BEDIENUNGSANLEITUNG 18 V 1,5Ah LITHIUM-IONEN Akku-Bohrschrauber im Kunststoffkoffer. QV90190 / Modell: PLCDL-800JS-18V

Ähnliche Dokumente
QV90178 / für Modell: PLYL-15A

QV90161 / Modell: PLYL-10B

BEDIENUNGSANLEITUNG 18 V 1,5Ah LITHIUM-IONEN Akku-Variomeister. QV90194 / Modell: PLML-M146

BEDIENUNGSANLEITUNG 3,6 V 1,5Ah LITHIUM-IONEN Akku-Stabschrauber im Aluminiumkoffer & inkl. 13 Bits & 1 biegsame Welle. QV90221 / Modell: PLSL-M118

BEDIENUNGSANLEITUNG 3,6 V 1,5Ah LITHIUM-IONEN Akku-Stabschrauber im Aluminiumkoffer & inkl. 13 Bits. QV90184 / Modell: PLSL-M118

Bitte wenden Sie sich bei technischen Fragen an: 08261/ Bei Ersatzteilbestellungen: 08261/ Fax: 08261/

QV90176 / Modell: PLYL-15A+C2

Li-Ion. Robert Bosch GmbH Power Tools Division Leinfelden-Echterdingen Germany X22 (2011.

USB-Ladegerät. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 87924HB66XVI /

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG 36V (2x 18V 4Ah) LITHIUM-IONEN AKKU-Rasenmäher inkl. Mulcheinsatz BJ 2017 QVC-Artikel-Nr QV90158-M / Modell: PLYL-20

ENVIRO Handfräsmaschine A80

USB-Kfz-Ladegerät. Gebrauchsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 89716HB321XVII /

20V Ladegerät für roboter-rasenmäher D

28V Ladegerät für roboter-rasenmäher WA3744

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.:

Elektrischer Unkrautvernichter. Art.-Nr Bedienungsanleitung

PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 -

BSA LED. de Originalbetriebsanleitung 4.

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion

Sicherheitshinweise. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise. Beachten Sie die Warnungen in der Bedienungsanleitung.

Westfalia Bedienungsanleitung. Nr

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913

Bedienungsanleitung. Tunebug Vibe. Tragbarer Lautsprecher

BEDIENUNGSANLEITUNG LESEN & VERSTEHEN BEDIENUNGSANLEITUNG AKKU XR120

LED Cube & Seat White PE

Anleitung Ballkompressor Art

Akkupresse Powerjet-Serie, 7,4v Li-Ionen Bedienungsanleitung

Netzteil für Jinbei HD-610 HSS / HD-601 HSS Akku-Studioblitz

Deckenleuchte. Montageanleitung 93594HB1XVIII

USB-Ladegerät. Produktinformation. Tchibo GmbH D Hamburg 95973HB43XVIII

Bedienungsanleitung. Mini-Luftbefeuchter Steamy. Artikelnummer T90211

Verlängerungskabel für Zigarettenanzünder

LED Akku-Lampe. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden!

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

TECHNISCHE DATEN... 15

Bedienungsanleitung R/C WL Toys V GHz 4CH Single Blade Helikopter

Geräte - Anleitung für das Produkt STIXX POWER GUN Seite 1

P LED-Außenlichterkette AS 1. Korrektur Bedienungsanleitung LED-Außenlichterkette mit Batterie, 50 LEDs

5.200 mah, Modell P52

Ultra-Slim-Tastatur mit Bluetooth 3.0, QWERTZ, optimiert für ios/ OS X. Bedienungsanleitung PX

Deckenleuchte. Montageanleitung 96228HB43XVIII

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

LED-Pendelleuchte. Montageanleitung 91709HB54XVII

LED-Pendelleuchte. Montageanleitung 88346HB54XVII

Aufladbare Camping-Dusche

Stehleuchte für Aussen

Bedienungsanleitung. Schreibtischleuchte mit LED Modell: TI-LED Artikelnummer: 42809

Bluetooth-Lautspre cher für drinnen und draußen

Inhaltsverzeichnis 2 / 9

Deckenleuchte. Montageanleitung 91712HB54XVII

MP3-Player. Sicherheit und Inbetriebnahme Tchibo GmbH D Hamburg 65391HB6XII

BEDIENUNGSANLEITUNG. BARICUS AKKU-RASENMÄHER MODELL: Bär 2016 QV90131/503023

Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100

Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER

Ladegerät für 26 V Li-Ionen Akku

Stand Vielen Dank, dass Sie sich für die Dino Akku Poliermaschine entschieden haben.

Tourguide System Kurzanleitung EK 2020 D

Bedienungsanleitung. Mini Powerpack mit Starthilfe. Art.-Nr Vielen Dank für den Kauf unseres HP Mini Powerpack. Vor Benutzung lesen Sie

Dynamobetriebener Rasierer Teileübersicht: Bedienungsanleitung Verzeichnis:

Akku- Bohrschrauber Art.-No Bedienungsanleitung

EXLED-001 (HT-F62413A-10)

P Solarfackel AS 2. Korrektur Bedienungsanleitung Edelstahl Solarfackel

Bedienungsanleitung. LED-Tischleuchte Modell: TI-LED Artikelnummer: 45715

LED-Weihnachtsbaumkerzen

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44

Wichtige Sicherheitshinweise Gefahr - wie das Risiko eines Stromschlages reduziert wird:

Bedienungs- & Montageanleitung

Digital - Lupe DM - 70

Bedienungsanleitung LED Handleuchte mit Akku

Katzen-Spielzeug Rollball

Pendelleuchte. Montageanleitung 91060AB4X4VII

Energy Sistem Schnelles Batterieladegerät Ni-MH AA/AAA NNatura 6700 World-wide traveller

Bitte den Akku beim ersten Mal komplett aufladen, d.h. mindestens 8 Stunden am Stück.

Lithium Power Pack 12V, Starthilfe max. 900A

Bedienungsanleitung für den Wassermelder Typ: WD_GS153W

3er-Set Fenster- und Türalarm

LED-LUPENLEUCHTE IAN LED-LUPENLEUCHTE. Bedienungs- und Sicherheitshinweise _livx_LED-Lupenleuchte_Cover_DE.indd

Feiyutech G3 Ultra Gimbal Steadycam

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch


LED-SCHREIB- TISCHLEUCHTE

Tasche mit Powerbank. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 91714HB551XVII

LED/LCD Schwenkarmhalter

Deckenleuchte. Montageanleitung 91585AB4X5VII

Sicherheit und Hinweise... Einbauvarianten... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang... Montage Typ A (Montage in der Laibung)...

Elektrischer Grillanzünder

Bedienungsanleitung. Schreibtischleuchte mit LED Modell: TI-LED Artikelnummer: 42809

Streifenschnitt-Aktenvernichter S5

Pendelleuchte. Montageanleitung 88369HB551XVI

Kühlschrank-Eisbär. Bedienungsanleitung Tchibo GmbH D Hamburg 57034FV05X03GS

Bedienungsanleitung. Controller. Technische Daten: Empfänger: (Art ) Anschlussdiagramm: (ohne Fernbedienung)

Einschlaflicht. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 93564AB0X1VIII


Haarbürste mit Ionenfunktion

Trockeneismaschine X-1

Infrarot Terrassenheizung

Bedienungsanleitung. Hot-Stone-Set NC

Transkript:

BEDIENUNGSANLEITUNG 18 V 1,5Ah LITHIUM-IONEN Akku-Bohrschrauber im Kunststoffkoffer QVC-Artikel-Nr. 505961 QV90190 / Modell: PLCDL-800JS-18V Sehr geehrter Kunde, haben Sie Fragen zu unseren Produkten? Dann rufen Sie uns einfach an. Unser kompetentes Mitarbeiterteam steht Ihnen mit Rat und Tat zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich bei technischen Fragen an: 08261/73 13 9 0 Bei Ersatzteilbestellungen: 08261/73 13 9 24 Fax: 08261/73 13 9 28 Email: LIVECHAT: kundendienst@redtools.de www.redtools.de Allgemeine Informationen zu dieser Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil Ihres Akku-Bohrschraubers und muss ständig am oder in der Nähe des Gerätes verfügbar sein. Die Bedienungsanleitung vermittelt Ihnen wichtige Hinweise und Informationen, die zur sicheren Benutzung des Gerätes erforderlich sind! Die Bedienungsanleitung muss von jeder Person, die mit der Bedienung / Nutzung/ Wartung des Gerätes beauftragt ist, vollständig gelesen werden. Die Bedienungsanleitung bitte aufbewahren und an Nachbesitzer weitergeben! Alle Warnhinweise dienen stets auch Ihrer persönlichen Sicherheit! - 1 -

Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf eines Gerätes aus dem Hause Redtools entschieden haben. Sie werden viel Freude mit diesem Gerät haben. Dieser Akku-Bohrschrauber sieht nicht nur modern aus - Dank neuester Technik bietet er weniger Umweltbelastung und hat einen sehr geräuscharmen Motor. Sie arbeiten zukünftig ohne lästiges Kabel, sind in Ihrer Arbeitsreichweite niemals eingeschränkt und können problemlos auch an schwer zugänglichen Stellen schrauben und bohren. ALLGEMEINE VORSICHTSMAßNAHMEN: 1. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung, bevor Sie Ihren neuen Akku- Bohrschrauber in Betrieb nehmen und beachten Sie alle Hinweise. 2. Kinder unter 16 Jahren und nicht eingewiesene bzw. unbefugte Personen sollten nicht mit diesem Gerät arbeiten. 3. Versichern Sie sich vor Gebrauch des Gerätes, dass sich keine Kinder oder Haustiere im Arbeitsbereich aufhalten. 4. Bitte tragen Sie bei der Verwendung des Gerätes immer angemessene und sichere Kleidung. Tragen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät immer geeignetes Schuhwerk. 5. Überprüfen Sie vor jeder Verwendung das Gerät auf eventuelle Schäden. Überprüfen Sie regelmäßig, ob alle Schrauben angezogen und fixiert sind. Alle Wartungs- und Inspektionsarbeiten sind bei abgestelltem Motor durchzuführen. Entnehmen Sie immer den Akku! 6. Benutzen Sie nur das mitgelieferte Ladegerät. Dieses ist für den mitgelieferten Akku geeignet. Für ein Ladegerät, dass für eine bestimmte Art von Akku geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet wird. 7. Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber und aufgeräumt. Unordnung und unbeleuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen. 8. Arbeiten Sie sich mit dem Gerät nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, wie zum Beispiel in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die Staub oder Dämpfe entzünden könnten. 9. Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des Geräts von Ihrem Arbeitsplatz fern. Jede Ablenkung könnte dazu führen, dass Sie die Gewalt über Ihr Werkzeug verlieren. - 2 -

SICHERHEIT VON PERSONEN: 1. Arbeiten Sie stets mit größter Aufmerksamkeit und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit Ihrem Gerät. Bitte benutzen Sie Ihr Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Nur ein einziger Moment der Unaufmerksamkeit beim Gebrauch des Gerätes könnte zu ernsthaften Verletzungen führen. 2. Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Binden Sie langes Haar zusammen und halten Sie Haare, Kleidung und Arbeitshandschuhe fern von sich bewegenden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder lange Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst werden. 3. Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, ehe Sie das Gerät einschalten. Ein Schlüssel oder anders Werkzeug, dass sich an einem drehenden Teil befindet, kann zu Verletzungen führen. 4. Überschätzen Sie sich nicht. Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten Sie zu jeder Zeit das Gleichgewicht. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE FÜR LADEGERÄT UND AKKU: 1. Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise gut auf. Dieses Handbuch beinhaltet wichtige Hinweise für die Sicherheit und den Gebrauch Ihres Akkus. 2. Lesen und beachten Sie vor dem Gebrauch die Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise für das Ladegerät und den Akku. Bei Weitergabe des Geräts an Dritte händigen Sie bitte die Bedienungsanleitung mit den Sicherheitshinweisen mit aus. 3. Um Unfallgefahr zu vermeiden, laden Sie nur den mitgelieferten Akku. Andere Akkutypen können explodieren und zu Verletzungen führen. 4. Schützen Sie Ladegerät, Akku und das Gerät vor Feuchtigkeit und Nässe. 5. Benutzen Sie nur Zubehör oder Zusatzgeräte, die in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind. Der Gebrauch anderer Einsatzwerkzeuge und anderen Zubehörs kann eine Verletzungsgefahr für Sie bedeuten. 6. Stellen Sie sicher, dass das Kabel des Ladegeräts so gelegt wird, dass niemand darauf treten oder darüber stolpern kann und dass es anderen Gefahren ausgesetzt ist. 7. Ein Verlängerungskabel sollte nur, wenn unbedingt nötig, verwendet werden. Der Gebrauch eines nicht sachgemäßen Verlängerungskabels kann Brand oder Stromschläge verursachen. Sollten Sie dennoch ein Verlängerungskabel verwenden müssen, dann beachten Sie bitte: 8. Die Stifte am Stecker des Verlängerungskabels müssen dieselbe Bauform, Größe und Spezifikation, wie der Stecker des Akkuladegeräts haben. 9. Das Verlängerungskabel muss ordnungsgemäß beschaltet sein und darf keine Beschädigungen aufweisen. - 3 -

10. Arbeiten Sie nie mit einem Ladegerät, dass ein beschädigtes Kabel oder einen defekten Stecker hat. Ein defektes Kabel muss umgehend von einem Fachmann repariert werden. 11. Benutzen Sie nie ein Ladegerät, dass einen Schlag bekommen hat, heruntergefallen ist oder auf andere Weise beschädigt wurde. Bringen Sie es zu einem Fachmann und lassen Sie es dort reparieren. 12. Bauen Sie das Ladegerät nicht auseinander. Bringen oder schicken Sie es zur Wartung oder Reparatur zu uns. Nicht korrekter Einbau kann zu Stromschlägen oder Brand führen. 13. Um die Gefahr eines Stromschlages zu vermeiden, nehmen Sie bitte das Ladegerät aus der Steckdose, bevor Sie es warten oder reinigen. Es reicht nicht aus, nur das Gerät auszuschalten. 14. Wenn Sie das Gerät nicht aufladen, nehmen Sie bitte das Ladegerät von der Steckdose. 15. Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine Überbrückung der Kontakte verursachen können. Ein Kurzschluss zwischen Akkukontakten kann Verbrennungen oder Feuer zur Folge haben. 16. Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen führen. NUTZUNGSVORSCHRIFTEN 1. Arbeiten Sie bitte nur bei Tageslicht oder ausreichend künstlichem Licht. 2. Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht bei Regen oder Nässe. 3. Sicherheitshinweis: Achten Sie bitte beim Arbeiten besonders darauf, die Kontrolle über das Gerät zu behalten, um Ihre eigene Sicherheit und weiterer Personen nicht zu gefährden. 4. Bitte laden Sie den Akku vor einer vollständigen Entladung auf. Laden Sie den Akku grundsätzlich mit dem mitgelieferten Ladegerät - 4 -

Allgemeine Gefahrenhinweise Die folgenden Symbole müssen bekannt sein, bevor die Betriebsanleitung gelesen wird. Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der Benutzung sorgfältig durch. Machen Sie sich mit den Knöpfen des Akku-Bohrschraubers vertraut. Nicht bei Regen oder feuchten Untergründen benutzen! Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung und Wartungsanleitung vor der Benutzung durch. Machen Sie sich mit allen Knöpfen vertraut. Achtung! Tragen Sie immer eine Schutzbrille. Tragen Sie immer einen Gehörschutz. Korrekte Entsorgung dieses Produktes: Dieses Produkt darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Öffnen Sie vorsichtig die Kartonage und überprüfen Sie bitte zunächst alle Teile auf ihre Vollständigkeit. Im Lieferumfang finden Sie folgenden Inhalt: 1 18V Akku-Bohrschrauber Grundgerät 1 Akku 18 Volt. 1.5 AH Lithium Ionen 1 Ladegerät (Ladeschale & Netzstecker) 1 Kunststoffkoffer - 5 -

Lernen Sie Ihr Produkt kennen: 1. Gangwahlschalter für 2-Gang Getriebe 2. Rotationswähler (Liks- & Rechtslauf & Transportsicherung) 3. An-/Aus-Schalter und Geschwindigkeitsregler 4. LED Arbeitslicht 5. Drehmomentvorwahl 6. Schnellspannbohrfutter 7. Akku 8. Ladeschale 9. Netzteil 6 4 8 7 Verwendungszweck Dieses Gerät ist dafür vorgesehen Schrauben einzudrehen und zu lösen, sowie zum Bohren in Holz, Plastik und andere Materialien, wie z.b. Metall. Achten Sie, gegebenenfalls mit Hilfe eines Leitungssuchgerätes, auf verstecke elektrische Leitungen und Wasserleitungen. - 6 -

RECHTS-/LINKSLAUF/TRANSPORTSICHERUNG Mit dem Rechts-/Linkslaufschalter können Sie die Drehrichtung Ihres Elektrowerkzeugs einstellen. Drücken Sie den Rechts- /Linkslaufschalter nach links, können Sie im Rechtslauf arbeiten, drücken Sie den Rechts-/Linkslaufschalter nach rechts, können Sie im Linkslauf arbeiten. Rechtslauf: Zum Bohren bzw. Eindrehen von Schrauben Linkslauf: Zum Lösen bzw. Herausdrehen von Schrauben Hinweis: Bevor Sie den Akku einlegen, das Zubehör wechseln oder das Elektrowerkzeug transportieren, lagern, etc., bringen Sie bitte den Rechts-/Linkslaufschalter in die mittlere Stellung. Diese sogenannte neutrale Schalterposition dient der Transportsicherung, und vermeidet ein ungewolltes Starten des Elektrowerkzeugs. SCHNELLSPANNBOHRFUTTER Ihr Elektrowerkzeug ist mit einem Schnellspannbohrfutter ausgestattet, welches es Ihnen ermöglicht, ohne zusätzliches Werkzeug, Bohrer, Fräser, Bits, etc. einzuspannen bzw. zu wechseln. Öffnen des Schnellspannbohrfutters Drehen Sie das Bohrfutter gegen den Uhrzeigersinn. Schließen des Schnellspannbohrfutters Drehen Sie das Bohrfutter mit dem Uhrzeigersinn. Hinweis: Um ein versehentliches Anschalten zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, vor dem Einsatz und/oder Wechsel des Einsatzes, den Rechts-/Linkslaufschalter in die oben genannte neutrale Schalterposition (Transportsicherung) zu stellen. Danach setzen Sie bitte das gewünschte Werkzeug in das Schnellspannbohrfutter ein und verriegeln dieses. Tipp : Wir empfehlen Ihnen, zum Bohren von Holz und Metall nur HSS-Bohrer in gutem Zustand zu verwenden. Für Mauerwerk, Beton und Stein sind Wolfram-Karbid-Bohrer am besten geeignet. - 7 -

STARTEN UND STOPPEN - LED ARBEITSLICHT HINWEIS: Vergewissern Sie sich bitte, dass der Akku vollständig aufgeladen ist. EIN/AUS-Schalter & Stufenlose Geschwindigkeitsregulierung Solange Sie den EIN/AUS -Schalter gedrückt halten, läuft das Gerät. Sie können mit diesem Schalter zudem die Geschwindigkeit regulieren. Das LED-Arbeitslicht ist mit dem EIN/AUS Schalter gekoppelt. Sobald dieser gedrückt wird leuchtet das LED-Arbeitslicht bzw. erlischt wenn Sie den EIN/AUS Schalter los lassen. Zum Stoppen des Akkuschraubers lassen Sie einfach den EIN/AUS -Schalter los. DREHMOMENTVORWAHL E Bohrfunktion (A) Schraubfunktion (B) Einstellpfeil für die gewählte Funktion(C) D SCHRAUBEN und BOHREN 1. Schrauben Wenn Sie Ihr Elektrowerkzeug zum Schrauben verwenden wollen, drehen Sie den Drehkranz (E) solange bis der Einstellpfeil (C) auf das Symbol Schraubfunktion (B) zeigt. Durch drehen der Drehmomentvorwahl (D) ist es Ihnen zudem möglich das Drehmoment einzustellen. - 8 -

2. Bohren Zum Bohren drehen Sie das Symbol Bohrfunktion mit dem Drehkranz auf den Einstellpfeil. Tipp: Falls Sie kleine Bohrer, Fräser, etc. nutzen, bzw. hohe Umdrehungszahlen notwendig sind, schalten Sie auf den 2. Gang. Falls Sie große Bohrer, etc. nutzen, schalten Sie auf den 1. Gang (z.b. zum Bohren in Holz, Kunststoff, usw.). 2-GANG GETRIEBE Ihr Elektrowerkzeug ist mit einem 2-Gang Getriebe ausgestattet. Bitte verwenden Sie je nach Bedarf, beispielsweise für extrem kraftintensive Arbeiten den 1. Gang und für Bohrarbeiten in Metall den 2. Gang. ACHTUNG: Bitte schalten Sie während des Betriebs den Gangschalter niemals um, dies würde unmittelbar zu Schäden am Gerät führen. Wählschalter für 2-Gang Getriebe Wählschalter für 2-Gang Getriebe (Stufe 1) Wählschalter für 2-Gang Getriebe (Stufe 2) Gang I: Niedriger Drehzahlbereich Hohes Drehmoment zum Schrauben und zum Bohren mit großem Bohrdurchmesser Gang II: Hoher Drehzahlbereich Niedrigeres Drehmoment zum Bohren mit kleinem Bohrdurchmesser - 9 -

Tipp! Bohren in Holz Benutzen Sie Holzbohrer, Forstnerbohrer, Lochfräsen und Großbohrer. Stellen Sie bitte bei Arbeiten mit diesen Zubehörteilen Ihr 2-Gang Getriebe auf Stufe 1, um das maximale Drehmoment ausnutzen zu können. Bohren in Metall Verwenden Sie zum Bohren in Metall einen geeigneten HSS-Bohrer. Wählen Sie Stufe 2 Ihres 2-Gang Getriebes, um die maximale Geschwindigkeit zu erhalten. Beim Bohren von Gussteilen und Messing bitte kein Schmiermittel verwenden. Körnen Sie die Bohrstelle mit einem Körner und einem Hammer vor, um ein Wegrutschen des Einsatzwerkzeuges Ihres Elektrowerkzeuges zu verhindern. Bohren in Stein Verwenden Sie zum Bohren in Stein einen geeigneten Stein- oder Betonbohrer und achten Sie darauf, dass dieser auch ausreichend geschärft ist. Bohren Sie mit konstantem Druck, um eine optimales Bohrergebnis zu erzielen. Sie sollten während des Bohrens darauf achten, dass Sie regelmäßig den Bohrer aus dem Bohrloch herausziehen, damit der Bohrstaub heraus fallen kann. Dadurch kann eine Überhitzung des Bohrers und des Elektrowerkzeugs vermieden werden. - 10 -

Wichtige Hinweise für den Akku und das Ladegerät Für die Ladung des Akkus darf nur das mitgelieferte Ladegerät verwendet werden. Die Nutzung anderer bzw. nicht vom Hersteller zertifizierter Ladegeräte sind nicht erlaubt. Halten Sie das Gerät und alle elektrischen Teile von Feuchtigkeit fern. Der Akku ist bei der Auslieferung teilweise aufgeladen. Vor der ersten Nutzung ist der Akku vollständig aufzuladen. Ist der Akku neu oder wurde länger nicht genutzt, erreicht er seine volle Leistungs- Kapazität nach ca. 5 Lade- bzw. Entladezyklen. Tauchen Sie die Ladestation niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. WARNUNG!!!: Lassen Sie niemals Flüssigkeiten in das Innere des Gerätes gelangen, dies kann zu elektrischen Schlägen führen. VORSICHT!!! Versuchen Sie niemals, aus irgendwelchen Gründen den Akku zu öffnen. Sollte die Plastikabdeckung beschädigt werden, geben Sie den Akku zum Kundendienstzentrum zurück oder entsorgen Sie ihn. Benutzen Sie den beschädigten Akku aber auf keinen Fall weiter. Benutzen Sie ausschließlich das Ladegerät, welches sich im Lieferumfang befindet. Die beste Leistung und die längste Lebensdauer des Akkus können Sie erreichen, wenn Sie den Ladevorgang bei Umgebungstemperaturen von 18-24 C durchführen. Laden Sie den Akku nicht bei extrem kalten oder heißen Temperaturen, um Schäden am Akku zu vermeiden. Die Ladestation und der Akku können während des Ladevorgangs handwarm werden, dies ist völlig normal und stellt kein Problem dar. Benutzen Sie das Gerät wenn möglich bei normaler Raumtemperatur, um eine Überhitzung des Akkus zu vermeiden, welcher nur zum Teil entleert ist. Bitte decken Sie die Ladestation nicht ab, unterbrechen den Ladevorgang nicht und bitte beachten Sie, dass Sie unter direkter Sonneneinstrahlung oder in der Nähe von Hitzequellen keinen Ladevorgang durchführen. Der Akku sollte aufgeladen werden, wenn Sie normale Arbeiten, welche vorher ohne Probleme durchzuführen waren, nicht mehr einfach zu bewältigen sind. BENUTZEN SIE DAS GERÄT NICHT WEITER, wenn diese Phase eintritt. Folgen Sie zum Laden den Ladeanweisungen! Ladevorgang Anweisung Stecken Sie den Netzstecker (1) des Ladegerätes in die Steckdose. Und verbinden Sie das Netzteil (1) mit der Ladeschale (2). Sie können nun auf der Oberseite des Ladegerätes, die aufleuchtende Ladestandanzeige sehen. Nun stecken Sie den Akku (3) Ihres Gerätes, in Pfeilrichtung in die Ladeschale (2). Das Licht der Ladestandanzeige schaltet während des Ladevorgangs von grün, auf rot um. Während das rote Licht leuchtet, wird der Akku geladen. Ist der Ladevorgang abgeschlossen, leuchtet die Ladestandanzeige grün auf (4). Sie können den Akku entnehmen und in Ihr Gerät einsetzen. Sie können an dem Akku den Ladestand ablesen, indem Sie den kleinen Knopf drücken (5). Es gibt drei Dioden, die in je in einer Farbe leuchten (6): grün = voll, orange = mittel, rot = leer - 11 -

Der Akku muss vor der ersten Inbetriebnahme aufgeladen werden! 1 2 4 3 5 6 Einsetzen und Entfernen des Akkublocks Sicherungsknopf Setzen Sie bitte den Akku, wie vorgesehen, in die Akkuaufnahme ein. Sie können den Akkublock einfach auf die Vorrichtung aufschieben. Achten Sie darauf, dass der Akku hörbar einrastet. Zum Entfernen des Akkublocks drücken Sie bitte den Sicherungsknopf am Akku. Eine eingebaute Feder drückt den Akku etwas heraus und Sie müssen nur noch den Akku nach hinten abziehen. - 12 -

WARTUNG UND REPARATUR 1. Lassen Sie Ihr Gerät nur von qualifiziertem Fachpersonal reparieren. Instandhaltung und Wartung durch nicht qualifizierte Personen kann zu Unfällen führen. 2. Verwenden Sie nur Original Ersatzteile. Lesen und beachten Sie die Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise dieser Anleitung. Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die vom Hersteller empfohlen werden. Für ein Ladegerät, dass für eine bestimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet wird. 3. Säubern Sie das Gerät sorgfältig, nachdem Sie es benutzt haben. Die Belüftungsschlitze müssen immer frei sein. 4. Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen und kältegeschützten Ort auf. TECHNISCHE DATEN Gerät (Modell): Akku-Bohrschrauber / QV90190 / PLCDL-800JS-18V Spannung: 18 V / 1.5 Ah Batterietyp: Lithium-Ionen Akku Schnellspannbohrfutter: 0-10mm Drehmomentvorwahl: 19/1 Bohrkapazität: Stahl: 6mm / Holz: 10mm Leerlaufdrehzahl (1./2. Gang): 0-350 rpm / 0-1300 rpm Drehmoment: 25Nm Gewicht Gerät ohne / mit Akku: 0,94kg / 1,30kg Gewicht kompletter Koffer: 2,58kg Ladegerät (Modell): JLH122270380G Input: 100-240VAC 50-60Hz 15W Output: 22.7VDC 380mA Akku (Modell): PB-M18-1.5 Akku-Ladezeit: Bis zu 3-5 Stunden Arbeitszeit: Ca. 25-30 Minuten Garantie: 5 Jahre außer Verschleißteile - 13 -

Hinweise zum Umweltschutz: Leisten Sie Ihren Beitrag zum Umweltschutz! Die Verpackungsbestandteile bestehen aus recyclingfähigem Material. Bitte entsorgen Sie diese umweltgerecht über die Ihnen bekannten Sammelsysteme oder Recyclinghöfe. Entsorgen Sie das Gerät am Ende der Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Entfernen Sie vor der Entsorgung den Akku! Entsorgen Sie den Akku gemäß den örtlichen Bestimmungen. Wir möchten Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass alle Bürger dazu verpflichtet sind, Batterien und Akkus ausschließlich über den Handel oder die speziell dafür eingerichteten Sammelstellen zu entsorgen (gesetzliche Rückgabepflicht). Handel und Hersteller sind verpflichtet, diese Batterien zurückzunehmen und ordnungsgemäß zu verwerten oder als Sondermüll zu beseitigen (gesetzliche Rücknahmepflicht). Dieses Symbol auf Batterien und Akkus gibt einen Hinweis zur umweltgerechten Entsorgung. Diese Batterien und Akkus dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden! Zusätzliche Kennzeichnungen wie Cd= Cadmium, Hg= Quecksilber oder Pb= Blei geben Aufschluss über die in den betreffenden Batterien und Akkus vorhandenen Schwermetalle. Entsorgen Sie Ihr Gerät inklusive Zubehör und leerer Batterien sowie Verpackung nicht einfach im Mülleimer, sondern führen Sie es einer umweltgerechten Wiederverwertung zu. Dieser kleine Aufwand kommt unserer Umwelt zugute. Garantie/Gewährleistung: Als Ausdruck höchster Qualität gewähren wir für dieses Produkt aus dem Hause Redtools eine Garantie von 5 Jahren - vom Tage des Kaufdatums gerechnet - werden Reparaturen oder Umtausch kostenlos durchgeführt, wenn der Mangel auf nachweisliche Material- oder Fabrikationsfehler zurückzuführen ist. Schäden durch unsachgemäße Behandlungen z. B. Bruch als Folge von Stoß oder Fall sowie ungewöhnliche Einflüsse, fallen nicht unter die Garantie. Ebenso sind Verschleißteile von der Garantie ausgeschlossen. Die Gewährleistung bzw. Garantie erlischt, wenn die Reparaturen von anderen Firmen und/oder Personen ohne Einwilligung des Garantie- bzw. Gewährleistungsträgers ausgeführt werden. - 14 -

EU-Konformitätserklärung Dokument: Nr. 08062017 Name und Hersteller Repräsentant: Red Tools Germany GmbH & Co KG Fellhornstrasse 6 D-87719 Mindelheim/Deutschland Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass dieses Produkt mit den folgenden Normen oder normativen Dokumenten übereinstimmt. Produktidentifikation: Baricus Akku-Bohrschrauber 18V QV90190 /PLCDL-800JS-18V Ladegerät: JLH122270380G Produkte dieser Erklärung stehen im Einklang mit: Akku-Bohrschrauber 18V / QV90190 /PLCDL-800JS-18V Produktsicherheit: TÜV Rheinland Zertifikatsnummer: S 50364928 EN 60745-1:2009+A11 EN 60745-2-1:2010 EN 60745-2-2:2010 AfPS GS 2014:01 Maschinenrichtlinie 2006/42/EC EMC (Elektromagnetische Verträglichkeit Direktive 2014/30 / EU) EN 55014-1:2006+A1+A2 EN 55014-2:2015 ROHS Direktive 2011/65/EU Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe Direktive RoHS 2011/65/EU Akku-Ladegerät EN 60335-2-29: 2004 + A2: 2010 EN 60335-1: 2012 + A11:2014 und EN 62233: 2008 EMC (Elektromagnetische Verträglichkeit Direktive 2014/30 / EU) EN 55014-1:2006/+A1: 2009/+A2:2011 EN 55014-2:1997/+A1: 2001/+A2:2008 EN 61000-3-2: 2013 EN 61000-3-3: 2013 RoHS Direktive 2011/65/EU. Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe Direktive RoHS 2011/65/EU Mindelheim, 08.06.2017 2017-15 -