ABGEKÜNDIGT. Notlichtbetriebsgeräte EM converterled. EM converterled BASIC 50 V Ausführung BASIC

Ähnliche Dokumente
Notlichtbetriebsgeräte EM converterled. EM converterled BASIC 90 V Ausführung BASIC

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled. EM converterled BASIC 50 V Ausführung BASIC

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled. EM converterled BASIC 200 V Notlichtbetriebsgeräte LED

Notlichtbetriebsgeräte EM powerled. EM powerled NM BASIC 1 W Notlicht-LED-Driver 1 W

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled. EM converterled BASIC 200 V Notlicht-LED-Driver

Notlichtbetriebsgeräte EM powerled

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled. EM converterled ST 50 V Ausführung SELFTEST

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled. EM converterled ST 50 V Notlicht-LED-Driver

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled. EM converterled ST 200 V Notlicht-LED-Driver

Notlichtbetriebsgeräte EM Inverter

Notlichtbetriebsgeräte EM INVERTER

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled. EM converterled PRO 200 V Ausführung PRO

Notlichtbetriebsgeräte PC COMBO

Notlichtbetriebsgeräte EM Inverter

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled. EM converterled PRO 50 V Ausführung PRO

Notlichtbetriebsgeräte EM powerled

ABGEKÜNDIGT. Notlichtbetriebsgeräte EM INVERTER. EM MINI BASIC, V 50/60 Hz Ausführung BASIC

Notlichtbetriebsgeräte EM INVERTER

ABGEKÜNDIGT. FL Vorschaltgeräte Elektronik Fixed-Output PC T5 TEC, W PC TEC T5

Notlichtbetriebsgeräte EM INVERTER

LED-Treiber Kompakt Fixed-Output

Notlichtbetriebsgeräte EM INVERTER

Notlichtbetriebsgeräte EM Inverter. Technische Daten. Bestelldaten. Artikelnummer

Notlichtbetriebsgeräte EM INVERTER

LED-Driver Konstantspannung

Notlichtbetriebsgeräte EM powerled

LED-Treiber Kompakt Dimming

LED-Treiber Kompakt Dimming

Notlichtbetriebsgeräte EM powerled

FL-Vorschaltgeräte Elektronik Fixed-Output PC T8 TEC, W PC TEC T8

LED-Betriebsgeräte Konstantspannung. Uconverter LC 60W 12/24V IP66 slim SNC

LED-Driver Kompakt Dimming

Notlichtbetriebsgeräte EM Inverter

LED-Driver Kompakt Fixed-Output

LED-Betriebsgeräte Konstantspannung. Uconverter LCU 100/96W 12/24V IP67 TOP Outdoor IP67

LED-Betriebsgeräte Konstantspannung. Uconverter LCU 180W 12/24V IP67 TOP Outdoor IP67

LED-Betriebsgeräte Kompakt Dimming. Uconverter LCBI 10 W 180/350/500 ma phase-cut/1 10 V SR Baureihe BASIC

Notlichtbetriebsgeräte PC COMBO

LED-Driver Linear / Fläche Fixed-Output

Notlichtbetriebsgeräte EM Akkumulatoren. NiCd Akkus 1,6 4,5 Ah Nickel-Cadmium-Zellen (NiCd)

LED-Treiber Konstantspannung

LED-Driver Kompakt Fixed-Output

LED-Treiber Kompakt Fixed-Output

Notlichtbetriebsgeräte PC COMBO

LED-Treiber Kompakt Dimming

ready2mains Programmer ready2mains

FL-Vorschaltgeräte Elektronik Fixed-Output PC BASIC, 4 28 W PC BASIC

LED-Driver Kompakt Fixed-Output

LED-Treiber Linear / Fläche Dimming Industry. Driver LC 200W 1050mA UNV ADV IND Baureihe ADVANCED

ABGEKÜNDIGT. EM PRO EZ V 50/60 Hz. RoHS

LED-Treiber Konstantspannung. Driver LC 100W 24V lp SNC Baureihe ESSENCE

LED-Treiber Konstantspannung. Driver LC 60W 24V lp SNC Baureihe ESSENCE

LED-Treiber Konstantspannung. Driver LC 35W 24V SC SNC Baureihe essence

Notlichtbetriebsgeräte PC COMBO

Notlichtbetriebsgeräte EM LED-Lichtquellen. EM ready2apply BASIC 1 2 W EM ready2apply

ready2mains Programmer ready2mains

LED-Treiber Konstantspannung. Driver LC 100W 24V SC SNC Baureihe ESSENCE

Notlichtbetriebsgeräte PC COMBO

LED-Treiber Konstantspannung. Driver LC 60W 24V SC SNC Baureihe ESSENCE

Notlichtbetriebsgeräte Notlicht-LED-Lichtquellen. EM ready2apply BASIC 1 2 W EM ready2apply

Notlichtbetriebsgeräte EM Akkumulatoren. NiCd Akkus 1,6 4,5 Ah Nickel-Cadmium-Zellen (NiCd)

LED-Betriebsgeräte Kompakt Fixed-Output

LED-Betriebsgeräte Kompakt Fixed-Output

ABGEKÜNDIGT. LED-Betriebsgeräte Kompakt Dimming. Uconverter LCAI 50 W 1050 ma N020 DALI Baureihe ECO

LED-Betriebsgeräte Kompakt Fixed-Output

LED-Treiber Kompakt Fixed-Output

FL-Vorschaltgeräte Elektronik Fixed-Output

LED-Lichtquellen ready2apply

ABGEKÜNDIGT. LED-Treiber Kompakt Fixed-Output. Driver LCI 35W 350mA 900mA TOP C Baureihe TOP

ABGEKÜNDIGT. LED Konverter Kompakt Dimming. Uconverter LCAI 55 W 1400 ma O010 DALI Baureihe ECO

ready2mains Gateway 400VA ready2mains

luxcontrol-lichtsteuerungen ready2mains ready2mains Gateway 400VA ready2mains

Notlichtbetriebsgeräte PC COMBO

LED-Treiber DC-String

FL-Vorschaltgeräte Elektronik Fixed-Output. PC TCL PRO, W PC PRO Kompakt

Notlichtbetriebsgeräte Akkumulatoren. NiCd Akkus 1,6 4,5 Ah Nickel-Cadmium-Zellen (NiCd)

basicdim Wireless Funk-Modul für basicdim

Notlichtbetriebsgeräte EM Akkumulatoren

ABGEKÜNDIGT. LED-Treiber Kompakt Fixed-Output. Driver LCI 35W 350mA 900mA TOP SR Baureihe TOP

PC T8 PRO, W T8-Leuchtstofflampen

FL-Vorschaltgeräte Elektronik Dimming. PCA T5 EXCEL one4all lp Y II, W EXCEL T5

luxcontrol-lichtsteuerungen Sensoren smartswitch 5DP 14f Automatisches Schalten abhängig von Anwesenheit und Lichtwert

FL Vorschaltgeräte Elektronik Fixed-Output PC T8 PRO, W PC PRO T8

FL-Vorschaltgeräte Elektronik Fixed-Output PC T8 PRO, W PC PRO T8

FL-Vorschaltgeräte Elektronik Fixed-Output. PC TC PRO 1/2x9 70 W PC PRO Kompakt

ABGEKÜNDIGT. Elektronische Vorschaltgeräte für Leuchtstofflampen Professionelle EVG

FL-Vorschaltgeräte Elektronik Fixed-Output. PC TC PRO sr 1/2x11 42 W PC PRO Kompakt

PC INDUSTRY T5, W T5-Leuchtstofflampen

LED-Betriebsgeräte Kompakt Fixed-Output

net4more IP connected lighting system net4more commodule net4more commodule 5V un:c-poe PoE commodule für net4more-system

net4more IP connected lighting system net4more Treiber net4more driver 25W mA C un:c LED-Treiber für net4more System

net4more IP connected lighting system net4more Treiber net4more driver 45W mA C un:c LED-Treiber für net4more System

Transkript:

Produktbeschreibung otlicht--treiber für manuellen Test Für einzelbatterieversorgte otbeleuchtung Für -Module mit einer Vorwärtsspannung von 10 52 V SEV für Ausgangsspannung < 60 V DC ow profile -Gehäuse (21 x 30 mm Querschnitt) Für euchteneinbau 5 Jahre Garantie Eigenschaften Bereitschaftsbetrieb 1 oder 3 h Bemessungsbetriebsdauer Betriebsdauer mit Stecker (Duration ink) wählbar Kompatibel mit allen dimmbaren und nicht dimmbaren Konstantstrom--Treibern (siehe 5.3, Kompatibilität mit - Treiber) 3-Pol-Technologie: 2-polige Umschaltung des -Moduls und verzögerte etzzuschaltung für den -Treiber Automatische Abschaltung des Ausgangs, wenn sich die -ast außerhalb des zulässigen Bereichs befindet Konstante Ausgangsleistung Maximale ichtleistung für alle -Module Elektronisches adesystem Tiefentladeschutz Kurzschlussfester Akku-Anschluss Verpolungsschutz für Akku Akkumulatoren Hochtemperaturzellen icd- oder imh-akkus D-, Cs- oder A-Zellen 4 Jahre erwartete ebensdauer 1 Jahr Garantie Für Akkukompatibilität siehe Kapitel Auswahl Akkus È ormen, Seite 4 Anschlussdiagramme und Installationsbeispiele, Seite 5 BASIC 50 V Ausführung BASIC www.tridonic.com 1

Spezifische technische Daten Typ 2 Bemessungsbetriebsdauer Typ. Ausgangsleistung etzstrom im adebetrieb etzleistung im adebetrieb BASIC 103 50V 1 h 2,75 W 25 ma 3,0 W 3 h 2,75 W 30 ma 3,7 W BASIC 104 50V 1 h 3,50 W 27 ma 3,0 W 3 h 3,50 W 35 ma 4,0 W BASIC 134 icd 50V 3 h 1,35 W 27 ma 3,0 W 1 16 h Akkuladezeit für 2 h otlichtfunktion gemäß AS 2293. 2 EM = BASIC 50 V Ausführung BASIC 179 169,2 21 30 30 Duration ink 3 h Kein Duration ink 1 h Hinweis: ieferung -Treiber mit Duration ink in 3 Stunden-Position. Für Betriebsdauer von einer Stunde Duration ink entfernen. Duration ink für Betriebsdauer vor Akku- und etzanschluss einstellen. Das BASIC 134 icd wird ohne Duration ink geliefert. Die Bemessungsbetriebsdauer beträgt 3 Stunden und kann nicht geändert werden. Technische Daten etzspannungsbereich 220 240 V etzfrequenz 50 / 60 Hz Typ. λ (bei 230 V, 50 Hz) 0,6 Vorwärtsspannungsbereich -Modul 10 52 V Ausgangsstrom siehe Seite 5 Einschaltzeit < 0,25 s ab Erkennung des otfallereignisses Überspannungsschutz 320 V (für 1 h) Maximale Ausgangsspannung 60 V Akkuladezeit 20 h 1 Umgebungstemperaturbereich ta -5... 55 C Max. Gehäusetemperatur tc 70 C etzspannung-umschaltschwellen gemäß E 60598-2-22 Schutzart IP20 Bestelldaten Typ 2 Artikelnummebetriebdauer Zellen Karton Palette pro Stk. Bemessungs- Anzahl Verpackung Verpackung Gewicht BASIC 103 50V 89800178 1/3 h 3 10 Stk. 1.600 Stk. 0,077 kg BASIC 104 50V 89800179 1/3 h 4 10 Stk. 1.600 Stk. 0,078 kg BASIC 134 icd 50V 89800180 3 h 4 10 Stk. 1.600 Stk. 0,078 kg www.tridonic.com 2

Produktbeschreibung Zum Anschließen am otlicht--treiber Zur Überprüfung der Gerätefunktion Steckverbindung Produktbeschreibung Eine grüne zeigt an, dass adestrom in den Akku fließt Steckverbindung ZUBEHÖR ZUBEHÖR Prüftaster EM3 Bestelldaten Typ Statusanzeige grüne Bestelldaten Typ Artikelnummer Artikelnummer Verpackung Verpackung Gewicht pro Sack Karton Stk. Test switch EM 3 89899956 25 Stk. 200 Stk. 0,013 kg Verpackung Sack Verpackung Karton Gewicht pro Stk. EM grün, 1,0 m CO 89800269 25 Stk. 200 Stk. 0,015 kg EM grün, HO 1,0 m CO 89800271 25 Stk. 200 Stk. 0,015 kg EM grün, 0,6 m CO 89800472 25 Stk. 200 Stk. 0,009 kg EM grün, HO 0,6 m CO 89800473 25 Stk. 200 Stk. 0,009 kg EM grün, 0,3 m CO 89800270 25 Stk. 200 Stk. 0,005 kg EM grün, HO 0,3 m CO 89800272 25 Stk. 200 Stk. 0,005 kg www.tridonic.com 3

1. ormen gemäß E 50172 gemäß E 60598-2-22 E 61347-1:2008A2:2013 E 61347-2-13 E 61347-2-7 E 55015 E 61000-3-2 E 61000-3-3 E 61547 E 60068-2-64 E 60068-2-29 E 60068-2-30 E 62384 Erklärung Prüfzeichen Doppelte oder verstärkte Isolierung für elektronische -Treiber für den euchteneinbau 1.1 Glühdrahttest nach E 61347-1 mit erhöhter Temperatur von 850 C bestanden. 1.2 Isolations- bzw. Spannungsfestigkeitsprüfung von euchten Elektronische -Treiber für ampen sind empfindlich gegenüber hohen Spannungen. Bei der Stückprüfung der euchte in der Fertigung muss dies berücksichtigt werden. Gemäß IEC 60598-1 Anhang Q (nur informativ!) bzw. EEC 303-Annex A sollte jede ausgelieferte euchte einer Isolationsprüfung mit 500 VDC während 1 Sekunde unterzogen werden. Diese Prüfspannung wird zwischen den miteinander verbundenen Klemmen von Phase und ullleiter und der Schutzleiteranschlussklemme angelegt. Der Isolationswiderstand muss dabei mindestens 2 MOhm betragen. Alternativ zur Isolationswiderstandsmessung beschreibt IEC 60598-1 Anhang Q auch eine Spannungsfestigkeitsprüfung mit 1500 VAC (oder 1,414 x 1500 VDC). Um eine Beschädigung elektronischer -Treiber zu vermeiden, wird von dieser Spannungsfestigkeitsprüfung jedoch dringendst abgeraten. 2. Thermische Angaben und ebensdauer 2.1 ebensdauer Mittlere ebensdauer unter ennbedingungen 50.000 Betriebsstunden bei max 10 % Ausfallswahrscheinlichkeit. Statistische Fehlerrate 0,2 % per 1.000 Betriebsstunden. 3. Installation / Verdrahtung 3.1 Verdahtungsdiagramme Ein oder mehrere -Modul(e) mit einer gesamten Vorwärtsspannung von 10 bis 52 V können an das 50V angeschlossen werden. Diese -Module, mit markiert, werden im otbetrieb über die zugeordneten Batterien betrieben. Im etzbetrieb werden alle -Module mit dem -Treiber betrieben. Verwendung des Prüftasters: Zur Überprüfung der Gerätefunktion den Prüftaster für eine Zeitdauer von mindestens 3 Sekunden gedrückt halten. www.tridonic.com 4

BASIC mit einem -Module im Bereitschafts-otbetrieb ot connected ot connected Un-Switched ine out in Control gear EM Converter BASIC Control gear Test switch Indicator BASIC mit einem Standard -Treiber und einem -Module für etz- und Bereitschafts-otbetrieb Switched ine out Switched ine in Un-Switched ine out in Test switch Indicator BASIC mit einem Standard -Treiber und -Modulen in Serie Switched ine out Switched ine in Un-Switched ine Ein -Modul im otbetrieb. Alle -Module im etzbetrieb. out in P O Control gear EM Converter BASIC Control gear P O control gear max. 150 W in operation Control gear EM Converter BASIC Control gear Test switch Indicator P O control gear max. 150 W in operation www.tridonic.com 5

BASIC mit einem Standard -Treiber und -Modulen in Serie Switched ine out Switched ine in Un-Switched ine out in Test switch Indicator Zwei oder mehr -Module im otbetrieb. Alle -Module im etzbetrieb. Control gear EM Converter BASIC Control gear P O control gear max. 150 W in operation BASIC mit einem Standard -Treiber und parallel betriebenen -Modulen Switched ine out Switched ine in Un-Switched ine out in Control gear EM Converter BASIC Control gear Test switch Indicator P O control gear max. 150 W in operation Ein -Modul im otbetrieb. Alle -Module im etzbetrieb. www.tridonic.com 6

BASIC mit einem Standard -Treiber und parallel betriebenen -Modulen Switched ine out Switched ine in Un-Switched ine out in Control gear EM Converter BASIC Control gear Test switch Indicator Zwei oder mehr -Module im otbetrieb. Alle -Module im etzbetrieb. 3.2 eitungsart und eitungsquerschnitt P O control gear max. 150 W in operation Zur Verdrahtung kann ein Einzeldrahtleiter mit eitungsquerschnitt von 0,5 bis 1,5 mm² verwendet werden. Für perfekte Funktion der Steckklemme eitungen 8 9 mm abisolieren. -Modul/-Treiber/Spannungsversorgung Drahtvorbereitung: 0,5 1,5 mm² 8 9 mm 3.3 ösen der Klemmenverdrahtung Draht lösen durch Drehen und Ziehen oder Verwendung eines ösewerkzeugs Ø 1 mm Die -Klemmen, Akku-, Status - und Prüftaster- Klemmen sind als SEV klassifiziert (Ausgangsspannung < 60 V DC). Die Verdrahtung der Eingangsklemmen muss getrennt von der Verdrahtung der SEV klassifizierten Klemmen geführt oder die Verdrahtung entsprechend ausgeführt werden (Doppelinsolierung, 6 mm uft- und Kriechstrecken) wenn diese Anschlüsse SEV bleiben sollen. Der Ausgang zur is DC, hat aber einen Hochfrequenzanteil, was für die Einhaltung der EMV berücksichtigt werden sollte. Die eitungen sollten für ein gutes EMV-Verhalten getrennt von den etz-anschlüssen und -eitungen geführt werden Die maximale eitungslänge an den Klemmen ist 3 m. Für ein gutes EMV-Verhalten sollte die -Verdrahtung so kurz wie möglich gehalten werden. Die maximale eitungslänge für den Prüftaster und den Status Anschluss ist 1 m. Die Verdrahtung des Prüftasters und der Status sollte getrennt von den -eitungen geführt werden, um Störeinkopplungen zu vermeiden. Die Akku-eitungen sind mit 0,5 mm Querschnitt und einer änge von 1,3 m spezifiziert. Um Geräteausfälle durch Masseschlüsse zu vermeiden, muss die Verdrahtung vor mechanischer Belastung mit scharfkantigen Metallteilen (z.b. eitungsdurchführung, eitungshalter, Metallraster, etc.) geschützt werden. Um sicherzustellen, dass euchten mit -otlichtgeräten der E55015 für leitungsgebundene Funkentstörung im etz- und otbetrieb entsprechen, ist auf die richtige Ausführung der Verdrahtung zu achten. In der euchte muss die geschaltete und ungeschaltete Verdrahtung der 50 Hz Spannungsversorgung so kurz wie möglich geführt werden und in möglichst großem Abstand zur -eitung sein. Eine Durchgangsverdrahtung kann das EMV-Verhalten der euchte beeinflussen. 3.4 Verdrahtungsrichtlinien Die änge der -eitungen dürfen nicht überschritten werden. Es ist zu beachten, dass sich die änge der eitungen zum zu der änge der eitungen vom -Treiber zum addieren (bezüglich der max. zulässigen änge der eitungen des -Treibers). www.tridonic.com 7

3.5 Maximale eitungslänge 3 m 1 Statusanzeige 1 m Akkus 1,3 m 1 Hinweis: Die änge der -eitungen darf nicht überschritten werden. Es ist zu beachten, dass sich die änge der eitungen vom zu den -Modulen zu der änge der eitungen vom -Treiber zum addieren (bezüglich der max. zulässigen änge der eitungen des -Treibers). Alle eitungen so kurz wie möglich halten. 3.6 Verwendung unterschiedlicher Phasen Die Verwendung unterschiedlicher Phasen für die geschaltete und ungeschaltete Phase ist erlaubt. Bei der Verwendung unterschiedlicher Phasen muss die ungeschaltete Phase Zeitgleich mit der geschalteten ausfallen. Dieses Verhalten wird benötigt um eine korrekte Umschaltung in den otbetrieb zu gewährleisten. Es kann durch ein Relais realisiert werden. 4. Mechanische Daten 4.1 Gehäuseeigenschaften Das Gehäuse wird aus Polycarbonat hergestellt. 4.2 Mechanische Daten Zubehör Statusanzeige Grün Befestigungsloch mit 6,5 mm Durchmesser eitungslänge 0,3 m / 1,0 m Isolierung ausgelegt für 90 C Steckverbindung Prüftaster Befestigungsloch mit 7,0 mm Durchmesser eitungslänge 0,55 m Steckverbindung Akku-Anschlussleitungen ieferumfang: 1 rote und 1 schwarze änge: 1,3 m Drahttyp: 0,5 mm 2 Einzeldrahtleiter Isolierung ausgelegt für 90 C Anschluss Akku 4,8 mm Flachstecker (isoliert) Anschluss otlichtgerät 8 mm abisoliert Zweiteilige Akkus werden mit 200 mm langen Anschlussleitungen mit Steckhülsen (4,8 mm) an beiden Enden und Isolierabdeckungen zur Verbindung der Akku-Stäbe geliefert. www.tridonic.com 8

5. Elektr. Eigenschaften 5.1 Maximale Belastung von eitungsschutzautomaten Sicherungsautomat B10 B13 B16 B20 C10 C13 C16 C20 Einschaltstrom Installation Ø 1,5 mm 2 1,5 mm 2 1,5 mm 2 2,5 mm 2 1,5 mm 2 1,5 mm 2 1,5 mm 2 2,5 mm 2 I max Pulsdauer 103 BASIC 50V 90 130 130 130 180 260 260 260 10 A 120 μs 104 BASIC 50V 90 130 130 130 180 260 260 260 10 A 120 μs 5.2 Typ. -Strom/Spannungskennlinien Der -Strom im otbetrieb wird automatisch vom eingestellt, basierend auf der gesamten Vorwärtsspannung der angeschlossenen -Module und der zugehörigen Batterie. BASIC 103 50V Artikelnummer: 89800178 3,6 V Akkuspannung 750 960 ma Akkuentladestrom (Toleranz) -Strom [ma] 300 270 240 210 180 150 120 90 60 30 0 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 -Spitzenstrom bei Start in otbetrieb 3 Zellen Spannung Einschaltstrom Dauer 16,0 V 478 ma 11,0 ms 18,6 V 439 ma 9,6 ms 21,2 V 407 ma 8,2 ms 23,7 V 377 ma 7,8 ms 26,3 V 356 ma 7,0 ms 31,4 V 315 ma 6,3 ms 33,9 V 302 ma 5,6 ms 36,4 V 290 ma 5,2 ms 38,9 V 275 ma 4,7 ms 41,5 V 262 ma 4,3 ms 44,0 V 252 ma 3,9 ms 46,6 V 244 ma 3,6 ms 49,0 V 234 ma 3,5 ms 51,6 V 228 ma 3,3 ms V [V] BASIC 104 50V Artikelnummer: 89800179 4,8 V Akkuspannung 750 960 ma Akkuentladestrom (Toleranz) -Strom [ma] 400 350 300 250 200 150 100 50 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 -Spitzenstrom bei Start in otbetrieb 4 Zellen Spannung Einschaltstrom Dauer 16,2 V 466 ma 17,0 ms 18,8 V 435 ma 13,4 ms 21,3 V 407 ma 11,5 ms 23,9 V 385 ma 10,8 ms 26,5 V 365 ma 9,5 ms 31,6 V 333 ma 7,8 ms 34,2 V 321 ma 6,5 ms 36,7 V 308 ma 6,0 ms 39,3 V 295 ma 5,5 ms 41,8 V 286 ma 5,3 ms 44,3 V 277 ma 5,1 ms 46,9 V 270 ma 4,9 ms 49,4 V 262 ma 4,4 ms 51,9 V 255 ma 4,2 ms V Hinweis: Messung -Spitzenstrom bei max. Akkuentladestrom und max. Akkuspannung von 4,5 V (3 Zellen) oder 6 V (4 Zellen). www.tridonic.com 9

BASIC 134 ICD 50V Artikelnummer: 89800180 4,8 V Akkuspannung 290 370 ma Akkuentladestrom (Toleranz) -Strom [ma] 150 135 120 105 90 75 60 45 30 15 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 -Spitzenstrom bei Start in otbetrieb 4 Zellen Spannung Einschaltstrom Dauer 15,8 V 406 ma 14,5 ms 18,3 V 378 ma 12,5 ms 20,8 V 359 ma 10,8 ms 23,4 V 346 ma 9,7 ms 25,9 V 330 ma 9,0 ms 28,4 V 316 ma 8,1 ms 30,9 V 308 ma 7,8 ms 33,5 V 295 ma 7,0 ms 36,0 V 287 ma 6,3 ms 38,5 V 275 ma 5,9 ms 41,0 V 267 ma 5,7 ms 43,5 V 258 ma 5,1 ms 46,0 V 252 ma 4,2 ms 48,5 V 244 ma 4,0 ms V -Strom bei nominaler Akkuspannung und min. Akkuentladestrom -Strom bei nominaler Akkuspannung und max. Akkuentladestrom 5.3 Kompatibilität mit -Treiber Der -otlicht--treiber arbeitet mit 3-Pol-Technologie und ist kompatibel mit den meisten -Treibern am Markt. Es ist jedoch wichtig zu prüfen, dass die Auslegung des eingesetzten -Treibers die unten angeführten Werte nicht überschreitet: Der max. erlaubte Ausgangsstrom des verwendeten -Treibers beträgt 2,4 A peak (Bemessungsstrom der Schaltrelais des ) Der max. erlaubte Einschaltstromstoß des verwendeten -Treibers beträgt 60 A peak für 1 ms oder 84 A peak für 255 μs (max. Stromstoßbelastung des Schaltrelais des ) Die max. erlaubte Ausgangsspannung des verwendeten -Treibers, die am Ausgang des anliegt, beträgt 450 V (Spannungsfestigkeit zwischen benachbarten Kontakten des einzelnen Schaltrelais am -Ausgang) Die max. erlaubte -ast des verwendeten -Treibers beträgt 150 W in Betrieb. Die ast muss durch ein -Modul entstehen. 6. Funktionen 6.1 Duration ink Steckpositionen Dauer 3 h 1 h Verwendung ink Mit ink Ohne ink Der otlicht--treiber wird mit dem Duration ink in der 3 Stunden- Position geliefert. Die Position des Duration inks wird nur beim ersten Einschalten gelesen. Wenn diese danach geändert wird, muss sowohl der etz- als auch der Akku-Anschluss für 10 Sekunden abgeklemmt werden, um dem das esen der neuen ink-position nach Wiederanschließen von etz und Akku zu ermöglichen. Wenn die ink-position nach Installation ohne diesen Reset geändert wird, führt dies zu einer falschen Akkufehleranzeige. www.tridonic.com 10

7. Akkudaten 7.1 Auswahl Akku Technologie Bauart und Kapazität icd 1,6 Ah Cs-Zellen icd 4 Ah D-Zellen imh 2,2 Ah Cs-Zellen imh 4 Ah A-Zellen 7.2 Akkulade-/Akkuentladedaten BASIC, 1 / 3 h BASIC BASIC Typ 103 50V 104 50V Anzahl Typ Zellen BASIC 134 50V Artikelnr. 89800178 89800179 89800180 Zellen 3 Zellen 4 Zellen 4 Zellen Dauer 1 h 3 h 1 h 3 h 3 h Artikelnr. Stab 1 x 3 Accu-iCd C 3A 89899743 geeigneter Batterietyp Stab 1 x 4 Accu-iCd C 4A 89899692 Stab Stab 2 2 Accu-iCd C 4C 89899694 nebeneinander 4 x 1 Accu-iCd C4B 89899693 Stab 1 x 3 Accu-iCd 3A 89895960 Stab 1 x 4 Accu-iCd 4A 55 89800089 nebeneinander 3 x 1 Accu-iCd 3B 55 89800384 nebeneinander 4 x 1 Accu-iCd 4B 55 89800385 Stab Stab 2 2 Accu-iCd 4C 89895978 Stab 1 x 3 Accu-iMH 3A 28002088 Stab 1 x 4 Accu-iMH 4A 28002089 Stab 1 x 3 Accu-iMH 4Ah 3A CO 89800441 Stab 1 x 4 Accu-iMH 4Ah 4A CO 89800442 Stab Stab 2 2 Accu-iMH 4Ah 4C CO 89800438 BASIC, 1 / 3 h Typ BASIC 103 50V BASIC 104 50V BASIC 134 50V Artikelnr. 89800178 89800179 89800180 Zellen 3 Zellen 4 Zellen 4 Zellen Dauer 1 h 3 h 1 h 3 h 3 h adestrom 105 ma 210 ma 105 ma 210 ma 105 ma Entladestrom 750 960 ma 750 960 ma 750 960 ma 750 960 ma 290 370 ma www.tridonic.com 11

7.3 Akkus icd 8. Sonstiges 1,6 Ah Akkuspannung/Zelle 1,2 V Zelltyp Cs Gehäusetemperaturbereich (für eine erwartete ebensdauer von 4 Jahren) 5 C bis 50 C Max. Kurzzeit-Temperatur (reduziert die ebensdauer) 70 C Max. Anzahl Entladezyklen 4 Zyklen pro Jahr und 4 Zyklen während der Inbetriebnahme Max. agerdauer 6 Monate 4,2 / 4,5 Ah Akkuspannung/Zelle 1,2 V Zelltyp D Gehäusetemperaturbereich (für eine erwartete ebensdauer von 4 Jahren) 5 C bis 55 C Max. Kurzzeit-Temperatur (reduziert die ebensdauer) 70 C Max. Anzahl Entladezyklen 4 Zyklen pro Jahr und 4 Zyklen während der Inbetriebnahme Max. agerdauer 6 Monate 7.4 Akkus imh 2,2 Ah Akkuspannung/Zelle 1,2 V Zelltyp Cs Gehäusetemperaturbereich (für eine erwartete ebensdauer von 4 Jahren) 5 C bis 50 C Max. Kurzzeit-Temperatur (reduziert die ebensdauer) 70 C Max. Anzahl Entladezyklen 4 Zyklen pro Jahr und 30 Zyklen während der Inbetriebnahme Max. agerdauer 6 Monate 4,0 Ah Akkuspannung/Zelle 1,2 V Zelltyp A Gehäusetemperaturbereich (für eine erwartete ebensdauer von 4 Jahren) 5 C bis 40 C Max. Kurzzeit-Temperatur (reduziert die ebensdauer) 70 C Max. Anzahl Entladezyklen 4 Zyklen pro Jahr und 30 Zyklen während der Inbetriebnahme Max. agerdauer 6 Monate 7.5 Verdrahtung Akkus Anschlussmethode: 4,8 x 0,5 mm Flachsteckzunge ans Zellenende geschweißt. Bei den Stab-Akkus ist der elektrische Anschluss mit montierten Endkappen möglich. Durch ösen der Flachstecker von den Akkus kann der Inverterbetrieb unter bunden werden. Für weitere Informationen siehe entsprechendes Akku-Datenblatt. 8.1 Zusätzliche Informationen Weitere technische Informationen auf www.tridonic.com Technische Daten Garantiebedingungen auf www.tridonic.com Services ebensdauerangaben sind informativ und stellen keinen Garantieanspruch dar. Keine Garantie wenn das Gerät geöffnet wurde. 7.6 agerung, Installation und Inbetriebnahme Relevante Informationen zu agerbedingungen, Installation und Inbetriebnahme werden in den Akku-Datenblättern bereitgestellt. www.tridonic.com 12