Landesmeisterschaft. Rhythmische Sportgymnastik

Ähnliche Dokumente
Landesmeisterschaft. Rhythmische Sportgymnastik

Landesmeisterschaft. Rhythmische Sportgymnastik

Landesmeisterschaft. Schach

Landesmeisterschaft. Kanu

Landesmeisterschaft. Schach

Landesteilmeisterschaft Westfalen

Landesmeisterschaft. Fußball Wettkampfklasse IV

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA. in Nordrhein-Westfalen. Landessportfest der Schulen. Landesmeisterschaft. Tischtennis Mädchen.

Landesmeisterschaft. Basketball Jungen

Landesmeisterschaft. Tennis

Landesmeisterschaft. Golf - Wettkampfklasse II -

Landesmeisterschaft. Hockey-Halle

Landesmeisterschaft. Golf - Wettkampfklasse III -

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA. in Nordrhein-Westfalen. Landessportfest der Schulen. Landesmeisterschaft. Volleyball Jungen. Bonn. 28.

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA. in Nordrhein-Westfalen. Landessportfest der Schulen. Landesmeisterschaft. Tischtennis Mädchen.

Landesmeisterschaft. Badminton

Landesmeisterschaft. Volleyball Jungen

Landesmeisterschaft. Handball Mädchen

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA. in Nordrhein-Westfalen. Landessportfest der Schulen. Landesmeisterschaft. Basketball Mädchen. Herne. 12.

Landesmeisterschaft. Feldhockey

Landesmeisterschaft. Fußball Wettkampfklasse IV

Landesmeisterschaft. Fußball Jungen

Landesmeisterschaft. Rhythmische Sportgymnastik

Landesmeisterschaft. Fußball Wettkampfklasse IV

Landesmeisterschaft. Skilanglauf

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA. in Nordrhein-Westfalen. Landessportfest der Schulen. Landesmeisterschaft. Volleyball Mädchen. Münster. 27.

Landesmeisterschaft 2016/2017

Landesmeisterschaft. Fußball Jungen

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA. in Nordrhein-Westfalen. Landessportfest der Schulen. Landesmeisterschaft. Volleyball Jungen. Marl. 23.

Landesteilmeisterschaft Westfalen

Landesmeisterschaft. Badminton

Landesmeisterschaft. Basketball Jungen

Landesmeisterschaft 2017/2018

Landesmeisterschaft 2017/2018

Landesmeisterschaft. Gerätturnen Wettkampfklasse IV

Landesmeisterschaft 2016/2017

Landesmeisterschaft. Gerätturnen Wettkampfklasse IV

Landesmeisterschaft. Basketball Mädchen

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA in Nordrhein-Westfalen Landessportfest der Schulen. Landesmeisterschaft 2013/2014. Schach

Landesmeisterschaft. Fußball Jungen

Landesmeisterschaft. Schwimmen Wettkampfklasse IV

Landesteilmeisterschaft Westfalen

Landesmeisterschaft 2017/2018

Landesmeisterschaft 2013/2014

Landesmeisterschaft 2015/2016

Landesmeisterschaft 2018/2019

Landesmeisterschaft. Kanu

Landesmeisterschaft 2015/2016

Landesmeisterschaft 2018/2019

Landesmeisterschaft 2017/2018

Landesmeisterschaft 2018/2019

Landesmeisterschaft 2017/2018

Landesmeisterschaft. Skilanglauf

Landesmeisterschaft. Golf

Landesmeisterschaft. Fußball Mädchen

Landesmeisterschaft 2015/2016

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA

Landesmeisterschaft. Tennis

Landesmeisterschaft 2016/2017

Landesmeisterschaft 2013/2014

Landesmeisterschaft. Gerätturnen

Landesmeisterschaft 2015/2016

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA. in Nordrhein-Westfalen. Landessportfest der Schulen. Landesmeisterschaft. Tischtennis Mädchen.

Landesmeisterschaft. Schwimmen Wettkampfklasse IV

Landesmeisterschaft. Schwimmen Wettkampfklasse IV

Landesmeisterschaft 2013/2014

Landesmeisterschaft 2013/2014

Landesmeisterschaft. Judo

Landesmeisterschaft Westfalen. Tennis

Landesmeisterschaft 2016/2017

Landesmeisterschaft. Golf

Landesmeisterschaft. Tischtennis Mädchen

Landesmeisterschaft. Schwimmen

Landesmeisterschaft. Judo

Landesmeisterschaft 2017/2018

Landesmeisterschaft. Leichtathletik

Landesmeisterschaft. Schwimmen

Landesteilmeisterschaft Nordrhein

Landesmeisterschaft 2013/2014

Landesmeisterschaft. Schwimmen

Landesmeisterschaft. Leichtathletik

- P r o g r a m m - Landessportfest der Schulen in Nordrhein-Westfalen 2015/2016 Landesmeisterschaft Schulwettkampf Kanu

Bundesfinale April Landesmeisterschaften 15. Februar 2018 (Mä. u. Ju.) 23. Januar 2018 (WK IV Mä. u. Ju.)**

Landesmeisterschaft. Triathlon

Bundesfinale April Landesmeisterschaft 5. Februar 2013 WK IV: 24. Januar 2013

Bundesfinale Sep Landesmeisterschaft WK IV: 23. Mai Juli keine Regierungsbezirksmeisterschaften

Neue Gewichtsklassen ab 2018!

Bundesfinale September Landesmeisterschaft 10. Juli 2019 (Mädchen u. Jungen)

Bundesfinale September Landesmeisterschaft** 10. Juli 2018 (Mädchen u. Jungen) keine Regierungsbezirksmeisterschaften

Schulsportmeisterschaften Judo im Regierungsbezirk Düsseldorf

Regierungsbezirksmeisterschaften Schulfußball 2018 Regierungsbezirk Detmold. I. Spielklassen Alter Spielzeiten/Turnier Spielzeiten Finale

Bundesfinale Februar Landesmeisterschaft ab 15. Januar 2013 * keine Regierungsbezirksmeisterschaften

Bundesfinale Mai Landesmeisterschaften 15. Februar 2017 (Mädchen) 16. Februar 2017 (Jungen)

Bundesfinale April Landesmeisterschaften 31. Januar 2018 (Mädchen) 01. Februar 2018 (Jungen)**

Landesmeisterschaft 2017/2018

Dienstag, Ort: Gesamtschule Berger Feld, Adenauerallee 110, Gelsenkirchen. Zeitplan: Hallenöffnung: ab 09:00 Uhr.

Transkript:

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA in Nordrhein-Westfalen Landessportfest der Schulen Landesmeisterschaft Rhythmische Sportgymnastik Gütersloh 18. April 2013 Veranstalter: Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen

Grußwort Der Leistungs- und Spitzensport lebt vom Nachwuchs. Ich freue mich deshalb sehr, dass es viele Kinder und Jugendliche gibt, die herausragende sportliche Leistungen erbringen. Für die Landesregierung ist es ein wichtiges Ziel, diese jungen Talente systematisch zu sichten und gezielt zu unterstützen. So haben wir es im Programm Leistungssport 2020 Förderung von Eliten und Nachwuchs in NRW festgeschrieben. Jugend trainiert für Olympia / Paralympics und andere schulsportliche Wettbewerbe sind besonders gut geeignet, die Freude an sportlichen Leistungen zu stärken. Sie eröffnen den Schülerinnen und Schülern die Chance, ihr sportliches Talent zu erkennen und weiter auszubauen. Damit leisten die Schulen einen großen Beitrag zur Entdeckung und Förderung sportbegabter Mädchen und Jungen. Darüber hinaus vermitteln Schulsportwettbewerbe Werte wie Teamfähigkeit, Fairness und Engagement und fördern junge Menschen in einem ganzheitlichen Sinn: Kinder und Jugendliche machen in kurzer Zeit tiefgreifende Entwicklungen durch. Gleichzeitig haben sie ein intensives Bedürfnis nach körperlicher Bewegung. Sportliche Aktivitäten tragen hier zu einer positiven Entwicklung der Persönlichkeit bei und fördern die motorischen Fähigkeiten. Der außerunterrichtliche Schulsport in Nordrhein-Westfalen besitzt eine enorme Attraktivität über alle Jahrgangsstufen hinweg. Das zeigen alljährlich die hohen Teilnehmerzahlen bei schulsportlichen Wettbewerben. Dieses Angebot wäre nicht möglich ohne die Unterstützung von vielen engagierten Lehrkräften, Trainerinnen und Trainern der Partnervereine, ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Sportfachverbände sowie den Mitgliedern der 54 Ausschüsse für den Schulsport in den Kreisen und kreisfreien Städten in NRW. Ihnen danke ich sehr herzlich! Allen Schulmannschaften wünsche ich faire Wettkämpfe und viel Spaß und Erfolg! Ute Schäfer Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA in Nordrhein-Westfalen Landesmeisterschaft 2012/2013 Rhythmische Sportgymnastik Landessportfest der Schulen Donnerstag, 18. April 2013 Neue Sporthalle des Städt. Gymnasiums Gütersloh Gütersloh Veranstalter: Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen Gesamtleitung: Landesstelle für den Schulsport Nordrhein-Westfalen Ausrichter: Ausschuss für den Schulsport im Kreis Gütersloh im Zusammenarbeit mit dem Städt. Gymnasium Gütersloh

Grußwort Liebe begeisterte Sportlerinnen und Sportler, zu Euren bereits erreichten Leistungen gratulieren wir Euch sehr herzlich und wünschen Euch viel Erfolg bei der anstehenden Meisterschaft im Rahmen von JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA in Nordrhein- Westfalen. Die Besten von Euch haben sich über mehrere Ebenen für die Landesmeisterschaften qualifiziert und fahren vielleicht sogar zum Bundesfinale nach Berlin. Bundesweit zählt JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA jährlich rund 800.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer und ist damit der größte Schulsportwettbewerb der Welt. Aus dieser "Talentschmiede" sind zahlreiche Spitzensportler und Spitzensportlerinnen hervorgegangen. Die Sparkassenverbände in Nordrhein-Westfalen fördern deshalb so viele Jugendliche wie mit keinem anderen Sponsoring: Jährlich treten über 15.000 Teams mit 130.000 Schülerinnen und Schülern in den nordrhein-westfälischen Schulen an, um erste Wettkampferfahrungen in 20 Sportarten zu sammeln. Als Sportförderer Nr. 1 in Deutschland hoffen wir, dass wir mit unserem Einsatz Euren sportlichen Ehrgeiz nochmals stärken und freuen uns, Euch bei Eurem weiteren Werdegang begleiten zu dürfen. Dr. Rolf Gerlach Präsident Sparkassenverband Westfalen-Lippe Michael Breuer Präsident Rheinischer Sparkassenund Giroverband

Grußwort des Landrates und des Ausschusses für den Schulsport im Kreis Gütersloh Zur Landesmeisterschaft in der Rhythmischen Sportgymnastik begrüßen wir alle Teilnehmerinnen, ihre Lehrerinnen und Lehrer sowie alle Betreuer sehr herzlich in der neuen Sporthalle des Städt. Gymnasiums Gütersloh. Nach 11 Jahren macht diese Landesmeisterschaft wieder Station in Gütersloh. Im Kreis Gütersloh hat die Rhythmische Sportgymnastik Tradition. Hochburgen dieser kreativen Sportart in unserem Kreis sind Gütersloh und Verl. Am 18. April treffen sich die besten Schulmannschaften der Mädchen, um in zwei Wettkampfklassen die Landesmeisterinnen in der Rhythmischen Sportgymnastik zu ermitteln. Dazu wünschen wir allen am Wettkampf Beteiligten, dass sie sich wohl fühlen, dass der Wettkampf spannend und fair abläuft und dass sich der erhoffte Erfolg einstellen möge. Unser besonderer Dank gilt den Lehrkräften, für die solch eine Meisterschaft immer mit zusätzlichem Aufwand verbunden ist. Mit ihrem Engagement tragen sie den olympischen Gedanken weiter und geben ihn an die nächste Generation. Sven-Georg Adenauer Landrat Christel Dahlhoff-Hilbert Schulamtsdirektorin und Ausschuss-Vorsitzende

Landesmeisterschaft Rhythmische Sportgymnastik Termin: Donnerstag, 18. April 2013 Ort: Neue Sporthalle des Städt. Gymnasiums Gütersloh Bismarckstr. 33330 Gütersloh Veranstalter: Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen Gesamtleitung: Landesstelle für den Schulsport Nordrhein-Westfalen bei der Bezirksregierung Düsseldorf Klaus Worms Am Bonneshof 35, 40474 Düsseldorf Tel.: 0211/4755658 Fax: 0211/4753956 Mobil: 0163/9750258 E-Mail: klaus.worms@brd.nrw.de Ausrichter: Ausschuss für den Schulsport im Kreis Gütersloh Christiane Offel Tel.:05241/857443, Fax: 05241/8531443 E-Mail: christiane.offel@gt.net.de Wettkampfleitung: Daniela Koschella (Westf. Turnerbund) Maren Tayerle (Rheinischer Turnerbund)

Schiedsgericht: Barbara Kokulinsky (Westf. Turnerbund) Klaus Worms (Landesstelle für den Schulsport in Nordrhein-Westfalen) N.N. (Vertreter der entsprechenden Schulform) Kampfgericht: Die Kampfrichterinnen werden von den Turnerbünden gestellt. Wettkampfregeln: Eine Mannschaft besteht aus 5 Schülerinnen. Die 4 höchsten Wertungen bei jeder Übung zählen für das Mannschaftsergebnis. Die Wettkämpfe werden nach der Wettkampfordnung und den Wertungsrichtlinien des Deutschen Turner-Bundes ausgetragen. Darüber hinaus gelten grundsätzlich die in der Broschüre Schulsport- Wettkämpfe in Nordrhein-Westfalen, Schuljahr 2012/2013, S. 129 ff. veröffentlichten Wettkampfbestimmungen. Übungsangebot und Höchstwertung in Punkten WK II Schwierigkeitsstufen P 5 P 6 Höchstwertung (Punkte) 5 6 WK III Schwierigkeitsstufen P 4 P 5 Höchstwertung (Punkte) 4 5 Schuljahr 2012/2013: Dreikampf: Reifen Ball Band

Handgeräte: Die benötigten Handgeräte sind von den Mannschaften mitzubringen. Musik: Die Übungen werden nach der Musik des Ausrichters und den Vorgaben des DTB geturnt. Bei Unklarheiten kann die Musik bei der Servicegesellschaft des Deutschen Turnerbundes angefordert werden. Riegeneinteilung: Die Riegeneinteilung und Gerätefolge werden am Wettkampftag bekannt gegeben. Jahrgänge: WK II 1996-2002 WK III 1998-2002 Startberechtigung: Die verantwortlichen Begleiterinnen / Begleiter der Schulmannschaften haben bei allen Veranstaltungen des Landessportfestes den Nachweis über die Identität der Teilnehmerinnen und ihre Zugehörigkeit zu der Schule, für die der Start erfolgt, zu erbringen. Zur Identifikation der Schülerinnen sind der zuständigen Wettkampfleitung vor dem Wettkampf folgende Unterlagen unaufgefordert vorzulegen: Mannschaftsmeldeformular

gültiger Schülersportausweis (mit Stempel der Schule, Unterschrift der Schulleitung mit Datum (bis zu 2 Jahre alt), abgestempeltes Lichtbild) oder Der Schülersportausweis kann durch einen Schülerausweis ersetzt werden, der folgenden Kriterien entsprechen muss. Der Ausweis muss laminiert sein und folgende Angaben enthalten: Vor- und Zuname, Geburtsdatum, ein Lichtbild, Name der Schule sowie ein Gültigkeitsdatum. Teilnehmerinnen, für die zum Zeitpunkt der Veranstaltung kein Nachweis erbracht werden kann, sind nicht startberechtigt. Ausnahmeregelungen werden grundsätzlich nicht gestattet. Einsprüche: Einsprüche gegen Wertungen der Wettkampfleitung müssen sofort nach Auftreten des Protestgrundes bei dem für die Veranstaltung zuständigen Wettkampfleiter schriftlich eingelegt werden. Sie werden dann sofort vom Schiedsgericht entschieden. Ansonsten gelten die Bestimmungen des Erlasses des ehemaligen Innenministeriums des Landes Nordrhein- Westfalen (jetzt: Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport) für das Landessportfest der Schulen im Schuljahr 2012/2013.

Zeitplan: 09.45 Uhr Anreise der Mannschaften 10.15 Uhr Kampfrichterbesprechung 10.50 Uhr Begrüßung 11.00 Uhr Wettkampfbeginn ca. 14.00 Uhr Siegerehrung für alle Mannschaften ca.14.30 Uhr Abreise der Mannschaften Sanitätsdienst: Malteser Hilfsdienst Gütersloh Haftung: Das Land Nordrhein-Westfalen, die Stadt Gütersloh und der Ausschuss für den Schulsport im Kreis Gütersloh haften nicht für Schäden gleich welcher Art. Verursacher von Schäden jedweder Art werden für diese haftbar gemacht. Aufsichtspflicht: Die Begleitung der Schulmannschaften erfolgt grundsätzlich durch Lehrkräfte der jeweiligen Schule. Die Aufsichtspflicht dieser Lehrkräfte besteht während des gesamten Zeitraumes der Anwesenheit der Mannschaft an der Wettkampfstätte, also auch auf der Zuschauertribüne und während der Siegerehrung.

Verpflegung: An der Wettkampfstätte ist eine Cafeteria vorhanden, wo preisgünstige Getränke und Speisen angeboten werden. Meldetermin: Die beigefügten Wettkampfkarten sind bis zum 11. April 2013 zu senden an: Daniela Koschella Robert-Stolz-Str. 6, 33332 Gütersloh E-Mail: d.koschella@gmx.net Tel.: 05241-212327 Fax: 05241-85 3 1443 Die Wettkampfkarten müssen gut leserlich ausgefüllt sein und sind mit der Post, per Fax oder E-Mail zu versenden. Später eingehende Wettkampfkarten werden nicht mehr berücksichtigt. Zu der Landesmeisterschaft sind zudem das Mannschaftsmeldeformular und die Schülersportausweise mitzubringen. (vgl. Startberechtigung)

Anreise: Neue Sporthalle Städt. Gymn. Gtl. Bismarckstr. 33330 Gütersloh

Teilnehmende Mannschaften Wettkampfklasse II Gymnasium, Verl Stift. Gymnasium, Gütersloh Gymnasium Zum Altenforst, Troisdorf Wettkampfklasse III Gertrud-Bäumer-Gymnasium, Remscheid Gymnasium, Verl Städt. Gymnasium, Gütersloh 1. Mannschaft Städt. Gymnasium, Gütersloh 2. Mannschaft Ratsgymnasium, Bielefeld Gymnasium Zum Altenforst, Troisdorf Bertha-von-Suttner-Gesamtschule, Siegen Adolf-Reichwein-Realschule, Witten Fotos von den Meisterschaften sind im Internetauftritt des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen zu finden. www.sportland.nrw.de/landessportfest

Notizen:

Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen www.sportland.nrw.de/landessportfest