Infoblatt der Ministranten in der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach und Bayerbach

Ähnliche Dokumente
Infoblatt der Ministranten in der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach und Bayerbach

Infoblatt der Ministranten in der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach und Bayerbach

Ministrantenplan für Ergoldsbach

Feste im Monat November

Infoblatt der Ministranten in der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach und Bayerbach

Infoblatt der Ministranten in der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach und Bayerbach

Dienstag PFK Bittgang und

Dekanatsministrantentag 100 Minis spielen und feiern gemeinsam

Fastenzeit. Infoblatt der Ministranten in der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach und Bayerbach. Fastenzeit Umkehr-Zeit

Infoblatt der Ministranten in der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach und Bayerbach

Rom - Countdown. Infoblatt der Ministranten in der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach und Bayerbach. Hallo liebe Minis aus Ergoldsbach und Bayerbach!

Infoblatt der Ministranten in der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach und Bayerbach

Infoblatt der Ministranten in der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach und Bayerbach

Infoblatt der Ministranten in der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach und Bayerbach

Ausgabe Nr. 03/ Download auf

Wie Weihrauch steige mein Gebet vor dir auf, mein Herr und mein Gott.

Infoblatt der Ministranten in der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach und Bayerbach

Hallo liebe Minis aus Ergoldsbach und Bayerbach!

Probier s mal mit Gemütlichkeit

Infoblatt der Ministranten in der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach und Bayerbach. Hallo liebe Minis aus Ergoldsbach und Bayerbach!

Hallo liebe Minis aus Ergoldsbach und Bayerbach!

Infoblatt der Ministranten in der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach und Bayerbach

Infoblatt der Ministranten in der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach und Bayerbach

Hallo liebe Minis aus Ergoldsbach und Bayerbach!

Hallo liebe Minis aus Ergoldsbach und Bayerbach!

Montag, , 09:00 Uhr: Dankmesse der Kommunionkinder. Geschwisterkinder + Freiwillige

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

">

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

MINISTRANTENORDNUNG 30. April bis 8. Juli 2018

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

1. Woche vom

familienzentrum.trokirche.de

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

Führerschein fürs Leben

Erstkommunionvorbereitung Übersicht

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Januar. Februar. Liturgischer Kalender der griech.-kath.-melkit. Kirche in Deutschland Erscheinung des Herrn

1. Woche vom

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

8. SONNTAG IM JAHRESKREIS

1.bis 16. Juli Zeit für die Stille

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarramt St. Edith Stein

Ministrantenplan für St. Andreas, Engelsberg Zeitraum vom bis

minipost Stadtpfarrei Sankt Josef Weiden bis Gottesdienste

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Bilder: Bianka Leonhardt, entnommen aus Pfarrbriefservice.de

Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

DARSTELLUNG DES HERRN

Ministrantenplan für St. Andreas, Engelsberg Zeitraum vom bis

GOTTESDIENST- ORDNUNG

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Königstettner Pfarrnachrichten

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HEILIG KREUZ. PFARRBRIEF Juli /August 2017

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

PFARREIENGEMEINSCHAFT VÖHRINGEN. Vorbereitungsweg auf die Erstkommunion und Erstbeichte 2018 DEZEMBER 2017

Wie man Christi Himmelfahrt feiert

">

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

26. SONNTAG IM JAHRESKREIS

KATH. PFARREI ST. EDITH STEIN

Die schönste Erfindung, sagt Gott, ist meine Mutter. 9. bis 29. Mai Nr. 7

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

">

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Messdienerplan vom Donnerstag, :30 Uhr St. Oranna Heilige Messe. Samstag, :30 Uhr Berus Trauung

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G

VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer

Relitreffs im 6. Schuljahr

Pfarrgemeinde Mariä Heimsuchung Forstinning

Christliches Symbol -> Brot

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel

Ablaufplan Erstkommunionkatechese Liebfrauen Modell A (Stand: // Änderungen vorbehalten!)

Transkript:

Infoblatt der Ministranten in der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach und Bayerbach Ausgabe Nr. 05/2017 01.05. 04.06.2017 Download auf www.kirche2punkt0.de Ausflug in den Freizeitpark Geiselwind Am 3. Juli 2017 (Samstag) unternehmen wir auf vielfältigen Wunsch einen Ausflug in den Freizeitpark Geiselwind. Dem Zündholz liegt ein Anmeldeformular bei, das bis spätestens (!) 26. Mai im Pfarrbüro abzugeben ist. Wie immer müssen wir uns nach der Reihenfolge der Anmeldung richten; wenn der Bus voll ist, können wir deine Anmeldung leider nicht mehr berücksichtigen. Kosten: Die Buskosten und die Hälfte des Eintrittspreises übernehmen die Kirchenstiftungen für euch. Als kleine Eigenbeteiligung müssten wir dennoch 10 EUR von jedem Teilnehmer kassieren. Den Betrag bitte bei der Anmeldung mitabgeben oder spätestens vor Beginn des Ausflugs. Nähere Infos zu Abfahrtszeiten etc. erhaltet ihr zeitnah per E-Mail! Wenn du im Internet schauen möchtest, was es alles im Freizeitland Geiselwind gibt: freizeit-land.bayern Dekanatsministrantentag Am 9. Juli 2017 findet wie angekündigt der Dekanatsministrantentag in Heiligenbrunn bei Hohenthann statt. Inzwischen haben sich 32 Minis angemeldet. Ihr erhaltet rechtzeitig Informationen zum Ablauf und zur Anfahrt (evtl. mit dem Bus). Weitere Anmeldungen nehmen wir gerne noch entgegen. Bei der Miniolympiade treten die Ministrantengruppen der Pfarreien im Dekanats gegeneinander an: Sportlichkeit, Geschicklichkeit, Wissen und Teamwork sind bei den Spielen gefragt! Kaplanswechsel Zum 1. September wird die Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach-Bayerbach einen neuen Kaplan bekommen. Wer das sein wird, steht noch nicht fest. Kaplan Jürgen Josef Eckl wird nach 3 Jahren Ergoldsbach verlassen. Bischof Rudolf Voderholzer hat ihn zum Pfarrer von Pilsting und Großköllnbach ernannt. 1 2

Rode Oa Danke! An den Tagen nach Ostern waren einige von euch zum Rode Oa Sammeln unterwegs und haben knapp 700 EUR für die Ministrantenkasse erwirtschaftet. Davon finanzieren wir unsere Ausflüge und Aktionen. Danke allen, die sich trotz des schlechten Wetters beteiligt haben! Gruppenstunden Freitag, 06.05.2017, 16 Uhr: Gruppenstunde zum Thema Beerdigungsdienst im Pfarrheim Ergoldsbach, Ende: 17 Uhr Samstag, 27.05.2017, 15 Uhr: Gruppenstunde (Spielenachmittag) im Pfarrgarten gestaltet von den Gruppenleitern, Ende: 18 Uhr Feierliche Ministrantenaufnahme in Bayerbach Am 28.05.2017 werden beim Sonntagsgottesdienst um 9 Uhr die neuen Ministranten für die Pfarrei Bayerbach (Expositur Greilsberg und Filiale Gerabach) feierlich aufgenommen. 3 Seifenblasenlabor Seifenblasenspezialisten probieren in der Regel verschiedene Seifenlaugenrezepte aus. Die meisten verwenden eine ganz spezielle und geheime Mischung. Das Ziel dabei ist, möglichst stabile, langlebige und große Blasen hervorzuzaubern. Wenn man dem Seifenwasser z.b. Glyzerin beimischt, erhöht sich die Haltbarkeit der Seifenblasen. Auch Puderzucker bewirkt richtige Wunder. Statt Leitungswasser sollte man für eine besonders gute Mischung destilliertes Wasser verwenden. Falls die Seifenlauge trotz bester Zutaten nicht gelingen will, kann das an Klimaschwankungen lie- gen. Deshalb sollte man die Mischung ruhig öfters und an verschiedenen Tagen ausprobieren. Und so kannst du dir die Seifenlauge selbst herstellen. Du kannst zwischen zwei Rezepten wählen. Rezept 1 500 g Zucker 40 g Tapetenkleister 1 Liter Wasser 750 ml Neutralseife (aus dem Drogeriemarkt) So wird s gemacht: Zutaten mischen und die Lösung auf dem Herd erwärmen, dann löst sich der Zucker besser. Dann 24 Stunden stehen lassen. Anschließend die Masse mit 8 Litern Wasser mischen. Fertig! Der Erfolg hängt von der 'Wasserhärte' ab - es klappt nur mit weichem Wasser. Destilliertes Wasser gibt garantiert traumhafte Blasen! Rezept 2 0,5 l Spülmittel Marke Frosch 30 ml Glyzerin 250 g Puderzucker 1 l destilliertes Wasser So wird s gemacht: Den Puderzucker langsam in das warme Wasser einrühren, bis er sich vollständig aufgelöst hat. Anschließend das Spülmittel und 30 ml Glyzerin einrühren. Gut verrühren, aber nicht schaumig schlagen, sonst funktioniert es nicht! Christian Badel, www.kikifax.com, In: Pfarrbriefservice.de 4

Ministrantenplan für Ergoldsbach Du darfst natürlich auch gerne zusätzlich kommen, auch wenn Du nicht eingeteilt bist! Abkürzungen: PFK = Pfarrkirche Ergoldsbach AK = Agathakirche UD = Unterdörnbach 01.05. Montag 09.00 PFK Messfeier Brückner Marie-M. Faltermeier Angelina Hortig Bianca Masanetz Felix Menacher Anna Menacher Berti 19.00 PFK Maiandacht Sachsenh. Helena Simbürger Vinzenz 04.05. Donnerstag 19.00 AK! Messfeier Adam Lea Faltermeier Angelina 06.05. Samstag 16.00 Gruppenstunde im Pfarrheim 19.00 PFK Messfeier Beck Klara Hasenecker Karolina Landstorfer Nina Markova Jennyfer Riccardi Gaia Schwalen Maria Schwalen Stefanie Wimmer Mariana Weber Emma Weber Mona Weber Lea 07.05. Sonntag 09.00 PFK Messfeier Englbrecht Elias Finck Sebastian Erstkommunion Fischbacher Florian Handschuh Felix Keidl Franziska Gattig Tim Maier Alissa Maier Florian Sachsenh. Helena Stockbauer Julia Stockbauer Simon 19.00 PFK Dankand. Stempfhuber Maria Stempfhuber Matth. 13.05. Samstag 19.00 PFK Messfeier Simbürger Vinzenz Hortig Bianca Menacher Berti Menacher Anna Putz Lukas 14.05. Sonntag 09.00 PFK Messfeier Adam Lea Brückner Marie-M. Seidenschwand Paul Masanetz Felix Schindlbeck Kath. 19.00 PFK Maiandacht Beck Klara Wimmer Mariana Handschuh Felix 16.05. Dienstag 14.00 PFK Messfeier Faltermeier Angelina 17.05. Mittwoch 19.00 UD Messfeier Englbrecht Elias Keidl Franziska 18.05. Donnerstag 19.00 AK! Messfeier Masanetz Felix Stempfhuber Matth. 20.05. Samstag 19.00 PFK Messfeier Englbrecht Elias Finck Sebastian Fischbacher Florian Markova Jennyfer Adam Lea Landstorfer Nina Riccardi Gaia Simbürger Vinzenz 21.05. Sonntag 09.00 PFK Messfeier Weber Lea Weber Mona Maier Alissa Sachsenh. Helena Stempfhuber Maria Maier Florian Weber Emma 13.30 PFK Taufe Stockbauer Julia Stockbauer Simon 15.00 PFK Jugendmaiandacht: Herzliche Einladung! 19.00 PFK Maiandacht Schwalen Maria Schwalen Stefanie Seidenschwand Paul 23.05. Dienstag 19.00 PFK Bittgang Adam Lea Beck Klara Bittgang zum Friedhof Messfeier i.d. Pfarrkirche Treffpunkt: Sakristei Wimmer Mariana Simbürger Vinzenz 24.05. Mittwoch 19.00 PFK Messfeier Maier Alissa Maier Florian Menacher Anna Menacher Berti 5 6

25.05. Donnerstag 09.00 PFK Messfeier Finck Sebastian Fischbacher Florian Christi Himmelfahrt Markova Jennyfer Putz Lukas Stempfhuber Maria Stempfhuber Matth. 19.00 PFK Maiandacht Brückner Marie-M. Seidenschwand Paul Faltermeier Angelina Gattig Tim Schindlbeck Kath. Stempfhuber Maria Stempfhuber Matth. Seidenschwand Paul 13.30 PFK Taufe Simbürger Vinzenz Fischbacher Florian 27.05. Samstag 15.00 Gruppenstunde und Spielenachmittag i. Pfarrgarten 19.00 PFK Messfeier Brückner Marie-M. Faltermeier Angelina Handschuh Felix Menacher Anna Hortig Bianca Schindlbeck Kath. Menacher Berti 28.05. Sonntag 09.00 PFK Messfeier Weber Emma Weber Lea Weber Mona Stempfhuber Maria Stempfhuber Matth. Keidl Franziska Masanetz Felix Putz Lukas 19.00 PFK Maiandacht Stockbauer Simon Stockbauer Julia 01.06. Donnerstag 19.00 AK! Messfeier Schindlbeck Kath. Schwalen Stefanie 03.06. Samstag 11.00 PFK Trauung Weber Emma Weber Mona Weber Lea 19.00 PFK Messfeier Wimmer Mariana Beck Klara Schwalen Maria Markova Jennyfer Schwalen Stefanie Landstorfer Nina Sachsenh. Helena 04.06. Sonntag 09.00 PFK Messfeier Hortig Bianca Maier Alissa Maier Florian 7 8

Was feiern wir an? Christi Himmelfahrt Im Himmel gibt es viel Licht und Sonne. Dort ist es schön. Dort wohnt Gott, sagen die Leute. In alten Kirchen kannst du Bilder sehen, auf denen Jesus auf einer Wolke nach oben in den Himmel schwebt. Das hat mit dem Fest Christi Himmelfahrt zu tun. Wir feiern es 40 Tage nach Ostern. Damit meinen wir nicht, dass Jesus in die Wolken fliegt, sondern zurückkehrt zu seinem Vater. Pfingsten Sieben Wochen nach Ostern feiern wir Pfingsten. Dieses Fest hat mit dem Heiligen Geist zu tun. Der Heilige Geist kommt wie ein Sturm und wie ein Feuer über die Apostel. Der starke Wind bewegt sie und sie merken, wie ihre Angst vor den Feinden verschwindet. Sie erzählen begeistert allen Menschen das Evangelium von der Auferstehung Jesu weiter. Quelle: Kath. Kinderzeitschrift Regenbogen, www.kinder-regenbogen.at. In: Pfarrbriefservice.de. Der Monat Mai wird auch der Marienmonat genannt. Katholische Christen verehren in Gottesdiensten und Maiandachten Maria, die Mutter Jesu, ganz besonders und bitten sie um ihre Fürsprache. Bei viel en Ereignissen rund um Jesus war Maria mit dabei. Maria wurde von Gott zur Königin über die ganze Schöpfung gekrönt. Dadurch kann sie uns besser beschützen. Maria wird den Teufel besiegen. Sie ist eine mächtige Beschützerin, an die wir uns immer wenden können. Sie trägt unsere Bitten und unseren Dank weiter an Gott und will kein Lob für sich. Sie bleibt immer Geschöpf und eine demütige Dienerin des allmächtigen Gottes. Nach ihrem Tod wurde Maria von Gott in den Himmel aufgenommen. Ihr ganzes Leben lang hat sie nicht gesündigt und ist nun ganz nahe bei Jesus, ihrem Sohn. Aber nicht nur Maria soll in den Himmel aufgenommen werden. Sie ist zwar die erste, aber Gott will, dass auch wir alle zu ihm in den Himmel kommen. Kirche in Not. Bibelgeschichten im Quadrat 13 14