A u i n g e r Tu r m h a h n Gemeindebrief

Ähnliche Dokumente
A u i n g e r Tu r m h a h n Gemeindebrief

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

A u i n g e r Tu r m h a h n Gemeindebrief

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

Februar DBZ Aktuell

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Evangelische Kirchengemeinde Großaspach

Stadtkirche Gottesdienste

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

G E M E I N D E B R I E F

A. Die Kirchengemeinde

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evang. Kirchliche Nachrichten

Jesus Christus spricht:

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller

Königstettner Pfarrnachrichten

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

A u i n g e r Tu r m h a h n Gemeindebrief

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

A u i n g e r Tu r m h a h n Gemeindebrief

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Katholische Kirchengemeinde

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.


Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

A u i n g e r Tu r m h a h n Gemeindebrief

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

/2018

Konkordanz EG-GL. Gemeinsame Lieder im Evangelischen Gesangbuch (1993) und im Gotteslob (2013)

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Juli/August GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde. Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? Hiob 4 Vers 17

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Cranzahl. Stern auf den ich schaue. Volker E.Kempf

Kirche für Kinder und Familien

Stadtkirche Gottesdienste

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

Gottesdienste und Veranstaltungen über Advent und Weihnachten in der Evangelischen Kirche in Kirchheim/ Teck

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Liedvorschläge Lesejahr B

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Harthäuser Kurier. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Harthausen Nr.: 3; Juni, Juli, August Inhalt:

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Kirchliche Nachrichten

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

G E M E I N D E B R I E F

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Lehramtsanwärterin, verheiratet, ein Kind Ich möchte gerne für den Kirchenvorstand kandidieren, da mir die Arbeit bis jetzt große Freude bereitet

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Transkript:

A u i n g e r Tu r m h a h n Gemeindebrief Abschied und Neuanfang Ausgabe 01 2015/ 16 Dezember Februar Geistliches Wort Seite 4-5 Unsere Gemeinde im Umbruch Seite 6-8 Der neue Internetauftritt unserer Gemeinde Seite 9 Foto: Archiv KG Auingen

Ansprechpersonen Pfarramt Gemeindebüro Kirchenpflege Gemeindehaus Vorsitzender Ortskirchliche Verwaltung Kindergarten Bankverbindung Pfarrer Eberhard Seybold (geschäftsführender Pfarrer in der Vakaturzeit) Egelsteinstr. 15 Fon 07381/ 2838 o. 2470 Fax 07381/ 935066 pfarramt.auingen@elkw.de Jenny Weißinger Egelsteinstr.15 Fon 07381/ 5017553 Fax 07381/ 935066 jenny.weissinger@elkw.de Mittwoch 9.00 11.00 Uhr Donnerstag 13.00 15.00 Uhr Yvonne Henry Bismarkstr. 28 Fon 07381/ 939655 kirchenpflege.auingen@gmx.de Dienstag und Mittwoch 8.30 12.00 Uhr Brigitte Halder Egelsteinstr. 15 Fon 07381/ 1076 b.halder@gmx.de 1. Vorsitzender Pfarrer Eberhard Seybold 2. Vorsitzender Eckart Ludwig & Dr. Klaus Niederecker Susanne Rein Egelsteinstr. 9 Fon 07381/ 1239 ev.kindergarten.auingen@t-online.de Kreissparkasse Münsingen IBAN: DE09 6405 0000 0001 0126 19 BIC: SOLADES1REU Volksbank Münsingen IBAN: DE35 6409 1300 0010 0220 07 BIC: GENODES1MUN Impressum: Herausgeber: Evang. Kirchengemeinde Auingen, Egelsteinstr. 15, 72525 Auingen, Homepage: http://www.gemeinde.auingen.elk-wue.de E-Mail Homepage: homepage.kgauingen@gmx.de Redaktion: Druck: Druckerei: Pfarrer Eberhard Seybold (verantw.) Manfred Benz, Rita Klingler, Steffen Steinhäußer, Ronald Weber, E-Mail Gemeindebrief: gemeindebrief.kgauingen@gmx.de Auflage 1000 Stück, WIRmachenDRUCK GmbH, Mühlbachstr. 7, 71522 Backnang 2

Editorial Liebe Leserinnen und Leser, seit der letzten Ausgabe des Auinger Turmhahns sind einige Tage vergangen. Ich wurde gemeinsam mit einem Redaktionsteam von der ortskirchlichen Verwaltung unserer Gemeinde um die Neuausgabe unseres Gemeindebriefs gebeten. Wir haben die längere Pause genutzt, um die Gestaltung unseres Gemeindesbriefs weiter zu entwickeln. Der Auinger Turmhahn sollte moderner, bunter und damit ansprechender werden. Ob uns das gelungen ist, können nur Sie entscheiden. Gerne dürfen Sie uns eine Rückmeldung geben und uns sagen, was wir noch besser machen können. Wir freuen uns auch über Beiträge in Form von Informationen, Berichten oder Bildern aus unserem Gemeindeleben. Insbesondere können wir noch Verstärkung in unserem Redaktionsteam gebrauchen. Sie dürfen sich bei uns jederzeit unverbindlich melden. Mit der Verabschiedung von Pfarrerin Marion Welsch mussten die zahlreichen Gemeindeaufgaben neu verteilt werden. Wir stellen Ihnen das neue Leitungs und Aufgabenteam der Kirchengemeinde in dieser Ausgabe vor. Der Gemeindebrief und die neue Aufgabenverteilung sind nicht das Einzige, was sich in unserer Gemeinde geändert hat. Nach 10 Jahren war es an der Zeit, unsere Homepage komplett zu überarbeiten. Wir stellen Ihnen das Ergebnis vor. Foto: Privat Steffen Steinhäußer Thema 1 Unsere Gemeinde im Umbruch Seite 6-8 Thema 2 Der neue Internetauftritt unserer Gemeinde Seite 9 Viele weitere Momentaufnahmen und Informationen aus dem Gemeindeleben werden Sie in diesem Gemeindebrief entdecken. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen unseres Neuen Auinger Turmhahns. Ihr Steffen Steinhäußer 3

Leben und Glauben Ich bin das Licht der Welt! Liebe Auinger Gemeindebrief-Leser! In dieser Jahreszeit des Herbstes führt uns die Natur wie sonst wohl kaum den Wechsel zwischen Abschied und Neubeginn vor Augen. Die Blätter fallen, und die Tage werden kürzer. Der Wind wird kühler, und wir erinnern uns der Verstorbenen und bedenken auch, dass unser Leben eine Grenze und ein Ziel hat. Doch mitten im Rückblick und mitten in unseren Erinnerungen sehen wir auch schon die Lichter im Advent und den Stern von Bethlehem. Wir sind nicht nur im Abschied gefangen, vielleicht sogar wehmütig und erstarrt, sondern wir orientieren uns auch an der Hoffnung, die von Gott kommt und die für uns Christen in Jesus von Nazareth ein 4 Foto: pixabay Mensch geworden ist. Wie in den Bäumen, deren Laub zu Boden fällt, schon die Knospen des Frühlings angelegt sind, so sehen auch wir das Licht der Hoffnung mitten in den Abschieden des Lebens, mitten in den Grenzen unserer Zeit und Lebenszeit. Jesus hat gesagt: Ich bin das Licht der Welt! Diese Zusage ist wie ein Licht am Horizont, wie ein Leuchtturm in der Nacht, wenn das Schiff des Lebens den Weg durch die Klippen sucht, der voller Gefahren ist. Leider dringt dieses Hoffnungslicht nicht überall durch, leider ist die Nacht oft so dunkel, dass wir unseren Weg nicht finden, leider erreichen uns immer noch viel zu viele schlechte Nachrichten. Aber das Licht der Hoffnung ist entzündet, der Weg ist bereitet,

Leben und Glauben der Stern ist aufgegangen. Wir singen nicht ohne Grund: Freut euch, ihr Christen, freuet euch sehr! Schon ist nahe der Herr! Diese gute Nachricht ist die Mitte unserer Kirche, auch in der Kirchengemeinde Auingen. Nach der Auflösung des Kirchengemeinderats und in dieser Zeit ohne eine Pfarrerin oder einen Pfarrer ist es nach wie vor wichtig, dass wir uns an Jesus Christus orientieren. Er ist der Steuermann im Schiff der Gemeinde, er ist das Licht der Welt, er ist die Hoffnung im Leben. So versucht die Ortskirchliche Verwaltung das Gemeindeschiff im Sinne Jesu Christi zu steuern, wobei jedes Mitglied sich verpflichtet: Im Aufsehen auf Jesus Christus, den alleinigen Herrn der Kirche, bin ich bereit, mein Amt zu führen und mitzuhelfen, dass das Evangelium von Jesus Christus aller Welt verkündigt wird. Wir sind also unterwegs zwischen dem Abschied und einem Neubeginn. Wir erleben den Herbst mit seinem Rückblick und dem Loslassen mit den fallenden Blättern. Wir haben aber auch den Stern im Blick, der unsere Hoffnung ist, und wir können und dürfen im Leben immer wieder neu anfangen: Bereit zum Abschied sein und Neubeginne, so dichtet Hermann Hesse. Und er beendet sein Gedicht Stufen mit dem Aufruf: Wohlan denn, Herz, nimm Abschied und gesunde! Auch ein Abschied in der Kirchengemeinde und ein Neubeginn können eine Chance sein zur Erinnerung an das 5 Vergangene, zum Loslassen und sich Orientieren auf etwas Neues und zur Besinnung darauf, was denn der Grund unseres Glaubens und der Grund unserer Kirche ist. Dieser Grund ist nach Martin Luther der Glaube an Jesus Christus, weil er das Licht der Welt ist, das in der Dunkelheit leuchtet und ein Grund zur Hoffnung ist: Es gibt nichts in der ganzen Welt, das einen Christen, der Christus zum Herrn hat, schrecken könnte. Die Sünde wird s nicht tun; denn wir wissen, dass Christus dafür bezahlt hat. Der Tod wird s nicht tun; denn Christus hat ihn überwunden! Ich wünsche allen Lesern und der Kirchengemeinde Auingen, dass uns dieses Licht der Welt, das als Kind im Stall von Bethlehem geboren wurde, den Weg zeigt und uns Hoffnung gibt! Mit herzlichen Grüßen Pfarrer Eberhard Seybold (Mehrstetten) Foto: Privat Stellvertreter im Pfarramt Auingen

Gemeinde aktuell Unsere Gemeinde im Umbruch Das neue Leitungs und Aufgabenteam stellt sich vor Foto: Maria Bloching Pfarrer Eberhard Seybold Ronald Weber Manfred Benz Eckart Ludwig Dr. Klaus Niederecker Yvonne Henry Rita Klingler (es fehlt Ulrike Schöttle) Mit der Verabschiedung von Pfarrerin Marion Welsch bricht für die Gemeinde zunächst eine neue Zeit der Vakatur (Zeit ohne gemeindeeigenen Pfarrer) an. Wie lange die Nachbesetzung unserer Pfarrstelle dauern wird, kann heute noch nicht abgeschätzt werden. Die Gemeindeaufgaben des Pfarrers müssen für diesen Zeitraum auf verschiedene Schultern verteilt werden. Vor dem Weggang von Frau Pfarrerin Welsch erfolgte auch der Rücktritt von drei Mitgliedern des Kirchengemeinderats. Da die Mindestzahl von 4 Mitgliedern damit unterschritten war, war das 6 Gremium nicht mehr beschlussfähig. Durch den Oberkirchenrat wurden darauf hin sechs Kirchengemeindemitglieder, zusammen mit dem geschäftsführenden Pfarrer, Herrn Eberhard Seybold und der Kirchenpflegerin, Frau Yvonne Henry zur Ortskirchlichen Verwaltung bestellt. Die Amtseinführung erfolgte im Rahmen eines feierlichen es am 8. November 2015. Wir möchten Ihnen die neuen Verantwortlichen in unserer Kirchengemeinde vorstellen. Die ortskirchliche Verwaltung (okv) Die ortskirchliche Verwaltung nimmt die Aufgaben des Kirchengemeinderats so

lange wahr, bis ein Kirchengemeinderat gewählt worden ist. In der konstituierenden Sitzung am 19. Oktober 2015 wurden die Aufgaben und Funktionen wie folgt verteilt: 1. Vorsitzender okv Herr Pfarrer Eberhard Seybold 2. Vorsitzender okv Herr Eckart Ludwig Herr Dr. Klaus Niederecker Schriftführerin Rita Klingler Vertreter Bezirkssynode Herr Dr. Klaus Niederecker Herr Ronald Weber (Stellvertreter) Vertreter Kindergartenausschuss & örtlicher gemeinsamer Ausschuss mit der Kommune Herr Manfred Benz Frau Yvonne Henry (Stellvertreter) Bauausschuss Herr Ronald Weber Herr Manfred Benz Frau Yvonne Henry Das neue Übergangsgremium wird neben den allgemeinen Aufgaben der Gemeindeleitung vor allem die Neuwahl eines Kirchengemeinderates vorbereiten. Wir danken dem Gremium für die Bereitschaft zum Einsatz für unsere Gemeinde und wünschen den Verantwortlichen ein kurzfristiges Gelingen der Kirchengemeinderats-Neuwahl. 7 Die Aufgaben der Gemeindearbeit verteilen sich auf viele Schultern: Geschäftsführender Pfarrer Pfarrer Eberhard Seybold Mehrstetten Tel.: 07381/ 2470 Trauerangelegenheiten/ Seelsorge Foto: Privat Konfirmandenarbeit Pfarrer Matthias Backhaus Hundersingen Tel.: 07383/ 1251 Gemeinde aktuell Foto: Privat Pfarrerin Marlies Haist Buttenhausen Tel.:07383/ 1283 Foto: Privat Taufen/ kirchliche Trauung Für Taufen und kirchliche Trauungen gibt es in der Vakaturzeit keine festen Vertreterregelungen. Der/ Die zuständige Pfarrer/in wird nach einem Gespräch festgelegt. Auf alle Pfarrer/ Pfarrerinnen und Prädikanten aus dem Distrikt, die unsere Kirchengemeinde während der Vakaturzeit unterstützen, kommt eine Doppelbelastung zu. Die Auinger Gemeinde weiß diesen Einsatz sehr zu schätzen und ist dafür dankbar.

Gemeinde aktuell Frau Yvonne Henry Kirchenpflege Fast alles hat sich in unserer Kirchengemeinde verändert. Als Anker im Foto: Privat Sturm ist Frau Yvonne Henry als Kirchenpflegerin seit vielen Jahren in unserer Gemeinde im Dienst geblieben. Sie hat jedoch Ihren Arbeitsplatz vorläufig von unserem Pfarrbüro in die Kirchenpflege Münsingen/ Trailfingen, die in den Räumlichkeiten des Evangelischen Kindergartens Münsingen untergebracht ist, verlegt. Pfarrbüro Frau Jenny Weißinger Ein halbes Jahr war unsere Kirc h e n g e m e i n d e erfolglos auf der Suche nach der Foto: Privat 8 Besetzung unserer Stelle für eine Pfarramtssekretärin. Am 1. August 2015 konnte die Stelle mit Frau Jenny Weißinger erfolgreich neu besetzt werden. Frau Weißinger ist verheiratet, hat drei Kinder und wohnt in Mehrstetten. Dort arbeitet Sie schon seit vielen Jahren als Pfarramtssekretärin in der Evangelischen Kirchengemeinde Mehrstetten und ist in der Zusammenarbeit mit Pfarrer Seybold sehr vertraut. Ihre praktische Erfahrung vertieft Sie zur Zeit mit einer berufsbegleitenden Ausbildung zur Pfarramtssekretärin beim Evangelischen Bildungszentrum Haus Birkach. Mit Hilfe verschiedener Gemeindemitglieder ist Ihr der Einstieg in unserem Gemeindebüro von Anfang an sehr gut gelungen und sie steht bereits mitten im Geschäft. Frau Jenny Weißinger ist der Dreh- und Angelpunkt in unserem Gemeindebüro und freut sich, Ihnen bei Fragen weiterhelfen zu können..die Kirchengemeinderatswahl und die Zukunft der Auinger Kirchengemeinde Wir stehen als Gemeinde mit unseren Mitgliedern für die Erfüllung der Kirchengemeindearbeit in Eigenverantwortung. Mit der Vorbereitung der Ausschreibung zur Besetzung unserer Pfarrstelle wurde begonnen. Die Dauer bis zur Einsetzung eines neuen Pfarrers oder einer Pfarrerin kann nicht vorhergesagt werden. Ein Pfarrer / ein Pfarrerin benötigt zur Unterstützung des Gemeindedienstes einen geschäftsfähigen Kirchengemeinderat. Die Kandidatensuche für die Neuwahl des Kirchengemeinderates hat begonnen. Bitte stellen Sie sich zur Verfügung, wenn Sie sich in dieses wichtige Ehrenamt für unsere Kirchengemeinde einbringen können. Sprechen Sie einen Vertreter der ortskirchlichen Verwaltung oder Pfarrer Seybold an. Ihr Engagement kann die Chancen für die Wiederbesetzung unserer Pfarrstelle entscheidend beeinflussen. Die Weichen für die Zukunft unserer Gemeinde werden von uns heute gestellt. Text: Steffen Steinhäußer

www.gemeinde.auingen.elk-wue.de/ Der neue Internetauftritt unserer Kirchengemeinde Gemeinde aktuell 9 Als unser ehemaliger Gemeindepfarrer Hartmut Bosch vor 10 Jahren mit Unterstützung von Thomas Dehne eine Homepage für unsere Kirchengemeinde gestaltete, nahm unsere Kirchengemeinde eine Vorreiterrolle ein. Eine Homepage ist 24 Stunden 365 Tage im Jahr erreichbar und die Kosten sind relativ gering. Da Informationen ständig aktualisiert werden können, wird das Internet in der Gesellschaft immer häufiger als Informationsquelle genutzt. Heutzutage ist eine Homepage für jede Kirchengemeinde eine Selbstverständlichkeit. Mit der Weiterentwicklung der Technik werden für Kirchengemeinden mittlerweile eigene Homepage-Baukästen angeboten, die ein einheitliches Erscheinungsbild des Internetauftritts innerhalb der Landeskirche sicherstellen. Der Kirchengemeinderat hat sich deshalb zu einem Neuauftritt im Internet entschieden. Gehen Sie auf die neue Homepage zum Surfen und entdecken Sie viele Informationen aus unserer Kirchengemeinde sowie Impressionen aus dem Gemeindeleben in unserer Bildergalerie. Wir bemühen uns, den Auftritt immer informativ und aktuell zu gestalten. Dazu benötigen wir jedoch Ihre Unterstützung. Bitte halten Sie uns auf dem Laufenden mit aktuellen Beschreibungen, Berichten und Bildern aus den Gruppen und der Gemeindearbeit. Die Erreichbarkeit der Redaktion können Sie dem Impressum in diesem Heft oder der Homepage entnehmen. Unsere Homepage ist die Visitenkarte unserer Kirchengemeinde im Internet.. Text und Foto: Steffen Steinhäußer

Pinnwand Adve nts unen konzert chor Pank Auin ratiu gen 29. N skirc he ovem ber 2 015 19.3 0 Uh r Posa! ere cal mi e usi r P m s t vom ach ihn ntiert team We se en prä kirch irche er sk d u 15 Kin krati er 20 t b n ens a m i P sd eze e t D t 24. iengo hr il 0U Fam 16.0 Kartenvorverkauf in allen Filialen der Kreissparkasse Vielen Da dem Austr nk Hilde Bränd ägerteam Barbara & G le, Arnold Bleher, erh & Paul Herm ard Faas, Irmgard Waltraud L ann, Rita Klingler, udwig, Walt Jana Schrö raud Sperl, der Familie Ruo & pp 10

Freud und Leid Foto: Archiv KG Auingen Hinweis: Für die digitale Ausgabe des Gemeindebriefs wird auf die Bekanntgabe von Namen verzichtet. Taufen Trauungen Bestattungen 11

Veranstaltungen Programmübersicht Mutter-Kind Gruppe Foto: Petra Kalbitzer Dölling In unserer Mutter-Kind-Gruppe treffen sich Eltern und Kinder um gemeinsam zu spielen, neue Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen. Unsere Mutter-Kind-Gruppe erfreut sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit. Zur Zeit treffen sich ca. 15 Teilnehmer. Eltern, meist Mütter, besuchen mit ihren Kleinkindern bis 3 Jahren regelmäßig unsere Gruppe. Auch Väter sind bei uns herzlich willkommen. Datum Thema 26. November 2015 Hüpfburg, Tunnel Bobby Car 3. Dezember 2015 Singen & freies Spielen 6. Dezember 2015 Nikolaus, 14.00 Uhr Beutenlay Parkplatz 10. Dezember 2015 Wir basteln einen Elch 17. Dezember 2015 Vorweihnachtliches Frühstück 14. Januar 2016 Singen & freies Spielen 21. Januar 2016 Fingermalen 12

Programmübersicht Seniorenkreis 2015/ 2016 Veranstaltungen Datum Thema Referent Foto: Archiv KG Auingen 1. Dezember 2015 5. Januar 2016 2. Februar 2016 1. März 2016 5. April 2016 3. Mai 2016 7. Juni 2016 5. Juli 2016 Weihnachtsfeier Die Polizei informiert über Aktuelles Der Kindergarten kommt Das Sanitätshaus PMZ informiert über Hilfsmittel Bildstrecke zu biblischem Thema Freude im Alter Miriam schlug auf die Pauke Ausflug ins Biosphärengebiet 13 Pfarrerin Wurz Herr Holzschuh Frau Rein Pfarrer Sperfeld Frau Österle Frau Bogner-Kühnle

e Veranstaltungen Dezember Sonntag, 6. Dezember 9.30 Uhr, Prädikant Stephan Hönsch Sonntag, 13. Dezember 9.30 Uhr mit Kirchenchor Trailfingen Prädikantin Bogner-Kühnle Sonntag, 20. Dezember 9.30 Uhr, Prädikantin Emese Muerth Foto: Archiv KG Auingen Januar Sonntag, 3. Januar 9.30 Uhr Mittwoch, 6. Januar 10.00 Uhr Heilige Drei Könige, Distrikt-, Martinskirche Münsingen Sonntag, 10. Januar 9.30 Uhr Donnerstag, 24. Dezember 16.00 Uhr Heiliger Abend, Familiengottesdienst mit Kinderkirche, Pfarrerin Müller-Klingler Donnerstag, 24. Dezember 22.30 Uhr Heiliger Abend, Christmette Jana Schröder mit Team Freitag, 25. Dezember 9.30 Uhr Heiliges Christfest, mit Posaunenchor, Prädikant Nils Rusch Sonnabend, 26. Dezember 9.30 Uhr Heiliges Christfest II, Sonntag, 27. Dezember 9.30 Uhr, Prädikantin Bogner-Kühnle Donnerstag, 31. Dezember 18.00 Uhr Altjahrsabend, Abendmahlsgottesdienst (Wein) mit Silvesterblasen des Posaunenchors, Prädikantin Bogner-Kühnle Sonntag, 17. Januar 9.30 Uhr Sonntag, 24. Januar 9.30 Uhr Sonntag, 31. Januar 9.30 Uhr Februar Sonntag, 6. Februar 9.30 Uhr Sonntag, 13. Februar 9.30 Uhr Sonntag, 20. Februar 9.30 Uhr Sonntag, 27. Februar 9.30 Uhr (Kurzfristige Änderungen vorbehalten, aktuelle Informationen sind auf unserer Homepage verfügbar) 14

Gruppen Gruppe, Kreis Termin, Ort Ansprechpartner Beschreibung Mutter-Kind Gruppe Do, 9:30-11.00 Uhr Gemeindehaus Petra Kalbitzer Dölling Tel.: 921329 Für Mütter mit Kind bis 3 Jahren Mädchenjungschar Mi, 17:30 19:00 Uhr Gemeindehaus Katrin Müller Tel.: 69104 Für Mädchen ab der 2. Klasse bis 11 Jahren Bubenjungschar Mi, 17:30 19:00 Uhr Gemeindehaus Patrik Späth Tel.: 500007 Für Jungen von 7 bis 12 Jahren Kinderkirche So, 9:30 10:30 Uhr Gemeindehaus Gisela Weber Tel.: 69569 für Kinder ab fünf Jahren bis zum Konfirmandenalter Posaunenchor Do, 20:00 Uhr Gemeindehaus Ludwig Hess Tel.: 8487 Wir machen Musik Gott zur Ehre, den Menschen zur Freude und zur Ermutigung Musikteam Anspielprobe nach Absprache Pankratiuskirche Rita Klingler Tel.: 1274 Begleitung neuerer Lieder im mit Instrumenten und Gesang Seniorenkreis Di, 14.00 Uhr monatlich Gemeindehaus Katja Spinnler & Team Geselliger Nachmittag mit Kaffeetrinken und interessanten Themen Mütterkreis Mi, 14:30 Uhr monatlich Gemeindehaus Frau Ludwig Tel.: 2184 Frauenkreis mit einem bunten Programm Frauenkreis Di, 14:00-16.00 Uhr, jeder zweite Dienstag pro Monat, Gemeindehaus Emma Brändle Tel.: 3732 Andacht und Geselligkeit Seniorengymnastik Mo, 15:30 16:15 Uhr Turn und Festhalle Bettina Schmid Tel.: 1794 Eine Runde Bewegung unter fachkundiger Anleitung 15

Rückblick Erntedankgottesdienst mit dem Evangelischen Kindergarten Auingen Vielen Dank den vielen fleißigen Kindern, Eltern und Erzieherinnen für die schöne Gestaltung unseres Erntedankgottesdienstes. Auinger Konfirmanden 2015 16 Fotos: Steffen Steinhäußer