8. Breitensporttag des RV Lütjenburg- Mühlenfeld

Ähnliche Dokumente
6. Breitensporttag des RV Lütjenburg- Mühlenfeld

Fizz Manor. Breitensport Reitertag Für alle Reitweisen offen

Ausschreibung Breitensporttage Leer. Leer

WBO RV

DISZIPLINEN WESTERNREITEN WESTERNREITEN EINLEITUNG

WBO Trainingsturnier Reitzentrum Kloster Fürstenfeld

1. Eschenhofturnier mit Vereinsmeisterschaften am 18. April 2015

Pferdefest Geisenhausen am September 2016 Classic meets Western

Ausschreibung interne Veranstaltung - Gerolzhofen

Teilnahmeberechtigung Teilnahmeberechtigt sind alle Reiter. Eine Mitgliedschaft in einem Reiterverein ist nicht erforderlich.

Die Wettbewerbe bei der Fiesta Criolla 2015

Pferdefest Geisenhausen am Juli 2018 Classic meets Western

Ausschreibung der Breitensporttage des Reit- und Fahrverein Kreuzau 1972 e.v.

Zur Breitensportveranstaltung (gemäß WBO) am in Haan-Gruiten

Ausschreibung Breitensportliche Veranstaltung. in Selchow am

Breitensportcup 2015 Ringmeisterschaft der Freizeitreiter des Reiterring Schwarzwald-Baar

Einladung zur Vereinsmeisterschaft des Reit- und Fahrverein Blumberg e.v. am 25. September 2016

A U S S C H R E I B U N G

Integrative Breitensportveranstaltung am 17. September 2017 mit erster Wertungsprüfung für den Albuch-Cup. Ausschreibung

8. Breitensporttag Ausschreibung

WBO- Veranstaltung Haunsheim/Schw

1. Pferdefest Mietgendorf

Ausschreibung. 2. Reitertag des Reitsportverein Ruhlsdorf e.v. am Samstag, den 21.Oktober Nuthe-Urstromtal OT Ruhlsdorf

Breitensporttag des Reit- und Fahrverein Bad Segeberg

A U S S C H R E I B U N G TRAININGSTAG

A U S S C H R E I B U N G

WBO-Veranstaltung mit den Wertungswettbewerben zur Stadtmeisterschaft am

Ausschreibung zum Freizeitturnier 2019

Reit- und Fahrverein Metternich e.v.

A U S S C H R E I B U N G TRAININGSTAG

Breitensportcup 2017 Ringmeisterschaft der Freizeitreiter des Reiterring Schwarzwald-Baar

Ausschreibung Breitensportliche Veranstaltung (BV) gem. WBO 08. Oktober 2017

Für diese Veranstaltung gelten die WBO 2013, sowie die Allgemeinen und die Besonderen Bestimmungen 2014 der LK Bayern für Reiten und Fahren.

Die Mindestteilnehmerzahl pro Prüfung beträgt 6 Nennungen, wird diese Zahl nicht erreicht, so können Prüfungen zusammengelegt werden bzw. ausfallen.

Dressur Gemeinsam macht das Spaß

Allround Turnier. Wertungsprüfungen zur Bezirksmeisterschaft Breitensport Reitanlage Maria-Schacht Leienkaul Samstag, 27.

Breitensportveranstaltung am in Königswinter Haus am Kochenbach

Reitturnier der Vielfalt

EINLADUNG zum Fränkischen Breitsporttag mit Durchführung der Stadtmeisterschaft

WBO-Veranstaltung am Sonntag,

Michelstadt Playday mit Wertungsprüfungen zur Kreismeisterschaft des Kreisreiterbundes Odenwald

Beschreibung der Wettbewerbe:

WBO WBO

Die Reitabzeichen. Reitabzeichen 10 (RA 10)

Vierkirchen/Obb. + Vereinsmeisterschaften Dressur & Springen Jun./J.R

Michelstadt Playday mit Wertungsprüfungen zur Kreismeisterschaft des Kreisreiterbundes Odenwald

Teilnahmeberechtigt: Mitglieder des RCGs und 40 eingeladene Reiter.

Ausschreibung NHT Meisterschaft 2018 Samstag, 13. Oktober 2018

Reitanlage Halloh Hausturnier Dressur/Springen + 2. Teilprüfung GarstedtCup

Die Wettbewerbe bei der Fiesta Criolla 2014

Teilnahmeberechtigung. A. WB Nr. 1-2 für Stamm-Mitglieder der dem KRV Minden-Lübbecke angeschlossenen RV.

NF-Buntes Wochenende der Pferdefreunde

Reining: Western Horsemanship: Trail:

Informationen für die Teilnehmer:

alle Alterskl., die in keinen anderen Wettbewerb starten, außer Nr. 1

Bezirksmeisterschaft Breitensport und Allround-Turnier

Reining: Western Horsemanship: Trail:

Vierkirchen/Obb. + Vereinsmeisterschaften Dressur & Springen Jun./J.R

17. Übungsturnier. 01.Mai 2014

Trainings-Western-Turnier Reit- & Pensionsstall Hoschkara am

A U S S C H R E I B U N G. 3. Integrativer Reitertag

Vereinsturnier und Sommerfest Samstag den

Folgende Merkblätter vervollständigen die nachfolgenden Musterausschreibungen:

Limbach-Oberfrohna 12. Faszination Pferd open air 20 Jahre Breitensport in Limbach-Oberfrohna 13./

Triple Star Guest Ranch

Ausschreibung. werden auf unserer Homepage eingestellt

Tag der klassischen Reitkunst auf dem Herbstderby

Großhennersdorf 15. Reiterfest, Wertungswettbewerbe zum 2. Ostsächsischen Breitensport- Nachwuchscup

Die Wettbewerbe bei der Fiesta Criolla 2016

11. Breitensporttag Ausschreibung

11. Breitensporttag Ausschreibung

Ausschreibung. Deutsche HKM-Quadrillen- Championate. 10. September Versmolder Team Event- RV Versmold/ Westf.

in Glatten Samstag 10. November 2018 Ausschreibung

Günzburg/Schw. Kreismeisterschaft

HH-Vierlanden WB,LP Veranstalter : RFV Vierlanden e.v Veranstaltungsort:

Ausschreibung. für einen vereinsinternen Trainingstag mit Vereinmeisterschaft am in Cuxhaven Holte-Spangen

Stuhr-Heiligenrode Breitensportliche Veranstaltung, Reiten Veranstalter : RFV Kloster Heiligenrode Stuhr, Marienweg 17

Reitplatz Bernstädter Straße (neben dem Kulti)

Reiterverein Gelsenkirchen e.v. Willy-Brandt-Allee 17 a Gelsenkirchen

NF-Buntes Wochenende der Pferdefreunde

Vereinsturnier Vereinsturnier IPZV Allgäu- Schwaben 16. September Einladung und Ausschreibung

A U S S C H R E I B U N G. Integrativer Reitertag mit Albuch-Cup

WBO Trainingsturnier Reit-Club Augsburg e.v. 8. Oktober 2016 interne Veranstaltung

Die Küren und Quadrillen werden nach folgenden Gesichtspunkten zu gleichen Teilen bewertet:

Wichtige Infos zu Inhand Trail, Ranch Riding, und der Ausrüstung

9. Breitensporttag Ausschreibung

Haflinger-WBO-Turnier am in Meinerzhagen

Roggenburg/Schw. + Wertung Pferdesport-Cup PSC Schwaben + Wertung Kreismeisterschaft Neu-Ulm

Bad Segeberg Sonntag, 10. Mai 2015 Landesturnierplatz. Segeberger Reiter- und Fahrertag. Ausschreibung - REITEN

Ausschreibung: 10. Ponyhofturnier

Einladung und Ausschreibung zum Hestadagar auf Solbakur

Merkblatt: Wettbewerbe mit gebisslosen Zäumungen oder Halsring gem. WBO (Stand März 2018)

Einladung PFERDE SPORT & SPIEL

Einladung PFERDE SPORT & SPIEL

Transkript:

8. Breitensporttag des RV Lütjenburg- Mühlenfeld Termin: 19. Mai 2018 Ort: Kornhof, 24327 Blekendorf Veranstalter: Reiterverein Lütjenburg- Mühlenfeld Turnierleitung: Melanie Lattka Steinbusch 5 24327 Högsdorf E-Mail: ostseebreitensport@web.de Prüferin Breitensport: Claudia Hansen Startgebühren: Erwachsene: 10 Kinder 7 Spiele 5 Prüfung 12: 10 jeder weitere Teilnehmer 5 Nennschluss: 22. April 2018 Nennungen an: Turnierleitung Paddocks: 5 bitte Zaunmaterial selber mitbringen zzgl. 10 Pfand, dieser wird beim sauberen Verlassen des Paddocks Für alle Prüfungen gelten die besonderen Bestimmungen auf dem Nennformular bzw. der Ausschreibung. Ausrüstung von Pferd/Pony und Reiter und Pferdebesitzer gemäß Reitstilrichtung, sauberes Erscheinungsbild und korrekte Zäumung in Anlehnung an die Ethischen Grundsätze der FN. Es gelten die Bestimmungen der WBO. Zugelassen sind: - Mitglieder des RV Lütjenburg-Mühlenfeld und 20 Gastreiter - es wird ein verantwortungsbewusster Umgang den Tieren und anderen Teilnehmern gegenüber vorausgesetzt. Ebenso eine körperliche und geistige Mindestreife (bei Pferd und Reiter), unabhängig von dem ausgeschriebenen Mindestalter. Eine sinnvolle Teilung der Prüfungen wird, wenn nötig, vorgenommen. Verboten sind sämtliche Hebelarmzäumungen. In allen Prüfungen ist eine bruch- und splittersichere Reitkappe mit Drei- bzw. Vierpunktbefestigung Vorschrift (Ausnahme: Voltigiervorführung und Volljährige auf eigene Gefahr). Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Jeder Rückgriff auf den Veranstalter, Hofbesitzer, Turnierleiter oder Richter ist ausgeschlossen. Reiter und Pferdebesitzer haften uneingeschränkt nach 833 BGB für jedes teilnehmende Pferd. Teilnehmer und Besucher unterwerfen sich nach Betreten der Anlage den Weisungen des Veranstalters. Alle Pferde und Hunde müssen ausreichend haftpflichtversichert, geimpft, gesund und frei von ansteckenden Krankheiten sein. Hunde sind an der Leine zu führen! 1

1. Geführte GHP Geschicklichkeit Pferde/ Ponys: 3 jährig und älter Führer: mind. 10 Jahre max. 3 Pferde pro WB Der Teilnehmer führt sein Pferd durch eine Strecke mit 10, in der Reihenfolge und Art festgelegten Aufgaben. Bewertet werden das gelassene, kontrollierte Verhalten des Pferdes und die Harmonie und das Vertrauen zwischen Pferd und Führendem nach dem Schulnotensystem. Ausrüstung Pferde/Ponys: Stallhalfter/Knotenhalfter mit Führstrick oder Trensenzaum mit oder ohne Reithalfter. Erlaubt: Beinschutz. Nicht erlaubt: Fliegenohrenschutz Ausrüstung Pferdeführer: Reithelm bei Jugendlichen, knöchelhohes Schuhwerk mit Absatz, Handschuhe. Nicht erlaubt: Gerte 2. Geschicklichkeitsparcours/ Trail Pferd und Reiter reiten einen Parcours. Reihenfolge und Gangart muss eingehalten werden, die Aufgabe wird vor der Prüfung bekannt gegeben. Hindernisse könnten sein: Plane überqueren, Rückwärts durch Stangen, Trabstangen, Seiltor. 3. Gebisslose Geschicklichkeit Siehe 2. Geschicklichkeit/ Trail. Ausrüstung: Sattel; Bosal, Sidepull, Knotenhalfter oder Halsring (siehe WBO 2018) 4. Hund und Pferd Hunde: ab 2 Jahre Pferd und Hund absolvieren gemeinsam einen Geschicklichkeitsparcours mit verschiedenen Aufgaben für Reiter und Hund. Aufgaben könnten sein: An- und Ableinen des Hundes, Ablegen und abrufen des Hundes, bei Fuß gehen des Hundes im Schritt und Trab, Hund überquert ein Hindernis, Seiltor und Würstchengasse. Eine Parcoursskizze wird erstellt und rechtzeitig bekannt gegeben. Bewertet werden der Gehorsam des Pferdes und die Harmonie zwischen Pferd, Reiter und Hund mit einer Wertnote von 1 (sehr schlecht) -10 (sehr gut). ; der Hund muss ein Halsband/ Geschirr tragen Erlaubt: Beinschutz, Sporen Nicht erlaubt: Hilfszügel; Halsband auf Zug; Stachelhalsband; Flexileine; Gerte 2

Reiterwettbewerbe 5. Führzügelwettbewerb/ Reiter WB für die Kleinen Pferde/ Ponys: 6 jährig und älter Führer: mind. 14 Jahre Reiter: 4 Jahre bis einschließlich 10 Jahre Reiten nach Weisung des Richters im Schritt und Trab(Leichttraben, Aufstellung(Line- Up) und Rückwärtsrichten(Back-Up) können verlangt werden) siehe WBO Teil II; 2.2 WB221. Beurteilt werden Sitz und Hilfengebung des Reiters und der Gesamteindruck mit einer Wertnote von 1-10. Ausrüstung: Sattel, Trensenzaum, Führstrick am inneren Trensenring befestigt Erlaubt: Hilfszügel, Beinschutz Nicht erlaubt: Gerte, Sporen 6. Freizeitreiter Wettbewerb/ Pleasure Reiter: ab 6 Jahre Reiten nach Weisung des Richters in den drei Grundgangarten(Leichttraben und Rückwärtsrichten können verlangt werden). Die angesagte Gangart muss eingehalten werden, je nach Geschwindigkeit des Pferdes darf überholt bzw. zurückgeblieben werden. Beurteilt werden Sitz und Hilfengebung des Reiters und die Gleichmäßigkeit der Gangarten sowie der Gesamteindruck mit einer Wertnote von 1-10. Erlaubt: Beinschutz, Hilfszügel gem. WBO 2018, Sporen oder Gerte 7. Freizeitreiter Wettbewerb ohne Galopp/ Walk- Trott Pleasure siehe 6) nur ohne Galopp Jeder Reiter kann entweder bei der Prüfung 6 oder 7 starten. Beide Prüfungen mit demselben Pferd sind nicht zulässig. 8. Freizeitreiterwettbewerb mit Einzelaufgabe/Ranchriding Reiter: ab 6 Jahre In der Ranch Riding soll die Vielseitigkeit, den Arbeitswillen und die Vorwärtsbewegung im Arbeitstempo des Arbeitspferdes widerspiegeln. Bewertet werden die Fähigkeiten des Pferdes jederzeit kontrollierbar zu bleiben, auch in schnelleren Gangarten. Eine leichte Verbindung des Zügels zum Gebiss wird belohnt, ein lang durchhängender oder ein ständig anstehender Zügel ist nicht erwünscht. Aufgaben könnten sein: Alle drei Grundgangarten, sowie eine Trab- und/oder Galoppverstärkung, des weiteren Stopps, Wendungen und Rückwärtsrichten, Sidepass, 360 -Wendungen und Überreiten von Stangen. In den Verstärkungen darf Leichtgetrabt oder im leichten Sitz gesessen werden. Erlaubt: Beinschutz, Vorderzeug, Sporen oder Gerte 3

9. Springreiter WB / Hunter Hack Pferde: 5jährig und älter Reiter: ab 8 Jahre Die Prüfung besteht aus einem kleinen Parcours und einer Gruppenaufgabe. Bewertet werden das Gleichmaß im Tempo, sowie Sitz und Einwirkung des Reiters. Kappenpflicht! Ausrüstung: Sattel, Trensenzäumung Erlaubt: Beinschutz, gleitendes Ringmartingal, Sporen, oder Gerte (max. 0,75 m inkl. Schlag) Spiele 10. Pylonenrennen/ Barrel- Race Reiter: ab 8 Jahre Beim Pylonenrennen wird einzeln gestartet. Die Reiter müssen um Pylonen reiten, dabei wird die Zeit gemessen, Kinder unter 12 Jahren müssen einen Helfer(mind. 14 Jahre) mit in der Bahn haben. Unkontrollierte Ritte und zu starke Hilfengebung führen zu Zeitstrafpunkten., gleitendes Ringmartingal 11. Dollar- Bill Race Beim Dollar- Bill Race wird ein Geldschein zwischen Oberschenkel und Pferd gelegt, dieser muss so lange wie möglich dort bleiben. Es wird in allen drei Grundgangarten ohne Sattel geritten. Ausrüstung: Trensenzäumung, Bosal oder Sidepull 12. Spoon and Egg Race Beim Spoon and Egg Race wird mit einem Löffel in der Hand ein Ei so lang wie möglich balanciert. Es wird in einer Gruppe geritten, es können alle drei GGA verlangt werden. 4

13. Phantasievorführung/ Musikkür Pferde/ Ponys: 4 jährig und älter (jüngere Pferde dürfen nur an der Hand vorgestellt werden) Reiter: mind. 10 Jahre, wenn jünger mit Helfer in der Bahn z.b. Hunde: bitte altersentsprechend! In dieser Prüfung kann jeder teilnehmen, der etwas vorstellen möchte. Ganz egal ob vom Boden aus oder geritten, alleine, zu zweit oder in einer großen Gruppe. Gerne sehen wir auch Zirkuslektionen oder Voltigiervorstellungen. Hier zählen Kreativität und Spaß, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Bewertet werden die Harmonie zwischen Mensch und Tier, das Können und die Kreativität(Kostüm, Idee, Harmonie der Vorführung). Musik muss als CD vor der Prüfung abgegeben werden. Achtung! Zeitbegrenzung: Solokünstler max. 5 Minuten, Künstler im Doppelpack max. 6 Minuten, Quadrillen max. 10 Minuten, Voltis max. 15 Minuten(Überziehen gibt Strafpunkte!) Ausrüstung: Trensenzäumung, Bosal, Sidepull, Knotenhalfter oder Halsring Erlaubt: Sattel; Beinschutz; Hilfszügel, Sporen oder Gerte 5