und Dynamische Systemtests unter realistischen Lastbedingungen Robert Haberl, SPF Forschung

Ähnliche Dokumente
SPF- Industrietag 2013: Anbindung von Wärmepumpen an Kombispeicher: Details entscheiden!

Systembewertung von Jahresnutzungsgrad und Jahresemissionen für Kombianlagen mit Pelletkessel und Solaranlage

Experimentelle Untersuchung des Einflusses der Speicherschichtung auf den Anlagennutzungsgrad

SPF- Industrietag 2014: Wärmepumpe und Solarwärme: Vermeintliche und tatsächliche Synergien. Dr. Michel Haller Projektleiter F+E

Erweiterte Systembewertung mit dem Concise Cycle Test am Beispiel von PelletSolar

SPF- Industrietag 2017: Solares Heizen und Kühlen mit PV und Wärmepumpe. Testverfahren, Simulationen, Produktentwicklung. Lukas Omlin Robert Haberl

Kombination von Solarthermie

PelletSolar - Leistungsanalyse und Optimierung eines Pellet-Solarkombinierten Systems für Heizung und Warmwasser

Solare Kombispeicher mit Wärmepumpe Details entscheien über die Performance Resultate aus Labormessungen und Simulationen

Forschungsprojekte im Bereich Wärmespeicher. Michel Haller, Daniel Philippen

Kombinierte Solarthermie und Wärmepumpensysteme. Hilbert Focke

Oberflächennahe Geothermie. Bohren nach Wärme - ein Erlebnisbericht

Kombispeicher im Einsatz für Solarwärme & Wärmepumpen. Michel Haller, Robert Haberl, Daniel Philippen

Tag der Sonne 16. Mai 2009

Reglungstechnik Einführung Seite 1 von 10

Integrierte Pellet- und Solarsysteme als Energiezentrale ab 1,5 kw

Untersuchung von Kombisystemen mit Einbezug der Zusatzheizung

Optimierte Integration von Heizkesseln in solarthermische Kombisystemen

SPF-Systemtest. Prüfbericht. Solartechnik Prüfung F o rs chung. SPF System- und Prüfberichtnummer S81

11. Holzenergie-Symposium

Wärmepumpen-Effizienz Erkenntnisse aus langfristigen Felduntersuchungen

Hocheffiziente Wärmepumpen-Kreisläufe

Energieeffizienz mit Wärmepumpe und Holzpellets

PELLETSOLAR-2. Schlussbericht

Solare Wärmepumpensysteme Quo Vadis? Dr. Michel Haller Leiter Forschung SPF

Wie energieeffizient ist Contracting wirklich? Ergebnisse aus messtechnischer Analysen von Energieerzeugungs - und Verteilanlagen im Contracting

Solvis Produkte Made in Germany Grotrian-Steinweg-Str Braunschweig

Erfahrungen aus dem Anlagenbetrieb und Optimierungspotenzial der solaren DEC-Anlage im Passivhausbürogebäude ENERGYbase, Wien

Heizen mit erneuerbaren Energien. Jetzt umstellen, Förderung sichern und Klima schützen. Mit dem Marktanreizprogramm.

Jahresleistungsermittlung von Solarsystemen mit der Concise Cycle Test (CCT) Methode

Kombination von Solarthermie mit Wärmepumpen

Monitoring Resultate und Optimierungspotential einer solarunterstützten Kühlanlage in Singapur.

Feldversuch im Labor Moritz Lauster Teamleiter Gebäudeenergiesysteme RWTH Aachen / E.ON ERC Berlin, 22./23. März 2018

Solare Wärmepumpensysteme auf dem Prüfstand - Systemtests von 11 verschiedenen Systemen

Abschlussworkshop SUW-MFH in Düsseldorf. Hardware-in-the-loop Untersuchungen

Heizen mit erneuerbaren Energien

Energie- und CO2-Einsparung beim Ersatz von Altkesseln durch Brennwertkessel

Entwicklung und Testergebnisse eines saisonalen Speichers auf Salzhydratbasis

Pumpe 0.2. Vorlauffühler 1. Mittels Heizkreismodule (Bus Verbindung) auf 18 Heizkreise erweiterbar. Heizung 1. Mischer 1 Warmwasser

Viessmann Vitodens 300-W, 333-F und 343-F. Gas-Brennwertgeräte mit farbigem Touch-Display, Energie- Cockpit und integrierter Internet-Schnittstelle

LEISTUNGSANALYSE UND OPTIMIERUNG EINES PELLET-SOLARKOMBINIERTEN SYSTEMS FÜR HEIZUNG UND WARMWASSER

Schichtungseffizienz von Wärmespeichern und deren Einbindung in LowEx-Systemen. Was ist Schichtungseffizienz, wo wird sie zerstört?

ANGEBOTE DER VERBRAUCHERZENTRALE FÜR BERATUNGEN VOR ORT. Dipl.-Ing. (FH) Birgit Holfert

Emissionen und Effizienz bei modernen Biomassefeuerungen

Energiespar-Ratgeber für zukunftssichere und effiziente Heizsysteme. Dipl. Ing. Roy Johnsen Vorlage 1

Beispiele realisierter Solaranlagen in Ein- und Mehrfamilienhäusern

Anlagenschema Auf den folgenden Seiten wird eine Funktionsübersicht über den Systemregler EnergieManager 2051 gegeben.

Simulation von Öl-, Gas- und Pellet-Kessel in Kombination mit Solaranlagen

Solarthermie. Nachteile. Vorteile. Gebäudevoraussetzungen. Klimabilanz. mind mind Solarkollektoren. Wärmespeicher.

IBC Heiztechnik F e s t b r e n n s t o f f h e i z s y s t e m e. Effiziente Speichertechnik Heizungsspeicher

EnergiePraxis-Seminar

Betriebserfahrungen mit drucklosen Solarthermie-Systemen

Wärmepumpe & Kombi-Wärmespeicher. Schichtungseffizienz ist wichtiger als Wärmeverluste

Heizungsersatz. Christian Leuenberger. Leuenberger Energie- und Umweltprojekte GmbH Quellenstrasse Zürich

Lach dir die Sonne an Warmwasser - Solaranlagen

Schichtung thermischer Speicher auf dem Prüfstand. Resultate aus dem BFE-Projekt StorEx

Die moderne Ölheizung und erneuerbare Energien

Solarthermie im Detail

EASYLIFE ALEZIO EVOLUTION LUFT-/WASSER-WÄRMEPUMPE LEISTUNG IN ALLER EINFACHHEIT NACHHALTIGER KOMFORT.

Hardware-in-the-Loop-Lösungen für die Automation von HLK-Prozessen und die Raumautomation

Thermische Solarenergienutzung Stand der Technik und neue Entwicklungen

Heizungssanierung Die Qual der Wahl. Möglichkeiten Einsparungen - Förderungen. Hartmut Wilkemeyer

Renovationsprojekt La Cigale

Solarthermie-Häuser. Workshop der Sächsischen Energieagentur Dipl.-Ing. Dieter Zisowsky Mitglied im EnergieKompetenzVerbund

Weiterbildungstag Feuerungskontrolleure Zeljko Lepur Produktmanager Feuerungen Hoval AG Schweiz

Basisanalyse Energiemonitor


Wärmespeicherung im Gartenbau Möglichkeiten und Grenzen

Neue Technologien, Entwicklungen und Wirtschaftlichkeit für Warmwasser und Photovoltaik

Heizen mit erneuerbaren Energien

1. Hochschulübergreifende Strategische Initiative

Allgemein programmierbare Wärmequelle/-senke in Polysun 4

UNSER ALLESKÖNNER BRUNS HYBRID SYSTEM

Effiziente und umweltfreundliche Wärmeerzeugung in Altbauten. Hilmar Kreter 13. September 2012

Innovative Technik für volle Flexibilität.

Behandelte Punkte. Zusammenhang und Problematik Technologie der mkwk Modellierung einer mkwk-anlage Integrierung in Gebäude : Erste Ergebnisse

Energiemonitor - Expertenanalyse Vergleichsmessung Autohaus in Bielefeld

GROSSHANDEL VON MASCHINEN UND ANLAGEN

Arten der Warmwasseraufbereitung

Ausgewogenheit in der kombinierten Anwendung von Sonnenenergie und Wärmekonservierung an Hand einer Wohnanlage

Kompakte Kombi-Solarsysteme auf dem Prüfstand unter Einbezug der Zusatzheizung

Der Hydraulische Abgleich von Heizungsanlagen mit voreinstellbaren Thermostat-Ventilen. Hintergründe und Energieeinsparpotentiale

Das Schweizer Forschungsprogramm Solarwärme und Wärmespeicherung

regulator ogrevanja Differenzregler Beschreibung merkmale

Solare Prozesswärme. Aktuelle Entwicklungen und Aktivitäten am SPF

So wird die Welt ganz einfach.

Heizungsanlagen richtig einstellen

Herzlich Willkommen. ENERGY LABEL - Solarthermie

>> Ein Leistungskonzentrat >> Sehr einfache Bedienung

MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE

Modern Heizen. Energieinfoabend des Klimabündnis Oberes Wiental

STRATIVARI Kombisol Warmwasser und Heizung mit der Sonne

INSTALLATIONSSCHEMATA Zentralheizungsherde

Wärme aus Holz und Sonne: Mit dem Reinheizpaket von Wagner & Co. CO 2 -neutral heizen

Deckblatt. Guten Tag,Familie Mustermann

Prüfstand für Air Turbine Starter Motoren >TATS4<

Neue Chancen in der Solarthermie...

Feldtest von drei kombinierten Solarthermie Wärmepumpenanlagen mit geothermischen Wärmequellen. Dr. Anja Loose Dr. Ing.


Verschiedene System-Konzepte zur Kombination von Solarthermie und Wärmepumpe

Transkript:

Concise Cycle Test (CCT) und PelletSolar Dynamische Systemtests unter realistischen Lastbedingungen Robert Haberl, SPF Forschung

Systemtests mit dem Concise Cycle Test (CCT) Test des dynamischen Betriebsverhaltens von Heizungsanlagen auf Systemlevel e e Qualitative Bewertung: Systemintegration, Zusammenspiel der Komponenten Quantitative Bewertung: Berechnung der jährlichen Leistungszahlen 19.1.21 Robert Haberl, SPF Forschung 2

Concise Cycle Test (CCT) Heizung (Öl, Gas, Holzpellets, Wärmepumpe) Wärmespeicher Regler Hydraulik Dimensionierung Solarkollektoren Grosser Einfluss auf den Energieverbrauch in den Schnittstellen des Systems! 19.1.21 Robert Haberl, SPF Forschung 3

Concise Cycle Test (CCT) 1. Vortests Kessel Speicher 2. 12- Systemtest 3. Modell-Validation T [ C] & Kesselleistung [%] 12 1 8 6 4 SM: Temp. SM: Kesselleistung 2 12d 12d.5 1 1.5 2 2.5 3 3.5 4 12 12 4. Jahressimulation (TRNSYS) Kesselleistung [%] T [ C] & SM: Temp. 1 8 6 SM: Kesselleistung 4 2.5 1 1.5 2 2.5 3 3.5 4 12d validated Kesselleistung [%] T [ C] & 1 8 6 4 2.5 1 1.5 2 2.5 3 3.5 4 365d SM: Temp. SM: Kesselleistung 19.1.21 Robert Haberl, SPF Forschung 4

Concise Cycle Test (CCT) Aussentemperatur Global Strahlung Warmwasser Energieverbrauch 19.1.21 Robert Haberl, SPF Forschung 5

Concise Cycle Test (CCT) Solar Speicher Brauchwasser Heizung Kessel Simulierter Teil Im Prüfstand gemessener Teil 19.1.21 Robert Haberl, SPF Forschung 6

Concise Co c se Cyc Cycle e Test est (CCT) (CC ) Solar Speicher Brauchwasser Kessel Heizung Simulierter Teil 19.1.21 Im Prüfstand gemessener Teil Robert Haberl, SPF Forschung 7

Concise Cycle Test (CCT) DHW preparation Room heating 1999: Start der Planung 2: Installation der Indoor Prüfeinrichtung 22: IEA SH&C Task 26 Report on Concise Cycle Test Solar loop 22 5: KombiKompakt + (Oil & Gas) Seit 26: PelletSolar Anpassung / Weiterentwicklung von Prüfstands Hardund Software Tests an bislang drei verschiedenen Pellet Solar kombinierten Systemen 19.1.21 Robert Haberl, SPF Forschung 8

PelletSolar etso Umbau Prüfstand Bereich der Luftfeuchte- Regelung Pellets- Lager Abgas- Messung Förderschnecke mit Motor Temperatur- Messung Vorlauf Waage 1 kw Pellets- Kessel Regelbare Kühllast Querschnitt- Reduzierung des Tages-Vorratsbehälters Füllstand- Sensor Durchfluss- Messung Temperatur- Messung Rücklauf 19.1.21 Robert Haberl, SPF Forschung 9

PelletSolar etso Änderungen der Randbedingungen und der Simulationsumgebung: Umstellung auf TRNSYS 16 Anpassung des Simulationsmodells zur Bestimmung des Jahresnutzungsgrades: Neues Kesselmodell Integration von Emissionsfrachten (bei bekannten Emissionsfaktoren) 19.1.21 Robert Haberl, SPF Forschung 1

CCT in PelletSolar etso 1. Vortests Kessel Speicher 2. 12- Systemtest 3. Modell-Validation T [ C] & Kesselleistung [%] 12 1 8 6 4 SM: Temp. SM: Kesselleistung 2 12d 12d.5 1 1.5 2 2.5 3 3.5 4 12 12 4. Jahressimulation (TRNSYS) Kesselleistung [%] T [ C] & SM: Temp. 1 8 6 SM: Kesselleistung 4 2.5 1 1.5 2 2.5 3 3.5 4 12d validated Kesselleistung [%] T [ C] & 1 8 6 4 2.5 1 1.5 2 2.5 3 3.5 4 365d SM: Temp. SM: Kesselleistung 19.1.21 Robert Haberl, SPF Forschung 11

CCT in PelletSolar etso 12 4 Eta [%] oder T [ C] F 115 11 15 1 95 9 Lambda T_Rauchgastemp. Feuerungstechn. Wirkungsgr. 35 3.5 3 2.5 Lam mbda 85 8 Kesselwirkungsgr. K 4 6 8 1 Nutz-Leistung [kw] 2 19.1.21 Robert Haberl, SPF Forschung 12

CCT in PelletSolar etso 1. Vortests Kessel Speicher 2. 12- Systemtest 3. Modell-Validation T [ C] & Kesselleistung [%] 12 1 8 6 4 SM: Temp. SM: Kesselleistung 2 12d 12d.5 1 1.5 2 2.5 3 3.5 4 12 12 4. Jahressimulation (TRNSYS) Kesselleistung [%] T [ C] & SM: Temp. 1 8 6 SM: Kesselleistung 4 2.5 1 1.5 2 2.5 3 3.5 4 12d validated Kesselleistung [%] T [ C] & 1 8 6 4 2.5 1 1.5 2 2.5 3 3.5 4 365d SM: Temp. SM: Kesselleistung 19.1.21 Robert Haberl, SPF Forschung 13

CCT in PelletSolar etso T [ C] 1 8 6 4 2 standard combisystem 1 / day 3 6 12 18 24 t [h] TS1 TS5 TS8 PCMs PfuelMs PBMs PelMs 5 4 3 2 1 dq/dt [kj/h] Typisches Betriebsverhalten im dynamischen Test: Anforderungen an Komfort erfüllt, aber: häufige Brennerstarts (incl. hohem Strombedarf) 19.1.21 Robert Haberl, SPF Forschung 14

CCT in PelletSolar etso 1. Vortests Kessel Speicher 2. 12- Systemtest 3. Modell-Validation T [ C] & Kesselleistung [%] 12 1 8 6 4 SM: Temp. SM: Kesselleistung 2 12d 12d.5 1 1.5 2 2.5 3 3.5 4 12 12 4. Jahressimulation (TRNSYS) Kesselleistung [%] T [ C] & SM: Temp. 1 8 6 SM: Kesselleistung 4 2.5 1 1.5 2 2.5 3 3.5 4 12d validated Kesselleistung [%] T [ C] & 1 8 6 4 2.5 1 1.5 2 2.5 3 3.5 4 365d SM: Temp. SM: Kesselleistung 19.1.21 Robert Haberl, SPF Forschung 15

CCT in PelletSolar etso 19.1.21 Robert Haberl, SPF Forschung 16

CCT in PelletSolar etso 1. Vortests Kessel Speicher 2. 12- Systemtest 3. Modell-Validation T [ C] & Kesselleistung [%] 12 1 8 6 4 SM: Temp. SM: Kesselleistung 2 12d 12d.5 1 1.5 2 2.5 3 3.5 4 12 12 4. Jahressimulation (TRNSYS) Kesselleistung [%] T [ C] & SM: Temp. 1 8 6 SM: Kesselleistung 4 2.5 1 1.5 2 2.5 3 3.5 4 12d validated Kesselleistung [%] T [ C] & 1 8 6 4 2.5 1 1.5 2 2.5 3 3.5 4 365d SM: Temp. SM: Kesselleistung 19.1.21 Robert Haberl, SPF Forschung 17

CCT in PelletSolar etso [kj] 4 35 3 25 2 15 1 boiler losses storage losses line losses boiler to storage line losses storage to building line losses collector circuit line losses DHW 5 1 2 3 19.1.21 Robert Haberl, SPF Forschung 18

Zusammenfassung assu PelletSolar etso Die Kombination von Pellt und Solar ist sinnvoll weil alle getesteten Anlagen die gestellten Anforderungen an den Komfort erfüllten. durch die Kombination von Sonne und Holz Synergien genutzt t werden können. der Stromverbrauch des Gesamtsystems niedriger ist als im alleinigen Betrieb des Pelletkessels. der Pelletkessel in Kombination mit einer Solaranlage den Brennstoff Holz effizienter einsetzt als ohne Solaranlage! 19.1.21 Robert Haberl, SPF Forschung 19

Danke. Robert Haberl, SPF Forschung