Landesmeisterschaft. Feldhockey

Ähnliche Dokumente
Landesteilmeisterschaft Westfalen

Landesmeisterschaft. Schach

Landesmeisterschaft. Basketball Jungen

Landesmeisterschaft. Fußball Wettkampfklasse IV

Landesmeisterschaft. Tennis

Landesmeisterschaft. Badminton

Landesmeisterschaft. Golf - Wettkampfklasse III -

Landesteilmeisterschaft Westfalen

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA. in Nordrhein-Westfalen. Landessportfest der Schulen. Landesmeisterschaft. Volleyball Jungen. Bonn. 28.

Landesmeisterschaft. Volleyball Jungen

Landesmeisterschaft. Rhythmische Sportgymnastik

Landesmeisterschaft. Badminton

Landesmeisterschaft. Hockey-Halle

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA. in Nordrhein-Westfalen. Landessportfest der Schulen. Landesmeisterschaft. Tischtennis Mädchen.

Landesmeisterschaft. Fußball Mädchen

Landesmeisterschaft. Fußball Wettkampfklasse IV

Landesmeisterschaft. Fußball Jungen

Landesmeisterschaft. Basketball Jungen

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA. in Nordrhein-Westfalen. Landessportfest der Schulen. Landesmeisterschaft. Volleyball Jungen. Marl. 23.

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA. in Nordrhein-Westfalen. Landessportfest der Schulen. Landesmeisterschaft. Volleyball Mädchen. Münster. 27.

Landesmeisterschaft. Golf

Landesmeisterschaft. Basketball Mädchen

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA. in Nordrhein-Westfalen. Landessportfest der Schulen. Landesmeisterschaft. Tischtennis Mädchen.

Landesmeisterschaft. Rhythmische Sportgymnastik

Landesmeisterschaft 2016/2017

Landesmeisterschaft. Rhythmische Sportgymnastik

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA. in Nordrhein-Westfalen. Landessportfest der Schulen. Landesmeisterschaft. Tischtennis Mädchen.

Landesteilmeisterschaft Nordrhein

Landesmeisterschaft. Golf

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA. in Nordrhein-Westfalen. Landessportfest der Schulen. Landesmeisterschaft. Basketball Mädchen. Herne. 12.

Landesmeisterschaft. Kanu

Landesmeisterschaft 2015/2016

Landesmeisterschaft 2017/2018

Landesmeisterschaft 2017/2018

Landesmeisterschaft. Schwimmen Wettkampfklasse IV

Landesmeisterschaft. Tischtennis Mädchen

Landesmeisterschaft 2017/2018

Landesmeisterschaft 2013/2014

Landesmeisterschaft 2015/2016

Landesmeisterschaft. Tennis

Landesmeisterschaft. Gerätturnen Wettkampfklasse IV

Landesmeisterschaft. Schwimmen Wettkampfklasse IV

Landesmeisterschaft 2016/2017

Landesmeisterschaft 2016/2017

Landesmeisterschaft 2016/2017

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA

Landesmeisterschaft 2015/2016

Landesmeisterschaft. Gerätturnen

Landesmeisterschaft 2015/2016

Landesmeisterschaft. Schwimmen

Landesmeisterschaft. Skilanglauf

Landesmeisterschaft 2017/2018

Landesmeisterschaft. Schwimmen Wettkampfklasse IV

Landesmeisterschaft 2013/2014

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA in Nordrhein-Westfalen Landessportfest der Schulen. Landesmeisterschaft 2013/2014. Schach

Landesmeisterschaft Westfalen. Tennis

Landesmeisterschaft. Schwimmen

Landesmeisterschaft 2013/2014

Landesmeisterschaft 2017/2018

Bundesfinale April Landesmeisterschaften 31. Januar 2018 (Mädchen) 01. Februar 2018 (Jungen)**

Bundesfinale Mai Landesmeisterschaft 06. März 2014 (Mädchen) 10. März 2014 (Jungen)

Bundesfinale Mai Landesmeisterschaften 15. Februar 2017 (Mädchen) 16. Februar 2017 (Jungen)

- P r o g r a m m - Landessportfest der Schulen in Nordrhein-Westfalen 2015/2016 Landesmeisterschaft Schulwettkampf Kanu

Bundesfinale Mai Landesmeisterschaften 07. März 2017 (Mädchen) 08. März 2017 (Jungen)

Bundesfinale September Landesmeisterschaft** 10. Juli 2018 (Mädchen u. Jungen) keine Regierungsbezirksmeisterschaften

Bundesfinale April Landesmeisterschaften 15. Februar 2018 (Mä. u. Ju.) 23. Januar 2018 (WK IV Mä. u. Ju.)**

zu den Stadtmeisterschaften des Dortmunder Ausschusses für den Schulsport im Tennis für Jungen haben 9 Mannschaften gemeldet.

Bundesfinale Sep Landesmeisterschaft WK IV: 23. Mai Juli keine Regierungsbezirksmeisterschaften

Landesmeisterschaft. Triathlon

Landesmeisterschaft. Rhythmische Sportgymnastik

Landesmeisterschaft. Leichtathletik

Bundesfinale Sep Landesmeisterschaft 02. Juli 2014

Bundesfinale Februar Landesmeisterschaft ab 15. Januar 2013 * keine Regierungsbezirksmeisterschaften

Neue Gewichtsklassen ab 2018!

Bundesfinale September Landesmeisterschaften WK II: 29. Juni 2017 (Mä. und Ju.) WK III: 27. Juni 2017 (Mä. und Ju.

Bundesfinale April Landesmeisterschaft 5. Februar 2013 WK IV: 24. Januar 2013

Landesmeisterschaft 2017/2018

Erneut ist Leverkusen heute Austragungsort für die NRW-Landesmeisterschaft im Feld- Hockey.

Bundesfinale September Landesmeisterschaft 28. Juni 2017 (Mädchen u. Jungen) keine Regierungsbezirksmeisterschaften

in der Stadt Krefeld 24. Oktober 2012 Landessportfest der Schulen 2012/2013 Stadtmeisterschaft im Basketball Sehr geehrte Damen und Herren,

zu den Stadtmeisterschaften des Ausschuss für den Schulsport im Tennis für Mädchen haben sich 7 Mannschaften gemeldet.

kein Bundesfinale Landesmeisterschaft 21. März 2013 Regierungsbezirksmeisterschaften bis zum 28. Februar 2013

LANDESSPORTFEST DER SCHULEN

Dienstgebäude: Fachdienst: Zimmer: A Auskunft erteilt: Alexandra Strasse Telefon: / Fax: /

Bundesfinale Mai Landesmeisterschaften 01. März 2017 (Mädchen) 02. März 2017 (Jungen)

BASKETBALL - LANDESFINALE 2017 Baden-Württemberg

Landessportfest der Schulen in Nordrhein-Westfalen. Dokumentation

Die Wettbewerbe werden zusätzlich zur Stadtmeisterschaft auch als Einzelwettkämpfe in folgenden Wettkampfklassen (WK) durchgeführt:

Jugend trainiert für Olympia Kreiseinzelmeisterschaften 2017

Ausschuss für den Schulsport in der Stadt Oberhausen

Schulsportwettbewerbe im Regierungsbezirk Mittelfranken Bezirksausschuss Sport in Schule und Verein

beigefügt erhalten Sie den Spielplan für die Tischtennis-Stadtmeisterschaft der Dortmunder Förderschulen. Die Wettkämpfe finden wie folgt statt:

Schulsportwettbewerbe im Regierungsbezirk Mittelfranken Bezirksausschuss Sport in Schule und Verein

Landesmeisterschaft. Fußball Mädchen. Auftaktveranstaltung im Vorfeld der Frauen-Fußball-WM 2011

BASKETBALL - LANDESFINALE 2014 Baden-Württemberg

Bundesfinale Februar Landesmeisterschaft Geplant 26. Januar 2017* (Mädchen u. Jungen) keine Regierungsbezirksmeisterschaften

Welche Schulen in Nordrhein-Westfalen führen schulsportliche Wettkämpfe durch?

Mädchen/Jungen und Mädchen

Transkript:

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA in Nordrhein-Westfalen Landessportfest der Schulen Landesmeisterschaft Feldhockey Mönchengladbach 20. Juni 2011 Veranstalter: Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen

Grußwort Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Gäste, zur diesjährigen Landesmeisterschaft JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA in Nordrhein-Westfalen begrüße ich alle Sportlerinnen und Sportler sowie alle Gäste sehr herzlich. Der größte Schulsportwettbewerb der Welt hat auch nach über 40 Jahren nichts an Attraktivität verloren. Welche Faszination von schulsportlichen Vergleichswettbewerben ausgeht, zeigen Jahr für Jahr die hohen Teilnehmerzahlen in den unterschiedlichen Wettkampfbereichen. Der außerunterrichtliche Schulsport in Nordrhein- Westfalen besitzt eine enorme Attraktivität über alle Jahrgangsstufen hinweg. JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA und andere schulsportliche Wettbewerbe bieten den jungen Menschen eine hervorragende Gelegenheit, am Wettkampfsport zu partizipieren und gemeinsam mit anderen eigene sportliche Erfahrungen zu sammeln. Als Sportministerin liegt mir besonders die Förderung von Kindern und Jugendlichen am Herzen. Denn: Der Leistungs- und Spitzensport lebt vom Nachwuchs. Deshalb freue ich mich, Ihnen auch im Schuljahr 2010/11 ein vielfältiges Angebot an schulsportlichen Wettkämpfen anbieten zu können. Mein besonderer Dank gilt Ihnen: Den engagierten Lehrkräften, Trainerinnen und Trainern der Partnervereine, den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Sportfachverbände und nicht zuletzt den 54 Ausschüssen für den Schulsport in den Kreisen und kreisfreien Städten unseres Landes. Ohne Ihre Unterstützung könnte dieser großartige Wettbewerb nicht stattfinden. Allen Schülerinnen und Schülern wünsche ich viel Erfolg sowie spannende und faire Wettkämpfe. Ihre Ute Schäfer Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA in Nordrhein-Westfalen Landesmeisterschaft 2010/2011 Feldhockey Landessportfest der Schulen Montag, 20. Juni 2011 Gladbacher Hockey- und Tennisclub Mönchengladbach Veranstalter: Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen Gesamtleitung: Landesstelle für den Schulsport Nordrhein-Westfalen Ausrichter: Ausschuss für den Schulsport in der Stadt Mönchengladbach in Zusammenarbeit mit dem Gladbacher Hockey- und Tennisclub

Grußwort Liebe begeisterte Sportlerinnen und Sportler, zu Euren bereits erreichten Leistungen gratulieren wir Euch sehr herzlich und wünschen Euch viel Erfolg bei der anstehenden Meisterschaft im Rahmen von JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA in Nordrhein- Westfalen. Die Besten von Euch haben sich über mehrere Ebenen für die Landesmeisterschaften qualifiziert und fahren vielleicht sogar zum Bundesfinale nach Berlin. Bundesweit zählt JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA jährlich rund 800.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer und ist damit der größte Schulsportwettbewerb der Welt. Aus dieser "Talentschmiede" sind zahlreiche Spitzensportler und Spitzensportlerinnen hervorgegangen. Die Sparkassenverbände in Nordrhein-Westfalen fördern deshalb so viele Jugendliche wie mit keinem anderen Sponsoring: Jährlich treten über 13.000 Teams mit 130.000 Schülerinnen und Schülern in den nordrhein-westfälischen Schulen an, um erste Wettkampferfahrungen in 19 Sportarten zu sammeln. Als Sportförderer Nr. 1 in Deutschland hoffen wir, dass wir mit unserem Einsatz Euren sportlichen Ehrgeiz nochmals stärken und freuen uns, Euch bei Eurem weiteren Werdegang begleiten zu dürfen. Dr. Rolf Gerlach Präsident Sparkassenverband Westfalen-Lippe Michael Breuer Präsident Rheinischer Sparkassenund Giroverband

Grußwort Liebe Schülerinnen und Schüler, Betreuer, Helfer und Zuschauer, herzlich Willkommen in der Hockey-Hauptstadt Mönchengladbach! Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder die besten Hockey- Schulmannschaften bei uns zu Gast zu haben! Die Landesmeisterschaft wird in diesem Jahr auf der Anlage des Gladbacher Hockey- und Tennisclub e.v. ausgetragen. Damit steht uns die sehr gute Sportanlage des Mönchengladbacher Traditionsvereins zur Verfügung, auf der das Spielen Spaß macht. Über Mönchengladbach nach London 2012, so lautet das Motto der vom 20. 28.08.2011 im Warsteiner Hockeypark stattfindenden Hockey- Europameisterschaft der Damen und der Herren. Die jeweils 8 besten europäischen Damen- und Herrenteams treffen sich in Mönchengladbach, um die Europameister zu ermitteln. Die besten Teams qualifizieren sich außerdem für die Olympischen Spiele 2012 in London. Ein Grund mehr, im August noch einmal nach Mönchengladbach zu kommen! Mein Dank gilt allen Organisatoren und Helfern, insbesondere dem Gladbacher Hockey- und Tennisclub e.v., sowie dem Rheydter Spielverein Hockey und Tennis e.v., die an der Vorbereitung und Durchführung dieser Landesmeisterschaft beteiligt sind und zum reibungslosen Ablauf der Veranstaltung beitragen werden. Den beteiligten Schulmannschaften aus Nordrhein-Westfalen wünsche ich schöne, spannende und faire Spiele, den Siegern beim Bundesfinale von JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA viel Erfolg und eine schöne Zeit. Ihr Dr. Gert Fischer Sportdezernent

Landesmeisterschaft Feldhockey Termin: Montag, 20. Juni 2011 Ort: Gladbacher Hockey- und Tennisclub An den Holter Sportstätten 11 41169 Mönchengladbach Tel.: 02161/30772453 Veranstalter: Ministerium für Familie, Kinder, Jugend Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen Gesamtleitung: Landesstelle für den Schulsport Nordrhein-Westfalen bei der Bezirksregierung Düsseldorf Thomas Nuyen Am Bonneshof 35, 40474 Düsseldorf Tel.: 0211/4755658 Fax: 0211/4753956 Mobil: 0163/9750258 E-Mail: thomas.nuyen@brd.nrw.de Ausrichter: Ausschuss für den Schulsport in der Stadt Mönchengladbach Magdalena Heynen Tel.: 02161/253935 Fax: 02161/253949 E-Mail: magdalena.heynen@ moenchengladbach.de Wettkampfleitung: Steffen Freitag (GHTC)

Schiedsgericht: Magdalena Heynen (AfS Mönchenlagbach) Thomas Nuyen (Landesstelle für den Schulsport Nordrhein-Westfalen) N.N. (Vertreter der entsprechenden Schulform) Schiedsrichter: Die Schiedsrichter werden vom Westdeutschen Hockey-Verband gestellt. Spielregeln: Gespielt wird nach den Regeln des Deutschen Hockey-Bundes. Auf die grundlegenden Regelungen in der Broschüre Schulsport-Wettkämpfe in Nordrhein-Westfalen, für das Schuljahr 2010/2011, S. 89 ff wird hingewiesen. Spielzeit: 2 x 15 Minuten Spielbälle: Die Spielbälle und Bälle zum Einspielen sind von den Mannschaften mitzubringen. Spielkleidung: Jede Mannschaft wird gebeten zwei unterschiedliche Trikotsätze mitzubringen. Jahrgänge: WK III 1996 1999

Startberechtigung: Die verantwortlichen Begleiterinnen/Begleiter der Schulmannschaften haben bei allen Veranstaltungen des Landessportfestes den Nachweis über die Identität der Teilnehmerinnen/Teilnehmer und ihre Zugehörigkeit zu der Schule, für die der Start erfolgt, zu erbringen. Zur Identifikation der Schülerinnen/Schüler sind der zuständigen Wettkampfleitung vor dem Wettkampf folgende Unterlagen unaufgefordert vorzulegen: Mannschaftsmeldeliste gültiger Schülersportausweis (mit Stempel der Schule, Unterschrift der Schulleitung mit Datum (bis zu 2 Jahre alt), abgestempeltes Lichtbild) Teilnehmerinnen/Teilnehmer, für die zum Zeitpunkt der Veranstaltung kein Nachweis erbracht werden kann, sind nicht startberechtigt. Ausnahmeregelungen werden grundsätzlich nicht gestattet.

Einsprüche: Einsprüche gegen Wertungen der Wettkampfleitung müssen sofort nach Auftreten des Protestgrundes bei dem für die Veranstaltung zuständigen Wettkampfleiter schriftlich eingelegt werden. Sie werden dann sofort vom Schiedsgericht entschieden. Ansonsten gelten die Bestimmungen gemäß RdErl des ehemaligen Innenministeriums Nordrhein-Westfalen und des Ministeriums für Schule und Weiterbildung Nordrhein-Westfalen für das Landessportfest der Schulen im Schuljahr 2010/2011. Zeitplan: bis 10.00 Uhr Anreise der Mannschaften 10.15 Uhr Betreuerbesprechung, Begrüßung 10.45 Uhr Beginn der Spiele ca. 14.00 Uhr Siegerehrung für alle Mannschaften Sanitätsdienst: Arbeiter-Samariter-Bund Haftung: Das Land Nordrhein-Westfalen, die Stadt Mönchengladbach und der Ausschuss für den Schulsport in der Stadt Mönchengladbach haften nicht für Schäden gleich welcher Art. Verursacher von Schäden jedweder Art werden für diese haftbar gemacht.

Aufsichtspflicht: Die Begleitung der Schulmannschaften erfolgt grundsätzlich durch Lehrkräfte der jeweiligen Schule. Die Aufsichtspflicht dieser Lehrkräfte besteht während des gesamten Zeitraumes der Anwesenheit der Mannschaft an der Wettkampfstätte, also auch auf der Zuschauertribüne und während der Siegerehrung. Jeglicher Alkohol- und Nikotinkonsum an der Sportstätte ist untersagt. Verpflegung: Die Mannschaften haben für ihre Verpflegung selbst Sorge zu tragen.

Anreise:

mit dem PKW/Bus: - BAB A 52 - Ausfahrt Nr. 8 - Mönchengladbach-Nord - Richtung Zentrum - ca. 2,5 km (Achtung: Starenkasten nach 2 km) bis zur ersten großen Ampelkreuzung rechts Richtung Bunter Garten (Schürenweg) - ca. 3 km vorbei an ARAL-Tankstelle, bergab, bergauf und an mehreren Autohäusern - vor der Brücke rechts (Schilder zum GHTC und zum Sportpark West) - an der Tennishalle vorbei - nach ca. 100 m links auf den Parkplatz - BAB A 61 - Ausfahrt Nr. 11 Mönchengladbach-Holt - Richtung Zentrum - linke Spur - unter Fußgängerbrücke hindurch über die Ampel geradeaus dieser Straße folgen - Kirche links liegen lassen nächste Ampelkreuzung (rechts liegt ein großer Baumarkt) links (Monschauer Straße) - dritte Kreuzung links (Schilder zum GHTC und Sportpark West) s.o. mit der Deutschen Bahn: - Hauptbahnhof Mönchengladbach - Bussteig Nr. 4 Linie 007 Richtung Holt/Hehnerholt bis Haltestelle An der Holter Heide - oder Bussteig Nr. 5 Linie 015 Richtung Hehn/Städt. Hardterwaldklinik/Flachsbleiche Haltestelle Hehner Straße Brücke - jeweils ca. 10 Min. Fußweg bis zum Clubgelände

Teilnehmende Mannschaften Mädchen Wettkampfklasse III Steinbart-Gymnasium, Duisburg Luisenschule, Mülheim/Ruhr Apostel-Gymnasium, Köln Gymnasium Dionysianum, Rheine Düsseldorf Düsseldorf Köln Münster Jungen Wettkampfklasse III Luisenschule, Mülheim/Ruhr Gymnasium Am Moltkeplatz, Krefeld Apostel-Gymnasium, Köln Comenius-Gymnasium, Datteln Düsseldorf Düsseldorf Köln Münster

Spielreihenfolge 10.45 Uhr WK III Mädchen (Spiel 1) RB-Vizemeister Düsseldorf RB Meister Köln 10.45 Uhr WK III Mädchen (Spiel 2) RB-Meister Düsseldorf Westfalenmeister ca. 11.30 Uhr WK III Jungen (Spiel 3) RB-Vizemeister Düsseldorf RB-Meister Köln ca. 11.30 Uhr WK III Jungen (Spiel 4) RB-Meister Düsseldorf Westfalenmeister ca. 12.15 Uhr WK III Mädchen Spiel um Platz 3 Verlierer Spiel 1 Verlierer Spiel 2 ca. 12.15 Uhr WK III Jungen Spiel um Platz 3 Verlierer Spiel 3 Verlierer Spiel 4 ca. 13.00 Uhr Endspiel WK III Mädchen Sieger Spiel 1 Sieger Spiel 2 ca. 13.00 Uhr Endspiel WK III Jungen Sieger Spiel 3 Sieger Spiel 4 Bei Ausfall von Mannschaften behält sich die Wettkampfleitung vor, die Spielreihenfolge und den Modus zu ändern. Bei drei Mannschaften wird nach dem Modus jeder gegen jeden gespielt. Die Siegerehrung ist Bestandteil des Wettkampfes.

Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen http://sport-mfkjks.nrw.de/sspo/3.htm