EcoEnergyTherm GmbH. Klar. Wirtschaftlich. Kompetent. Lösungen für BHKW- und AKM-Themen.

Ähnliche Dokumente
Blockheizkraftwerke und Sorptionskältemaschinen Eine intelligente und effiziente Kombination

KOMBINIERTE ENERGIEVERSORGUNG MIT KWK-ANLAGE UND ADSORPTIONSKÄLTESYSTEMEN

aio all in one Strom. Wärme. Kälte.

Einsatzspektrum von Gaswärmepumpen und Gaskältemaschinen. ASUE Fachtagung in Bielefeld, 19. April 2018

Mit Wärme kühlen. Senkung der Energiekosten in der Industrie. S.1 Sören Paulußen & Thomas Schneider InvenSor GmbH.

Mit Wärme kühlen. Senkung der Energiekosten in der Industrie. S.1 Sören Paulußen & Thomas Schneider InvenSor GmbH.

All in one! kwkk.yados.de. Strom. Wärme. Kälte. Alles aus einer Hand - Ihr Gewinn. Intelligente Produkte für effiziente Energieanwendungen

EOS Energie Optimierung System

Kraft Wärme Kältekopplung im Leistungsbereich 10 kw bis 50 kw

CO 2 -Emissionen und Energiekosten verschiedener Systeme der Kraft-Wärme- Kälte-Kopplung

Mit Wärme kühlen. ADsorptionskältemaschinen Technologie und Beispieleinsätze im produzierenden Mittelstand

BHKW. Thüga Energie Bad Waldsee

Energieeffizienz im Unternehmen. EnergieAgentur.NRW Dipl.-Ing. Jörg Buschmann

Mit kombinierter Energieversorgung zur kostensparenden Maschinenkühlung

KWKK Strom, Wärme und Kälte aus einer Anlage

Kraft-, Wärme- und Kältenutzung bei landwirtschaftlichen Biogasanlagen

Bis zu 70 % Energiekosten sparen bei der Kühlung mit Adsorptions-Kältesystemen Sören Paulußen InvenSor GmbH, Berlin Berliner Energietage

Projektentwicklung am Beispiel der Privatbrauerei Zötler

Geiger Energietechnik GmbH Energie maßgeschneidert und zukunftsfähig. 1

Braugerstenseminar. Verbesserung der Energieeffizienz in der Mälzerei durch den integrierten Einsatz von Wärmepumpe und Blockheizkraftwerk

HybridChiller. Das Beste aus zwei Welten.

Bis zu 70 % Energiekosten sparen bei der Kühlung mit Adsorptions-Kältesystemen Sören Paulußen InvenSor GmbH, Berlin Berliner Energietage

Bilanzierung von Kraft-Wärme-Kälte- Kopplungs-Systemen

ABWÄRMENUTZUNG FÜR KÜHLE RECHNER


Einsatz von ADsorptionskälte in öffentlichen Gebäuden, Serverräumen und Rechenzentren Sören Paulußen CEO, InvenSor GmbH

Abwärme: ungenutzte Potenziale mit Absorptionskälteanlagen erschließen

Dipl. Ing. Michael Hildmann Strom- und Wärmeerzeugung mit BHKW. BHKW s heute in der Praxis

Grundlagenwissen Kältetechnik

Start des Projektes: Projektende: Mitte 2010, verlängert bis Ende 2012 Auftragsvolumen: ( ) Projektpartner:

Adi Golbach KWK kommt

BHKW-Kooperationsprojekt, Betriebsführungsvertrag, Erfahrungen. Stefan Böhler

Effiziente Nutzung von Strom, Wärme und Kälte: Einsatzmöglichkeiten von Adsorptionskältemaschinen mit BHKWs

Eigenerzeugung von Energie durch Kraft-Wärmekopplung St. Elisabeth Krankenhaus Ravensburg

chillii Cooling thermisch kühlen

Einen Schritt voraus. AGO AG Energie + Anlagen Kälte aus Wärme. Einsatzgebiete von Ammoniak/Wasser Absorptionskälteanlagen

Kältelieferung unter 0 C mittels KWKK Anlagenkonzept und Realisierung

ago congelo Wenn Wärme zu Kälte wird

Herzlich Willkommen zum Vortrag der Fa. Medice zum Thema Energiewende Technische Abteilung 1

Firmenverbund WEGRA EAW Anlagenbau - Komplettlösungen Blockheizkraftwerke Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung

Energieversorgung mit inhouse Systemen bereit für die Zukunft

Einsparpotenziale durch Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) - Technologien, Beispiele, Förderung Peter Lückerath, EnergieAgentur.NRW

Deutscher Stirling Kongress NANOSTIR - Wärme, Kälte, Strom aus einer Anlagentechnik

ROBUR EDEKA Bad Wiessee ROBUR EDEKA Bad Wiessee 1

Dipl. Ing. Olaf Ahrens Strom- und Wärmeerzeugung mit BHKW. BHKW s heute in der Praxis

Thema: Nebeneinrichtungen einer BGA

Einsatzspektrum von Gaswärmepumpen und Gaskältemaschinen Innovative Wärme- und Kälteerzeugung in Wohn- und Gewerbeimmobilien

KWK-Anlagen in der Industrie Bietigheim-Bissingen Tel

Chancen der Energiewende und Anforderungen an die Politik aus Sicht der Industrie

Energieeinsparung durch freie Kühlung mit Trockenkühlern

FKT Kälteerzeugung im Krankenhaus

Dipl. Ing. Markus Schnier Seite 1

Nutzung der ORC-Technologie in Blockheizkraftwerken

Bachelorarbeit/Masterarbeit. Hydraulische, statische und thermodynamische Optimierung

Energiekonzept der aeteba GmbH für den Neubau eines Bürokomplexes mit m² Bruttogeschoßfläche und Rechenzentrum

Zwischen gestern und morgen: Kraftwärmekopplung

Modernisierung von Heizzentralen in Krankenhäusern mittels Blockheizkraftwerken

Heizen und Kühlen mit Gaswärmepumpen

Energiespar-Contracting in der Industrie Wie kann das partnerschaftlich funktionieren? Projektstandort: Singen (Hohentwiel)

ago congelo Erzeugen Sie Kälte aus Abwärme

KWK-gerechte Produktion am Beispiel der Kunststoff- und der Milchverarbeitung

Modernisierung von Heizzentralen in Krankenhäusern mittels Blockheizkraftwerken

Dezentrale Energieerzeugung und speicherung für Kostenreduzierung und Versorgungssicherheit.

Rechenzentren als Teil des Smart Grid

2G Energy AG - Unternehmenspräsentation

Technische Entwicklung bei Kompressionskältemaschinen und. energieeffiziente Einsatzmöglichkeiten Dipl. Ing. (FH) Markus Enzensperger

Mini - Blockheizkraftwerke die zukünftige Energiequelle in jedem Betrieb?

Kälte erzeugen. Warum ist es in hohen Luftschichten kälter als in tiefen? Verdunstungskälte. - frieren nach dem Bad - schwitzen zur Körperkühlung

Ein integriertes Klimaschutzkonzept für Voerde. Arbeitskreis Erneuerbare Energie/KWK Themen

ago congelo Wenn Wärme zu Kälte wird

Energienutzungsplan für den Landkreis Kelheim

Solare Kühlung Solare Kühlung für Büros, Geschäfts-/ Schulungsräume und Hotels

Dezentrales Energiesystem als Forschungsplattform zur Untersuchung der Sektorenkopplung

ENERGIE APÉRO LUZERN 21. Jan Absorptionsmaschinen für Wärmeerzeugung mit hoher Effizienz, praktische Erfahrungen, Einsatzgrenzen

BHKW mit regenerativen Kraftstoffen für die Industrie

Wärmeversorgungskonzept für Bundt s Hotel und Gartenrestaurant

Die Entstehung eines Hockey Fields. Ende Juli, es geht von neuem los..

Digitale Energieströme: Basis für Effizienzmaßnahmen

Gasbasierte Wärme- und Kälteerzeugung: Grundlagen und Funktionsprinzipien

Stromerzeugen mit BHKW. Heizen und Kühlen mit der Kraft der Sonne. Projektpräsentation der technischen Lösung

Forschung & Entwicklung

Steigerung Energieeffizienz Hotel Bachmair

Mitsubishi Electric Air Conditioning Division Gothaer Str Ratingen T F

Dachsbau in der Lüttje Burg

Stromerzeugen mit BHKW. Heizen und Kühlen mit der Kraft der Sonne. Projektpräsentation der technischen Lösung

Energieeffizienz-Partnerschaft mit der Industrie

Stand und Entwicklung des Klein-KWK-Marktes aus Sicht der BBT Referent: Dr. Stefan Honcamp, BBT Thermotechnik GmbH,

COFELY in Germany. Erneuerbare Energien Wärmegesetz (EEWärmeG) 7 Abwärmenutzung. Rebranding Campaign. Dipl. Ing. M. Enzensperger

Unternehmen für Ressourcenschutz

Michael Schmidt Maschinenbaustudium, Fachrichtung Konstruktion, an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Unternehmen für Ressourcenschutz

Der Gesetzentwurf der Bundesregierung für ein neues Kraft-Wärme- Kopplungsgesetz - Grundlagen der Förderung

DRUCKLUFTERZEUGUNG OHNE STROM Wirtschaftliche, gekoppelte Druckluft- und Wärmeerzeugung ohne Einsatz von Strom

MIKRO-DAMPFTURBINE MDT (0) 231 / Turbonik GmbH Carlo-Schmid-Allee Dortmund

3. Deutscher Kältepreis für Klimaschutz mit Kältetechnik

Mitsubishi Electric Europe B.V. Air Conditioning Division Gothaer Str Ratingen. Art.-Nr /2007

Trends, Entwicklungen und. Gaswärmepumpentechnik. Fachtagung: g Einsatzspektrum von Gaswärmepumpen und Gaskältemaschinen, TH Georg Agricola, Bochum

Mikro-KWK Systeme als ein Baustein für die dezentrale Energieversorgung Eine Bestandsanalyse

Transkript:

EcoEnergyTherm GmbH Klar. Wirtschaftlich. Kompetent. Lösungen für BHKW- und AKM-Themen.

KWKK (Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung) Gasbetriebene KWKK-Anlagen zur Kälte- und Stromerzeugung in Lebensmittelbetrieben am Beispiel einer Großbäckerei und eines Fleisch- und Wurstwarenherstellers

Dauer des Vortrags: 30 Minuten Inhalt des Vortrags: o technische Voraussetzungen o wirtschaftliche Vorteile 3

Technische Voraussetzungen für eine KWKK-Anlage BHKW mit einem geeigneten Wärmekreislauf, VL-Temp. für die AKM bei 90 C, RL-Temp. <= 80 C AKM auf NH3-Basis für VL-Temp zwischen -6 C und -10 C Verbindung der beiden Aggregate über einen geeigneten Medienkreislauf (Hydraulik) Offene oder geschlossene RKW für den thermodynamischen Prozeß der AKM Neben einer BHKW-Anlage ist auch jede andere KWK-Anlage mit entsprechender VL/RL-Temperatur geeignet als Antrieb für eine AKM Dampfüberschuß mit der entsprechenden VL-Temperatur ist ebenso als Antrieb geeignet 4

Technische Voraussetzungen für eine KWKK-Anlage Was ist ein Ab- oder Adsorptionsprozeß? Ein thermodynamischer Prozeß, in dem zwei Stoffe sich thermodynamisch in einer Lösung verbinden (exotherm) und wieder getrennt werden (endotherm) Was passiert bei einem Absorptionsprozeß? Ein Kältemittel (LiBr oder NH3) bzw. Silikagele (Feststoffe) werden in einen Kreisprozeß nach Carnot auf ein höheres Druckniveau verdichtet, dadurch wird ein Aggregatzustand (NH3) von gasförmig in flüssig geändert und ermöglicht so die Aufnahme von Wärme und nachfolgend im Verflüssiger die Abgabe von Kälte an den Kältekreislauf (physikalische Phasenveränderung) Einspielung Demofilm der AGO AG (Dauer 7 Min.) https://youtu.be/fto2yboqo44 5

Wirtschaftliche Vorteilen der Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung Welche Vorteile hat eine KWKK-Anlage? Wirtschaftlich maximaler Ertrag bei gleichbleibendem Ressourcen- oder Kapitaleinsatz 30% Stromkostenersparnis bei einem ROI von 3-4 Jahren 50% Reduzierung der Kältekosten (3 ct/kwh AKM, 6 ct/kwh KKM) Welche Vorteile erwirtschaften man mit einer AKM? Dreifacher Einspareffekt: Eigenproduktion des Stroms für den Betrieb, Reduzierung der Stromverbrauchs und -kosten für die Bestandsanlagen der Kälteproduktion, Reduzierung der Wartungs- und Verbrauchsmaterialien der KKM-Anlagen Ganzjährige Nutzung der BHKW-Wärme zu 100% für die Kühlung von LBM (Milch, Fleisch, Gemüse) Entlastung vorhandener KKM durch AKM, dadurch geringerer Stromeinkauf Fördermittel vom BAFA für Sorptionskältemaschinen Kurze Amortisationszeiten durch höhere BHKW-Jahresstunden (bis zu 8400 h/jahr) Höherer betriebswirtschaftlicher Gesamtertrag durch geringere Stromkosten in der Beschaffung (vermiedene Einkaufskosten) 6

Auszug aus unseren Referenzen KWKK Fleischerei Willms, NRW und Sachsen, je 2 baugleiche Anlagen BHKW im 30ft-Container und AKM im Container Aggregate-Leistungen: BHKW - 385/498 kw AKM - 160/250 kw Leistungsdaten Kälte: VL-Temperatur Sole: -10 C BHKW-Laufzeit: 8400 h/jahr 7

Auszug aus unseren Referenzen KWKK Brot- und Backwarenfabrik Steinofen- Meister in Waren/Müritz 8

Auszug aus unseren Referenzen KWKK Brot- und Backwarenfabrik Steinofen- Meister in Waren/Müritz BHKW im 25ft-Container und AKM im Container Aggregate-Leistungen: BHKW Pel385/Pth498 kw AKM - Kälteleistung 250 kw Leistungsdaten Kälte: VL-Temperatur NH3: -10 C (im Verflüssiger) BHKW-Laufzeit: 8360 h/jahr 9

Typische RI-Schema für eine KWKK - (BHKW + AKM) Anlage 10

Screenshots RI-Schema für eine KWKK BHKW + AKM im Betrieb 11

Screenshots RI-Schema für eine KWKK BHKW + AKM im Betrieb 12

Folie für den Veranstalter Angaben zum Referenten Dipl.-Ing. Axel Munsch, 58 Jahre, geschäftsführender Gesellschafter der EcoEnergyTherm GmbH, Ehlbeek 15a, 30938 Burgwedel mit 8 Mitarbeitern Fachlichen Qualifikation Dipl.-Ing. Maschinenbau Beruflicher Werdegang Dipl.-Ing. seit 1985, Tätigkeit für internationale Konzerne als Angestellter in leitende Positionen im In- und Ausland, GF bei dem BHKW-Hersteller Fa. PowerTherm in Hamburg, seit 2007 selbstständig Referenzen des Referenten, Hinweise auf Veröffentlichungen o.ä. Etwa 20 geplante Anlagen aus dem KWKK-Bereich, davon wurden 6 gebaut, alle im Bereich 400 kw elektrisch und 250 kw Kälteleistung aus Absorptionsanlagen Zahlreiche Veröffentlichungen und Artikel in Fachzeitschriften zum Thema KWKK in der Lebensmittelbranche. Anlagenbau für etliche Großbetriebe aus der Wurst- und Fleischproduktion sowie Backwarenhersteller, außerdem einige Hotels, Kläranlagen und Caterer. Seit 2009 Mitglied im B.KWK, Sitz Berlin sowie Vorsitzender der Arbeitsgruppe Marketing und Öffentlichkeitsarbeit im B.KWK