EU-SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) WMF-Spezialreiniger für WMF wipstar Sahnespender Materialnummer 0078

Ähnliche Dokumente
EU-SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Kaliumhexacyanoferrat(III)-Lösung 5%ig Materialnummer 11146

CAS-Nummer EINECS-Nummer Bezeichnung Gehalt Gefahrsymbol R-Sätze

EU-SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 und Verordnung (EU) Nr. 453/2010 (REACH) WMF-Spezialreiniger für WMF wipstar Sahnespender

EU-SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) 1. Bezeichnung des Stoffes bzw. der Zubereitung und Firmenbezeichnung

EU-SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) WMF-Spezialreinigungstabletten Materialnummer 0062

2. Zusammensetzung / Angaben zu Bestandteilen Gefährliche Inhaltsstoffe: CAS-Nummer EINECS-Nummer Bezeichnung Gehalt Gefahrsymbol R-Sätze

EU-SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Lucite Lactec Airless Satin Decklack Materialnummer LU

EU-SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) WMF-Spezialreinigungstabletten 1,3 g Materialnummer 0063

EU-SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

CALC AS Artikelnummer DIA00461 Angelegt: Bearbeitet: Version 09.1 / Seite 1 / 6 Druckdatum:

EU-SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) 1. Bezeichnung des Stoffes bzw. der Zubereitung und Firmenbezeichnung

EU-SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 und Verordnung (EU) Nr. 453/2010 (REACH)

Oxsilan-Additive 9970

EU-SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 und Verordnung (EU) Nr. 453/2010 (REACH)

EU-SICHERHEITSDATENBLATT. Three Bond Bezeichnung des Stoffes bzw. der Zubereitung und Firmenbezeichnung

EU-SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Hämatoxylin nach WEIGERT Materialnummer WeigertGebrauch

EU-SICHERHEITSDATENBLATT

EU-SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Naproxen impurity L Materialnummer EPY

EU-SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 und Verordnung (EU) Nr. 453/2010 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 1.0

1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Eosin, wässrige Lösungen Materialnummer EosinWässrig

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

EU-SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) 1. Bezeichnung des Stoffes bzw. der Zubereitung und Firmenbezeichnung

1. Bezeichnung des Stoffes bzw. der Zubereitung und des Unternehmens

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

EG-SICHERHEITSDATENBLATT

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) und Verordnung (EU) Nr. 453/2010

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. Permabond 145S

EU-SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 und Verordnung (EU) Nr. 453/2010 (REACH)

! 1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG - Sicherheitsdatenblatt (91/155/EG)

EG Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 453/2010

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 2.

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

EG-SICHERHEITSDATENBLATT

Sicherheitsdatenblatt gemäss 1907/2006/EG, Artikel 31

EU-SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 und Verordnung (EU) Nr. 453/2010 (REACH)

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

COMPO Naturabell Pflanzendünger

Enzyme Shampoo - flüssig

EU-SICHERHEITSDATENBLATT

EU-SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 und Verordnung (EU) Nr. 453/2010 (REACH)

: 00 null null Bio Abflussfrei

EG-Sicherheitsdatenblatt

HIS-Industrieberatung GmbH Großberghausen 6b Remscheid Telefon: +49 (0) Telefax: +49 (0)

KS 86 BUZ WC-Reiniger flüssig Ausgabestand: Seite 1 von 6

Sicherheitsdatenblatt gem.verordnung(eg)1907/2006 Seite 1/5

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

Sicherheitsdatenblatt gem. Verordnung ( EG ) Nr. 1907/2006 C 60 BP4 S

Auskunft gebender Bereich: Herr Andreas Schilling, Telefon: +49 (0) ,

1. Bezeichnung des Stoffes bzw. der Zubereitung und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt. gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 FINOHIT FH6566 / FH6568 / FH6569

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

EU-SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Paraformaldehyd 4%/10%-Lösung Artikelnummer Paraf ormaldehy d

HIS-Industrieberatung GmbH Großberghausen 6b Remscheid Telefon: +49 (0) Telefax: +49 (0)

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 2001/58/EG

EU-SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) DiescoLack Aqua PU-Vorlack Materialnummer DS

Nicht kennzeichnungspflichtig, jedoch sind die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.

EG-Sicherheitsdatenblatt

EU-SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 und Verordnung (EU) Nr. 453/2010 (REACH)

EG-Sicherheitsdatenblatt

COMPO Hunde- und Katzen-Schreck

EU-SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) WMF Spezial-Kesselsteinlöser Materialnummer 0004

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

SICHERHEITSDATENBLATT (SDB)

Sicherheitsdatenblatt gemäss 2001/58/EG

Allgemeine Hinweise Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen.. Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen.

Beckenrandreiniger Gel

1 Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2 Zusammensetzung / Angaben zu den Bestandteilen

DEHP in PVC-Schläuchen der Sterisart-Systeme (Sterisart NF 164xx)

Spiess Urania Fliegen- und Madenstop Insektan

EG Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

: Pronto Reinigen & Entstauben Multi-Flächen Reiniger

Sicherheitsdatenblatt

COMPO Hunde- und Katzen-Stop

SICHERHEITSDATENBLATT (EC 1907/2006) Contex

EU-SICHERHEITSDATENBLATT Bevi Power alkalisch Materialnummer Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

SICHERHEITSDATENBLATT (Gemäß 91/155/EWG)

Kein Änderungsdienst! Version Überarbeitet am Druckdatum

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Sicherheitsdatenblatt (gemäß VO (EG) 1907/2006)

Sicherheitsdatenblatt Aqua Forte Alg-Stop gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) gemäß Verordnung (EU) Nr. 453/2010

: SSG 4000 E. Version 1. Druckdatum Überarbeitet am

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

Transkript:

Version 5 / Seite 1 v on 5 1. Bezeichnung des Stoffes bzw. der Zubereitung und des Unternehmens Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Handelsname: Verwendung des Stoffes/ der Zubereitung Reinigungsmittel Angaben zum Hersteller/Lieferanten Firmenbezeichnung: IBEDA-CHEMIE Klaus P. Christ GmbH Straße/Postf ach: Am Eichelgärtchen 32 Nation, PLZ, Ort: D-56283 Halsenbach Email: info@ibeda-chemie.com Telef on: +49 (0)6747-9501-0 Telef ax: +49 (0)6747-9501-11 Auskunf t gebender Bereich: Herr Dohmann, Telefon: +49 (0)6747-9501-16 Notrufnummer Beratungsstelle bei Vergiftung, Telefon: +49 (0)6131-19240 2. Mögliche Gefahren Einstufung gemäß Richtlinie 67/548/EWG bzw. 1999/45/EG: Xi R 38 R 41 Reizt die Haut. Gefahr ernster Augenschäden. 3. Zusammensetzung/ Angaben zu Bestandteilen Gef ährliche Inhaltsstof f e: CAS-Nr. EINECS / ELINCS Bezeichnung Gehalt Einstufung 79-33-4 201-196-2 Milchsäure < 15 % Xi; R 38, 41 7664-38-2 231-633-2 Phosphorsäure < 5 % C; R 34 97043-91-9 - Fettalkoholpolyglycolether < 3 % Xn; R 22, 41 68424-85-1 270-325-2 N-Alkyl(C12-16)-N,N-dimethyl-Nbenzylammoniumchlorid < 2 % C; R34. N; R50. Xn; R22 Zusätzliche Hinweise: Kennzeichnung der Inhaltsstoffe gemäß Verordnung (EG) Nr. 648/2004, Anhang 7: Enthält < 5%: kationische Tenside, 5 - < 15% Phosphate Kennzeichnung der Inhaltsstoffe und ihrer Konzentration gemäß Richtline 98/8/EG, Art. 20: CAS 68424-85-1: Quaternäre Ammoniumverbindungen, Benzyl-C12-16-alkyldimethyl-, Chloride = 18,75 g/kg 4. Erste-Hilfe-Maßnahmen Nach Einatmen: Für Frischluft sorgen.

Version 5 / Seite 2 v on 5 Nach Hautkontakt: Nach Augenkontakt: Nach Verschlucken: Hinweise f ür den Arzt: Beschmutzte Kleidung entfernen. Betroffene Körperstellen reichlich mit Wasser spülen. Reste können auch mit 5-10%iger Sodalösung entfernt werden. Bei Hautreizungen Arzt aufsuchen. Sofort bei geöffnetem Lidspalt 10 bis 15 Minuten mit fließendem Wasser spülen. Kontaktlinsen entfernen. Anschließend Augenarzt aufsuchen. Mund mit Wasser ausspülen. Große Mengen Wasser trinken lassen. Arzt konsultieren. Symptomatische Behandlung. Auf keinen Fall Alkohol verabreichen. Enthält Bakterizide Geeignete Löschmittel: 5. Maßnahmen zur Brandbekämpfung Löschpulver, Kohlendioxid, Schaum, Sand. Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel: Falls möglich, nicht mit Wasser löschen. Besondere Gef ährdung durch die Zubereitung selbst, ihre Verbrennungsprodukte oder entstehende Gase: Im Brandfall können entstehen: Stickoxide (NOx), Phosphorverbindungen, Chlorwasserstoff, Kohlenmonoxid und Kohlendioxid. Besondere Schutzausrüstung bei der Brandbekämpf ung: Umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät und Chemikalienschutzanzug tragen. Zusätzliche Hinweise: Löschwasser nicht in Kanalisation, Erdreich oder Gewässer gelangen lassen. Löschwasser reagiert sauer. 6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen: Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt hinzuziehen. Umweltschutzmaßnahmen: Eindringen in Erdreich, Gewässer oder Kanalisation verhindern. Verf ahren zur Reinigung: Zusätzliche Hinweise: Mit flüssigkeitsbindendem Material (Sand, Kieselgur, Säurebinder, Universalbinder) mechanisch aufnehmen und in geeigneten Behältern zur Entsorgung bringen. Nachreinigung: Reste mit viel Wasser wegspülen. Böden können rutschig werden. 7. Handhabung und Lagerung Handhabung Hinweise zum sicheren Umgang: Im Betrieb abgeschlossene oder abgedeckte Apparaturen verwenden. Für gute Be- und Entlüftung von Lager und Arbeitsplatz sorgen. Für Sauberkeit am Arbeitsplatz sorgen. Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Lagerung Anf orderungen an Lagerräume und Behälter: Behälter dicht geschlossen halten. Lagerklasse VCI: 12= Nichtbrennbare Flüssigkeiten

Version 5 / Seite 3 v on 5 8. Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstung Expositionsgrenzwerte CAS-Nr. Bezeichnung Art Grenzwert 7664-38-2 Phosphorsäure Deutschland, AGW Langzeit (gemessen als einatembare Fraktion) 2 mg/m³ Deutschland, AGW Kurzzeit (gemessen als einatembare Fraktion) 4 mg/m³ Europa, IOELV: TWA 1 mg/m³ Europa, IOELV: STEL 2 mg/m³ Begrenzung und Überwachung der Exposition Siehe Angaben zu Kapitel 7, Abschnitt Lagerung. Begrenzung und Überwachung der Exposition am Arbeitsplatz Handschutz: Schutzhandschuhe gemäß EN 374. Handschuhmaterial: Nitrilkautschuk - NBR Durchbruchzeit (maximale Tragedauer): > 480 min. Die Angaben des Herstellers der Schutzhandschuhe zu Durchlässigkeiten und Durchbruchzeiten sind zu beachten. Augenschutz: Dicht schließende Schutzbrille gemäß EN 166. Körperschutz: Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung tragen. Schutz- und Hy gienemaßnahmen: Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen. Erscheinungsbild Form: Farbe: Geruch: 9. Physikalische und chemische Eigenschaften flüssig blau charakteristisch Wichtige Angaben zum Gesundheits- und Umweltschutz sowie zur Sicherheit Siedepunkt / Siedebereich > 100 C Dampf druck: Dichte: bei 20 C: (Wasser) 20 hpa bei 20 C: 1,09 g/ml ph-wert: bei 20 C, 10 g/l: ca. 3,2 Wasserlöslichkeit: mischbar Thermische Zersetzung: > 100 C Zu vermeidende Stof f e starke Säuren, Laugen 10. Stabilität und Reaktivität Gef ährliche Zersetzungsprodukte Im Brandfall können entstehen: Stickoxide (NOx), Phosphorverbindungen, Chlorwasserstoff, Kohlenmonoxid und Kohlendioxid Thermische Zersetzung: > 100 C Toxikologische Prüfungen: Akute Toxizität: LD50 Ratte, oral: > 2000 mg/kg 11. Toxikologische Angaben

Version 5 / Seite 4 v on 5 Nach Verschlucken: Nach Hautkontakt: Nach Augenkontakt: Schleimhautirritationen im Mund, Rachen, in Speiseröhre und Magen-Darmtrakt. Reizend. Gefahr ernster Augenschäden. Ökotoxizität Aquatische Toxizität: 12. Umweltbezogene Angaben Schädlich für Wasserorganismen. Enthält Phosphate: Sie können zur Eutrophierung von Gewässern beitragen. Wassergef ährdungsklasse: 1 = schwach wassergefährdend Verhalten in Kläranlagen: Größere Mengen nicht in Kläranlagen einbringen. Weitere Angaben zur Ökologie Allgemeine Hinweise: Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen. 13. Hinweise zur Entsorgung Produkt Abf allschlüsselnummer 070699 = Abfälle aus HZVA von Fetten, Schmierstoffen, Seifen, Waschmitteln, Desinfektionsmitteln und Körperpflegemitteln. HZVA = Herstellung, Zubereitung, Vertrieb und Anwendung Empf ehlung: Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften. Geringe Mengen: Mit viel Wasser verdünnen. Verpackung Abf allschlüsselnummer 150102 = Verpackungen aus Kunststoff. Empf ehlung: Mit Wasser ausspülen. Verpackung je nach Material entsorgen. Einzelpackungen können mit Hausmüll zusammen entsorgt werden. Landtransport (ADR/RID) Bezeichnung des Gutes: 14. Angaben zum Transport Nicht eingeschränkt Binnenschiffstransport (ADN) Bezeichnung des Gutes: Nicht eingeschränkt Seeschiffstransport (IMDG) Richtiger technischer Name: Lufttransport (IATA) Richtiger technischer Name: Weitere Angaben Not restricted Not restricted Kein Gefahrgut im Sinne der Transportvorschriften. Kennzeichnung (67/548/EWG oder 1999/45/EG) Kennbuchstabe und Gef ahrenbezeichnung: Xi 15. Rechtsvorschriften R-Sätze: R 38 Reizt die Haut. R 41 Gefahr ernster Augenschäden.

Version 5 / Seite 5 v on 5 S-Sätze: S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 25 Berührung mit den Augen vermeiden. S 26 Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren. S 37/39 Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen. Hinweistext f ür Etiketten Enthält < 5%: kationische Tenside, 5 - < 15% Phosphate Enthält CAS 68424-85-1: Quaternäre Ammoniumverbindungen, Benzyl-C12-16-alkyldimethyl-, Chloride = 18,75 g/kg Registriernummer nach Biozid-Meldeverordnung: N-26275 Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformationen lesen. Nationale Vorschriften Nationale Vorschriften - Deutschland Lagerklasse VCI: 12= Nichtbrennbare Flüssigkeiten Wassergef ährdungsklasse: 1 = schwach wassergefährdend Gef ahrengruppe B, HB Schutzstuf e 2 Die in diesem Sicherheitsdatenblatt angegebene Schutzstufe berücksichtigt keine speziellen Verhältnisse am Arbeitsplatz und muss ggf. angepasst werden. Nationale Vorschriften - Großbritannien DG-EA-Code (Hazchem): - Nationale Vorschriften - EG-Mitgliedstaaten Sonstige Vorschrif ten, Beschränkungen und Verordnungen: Registriernummer nach Biozid-Meldeverordnung: N-26275 Nationale Vorschriften - USA Gef ahrbewertungssy steme 1 1 0 NFPA Hazard Rating: Health: 1 (Slight) Fire: 1 (Slight) Reactivity: 0 (Minimal) HMIS Version III Rating: Health: 1 (Slight) Flammability: 1 (Slight) Physical Hazard: 0 (Minimal) Personal Protection: B HEALTH 1 FLAMMABILITY 1 PHYSICAL HAZARD 0 B 16. Sonstige Angaben Weitere Informationen R-Sätze: R 22 = Gesundheitsschädlich beim Verschlucken. R 34 = Verursacht Verätzungen. R 38 = Reizt die Haut. R 41 = Gefahr ernster Augenschäden. R 50 = Sehr giftig für Wasserorganismen. Grund der letzten Änderungen: Änderung in Abschnitt 3: CAS 63449-41-2 --> CAS 68424-85-1 Allgemeine Überarbeitung Datenblatt ausstellender Bereich Ansprechpartner: siehe Kapitel 1, Auskunft gebender Bereich. Die Angaben in diesem Datenblatt sind nach bestem Wissen zusammengestellt und entsprechen dem Stand der Kenntnis zum Überarbeitungsdatum. Sie sichern jedoch nicht die Einhaltung bestimmter Eigenschaften im Sinne der Rechtsverbindlichkeit zu.