 5:50,00 Bahn 6: Martina Mansfeld ( 1978/ AK 30) Sportvg. Feuerbach 5:52,00 Christine Klütemeyer ( 1979/ AK 30) SSF Bonn 6:09,00 Sonja Siebert ( 1981/ AK 30) EOSC Offenbach von 1896 6:15,00 Lauf 8: Bahn 1: Jennifer Lind ( 1990/ AK 20) SC Wiking Herne 6:05,00 Bahn 2: Barbara Wachter ( 1991/ AK 20) SV Kronach 5:41,11 Bahn 3: Meike Saager ( 1992/ AK 20) Duisburger ST 5:39,07 Bahn 4: Anja Baumgarten ( 1988/ AK 20) Swim-Team Elmshorn 5:15,00 Bahn 5: Sabrina Frese ( 1989/ AK 20) TG Heddesheim 5:16,90 Bahn 6: Denise Möller ( 1991/ AK 20) Hennefer TV 5:40,00 Deike Homeyer ( 1991/ AK 20) SG Wiste 5:44,59 Wettkampf 2 400 m Lagen ( männlich, 1992 u.ä. ) Pflichtzeiten: Altersklasse 75: 9:30,00 Altersklasse 70: 9:00,00 Altersklasse 65: 8:30,00 Altersklasse 60: 8:05,00 Altersklasse 55: 7:45,00 Altersklasse 50: 7:25,00 Altersklasse 45: 7:05,00 Altersklasse 40: 6:45,00 Altersklasse 35: 6:25,00 Altersklasse 30: 6:10,00 Altersklasse 25: 5:50,00 Altersklasse 20: 5:40,00 Lauf 1: Bahn 1: Bahn 2: Bahn 3: Helmut Hunold ( 1936/ AK 75) SV Blau-Weiß Bochum 9:20,00 Bahn 4: Dr. Günter Beilstein ( 1936/ AK 75) SG Bayer Wup/Uer/Dor 7:38,00 Bahn 5: Wolfgang Burkowsky ( 1937/ AK 75) SG Dortmund 8:10,10 Bahn 6: Peter Kalmar ( 1934/ AK 75) SG Hamburg West 9:29,00 Lauf 2: Bahn 1: Manfred Bottin ( 1941/ AK 70) Schwimmverein Langenfeld 1912 8:32,43 Bahn 2: Jürgen Lowag ( 1939/ AK 70) SG Schöneberg, Berlin e. V. 7:35,00 Bahn 3: Alfred Seeger ( 1940/ AK 70) TSV 1850 Lindau 7:15,00 Bahn 4: Peter Wermelskirchen ( 1939/ AK 70) SG Bayer Wup/Uer/Dor 7:22,00 Bahn 5: Nic Geers ( 1938/ AK 70) Z&PC De Gouwe 7:48,00 Bahn 6: Günter Mitlewski ( 1946/ AK 65) SV Blau-Weiß Bochum 7:32,97 Winfried Reumann ( 1944/ AK 65) TSV Quakenbrück 8:18,50 Dietmar Sebald ( 1957/ AK 55) 1. Dresdner Schwimmgemeinscha 6:45,78 DSV-Masters 11 http://www.dsv.de/fachsparten/masters/

28. Int. Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" Köln 20.04.2012 noch Wettkampf 2 400 m Lagen ( männlich ) Lauf 3: Bahn 1: Herbert Lange ( 1946/ AK 65) SV Stahl Hennigsdorf 6:42,55 Bahn 2: Donald Uijtenbogaart ( 1947/ AK 65) Het Y 6:18,10 Bahn 3: Jürgen Altenhofen ( 1944/ AK 65) SC Solingen 6:35,00 Bahn 4: Peter Stockhammer ( 1945/ AK 65) Delphin 77 Herzogenaurach 6:51,00 Bahn 5: Manfred Holz ( 1952/ AK 60) Schwimmverein Langenfeld 1912 7:19,32 Bahn 6: Hans-Peter Bellen ( 1952/ AK 60) SG Dortmund 5:58,20 Helmut Hertelendy ( 1950/ AK 60) SV Hof 1911 e. V. 6:50,11 Wolfgang Schoch ( 1951/ AK 60) Velberter SV 7:25,00 Lauf 4: Bahn 1: Ulrich Scherf-Niestendiedrich( 1956/ AK 55) SV Bad Lippspringe 6:40,00 Bahn 2: Hans-Günther Pock ( 1954/ AK 55) Schwimmgemeinschaft Fürth 6:15,00 Bahn 3: Klaus Dahlinger ( 1957/ AK 55) SG Stadtwerke München 5:48,90 Bahn 4: Volker Mende ( 1957/ AK 55) Waspo Nordhorn 5:37,50 Bahn 5: Peter Kauch ( 1956/ AK 55) SV Gladbeck 13 5:46,41 Bahn 6: Claus - Bernhard Holle ( 1957/ AK 55) SG Weser - Ems/Oldenburg 5:57,57 Matthias Holzhauer ( 1957/ AK 55) SG Siegen 6:38,00 Michael Menge ( 1955/ AK 55) SG Essen 6:40,92 Lauf 5: Bahn 1: Mark Schmitz ( 1962/ AK 50) SC Aqua Köln 6:51,18 Bahn 2: Andreas Jenke ( 1961/ AK 50) SV Bietigheim 5:25,40 Bahn 3: Peter Fischer ( 1962/ AK 50) Neckarsulmer Sport - Union 5:31,20 Bahn 4: Knut Kreitlein ( 1969/ AK 40) SC Hardtberg 1968 5:59,48 Bahn 5: Michael Schassberger ( 1972/ AK 40) Sportvg. Feuerbach 5:45,00 Bahn 6: Marco Boß ( 1969/ AK 40) Wfr. Lüdenscheid 5:50,00 Oliver Podebrad ( 1969/ AK 40) SC Wiesbaden 1911 6:25,00 Lauf 6: Bahn 1: Bahn 2: Bernd Bienek ( 1966/ AK 45) SV Gladbeck 13 6:13,25 Bahn 3: Markus Baumann ( 1967/ AK 45) Dürener TV 1847 e.v. 5:55,00 Bahn 4: Marco van Dijk ( 1964/ AK 45) SG Hessen Nord 5:45,00 Bahn 5: Per Zwiesigk ( 1967/ AK 45) Berliner TSC 5:47,90 Bahn 6: Jürgen Peters ( 1964/ AK 45) BSV "Friesen 1895" e.v. 6:10,00 Martin Kühl ( 1964/ AK 45) Startschuss Hamburg 6:55,00 Lauf 7: Bahn 1: Bahn 2: Andreas Lange ( 1965/ AK 45) SC Hellas Einbeck 5:38,00 Bahn 3: Markus Follmann ( 1964/ AK 45) Vorspiel SSL Berlin 5:24,24 Bahn 4: Oliver Kusch ( 1967/ AK 45) Wasserfreunde Spandau 04 5:15,00 Bahn 5: Thomas Kipp ( 1965/ AK 45) DSW 1912 Darmstadt e.v. 5:24,00 Bahn 6: Mathias Koch ( 1963/ AK 45) SSV Trier 5:28,00 Mark Siebert ( 1967/ AK 45) SV Gladbeck 13 5:44,34 Lauf 8: Bahn 1: Bahn 2: Harald Nachtigall ( 1972/ AK 40) SG Essen 5:32,34 Bahn 3: Michael Hanstein ( 1972/ AK 40) SG Wuppertal 5:25,99 Bahn 4: André Wrasse ( 1970/ AK 40) SG Stadtwerke München 5:03,08 Bahn 5: Heiko Boknecht ( 1968/ AK 40) TSV Quakenbrück 5:18,00 Bahn 6: Eduard Flacker ( 1968/ AK 40) SB Delphin 03 Augsburg 5:30,00 Stefan Kamlage ( 1968/ AK 40) BSC Robben 5:33,22 Die Telekom-Post SG Köln im Internet: 12 http://schwimmen.tpsk-koeln.de

28. Int. Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" Köln 20.04.2012 noch Wettkampf 2 400 m Lagen ( männlich ) Lauf 9: Bahn 1: Bahn 2: Heiko Brenner ( 1977/ AK 35) Sportvg. Feuerbach 5:50,00 Bahn 3: Christian Frick ( 1973/ AK 35) SC DELPHIN Ingolstadt 5:27,00 Bahn 4: Christoph Hägele ( 1975/ AK 35) Rheingauer Schwimmclub 5:04,00 Bahn 5: Andree Haack ( 1973/ AK 35) SG Mülheim 5:15,00 Bahn 6: Frank Rauchfuß ( 1976/ AK 35) SGS Hamburg 5:37,00 Jens Bester ( 1976/ AK 35) SV Gladbeck 13 5:55,93 Lauf 10: Bahn 1: Michael Bulla ( 1978/ AK 30) Telekom Post SG Köln 5:55,55 Bahn 2: Timo Bünger ( 1978/ AK 30) BSV "Friesen 1895" e.v. 5:48,00 Bahn 3: Daniel Ossmann ( 1982/ AK 30) SG Stadtwerke München 5:19,00 Bahn 4: Sebastian Apelt ( 1982/ AK 30) VfL Waiblingen 4:55,00 Bahn 5: Ralf Hildebrandt ( 1978/ AK 30) 1. Dresdner Schwimmgemeinscha 5:03,00 Bahn 6: Sascha Sauer ( 1979/ AK 30) Wilhelmshavener SSV 5:46,63 Jose Rodriguez Sanchez ( 1982/ AK 30) SSV Grenzach 5:50,00 Lauf 11: Bahn 1: Bahn 2: Sebastian Link ( 1984/ AK 25) SG Dortmund 5:34,56 Bahn 3: Sebastian Feidieker ( 1985/ AK 25) Warendorfer SU 5:09,95 Bahn 4: Phil Goldberg ( 1987/ AK 25) 1. Dresdner Schwimmgemeinscha 5:05,00 Bahn 5: Michael Reize ( 1984/ AK 25) SGR Karlsruhe 5:05,30 Bahn 6: Tobias Höfs ( 1986/ AK 25) SG Wuppertal 5:17,40 Lauf 12: Bahn 1: Matthias Reketat ( 1989/ AK 20) SSC Hörde 54/58 e.v. 5:24,83 Bahn 2: Christian Bombis ( 1989/ AK 20) SG Bayer Wup/Uer/Dor 5:15,48 Bahn 3: Jan Klocke ( 1988/ AK 20) SC Altwarmbüchen 5:05,00 Bahn 4: Philipp Köhler ( 1989/ AK 20) SSG Reutlingen/Tübingen 4:58,00 Bahn 5: Florian Prinz ( 1991/ AK 20) WSV Großkrotzenburg 5:03,62 Bahn 6: Timo Wiesemann ( 1990/ AK 20) mettmann-sport 5:10,00 Markus Hundshagen ( 1990/ AK 20) SG Dortmund 5:20,73 DSV-Masters 13 http://www.dsv.de/fachsparten/masters/

28. Int. Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" Köln 20.04.2012 2. Abschnitt: Freitag, 20.04.2012 Einschwimmen: Beginn: ca. 12.30-13.50 Uhr ca. 14.00 Uhr Wettkampf 3 200 m Rücken ( weiblich, 1992 u.ä. ) Pflichtzeiten: Altersklasse 75: 6:00,00 Altersklasse 70: 5:40,00 Altersklasse 65: 5:20,00 Altersklasse 60: 4:50,00 Altersklasse 55: 4:30,00 Altersklasse 50: 4:10,00 Altersklasse 45: 3:50,00 Altersklasse 40: 3:35,00 Altersklasse 35: 3:25,00 Altersklasse 30: 3:15,00 Altersklasse 25: 3:05,00 Altersklasse 20: 3:00,00 Lauf 1: Bahn 1: Ingeborg Fritze ( 1921/ AK 90) Düsseldorfer SC 6:05,00 Bahn 2: Ulla Held ( 1931/ AK 80) SSF Bonn 5:10,00 Bahn 3: Ingrid Keusch-Renner ( 1934/ AK 75) SV Blau-Weiß Bochum 4:30,56 Bahn 4: Annelies Graue ( 1937/ AK 75) Hannoverscher SV 3:59,00 Bahn 5: Ingrid Lange ( 1937/ AK 75) Düsseldorfer SC 3:59,50 Bahn 6: Heidi Guhl ( 1942/ AK 70) Düsseldorfer SC 3:45,00 Dörte Siemer ( 1941/ AK 70) SG Hamburg West 3:58,00 Lauf 2: Bahn 1: Bahn 2: Rosita Alex ( 1945/ AK 65) SC Hellas Salzgitter 4:00,18 Bahn 3: Margret Hanke ( 1945/ AK 65) SSF Bonn 3:52,00 Bahn 4: Irmgard Richter ( 1947/ AK 65) Neuwieder SV 09 3:43,71 Bahn 5: Christiane Krikowski ( 1947/ AK 65) SG Essen 3:46,60 Bahn 6: Monika Henze-Roth ( 1945/ AK 65) SC Siemensstadt 3:57,55 Waltraud Monstadt ( 1943/ AK 65) SV Blau-Weiß Bochum 4:04,85 Lauf 3: Bahn 1: Brigitte Weinzierl ( 1952/ AK 60) SV Lohhof 3:55,00 Bahn 2: Heike Dräger ( 1952/ AK 60) Helmstedter Sportverein 1913 e.v 3:44,20 Bahn 3: Gabriele König ( 1950/ AK 60) SV Gladbeck 13 3:37,40 Bahn 4: Heli Houben ( 1951/ AK 60) SV Blau-Weiß Bochum 3:22,00 Bahn 5: Claudia Koch ( 1952/ AK 60) SG Stadtwerke München 3:30,00 Bahn 6: Kristina Geuter ( 1952/ AK 60) SV Coburg 3:41,33 Ute Christiane Melzian ( 1951/ AK 60) SC Altwarmbüchen 3:53,91 Marika Maier ( 1952/ AK 60) SC Chemnitz von 1892 3:55,10 Lauf 4: Bahn 1: Bahn 2: Bahn 3: Erika Wille ( 1956/ AK 55) SV Kamen 1891 3:42,70 Bahn 4: Anke Bauer ( 1956/ AK 55) SG Essen 3:02,58 Bahn 5: Esther Earnest ( 1953/ AK 55) SSG Heilbronn 3:35,00 Bahn 6: Elke Ortloff ( 1953/ AK 55) SSV Ostring 3:49,31 Lauf 5: Bahn 1: Elisabeth Gabriel ( 1958/ AK 50) Düsseldorfer SC 3:23,00 Bahn 2: Heike Wolters ( 1962/ AK 50) SV Ganderkesee 69 e.v. 3:22,48 Bahn 3: Sylvia Erdmann ( 1962/ AK 50) Duisburger ST 3:10,00 Bahn 4: Kerstin Pieper-Köhler ( 1960/ AK 50) Blumenthaler TV 2:52,85 Bahn 5: Birgit Tombers ( 1962/ AK 50) Düsseldorfer SC 2:57,00 Bahn 6: Dr. Ilona Radermacher ( 1960/ AK 50) SG Mönchengladbach 3:10,00 Sabine Stöckel-Eckard ( 1959/ AK 50) DJK Würzburg 3:27,56 Hiltrud Hardinghaus ( 1962/ AK 50) Warendorfer SU 3:33,33 Die Telekom-Post SG Köln im Internet: 14 http://schwimmen.tpsk-koeln.de

28. Int. Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" Köln 20.04.2012 noch Wettkampf 3 200 m Rücken ( weiblich ) Lauf 6: Bahn 1: Christine Wichert ( 1964/ AK 45) SG Stadtwerke München 3:19,00 Bahn 2: Beate Röhrig ( 1964/ AK 45) SG Wuppertal 3:16,00 Bahn 3: Susanne Marschner ( 1964/ AK 45) SC DELPHIN Ingolstadt 3:10,00 Bahn 4: Rosi Krauß ( 1964/ AK 45) SB Delphin 03 Augsburg 3:05,00 Bahn 5: Teodora König ( 1966/ AK 45) TSV Vorhalle 1879 3:05,05 Bahn 6: Michaela Steinfels ( 1967/ AK 45) SSF Bonn 3:10,00 Sabine Schulz ( 1965/ AK 45) PSV Delphin 1889 3:18,33 Manuela Golz ( 1965/ AK 45) SC Siemensstadt 3:27,85 Lauf 7: Bahn 1: Andrea Winzen ( 1966/ AK 45) SG Bayer Wup/Uer/Dor 2:55,00 Bahn 2: Verena Haselhoff ( 1966/ AK 45) SSV Meschede 2:54,99 Bahn 3: Dorothea Pielke ( 1965/ AK 45) SGS Hannover 2:50,89 Bahn 4: Angela Delissen ( 1966/ AK 45) Sanitäts SV Hamburg 2:40,00 Bahn 5: Susanne Reibel-Oberle ( 1964/ AK 45) SSV Lahr 2:43,00 Bahn 6: Martina Homeyer ( 1964/ AK 45) SG Wiste 2:53,97 Helga Linnenbaum ( 1967/ AK 45) TV-Emsdetten 2:55,00 Christel Merz ( 1964/ AK 45) SV Cannstatt 1898eV 3:05,00 Lauf 8: Bahn 1: Bahn 2: Antje Grundheber ( 1971/ AK 40) SC DELPHIN Ingolstadt 3:15,00 Bahn 3: Irena Kränsel ( 1968/ AK 40) SG Wuppertal 3:05,00 Bahn 4: Nicol Spickermann ( 1970/ AK 40) WSV Speyer 3:01,50 Bahn 5: Christine Hole ( 1972/ AK 40) SSV Ulm 1846 3:05,00 Bahn 6: Yvonne Ewert ( 1968/ AK 40) SV Lohhof 3:07,00 Nicole Reymann ( 1971/ AK 40) SG Wasserratten Norderstedt 3:19,74 Lauf 9: Bahn 1: Kerstin Schubert ( 1972/ AK 40) SG Bayer Wup/Uer/Dor 3:01,50 Bahn 2: Petra Nickel ( 1969/ AK 40) SV Würzburg 05 2:57,60 Bahn 3: Dr. Kerstin Thomas ( 1970/ AK 40) SG Schwarzwald-Baar-Heuberg 2:57,00 Bahn 4: Carola Ruwoldt ( 1972/ AK 40) SV Merseburg 2:39,95 Bahn 5: Rita Gellrich ( 1968/ AK 40) SV Fortschritt Pirna 2:53,26 Bahn 6: Silke Wittmann ( 1972/ AK 40) Sportvg. Feuerbach 2:57,00 Andrea Matthäs ( 1968/ AK 40) SG Neukölln e.v. Berlin 2:59,00 Lauf 10: Bahn 1: Katja Aernecke ( 1977/ AK 35) SC Magdeburg 3:14,93 Bahn 2: Corina Schlingenkötter ( 1977/ AK 35) SSF Bonn 3:10,00 Bahn 3: Anja Hanz ( 1975/ AK 35) SG Stadtwerke München 2:39,00 Bahn 4: Nadja Pfuhl ( 1976/ AK 35) SG Dortmund 2:34,00 Bahn 5: Franziska Fleck ( 1977/ AK 35) SV Mannheim 2:37,00 Bahn 6: Annett von Rekowski ( 1976/ AK 35) SG Bayer Wup/Uer/Dor 2:45,00 Angelika Kamps ( 1973/ AK 35) S.V. Aegir 21 Kempen 3:12,00 Birgit Räthe ( 1973/ AK 35) WSV Großkrotzenburg 3:20,21 Lauf 11: Bahn 1: Jessica Günther ( 1982/ AK 30) SC Hellas Einbeck 3:00,00 Bahn 2: Jutta Schmitz ( 1981/ AK 30) SG Schwimm Team Köln 2:59,00 Bahn 3: Vera Hoyer ( 1980/ AK 30) SG Glems 2:55,00 Bahn 4: Eveline Lippet ( 1981/ AK 30) SSG Reutlingen/Tübingen 2:51,96 Bahn 5: Katrin Gausmann ( 1981/ AK 30) SC Osnabrück 04 2:54,20 Bahn 6: Tanja Garling ( 1981/ AK 30) SG Glems 2:58,00 Christine Zähringer ( 1979/ AK 30) TV 1860 Immenstadt 2:59,86 DSV-Masters 15 http://www.dsv.de/fachsparten/masters/

28. Int. Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" Köln 20.04.2012 noch Wettkampf 3 200 m Rücken ( weiblich ) Lauf 12: Bahn 1: Sabine Molkenthin ( 1982/ AK 30) SG Wasserratten Norderstedt 2:49,82 Bahn 2: Britta Weber ( 1982/ AK 30) SG Wuppertal 2:45,00 Bahn 3: Tina Küter ( 1982/ AK 30) SC Wiking Herne 2:41,80 Bahn 4: Julia Krajewski ( 1980/ AK 30) spok e.v. 2:32,63 Bahn 5: Silke Lübbert ( 1978/ AK 30) SSF Bonn 2:40,00 Bahn 6: Martina Mansfeld ( 1978/ AK 30) Sportvg. Feuerbach 2:42,00 Meike Woger ( 1979/ AK 30) SV Blau-Weiß Bochum 2:46,48 Lauf 13: Bahn 1: Bahn 2: Silke Siebert ( 1985/ AK 25) SGR Karlsruhe 2:48,00 Bahn 3: Ines Scholl ( 1985/ AK 25) SG Glems 2:45,00 Bahn 4: Marit Blömer ( 1984/ AK 25) SG Ruhr 2:38,00 Bahn 5: Annika Meister ( 1984/ AK 25) SG Ruhr 2:40,00 Bahn 6: Sandra Kentschke ( 1985/ AK 25) SG Essen 2:46,67 Lauf 14: Bahn 1: Christiane Streek ( 1988/ AK 20) SGS Verden/Dörverden 2:55,13 Bahn 2: Johanna Brügge ( 1991/ AK 20) Schwimm-Club Seevetal 2:51,12 Bahn 3: Anke Dinter ( 1992/ AK 20) Duisburger ST 2:48,18 Bahn 4: Barbara Wachter ( 1991/ AK 20) SV Kronach 2:45,13 Bahn 5: Sara Mahrokh ( 1989/ AK 20) SSF Bonn 2:45,41 Bahn 6: Annekarin Mauch ( 1992/ AK 20) SC Villingen 2:50,49 Deike Homeyer ( 1991/ AK 20) SG Wiste 2:53,26 Franziska Szabo ( 1990/ AK 20) SV Lohhof 2:57,00 Lauf 15: Bahn 1: Meike Saager ( 1992/ AK 20) Duisburger ST 2:40,59 Bahn 2: Denise Möller ( 1991/ AK 20) Hennefer TV 2:35,80 Bahn 3: Anja Baumgarten ( 1988/ AK 20) Swim-Team Elmshorn 2:32,00 Bahn 4: Karolin Pult ( 1991/ AK 20) Wasserfreunde Bielefeld 2:27,00 Bahn 5: Nadia Edling ( 1992/ AK 20) SG Ruhr 2:29,79 Bahn 6: Sabrina Frese ( 1989/ AK 20) TG Heddesheim 2:33,00 Mandy Blum ( 1991/ AK 20) SG Dortmund 2:36,00 Carolin Balduf ( 1991/ AK 20) SSG Bruhrain 2:41,00 Wettkampf 4 200 m Rücken ( männlich, 1992 u.ä. ) Pflichtzeiten: Altersklasse 75: 5:00,00 Altersklasse 70: 4:45,00 Altersklasse 65: 4:32,00 Altersklasse 60: 4:10,00 Altersklasse 55: 3:55,00 Altersklasse 50: 3:40,00 Altersklasse 45: 3:25,00 Altersklasse 40: 3:10,00 Altersklasse 35: 3:00,00 Altersklasse 30: 2:55,00 Altersklasse 25: 2:50,00 Altersklasse 20: 2:45,00 Lauf 1: Bahn 1: Kurt Heuft ( 1932/ AK 80) WSG Wiehl 4:17,01 Bahn 2: Alfred Kunzig ( 1932/ AK 80) SF Unna 01/10 4:23,50 Bahn 3: Robert Teeuwen ( 1937/ AK 75) VfR Übach-Palenberg 4:10,00 Bahn 4: Wolfgang Henschke ( 1933/ AK 75) Duisburger ST 4:10,00 Bahn 5: Gerhard Hole ( 1935/ AK 75) SSF Bonn 3:22,00 Bahn 6: Dr. Peter Bauch ( 1937/ AK 75) 1.SK Greiz v. 1924 e. V. 3:25,92 Werner Hensel ( 1935/ AK 75) 1. Dresdner Schwimmgemeinscha 4:10,00 Hans Schulz ( 1934/ AK 75) VWM Mannheim 4:18,00 Die Telekom-Post SG Köln im Internet: 16 http://schwimmen.tpsk-koeln.de

28. Int. Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" Köln 20.04.2012 noch Wettkampf 4 200 m Rücken ( männlich ) Lauf 2: Bahn 1: Rolf Donners ( 1942/ AK 70) SG Mönchengladbach 3:58,00 Bahn 2: Bernd Horstmann ( 1942/ AK 70) Waspo Nordhorn 2:55,00 Bahn 3: Nic Geers ( 1938/ AK 70) Z&PC De Gouwe 3:19,00 Bahn 4: Wilfried Küster ( 1942/ AK 70) SSF Sieglar 4:00,00 Bahn 5: Rainer Zachow ( 1944/ AK 65) Schwelmer SC 3:58,46 Bahn 6: Ulrich-Utz Morche ( 1946/ AK 65) Schwimm-Club Seevetal 3:30,18 Jürgen Müller-Wolff ( 1945/ AK 65) Neptun Rotenburg 3:50,00 Winfried Reumann ( 1944/ AK 65) TSV Quakenbrück 4:02,31 Lauf 3: Bahn 1: Manfred Baginski ( 1946/ AK 65) SF Unna 01/10 3:26,00 Bahn 2: Detlef Treptow ( 1946/ AK 65) SC Chemnitz von 1892 3:11,87 Bahn 3: Folkert Meeuw ( 1946/ AK 65) SG Wuppertal 3:00,00 Bahn 4: Kurt Frei ( 1946/ AK 65) SV beider Basel 2:56,00 Bahn 5: Herbert Lange ( 1946/ AK 65) SV Stahl Hennigsdorf 2:58,55 Bahn 6: Donald Uijtenbogaart ( 1947/ AK 65) Het Y 3:08,15 Jürgen Altenhofen ( 1944/ AK 65) SC Solingen 3:13,00 Klaus Güttner ( 1943/ AK 65) SG Mittelhessen 3:30,00 Lauf 4: Bahn 1: Bahn 2: Bahn 3: Stephan Kopetsch ( 1952/ AK 60) PSV Delphin 1889 3:29,25 Bahn 4: Helmut Hertelendy ( 1950/ AK 60) SV Hof 1911 e. V. 3:17,88 Bahn 5: Marian Holly ( 1949/ AK 60) SG Essen 3:25,44 Bahn 6: Manfred Holz ( 1952/ AK 60) Schwimmverein Langenfeld 1912 3:38,69 Lauf 5: Bahn 1: Bahn 2: Thomas Frotscher ( 1952/ AK 60) SV TuS 1925 Herten e.v. 3:10,00 Bahn 3: Dieter Seifert ( 1948/ AK 60) SV Poseidon Hamburg 3:05,00 Bahn 4: Gerhard Keitmann ( 1952/ AK 60) SG Dortmund 2:55,97 Bahn 5: Andreas Naumann ( 1952/ AK 60) SG Schöneberg, Berlin e. V. 3:04,38 Bahn 6: Harald Bayer ( 1951/ AK 60) SG Wuppertal 3:10,00 Lauf 6: Bahn 1: Thomas Uhle ( 1957/ AK 55) SG Mönchengladbach 3:20,00 Bahn 2: Siegfried Nickerl ( 1954/ AK 55) SSG Pforzheim 3:05,00 Bahn 3: Dietmar Sebald ( 1957/ AK 55) 1. Dresdner Schwimmgemeinscha 3:07,67 Bahn 4: Jozef Balicki ( 1956/ AK 55) SG Schwimm Team Köln 3:35,80 Bahn 5: Rolf Merkens ( 1959/ AK 50) Schwimmverein Langenfeld 1912 3:18,90 Bahn 6: Thomas Spickenbaum ( 1961/ AK 50) SV Gladbeck 13 3:01,60 Mark Schmitz ( 1962/ AK 50) SC Aqua Köln 3:15,79 Hans-Jörg Kuck ( 1961/ AK 50) SSF Bonn 5:55,00 Lauf 7: Bahn 1: Bahn 2: Ulrich Scherf-Niestendiedrich( 1956/ AK 55) SV Bad Lippspringe 3:05,00 Bahn 3: Michael Schliebe ( 1957/ AK 55) SC Chemnitz von 1892 3:02,94 Bahn 4: Peter Hoberg ( 1956/ AK 55) SV Mannheim 2:42,00 Bahn 5: Klaus Dahlinger ( 1957/ AK 55) SG Stadtwerke München 2:46,00 Bahn 6: Manfred Eckel ( 1956/ AK 55) DSW 1912 Darmstadt e.v. 3:05,00 Jürgen Voigt ( 1957/ AK 55) SG Essen 3:05,00 DSV-Masters 17 http://www.dsv.de/fachsparten/masters/

28. Int. Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" Köln 20.04.2012 noch Wettkampf 4 200 m Rücken ( männlich ) Lauf 8: Bahn 1: Jürgen Hofmann ( 1962/ AK 50) SV Hof 1911 e. V. 3:00,00 Bahn 2: Volker Rumpel ( 1960/ AK 50) SG Dortmund 2:48,16 Bahn 3: Andreas Jenke ( 1961/ AK 50) SV Bietigheim 2:32,40 Bahn 4: Udo Wupperfeld ( 1961/ AK 50) SV Mannheim 2:29,31 Bahn 5: Achim Reif ( 1960/ AK 50) Berliner TSC 2:29,32 Bahn 6: Sven Tidelski ( 1961/ AK 50) SC Poseidon Koblenz 2:44,75 Michael Goldmann ( 1959/ AK 50) SV Hof 1911 e. V. 2:58,77 Lauf 9: Bahn 1: Bahn 2: Bahn 3: Volker Börner ( 1966/ AK 45) SG Siegen 2:55,00 Bahn 4: Jürgen Peters ( 1964/ AK 45) BSV "Friesen 1895" e.v. 2:53,00 Bahn 5: Lothar Gabriel ( 1963/ AK 45) Düsseldorfer SC 2:54,00 Bahn 6: Martin Kühl ( 1964/ AK 45) Startschuss Hamburg 3:11,50 Lauf 10: Bahn 1: Peter Hornig ( 1967/ AK 45) SF Unna 01/10 2:45,00 Bahn 2: Sven Leopold ( 1965/ AK 45) SSF Bonn 2:38,00 Bahn 3: Markus Follmann ( 1964/ AK 45) Vorspiel SSL Berlin 2:31,53 Bahn 4: Oliver Kusch ( 1967/ AK 45) Wasserfreunde Spandau 04 2:23,00 Bahn 5: Tomas Prescher ( 1966/ AK 45) SSF Sieglar 2:29,00 Bahn 6: Marco van Dijk ( 1964/ AK 45) SG Hessen Nord 2:34,00 Joachim Steincke ( 1966/ AK 45) SGS Hannover 2:39,50 Thomas Schwarz ( 1964/ AK 45) SG Wuppertal 2:46,00 Lauf 11: Bahn 1: Bahn 2: Bahn 3: Dirk Lehsten ( 1972/ AK 40) AMTV-FTV-Hamburg 3:05,00 Bahn 4: Oliver Podebrad ( 1969/ AK 40) SC Wiesbaden 1911 2:58,00 Bahn 5: Lars Güßgen ( 1971/ AK 40) Schwimmverein Langenfeld 1912 2:58,09 Bahn 6: Christof Groh ( 1975/ AK 35) WSV Speyer 2:20,49 Lauf 12: Bahn 1: Eduard Flacker ( 1968/ AK 40) SB Delphin 03 Augsburg 2:44,00 Bahn 2: Ekkehard Lackhoff ( 1968/ AK 40) SG Siegen 2:40,00 Bahn 3: Dr.Holger Ulland ( 1969/ AK 40) SG Neuss 2:38,00 Bahn 4: Gunnar Splittgerber ( 1972/ AK 40) BSC Robben 2:34,86 Bahn 5: Ingo Kofortschröder ( 1968/ AK 40) SC Steinhagen-Amshausen 2:37,50 Bahn 6: Michael Schassberger ( 1972/ AK 40) Sportvg. Feuerbach 2:39,00 Stefan Kamlage ( 1968/ AK 40) BSC Robben 2:43,21 Knut Kreitlein ( 1969/ AK 40) SC Hardtberg 1968 2:44,37 Lauf 13: Bahn 1: Bahn 2: Jose Rodriguez Sanchez ( 1982/ AK 30) SSV Grenzach 2:50,00 Bahn 3: Markus Kampmann ( 1982/ AK 30) SG Dortmund 2:28,10 Bahn 4: Sebastian Apelt ( 1982/ AK 30) VfL Waiblingen 2:15,50 Bahn 5: Ralf Hildebrandt ( 1978/ AK 30) 1. Dresdner Schwimmgemeinscha 2:20,79 Bahn 6: Sascha Sauer ( 1979/ AK 30) Wilhelmshavener SSV 2:33,35 Die Telekom-Post SG Köln im Internet: 18 http://schwimmen.tpsk-koeln.de

28. Int. Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" Köln 20.04.2012 noch Wettkampf 4 200 m Rücken ( männlich ) Lauf 14: Bahn 1: Bahn 2: Sebastian Feidieker ( 1985/ AK 25) Warendorfer SU 2:35,00 Bahn 3: Phil Goldberg ( 1987/ AK 25) 1. Dresdner Schwimmgemeinscha 2:17,59 Bahn 4: Antonino Cancelliere ( 1986/ AK 25) Telekom Post SG Köln 2:13,92 Bahn 5: Ralf Pfefferkorn ( 1985/ AK 25) SC Magdeburg 2:15,70 Bahn 6: Sven Küster ( 1987/ AK 25) SC Magdeburg 2:19,38 Lauf 15: Bahn 1: Florian Troschke ( 1989/ AK 20) VfR Übach-Palenberg 2:35,86 Bahn 2: Kai Siebert ( 1992/ AK 20) TSV Wildbad 2:30,03 Bahn 3: Robin Goldberg ( 1989/ AK 20) 1. Dresdner Schwimmgemeinscha 2:24,26 Bahn 4: Niklas Kunst ( 1989/ AK 20) Telekom Post SG Köln 2:13,21 Bahn 5: Florian Prinz ( 1991/ AK 20) WSV Großkrotzenburg 2:23,34 Bahn 6: Timo Wiesemann ( 1990/ AK 20) mettmann-sport 2:28,00 Philipp Müller ( 1990/ AK 20) Waspo Nordhorn 2:30,50 Christian Bombis ( 1989/ AK 20) SG Bayer Wup/Uer/Dor 2:36,46 Wettkampf 5 4x200 m Freistil ( weiblich, 1992 u.ä. ) Pflichtzeiten: --- keine --- Lauf 1: Bahn 1: Bahn 2: 1. Mannschaft AK G SSF Bonn 15:45,00 Bahn 3: 1. Mannschaft AK F Helmstedter Sportverein 1913 e.v 13:43,90 Bahn 4: 1. Mannschaft AK F SSF Bonn 13:20,00 Bahn 5: 1. Mannschaft AK F Düsseldorfer SC 13:20,00 Bahn 6: 1. Mannschaft AK F SG Essen 13:51,21 1. Mannschaft AK C SG Bayer Wup/Uer/Dor :, Lauf 2: Bahn 1: 1. Mannschaft AK E SSF Bonn 11:15,00 Bahn 2: 1. Mannschaft AK E SG Neukölln e.v. Berlin 10:30,00 Bahn 3: 1. Mannschaft AK E SG Essen 10:57,73 Bahn 4: 1. Mannschaft AK E SG Wasserratten Norderstedt 14:00,00 Bahn 5: 1. Mannschaft AK D WSV Speyer 11:08,00 Bahn 6: 1. Mannschaft AK A SC Wiking Herne 10:45,00 1. Mannschaft AK A Telekom Post SG Köln 9:53,10 1. Mannschaft AK A SG Essen 9:53,85 Lauf 3: Bahn 1: 1. Mannschaft AK C SG Wasserratten Norderstedt 11:18,00 Bahn 2: 1. Mannschaft AK C SG Schwimm Team Köln 10:35,00 Bahn 3: 1. Mannschaft AK C SG Glems 9:59,27 Bahn 4: 1. Mannschaft AK C SG EWR Rheinhessen-Mainz 9:21,90 Bahn 5: 1. Mannschaft AK C SC Wiking Herne 9:55,00 Bahn 6: 1. Mannschaft AK C SC Hellas Einbeck 10:25,00 1. Mannschaft AK C Duisburger ST 10:40,00 1. Mannschaft AK C SV Lohhof 11:35,00 DSV-Masters 19 http://www.dsv.de/fachsparten/masters/

28. Int. Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" Köln 20.04.2012 noch Wettkampf 5 4x200 m Freistil ( weiblich ) Lauf 4: Bahn 1: Bahn 2: 1. Mannschaft AK B SG Wuppertal 10:27,65 Bahn 3: 1. Mannschaft AK B SG Dortmund 9:59,99 Bahn 4: 1. Mannschaft AK B SG Ruhr 9:45,00 Bahn 5: 1. Mannschaft AK B SC Villingen 9:50,00 Bahn 6: 1. Mannschaft AK B SSF Bonn 10:15,00 1. Mannschaft AK B SC Wiking Herne 10:30,00 Wettkampf 6 4x200 m Freistil ( männlich, 1992 u.ä. ) Pflichtzeiten: --- keine --- Lauf 1: Bahn 1: Bahn 2: 1. Mannschaft AK G AMTV-FTV-Hamburg 13:11,00 Bahn 3: 1. Mannschaft AK G SG Schöneberg, Berlin e. V. 12:35,00 Bahn 4: 1. Mannschaft AK G SC Chemnitz von 1892 11:49,87 Bahn 5: 1. Mannschaft AK G 1. Dresdner Schwimmgemeinscha 12:32,00 Bahn 6: 1. Mannschaft AK G TSV 1850 Lindau 12:58,00 1. Mannschaft AK G SG Bayer Wup/Uer/Dor 13:40,00 Lauf 2: Bahn 1: Bahn 2: Bahn 3: 1. Mannschaft AK F SSF Bonn 11:10,00 Bahn 4: 1. Mannschaft AK F SV Cannstatt 1898eV 9:50,00 Bahn 5: 1. Mannschaft AK F SG Dortmund 10:35,89 Bahn 6: Lauf 3: Bahn 1: 1. Mannschaft AK E OSC Bremerhaven 11:20,00 Bahn 2: 1. Mannschaft AK E SG Essen 10:34,46 Bahn 3: 1. Mannschaft AK E Berliner TSC 9:31,68 Bahn 4: 1. Mannschaft AK E SG Dortmund 9:03,70 Bahn 5: 1. Mannschaft AK E Neckarsulmer Sport - Union 9:23,50 Bahn 6: 1. Mannschaft AK E SC Chemnitz von 1892 10:15,97 1. Mannschaft AK E SSF Bonn 10:35,00 Lauf 4: Bahn 1: Bahn 2: 1. Mannschaft AK D SG Stadtwerke München 9:15,00 Bahn 3: 1. Mannschaft AK D Bad Homburger SC 8:59,00 Bahn 4: 1. Mannschaft AK D SG Mülheim 8:50,00 Bahn 5: 1. Mannschaft AK D WSV Speyer 8:50,00 Bahn 6: 1. Mannschaft AK D SG Siegen 9:10,00 1. Mannschaft AK D SG Wuppertal 9:39,00 Die Telekom-Post SG Köln im Internet: 20 http://schwimmen.tpsk-koeln.de

28. Int. Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" Köln 20.04.2012 noch Wettkampf 6 4x200 m Freistil ( männlich ) Lauf 5: Bahn 1: 1. Mannschaft AK C SV Gladbeck 13 10:15,00 Bahn 2: 2. Mannschaft AK C SG Dortmund 9:14,38 Bahn 3: 1. Mannschaft AK C SG Dortmund 8:44,44 Bahn 4: 1. Mannschaft AK C SG Weser - Ems/Oldenburg 8:39,51 Bahn 5: 1. Mannschaft AK C SG Wuppertal 8:43,00 Bahn 6: 1. Mannschaft AK C TSV Quakenbrück 8:56,00 1. Mannschaft AK C TV Wetzlar 9:15,00 Lauf 6: Bahn 1: Bahn 2: 1. Mannschaft AK B TV Wetzlar 8:55,00 Bahn 3: 1. Mannschaft AK B 1. Dresdner Schwimmgemeinscha 8:41,98 Bahn 4: 1. Mannschaft AK B SC Magdeburg 8:52,31 Bahn 5: 1. Mannschaft AK A Waspo Nordhorn 8:56,50 Bahn 6: 1. Mannschaft AK A Telekom Post SG Köln 8:34,20 1. Mannschaft AK A SSG Braunschweig 8:55,00 DSV-Masters 21 http://www.dsv.de/fachsparten/masters/

28. Int. Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" Köln 21.04.2012 3. Abschnitt: Samstag, 21.04.2012 Einschwimmen: Beginn: 08.00-8.50 Uhr 09.00 Uhr Wettkampf 7 800 m Freistil ( weiblich, 1992 u.ä. ) Dieser Wettkampf wird in Doppelbahnbelegung ausgetragen. Pflichtzeiten: Altersklasse 100: 0:00,00 Altersklasse 95: 0:00,00 Altersklasse 90: 0:00,00 Altersklasse 85: 0:00,00 Altersklasse 80: 0:00,00 Altersklasse 75: 21:30,00 Altersklasse 70: 20:00,00 Altersklasse 65: 18:30,00 Altersklasse 60: 17:30,00 Altersklasse 55: 16:30,00 Altersklasse 50: 15:45,00 Altersklasse 45: 15:00,00 Altersklasse 40: 14:15,00 Altersklasse 35: 13:30,00 Altersklasse 30: 13:00,00 Altersklasse 25: 12:30,00 Altersklasse 20: 12:00,00 Meldezeit 1. Anja Baumgarten ( 1988/ AK 20) Swim-Team Elmshorn 9:40,00 2. Raissa Schreiber ( 1990/ AK 20) SV 08 Werdohl 9:44,45 3. Claudia Stich ( 1987/ AK 25) 1.FCN Schwimmen 9:49,10 4. Marit Blömer ( 1984/ AK 25) SG Ruhr 9:55,00 5. Daniela Lange ( 1976/ AK 35) SC Hellas Einbeck 10:00,00 6. Annett von Rekowski ( 1976/ AK 35) SG Bayer Wup/Uer/Dor 10:09,00 7. Jasmin Wagner ( 1983/ AK 25) SK Sparta Konstanz 10:10,00 8. Barbara Wachter ( 1991/ AK 20) SV Kronach 10:14,57 9. Dunja Voos ( 1967/ AK 45) SV Wuppertal Neuenhof 10:14,80 10. Verena Krömeke ( 1974/ AK 35) SSV Meschede 10:15,00 11. Susanne Hock ( 1983/ AK 25) TV 1862 e.v. Bad Mergentheim 10:15,00 12. Tanja Dubbelar-Op den Orth ( 1978/ AK 30) SG Bayer Wup/Uer/Dor 10:15,55 13. Helga Linnenbaum ( 1967/ AK 45) TV-Emsdetten 10:20,00 14. Susanne Reibel-Oberle ( 1964/ AK 45) SSV Lahr 10:20,26 15. Amelie Kneer ( 1989/ AK 20) SC Villingen 10:23,23 16. Tina Matt ( 1984/ AK 25) SC Villingen 10:25,00 17. Valérie Grégoire ( 1984/ AK 25) HSG Uni Rostock 10:25,00 18. Deike Homeyer ( 1991/ AK 20) SG Wiste 10:25,35 19. Andrea Streichan ( 1971/ AK 40) BSC Robben 10:25,50 20. Gerlinde Szerdahelyi ( 1969/ AK 40) EOSC Offenbach von 1896 10:30,00 21. Angela Delissen ( 1966/ AK 45) Sanitäts SV Hamburg 10:30,00 22. Nina Hanisch ( 1989/ AK 20) TV 1862 e.v. Bad Mergentheim 10:30,00 23. Ina Ziegler ( 1966/ AK 45) Berliner TSC 10:30,77 24. Barbara Gellrich Dr. ( 1961/ AK 50) SG EWR Rheinhessen-Mainz 10:35,00 25. Frauke Kraatz ( 1980/ AK 30) Delphin Ratingen Lintorf 10:37,42 26. Katja Matt ( 1982/ AK 30) SC Villingen 10:40,00 27. Kaija Kontio ( 1977/ AK 35) SSF Bonn 10:40,00 28. Bianca Steinmetz ( 1969/ AK 40) Eschweger TSV 10:40,66 29. Jana-Christina Hambrock ( 1992/ AK 20) 1. Dresdner Schwimmgemeinscha 10:40,73 30. Melanie Kroniger ( 1970/ AK 40) SV Blau-Weiß Bochum 10:45,30 31. Sonja Siebert ( 1981/ AK 30) EOSC Offenbach von 1896 10:50,00 32. Claudia Konrad ( 1976/ AK 35) TV 1862 e.v. Bad Mergentheim 10:50,00 33. Heidi Schwartz ( 1989/ AK 20) TV Rheinbach 10:55,00 34. Nadja Pfuhl ( 1976/ AK 35) SG Dortmund 10:55,00 35. Sandra Bandlow-Albrecht ( 1971/ AK 40) TSV 1850 Lindau 10:55,00 Die Telekom-Post SG Köln im Internet: 22 http://schwimmen.tpsk-koeln.de

28. Int. Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" Köln 21.04.2012 noch Wettkampf 7 800 m Freistil ( weiblich ) 36. Christine Zähringer ( 1979/ AK 30) TV 1860 Immenstadt 10:56,28 37. Kerstin Pieper-Köhler ( 1960/ AK 50) Blumenthaler TV 10:59,69 38. Iris Teckentrup ( 1963/ AK 45) SG Frankfurt 11:00,00 39. Silke Siebert ( 1985/ AK 25) SGR Karlsruhe 11:00,00 40. Katrin Gausmann ( 1981/ AK 30) SC Osnabrück 04 11:00,00 41. Irina Boytsova ( 1969/ AK 40) Poseidon Moskau 11:00,50 42. Sabine Molkenthin ( 1982/ AK 30) SG Wasserratten Norderstedt 11:04,84 43. Katharina Ashauer ( 1970/ AK 40) SG Essen 11:06,34 44. Sandra Hornig ( 1971/ AK 40) SV Blau-Gelb Dieburg 11:08,94 45. Annika Jacobs ( 1983/ AK 25) SG Schwimm Team Köln 11:09,00 46. Marjona Lewandowsky ( 1991/ AK 20) SVg Bottrop 1924 e.v. 11:09,16 47. Desiree Heintz ( 1984/ AK 25) Hamburger SC 11:10,90 48. Tanja Garling ( 1981/ AK 30) SG Glems 11:15,00 49. Rita Bohnet ( 1964/ AK 45) SV Blau-Weiß Bochum 11:15,00 50. Anke Scheele ( 1979/ AK 30) SG Hessen Nord 11:15,00 51. Martina Homeyer ( 1964/ AK 45) SG Wiste 11:15,79 52. Elke Gaettens ( 1989/ AK 20) VfL Oldesloe 11:19,53 53. Jessica Günther ( 1982/ AK 30) SC Hellas Einbeck 11:19,84 54. Andrea Kunkel ( 1966/ AK 45) SG Neukölln e.v. Berlin 11:20,00 55. Britta Schindewolf ( 1962/ AK 50) 1.Paderborner SV 11:20,00 56. Caroline Aretz ( 1979/ AK 30) Berliner TSC 11:23,91 57. Eveline Lippet ( 1981/ AK 30) SSG Reutlingen/Tübingen 11:24,22 58. Susanne Marschner ( 1964/ AK 45) SC DELPHIN Ingolstadt 11:25,00 59. Laura Gerlach ( 1984/ AK 25) SV Marsberg 1961 11:25,00 60. Johanna Brügge ( 1991/ AK 20) Schwimm-Club Seevetal 11:29,69 61. Melanie-Doren Ragot ( 1973/ AK 35) SSC Hochdahl 11:30,00 62. Barbara Steimel ( 1983/ AK 25) Hennefer TV 11:31,00 63. Claudia Beck ( 1978/ AK 30) SSG 81 Erlangen 11:33,70 64. Iris Baacke ( 1962/ AK 50) Celler SC 11:34,96 65. Erika Franz ( 1992/ AK 20) SV Garbsen 11:35,00 66. Britta Von Eitzen ( 1974/ AK 35) SG Glems 11:38,00 67. Jennifer Wenz ( 1980/ AK 30) SC Hardtberg 1968 11:44,69 68. Rita Gellrich ( 1968/ AK 40) SV Fortschritt Pirna 11:45,15 69. Heike Pleines ( 1974/ AK 35) Aqua Sports Eschborn 11:48,39 70. Silke Wende ( 1976/ AK 35) SV Kamen 1891 11:50,00 71. Claudia Goldschmidt ( 1967/ AK 45) Düsseldorfer SC 11:50,00 72. Ilona Vogt-Humberg ( 1971/ AK 40) SG Essen 11:55,17 73. Laura Kreissl ( 1992/ AK 20) SV Lohhof 11:58,00 74. Susanne Mies ( 1987/ AK 25) SG Schwimm Team Köln 12:00,00 75. Lisa Rosenblatt ( 1963/ AK 45) SC Hakoah 12:00,00 76. Cordula Ruh ( 1961/ AK 50) Bad Homburger SC 12:10,00 77. Maike Pawlik ( 1983/ AK 25) Schwimmverein Langenfeld 1912 12:12,68 78. Dr. Kerstin Thomas ( 1970/ AK 40) SG Schwarzwald-Baar-Heuberg 12:15,00 79. Christine Hole ( 1972/ AK 40) SSV Ulm 1846 12:20,00 80. Teodora König ( 1966/ AK 45) TSV Vorhalle 1879 12:20,20 81. Dr. Ilona Radermacher ( 1960/ AK 50) SG Mönchengladbach 12:36,00 82. Kristina Geuter ( 1952/ AK 60) SV Coburg 12:41,38 83. Britta Jütte ( 1960/ AK 50) SF Unna 01/10 12:45,20 84. Antje Thoms ( 1960/ AK 50) Berliner TSC 12:45,48 85. Eveline Franke ( 1966/ AK 45) SG Neckar-Enz 12:55,00 86. Heike Wolters ( 1962/ AK 50) SV Ganderkesee 69 e.v. 12:55,13 87. Claudia Koch ( 1952/ AK 60) SG Stadtwerke München 13:00,00 88. Astrid Hegemann ( 1969/ AK 40) WSV Großkrotzenburg 13:01,03 89. Ina Diedrichs ( 1968/ AK 40) Bremischer Schwimmverein 13:01,11 90. Sabine Morche-Bloch ( 1950/ AK 60) TSV Achim 1860 13:06,42 91. Esther Earnest ( 1953/ AK 55) SSG Heilbronn 13:15,00 92. Gabriele Jünemann ( 1960/ AK 50) SC Wiking Herne 13:25,00 DSV-Masters 23 http://www.dsv.de/fachsparten/masters/

28. Int. Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" Köln 21.04.2012 noch Wettkampf 7 800 m Freistil ( weiblich ) 93. Gerda Joswig ( 1955/ AK 55) SC Barsinghausen 13:27,27 94. Daniela Brammann ( 1968/ AK 40) SG Wasserratten Norderstedt 13:37,16 95. Ursula-Beate Neißer ( 1957/ AK 55) EOSC Offenbach von 1896 14:00,00 96. Dietlind Weise ( 1948/ AK 60) TG Kitzingen 14:14,10 97. Elke Ortloff ( 1953/ AK 55) SSV Ostring 14:16,67 98. Manuela Golz ( 1965/ AK 45) SC Siemensstadt 14:21,86 99. Christiane Krikowski ( 1947/ AK 65) SG Essen 14:24,02 100. Helga Reich ( 1936/ AK 75) SC Wiking Herne 14:30,00 101. Anne Kreisel ( 1941/ AK 70) SG Neuss 14:30,00 102. Imma Gier ( 1947/ AK 65) SG Neckar-Enz 14:30,00 103. Birgit Meiners ( 1956/ AK 55) Wasserfreunde Spandau 04 14:33,00 104. Christel Halbach ( 1949/ AK 60) SG Essen 14:36,78 105. Susanne Lückel ( 1963/ AK 45) SV Kamen 1891 14:41,78 106. Yvonne Schwarz ( 1960/ AK 50) TVG Drochtersen 14:46,23 107. Monika Leschinger ( 1961/ AK 50) Bad Homburger SC 14:51,47 108. Carola Sommer ( 1961/ AK 50) SG Böhmetal 14:57,69 109. Ingeborg Schmidt ( 1947/ AK 65) TSV Schleswig 15:20,00 110. Ellen Schreiber-Gosenheimer ( 1942/ AK 70) SSG Heilbronn 15:45,00 111. Ute Hole ( 1944/ AK 65) SSF Bonn 15:50,00 112. Jutta Fiedler ( 1943/ AK 65) SSG Neptun Germering e.v. 15:50,00 113. Annelies Graue ( 1937/ AK 75) Hannoverscher SV 15:59,00 114. Monika Warnusz ( 1943/ AK 65) SSF Bonn 16:00,00 115. Hannelore Schwarz ( 1951/ AK 60) SG Essen 16:39,43 116. Gitti Wahl ( 1941/ AK 70) VfR Übach-Palenberg 19:00,00 117. Maren Piskora ( 1934/ AK 75) SSG Neptun Germering e.v. 19:30,00 118. Marika Maier ( 1952/ AK 60) SC Chemnitz von 1892 :, Ca. 15 Minuten Pause für Eröffnung Die Telekom-Post SG Köln im Internet: 24 http://schwimmen.tpsk-koeln.de