Infos für Messeaussteller und Veranstaltungsbetreuer. Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte/r

Ähnliche Dokumente
Infos für Messeaussteller

Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten. Duales Studium gemeinsam mit der Hochschule München. Dr. Christian Führer

AUSBILDUNGS- UND KARRIEREMÖGLICHKEITEN IN UNSERER KANZLEI. Ingrid David + Kai Brickwedde PartG

RUNDSCHREIBEN. In dieser Ausgabe. Amtliche Mitteilungen Nr. 3 September Körperschaft des öffentlichen Rechts. Bezirk Hessen-Nord

Dich. Super Master Steuerzeug! haben wir gesucht! Wir haben das

Voraussetzungen Ausbildungsablauf und -inhalte Zukunftsperspektiven

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ

Konjunkturbericht Frühsommer 2008

Werde Steuerfachangestellte/r! Referent: Steuerberaterkammer Hessen

Doppelqualifikation Berufsausbildung

KAoA-Handlungsfeld Attraktivität der dualen Ausbildung ; Vorhaben in 2017 (Stand )

Zukunft der Ausbildung Ausbildung der Zukunft

Muster-Bildungsvertrag Allgemeine Hinweise

Warum Einstieg Frankfurt?

Medieninformation. Für jeden das Richtige: Berufsinformationstage bei Provadis

VORWORT. Liebe Kolleginnen und Kollegen,

( ) 2

ELTERNBRIEF. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind! Ihr parentum-organisationsteam

STUDIENWERK-AUSBILDUNG

Besucher- und Ausstellerbefragung. Messe für Ausbildung und Studium

Hinweise zur Sprechstunde

Herzlich willkommen zur Informations- und Diskussionsveranstaltung Steuerberatung 2020 Gemeinsam fit für die Zukunft: Herausforderung Mitarbeiter

Berufsausbildung in Teilzeit

Medieninformation. Den Richtigen finden: Berufsinformationstage bei Provadis

Bauingenieur/in Plus

2016 Dokumentation 1

Der StartApp-Ansatz zur Auszubildenden-Rekrutierung. Ein innovatives Modell für Europa

Bei jugendlichen Auszubildenden halten wir die Bestimmungen des Jugendarbeitsschutzgesetzes ein.

BAUINGENIEUR/IN PLUS

Integration durch Ausbildung. Auszubildende von heute sind Fachkräfte von morgen

Allgemeine Hinweise zur Durchführung von. Praktika in der Steuerberaterkanzlei

IHK-Onlineumfrage zur Aus- und Weiterbildung 2014 Auswertungen für die niedersächsischen IHKn und die IHK Hannover

Gut aufgestellt! Lösungen zur Personalgewinnung.

Ausbildung in Teilzeit

Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche Ausbildung, Personal Leipzig,

Anforderungsprofil. » Anforderungsprofil. » Ausbildung. » Ausbildungsdauer. » Prüfungen. » Zertifikat. » Zukunftsperspektiven.

Sprungbrett Die Ludwigshafener Messe für Ausbildung, Studium und Weiterbildung

Der Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte/r

11. AUSBILDUNGSMESSE in PASSAU 2018 Baustein Jahrgangsstufe 9/10

Aus- und Weiterbildung. Johann Dandl, IHK Schwaben 1

BAUKING startet neue Azubikampagne

Ausbildungsmarketing

Pressemitteilung Nr.:

MITARBEITER GEWINNEN GLT-ANWENDERTAGUNG 2018 VON DER OFFENEN STELLE BIS ZUM NEUEN MITARBEITER

Der/die Mechatroniker/in für Kältetechnik ist ein Beruf mit Zukunft.

Berufsorientierung: Was? Wo? Wie? Warum? - Berufswahl - Studienwahl - Ausbildungsberufe - Zusatzqualifikationen - Duale Studiengänge - Infoquellen

Pressemitteilung des Landkreises Dillingen

Oberstufen-Info-Tage. Veranstaltung vom September 2017 an der Alexander-von-Humboldt-Schule in Lauterbach

Berufsbildungsausschuss Amtsperiode

Azubi gesucht? Mit HolzLand schnell & unkompliziert die richtigen Auszubildenden finden!

NOTIZEN ZUM BESUCH VON

Ausbildungsportal AZUBI21.de - Handbuch für Unternehmen. In wenigen Schritten Ausbildungsstellen und Praktikumsplätze eintragen. AZUBI21.

Sparkasse Fürth. Ausbildung bei der Sparkasse Fürth zur Bankkauffrau/ zum Bankkaufmann. Gut seit 1827.

Baubetriebswirt PLUS

Duale Ausbildung bedeutet:

STEUERBERATERKAMMER MÜNCHEN

Greif zu - future4you! 13. Auflage der Bildungsmesse in Biberach. Wertvolle Informationen auf Augenhöhe direkt von den Azubis

Heute wissen, was morgen zählt. Übersicht der Ausbildungsberufe. Karlsruhe I Baden-Baden

Wissenswertes zum Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte/r und den Karrierewegen Steuerfachwirt/in Steuerberater/in

Beschreibung des Angebotes

Duale Berufsausbildung. Industrie- und Handelskammer zu Köln

Ausbildung. FAQ s Ausbildung und Studium. Inhaltsverzeichnis. Ansprechpartner. Arbeitszeiten. Ausbildungsbereiche

4.500 Besucher auf dem Provadis Campus

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

ERFOLG SUCHT NACHWUCHS OBG STUDIUM AUSBILDUNG BERUFSEINSTIEG. obg-gruppe.de

Merkblatt Verbundstudium Steuern

Ergebnisse der DIHK-Umfrage zur Ausbildungsstellensituation - Frühjahr 2015

Berufsbildung 2012 Nürnberg Baustein Jahrgangsstufe 9/10

Medien-Information Südwestmetall Pressemitteilung 11/ Februar 2014

Speeddating und Bewerbungsmappen-Check

Informationen zur Ausbildungsstellensuche vom Arbeitgeberservice Meschede-Soest

WÜRTH Industrie Service Ausbildung. mit zukunft.

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

Herzlich willkommen!

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr

Ausbildungsumfrage 2012

Dein Start. Ausbildung + Studium bei. Caterpillar Energy Solutions GmbH.

Dein Start. Ausbildung + Studium bei. Caterpillar Energy Solutions GmbH.

Oberstufen-Info-Tage. Veranstaltung vom August 2018 an der Albert-Schweitzer-Schule in Alsfeld

Abenteuer Berufseinstieg

Du bist auf der Suche nach dem richtigen Ausbildungsweg?

VORWORT. Liebe Kolleginnen und Kollegen,

AUSBILDUNGSPREIS WER WIRD DIESES JAHR DIE NUMMER

Niedersächsischer Wirtschaftspreis 2018 für Mittelstand und Handwerk. Bewerbung zum Thema Innovative Modelle zur Fachkräftegewinnung

visitberlin bildet aus

FREQUENTLY ASKED QUESTIONS

Auswahlkatalog: 30 Maßnahmen zur Gewinnung von Auszubildenden

Studienaussteiger/innen als Zielgruppe betrieblicher Personalpolitik Michael Stammberger Leiter Aus- und Weiterbildung Brose Gruppe

Ausbildung am Bau überzeugt Bau-Azubis überdurchschnittlich zufrieden

Berufsbildung 2010 Nürnberg

Transkript:

Infos für Messeaussteller und Veranstaltungsbetreuer Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte/r

Inhaltsverzeichnis 1. Ausstattung für Messen und Ausbildungsmarketing S. 3 2. Bestellung von Werbemitteln S. 3 3. Aufwandsentschädigung der Messebetreuer S. 4 4. Ansprache am Stand S. 5 5. Einsatz von Werbegeschenken S. 5 6. Häufige Fragen der Messebesucher S. 6 6.1 Ausbildungszeit 6.2 Ausbildungsvergütung 6.3 Zukunft und Karriere im Ausbildungsberuf 7. Freie Ausbildungsplätze S. 9 8. Duales Studium S. 9 9. Kontakt S. 9 Liebe Messeaussteller und Veranstaltungsbetreuer, vielen Dank für Ihr Engagement im Rahmen der Ausbildungsmessen! Sie leisten damit einen wesentlichen Beitrag zu unserem Ausbildungs-marketing. Die Steuerberaterkammer Hessen ist jährlich bei über 60 Ausbildungsmessen und Info-Veranstaltungen vertreten. Dies wäre ohne das großartige Engagement unserer ehrenamtlich Tätigen nicht möglich. In dieser Broschüre haben wir Ihnen zu Ihrer Unterstützung einige Infos rund um das Ausbildungsmarketing im Rahmen von Messen und Info-Veranstaltungen zusammengestellt. Hier finden Sie auch Antworten auf die Fragen, die häufig von den Messebesuchern gestellt werden. Weitere Infos zum Ausbildungsberuf finden Sie auf dem Online- Ausbildungsportal der Steuerberaterkammer Hessen: www.steuerfachausbildung.de oder www.ausbildung-steuerfachangestellte.eu Ihre StBK Hessen 2

1. Ausstattung für die Messen und Ausbildungsmarketing Als Messeausstattung steht aktuell zur Verfügung: Flyer mit Infos rund um den Ausbildungsberuf Flyer zur Fortbildungsprüfung Steuerfachwirt/in Flyer duales Studium Frankfurt (Frankfurt University) Flyer Werkstudierendenprogramm (THM Gießen) Broschüre zum Ausbildungsberuf (Steuerberaterverband) Online-Ausbildungsplatz- und Praktikantenbörse Visitenkarten mit der Webadresse des Ausbildungsportals / der Ausbildungsplatzbörse PowerPoint-Präsentation zum Ausbildungsberuf Werbefilm zum Ausbildungsberuf Roll-ups Kleine Messewand Messewand mit Theke Tischdecken, Prospektständer Stempel mit Webadresse für die Schülerhefte Leuchtkulis, Schlüsselbänder, Gummibärchen Ausbildungssignet und Urkunden für die Kanzleiwebsite 2. Bestellung von Werbemitteln Für zweitägige Messen stellen wir gerne unseren kompletten Messestand mit Messeaufbau- und Abbauservice zur Verfügung. Für eintägige Messen empfiehlt sich unter dem Kostengesichtspunkt bzw. dem Aufwand-/Nutzenverhältnis der Einsatz von Roll-ups, die mit einem Kurierdienst entweder direkt zum Veranstaltungsort oder zum Aussteller gesendet werden. Gerne erfüllen wir Ihnen Ihre Wünsche. Bei der Vielzahl der von uns betreuten Messen bitten wir jedoch um etwas Planungsvorlauf. Bitte wenden Sie sich deshalb frühzeitig per E-Mail und mit unserem Bestellformular an uns. 3

3. Aufwandsentschädigung der Messebetreuer Steuerberater/innen können für die Messebetreuung eine Aufwandsentschädigung nach den Spesenrichtlinien der StBK Hessen geltend machen. Formulare sind in der Messe-Box hinterlegt. Abrechnungen und Quittungen sind im Original vorzulegen. Eine Aufwandsentschädigung ist jedoch ausgeschlossen, wenn die Messe zur Gewinnung eigener Auszubildenden genutzt wird oder die Messe der Bewerbung der eigenen Kanzlei dient. Auszubildende und Steuerfachangestellte erhalten als Dankeschön einen Gutschein. Eine Aufwandsentschädigung ist hier nicht möglich. Wenn Sie selbst den Einsatz von Auszubildenden organisiert haben, teilen Sie der StBK Hessen bitte den Namen und die Kontaktanschrift für die Übersendung des Gutscheins mit. 4. Ansprache am Stand Studien belegen: Jugendliche möchten beim Marketing in der Ansprache ernst genommen werden. Das gilt erst recht bei der Berufswahl. Fragen Sie nach den Vorstellungen der jungen Messebesucher. Damit signalisieren Sie echtes Interesse. Zeichnen Sie ein realistisches Bild von dem Beruf des/der Steuerfachangestellten und den Zukunftsperspektiven. Das Berufsbild ist wie Sie wissen interessant genug, bietet glänzende Entwicklungsmöglichkeiten bis hin zum/zur Steuerberater/in. Steuerfachangestellte sind sehr gefragte Fachkräfte in den Steuerberaterkanzleien, aber auch in Unternehmen. Der Bildungsexperte Prof. Dr. Hurrelmann hat in seinem Vortrag auf dem Kammertag 2017 der StBK Hessen die Erwartungen der jungen Menschen ausführlich dargestellt. Der Vortrag ist online abrufbar unter www.kammerrundschreiben.de (KR 2/2017). Eine Kernthese des Vortrags war: Jugendliche wollen bei der Berufswahl keine Show. Deshalb: Repräsentieren Sie Ihren Berufstand in Ihrer Ansprache, Kleidung usw. einfach im besten Sinne! Auszubildende als Aussteller am Messestand sind dabei die besten Botschafter und ein echtes Identifikationsangebot für die jungen Besucher. 4

5. Einsatz von Werbegeschenken Für das Ausbildungsmarketing der Steuerberaterkammer Hessen stehen Info- Flyer und Werbegeschenke zur Verfügung. Die Werbegeschenke vermarkten darüber hinaus die Azubi-Website der Steuerberaterkammer. Als Streuartikel stehen Gummibärchen zur Verfügung. Bitte geben Sie die anderen Artikel aus Kostengründen nur an Besucher heraus, die sich wirklich für den Ausbildungsberuf interessieren. Vielen Dank. 6. Häufige Fragen der Messebesucher 6.1. Ausbildungszeit Steuerfachangestellte Die Ausbildungszeit beträgt drei Jahre, die Ausbildungszeit kann unter bestimmten Voraussetzungen verkürzt werden, z. B. wenn bereits eine duale Berufsausbildung abgeschlossen wurde. Auch ist für alle Azubis mit guten Leistungen eine vorzeitige Zulassung zur Prüfung möglich. Bei berechtigtem Interesse kann auch in Teilzeit ausgebildet werden, beispielsweise wenn Kinder oder Angehörige zu versorgen sind. 5

6.2. Ausbildungsvergütung Die StBK Hessen empfiehlt aktuell folgende Vergütungssätze für die Berufsausbildungsverträge: 1. Ausbildungsjahr 750 2. Ausbildungsjahr 810 3. Ausbildungsjahr 900 Ab dem 01.08.2018 gilt folgende Empfehlung: 1. Ausbildungsjahr 850 2. Ausbildungsjahr 950 3. Ausbildungsjahr 1050 Regionale Gegebenheiten oder betriebliche Gründe können in Einzelfällen dazu führen, dass die von der Steuerberaterkammer Hessen empfohlene Vergütung um bis zu 20 % reduziert wird. 6.3. Zukunft und Karriere im Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte werden als Fachkräfte aktuell bundesweit händeringend gesucht! Nicht nur von Steuerberater/innen sondern, wegen der exzellenten Ausbildung, z. B. auch von der Wirtschaft in allen Branchen. Der Beruf ist entsprechend zukunftssicher. Der Ausbildungsberuf bietet darüber hinaus vielfältige Weiterentwicklungsmöglichkeiten (beispielsweise zum Fachassistent Lohn & Gehalt, oder zum Steuerfachwirt) und den Zugang zum Steuerberaterexamen. 6

Berufslaufbahnplanung: 7

7. Freie Ausbildungsplätze und Praktikumsangebot Die Steuerberaterkammer Hessen bewirbt stark ihre Online- Ausbildungsplatz-börse, z. B. durch Online-Anzeigen oder den Werbemitteln auf den Messen. Dort können auch Praktikumsangebote eingestellt werden. Bitte weisen Sie die Messebesucher auf dieses Angebot hin. Nutzen Sie die Börse auch selbst für Ihre Gesuche und informieren Sie Ihre Kollegen/innen! www.ausbildung-steuerfachangestellte.eu 8. Duales Studium Am Messestand werden Sie auch nach dualen Studienmöglichkeiten gefragt. Dieses Thema wird zunehmend bedeutender. Es gibt hierzu hessenweit diverse Anbieter. Generelle Infos sind unter www.dualesstudium-hessen.de abrufbar. Die Steuerberaterkammer Hessen hat folgende Kooperationen mit Hochschulen geschlossen: Dualer Bachelor-Intensivstudiengang Steuerlehre, Frankfurt University of Applied Sciences, www.frankfurt-university.de Werkstudierendenprogramm SteuernPraxis mit der THM Gießen im Fachbereich Wirtschaft www.w.thm.de Es stehen Flyer mit weiteren Infos zur Verfügung. 9. Kontakt Ansprechpartnerin StBK Hessen: Fr. Baumann, Tel.: 069 153002-27, Mail: ursula.baumann@stbkhessen.de Kurierdienst für Rücktransporte: GO! Express & Logistics Frankfurt GmbH, Kd.-Nr.: 50779, Tel.: 0800 859 9999 8