Lackier-Tipps für den Profi. Für wasserverdünnbare und wasseremulgierte Lacke

Ähnliche Dokumente
Lackier-Tipps für den Profi. Für wasserverdünnbare und wasseremulgierte Lacke

Die Spritzlackier-Profis

Lackier-Tips für den Profi. Bei wasserverdünnbaren und wasseremulgierten Lacken

Capadecor VarioChips. Die wirtschaftliche, klassische Chips-Beschichtung

Capadecor VarioPutz. Die hochbelastbare, moderne Multicolor-Beschichtung

Wasserlacke der neuen Generation

So lackieren Profis heute: Brillux Hydro-PU-XSpray

Jetzt können wir alle kostbare Ressourcen schonen.

Lacke + Lasuren 1 / 9

AquaTITAN Lacke. Lackieren auf höchstem Niveau

Capatect Anputzleisten. Flexibel. Schlagregendicht. Sicher.

Die Malerzeitschrift 06/2012. Türen lackieren. Hochwertige Türbeschichtungen mit Spritzsystemen

ContiPur HVLP Lacksystem

INNENFARBEN. EINFACH IM SYSTEM. PROFI-FARBEN. EINFACH IM SYSTEM.

NEU Capacryl Effektlack Capalac Aqua 2K PU-Lack Capalac Aqua Metallschutz

Anwendung und Tipps GäMä_Folder_90x165_E02_ZTW.indd :43

Professional Finishing. TempSpray. Airless Heizschlauchsysteme. Einfache Bedienung. Perfekte Oberflächen. Innovativ. Qualitäts - Offensive!

Capadecor MultiStruktur. Strukturbeschichtung zur individuellen Gestaltung von Innenwandoberflächen

Fenster renovieren: Teil 2 Streichen

Neue Rezeptur überzeugt auf ganzer Linie

Lacke einfach perfekt. Höchste Profi-Qualität mit unerreichter Farbtonvielfalt

Verarbeitung, leicht und sicher:

NAST. Nebelarme Spritz-Technologie TECHNOLOGY BY WAGNER

Sicheres Spritzlackieren leicht gemacht: Brillux Hydro-PU-Spray

Konservierungsmittelfrei: E.L.F. plus. Farben und Putze für wohngesunde Innenräume

Wir schicken Sie in den Urlaub!

CapaGeo. Meilenstein auf einem konsequenten Weg.

NEU. Histolith PremiumSilikat. Die Sol-Silikat Wandfarbe für höchste Ansprüche

PREMIUM. Lackieren wie die Profis

INNENFARBEN. EINFACH IM SYSTEM.

CAPALAC ColorMatic VitoMat I. Lackieren wie die Profis

Wegweisend in Ökologie und Qualität. Kwasny gewinnt den BHB-Kundenservicepreis belton free ist DIE Innovation in der Lackspraydose

Projekt 1 Fenster aus Holz FENSTER AUS HOLZ. KRAUTOL. Einfach professionell lackieren. Die KRAUTOL Systemlösung + + Bei Neuanstrich:

PROGRAMM

PLUS. hochdeckende tuchmatte Premium Dispersionswohnraumfarbe für den Profi

Anwendungstechnische Information.

WÄNDE MAL GANZ ANDERS: ROST-OPTIK.

Finish 250/270. Qualitäts - Offensive! Airless Farbspritzanlagen. Bewährte Membrantechnologie Kompakt und flexibel. Praktische Allrounder

Die neuen setta Wandfarben!

Capalac Aqua Metallschutz

Hydro-PU-Spray Glanzlack 2186

CENTARI 6000 EMISSIONSARMER BASISLACK

Hydro-PU-Spray Seidenmattlack 2188

RBWALZEN FARBWALZEN PROFI FARBWALZEN ECO FARBWALZEN BASIC BESCHICHTUNGSWALZEN FARBWALZEN SPEZIAL EIMER WALZENZUBEHÖR ROLLER- UND LACKIERSETS

Innenfarben. Neues Innenfarben-Sortiment für höchste Ansprüche

Nadelholzbeize Edition Altholzeffekt Haben Sie Fragen zu dem neuen CLOU Altholzeffekt? Dann fordern Sie hier weitere Informationen an.

Histolith und Capatect IDS

Werkstoffbeschreibung

Schützen und gestalten mit Brillux Lacken

Aqualoma ELF 202: Hart gegen Wasserränder, Fett, Nikotin und Ruß auf sanftem Weg

E.L.F. plus unser neuer Maler-Standard. Konservierungsmittelfreie Farben und Putze für wohngesunde Innenräume

LUCITE. LacTec das innovative Lacksystem. Qualität hat viele Gesichter. ... hart im Nehmen sanft zur Umwelt. Gebrauchstauglich.

Schallabsorbierende Deckensegel Optimale Raumakustik in attraktiver Optik. Neue Systeme und Varianten!

BETON. GEBRAUCHSANLEITUNG primer - base - finish

Das Nespri-TEC System

Arbeitsbeschreibung. 1. Verarbeitungsmöglichkeiten Verarbeitung: Spritzen (Becherpistole oder Airmix-Spritzgerät)

einza Aqua-Siegel einza Lawidur 2-K-PU-Klarlack einza Lawidur Siegel Aqua-Siegel S. 61 Lawidur 2-K-PU-Klarlack S. 61 Lawidur Siegel S.

Fassadenfarben attraktiv und hochwertig

GlasdecoGewebe Magnet 700 GlasVlies Magnet 710

Verlegeanweisung BCK 7 Design - Spachtel - Technik

Aquawood Protect 53215

STARKE TYPEN. Die Füllerfibel

Metallic-Effektlack 670

Prüfung der Desinfektionsmittelbeständigkeit. Capacryl PU-Satin. 5 Seiten

Tipps & Tricks: Untergrund prüfen und Tiefengrund auftragen zur Grundierung der Wand

Hydro-PU-XSpray Seidenmattlack 2288

Ihre Lösung - unsere Mission!

Kompromisslos Premium: Brillux Solidur HS und Hydro-PU-Tec

Capalac Aqua 2K PU-Lack

Tricksen mit Lack. Pure Farbpigmente werden auf die frisch lackierte Oberfläche gestreut und verstrichen.

Projekt 1 Rostige Untergründe/Stahl. ROSTIGE UNTERGRÜNDE/Stahl. oder. Metallschutz von KRAUTOL einfach im System!

Löcher, Risse, oder größere Beschädigungen im Innenbereich mit MIPA P85 Polyesterspachtel ausspachteln/reparieren und anschließend glatt schleifen.

Info-Forum am 14. Juli 2004 VOC-Emissionen senken Einsparpotentiale nutzen

Technical Data Sheet LE2001 / LE2004 / LE2007 EMISSIONSARMER GRUNDIERFÜLLER PLUS. Gültig ab 8. Februar Beschreibung. Eigenschaften.

Mipa WBC 2-Schicht-Basislack Produktinformation Seite 1 / 8

Des Handwerks bester Mitarbeiter: DAS RICHTIGE WERKZEUG P R O F I. rofessionell. ationell. Markt. rientiert. Benutzer. reundlich.

WANDBORD KÜCHENCHEF NACHBAUANLEITUNG

PigaPur Das umfassende High-Tech PU-System

CWS 2K-DuraTop Satin. Der Diamant für s Malerhandwerk. Hochleistungs-Lack in ultimativer Profi-Qualität.

Das unschlagbare Weiss

Parkett versiegeln in 5 Schritten

Die neue Hybrid-Generation Kleb- und Dichtstoffe für die Karosseriereparatur

PercoTop K HS Topcoat

SCHREINER LERN-APP: « PRÜFUNGSFRAGEN»

Anwendungstechnische Information.

Schritt für Schritt zu perfekten Oberflächen mit wasserbasierten Lacken

EINFACH DER RICHTIGE PUTZ.

Parkett versiegeln in 5 Schritten

Veritas Miniatur Handhobel

Capalac Aqua 2K PU-Lack

Einsatzgebiete Im gesamten Innenausbau auf verschiedensten Holzarten, Grundierfolien und MDF, MDF auch Kanten -.

SÜDWEST Sprays Einfach schnell effektiv! Große Leistung bei kleinen Reparaturen.

1K Primer WB Technisches Datenblatt L Grundierungen / Füller

2K- DuraTop SATIN + MATT. Die neuen Diamanten für s Malerhandwerk. Hochleistungs-Lacke in ultimativer Profi-Qualität. Jetzt neu: auch in MATT

Anwendungstechnische Information.

MonoPan Verarbeitung Reparatur

SCHREINER LERN-APP: « AUFTRAGEN/ ABSAUGEN»

Transkript:

Lackier-Tipps für den Profi Für wasserverdünnbare und wasseremulgierte Lacke

Lackier-Tipps für den Profi Werkstoffe der Zukunft Das Umwelt- und Gesundheitsbewusstsein der Menschen hat in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen. Lösemittelgerüchen durch die Verarbeitung von Farben und Lacken steht der Verbraucher heute wesentlich kritischer gegenüber und betrachtet diese nicht selten als potenzielle Gesundheitsgefahr. Besonders in sensiblen Bereichen wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, aber auch in Wohn- und Bürogebäuden wird oftmals die Verwendung von Farben und Lacken mit höherem Lösemittelgehalt nicht mehr akzeptiert. Der Umwelt- und Verbraucherschutz ist auch ein wesentliches Ziel der Europäischen Gemeinschaft. Für den Lösemittelgehalt in Farben und Lacken gibt es heute Grenzwerte, welche nicht überschritten werden dürfen. Zudem fordern Zertifizierungssysteme für das nachhaltige Bauen wie LEED oder DGNB zunehmend die Verwendung von Lacken mit deutlich reduziertem Lösemittelgehalt. Die wasserbasierenden Lacke von Caparol unterschreiten die von der europäischen VOC-Richtlinie geforderten Grenzwerte für flüchtige Lösemittel deutlich und sind damit zeitgemäße und zugleich zukunftsweisende Beschichtungsstoffe. Alle wasserbasierenden Lacke haben jedoch eins gemeinsam: Die Verarbeitungseigenschaften unterscheiden sich von denen eines klassischen, lösemittelhaltigen Lackes. Ein gutes Lackierergebnis ist auch hier nur mit dem richtigen Werkzeug und einer materialgerechten Arbeitsweise zu erzielen. Diese Broschüre soll Ihnen helfen, die wasserbasierenden Lacke von Caparol mit erprobter Methode und geeignetem Werkzeug optimal einzusetzen. 02

Top-Produkte für ein optimales Lackierergebnis Capacryl PU-Matt Die tuchmatte Qualität mit dem edlen Finish Perfekte Deckkraft Außergewöhnliche Vergilbungsbeständigkeit Für Kinderspielzeug geeignet Capacryl PU-Satin/Capacryl PU-Gloss Seidenmatte / hochglänzende Wasserlacke der Extraklasse Nassabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (scheuerbeständig) Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Capacryl Spray-TEC Filler Hochwertiger Airless-Spritzfüller für den Innenbereich mit maximaler Spritzsicherheit Sehr hohes Standvermögen, bis zu 450 µm Nassschichtdicke Sehr gute Schleifbarkeit Capacryl Spray-TEC Satin Airless-Spritzlack der Spitzenklasse Seidenmatt Sehr gutes Deckvermögen Capalac Aqua 2K PU-Lack Der extrem belastbare Wasserlack Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Chemikalienbeständig Sehr gut reinigungsfähig 03

Das richtige Werkzeug Geeignete Pinsel für Capacryl und Capalac Aqua-Lacke 04

Das richtige Werkzeug 1 2 3 1 Orel -Mix-Borsten Zusammensetzung aus innen hohlen, konisch geformten Polyesterborsten mit glatter Oberfläche und gespleißter Spitze sowie Schweineborsten. Gehört mittlerweile zur älteren Generation der geeigneten Pinsel, liefert aber immer noch gute Ergebnisse. 2 Gemischte Polyesterborsten Mischung aus konischen, großflächigen Polyesterborsten (z.b. Mesko Aqua M3). Neueste Generation für wasserverdünnbare Lacke. Ermöglicht Topergebnisse. 3 Feine gespitzte Polyesterborsten Neueste Pinselgeneration (z.b. Wistoba 1528 Krex). Ermöglicht ebenfalls Topergebnisse. Orel ist eine eingetragene Marke von E.I. du Pont de Nemours and Company. Fachhändler und Hersteller geben gerne Auskunft bei Detailfragen zur Anwendung und Pinselwahl. 05

Das richtige Werkzeug Rollen und Zubehör Rollen aus Polyamid (Nylon) 1 Hochtexturiert, 5 7 mm, 18 cm und 10 cm breit Diese Rollen eignen sich ideal für das zügige Auftragen und Verteilen des Lackes auf kleinen und großen Flächen. Nach dem Auftragen und Verteilen erfolgt das Verschlichten mit einem Pinsel oder einer Schaumstoffwalze. 1 2 Rollen aus Schaumstoff 2 Rotaplast Rotaschaum konkav extrafein, 16 cm und 12 cm breit 3 Schaumwalze Friess MicroCrater, 25 cm und 12 cm breit Diese Rollen sind optimal geeignet für das Nachrollen des aufgetragenen Lackes und ergeben ein besonders feines und randfreies Oberflächenfinish durch die abgerundete oder konkave Randgestaltung. 3 06

Das richtige Werkzeug Schleifpapier mit besonders guter Eignung für wasserverdünnbare Lacke. Schleifvlies als Rollenware und Schleifpad für das Anschleifen ohne Oberflächenabtrag, besonders geeignet für profilierte Bauteile. Schleifnetz für besonders effizientes An- und Abschleifen von wasserverdünnbaren Lacken (Mirka Abranet). Feinporiger Schwamm zum Reinigen und Anfeuchten der Oberflächen bei warmem Klima. Nassfestes Klebeband für saubere Farbabgrenzungen. Verschließbarer Folienbeutel für die saubere Zwischenlagerung von Farbrollen. 07

Die richtige Lackiertechnik Türblatt Die Lackiertechnik auf kleinflächigen Bauteilen wie z.b. Türrahmen, Fenster unterscheidet sich bei einem wasserbasierenden Lack nicht wesentlich von der eines lösemittelverdünnbaren Lackes. Deshalb wird in dieser Broschüre nur auf die Lackierung von flächigen Bauteilen am Beispiel von Türblättern eingegangen. 1 3 2 1 Zuerst die Bauteilkanten bzw. Türfalze beschichten. Dabei darauf achten, dass der Lack nicht um die Kante herum auf die Fläche aufgetragen wird. Wenn Lack auf die Fläche gelangt, diesen mit einem feuchten Schwamm entfernen, um ein Antrocknen zu vermeiden. 2 Lack mit der Polyamidflorrolle (Nylon hochtexturiert) in nebeneinanderliegenden Bahnen von oben nach unten auftragen, bis die Türfläche vollständig mit Lack beschichtet ist. Die Rollengröße bzw. -breite sollte der Flächengröße angepasst sein, um ein zügiges Arbeiten und einen satten Materialauftrag zu ermöglichen (im Bild Rollenbreite 18 cm). 3 Anschließend wird der aufgetragene Lack mit der gleichen Rolle in Querbahnen abgerollt. Damit wird der Lack in gleichmäßiger Schichtdicke auf der Fläche verteilt. 08

Die richtige Lackiertechnik 4 4 Den mit der Polyamidflorrolle aufgetragenen und gleichmäßig verteilten Lack mit einem geeigneten Pinsel mit sanftem Druck von oben nach unten oder von unten nach oben durchziehen. Damit wird ein gleichmäßigeres Oberflächenbild erzielt (im Bild mit einem Flächenstreicher, Breite 100 mm). Alternativ zum Durchziehen mit dem Pinsel kann auch mit einer Schaumstoffrolle in Bahnen von oben nach unten abgerollt werden (bügelseitig abgerundete Schaumstoffrolle, Breite 18 cm). Damit wird eine gleichmäßige, fein strukturierte Oberflächenoptik erreicht. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. 09

Die richtige Lackiertechnik Füllungstür 1 2 3 4 5 6 1 Lack mit der Polyamidflorrolle auf die obere Füllungsfläche aufbringen. 2 Aufgetragenen Lack mit der gleichen Rolle quer verteilen. 3 Lack auf Füllungsprofil mit Ring- oder Flachpinsel aufbringen. 4 Füllungsfläche mit einem geeigneten Pinsel mit sanftem Druck in Längsrichtung durchziehen (im Bild mit einem Flächenstreicher, Breite 75 mm). 5 Füllungsprofile ggf. mit einem Pinsel und sanftem Druck durchziehen (im Bild mit einem Ringpinsel Größe 8). 6 Lack auf Füllungsrahmen mit Polyamidflorrolle von oben beginnend in gleichmäßiger Schichtdicke bis auf Höhe der Unterkante der oberen Füllungsfläche auftragen und anschließend mit dem Pinsel durchziehen. 7 Türkante in einem Zug mitbeschichten. 10

Die richtige Lackiertechnik TIPP 7 8 TIPP Es empfiehlt sich, den Lackrandbereich zur unteren Türhälfte zunächst satter, d.h. im Materialüberschuss aufzutragen, um ein Antrocknen des Lackes zu verhindern. Beim Lackieren der unteren Türhälfte wird der überschüssige Lack mit der Rolle bzw. dem Pinsel weggenommen bzw. verteilt. So werden Ansatzspuren durch die Aufteilung der Türfläche zwischen oberer und unterer Hälfte vermieden. Lack auf Füllungsrahmen mit geeignetem Pinsel mit sanftem Druck in Flächenlängsrichtung durchziehen. Mit Kopfteil beginnen, dann Rahmen links und rechts. 8 Mit dem unteren Teil der Tür in gleicher Weise verfahren wie zuvor mit dem oberen Teil. Das Ergebnis: eine edel lackierte Tür für stilvolles Wohnen. 11

Die richtige Lackiertechnik Praxistipp 1 2 3 1 Es ist auch bei größter Sorgfalt möglich, dass sich zum Beispiel von den Füllungsprofilen ausgehend ein Läufer bildet. 2 In diesem Fall nicht versuchen, diesen mit dem Pinsel wegzustreichen, sondern den Läufer mit einem spitzen Holzstab (zum Beispiel dem spitzen Ende eines Pinselstiels) wegtupfen. 3 Den mit der Spitze des Holzes aufgenommenen Lack immer wieder an einem feuchten Schwamm oder Tuch abwischen, bis der überschüssige Lack vollständig weggetupft ist. 12

Praxistipp Spritzlackieren Die richtige Lackiertechnik Spritzlackieren Mit den wasserbasierenden Caparol Lacken Capacryl PU-Gloss/-Satin/-Matt und Capacryl Spray-TEC Satin und dem Airless-Spritzgerät optimal lackieren 1 2 1 Der Spritzauftrag sollte zuerst mit waagerecht eingestelltem Flachstrahl in senkrechten Bahnen flächendeckend ausgeführt werden. 2 Danach einen dünnschichtigen, waagerecht ausgeführten Spritzauftrag mit senkrecht eingestelltem Flachstrahl ausführen. Mit ein wenig Übung ist das Ergebnis eine perfekt lackierte Tür in kürzester Zeit. 13

NAST Nebelarmes Spritzlackieren Mit den wasserbasierenden Caparol Lacken Capacryl Haftprimer NAST, Capacryl PU-Matt NAST und Capacryl PU-Satin NAST und dem Wagner XVLP-Spritzgerät optimal lackieren + = Die nebelarme Spritztechnologie (NAST) von Caparol besteht aus dem Wagner XVLP-Spritzgerät in Kombination mit dem Caparol NAST-Frontend und dem speziell darauf abgestimmten Capacryl Haftprimer NAST, Capacryl PU-Satin NAST und Capacryl PU-Matt NAST. Diese völlig neue Spritztechnologie ermöglicht erstmals ein sehr nebelarmes Spritzen und ist damit besonders umweltverträglich. Auch die Arbeitsbedingungen für den Lackierer werden spürbar verbessert. Mit diesem zukunftsweisenden Spritzverfahren kann nun im Innen- und Außenbereich auch dort noch gespritzt werden, wo bisher nur eine Lackierung mit Pinsel und Rolle möglich war. Die Handhabung des Spritzgerätes ist sehr einfach und auch für den ungeübten Spritzlackierer schnell beherrschbar. Im Gegensatz zu allen anderen Spritzverfahren wird beim NAST-Verfahren auf Flächen, wie z.b. der abgebildeten Tür, kein Kreuzgang gespritzt. Es wird mit einem waagerecht eingestellten Flachstrahl nur in senkrechten Bahnen von oben nach unten und unten nach oben gespritzt. Dabei muss auf eine Spritzstrahlüberlappung von mindestens 50 % geachtet werden. Der Abstand von der Düse zur Oberfläche sollte maximal 15 cm betragen. Die Reinigung des Gerätes geht schneller als bei jedem anderen bekannten Spritzverfahren. 14

NAST 15

Die richtige Lackiertechnik Airlesslack Der Capacryl Spray-TEC Filler und Spray-TEC Satin sind die erste Wahl für das rationelle Lackieren von größeren Flächen im Innenbereich Auch hier wird zunächst mit waagerecht gestelltem Flachstrahl in senkrechten Bahnen von oben nach unten und wieder nach oben mit einer Bahnenüberlappung von ca. 20 % gespritzt. Anschließend das Gleiche mit senkrecht gestelltem Flachstrahl in waagerechten Bahnen, also quer zur Fläche (Kreuzgang). Durch das extrem gute Standvermögen können mit dem Spray-TEC Filler und Spray-TEC Satin mehrere Kreuzgänge gespritzt werden, wenn füllend gespritzt werden muss. Die besondere Einstellung macht den Capacryl Spray-TEC Filler und Spray-TEC Satin auch für weniger geübte Spritzlackierer geeignet. Die Gefahr von Läufern, auch an Profilkanten, ist sehr gering. Das standfeste Spritzen des Spray-TEC Filler ist bis zu einer Schichtdicke von 500 μm (0,5 mm) möglich. Diese Schichtdicken sind jedoch nicht mehr praxisgerecht. Eine Nassschichtdicke von 300 μm beim Filler und 250 μm beim Spray-TEC Satin sollte nicht überschritten werden, da sonst Trocknungsverzögerungen und Blasen entstehen können. Der Capacryl Spray-TEC Filler und Spray-TEC Satin sind nur mit Airless- und Aircoat- bzw. Airmix-Geräten spritzbar. Bei einer Erwärmung mit Tempspray auf max. 40 C kann der Spritzdruck um ca. 20 40 bar gesenkt werden. Dadurch wird der Spritznebel reduziert. 16

Airlesslack 17

18

Daten für den Spritzauftrag Die richtige Lackiertechnik Daten für den Spritzauftrag Capacryl PU-Gloss/ PU-Satin/ PU-Matt ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Tempspray/Temperatur (wenn vorhanden) Airless 0,008 0,011 inch 180 200 bar max. 5 % 40 C Aircoat 0,011 0,013 inch 120 bar 2,0 3,0 bar max. 5 % 40 C Hochdruck 2,0 2,5 mm 2,0 3,0 bar max. 15 % Niederdruck 1,8 2,2 mm 0,5 bar max. 15 % Capacryl Haftprimer NAST/ PU-Satin NAST/ PU-Matt NAST Frontend Material- Einstellung mengen- Luftmengen- Einstellung Verdünnung Tempspray/Temperatur (wenn vorhanden) Wagner XVLP 5000 Wagner XVLP 3500 Caparol NAST 8 10 7 8 Caparol NAST 8 10 8 12 Titan Focus 700 Caparol NAST 8 10 7 8 Capacryl Spray-TEC Satin ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Tempspray/Temperatur (wenn vorhanden) Airless 0,008 0,011 inch 180 200 bar max. 5 % 40 C Aircoat 0,008 0,011 inch 180 200 bar 2,0 3,0 bar max. 5 % 40 C 19

CAPAROL Farben Lacke Bautenschutz GmbH Roßdörfer Straße 50 D-64372 Ober-Ramstadt Telefon: 06154 71-0 Telefax: 06154 71-71391 Internet: www.caparol.de E-Mail: info@caparol.de Mehr zu unseren weltweiten Standorten erfahren Sie unter www.caparol.de/standorte Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne: KundenServiceCenter Telefon: 06154 71-71710 Telefax: 06154 71-71711 E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de Sie interessieren sich für Lacke und Lasuren von Caparol? Dann profitieren Sie auch von diesen Informationsmaterialien: LackChamp Farbtöne für Lacke Colors for laquers Lacke einfach perfekt Best.-Nr. 902126 www.caparol.de/info-lacke Caparol LackChamp Best.-Nr. 702415 www.caparol.de/lackchamp Broschüre Caparol Holzlasuren und Holzfarben Best.-Nr. 888532 www.caparol.de/info-holzlasuren-holzfarben Farbtonblock Caparol Holzlasuren und Holzfarben Best.-Nr. 739321 www.caparol.de/gestaltung-holzlasuren CP DG 02/18 763444