St. Martin-Str. 7, Ampfing Telefon 08636/ Telefax

Ähnliche Dokumente
St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

Taufe: Garantie Gottes für das Leben

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele

Pfarreiengemeinschaft

Nr. 22

Die Taufe Jesu im Jordan Darstellung aus dem Hortus Deliciarum der Herrad von Landsberg, um 1175

Nr. 01 TAUFE DES HERRN

Nr. 04

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Nr. 10 von bis

Nr. 19

Veranstaltungen und Termine

14. O k t o b e r Pfarrverbandswallfahrt. nach A l t ö t t i n g

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Nr. 18

bis Nr. 14

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Unsere Gottesdienste November 2017

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

St. Martin-Str. 7, Ampfing Telefon 08636/ Telefax

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

Gottesdienstordnung Vom 14. Oktober Januar 2018

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt.

Nr. 09

Nr. 25

Pro Gott ERSCHEINUNG DES HERRN

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

St. Martin-Str. 7, Ampfing Telefon 08636/ Telefax

St. Martin-Str. 7, Ampfing Telefon 08636/ Telefax

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

KOLLEKTEN: PFARREI 7.2. KERZENOPFER PFARREI

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Pfarreiengemeinschaft

Nr. 03

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

irchenanzeiger des Pfarrverbandes Langenbach-Oberhummel

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018

St. Martin-Str. 7, Ampfing Telefon 08636/ Telefax

Wir feiern 40 Jahre Pfarrverband Ampfing

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

St. Martin-Str. 7, Ampfing Telefon 08636/ Telefax

Nr. 18

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Nr. 17

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth März März 2019

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

N a c h p r i m i z. von Thomas Belitzer am 22. Juli bis Nr. 15

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19

Nr. 21

St. Martin-Str. 7, Ampfing Telefon 08636/ Telefax

Katholisches Pfarramt St. Elisabeth Postbauer-Heng

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Pfarreiengemeinschaft

St. Martin-Str. 7, Ampfing Telefon 08636/ Telefax

vom 19. August 03. September 2017

Kurzübersicht für bis

Nr. 15

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Nr. 16

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018

St. Martin-Str. 7, Ampfing Telefon 08636/ Telefax

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Nr. 22

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

St. Martin-Str. 7, Ampfing Telefon 08636/ Telefax


G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Nr. 08

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

St. Martin-Str. 7, Ampfing Telefon 08636/ Telefax

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mi 8-11 Uhr, Do 8-11 Uhr, Fr Uhr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband Riedering. Gottesdienstordnung für Riedering, Söllhuben, Pietzenkirchen und Hirnsberg vom

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Willkommen IM Pfarrverband Eggstätt

Transkript:

St. Martin-Str. 7, 84539 Ampfing www.pfarrverband-ampfing.de Telefon 08636/9822-0 Telefax 9822-20 E-Mail pv-ampfing@ebmuc.de 16.10.-29.10.2017 Nr. 21 PREIS 0,30 EUR 28. SONNTAG IM JAHRESKREIS KIRCHWEIHFEST - 1 -

Montag, 16.10. Hl. Hedwig v. Andechs, Herzogin Pfarrkirche Heldenstein 19.00 Oktoberrosenkranz der Kath. Frauengemeinschaft 7.00 Wortgottesfeier (SF) Dienstag, 17.10. Hl. Ignatius v. Antiochien, Bischof, Märtyrer Nebenkirche Kapelle Ampfing 19.00 Rosenkranz Filialkirche Weidenbach 19.00 Eucharistiefeier (PRI) f. + Hildegard Aicher v. Peter Aicher m. Kindern (1. Jahresmesse) f. + Katharina Lindlmeier v. Elfriede Stanner f. + Max Metzner v. Elfriede Stanner f. + Sebastian u. Katharina Graf v. Gudrun Hager f. + Sebastian Westenthanner v. Gudrun Hager f. + Kaspar, Maria u. Fritz Stubenrauch v. Wally Hager f. + Max Hollerith v. Irmgard Hollerith m. Familie f. + Alois Braun v. Sabine Rothwinkler m. Kinder f. + Alois Braun u. Josef Rothwinkler v. Zdenka Braun f. + Hermann Matheis v. Franziska Matheis f. + Franz Matheis v. Franziska Matheis f. + Johann Leipfinger v. Rosa Leipfinger m. Fam. f. + Rosina u. Josef Suittenpointner v. Rosa Leipfinger m. Fam. f. + Anni Häuslaigner v. Rosa Leipfinger m Fam. f. + Josef Dörndl u. Franziska Dörndl v. Fam. Ortmeier f. + Ernst Kamhuber v. d. Meisterkollegen 7.00 Eucharistiefeier (P. Joseph) Mittwoch, 18.10. HL. LUKAS, Evangelist 7.00 Eucharistiefeier (P. Joseph) - 2 -

Donnerstag, 19.10. Hl. Johannes de Brébeuf u. Gef. und Hl. Paul vom Kreuz Pfarrkirche Zangberg 19.00 Fatimarosenkranz der Katholischen Frauengemeinschaft 19.30 Eucharistiefeier (P. Joseph) f. + Maria u. Jakob Auer u. Geschwister v. Josefa Reinthaler f. + Otto Kinder v. Fam. Wilczek f. die immerwährende Hilfe f. + Thekla u. Josef Oberhuber v. Anneliese Wolf f. + Hildegard Duschl Freitag, 20.10. Hl. Wendelin, Einsiedler im Saarland Nebenkirche Kapelle Ampfing 19.00 Rosenkranz Pfarrkirche Stefanskirchen 18.30 Oktoberrosenkranz 19.00 Eucharistiefeier (H. Graf) f. + Mitglieder u. Gönner des SV 1925 Stefanskirchen f. + Ursula Peinbauer v. d. Angehörigen f. + Gabriele Lugmair v. Dora Herzog f. + Franz Kienzl v. Hans m. Fam. f. + Helmut Tischler v. Fam. Manfred Biebl f. + Josef Steinberger v. Liese m. Kindern f. + Brigitte Schmelz v. Fam. Dieter Probst f. + Gerda Probst u. Adi Herzog v. Fam. Dieter Probst f. + Eltern, Bruder u. Verwandtschaft v. Brigitte Hargasser 7.00 Eucharistiefeier (P. Joseph) Samstag, 21.10. Hl. Ursula u. Gefährtinnen, Märtyrinnen in Köln Pfarrkirche Stefanskirchen 15.00 Oktoberrosenkranz Pfarrkirche Heldenstein 16.00 Rosenkranz - 3 -

Fortsetzung: Samstag, 21.10. 19.00 Eucharistiefeier (PRI) f. + Angehörige v. Fam. Kurz f. + Georg Kirmayer v. Ottilie Schönhuber f. + Georg Kirmayer v. Rosalie Obermeier f. + Georg Kirmayer v. Alois Fürstenberger f. + Georg Kirmayer v. Fam. Paulmaier f. + Maria Huber v. Josef Huber f. + Margit Zellers v. Erna Dorfner f. + Therese Grafwallner v. Erna Dorfner f. + Georg Kirmayer v. Josef Lackermair f. bds. + Eltern u. Geschwister v. Fam. Gerhard Stettner f. + Jakob Duschl v. Anneliese Duschl m. Kindern f. + Alois Korneder v. Maria Korneder m. Familie f. + Maria u. Franz Kiermeier v. Ingrid m. Familie f. + Georg u. Anna Kamhuber u. Annemarie v. Fam. Johanna Huber f. + Maria u. Alois Oberpaul v. Luise Hammerl f. + Gertrud Seidl v. Kathrin Grabwinkler f. + Johann Staudinger v. Maria Staudinger m. Kindern f. + Franz u. Frieda Wimmer v. Fam. Kurz f. + Christa Buchner v. Anton f. + Heinrich Kamhuber v. Maria Kamhuber m. Fam. f. + Hilde Duschl v. Maria Kamhuber m. Fam. f. + Ursula u. Eckhard Horn v. Carola Kamhuber m. Fam. f. + Onkel u. Tanten v. Fam. Kurz f. + Georg Kirmayer v. Franz u. Anna Seisenberger f. + Anita Huber v. Daniela Streller 7.00 Eucharistiefeier (PRI) - 4 -

Sonntag, 22.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte für Weltmission (Sonntag der Weltmission) Pfarrkirche Ampfing 10.30 Pfarrmesse (PRI) 11.30 Taufe: Alexander Obermaier (PRI) Pfarrkirche Stefanskirchen 9.00 Eucharistiefeier (H. Graf) f. + Nikolaus Nicklbauer v. Fam. Maria Nicklbauer f. + Nikolaus Nicklbauer v. Fam. Gatterhuber f. + Brigitte Schmelz v. Fam. Gatterhuber f. + Susanne Bruckmayer v. Felix u. Kathi Steinberger f. + Franz Romig v. Anni m. Kindern f. + Maria Koller v. Liesl Stettner f. + Felix u. Anastasia Steinberger v. Fam. Alois Baumgartner f. + Günther, Anton u. Therese Hargasser v. Gabi f. + Mathias Romig, Eltern u. Brüder v. Marianne Romig f. + Franz Xaver u. Barbara Romig u. Theresia u. Josef Völkl v. Fam. Anni Romig Pfarrkirche Rattenkirchen 9.00 Wortgottesfeier (WGL) 11.30 Taufe: Max Scheidhammer (PK) Filialkirche Kirchbrunn 19.30 Rosenkranz der Marianischen Männerkongregation Pfarrkirche Zangberg 9.00 Wortgottesfeier (SF) Filialkirche Weilkirchen 11.00 Taufe: Simon Bernhard Rauscheder (DB) 10.30 Kindergottesdienst Montag, 23.10. Hl. Johannes von Capestrano, Ordenspriester, Wanderprediger 7.00 Wortgottesfeier (SF) - 5 -

Dienstag, 24.10. Hl. Antonius Maria Claret, Bischof, Ordensgründer Nebenkirche Kapelle Ampfing 19.00 Rosenkranz 7.00 Eucharistiefeier (PRI) Mittwoch, 25.10. Pfarrkirche Ampfing 19.00 Eucharistiefeier (PRI) f. + Martin Fuchshuber v. Martina Fuchshuber m. Familie f. + Heinz Heibert v. Nilla Heibert f. + Heinz Heibert f. + Therese u. Josef Igerl v. Maria Eder f. + Mitglieder v. d. MC Ampfing f. + Berta Bachmeier u. Lorenz Maurer v. Fam. Borck f. + Elfriede Eß v. Josef Eß f. + Sepp Schneider v. Josef Eß 7.00 Wortgottesfeier (SF) Donnerstag, 26.10. Pfarrkirche Rattenkirchen 18.30 Rosenkranz um geistliche Berufe 19.00 Requiem für alle Verstorbenen des Pfarrverbandes vom September 2017 (PRI) Marianne Starkl-Schunke, Ampfing Engelbert Künzl, Heldenstein Juliana Kapser, Ampfing Josef Fürmann, Stefanskirchen Maria Noack, Heldenstein Barbara Göppenhammer, Rattenkirchen f. + Barbara Göppenhammer v. Hans Göppenhammer f. + Barbara Göppenhammer v. Ilse Göppenhammer f. + Barbara Göppenhammer v. Anni Bauer m. Familie f. + Rosalie u. Adolf Deißenböck v. Fam. Gerhard Deißenböck f. + Maria Steinböck u. + Nachbarn v. Fam. Gerhard Deißenböck f. + Theresa Reinthaler v. Alfons u. Maria Reinthaler f. + Ursula u. Laurenz Lamp v. Fam. Berta Wasylaszcuk f. + Eltern u. Angehörige v. Siegfried Landenhammer zu Ehren der Mutter Gottes d. immerw. Hilfe - 6 -

Fortsetzung: Donnerstag, 26.10. 7.00 Wortgottesfeier (SF) Freitag, 27.10. Nebenkirche Kapelle Ampfing 19.00 Rosenkranz Pfarrkirche Zangberg 19.00 Eucharistiefeier zum 50-jähr. Gründungsfest der SpVgg Zangberg (PRI) 7.00 Eucharistiefeier (PRI) Samstag, 28.10. HL. SIMON UND HL. JUDAS THADDÄUS, Apostel Pfarrkirche Stefanskirchen 15.00 Oktoberrosenkranz Pfarrkirche Heldenstein 16.00 Rosenkranz Pfarrkirche Zangberg 16.00 Rosenkranz 7.00 Eucharistiefeier (PRI) Sonntag, 29.10. 30. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte für die Priesterausbildung in Osteuropa Pfarrkirche Ampfing 10.30 40 Jahre Pfarrverband Ampfing Pfarrmesse (PRI), gestaltet vom Ampfinger Jugendchor "TON-ager", anschl. Stehempfang im Pfarrheim Ampfing Pfarrkirche Zangberg 9.00 Eucharistiefeier (PRI) Stiftsmesse f. Anna u. Ursula Thaler f. + Maria u. Franz Geisberger v. Fam. Franz Geisberger f. + Margarethe Radlbrunner v. Fam. Margarethe Geisberger f. + Josef Baumann v. Fam. Else Baumann f. + Maria Böhm u. Verwandte v. Fam. Böhm Erntedankmesse f. Landenham/Stegham f. + Johann Merwald v. Therese Reichl - 7 -

SPRECHZEITEN nach telefonischer Vereinbarung Pfarradministrator Martin Ringhof Leiter des Pfarrverbandes Telefon: (08636) 9822-12 Telefax: (08636) 9822-20 mringhof@ebmuc.de Diakon Josef Breiteneicher Telefon: (08636) 9822-0 Gemeindereferent Robert Anzinger Telefon: (08636) 9822-0 Mobil: (0176) 56725467 Telefax: (08636) 9822-20 RoAnzinger@ebmuc.de Gemeindereferentin Karin Langosch Telefon (08631) 9109502 Mobil (0157) 56101193 E-Mail: karin.langosch@gmx.de In dringenden Fällen können Sie für den diensthabenden Seelsorger eine Nachricht unter der Rufnummer 0151/56192919 hinterlassen. Es wird baldmöglichst zurückgerufen! PFARRVERBAND - 8 - Die Seelsorger und die Mitarbeiter in der Verwaltung des Pfarrverbandes Ampfing möchten sich mit einem Abend für das Ehrenamt bei allen bedanken, die sich das ganze Jahr über unentgeltlich für die Belange der Pfarreien im Pfarrverband einsetzen. Willkommen sind alle, die in irgendeiner Weise ehrenamtlich im Pfarrverband tätig sind, egal in welchem Bereich unserer vielfältigen Aufgaben. Der Abend findet am Freitag 24. November im Pfarrsaal Ampfing statt. Beginn ist um 19.00 Uhr mit einer Messe in der Pfarrkirche Ampfing. Anschließend ist gemütliches Beisammensein im Pfarrsaal Ampfing. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Alle Ehrenamtlichen werden gebeten sich bis 17. November unter 08636/9822-0 (evtl. auf Anrufbeantworter sprechen) per Fax an 08636/9822-20 oder per E-Mail an pvampfing@ebmuc.de anzumelden. Der 2. Firmelternabend findet am Donnerstag, 19. Oktober um 20.00 Uhr im Pfarrheim Ampfing statt. Eingeladen sind alle Eltern, deren Kinder noch keiner Firmgruppe angehören. Gruppenleiter, die ihre Firmgruppe noch nicht im Pfarramt gemeldet haben soll dies bitte baldmöglichst nachholen. Meldung bitte per E-Mail an pv-ampfing@ebmuc.de AMPFING Zur Frohen Runde sind alle Senioren am Dienstag, 24. Oktober um 14.00 Uhr ins Pfarrheim Ampfing eingeladen. Die Seniorenkegler treffen sich am Dienstag, 17. und 24. Oktober um 14.00 Uhr im Pfarrheim Ampfing. Die Marianische Männerkongregation Ampfing lädt am Mittwoch, 25. Oktober um 20 Uhr zur Jahreshauptversammlung ins Pfarrheim ein. Neben dem Rückblick auf das vergangene Jahr geht es auch um das im Jahr 2019 anstehende Jubiläum zum 200-jährigen Bestehen.

Der Familienkreis Ampfing trifft sich am Donnerstag, 19. Oktober um 19.00 Uhr im Pfarrheim. HELDENSTEIN Zum traditionellen Kirtakranzl lädt die Katholische Frauengemeinschaft am Montag, 16. Oktober ein. Beginn ist um 19.00 Uhr mit einem Oktoberrosenkranz in der Pfarrkirche, anschließend findet das Kranzl im Pfarrheim statt. Zu Gast ist Peter Gasteiger, der einen herbstlichen Vortrag über Kübelpflanzen überwintern und Gemüse einwintern hält. Für das leibliche Wohl ist mit allerlei Schmalzgebackenem bestens gesorgt. RATTENKIRCHEN Eine öffentliche Sitzung des Pfarrgemeinderates findet am Donnerstag, 19. Oktober um 20.00 Uhr im Pfarrheim statt. Zu einem Vortrag über Christliche Bestattungskultur lädt der Pfarrgemeinderat am Dienstag, 24. Oktober um 20.00 Uhr ins Pfarrheim ein. Zu Gast ist Diakon Manfred Scharnagl. Er will die Rituale einer christlichen Beerdigung erläutern und aufzeigen, wie diese den Angehörigen helfen sich von den Toten zu verabschieden und selbst wieder ins Leben zurück zu finden. Unkostenbeitrag 4,00 EUR. STEFANSKIRCHEN Kirchenverwaltung und Pfarrgemeinderat bedanken sich bei allen Gästen und Helfern beim Pfarrfest und bei Herbert Graf für die großzügige Spende anlässlich seiner Primizfeier. ZANGBERG Ein Kindergottesdienst findet am Sonntag, 22. Oktober um 10.30 Uhr in der Hauskapelle des Klosters statt. - 9 - DRUMHERUM Die Katholische Jugendstelle lädt am Sonntag, 29. Oktober um 19.00 Uhr zum Kreisjugendgottesdienst in die Kirche nach Hochhaus, Pfarrei Rechtmehring statt. Der ehrenamtliche Helferkreis der Caritas Sozialstation bietet für Personen mit Demenz oder psychischen Erkrankungen, sowie deren pflegenden Angehörigen Beratung und Unterstützung, Entlastung durch stundenweise Betreuung, sowie bei der Begleitung und Vermittlung weiterer Hilfsangebote an. Mehr Infos bei der Caritas Sozialstation in Mühldorf, Telefon 08631/13041. DIE NÄCHSTE AUSGABE...... des Kirchenanzeigers erscheint für die Zeit vom 30.10. bis 12.11.2017. Bitte alle Mitteilungen bis Freitag, 20.10. um 09.00 Uhr schriftlich per Fax, E-Mail oder Post im Pfarrbüro Ampfing einreichen. IMPRESSUM Verantwortlich für den Inhalt: Martin Ringhof, Pfarradministrator St.-Martin-Str. 7, 84539 Ampfing Telefon (08636) 9822-0 Telefax (08636/ 9822-20 Öffnungszeiten Pfarramt Ampfing Montag bis Donnerstag 09.00-12.00 Uhr Freitag 09.00-12.00 und 14.00-17.00 Uhr Telefon (08636) 9822-0 Telefax 9822-20 pv-ampfing@ebmuc.de Öffnungszeiten Kontaktstelle Zangberg Mi 08:00 11:00 Uhr - Do 18:30 19:30 Uhr Telefon (08636) 384 herz-jesu.zangberg@erzbistum-muenchen.de Allen Kranken zu Hause, in den Krankenhäusern und Pflegeheimen wünschen wir von Herzen gute Besserung!

40 Jahre Pfarrverband Ampfing Am 27. November 1977 wurde der Pfarrverband Ampfing gegründet. Das möchten wir feiern und laden herzlich ein zum Festgottesdienst mit dem Ampfinger Jugendchor TON-ager am Sonntag 29. Oktober 2017 um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche Ampfing Anschließend Stehempfang im Pfarrzentrum Ampfing Der Pfarrverbandsrat freut sich auf Euer Kommen - 10 -

KORBINIANSWOCHE 2017 Samstag, 18. November - Jugendkorbinian - Tagsüber Wallfahrten nach Freising 17.00 Uhr Gottesdienst Jugendkorbinian mit Erzbischof Reinhard Kardinal Marx und Erhebung der Reliquien aus der Krypta 19.00 Uhr Jugendfestival auf dem Festplatz mit abschließendem Nachtimpuls Weitere Informationen und Programmdetails unter www.jugendkorbinian.de Sonntag, 19. November im Mariendom 10.30 Uhr Gottesdienst mit Erzbischof Reinhard Kardinal Marx, anschl. Reliquiensegen Montag, 20. November 09.30 Uhr Gottesdienst Mariendom 16.00 Uhr Andacht mit anschl. Reliquiensegen Dienstag, 21. November 09.30 Uhr Tag der Verwaltungsmitarbeiterinnen und Verwaltungsmitarbeiter im Erzbischöflichen Ordinariat München (eigenes Programm und Einladung) 16.00 Uhr Andacht mit anschl. Reliquiensegen Mittwoch, 22. November 10.00 Uhr Tag der Lehrerinnen und Lehrer an diözesanen Schulen (eigenes Programm und Einladung) 16.00 Uhr Andacht mit anschl. Reliquiensegen Donnerstag, 23. November 09.30 Uhr Tag der Religionslehrerinnen und Religionslehrer mit Vesper um 16.15 Uhr in der Martinskapelle 16.00 Uhr Andacht mit anschl. Reliquiensegen im Dom 18.30 Uhr Gottesdienst mit den geistl. Gemeinschaften und Ordensgemeinschaften; anschl. Übertragung der Reliquien KORBINIANSFEST Freitag, 24. November 09.00 Uhr Messe am Korbiniansschrein in St. Georg oder Heilig Geist Bitte beachten Sie die Ankündigungen in der örtlichen Presse oder unter www.pv-korbinian-freising.de 18.30 Uhr Lichterprozession mit dem Korbiniansschrein zum Dom; ökumen. Vespergottesdienst im Mariendom; anschl. kultureller Abend mit den Partnergemeinden Samstag, 25. November 10.00 Uhr Mariendom: Festgottesdienst mit Erzbischof Reinhard Kardinal Marx 15.00 Uhr Korbiniansvesper mit Reliquienprozession; anschl. Kindersegnung - 11 -

Ministrantenwallfahrt nach Rom 28.07. bis 03.08.2018 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, im kommenden Jahr soll ein Ausflug der besonderen Art stattfinden: Wir möchten mit euch eine Wallfahrt nach Rom machen! Inhalt dieser Fahrt wird unter anderem eine Sonderaudienz bei Papst Franziskus auf dem Petersplatz sein. Das Gruppenleiterteam gestaltet ein abwechslungsreiches Programm in Rom, bei dem natürlich auch freie Zeit zu jedem Tag gehört, in der ihr euch in Gruppen durch die Eissorten Roms probieren dürft und/oder kleine Teile der Stadt selbst erkunden könnt. Interesse geweckt? Dann melde dich verbindlich an! Stichtag ist der 1. Advent (3. Dezember 2017). Aus rechtlichen Gründen können nur Ministranten ab 13 Jahren mitfahren. Der voraussichtliche Preis pro Kopf beläuft sich auf ca. 300-500. Den genauen Preis wissen wir erst, wenn die Teilnehmeranzahl klar ist, da viele Faktoren, wie unser Transportmittel und die Verfügbarkeit von Schlafplätzen für die Anzahl der Minis entsprechend gewählt werden. Natürlich können wir keine Garantie leisten, dass die Fahrt zustande kommt, das hängt von Machbarkeit und der Anzahl an Anmeldungen ab. Anmeldeformulare liegen in den Kirchen des Pfarrverbandes auf. - 12 -