Pastoralraum Oberes Freiamt

Ähnliche Dokumente
Pfarreien Sins-Abtwil-Auw

Der Lobpreis ist ökumenisch gestaltet. Diese Lobpreisreihe

anderem die Koordinationsarbeiten zwischen den Pfarreien des zukünftigen Pastoralraumes übernehmen,

Pfarreien Sins-Abtwil-Auw

Pastoralraum Oberes Freiamt

Sternwanderung mit Familien-Gottesdienst. Sonntag, 21. August ab 9.15 Uhr. Sternwanderung. Um 9.15 Uhr starten wir bei folgenden Ausgangspunkten:

Sins Mariä Geburt. Gottesdienste. Freitag, 6. Februar Hl. Paul Miki und Gefährten Eucharistische Anbetung Eucharistiefeier

Gottesdienste. Freitag, 29. September Erzengel Michael, Gabriel, Rafael 9.00 Sins: Eucharistiefeier (T. Zimmermann)

Pfarreien Sins-Abtwil-Auw

Pastoralraum Oberes Freiamt

Pfarreien Sins-Abtwil-Auw

Sins Mariä Geburt. Freitag, 28. Oktober Hl. Simon und Hl. Judas 9.30 Trauergottesdienst Albert Kaufmann Lobpreisgottesdienst, Kapelle Aettenbühl

Pfarreien Sins-Abtwil-Auw

Pastoralraum Oberes Freiamt

Pastoralraum Oberes Freiamt

Pastoralraum Oberes Freiamt

Pastoralraum Oberes Freiamt

Pfarreien Sins-Abtwil-Auw

Pastoralraum Oberes Freiamt

Pfarreien Sins-Abtwil-Auw

Pfarreien Sins-Abtwil-Auw

Gottesdienste. Freitag, 26. Mai / Hl. Philipp Neri 9.00 Sins: Eucharistiefeier (T. Zimmermann)

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

I 8. Sins Mariä Geburt. Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarreimitteilungen. Biblisches Motto für den Monat März Ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe, wie du es gesagt hast.

I 8. Sins Mariä Geburt. Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Samstag, 29. Dezember

I 8. Sins Mariä Geburt S + A = FÜR SINS UND ABTWIL. Pfarreimitteilungen

Pastoralraum Oberes Freiamt

Pfarreien Sins-Abtwil-Auw

Weinsegnung Freitag, 27. Dezember Hl. Johannes

eigenes, persönliches Versprechen Gedanken zu

Maiwallfahrt des Frauenbundes Der Frauenbund Sins feiert zusammen mit dem Frauenbund Abtwil den Maigottesdienst auf Michelskreuz

Pfarreien Sins-Abtwil-Auw

Gospel Friends mitgestaltet von den Viert- und Fünftklässlern aus Aettenschwil Opfer: Für die Kapelle Aettenschwil keine Messe in Sins

Lengnau-Freienwil St. Martin

Pastoralraum Oberes Freiamt

Eucharistische Anbetung Freitag: Uhr, Sins. Beichtgelegenheit

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pastoralraum Oberes Freiamt

Sins Mariä Geburt. Gottesdienste Eucharistiefeier. Sonntag, 22. Februar 1. Fastensonntag Eucharistiefeier

Sternsingen Rückblick und Dank

Gedächtnisse Am Samstag, 12. Juni um 18 Uhr JZ für Anna und Josef Rey-Scherer, Brand, Aettenschwil I 8. Sins Mariä Geburt. Pfarreimitteilungen

Pfarreimitteilungen. Begrüssungsgottesdienst

Der Pilgerverein Freiamt freut sich auf zahlreiche Pilgerinnen und Pilger und wünscht allen eine schöne Fahrt. Sins Mariä Geburt

Pastoralraum Oberes Freiamt

Lengnau-Freienwil St. Martin

S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pastoralraum Oberes Freiamt

Gedächtnisse Sonntag, 20. November, Uhr Dreissigster für Elisabetha Stutz-Kunz 1. JG für Andreas Bründler-Jost I 8.

Pfarreimitteilungen. Dankeschön Allen, die im Oktober zu Oktoberandachten eingeladen haben und diese auch vorbereiteten.

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Montag, 1. Juni / Hl. Justin Eucharistiefeier, Kapelle Holderstock. Dienstag, 2. Juni 9.00 Eucharistiefeier

November, bis 19 Uhr im Singsaal Ammannsmatt

10.30 Eucharistiefeier, Sins Opfer: Caritas Aargau Dienstag, 28. Januar Hl. Thomas von Aquin. Donnerstag, 30. Januar. Freitag, 31.

Pastoralraum Oberes Freiamt

Pastoralraum Oberes Freiamt

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Fislisbach St. Agatha

I 8. Sins Mariä Geburt. Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Gottesdienste. Samstag, 24. Juni / Geburt des Hl. Johannes des Täufers Auw: Eucharistiefeier (O. Scherrer) Gedächtnisse

Pastoralraum Oberes Freiamt

I 8. Sins Mariä Geburt. Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Eucharistische Anbetung Freitag: Uhr in Sins. Beichtgelegenheit

Gedächtnisse Am Samstag, 8. Mai um Uhr JZ für Hedwig Annen-Frey, Egg, Alikon JZ für Justina Elisa und Anton Bitterli-Nietlispach

Pfarreisekretariat Sins und Abtwil Öffnungszeiten während den Sommerferien: Das Sekretariat in Sins ist vom Montag, 4.

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen

Pfarreien Sins-Abtwil-Auw

Gedächtnisse Sonntag, 23. Dezember, Josef & Sophie Flühler-Herzog

Pfarreien Sins-Abtwil-Auw

Gedächtnisse Sonntag, 25. November, Jahrzeit Rita Schädler-Nussbaumer für die verstorbenen Mitglieder & Gönner des Kirchenchors

Fislisbach St. Agatha

Pfarreimitteilungen. Anschliessend findet auf dem Kirchenplatz eine kleine Kinderbescherung statt.

Unterendingen St. Georg

Aktive Senioren Montag, 07. Januar, Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Donnerstag, 12. Dezember 6.30 Rorategottesdienst, Auw anschliessend Morgenessen im Mehrzweckgebäude

All die Kreuze stehen in der Erde und spiegeln die menschliche Verlassenheit. Der gehenkte Jesus

Eucharistische Anbetungen Dienstag: Uhr in Sins Freitag: 1. Freitag, Uhr in Sins 2., 3., 4. und 5. Freitag, 19.

Würenlingen St. Michael

Eucharistische Anbetungen Dienstag: Uhr in Sins Freitag: 1. Freitag, Uhr in Sins 2., 3., 4. und 5. Freitag, 19.

Gottesdienste. Vorbereitung

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016

Donnerstag, 16. August. Freitag, 17. August Chilbi-Messe, Meienberg Samstag, 18. August

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Fislisbach St. Agatha

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Mittwoch, 1. Oktober Hl. Theresia vom Kinde Jesus. Donnerstag, 2. Oktober / Hl. Schutzengel

19.30 Oktoberandacht, Alikon Oktoberandacht, Aettenschwil Mittwoch, 22. Oktober 9.00 Eucharistiefeier, Mühlau. Am Donnerstag, 23.

Gedächtnisse Samstag, 15. Dezember Familiengottesdienst, Mühlau. Sonntag, 16. Dezember / 3. Adventssonntag Sonntigsfiir im BR, Auw

18.00 Eucharistiefeier, Mühlau Eucharistiefeier, Abtwil Sonntag, 18. August 20. Sonntag im Jahreskreis

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarreimitteilungen. Mehr Infos unter www. pfarrei-sins.ch.

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Transkript:

Pastoralraum Oberes Freiamt Sins-Abtwil-Auw- Oberrüti-Dietwil Thomas Zimmermann Pastoralraumpfarrer Telefon 041 787 11 41 thomas.zimmermann@pfarrei-sins.ch Andres Lienhard, Pastoralassistent Telefon 041 787 33 26 a.lienh@bluewin.ch Otmar Scherrer, Kaplan Telefon 041 787 11 41 Martina Suter, Pastorale Mitarbeiterin Telefon 041 787 11 93 martina.suter@pfarrei-sins.ch Wort des Priesters Er sass da und rauchte eine Zigarette. «Gälät Sie, ich bin eine rare Spezies. Selbst die alten Männer rauchen heute nicht mehr. Aber etwas Freude muss man doch haben.» Dabei lächelte er und wünschte mir ein gutes neues Jahr. «Sehen sie, ich werde das neue Jahr einfach so nehmen, wie es kommt. Ich mache keine grossen Pläne. Es kommt ja sowieso anders. Einfach jeden Tag aufstehen können, das ist doch schon etwas. Aber doch, ich habe mir für das neue Jahr etwas vorgenommen.» Vielleicht stellt er das Rauchen ein, dachte ich mir im Stillen. «Stellen sie sich vor, ich gehe jetzt jeden Tag nach draussen, spaziere durch die Gegend und schaue mir an, was so läuft.» Der Mann muss ein guter Beobachter sein, denn er erzählte mir im Folgenden vom Alltag, wie er sich überall zeigt. «Sehen sie, ich schaue mir die Leute an, wie sie am Bahnhof mit ihren Kleinwagen heranfahren und die Gratiszeitung holen. Dabei sah ich letzthin eine ältere Dame, wie sie da qualmend aus dem Auto stieg.» Daraufhin holte er sich eine neue Zigarette aus seinem Etui. «Sie erlauben», sagte er und erzählte weiter. «Oder ich sehe die kreischenden Jugendlichen zur Schule laufen. Voll pubertierend. Da hoffe ich insgeheim, dass die alle einmal die Kurve kriegen können. Oder ich sehe ein Kind, wie es versunken dahin schlendert. So wie das halt nur Kinder können. Und schlussendlich stehe ich an einem Kreisel und schaue mir die Autofahrer an. Wie sie da gehetzt dreinschauen. Die sind ja am Abend todmüde, wenn man den ganzen Tag so auf dem Drücker ist. Da kann ich noch gut ein Zigarettli rauchen.» «Ja», meint er, «sie sind ja von der Kirche. Wissen sie, der da oben meint es gut mit mir.» Thomas Zimmermann Gottesdienste Freitag, 4. Januar 18.30 Sins: Rosenkranz für den Frieden 19.00 Sins: Eucharistiefeier (T. Zimmermann) Samstag, 5. Januar 16.30 Oberrüti: Aussendungsfeier der Sternsinger (A. Lienhard, M. Annen) 18.30 Auw: Familiengottesdienst (T. Zimmermann, S. Schambron) Mit Sternsingern Sonntag, 6. Januar Erscheinung des Herrn 9.00 Abtwil: Familiengottesdienst (T. Zimmermann, M. Suter) Mit Sternsingern 10.00 Dietwil: Kommunionfeier (A.Lienhard) 10.30 Sins: Familiengottesdienst (T. Zimmermann, M. Suter) Mit den Sternsingern Anschliessend Dreikönigskuchen für alle im Pfrundhaus 17.00 Dietwil: Märchen und Musik, Kirchenchor 17.30 Abtwil und Sins: Rosenkranz Montag, 7. Januar Hl. Valentin 17.30 Sins: Rosenkranz Dienstag, 8. Januar Hl. Severin 9.00 Auw: Bernarda Gedenkgottesdienst (T. Zimmermann) Bernardakaffee im Begegnungsraum 19.00 Aettenschwil: Eucharistiefeier (A. Brunner, F. Traxel) Mit den Sternsingern 17.00 Sins: Rosenkranz, Zentrum Aettenbühl Mittwoch, 9. Januar 8.30 Dietwil: Rosenkranz 9.00 Dietwil: Kommunionfeier (A. Lienhard) 17.30 Sins: Rosenkranz 19.30 Fenkrieden: Eucharistiefeier (A. Brunner, F. Traxel) Mit den Sternsingern Donnerstag, 10. Januar 9.00 Oberrüti: Kommunionfeier (A. Lienhard) 17.00 Sins: Eucharistiefeier (A. Brunner) Zentrum Aettenbühl 19.00 Sins: Rosenkranz für kirchliche Berufe Freitag, 11. Januar 9.00 Sins: Kommunionfeier (M. Suter) 19.00 Sins: Eucharistische Anbetung Samstag, 12. Januar 18.30 Oberrüti: Eucharistiefeier (T. Zimmermann) Sonntag, 13. Januar Taufe des Herrn 9.00 Dietwil: Eucharistiefeier (T. Zimmermann) 10.30 Abtwil: Eucharistiefeier (T. Zimmermann) 17.00 Dietwil: Rosenkranz 17.30 Abtwil: Rosenkranz 19.00 Sins: Eucharistiefeier (T. Zimmermann) Montag, 14. Januar 17.30 Sins: Rosenkranz Dienstag, 15. Januar 9.00 Auw: Kommunionfeier (A. Lienhard) 17.00 Sins: Rosenkranz, Zentrum Aettenbühl Mittwoch, 16. Januar 8.30 Dietwil: Rosenkranz 9.00 Dietwil: Eucharistiefeier (O. Scherrer) 17.30 Sins: Rosenkranz Donnerstag, 17. Januar Hl. Antonius 9.00 Oberrüti: Eucharistiefeier (T. Zimmermann) 17.00 Sins: Eucharistiefeier (A. Brunner) Zentrum Aettenbühl 19.00 Sins: Rosenkranz für kirchliche Berufe Freitag, 18. Januar 9.00 Sins: Eucharistiefeier (O. Scherrer) 19.00 Sins: Eucharistische Anbetung Samstag, 19. Januar 18.30 Abtwil: Eucharistiefeier (O. Scherrer)

Sonntag, 20. Januar 2. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Auw: Kommunionfeier (A. Lienhard) 10.00 Auw: Sunntigsfiir, Begegnungsraum 10.00 Oberrüti: Eucharistiefeier (O. Scherrer) 10.30 Sins: Ökumenischer Gottesdienst (H. Hauenstein, M. Suter) Anschliessend Chilekafi im Pfrundhaus 17.00 Dietwil: Rosenkranz 17.30 Abtwil und Sins: Rosenkranz Kollekten 5./6. Januar Auw, Sins: Sternsinger Abtwil, Dietwil: Epiphanie 12./13. Januar Solidaritätsfonds Mutter und Kind Pastoralraum- Nachrichten Familiengottesdienste mit den Sternsingern Am Wochenende vom 5./6. Januar finden in den Pfarreien Abtwil, Auw und Sins Familiengottesdienste zum Dreikönigstag statt. In allen drei Pfarreien werden Sternsinger im Gottesdienst anwesend sein. Leider können die Sternsinger nicht in allen Pfarreien und in allen Quartieren unterwegs sein. Alle, welche trotzdem gerne den Segen nach Hause nehmen möchten, sind herzlich eingeladen im Anschluss an den Gottesdienst ein Couvert mit Weihrauch, einem Gebet und einem Segenskleber mit nach Hause zu nehmen. In Sins findet im Anschluss an den Familiengottesdienst ein Königskuchenessen statt. Weitere Informationen dazu finden sie in der Pfarreispalte von Sins. Taufe des Herrn Das Fest «Taufe des Herrn» wird am Sonntag nach dem 6. Januar (Erscheinung des Herrn) gefeiert, 2019 am 13. Januar. Die Mitte des Festes bildet das Evangelium von der Taufe Jesu durch Johannes im Jordan. Was der Prophet Jesaja in der Heiligen Nacht verkündet hat: «Ein Kind ist uns geboren, ein Sohn ist uns geschenkt», findet bei der Taufe von Jesus in der Stimme aus dem Himmel Echo und Erfüllung: «Du bist mein geliebter Sohn, an dir habe ich Gefallen gefunden». Der erwachsene Jesus versteht diese Zusage als Auftrag, die Frohe Botschaft zu verkünden in Wort und Tat. Die Taufe Jesu gehört noch zum Weihnachtsfestkreis. Das Fest bildet dessen Abschluss und eröffnet gleichzeitig die gewöhnliche, «grüne» Zeit des Kirchenjahres. (Liturgisches Institut) Beichtgelegenheit Jederzeit nach telefonischer Absprache mit dem Pastoralraumpfarrer möglich, Telefon 041 787 11 41. Hausbesuche Gerne besuchen unsere Seelsorger die Pfarreiangehörigen zu Hause und freuen sich, Ihnen die heilige Kommunion zu bringen. Bitte melden Sie sich beim zuständigen Pfarramt. Wo Liebe sich freut, da ist ein Fest Nehmen Sie sich gemeinsam bewusst einen Tag Zeit, um sich auf ihre Hochzeit vorzubereiten. An diesem Tag geht es um: was Sie als Paar verbindet; wo ihre Stärken liegen und wie Sie sich gegenseitig unterstützen können. Schenken Sie sich vor ihrer Hochzeit diesen gemeinsamen Tag. Daten 2019 zur Auswahl: 23. Februar, 23. März, 1. Juni, 17. August jeweils 9.30 bis ca. 16.30 Uhr im Seminarhotel und Bildungshaus Propstei, Wislikofen. Die Kurskosten werden von der Röm.-Kath. Landeskirche Aargau getragen. Mittagessen inkl. Pausenkaffee 35 Franken. Anmeldung bitte jeweils zwei Wochen vorher bei: Fachstelle Bildung und Propstei, Wettingen, Telefon 056 438 09 40, bildungundpropstei@kathaargau.ch, www.kathaargau.ch. Pastoralraumsekretariat geschlossen Am Freitag, 18. Januar bleibt das Sekretariat in Sins aufgrund einer Weiterbildung geschlossen. In dringenden Fällen wählen Sie Telefon 041 787 11 41 wo Ihnen eine Pikettnummer bekannt gegeben wird. Abschied und Neubeginn Zum Ende des Jahres hat die Katechetin Andrea Huwyler ihre Tätigkeit in unserem Pastoralraum beendet. Sie erwartet Nachwuchs und möchte sich anschliessend ganz der Familie widmen. Sie war in Dietwil und Oberrüti tätig. Wir bedauern den Weggang von Frau Huwyler sehr, verstehen jedoch ihren Entscheid und freuen uns mit ihr auf den Familienzuwachs. Wir danken Frau Huwyler für ihr Engagement und die Arbeit in unserem Pastoralraum. Es freut uns sehr, dass wir die Nachfolge lösen konnten und der Unterricht wie geplant weitergeführt wird. Ein herzliches Willkommen an Ingrid Zweck und Samuel Haas. Frau Zweck ist aus Hünenberg und wird in Oberrüti die 1./2. und 4. Primar unterrichten. Herr Haas ist aus Muri und unterrichtet in Dietwil die 1. und 2. Primar. Die 3. Primar in Oberrüti und Dietwil wird interimsweise durch Pastoralassistent Andres Lienhard unterrichtet. Martina Suter, Bereichsleitung Katechese Flyer Kinder & Familien Im neuen Flyer «Kirche für Kinder und Familien» werden Ihnen die Daten von verschiedenen Angeboten und Gottesdienste für Gross und Klein vorgestellt. Wir hoffen und wünschen, dass auch für Sie und Ihre Kinder etwas dabei ist, das anspricht. Den Flyer für den ganzen Pastoralraum finden Sie aufgelegt in allen Pfarrkirchen und Kapellen oder auf der Homepage www.pfarrei-sins.ch/aktuell. Für Sie den Tisch gedeckt Schön gedeckt war der Tisch zum Fondueplausch für alle Verwitweten und Alleinstehenden im Pfarrhaus Sins des vergangenen Jahres. Wir freuen uns auch im neuen Jahr für Sie da zu sein und Sie mit dem einen oder anderen Angebot zu bereichern oder gar zu überraschen. Pastoralraum Team

Sins Mariä Geburt Pfarramt Sekretariat Daniela Leu, Ruth Fleischlin Kirchstrasse 3, 5643 Sins, Tel. 041 787 11 41 sekretariat@pfarrei-sins.ch/www.pfarrei-sins.ch Bürozeiten: Montag bis Freitag, 9 11 Uhr Dienstag und Donnerstag, 14 17 Uhr Herbert Karli, Telefon 078 690 35 39 Pfarreinachrichten Gedächtnisse Freitag, 4. Januar, 19 Uhr JZ für Anna und Josef Krauer-Leu JZ für Elisabeth und Alois Villiger-Burkart JZ für Martha Welti JZ für Hedwig und Ernst Sennrich-Schumacher JZ für Ida und Alois Bucher-Dal Bosco, Aettenschwil JZ für Anna Bösch-Sachs und Sohn Leonhard, Alikon Sonntag, 6. Januar, 10.30 Uhr JZ für Kaspar Villiger-Mächler JZ für Verena und Josef Villiger-Bircher, Alikon JZ für Josy Bircher, von Alikon in Solothurn JZ für Margrit Stocker JZ für Hermann Stocker, Aettenschwil Sonntag, 13. Januar, 19 Uhr JZ für Willi Isenegger-Besmer, Aettenschwil Familiengottesdienst mit den Sternsingern Am Sonntag, 6. Januar, um 10.30 Uhr feiern wir gemeinsam mit den Sternsingern Familiengottesdienst. Musikalisch umrahmt wird der Gottesdienst von der Praysing Band. Anschliessend an den Gottesdienst sind Sie herzlich ins Pfrundhaus zum Königskuchenessen eingeladen. Die Sternsinger kommen Wie in den letzten Jahren, werden zu Beginn des Jahres 2019 wieder die Sternsinger unterwegs sein. Gerne bringen diese den Segen von Tür zu Tür an folgenden Daten: Sins: Donnerstag und Freitag, 3. und 4. Januar ab 17.30 Uhr. Aettenschwil Dorf: Samstag, 5. Januar ab 9.15 Uhr. Aettenschwil Aussenhöfe und Egg: Samstag, 5. Januar ab 13.15 Uhr. Fenkrieden Dorf und Aussenhöfe: Samstag, 5. Januar, ab 9 Uhr bis ca. 15 Uhr. Für alle, bei denen die Sternsinger nicht vorbei schauen konnten, liegen auf dem Pfarramt Sins gesegnete Kleber für den Haussegen bereit. Die Sternsinger besuchen den Gottesdienst in Sins am 6. Januar, 10.30 Uhr, in der Kapelle Aettenschwil am Dienstag, 8. Januar, 19 Uhr und in der Kapelle Fenkrieden am Mittwoch, 9. Januar, 19.30 Uhr. Pfarreistatistik 2018 Dieses Jahr wurde acht Mädchen und zehn Knaben das Sakrament der Taufe gespendet. 20 Mädchen und 14 Knaben durften die Erstkommunion feiern. Sieben Mädchen und elf Knaben haben das Sakrament der Firmung empfangen. Zwei Paare haben sich das Ja-Wort gegeben. In unserer Pfarrei sind acht Frauen und acht Männer verstorben. Abtwil St. German Pfarramt Sekretariat Daniela Leu, Ruth Fleischlin Kirchstrasse 3, 5643 Sins, Tel. 041 787 11 41 sekretariat@pfarrei-sins.ch/www.pfarrei-sins.ch Bürozeiten: Montag bis Freitag, 9 11 Uhr Dienstag und Donnerstag, 14 17 Uhr Christian Müller, Telefon 041 787 20 15 Pfarreinachrichten Statistik 2018 Dieses Jahr wurde drei Mädchen und drei Knaben das Sakrament der Taufe gespendet. Vier Mädchen und drei Knaben durften die Erstkommunion empfangen. Sechs Mädchen und vier Knaben empfingen das Sakrament der Firmung. Zwei Paare haben sich das Ja-Wort gegeben. In unserer Pfarrei sind zwei Frauen und ein Mann verstorben. Kollekten November 04. Kirchenbauhilfe Bistum BL Fr. 72.00 10. Kindergarten in Aleppo Fr. 138.65 25. Diözesanes Kirchenopfer Fr. 64.50 Auw St. Nikolaus Pfarramt Sekretariat Zita Amstutz, Breitenstrasse 8, 5644 Auw Telefon 056 668 23 24 sekretariat@pfarrei-auw.ch Bürozeiten: Dienstag, 8.30 11 Uhr Donnerstag, 8.30 11 Uhr und 14 16.30 Uhr Andreas Gubler, Telefon 056 668 22 34 Pfarreinachrichten Gedächtnisse Samstag, 5. Januar, 18.30 Uhr JZ für Peter Bütler JZ für Felice Vito Tonto-Russo JZ für Albert Villiger-Villiger JZ für Josef Villiger-Röllin Sonntag, 20. Januar, 9 Uhr JZ für Josef und Theres Schmid-Krummenacher JZ für Josef Schmid-Etterlin JZ für Josy und Josef Burkard-Käppeli JZ für Josef Villiger-Burkard Pfarreistatistik 2018 In diesem Jahr wurde zehn Kindern das Sakrament der Taufe gespendet. Davon zwei Mädchen und acht Knaben. Zum ersten Mal die heilige Kommunion empfangen durften 13 Kinder, sechs Mädchen und sieben Knaben. Das Sakrament der Firmung haben 24 Jugendliche erhalten, 15 Mädchen und neun Jungen. Verstorbene unserer Pfarrei, eine Frau und vier Männer. Mittagstisch Für das gemeinsame Mittagessen der Seniorinnen und Senioren treffen wir uns am Donnerstag, 17. Januar um 11.30 Uhr im Restaurant Kreuz Meienberg. Natürlich freuen wir uns auch auf neue TeilnehmerInnen. NEU-Anmeldungen und Abmeldungen bei Doris Gysi, Telefon 056 668 03 88. Sunntigsfiir vom 20. Januar «Zäme fiire, zäme singe, zäme bätte fröhlich si.»

All dies kann man bei uns in der Sunntigsfiir erleben. Jede Feier ist jeweils auf ein bestimmtes Thema ausgerichtet und dazu werden passende Lieder gesungen, etwas gebastelt oder gezeichnet und eine Geschichte erzählt. Wir laden dazu alle Kinder ab Kleinkindergarten bis ca. 3. Klasse herzlich ein. Wir treffen uns um 10 Uhr im Begegnungsraum an der Mühlauerstrasse und freuen uns auf viele Kinder. Gruppe Sunntigsfiir Oberrüti St. Rupert Ansprechperson Seelsorge Andres Lienhard, Telefon 041 787 33 26 Pfarramt Sekretariat Maria Stocker, Kleinmatt 2, 5647 Oberrüti Telefon 041 787 12 05 pfarramt.oberrueti@bluewin.ch Bürozeiten: Donnerstag, 9 11 Uhr Valentin Stenz, Telefon 041 787 04 87 Pfarreinachrichten Sternsinger Um das Fest der drei Könige ziehen jeweils Oberrüter Sternsingerinnen und Sternsinger von Haus zu Haus. Sie bringen den weihnachtlichen Segen und bereiten mit ihren Versen und Liedern den Menschen eine Freude. Mit dem gesammelten Geld werden verschiedene Projekte des Hilfswerks missio unterstützt. Im 2019 sind dies Projekte zu Gunsten von Kindern mit Behinderung, damit sie in Peru und anderen Teilen dieser Erde am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Erstmals gibt es eine kurze öffentliche Aussendungsfeier am Samstag, 5. Januar um 16.30 Uhr in der Kirche Oberrüti. Zu dieser ist die ganze Bevölkerung herzlich eingeladen. Die Sternsinger machen sich nach der Aussendungsfeier auf den Weg, um als Heilige 3 Könige mit Gefolge die Einwohner zu besuchen. Weitere Besuche werden an den Abenden vom Sonntag, 6. und Montag, 7. Januar folgen. Welche Quartiere wann besucht werden, kann dem Flugblatt entnommen werden, welches anfangs Jahr an alle Haushaltungen verschickt wird. Schon jetzt bedanken wir uns herzlich für Ihre Spende. Organisatoren Sternsingen Pfarrei Oberrüti Ausserordentliche Kirchgemeindeversammlung Am Montag, 21. Januar, 20 Uhr findet im Vereinslokal eine ausserordentliche Kirchgemeindeversammlung betreffend Bauvorhaben «Neues Mehrfamilienhaus mit Pfarramt» statt. Traktanden: 1. Begrüssung 2. Kreditantrag Mehrfamilienhaus mit Pfarramt im Bruttobetrag von Fr. 4 500 000.-, plus Teuerung 3. Landerwerb von der Gemeinde Oberrüti im Betrag von Fr. 16 000.- 4. Landverkauf Parzelle 847 «Kirchrain» Hinweis: Detaillierte Pläne (im Grossformat) können ab 19.30 Uhr eingesehen werden. Alle Kirchgemeindemitglieder sind herzlich eingeladen. Kirchenpflege Oberrüti Pfarreistatistik 2018 In diesem Jahr wurden sieben Kindern das Sakrament der Taufe gespendet, drei Mädchen und vier Knaben. Zum ersten Mal durften 19 Kinder die Kommunion empfangen, sieben Mädchen und zwölf Knaben. Das Sakrament der Firmung haben acht Jugendliche erhalten, zwei Mädchen und sechs Jungen. Aus unserer Pfarrei sind vier Männer und zwei Frauen verstorben. Dietwil St. Barbara Ansprechperson Seelsorge Andres Lienhard, Telefon 041 787 33 26 Pfarramt Sekretariat Theres Meier, Vorderdorfstr. 4, 6042 Dietwil Telefon 041 787 33 26 pfarramt.dietwil@bluewin.ch Bürozeiten: Mittwoch, 9 11 Uhr Cornel Wolfisberg, Telefon 041 787 28 01 PFARREINACHRICHTEN Gedächtnisse Sonntag, 13. Januar 9 Uhr JZ für Gertrud und Richard Steiner-Widmer JZ für für Maria Steiner und Angehörige JZ für Frieda und Alois Krummenacher-Henseler Erscheinung des Herrn, «3 Könige» Am Sonntag, 6. Januar, um 10 Uhr feiern wir das Fest «Erscheinung des Herrn», besser bekannt unter dem Namen «3 Könige». Es ist quasi ein zweites Weihnachten: Nochmals feiern wir, dass Gott der Welt in einem kleinen Kind erschienen ist, und es von Weisen, von Sterndeutern angebetet worden ist. Sie können gesegnete Kreiden und Kleber nach Hause nehmen, um Ihr Haus oder Ihre Wohnung zu segnen. «Märchen und Musik» Am 6. Januar, 17 Uhr in der Kirche Dietwil. Ein Anlass für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren, zugunsten der zukünftigen Truhenorgel Dietwil. Erzählerin: Ursula Kaufmann, Musikalische Leitung: Susanne Widmer mit Instrumentalistinnen aus Dietwil. Herzlich Willkommen! Pfarreistatistik 2018 In die kirchliche Gemeinschaft wurden durch das Sakrament der Taufe zwei Knaben und drei Mädchen aufgenommen. Fünf Mädchen und elf Knaben durften Erstkommunion feiern. Vier Mädchen und zwei Knaben haben das Sakrament der Firmung empfangen. Ein Paar hat sich das Ja-Wort gegeben. Verstorben aus unserer Gemeinschaft sind vier Frauen und zwei Männer.