Die Mostkost 2018 fand anlässlich des Stadlspektakels im Pollhamer Stadl statt. Der Rückblick dazu befindet sich auf den Seite 4+5.

Ähnliche Dokumente
ÖVP - Osterbockanstich Seite 2. Aktuelles aus der ÖVP. Unser Bürgermeister. Berichte und Fotos unserer Bünde. Aktuelles aus der Landespartei

Berichte unserer Bünde. Aktuelles aus der ÖVP. Aktuelles aus der Landespartei. Unser Bürgermeister. Terminvorschau. Seniorenbund Pollham

ÖVP-Osterbockanstich Seite 2. Aktuelles aus der ÖVP. Unser Bürgermeister. Berichte und Fotos unserer Bünde. Aktuelles aus der Landespartei

Unsere Nationalratskandidatin für die Wahl am 15. Oktober 2017: Eva Kislinger, gemeinsam mit Spitzenkandidat Sebastian Kurz. Seite 5.

ÖVP-Ausflug nach Wien Seite 2. Aktuelles aus der ÖVP. Unser Bürgermeister. Berichte und Fotos unserer Bünde. Aktuelles aus der Landespartei

ÖVP-Ausflug nach München Seite 3-4

ÖVP-Ausflug nach München Seite 2

Vorstellung Franz Doppelmair. Aktuelles aus der ÖVP. Unser Bürgermeister. ÖVP-Osterbockanstich Seite 3. Berichte und Fotos zu Veranstaltungen

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Miteinand. Weitersfelden. Weitersfeldner Rundschau. Es ist ZEIT.

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Zugestellt durch die Österreichische Post.at

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

ÖVP-Ausflug nach Laibach Seite 2

Zugestellt durch die Österreichische Post.at

12. Salvenbergroas & 20-Jahr-Feier Alpenschule

Almabtrieb in Söll

August 2015 im Gästehaus St. Josef, Garmisch-Partenkirchen. gemeinsam mit

Wir sind in Bezug auf unsere Nahrung, Wasser, Luft, Gesundheit, Fruchtbarkeit des Bodens und Regulierung des Klimas von der Natur abhängig.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Unberührte Natur, kristallklare Luft: im Ultental, in den Bergen daheim.

1. August- Feierlichkeiten in Dulliken

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Ausgabe Rund ums Jahr. Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau

Kinderkrippe Pusteblume

ÖVP-Ausflug nach Slowenien Seite 3

The Friendship Force Berlin e.v.

Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, 17.7., 11 bis etwa 13 Uhr Kiesgrube und Biotop - Was ehemaliger Kiesabbau den Wildbienen nützt

Jahresprogramm 2017: Ausflüge, Reisen, Veranstaltungen

Biodiversität Pflanzenvielfalt erforschen erhalten - erleben

INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Tiere, Äpfel und Gemüse

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt

Rahmenprogramm. European Regional Organization (ERO) Vollversammlung (12.) April 2018, SALZBURG, ÖSTERREICH. Ort SALZBURGER KONGRESSZENTRUM

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.-

Thunersee Musikanten

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

Caritas. Pflegewohnhaus Rottenmann. Hier fühl ich mich bestens betreut. Caritas Diözese Graz-Seckau caritas-pflege.at

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf

Elternbrief. September 2014

Hotel Restaurant. Lust auf Urlaub? URLAUB IM PLATZL

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Magazin der Zentralmusikschule Eisenstadt Ausgabe 8 /2015

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Pflege caritas-pflege.at

Marillensaison offiziell eröffnet

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender Demenzzentrum

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Krumpendorf. Haus. am Wörthersee

Frühschoppen- Tournee 2014!

BSV Vereinsausflug nach Opatija /Kroatien vom Teilnehmer

Veranstaltungsprogramm Jahr 2018

Caritas. Pflegewohnhaus Turnau. Ein Zuhause nach meinem Wunsch. Caritas Diözese Graz-Seckau caritas-pflege.at

Caritas Pflegewohnhaus St. Peter am Ottersbach

INSPIRATIONEN FÜR DEN GARTEN

Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom Juli in Zell am See

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

MOSTKOSTEN in Steyr-Land

Mit dem Mostviertel im Herzen heimkehren

Bürgermeister-Information Seite 9

Senioren- und Pflegewohnhaus St. Peter am Ottersbach

EschenauimHausruckkreis

Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel /8250 Fax: 17,

Caritas Pflegewohnhaus Fernitz

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Abfahrt: 09:00 Uhr Parkdeck Porschestr. Leiner - Steyrtal Heimfahrt: 15:00 Uhr Preis: 10,-

Blumengärten Hirschstetten. Veranstaltungen

Schön, dass Sie vorbeischauen.

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

2. Tag (Sa ) Zunächst erkundeten wir ein wenig unsere Umgebung.

100. Generationenstammtisch

Neunkirchner Kirschenfest 2017

AC-Bodensee Österreich Weihnachtsfeier im Güatle, Dornbirn, 2011-Dezember-02

Park bei Pfaffendorf. Unser Ziel ist Burglesau, ein kleiner Ort nordöstlich von Scheßlitz. Karl beim Telefonieren

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Newsletter der KjG Limburg - 05/2017

Stefan & Ulrike Zangerle Mahren 389 A-6555 Kappl Tel.: Fax: DW 11

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

NATUR VERBINDET Die Kampagne. 45. Österr. Naturschutztag, St. Virgil Salzburg,

Das. Leben. ist ein. Bauern hof.

Senioren- und Pflegewohnhaus St. Lambrecht

KIRCHBERG AN DER RAAB

Pflege-Workshop Natur nah dran

Stadtkirche Gottesdienste

JFK in Polen am Wirtschafts-Lyzeum Piotrków April 2011

HONIGBIENEN NATUR VIELFALT GENUSS

Liebe Mitglieder! Jänner 2016

Kinder helfen Kindern Musik verbindet

Caritas. Pflegewohnhaus Lannach. Hier fühle ich mich richtig zu Hause.

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Veranstaltungskalender 2007

Sommerprogramm Top-Events

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Jeder m 2 zählt. Bunte Säume. Lebensräume.

Auf in den Frühling - Maibaumaufstellen mit Pflanzenmarkt

Transkript:

zugestellt durch österreichische Post www.pollham.ooevp.at POLLHAM aktuell Juli 2018 Die Mostkost 2018 fand anlässlich des Stadlspektakels im Pollhamer Stadl statt. Der Rückblick dazu befindet sich auf den Seite 4+5 Aktuelles aus der ÖVP Seniorenbund Pollham Seite 2 Seite 6 Unser Bürgermeister Berichte und Fotos unserer Bünde Seite 3 ab Seite 8 Mostkost 2018 Aktuelles aus der Landespartei Seite 4 und 5 Seite 11

VORWORT Liebe Pollhamerinnen und Pollhamer! Wandern mit Sebastian Kurz / Kasberg, Grünau Sommerliche Auszeit Von der Sommerzeit können wir dieses Jahr bereits seit Mai sprechen. Doch durch die Schulferien hat für den Großteil der Familien die sommerliche Auszeit erst so richtig begonnen. Ich wünsche euch allen Möglichkeiten zur Erholung zu finden und nicht dem Urlaubsstress zu verfallen. Eine Auszeit schaffen wir bestimmt mit dieser Ausgabe, wenn auf der Sonnenseite vom Haus oder Wohnung diese Ausgabe der "Pollham Aktuell"gelesen wird. Bewusst nutzen wir diese Ausgabe für die Sommerpause um kurz und knapp politische Infos weiterzugeben. Die Sommerzeit nutzt Sebastian Kurz um in den Bundesländern wandern zu gehen und mit den Österreicherinnen und Österreichern bei der gemeinsamen Wanderung ins Gespräch kommen zu können. Am Samstag, 25. August wandert Sebastian Kurz in Begleitung von Landeshauptmann Thomas Stelzer auf den Kasberg. Start ist um 09:00 Uhr bei der Talstation und führt über das Hochberghaus zur Sonnalm [Bergstation Kasbergbahn]. An dem Tag ist vom 10-16 Uhr die Gondelfahrt kostenlos und somit kann der Abstieg sehr einfach gemacht bzw. mittels Gondelfahrt oben am Berg eine gemütliche Runde spaziert werden. Somit ist wäre auch für Familien eine Wanderung am Kasberg möglich. Stadlspektakel / Mostkost 2018 Das Pfingstwochende in Pollham stand ganz im Zeichen des Stadlspektakels im modernisierten Pollhamer Stadl. Am Samstag veranstalte der Pollhamer Musikverein ein tolles Konzert mit anschließendem Stadlfest. Am Pfingstsonntag veranstaltete der Bauernbund die traditionelle Mostkost. Eine kurze Zusammenfassung mit Bildern von der sehr gelungen Veranstaltung zeigen wir euch ab Seite 4 2 Ich wünsche euch allen eine erholsame Sommerzeit! Euer ÖVP Obmann Manuel Lechleitner

UNSER BÜRGERMEISTER Blumen zum Selberpflücken Liebe Pollhamerinnen und Pollhamer! So wie jeder Haus- Garten- und Grundbesitzer sein Eigen individuell nach seinem Ermessen pflegt und schön gestaltet, so bin auch ich (sozusagen als Verwalter des öffentlichen Gutes) bestrebt unsere gemeindeeigenen, öffentlichen Flächen ansprechend zu pflegen und zu gestalten. Durch unentgeltliche Mithilfe aus unserer Bauernschaft (Herzlichen Dank dafür) ist es in den letzten beiden Jahren gelungen teilweise brachliegende, ungenutzte öffentliche Flächen in Pollham, für die Gemeinde kostengünstig zu kultivieren und der Öffentlichkeit in verschiedenster Form wieder zur Verfügung zu stellen. Ob als reine Augenweide wenn man durch unseren Ort geht (fährt) oder als Blumen zum Selberpflücken, auch das ist möglich! Die Natur- und Blütenpracht ist derzeit sehr üppig in Pollham also tut euch keinen Zwang an viel Freude damit! Alle Tier- und Pflanzenarten haben Ansprüche an ihren Lebensraum und definieren und gestalten diesen selbst. Ein komplexes Funktionsgefüge formt so die uns bekannten Ökosysteme. Durch eine natürliche Dynamik entsteht ein Mosaik aus Lebensräumen mit einer hohen Anzahl von Arten, die sich gegenseitig positiv beeinflussen und den Energiefluss und Nährstoffkreislauf in einem Ökosystem ankurbeln. Ein Drittel der weltweiten Nahrungsmittelproduktion ist direkt oder indirekt von der Bestäubung durch Insekten abhängig. Als größte Gruppe sind 20.000 Bienenarten für 80% der Bestäubung durch Insekten verantwortlich. Das muss für uns Menschen ein wichtiger Ansatzpunkt sein, um biologische Vielfalt zu erhalten und zu fördern. Was kann man für den Erhalt der Biodiversität tun? Jeder kann für den Schutz der Biodiversität in seinem eigenen Umfeld sorgen. Die Tier- und Pflanzenwelt kann im eigenen Garten gefördert werden, indem man Vögeln, Amphibien und Insekten einen naturnahen Lebensraum gibt, wo Raum für Vielfalt besteht. Als Dank steht uns Menschen wieder eine intakte Natur zur Verfügung! Die dritte Form in der diese öffentlichen Flächen und auch Flächen von vielen Landwirten der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden, ist sehr vielschichtig und wichtig! Biodiversität (biologische Vielfalt), bezeichnet ganz allgemein die Vielfalt von Leben. Alle Lebewesen, ob Tier oder Pflanze, unterscheiden sich individuell und geben diese Einzigartigkeit auch an ihre Nachkommen weiter Schönen Sommer! Euer Bürgermeister Ernst Mair 3

BAUERNBUND MOSTKOST Pollhamer Mostkost 2018 Am Pfingstsonntag fand heuer anlässlich zum Stadlspektakel die Mostkost im Pollhamer Stadl statt. Ein wunderbares Wetter lockte viele Gäste aus nah und fern an zum geselligen Beisammensein. Eine Auswahl an prämierten Mosten wurde ausgeschenkt und mit regionalen Schmankerln wie G selchtes, Knödl, sowie mit frischen Bauernkrapfen und Mehlspeisen verköstigt. Für die jüngsten Besucher gab es dieses Jahr eine große Hüpfburg und viele Kinder nutzten das Angebot des Kinderschminkens um als Löwen, Tiger oder Elfen den Tag zu verbringen. Durch den "Gemischten Satz" aus Michelnbach wurde der Frühshoppen musikalisch begleitet. 4 Auch dieses Jahr wurde eine große Anzahl an Mostproben angeliefert. Insgesamt 36 Proben in den Sorten Apfel, Birnen und Mischling wurden von der Jury verkostet. Fast alle Proben konnten mit einem ersten Preis ausgezeichnet werden, das für die hervorragende Qualität der Moste spricht. Unser Pollhamer Stimmungsmacher Luis Alpin sorgte für tolle und ausgelassene Stimmung bis zum späten Abend. Ein tolles Stadlspektakel schloss mit der Mostkost. Wir bedanken uns bei allen Besuchern und den vielen Helfern, die zum Gelingen dieser tollen Veranstaltung beigetragen haben.

BAUERNBUND MOSTKOST 5

SENIORENBUND Neues vom Seniorenbund Wir würden uns freuen, wenn sie wieder einmal für uns Zeit hätten. Muttertagsfahrt Schon Tradition ist, anstatt des Mai Stammtisches, die Muttertagsfahrt geworden. Sie führte uns diesmal in die Kräuter Manufaktur nach Sallmannsberg. Manufaktur ist Handarbeit. Die Setzlinge der Kräuter und Gemüse wird großteils in Handarbeit auf dem Feld eingesetzt. Kräuter, Gemüse und Blüten werden schonend geerntet und in der hofeigenen Trockenanlage sorgsam getrocknet. Zum Abschluss der Führung gab es noch hervorragende Kostproben. Den Ausklang des Tages versüßte uns Herr Bürgermeister Ernst Mair mit Kaffee und Kuchen. Ausflug nach Salzburg Unser erster Seniorenbundausflug fiel heuer nicht ins Wasser, aber das Wasser auf uns. Wir hatten das Pech, dass wir nach einer langen Schönwetterperiode den ersten ausgiebigen Regentag erwischten. Die sehr interessante Stadtführung war daher nur halb so schön. Gott sei Dank gab es auch Dinge die unter Dach zu besichtigen waren, wie zum Beispiel das Panoramamuseum, den Hanger 7, Kirchen und diverse Gasthäuser. Der nächste Ausflug führt uns nach Bad Ischl und auf die Kathrin. Hoffentlich bei schönerem Wetter. Beim Juni-Stammtisch konnte unsere Obfrau Veronika Hummel wieder sehr viele Mitglieder begrüßen. Mit echter Volksmusik, volkstümlichen Liedern, alten Schlagern und humoristischen Einlagen erfreute uns das Duo Eichelseder an diesem Nachmittag. 6

WERBUNG 7

WIRTSCHAFTSBUND 8

ARBEITNEHMER- UND ANGESTELLTENBUND 9

WERBUNG 10

AKTUELLES AUS DER LANDESORGANISATION 11

POLLHAM AKTUELL Bei Fragen und Anliegen sind wir jederzeit gerne für Euch da: Bürgermeister Ernst Mair Hainbuch 6 ernstmair@aon.at 0676/944 70 88 Vizebürgermeisterin Regina Waselmayr Hainbuch 20 rwaselmayr@aon.at 0664/735 750 93 Gemeindeparteiobmann Manuel Lechleitner Egg 58 manuel@pollham.ooevp.at 0676/69 80 957 Seniorenbundobfrau Veronika Hummel Kaltenbach 5 vhummel@aon.at 07277/276 01 Bauernbundobmann Karl Hofinger Egg 24 hofinger.egg@hotmail.com 07248/687 51 ÖAAB-Obmann DI Josef Mader Edt 7 jmader@aon.at 0664/600 724 727 39 Terminvorschau Hitnfest 04. August 2018 Pfarrpatrozinum mit Pfarrfest 12.August 2018 Union Aktivwochenende 15. bis 16.Sept. 2018 Erntedankfest 30.September 2018 Theateraufführung Volksbühne 19. bis 28. Okt. 2018 G sundheitsroas Gesunde Gemeinde 26.Oktober 2018 Requiem in der Pfarrkirche 02. November 2018 ÖVP Ausflug 03. bis 04. November 2018 Wirtschaftsbundobmann Franz Trattner Hainbuch 11 franz.trattner@aon.at 0664/531 50 23 Gemeinsam können wir für Pollham viel erreichen! Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Sie möchten uns etwas mitteilen?! Anregungen und Kritik richten Sie bitte an: redaktion@pollham.ooevp.at IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: OÖVP-Gemeindeparteileitung Pollham, 4710 Pollham Freitag, 14. September 2018