A u s s c h r e i b u n g

Ähnliche Dokumente
A u s s c h r e i b u n g

BREMER MEISTERSCHAFTEN

Einlass/Einschwimmen: 09:15 Uhr; Kampfrichtersitzung: 09:30 Uhr; Ende Einschwimmen: 09:55 Uhr;

Ausschreibung. Bremer Landes- und Landesjahrgangsmeisterschaften, Bremer Mastersmeisterschaften auf der Kurzbahn

Ausschreibung. Landeskurzbahnmeisterschaften lange Strecken. Sonnabend 21. September 2014 im Universitätsschwimmbad Bremen.

Liebe Schwimmfreunde,

Ausschreibung. Bremer Landes- und Landesjahrgangsmeisterschaften, Bremer Mastersmeisterschaften. am 02. und 03. Mai 2015 im Bad 3 Bremerhaven

A u s s c h r e i b u n g

Ausschreibung. Int. Edelstein-Schwimmfest des Idarer TV 1873 e.v. am 17./ im Hallenbad Idar-Oberstein

Ausschreibung. German Open. Veranstalter und Ausrichter: Startgemeinschaft Essen e.v.

AUSSCHREIBUNG. für den 24. Norddeutschen Jugendländervergleich im Schwimmen. der Jahrgänge 2004 bis 2006 weiblich und 2002 bis 2004 männlich

Ausschreibung zum 18. Friedrich-Hebbel-Pokal

Ausschreibung Offene Hamburger Kurzbahnmeisterschaften und 2. November 2014

Neptun-Schwimmfest 2018

KreisSchwimmVerband Hannover e.v. AUSSCHREIBUNG. Kreis-Meisterschaften 2019 Kreis-Jahrgangs-Meisterschaften 2019 Kreis-Masters-Meisterschaften 2019

Ausschreibung zum 17. Friedrich-Hebbel-Pokal

Ausschreibung Wasserratten-Winter-Meeting 2019

Ausschreibung 25. Störpokal

Ausschreibung 24. Störpokal

Ausschreibung. Nord Test / 8. April 2018

WASSERFREUNDE SPANDAU 04 e.v. BERLIN

Ausschreibung. Bremer Stadtmusikantenliga

AMTV Winterzauber 2018 (Hamburgs Nachtschwimmen)

A U S S C H R E I B U N G

2. Elmshorner Volksbank-Cup

Ausschreibung zum Einladungswettkampf der SG Neumünster 200m Lagen Cup der am 28. April 2019 Veranstalter/Ausrichter: SG Neumünster Wettkampfzeiten: E

BERLINER SCHWIMM-VERBAND E.V. HOLIDAY INN BERLIN CITY-EAST LANDSBERGER ALLEE BERLIN

1. Elmshorner Volksbank-Cup

Schwimmen / Triathlon AUSSCHREIBUNG

5. Neujahrsschwimmfest 2019

AUSSCHREIBUNG. für den 23. Norddeutschen Jugendländervergleich im Schwimmen. der Jahrgänge 2003 bis 2005 weiblich und 2001 bis 2003 männlich

AUSSCHREIBUNG. für den 22. Norddeutschen Jugendländervergleich im Schwimmen. der Jahrgänge 2002 bis 2004 weiblich und 2000 bis 2002 männlich

Ausschreibung. Staffel- und Sprintpokal

A u s s c h r e i b u n g

AMTV Winterzauber 2017 (Hamburgs Nachtschwimmen)

WK 02 50m Freistil männlich Entscheidung Jg WK m Freistil weiblich Entscheidung Jg

Südwestdeutscher Schwimmverband e.v.

Ausschreibung 16. Offene Sächsische Kurzbahnmeisterschaften (25 m Bahn)

A U S S C H R E I B U N G

Ausschreibung. Offene Hamburger Kurzbahnmeisterschaften / 18. November 2018

29. Elmshorner Swim-Cup

AUSSCHREIBUNG. Bezirk Ruhrgebiet im SV NRW. Sportbad Thurmfeld, Reckhammerweg 84, Essen. 8, durch wellenbrechende Leinen getrennt.

HESSISCHER SCHWIMM-VERBAND E.V. BEZIRK NORD

A U S S C H R E I B U N G. der Jahrgänge weiblich und der Jahrgänge männlich. vom 09. bis zum

Ausschreibung. für die. Norddeutschen Meisterschaften 2018

Ausschreibung. Süddeutscher Schwimm-Verband SSV / Schwimm-Sport-Verein Freiburg Westbad Freiburg, Ensisheimer Str.

2. Internationales Swim-Festival. am 21./22. September 2019 im Stadionbad Hannover powered by

Bremer Stadtmusikantenliga

Ausschreibung 27. OFFENE LANDESMEISTERSCHAFTEN IM SCHWIMMEN DES LANDESSCHWIMMVERBANDES BRANDENBURG E.V. DER JAHRGÄNGE UND OFFEN

A U S S C H R E I B U N G

Stadtsportbund Bochum e.v. Fachschaft Schwimmen. Wiesentalbad Sonntag,

Ausschreibung. für die. Norddeutschen Meisterschaften 2017

Hessischer Schwimm-Verband. Ausschreibung. Int. Hessische Meisterschaften der Masters. auf der 25m Bahn

12. kindgerechter Wettkampf

Ausschreibung für die Südwestdeutschen Kurzbahn-Meisterschaften Offene Klasse und Jahrgangsmeisterschaften vom bis

Ausschreibung. 35. Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" im Schwimmen April 2019 in Halle/Saale

Ausschreibung Offene Sächsische Landesmeisterschaften im Schwimmen

Ausschreibung für die Baden-Württembergischen Masters-Meisterschaften im Schwimmen - Kurze Strecken 24./25.September 2016 in Aalen

Ausschreibung. Offene Hamburger Kurzbahnmeisterschaften / 19. November 2017

1.Internationales Swim - Festival. am 22./23. September 2018 im Stadionbad Hannover powered by

A U S S C H R E I B U N G

Verbandsmeisterschaften lange Strecken Jahrgänge 2004 und älter. Mastersmeisterschaft lange Strecke am /

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G zu den SHSV - Kurzbahn - Meisterschaften und den SHSV - Jahrgangsmeisterschaften 2016

Ausschreibung. für die. Norddeutschen Meisterschaften 2016

Bezirks- und Bezirksjahrgangsmeisterschaften 2018 des Bezirks Ruhrgebiet im Schwimmverband NRW am 21. und 22. April 2018 in Duisburg

Südwestdeutscher Schwimmverband e.v.

Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausschreibung

Ausschreibung. für die. Norddeutschen Meisterschaften 2019

Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausschreibung

4. Volksbank Nachwuchspokal

Ausschreibung. 51. Deutsche Meisterschaften der Masters "Kurze Strecken" in Karlsruhe vom 31. Mai Juni 2019

AUSSCHREIBUNG 1. HEAD Talentiade der SG Remscheid

3. Neujahrsschwimmfest 2017

Ausschreibung Offene Sächsische Landesmeisterschaften im Schwimmen NEU!!!

6. Volksbank Nachwuchspokal

Ausschreibung Bremer Stadtmusikantenliga

Schwimmverein Haltern 1974 e.v. Mitglied im Schwimmbezirk NW

31. Preetzer Pokalschwimmen

Elektronische Zeitnahme! Wanderpokal für die beste Mannschaft! Prämienläufe mit attraktiven Preisen!

Einladung TV 1862 Geseke e. V. Freibad Geseke 25 m Bahn

Bayerischer Schwimmverband e.v.

Ausschreibung. 19. DJK Bundesjahrgangsmeisterschaften Schwimmen Ort: Molzbergbad, Kirchen, Auf dem Molzberg 6

Schwimmverband Rhein Wupper e.v. Allgemeine Durchführungsbestimmungen

Ausschreibung. Südwestfalen. Schwimm-Verband. Südwestfälische Offene- und Jahrgangsmeisterschaften 2019

Swim days Ausschreibung Jetzt mit: Vitusbad Veranstalter Ausrichtung Samstag Sonntag Abschnitt 1 Abschnitt 3 Abschnitt 2

Transkript:

Landesschwimmverband Bremen e.v. Mitglied im Deutschen Schwimmverband e.v. und im Landessportbund Bremen e.v. Fachsparte Schwimmen Bremen, 19. August 2018 A u s s c h r e i b u n g Bremer Landesmeisterschaften 2018 auf der Kurzbahn mit Landesjahrgangs- und Mastersmeisterschaften vom 03. bis 04. November 2018 in Bremen Veranstalter: Landesschwimmverband Bremen e.v. Ausrichter: Turn- und Sportverein Huchting von 1904 e.v. Wettkampfstätte: Sportbad der Universität Bremen Badgasteiner Straße 28359 Bremen Wettkampfbecken: 25 x 25 m Wassertiefe: 3,80-2,00 m Wassertemperatur: ca. 26 Grad Anzahl der Bahnen: 10 Art der Leinen: Wellenkillerleinen Zeitmessung: elektronische Zeitnahme (Omega Ares 21) Wettkampffolge 1.Abschnitt - Samstag, 03. November 2018 - Beginn: 10:00 Uhr Einlass/Einschwimmen: 09:00 Uhr; Kampfrichtersitzung: 09:15 Uhr; Ende Einschwimmen: 09:50 Uhr 1 4x 50m Lagenstaffel mixed Jg. 2007 bis 2009 Offen 2 4x 50m Lagenstaffel mixed Jg. 2008 u. ä. Offen 103 400m Freistil mixed AK 20 u. ä. Masters 3/4 400m Freistil W/M Jg. 2009 u. ä. JG & Offen 105 200m Brust mixed AK 20 u. ä. Masters 5/6 200m Brust W/M Jg. 2008 u. ä. JG & Offen 107 50m Schmetterling mixed AK 20 u. ä. Masters 7/8 50m Schmetterling W/M Jg. 2009 u. ä. JG & Offen 9 800m* Freistil W Jg. 2005 u. ä. Offen, nur 1 Zeitlauf 10 1500m* Freistil M Jg. 2004 u. ä. Offen, nur 1 Zeitlauf 111 200m Lagen mixed AK 20 u. ä. Masters 11/12 200m Lagen W/M Jg. 2009 u. ä. JG & Offen 2.Abschnitt - Samstag, 03. November 2018 - Beginn: 45 min nach Ende des 1. Abschnitts. Einlass: durchgehend; Kampfrichtersitzung: laut Durchsage 13/14 4x 50m Lagenstaffel W/M Jg. 2007 bis 2009 Offen 15/16 4x 50m Lagenstaffel W/M Jg. 2009 u. ä. Offen 117 100m Schmetterling mixed AK 20 u. ä. Masters 17/18 100m Schmetterling W/M Jg. 2009 u. ä. JG & Offen 119 50m Freistil mixed AK 20 u. ä. Masters www.lsvb.de Seite 1 von 8

Noch 2. Abschnitt 19/20 50m Freistil W/M Jg. 2009 u. ä. JG & Offen 21 400m* Lagen W Jg. 2005 u. ä. Offen, nur 1 Zeitlauf 22 400m* Lagen M Jg. 2004 u. ä. Offen, nur 1 Zeitlauf 123 100m Rücken mixed AK 20 u. ä. Masters 23/24 100m Rücken W/M Jg. 2009 u. ä. JG & Offen 125 50m Brust mixed AK 20 u. ä. Masters 25/26 50m Brust W/M Jg. 2009 u. ä. JG & Offen 127 200m Freistil mixed AK 20 u. ä. Masters 27/28 200m Freistil W/M Jg. 2009 u. ä. JG & Offen 3. Abschnitt - Sonntag, 04. November 2018 - Beginn: 10:00 Uhr Einlass/Einschwimmen: 09:00 Uhr; Kampfrichtersitzung: 09:15 Uhr; Ende Einschwimmen: 09:50 Uhr 29/30 4x 50m Freistilstaffel W/M Jg. 2007 bis 2009 Offen 31/32 4x 50m Freistilstaffel W/M Jg. 2009 u. ä. Offen 133 200m Rücken mixed AK 20 u. ä. Masters 33/34 200m Rücken W/M Jg. 2009 u. ä. JG & Offen 35 1500m* Freistil W Jg. 2005 u. ä. Offen, nur 1 Zeitlauf 36 800m* Freistil M Jg. 2004 u. ä. Offen, nur 1 Zeitlauf 137 100m Brust mixed AK 20 u. ä Masters 37/38 100m Brust W/M Jg. 2009 u. ä. JG & Offen 139 100m Lagen mixed AK 20 u. ä Masters 39/40 100m Lagen W/M Jg. 2009 u. ä. Offen 4. Abschnitt - Sonntag, 04. November 2018 - Beginn: 45 min. nach Ende des 3. Abschnitts. Einlass: durchgehend; Kampfrichtersitzung: laut Durchsage 41 4x 50m Freistil mixed Jg. 2007 bis 2009 Offen 42 4x 50m Freistil mixed Jg. 2009 u. ä. Offen 143 50m Rücken mixed AK 20 u. ä. Masters 43/44 50m Rücken W/M Jg. 2009 u. ä. JG & Offen 145 200m Schmetterling mixed AK 20 u. ä. Masters 45/46 200m Schmetterling W/M Jg. 2008 u. ä. JG & Offen 147 100m Freistil mixed AK 20 u. ä. Masters 47/48 100m Freistil W/M Jg. 2009 u. ä. JG & Offen Weitere mögliche Pausen für Ehrungen werden durch den Sprecher bekannt gegeben. *nur Qualifikationsläufe für die Deutschen Kurzbahn-Meisterschaften, keine LM-Wertung Allgemeine Bestimmungen 1. Wettkampfbestimmungen und Teilnahmeberechtigungen Es gelten die Wettkampfbestimmungen (WB), die Rechtsordnung (RO) und die Anti -Doping- Ordnung (ADO) des Deutschen-Schwimm-Verbandes e.v. (DSV) in der jeweils aktuellen Fassung. Für Behinderte mit entsprechendem Klassifizierungsnachweis sind zusätzlich die Wettkampfbestimmungen des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) anzuwenden. Bei den Wettkämpfen der Masters wird die WB Masters angewendet. Teilnahmeberechtigt sind die Mitglieder von Vereinen, die dem Landesschwimmverband Bremen (LSVB) angehören. www.lsvb.de Seite 2 von 8

2. Datenschutz Veranstalter und Ausrichter verarbeiten personenbezogene Daten, die die Vereine im Rahmen der Meldungen zu dieser Wettkampfveranstaltung zur Verfügung stellen. Die Daten werden für die Meldeergebnis- und Protokollerstellung, den Ergebnisaushang, Siegerehrungen, die Erstellung von Urkunden, Rekord- und Bestenlisten, sowie Internet- Veröffentlichungen (Live-Timing, Protokolldateien, Veranstaltungshomepage, Verbandshomepage, Vereinshomepage, DSV-Portal) gespeichert und verarbeitet. Vor, während und nach der Wettkampfveranstaltung werden diese Daten auch für den Schriftwechsel mit den meldenden Vereinen, die Medienberichterstattung sowie die Kommunikation mit Schwimmverbänden verwendet. Während der Veranstaltung erstellte Fotos, Filmaufnahmen oder fotomechanische Vervielfältigungen dürfen ohne Vergütungsansprüche des jeweiligen Teilnehmers oder seines gesetzlichen Vertreters vom Veranstalter, Ausrichter sowie berechtigten Dritten wie Medien und Sponsoren genutzt werden. Der LSVB behält sich vor, die gespeicherten Daten bei Ausbildungen oder Fortbildungen im LSVB einzusetzen. Unberechtigte Dritte haben keinen Zugriff auf die gespeicherten personenbezogenen Daten. Die Daten speichern und verwenden Veranstalter, Ausrichter und beauftragte Dienstleister solange, wie sie für ihren Zweck erforderlich sind. Mit Abgabe der Meldungen stimmen die Vereine der Speicherung, Verarbeitung und Verwendung personenbezogener Daten für alle von ihnen gemeldeten Teilnehmer zu und erklären, dass ihnen die hierfür notwendigen Erklärungen der Teilnehmer ihrerseits vorliegen. Jeder Teilnehmer oder sein gesetzlicher Vertreter kann der Speicherung, Verarbeitung und Verwendung personenbezogener Daten jederzeit ganz oder teilweise beim Veranstalter schriftlich widersprechen und ihre Löschung verlangen. Evtl. Folgen ergeben sich aus den Wettkampfbestimmungen des Deutschen Schwimm- Verbandes e.v. 3. Lizenzen und Sportgesundheit Alle Sportler, die am Wettkampf teilnehmen, müssen im Lizenzregister des DSV erfasst sein. Zusammen mit der Meldung müssen die Vereine eine Versicherung abgeben, dass die von ihnen gemeldeten Sportler das Startrecht für den Verein haben, die nach WB-AT 22 vorgeschriebene Jahreslizenz bezahlt wurde und dass sie ihre Sportgesundheit durch ein ärztliches Zeugnis nachweisen können, welches nicht älter als ein Jahr ist. Ausschließlich bei der Abgabe der Meldungen per Datenübermittlung nach DSV-Standard und E-Mail-Versand, darf der Meldebogen ohne Unterschrift und verbindlicher Erklärung zur Sportgesundheit nach WB-AT 11 versandt und vom Ausrichter angenommen werden. Ein unterschriebener Meldebogen (DSV Form) muss in diesem Fall vor Veranstaltungsbeginn beim Ausrichter abgegeben werden. Ohne unterschriebenen Meldebogen ist der Verein nicht startberechtigt. Das Meldegeld fällt an den Ausrichter. Bei Verstößen gegen diese Bestimmungen wird ein Ordnungsentgeld in Höhe von 250,00 verhängt. 4. Startregel und Zeitmessung Alle Wettkämpfe werden nach der Ein-Start-Regel gemäß WB FT-SW 125 (6) durchgeführt. Es erfolgt elektronische Zeitmessung. Sollte hiervon abweichend doch Handzeitnahme erfolgen, z.b. wegen doppelt Belegung der Bahnen oder anderen Gründen, wird dies vor Veranstaltungsbeginn bekanntgegeben. 5. Meldungen Meldungen zu den Wettkämpfen sind ausschließlich mit einer Datei im aktuellen DSV-Standard (DSV6) abzugeben. Es muss eine Meldeliste (DSV Form 102) und ein DSV Meldebogen (DSV Form 101) beigefügt werden. Für den rechtzeitigen Zugang der Meldungen sind allein die meldenden Vereine/Startgemeinschaften verantwortlich. Nachmeldungen sind gemäß WB-FT SW 120 Abs. 4 nicht zulässig. Ummeldungen können bis zum Meldeschluss vorgenommen werden. www.lsvb.de Seite 3 von 8

Zulassung 400L, 800F und 1500F (Qualifikationsläufe für die Deutschen Kurzbahn-Meisterschaften 2018), siehe Anlage 2. Die Mixed-Staffeln müssen jeweils mit 2 weibliche und 2 männliche Teilnehmer besetzt sein. 6. Pflichtzeiten, siehe Anlage 1 Für die Wettkämpfe der Masters gibt es keine Pflichtzeiten. 7. Meldeanschrift Turn- und Sportverein Huchting von 1904 e.v. Frank Vespermann Schlängbaum 23 Tel.: +49 (0)421 / 67303796 D - 28259 Bremen Mail: frankves @ web.de Der Schwimmwart des LSVB ist bei den Meldungen in Cc (Schwimmwart @ lsvb.de) zu beteiligen. 8. Meldegeld Das Meldegeld beträgt je Meldung für: Einzelwettkämpfe: 50 m 4,50 100/200 m 5,50 400 m 6,50 400 m Lagen, 800/1500 m 8,50 Staffelwettkämpfe: 8,50 Das Meldegeld ist spätestens bis zum 31.10.2018 auf folgendes Konto zu überweisen: Inhaber.: Tobias Bader Institut: Bremische Volksbank EG IBAN : DE41 2919 0024 0031 9260 01 BIC: GENODEF 1HB1 Verwendungszweck: LKM 2018 + Vereinsname Ist am Tage der Wettkampfveranstaltung kein eindeutiger Nachweis der Zahlung des Meldegeldes möglich, erfolgt die Zulassung zu den Meisterschaften nur nach Rücksprache mit dem Schwimmwart des LSVB. 9. Meldeschluss/Meldeergebnis Meldeschluss: 23.10.2018; 18:00 Uhr (Eingang bei der Meldeadresse) Die meldenden Vereine erhalten nach Eingang der Meldungen per Mail eine Eingangsbestätigung, unabhängig von einer Zulassung bzw. Zurückweisung. Die Meldungen sind nur mit einer Eingangsbestätigung vom Ausrichter gültig. Das Ausbleiben der Eingangsbestätigung muss seitens des Vereines bis zum 24.10.2018, 18:00 Uhr beim Ausrichter unter der Meldeadresse beanstandet werden. Anderenfalls werden die Meldungen nicht mehr angenommen. Eine Meldebestätigung mit Angabe der Anzahl der gemeldeten Sportler und zugelassenen Starts sowie den abgewiesenen Meldungen, erhalten die meldenden Vereine bis zum 25.10.2018, 18:00 Uhr per Mail. Beanstandungen zu den aufgenommenen Meldungen müssen bis spätestens 26.10.2018, 18:00 Uhr an die Meldeadresse (Ausrichter) per Mail erfolgen. Nach Ablauf dieser Frist sind Beanstandungen oder Rückfragen zu den Meldungen nur noch direkt an den Schwimmwart des LSVB zu richten. Das Meldeergebnis / die Meldelisten für die Veranstaltung werden bis zum 30.10.2018 auf der Homepage des LSVB veröffentlicht und den Vereinen per Mail an die Kontaktadresse gesendet. 10. Kampfrichter Alle teilnehmenden Vereine verpflichteten sich mit Abgabe der Meldungen geprüfte Kampfrichter zu stellen. Der Referent Kampfrichterwesen des LSVB beruft die Schiedsrichter und Starter der Veranstaltung und erstellt anhand des Meldeergebnisses den Kampfrichterschlüssel für die von den Vereinen/Startgemeinschaften zu stellenden Kampfrichter. Die Vereine melden drei Tage vor Wettkampfbeginn an den Referenten Kampfrichterwesen des LSVB ihre zu stellenden Kampfrichter mit Angabe des Namens und Vereinszugehörigkeit. www.lsvb.de Seite 4 von 8

Es ist erwünscht, dass die Kampfrichter mit dunkler Hose und weißem, neutralem Oberteil bekleidet sind. Sollten nicht ausreichend Kampfrichter durch die Vereine gestellt werden, so wird für jeden nicht gestellten Kampfrichter pro Abschnitt ein Entschädigungsbeitrag von 50,00 durch den Veranstalter erhoben. Kampfrichter dürfen während eines Wettkampftages, in dem sie eingesetzt sind, nicht als Aktive am Wettkampf teilnehmen, andernfalls gelten sie als nicht gestellt. 11. Lauf- und Bahnverteilung Die Einteilung der Läufe erfolgt ausschließlich nach Meldezeiten gemäß WB-SW 121 und 123. Die Masters-Wettkämpfe werden ebenso nach Meldezeiten gesetzt, sowie als Mixed ausgetragen. Der Veranstalter behält sich vor, Wettkämpfe zusammen zu legen. 12. Wertung und Auszeichnungen Gewertet werden die Jahrgänge 2009 bis 2001 jahrgangsweise (Bremer Jahrgangsmeister), die Jahrgänge 1999 bis 2000 (Bremer Juniorenmeister) gemeinsam, alle Jahrgänge zusammen Offen (Bremer Landesmeister). ). Die Masters-Wettkämpfe werden unabhängig von der AK in einer Wertung abhängig vom Geschlecht (Bremer Mastersmeister) an Hand der aktuellen Masterstabelle (Kurzbahn) gewertet. Medaillen erhalten: Platz 1 bis 3 der Offenen Wertung Platz 1 bis 3 der Jahrgangswertung/Juniorenwertung Platz 1 bis 3 der Masterswertung Urkunden erhalten: Platz 1 bis 8 der Offenen Wertung Platz 1 bis 6 der Jahrgangswertung/Juniorenwertung Platz 1 bis 8 der Masterswertung Die Siegerehrung ist Bestandteil des Wettkampfes. Es wird darauf hingewiesen, dass die Nichtteilnahme an der Siegerehrung als unsportliches Verhalten im Sinne der Rechtsordnung des DSV geahndet werden kann. Die 400m Lagen, 800m Freistil und 1500m Freistil werden nur als Qualifikationsläufe ohne Auszeichnungen / Ehrung geschwommen! 13. Protokoll und Urkunden Ein Protokoll wird im Bad ausgehängt und steht nach Ende der Veranstaltung auf der Homepage des LSVB zur Verfügung. Ein Papierprotokoll für die Vereine wird nicht erstellt. Die Urkunden stehen nach Veranstaltungsende online zum Download bereit. 14. Erhöhtes nachträgliches Meldegeld (ENM) Bei Nichtantreten zum Wettkampf, Aufgabe, Disqualifikation oder Nichterreichen der Pflichtzeit wird ein ENM in Höhe von 50,00 erhoben. Das ENM entfällt, wenn: Der Sportler bis spätestens 45 Minuten vor Beginn des betreffenden Abschnitts des gemeldeten Wettkampfes schriftlich beim Schiedsrichter von einem berechtigten/ verantwortlichen Vereinsvertreter abgemeldet wird. Diese Abmeldung gilt dann für alle folgenden Wettkämpfe bis zum Ende des betreffenden Abschnitts. Der Sportler die Pflichtzeit anhand von Wettkampfergebnissen auf einer 25m oder 50m Bahn im Zeitraum vom 01.01.2018 bis 21.10.2018 nachweisen kann. Hier werden nur Wettkampfergebnisse herangezogen, die in der Bestenliste des DSV registriert sind. Sportler, die von ihrem Recht zur Abmeldung keinen Gebrauch gemacht haben und dennoch nicht antreten, müssen ein ENM von 50,00 zahlen. Eine Befreiung vom ENM (auch bei Nachweis einer Pflichtzeit/ärztl. Attest) erfolgt in diesem Fall nicht! www.lsvb.de Seite 5 von 8

Die ENM-pflichtigen Verstöße werden im Wettkampfprotokoll gemäß WB-SW 137 aufgeführt und müssen unaufgefordert bis zum 04. Dezember 2018. auf folgendes Konto unter Angabe des Verwendungszwecks gutgeschrieben sein. Inhaber: Landesschwimmverband Bremen e.v. Bank: Sparkasse Bremen IBAN: DE28290501010001045582 BIC: SBREDE22XXX Verwendungszweck: ENM LKM 2018 + Vereinsname 15. Schwimmbekleidung Es sind hierzu die FINA-Bestimmungen und die entsprechenden DSV-Erklärung zu beachten. Es wird darauf hingewiesen, dass vor dem Start entsprechende Sichtkontrollen durchgeführt werden. 16. Haftung Weder der Veranstalter noch der Ausrichter oder der Badbetreiber als Rechtsträger der Wettkampfstätte haften für Verluste oder Beschädigung von Gegenständen. 17. Organisatorische Hinweise In der Umgebung der Schwimmhalle gilt die Straßenverkehrsordnung. Sonderparkplätze für die Veranstaltung sind nicht vorhanden. Bitte nutzen Sie die ausgeschilderten Parkmöglichkeiten. Die Flucht- und Rettungswege sind freizuhalten! In den Umkleiden stehen in beschränktem Umfang Schränke zur Verfügung. Zu beachten ist, dass die Halle nur in Badeschuhen oder Barfuß betreten werden darf. Das Bad darf nicht mit Straßenschuhe betreten werden. Die Veranstaltung wurde beim Deutschen Schwimmverband angezeigt. Dieter Schmidt Uwe Hilbrands Dirk Thomas Tobias Bader Schwimmwart des LSV Bremen Fachwart Leistung des LSV Bremen Sachbearbeiter amtliche Veranstaltungen des LSV Bremen Turn- und Sportverein Huchting von 1904 e.v. www.lsvb.de Seite 6 von 8

Bremer Landesmeisterschaften auf der Langbahn 2018 Anlage 1: Pflichtzeiten Freistil Brust Schmetterling Rücken Lagen weiblich 50 m 100 m 200 m 400 m 50 m 100 m 200 m 50 m 100 m 200 m 50 m 100 m 200 m 100 m 200 m offen 00:31,88 01:09,02 02:29,72 05:15,21 00:39,91 01:26,47 03:07,00 00:33,57 01:14,42 02:45,97 00:36,02 01:17,18 02:45,53 01:17,18 02:49,05 18/19 1999/2000 00:32,15 01:09,65 02:29,91 05:17,14 00:40,03 01:27,10 03:08,25 00:33,89 01:15,17 02:46,66 00:36,37 01:17,68 02:47,04 01:17,68 02:49,31 17 2001 00:32,42 01:09,90 02:30,79 05:17,63 00:40,30 01:27,67 03:08,98 00:34,22 01:15,71 02:46,99 00:36,71 01:18,61 02:48,37 01:18,61 02:50,77 16 2002 00:32,47 01:10,09 02:31,88 05:20,33 00:40,90 01:28,48 03:11,39 00:34,46 01:16,32 02:48,52 00:36,83 01:19,17 02:49,32 01:19,17 02:51,65 15 2003 00:33,03 01:11,17 02:34,10 05:25,80 00:41,39 01:30,10 03:15,13 00:35,28 01:17,32 02:52,16 00:37,54 01:20,09 02:52,79 01:20,09 02:54,46 14 2004 00:33,56 01:13,17 02:38,29 05:33,89 00:42,34 01:31,90 03:18,00 00:36,16 01:19,62 02:57,32 00:38,29 01:22,00 02:57,19 01:22,00 02:58,82 13 2005 00:34,91 01:15,95 02:45,91 05:47,32 00:43,96 01:35,81 03:26,08 00:37,34 01:23,71 03:06,48 00:39,61 01:24,64 03:03,07 01:24,64 03:05,02 12 2006 00:36,23 01:19,60 02:52,65 06:07,36 00:46,25 01:39,95 03:37,48 00:38,60 01:28,14 03:19,42 00:41,23 01:29,44 03:12,96 01:29,44 03:14,93 11 2007 00:38,43 01:25,43 03:06,02 06:32,59 00:48,79 01:46,83 03:50,53 00:41,69 01:34,73 03:40,63 00:44,77 01:37,50 03:30,49 01:37,50 03:30,46 10 2008 00:40,85 01:31,70 03:24,26 07:05,52 00:53,78 01:58,38 04:15,28 00:45,49 01:50,58 04:14,14 00:48,04 01:45,75 03:47,33 01:45,75 03:48,72 9 2009 00:45,56 01:42,65 03:45,06 07:46,86 00:57,91 02:09,67 04:49,35 00:51,79 02:11,77-00:52,70 01:56,97 04:12,19 01:56,97 04:21,10 Freistil Brust Schmetterling Rücken Lagen männlich 50 m 100 m 200 m 400 m 50 m 100 m 200 m 50 m 100 m 200 m 50 m 100 m 200 m 100 m 200 m offen 00:28,59 01:02,69 02:17,36 04:51,55 00:35,69 01:17,84 02:48,48 00:30,62 01:07,62 02:30,79 00:32,38 01:09,78 02:32,47 01:09,78 02:33,59 18/19 1999/2000 00:29,05 01:03,74 02:19,20 04:55,73 00:36,17 01:19,42 02:51,18 00:30,96 01:08,45 02:32,14 00:32,87 01:10,58 02:34,11 01:10,58 02:36,29 17 2001 00:29,48 01:04,44 02:20,74 05:00,47 00:37,01 01:20,82 02:54,82 00:31,30 01:08,87 02:34,35 00:33,51 01:11,71 02:35,93 01:11,71 02:38,19 16 2002 00:29,86 01:05,22 02:22,46 05:04,75 00:37,65 01:22,92 02:59,59 00:31,88 01:10,28 02:38,22 00:34,31 01:13,48 02:39,79 01:13,48 02:40,90 15 2003 00:30,58 01:07,14 02:27,30 05:13,56 00:38,53 01:24,47 03:03,19 00:32,78 01:12,50 02:43,65 00:35,13 01:15,30 02:43,43 01:15,30 02:45,65 14 2004 00:32,03 01:09,60 02:32,55 05:24,10 00:40,29 01:28,15 03:11,43 00:34,17 01:16,14 02:51,71 00:36,37 01:18,46 02:50,03 01:18,46 02:51,02 13 2005 00:33,63 01:13,56 02:41,44 05:34,57 00:42,67 01:33,50 03:21,44 00:36,16 01:20,95 03:02,70 00:38,40 01:23,29 02:58,84 01:23,29 02:59,73 12 2006 00:35,88 01:18,53 02:53,98 06:03,95 00:45,96 01:41,78 03:38,37 00:38,52 01:27,75 03:17,96 00:40,99 01:29,46 03:12,53 01:29,46 03:12,39 11 2007 00:37,98 01:25,48 03:05,24 06:24,28 00:49,21 01:48,17 03:52,71 00:41,72 01:35,46 03:53,63 00:44,29 01:36,06 03:26,60 01:36,06 03:28,88 10 2008 00:40,96 01:31,58 03:23,51 07:14,78 00:53,26 01:58,89 04:21,92 00:46,01 01:45,42 04:33,59 00:48,09 01:45,55 03:45,90 01:45,55 03:49,45 9 2009 00:43,93 01:41,53 03:44,22 08:05,69 00:58,61 02:11,77 04:52,42 00:51,45 01:57,97-00:51,73 01:54,58 04:14,76 01:54,58 04:22,29 Erklärung: Für die Wettkämpfe der Masters gibt es keine Pflichtzeiten. - = nicht startberechtigt www.lsvb.de Seite 7 von 8

Bremer Landesmeisterschaften auf der Langbahn 2018 Anlage 2: Qualifikationsläufe für die Deutschen Kurzbahn-Meisterschaften 2018 (400m Lagen, 800m und 1500m Freistil) Fachwart Leistung: Hinweis Qualifikationsläufe 800m/1500m Freistil und 400m Lagen. Meldungen von Aktiven die im Zeitraum 01.03.2018 bis 21.10.2018 keinen Nachweis über diese Strecke haben, werden nicht zugelassen. Die Qualifikationsläufe dienen ausschließlich für die jeweilige Streckenqualifikation. Die Pflichtzeit wurde analog der übrigen Pflichtzeiten anhand der Rudolph-Tabelle 2 Punkte unter DJM/DM Pflichtzeiten mit 9 Punkten des nächst jüngeren Jahrganges ausgewählt. Bei Überbelegung der 10 Bahnen hat die letzte Entscheidung der Fachwart Leistung. Pflichtzeiten Freistil Lagen weiblich 800 m 1500 m 400 m offen 09:36,44 18:28,19 05:20,52 19 1999 09:45,66 18:43,65 05:24,72 18 2000 09:49,08 18:52,73 05:25,38 17 2001 09:51,24 18:56,31 05:26,41 16 2002 09:57,80 19:06,69 05:30,17 15 2003 10:05,22 19:43,24 05:35,80 14 2004 10:24,72 20:19,13 05:43,08 13 2005 10:58,14 21:21,05 05:58,57 12 2006 - - - Freistil Lagen männlich 800 m 1500 m 400 m offen 08:56,62 17:03,60 04:51,23 19 1999 09:09,34 17:29,42 04:58,39 18 2000 09:17,24 17:42,72 05:01,08 17 2001 09:33,14 18:03,58 05:05,07 16 2002 09:44,79 18:22,61 05:11,48 15 2003 09:55,88 18:45,40 05:18,87 14 2004 10:29,74 19:32,85 05:29,59 13 2005 - - - Erklärung: - = nicht startberechtigt www.lsvb.de Seite 8 von 8