Vorwort. FSV Altdorf I - SC Hofstetten I FSV Altdorf II - FV Sulz I. 26. Mai Hallo Fußballfreunde! Live-Heft 15

Ähnliche Dokumente
Samstag, , 14:00 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach 2 SSV Schwaibach 2 16:00 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach 1 SSV Schwaibach 1

Sonntag, , 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I

Vorwort. FSV Altdorf I - SC Offenburg I FSV Altdorf II - SV Kippenheim I. 25. März Hallo Fußballfreunde!

Vorwort. FSV Altdorf I - VFB Gaggenau I FSV Altdorf II - SV O harmersbach I. 04. Sept Live-Heft 2. Hallo Fußballfreunde!

17. März Live-Heft 10

Vorwort. FSV Altdorf I - SV Mörsch I FSV Altdorf II - SG Schweighausen I. 30. Sept Live-Heft 5. Hallo Fußballfreunde!

Vorwort. FSV Altdorf I - TuS Durbach I FSV Altdorf II - SV Reichenbach/G. I. 02. Okt Live-Heft 4. Hallo Fußballfreunde!


SpVgg 1926 Schiltach e.v.




Vorwort. FSV Altdorf I - FC Raststatt I FSV Altdorf II - FSV Seelbach I. 22. April Hallo Fußballfreunde!

Vorwort. FSV Altdorf I - SV Kuppenheim I FV Langenwinkel I - FSV Altdorf II. 04. Nov Live-Heft 8. Hallo Fußballfreunde!

Liebe Fußballfreunde, Fans und Gäste der SpVgg Schiltach,

Vorwort. FSV Altdorf I - SV Hausach I FSV Altdorf II - SV Schmieheim I. 30. Mai Hallo Fußballfreunde!

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

Vorwort. FSV Altdorf I - FC Rastatt 04 I FV Lahr II - FSV Altdorf II. 07. April Hallo Fußballfreunde! Live-Heft 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

Vorwort. 02. April FSV Altdorf II - SV Gengenbach II

Vorwort. FSV Altdorf I - SV Berghaupten I FSV Altdorf II - SV Hausach II. 19. Sept Live-Heft 3

Vorwort. FSV Altdorf I - FV Lahr I 25. Hallo Fußballfreunde!

Vorwort. FSV Altdorf I - SV Oberwolfach I FSV Altdorf II - SV Oberwolfach II. 22. Mai Hallo Fußballfreunde! Live-Heft 14

Vorwort. FSV Altdorf I - TuS Oppenau I FSV Altdorf II - TuS Oppenau II. 20. Sept Live-Heft 3. Hallo Fußballfreunde!

Vorwort. FSV Altdorf I - FV Lahr I FSV Altdorf II - FV Unterharmersbach I. 18. Nov Hallo Fußballfreunde! Live-Heft 7

7. Spieltag: SV Staufenberg 1.SV Mörsch 2. Sonntag, Mannschaft 15:00 Uhr 2. Mannschaft 12:45 Uhr

Ausgabe 6 FSV FSV FSV FSV FSV FSV FSV FSV A L T D O R F FSV. 20 Jahre FSV-live von FSV FSV FSV

3. Spieltag: SV Staufenberg FV Plittersdorf. Sonntag, Mannschaft 15:00 Uhr 2. Mannschaft 13:15 Uhr

Liebe Fußballfreunde, Fans und Gäste der SpVgg Schiltach,

Vorwort. FSV Altdorf I - DJK Welschensteinach I FSV Altdorf II - DJK Welschensteinach II. 04. Okt. 2009

25 Jahre. SG Kippenheim- Schmieheim. Jugendhallenturnier vom März 2019 in der Mühlbachhalle. 45 Mannschaften. nehmen in verschiedenen

Ausgabe 15 FSV FSV FSV FSV FSV FSV FSV FSV A L T D O R F FSV FSV. FSV-live seit 1994 FSV FSV

Ausgabe 12 FSV FSV FSV FSV FSV FSV FSV FSV A L T D O R F FSV. 20 Jahre FSV-live von FSV FSV FSV

Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

Vorwort. FSV Altdorf I - SV Bietigheim I FSV Altdorf II - SV Oberwolfach I. 19. Aug Hallo Fußballfreunde! Live-Heft 1

Vorwort. FSV Altdorf I - Spvgg. Lahr I FSV Altdorf II - FV Sulz I. 15. März Live-Heft 9. Hallo Fußballfreunde!

Vorwort. FSV Altdorf I - SV Sinzheim I FSV Altdorf II - SV Zunsweier I. 29. April Hallo Fußballfreunde!

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Ausgabe 5 FSV FSV FSV FSV FSV FSV FSV FSV A L T D O R F FSV. 20 Jahre FSV-live von FSV FSV FSV

Ausgabe 3 FSV FSV FSV FSV FSV FSV FSV FSV A L T D O R F FSV FSV. FSV-live seit 1994 FSV FSV

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Vorwort. FSV Altdorf I - SV Rust I FSV Altdorf II - SV Rust II. 05./06. Sept Live-Heft 2. Hallo Fußballfreunde!

Vorwort. FSV Altdorf I - TuS Durbach I FSV Altdorf II - VfR Allmannsweier I. 24. Aug Live-Heft 1. Hallo Fußballfreunde!

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Tischtennis Jahresbericht 2014

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

Vorwort. FSV Altdorf I - SC Kuhbach-Reichenbach I SV Oberharmersbach I - FSV Altdorf II. 13. März Live-Heft 9. Hallo Fußballfreunde!

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

FSV Altdorf. Ordentliche Mitgliederversammlung am

Ausgabe 7 FSV FSV FSV FSV FSV FSV FSV FSV A L T D O R F FSV. 20 Jahre FSV-live von FSV FSV FSV

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Lüner SV. SV Südkirchen. Stadion Kampfbahn Schwansbell. 29. Spieltag Samstag, 09. Juni 2012 Ausgabe 14

Vorwort. FSV Altdorf I - VFB Gaggenau I FSV Altdorf II - SV Dörlinbach I. 12. Aug Live-Heft 1. Hallo Fußballfreunde!

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017!

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

GRÜN WEISSE SPORTWELT

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen

2. Spieltag (Rückrunde)

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 02/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag Anstoß 15 Uhr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III

Rot-Weiss Darmstadt II

100 Jahre Sportverein Weil 1910 e.v.

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

[SPORTREPORT] Ausgabe 12

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 267 Vorschau auf den heutigen 1. Spieltag

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr

STEILPASS Informationen rund um die Hallgarter Fußballszene

- S t a d i o n z e i t u n g -

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC ZWK Nebra

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf

Nr. 11/2015. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 14:00 Uhr

Herzlich willkommen zum heutigen Heimspiel gegen den FV Schutterwald. Auch unsere Gäste möchte ich an dieser Stelle begrüßen und der Mannschaft,

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Der 09er Uhr JSV 1 gegen SC Berger Preuß Uhr JSV 2 gegen Rot-Weiß Alsdorf Uhr JSV 3 gegen Fortuna Weisweiler 2

Ausgabe 10 FSV FSV FSV FSV FSV FSV FSV FSV A L T D O R F FSV FSV. FSV-live seit 1994 FSV FSV

Transkript:

Vorwort Hallo Fußballfreunde! FSV Altdorf I - SC Hofstetten I FSV Altdorf II - FV Sulz I 26. Mai 2012 Live-Heft 15 Zu unserem heutigen Heimspiel gegen den SC Hofstetten und den FV Sulz will ich sie alle recht herzlich begrüßen. Besonders willkommen heiße ich die Schiedsrichter der beiden Begegnungen, sowie die Trainer und Fans unserer Gäste. Heute findet bereits das letzte Heimspiel dieser Saison statt. Zeit also ein kurzes Resümee zu ziehen. Beiden Mannschaften können wir aus Vereinssicht ein Lob aussprechen. Unser Ziel war der Klassenerhalt und beide Mannschaften konnten dies erreichen. Hierzu ein herzliches Dankeschön an alle die hierzu beigetragen haben. An unsere Trainer, Spieler und Betreuer. Insgesamt gibt es viel Positives aus dem Vereinsgeschehen zu berichten. Wir haben die vorzeitige Baufreigabe für unsere Beregnungsanlage auf dem Platz II erhalten und werden dieses Projekt im Juni durchführen. Hierzu möchte ich unsere Mitglieder auch zur Mithilfe aufrufen. In dieser Zeit finden auch noch im Ort ehrenamtliche Baumaßnahmen statt, welche durch den FSV begleitet werden. Dankenswerterweise übernimmt die Koordination hierfür Hans Hug. Ich hoffe auf möglichst viele Helfer die uns dabei Unterstützen. Weniger erfolgreich war dafür die Durchführung bzw. NICHT Durchführung des Altdorfer Stockfestes. Diese Veranstaltung war und ist für unseren Verein eine wesentliche Stütze für die Finanzen. Im Gegensatz zu der vom GEGNER behaupteten These wir würden damit nur Ausflüge etc. finanzieren. Ich kann hier nicht näher darauf eingehen, aber wann fand der letzte Vereinsausflug ohne Selbstbeteiligung statt? Es ist wirklich ärgerlich wie hier mit dem Vereinswesen und der Dorfgemeinschaft umgegangen wird und wir dürfen dies so nicht akzeptieren. Bezogen auf die Veranstaltung werden wir mit den Behörden nochmals die Entscheidungen prüfen. Für den Verein jedoch müssen wir die Weichen zur Korrektur (zur finanziellen Korrektur) stellen. Hierzu werden wir unsere Mitglieder durch ein Anschreiben in Kenntnis setzen. Zunächst werden wir unser Sportfest etwas ausweiten und hoffen hier auf die Unterstützung unserer Mitglieder als Helfer und Gäste. Nichts desto trotz möchte ich alle Fans des FSV am nächsten Samstag zum gemeinsamen Rundenabschluss einladen. Ich denke wir können wieder ein schönes Fest mit Spielern und Fans haben. Ich wünsche Ihnen nun spannende und faire Fußballspiele. Mit sportlichen Grüßen Andreas Kremer Vorstand

Senioren Liebe Fußballfreunde und Fans des FSV!!! Zu unserem letzten Heimspiel gegen Hofstetten möchte ich Sie recht herzlich Willkommen heißen. Einen besonderen Gruß geht an die Gäste mit ihren Fans und Betreuern. Ziele erreicht!! Zwei Spieltage vor Schluss haben wir unsere Saisonziele erreicht. Kompliment an den kompletten Kader: Wir werden auch in der kommenden Runde in der Landes- bzw. Kreisliga spielen. Wer hätte das vor dieser Saison gedacht!? Es war ein außerordentlicher Kraftakt von nöten, um diese Herkulesaufgabe (Zitat: Armin Bauer) zu bewältigen. Ich möchte hiermit die Gelegenheit nutzen, allen Spielern für ihren Einsatz zu danken. Danke auch an unsere Betreuer und Trainer Jan Wurth und Theo Oswald, sowie meinem CoTrainer Peter Müller für die Unterstützung außerhalb und auf dem Platz. Peter, dir wünsche ich alles Gute für deine neue Aufgabe in Ettenheim. Ich hoffe wir können dich nächste Saison als Gästecoach im Derby begrüßen. Im Namen der gesamten Mannschaft möchte ich mich auch bei den ehrenamtlichen Helfern bedanken, die dafür sorgen, dass sich die Sportanlage immer wieder in einem top - gepflegten Zustand präsentiert. Ausblick auf die kommende Runde: dass wir durchaus in der Lage sind zwei konkurrenzfähige Mannschaften zu stellen haben wir in dieser Spielzeit bewiesen. Großes sportliches Ziel ist es, diese Konstellation mit Landes bzw. Kreisliga so lange wie aufrechtzuerhalten. Hierzu brauchen wir Spieler, die sich absolut diesem Ziel unterordnen. Persönliche Eitelkeiten sollten hinten anstehen. Bestes Beispiel in der abgelaufenen Runde hierfür sind unsere Torhüter Daniel Geppert und Björn Oswald. Durch ihren positiven Umgang mit der Gesamtsituation ordneten sie ihre Ansprüche dem Verein unter. Unter anderem zwei Garanten für das Erreichen unserer Ziele. Im Zuge dessen auch ein herzliches Dankeschön an Markus Zimmermann, der sich immer wieder zur Verfügung stellt und sich prima mit den beiden ergänzt hat. Björn wird aus beruflichen und privaten Gründen kürzer treten. Er wird das Amt des Torwarttrainers von Heinz Beck übernehmen, der dieses Amt schon lange innehatte. Auch an dich Heinz, vielen Dank für deinen Einsatz. Ich hoffe, dass Björn Oswald ähnlich lange diese Position einnimmt... Diese Saison hat gezeigt, dass wir eine Mannschaft sind, die an ihre Leistungsgrenze gehen muss, um in den beiden Ligen mithalten zu können. Wir können gegen jede Mannschaft bestehen, wenn Einstellung, Laufbereitschaft, Wille und taktische Disziplin stimmen. Wie es laufen kann, wenn dies nicht der Fall ist, haben wir letzte Woche in Sinzheim erfahren. Mit dem Gefühl das Saisonziel erreicht zu haben, fehlte die notwendige Bereitschaft nochmals alles aus sich herauszuholen. Wir haben gesehen, dass die Landesliga kein Selbstläufer ist. Solche Spiele gibt es immer wieder, wir müssen danach die richtigen Schlüsse ziehen. Dies ist uns in der Vergangenheit sehr gut gelungen und ich bin mir sicher, dass wir auch das Spiel in Sinzheim ordentlich einschätzen werden. Um heute ebenfalls nicht unterzugehen, braucht es deswegen eine enorme Leistungssteigerung. Mit Hofstetten stellt sich heute eines der besten Teams der Rückrunde vor. Auch gegen diese kompakte Mannschaft aus dem Kinzigtal können wir nur bestehen, wenn wir an unsere Leistungsgrenze gehen. Meine Mannschaft ist auf jeden Fall gewillt, sich mit einem Sieg bei Ihnen, liebe Fans des FSV Altdorf, für die Unterstützung über die komplette Runde zu bedanken. Heute möchte ich noch Sebastian Beck und Steffen Götsch, sowie dem oben erwähnten Björn Oswald die Gelegenheit geben sich bei ihrem letzten Heimspiel für den FSV bei den Zuschauern zu verabschieden. Sebastian und Steffen wünsche ich für ihre berufliche und sportliche Zukunft alles Gute. Die Tür für eine Rückkehr zum FSV steht ihnen jederzeit offen Vielen Dank für euren Einsatz! Ihnen, liebe Zuschauer, wünsche ich eine spannende und faire Begegnung und dem Schiedsrichtergespann allzeit die richtigen Entscheidungen. Mit freundlichen Grüßen, Christoph Oswald Trainer

Unser heutiger Gegner Abgänge A g e Fabian Herrma nn (Offenburger FV) Fl orian Strei f (Offenburger FV) Gegründet 1929 Sportarten: Fußball Vorstand: Bernd Wöhrle Trainer: Joachim Kehl Mannschaften: 2 Akt. Herren; 1 Damen, AH Jugend: 2 x Juniorinnen; 8 eigene Junioren; A-Jgd. in SG Mitglieder: ca. 550 Vereinsfarben: rot/weiß Sportanlagen: 2 Rasenplätze Ziel 11/12: SBFV-Pokal qualifizieren Erfolge: 2000 Aufstieg Landesliga 2009 Meister Bezirksliga 2010 Meister Landesliga SC Hofs t et te n Davide Tamburell o (SV Haslach) Chri stian Bauer ( eigene Jugend) Manuel Buch holz ( eigene Jugend) Pat rik Eble (SV Hasla ch) Andreas Warnecke (FC Fischerbach) Z u gän gän ge ge

Senioren Rückblick: Sieg, Niederlage Heimspiel gegen den FV Gamshurst Mit einem hohen 6:0 Heimsieg holten wir uns nach Lage der Dinge die entscheidenden Punkte für den Klassenerhalt. Der FV Gamshurst spielte wie ein Absteiger. Mit den sechs Treffern waren die Gäste noch gut bedient. Wir zeigten vom Anpfiff weg die Richtung an. In der 6. das 1:0, als Gästekeeper Manuel Hörth das Leder unterlief und Florian Karl den Ball über die Linie drückte. In der 14. bereits das 2:0. Daniel Tränkle setzte sich über links durch und bei seiner Flanke war Karl einen Tick eher als sein Gegenspieler am Ball. Der Keeper war chancenlos. Wir blieben optisch überlegen, konnte jedoch nur wenige klare Offensivaktionen setzen. Dennoch hätte es bereits zur Pause eine höhere Führung für uns sein können. Nach dem Wechsel das gleiche Bild. Der Gast bemühte sich zwar hatte aber fußballerisch nicht viel zu bieten. Unser Spiel lief über weite Strecken der 2. Halbzeit auf Sparflamme. Dennoch waren Chancen da, um bereits früher den alles entscheidenden dritten Treffer zu setzen. Der dritte Treffer fiel dann in der 70. Min. Christoph Oswald legte Florian Karl auf, der unbedrängt einschoss. Die Gäste resignierten und schwächten sich durch eine Ampelkarte, In den letzten 10 Minuten zogen wir das das Tempo nochmals an. Für den Treffer Nr. 4 sorgte in der 80. Min. Daniel Tränkle. Für die restlichen beiden Tore sorgte dann Christoph Oswald. Fazit: Ein souveräner Sieg gegen einen schwachen Gegner. Nach Lage der Dinge kann sich die Landesliga auch in der kommenden Saison auf unsere Mannschaft freuen. Auswärtsspiel gegen den SV Sinzheim Mit einem 1:7 hat es uns in Sinzheim böse erwischt. Mit dieser Klatsche endete auch eine imponierende Serie von sieben Spielen ohne Niederlage. Wir waren im Fremersbachstadion ohne jede Chance. Die Roten aus Sinzheim demonstrierten ihre fußballerische Stärke und stellten unter Beweis, dass die Kantersiege gegen den SC Offenburg (6:0) und beim OFV (5:1) keine Zufälle waren. Bei uns lief gar nichts zusammen. Jetzt geht es für uns darum in den letzten beiden Partien nochmals respektable Leistungen zu zeigen. In Sinzheim haben Lauf- und Einsatzbereitschaft gefehlt. Wenn bei uns jeder Spieler einen Schritt weniger läuft, reicht es nicht für die Landesliga. In dieser Hinsicht war das Match ein gutes Lehrbeispiel. Nach 37 Minuten sah es richtig düster aus. Zu diesem Zeitpunkt erzielte Kratzmann bereits den fünften Treffer für seine Mannschaft. Nicht nur im Zweikampfverhalten, auch in der Spieleröffnung zeigten wir große Mängel. Mit planlos geschlagenen langen Bällen wurde das eigene Mittelfeld aus dem Spiel genommen und den Platzherren die Balleroberung leicht gemacht. Aufgrund einer Verletzung des angeschlagen ins Spiel gegangenen Torsten Stückle mussten wir früh unser taktisches System umstellen, dies hat unsere Spielsouveränität zusätzlich geschwächt. In der zweiten Hälfte nahmen die Platzherren den Druck etwas aus ihrem Spiel. Hiervon konnten wir zumindest ergebnismäßig profitieren. Den Ehrentreffer erzielte Felix Pietrock in der 67. Min. Fazit: Außer einer Portion Lehrgeld konnten wir nichts aus Sinzheim mitnehmen. gut/sehr gut mittelmäßig schwach

Serie: Unsere Ehrenmitglieder Heute: Friedrich Billharz Zu den verdienten Mitgliedern des FSV Altdorf zählt das langjährige treue Mitglied Friedrich Billharz. Friedrich ist am 10.04.1935 als echter Dörlinbacher auf die Welt gekommen und erlernte nach seiner Schulzeit bei seinem späteren Schwiegervater Josef Steuert von 1950 bis 1953 das Schneiderhandwerk. Seine sportliche Karriere als Fußballer begann Friedrich in den Jugendmannschaften des SV Dörlinbach. Seine Lieblingsposition war rechter Läufer (heute defensiver Mittelfeldspieler). Nach seiner Jugend spielte er noch einige Jahre in der Reservemannschaft des Vereins. Später engagierte er sich ehrenamtlich als Platzkassierer und von 1958 bis zu seinem Umzug im Jahre 1964 nach Altdorf als ehrenamtlicher Kassenwart in der Vorstandschaft des SV Dörlinbach. Als nette Episode aus den fünfziger Jahren ist Friedrich und seiner Frau ein Vereinsausflug des SV Dörlinbach in guter Erinnerung geblieben, der damals auf Holzbänken auf der Ladefläche eines Lastwagens zum Bodensee durchgeführt wurde. Mit Begeisterung verfolgt er derzeit die sportliche Situation seines ehemaligen Sportvereins, der seit seinem Sieg am vergangenen Wochenende als Meister der Kreisliga B Staffel V feststeht und somit in die Kreisliga A aufsteigt. Am 23.01.1958 heiratete er seine Frau Anna, die ebenfalls das Schneiderhandwerk erlernt hatte und gründete mit ihr eine Familie mit 3 Töchtern und 2 Söhnen, zu der zwischenzeitlich 9 Enkelkinder zählen. Aus der Familie spielte Sohn Ralf in seiner Jugend bis zum Beginn seines Studiums Fußball im FSV, Zwillingsbruder Bernd Tischtennis im TTC. Nach einigen Gesellenjahren und dem Besuch der Meisterschule in Karlsruhe legte er im Jahre 1959 vor der Handwerkskammer Karlsruhe seine Meisterprüfung im Schneiderhandwerk mit Erfolg ab. Da bereits durch die Schneiderwerkstatt Steuert viele berufliche Kontakte und Verbindungen nach Altdorf bestanden, erwarben er und seine Frau 1961 das zum Verkauf angebotene Elternhaus des langjährigen FSV Schriftführers Adolf Penisch und erbauten nach dem Abriss ein neues Wohn- und Geschäftshaus, in welches sie im Januar 1964 einzogen. Hier machten sich die Schneidereheleute am 01.02.1964 mit ihrer eigenen Maßschneiderei selbständig und bauten ihre Schneiderei mit viel Ehrgeiz und Tatkraft zu einem gutgehenden Betrieb aus, der weit über die Grenzen Altdorfs hinaus bekannt wurde. Ende 1964 eröffneten sie im gleichen Haus zusätzlich ein Textilfachgeschäft. Mit zu ihren zufriedenen Kunden zählten neben dem Männergesangverein, Musikverein, Narrenzunft Sendewelle Altdorf auch viele Vereine der Umgebung, für die sie jeweils neue Uniformen herstellen, umändern und instandsetzen durften. Am 01.01.1965 trat er als passives Mitglied in den FSV Altdorf ein und hält somit bereits seit 47 Jahren dem FSV die Treue. Geworben wurde er vom langjährigen FSV-Aktiven August Bauer, dem Opa des heutigen 2. Vorsitzenden Armin Bauer. Neben dem Fußball gehört eine weitere Liebe seit seinem 19. Lebensjahr dem Gesang. Zuerst sang er 10 Jahre im Männergesangverein seines Geburtsortes; nach seinem Umzug nach Altdorf schloss er sich 1965 als aktiver Sänger... (Fortsetzung auf der nächsten Seite)

(Fortsetzung von vorhergehender Seite)... dem Männergesangverein an, in welchem er bis heute mitwirkt. Für sein langjähriges Wirken für den Chorgesang wurde er 1990 mit der silbernen Ehrennadel (25 Jahre) und 2005 mit der goldenen Ehrennadel (40 Jahre) des Ortenauer Sängerbundes ausgezeichnet. Gleichzeitig wurde er 2005 für 40 Jahre Aktives Singen durch den MGV Altdorf zum Ehrensänger ernannt. Rückblickend denkt er neben vielen schönen Stunden mit seinen Sangesbrüdern auch gerne an die Spiele um die Altdorfer Fußball-Vereinsmeisterschaften, in denen er in den Reihen des MGV mehrfach teilnahm. Unerwähnt sollte auch nicht bleiben, dass die Familie Billharz aus Verbundenheit mit dem MGV anlässlich des jährlichen Altdorfer Stockfestes auf ihrem Anwesen insgesamt 28 Jahre die Festbude des Männergesangvereins beherbergte, wobei während des Festes sowie während der Auf-und Abbauzeit erhebliche Einschränkungen in Kauf genommen werden mussten. Neben seiner aktiven Zeit als Sänger engagierte sich Friedrich 22 Jahre ehrenamtlich in der katholischen Kirchengemeinde Altdorf als gewählter Pfarrgemeinderat und Stiftungsrat von 1973 bis 1995 unter den Dorfgeistlichen Pfarrer Artur Weber und Bruder Ludger-Hofkamp. Schwerpunkte in dieser Zeit waren die 200 Jahr Feier der St. Nikolaus-Pfarrkirche im Jahre 1983 sowie die aus diesem Anlass eingeleitete und durchgeführte Außenrenovation im Jahre 1983, wobei in die Durchführung von verschiedenen ehrenamtlichen Arbeiten besonders die Pfarrgemeinderäte stark eingebunden waren. Im Jahre 1998 wurde das Textilfachgeschäft aufgegeben, in die Geschäftsräume zogen noch im gleichen Jahr Sohn Bernd als freier Architekt und 2002 Tochter Irene als selbständige Innenarchitektin ein und errichteten ihre Büros. Sohn Bernd trat in die ehrenamtlichen Fußstapfen seines Vaters und vertritt als Gemeinderat und stellvertretender Bürgermeister von Ettenheim die Interessen der Stadt und der Ortsteile. Mit seiner Mitgliedschaft im FSV und im FSV Freundeskreises unterstützt er den FSV finanziell. Im Jahre 2003 gaben Anna und Friedrich altershalber die Schneiderwerkstatt auf und gingen nach 39 erfolgreichen Jahren in den wohlverdienten Ruhestand. Neben seiner Mitgliedschaft im FSV ist Friedrich Mitglied in vielen örtlichen Vereinen, die alle von der Familie Billharz bei besonderen Anlässen immer unterstützt wurden. Sein passives sportliches Herz gehört jedoch dem FSV Altdorf. Hier ist Friedrich seit Jahrzehnten ein interessierter und treuer Besucher der Heimspiele, die er mit viel Sachverstand verfolgt. Mit seinen jahrzehntelangen Mitgliedsbeiträgen, Eintrittsgeldern, und gelegentlichen Zuwendungen unterstützte er den FSV finanziell. Friedrich Billharz wurde entsprechend der Ehrenordnung 2005 aufgrund seiner über 40 jährigen Vereinszugehörigkeit mit der Vereinsehrennadel in Gold ausgezeichnet und im Jahre 2006 zum Ehrenmitglied des FSV ernannt, daneben durfte er weitere Ehrungen durch den Tischtennisclub, Schützenverein, Musikverein und die Narrenzunft Sendewelle erfahren. Der Fußballsportverein wünscht Friedrich sowie seiner Frau Anna, dass sich ihr Gesundheitszustand weiterhin verbessert, für die Zukunft alles Gute, viel Glück und dass sie noch viele Spiele und viele Erfolge des FSV miterleben können. Ein Bericht von Wolfgang Ohnemus

Aufgeschnappt Bild: Photostudio Enghauser, Lahr Der FSV Altdorf gratuliert dem Brautpaar Tanja und Dirk recht herzlich zur Hochzeit und wünscht Ihnen alles Gute für die Zukunft. Einladung zum Rundenabschluß Der FSV-Rundenabschluß 2012 findet am Samstag, 02.06.2012 nach dem Auswärtsspiel in Kappel unter dem Vordach des FSV-Clubhause statt. Hierzu sind alle Spieler, Betreuer, Abteilungen, Vorstandsmitglieder, Sponsoren, Ehrenmitglieder, Fans und Gönner recht herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl (Essen und Trinken) ist wie jedes Jahr bestens gesorgt. Offizieller Beginn ca. 20.00 Uhr.

SPIELTAG - KOMPAKT Der heutige Spieltag auf einen Blick FSV Altdorf : SC Hofstetten (Sa.) SV Bühlertal : SC Kappel (Sa.) FC Rastatt 04 : FV Lahr (Sa.) TuS Durbach : SV Kuppenheim (Sa.) SV Hausach : SpVgg. Schiltach (Sa.) TuS Oppenau : SC Offenburg (Sa.) FV Gamshurst : SV Sinzheim (Sa.) FV Offenburg 2 : VFB Gaggenau (Sa.) Der nächste Spieltag auf einen Blick SC Kappel : FSV Altdorf (Sa.) SV Sinzheim : TuS Oppenau (Sa.) VFB Gaggenau : SV Hausach (Sa.) SpVgg. Schiltach : TuS Durbach (Sa.) SV Kuppenheim : FC Rastatt 04 (Sa.) FV Lahr : SV Bühlertal (Sa.) SC Hofstetten : FV Gamshurst (Sa.) SC Offenburg : FV Offenburg 2 (Sa.)

1. MANNSCHAFT LANDESLIGA Sp. S U N Tore Diff. Pkt. 1. Lahrer FV 28 17 6 5 67 : 28 39 57 2. SV Kuppenheim 28 17 5 6 53 : 30 23 56 3. SC Offenburg 28 17 5 6 58 : 41 17 56 4. SV Bühlertal 28 13 6 9 50 : 44 6 45 5. SC Hofstetten 28 14 3 11 45 : 41 4 45 6. Offenburger FV II 28 14 2 12 54 : 51 3 44 7. FC Rastatt 04 28 12 7 9 52 : 44 8 43 8. SV Sinzheim 28 12 4 12 51 : 41 10 40 9. SC Kappel 28 11 6 11 58 : 49 9 39 10. FSV Altdorf 28 11 6 11 53 : 46 7 39 11. VFB Gaggenau 28 9 9 10 48 : 52-4 36 12. TuS Durbach 28 9 9 10 36 : 46-10 36 13. TuS Oppenau 28 10 3 15 48 : 51-3 33 14. SV Hausach 28 8 6 14 31 : 42-11 30 15. SpVgg Schiltach 28 5 5 18 36 : 76-40 20 16. FV Gamshurst 28 4 0 24 23 : 81-58 12 TORSCHÜ TZEN 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 13 Daniel Tränkle 11 Florian Karl 6 Christoph Oswald 4 Sebastian Beck 4 Felix Pietrock 3 Kevin Kremer 3 Mike Morat 2 Thorsten Stückle 2 Ralf Rauer 1 Eigentor 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 FSV Altdorf SC Hofstetten DATEN AUS DER LANDESLIGA 85 98 354 erzielte Tore zuhause erzielte Tore auswärts 409 41 Heimsiege Unentschieden Auswärtssiege

Senioren - LANDESLIGA In Sachen Aufstieg ist noch nichts entschieden. Um den ersten und zweiten Platz streiten sich derzeit noch 3 Teams. Neben dem FV Lahr (57 Pkt.) sind dies noch der SV Kuppenheim (56 Pkt.) und der SC Offenburg (56 Pkt.). Eine Entscheidung wird es vermutlich erst am letzten Spieltag geben. Schaut man sich die Tabelle an, so dürfte der SV Kuppenheim und der SC Offenburg das etwas leichtere Restprogramm haben. Das Restprogramm der Aufstiegskandidaten FV Lahr SV Kuppenheim SC Offenburg FC Rastatt 04 (A) TuS Durbach (A) TuS Oppenau (A) SV Bühlertal (H) FC Rastatt 04 (H) FV Offenburg 2 (H) In Sachen Abstieg wird es in den letzten 2 Spielen noch einmal richtig spannend, denn neben dem bereits bekannten Absteiger FV Gamshurst (12 Pkt.) kann es nach dem jetzigen Stand noch bis zu zwei weitere Absteiger geben. Würde dieser Fall eintreten, dann steht jedoch mit der Spvgg. Schiltach (20 Pkt.) bereits schon jetzt der 2. Absteiger fest. Die Teams SV Hausach (30 Pkt.), TuS Oppenau (33 Pkt.), TuS Durbach (36 Pkt.) und der VfB Gaggenau (36 Pkt.) würden den 3. Abstiegsplatz unter sich ausspielen. Auf Grund der aktuellen Tabelle und des anstehenden Restprogramms ist davon auszugehen, dass der SV Hausach und der TuS Oppenau den eventuellen 3. Abstiegsplatz unter sich ausspielen. Eine Entscheidung dürfte ebenfalls erst am letzten Spieltag fallen. Das Restprogramm der Abstiegskandidaten SV Hausach TuS Oppenau TuS Durbach Spvgg. Schiltach (H) SC Offenburg (H) SV Kuppenheim (H) VfB Gaggenau (A) SV Sinzheim (A) Spvgg. Schiltach (A) VfB Gaggenau Offenburger FV 2 (A) SV Hausach (H) Alle Angaben ohne Gewähr

Hier die wichtigsten FSV-Termine 02.06.2012 Letztes Rundenspiel der Saison 2011/12 SC Kappel I - FSV Altdorf I (17.00 Uhr) FV Dinglingen - FSV Altdorf II (16.00 Uhr) 02.06.2012 FSV-Rundenabschluß 2012 unter dem Vordach des FSV-Clubhauses. Hierzu sind alle Spieler, Betreuer, Abteil- ungen, Vorstandsmitglieder, Sponsoren, Ehrenmitglieder, Fans und Gönner recht herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl (Essen und Trinken) ist wie jedes Jahr bestens gesorgt. Beginn ca. 19.30 / 20.00 Uhr. 06. - 17.06.2012 Aufstiegsspiele der jeweiligen Staffeln 14. - 18.06.2012 FSV-Mannschaftsausflug nach Mallorca 20. - 23.07.2012 FSV Sportfest E GEW ÄHR A LL E BEN OHN Der FSV-Altdorf sowie die 1.+2. Mannschaft bedankt sich bei allen Zuschauer, Fans, Sponsoren und Gönnern recht herzlich für die tatkräftige Unterstützung während der Saison 2011/12. Danke!

S J u w e l i e r chillinger FSV-Sportfest: 20. - 23.07.2012 Verein Fußball Jugend Sportverein Altdorf e.v. Tennis Tanzgruppe Senioren Freitag: ab ca. 18.00 Uhr Blitz-Turnier mit den Mannschaften SV Ichenheim, FV Ettenheim, SV Freiamt, FV Herbolzheim Samstag: ab ca. 9.30 Uhr D-Jugend-Turnier ab ca. 14.30 Uhr C-Jugend-Turnier ab ca. 16.00 Uhr AH-Turnier und Menschenkicker Zwischendurch * Tanzeinlage der FSV-Dancing-Company * Demotraining Keepers Point (ca. 13.30 Uhr) Im Anschluss musikalische Unterhaltung Sonntag: Montag: ab ca. 10.00 Uhr Bambini und F-Jugend ab ca. 13.30 Uhr E-Jugend-Turnier ab ca. 16.30 Uhr Einlagespiel FSV Meistermannschaft 2001/2002 gegen SV Rust Mannschaft 2001/2002 (geplant) ab ca. 18.00 Uhr Einlagespiel FSV I - FV Bötzingen I ab ca. 18.00 Uhr Handwerkerschoppen und Einlagespiel FSV II - TuS Mahlberg Der FSV Altdorf freut sich auf Eueren Besuch!!! ALL E ANGABEN OH NE GEWÄ HR

Senioren - KREISLIGA A, SÜD In Sachen Aufstieg darf man dem FC Kirnbach (69 Pkt.) zu 99,9% gratulieren. Mit derzeit 6 Punkten Vorsprung auf den Tabellenzweiten SV Haslach (63 Pkt.) und dem anstehenden Restprogramm kann man davon ausgehen, dass hier nichts mehr anbrennt, wobei der SV Haslach jedoch noch die theoretisch Chance auf den 1. Tabellenplatz hat. Den Relegationsplatz spielen der SV Haslach und der FV Lahr 2 unter sich aus. Die Entscheidung wird wohl erst am letzten Spieltag fallen. Die bessere Ausgangssituation dürft jedoch der SV Haslach haben. Das Restprogramm der Abstiegskandidaten FC Kirnbach SV Haslach FV Lahr 2 SV Kippenheim (H ) SV Reichenbach/G. (A) FV Dinglingen (H) SV Schapbach (A) FSV Seelbach (H) FV Biberach (A) In Sachen Abstieg ist es so eng wie noch nie. Es steht derzeit noch keine einzige Mannschaft als Absteiger fest. Geht man von derzeit bis zu 4 Absteigern aus, so stehen noch bis zu 8 Mannschaften, wobei der SV Oberweier und SC Friesenheim mit je 33 Punkten nur noch sehr unwahrscheinlich eingeholt werden können, im Abstiegskampf. Es wird daher zu einem spannenden Schlußspurt zwischen dem SC Kuhbach/R (24 Pkt.), dem SV Reichenbach/G. (25 Pkt.), dem SV Kippenheim (27 Pkt.), dem FV Ettenheim (27 Pkt.), dem FV Dinglingen (30 Pkt.) und dem SV Schapbach (32 Pkt.) kommen. Welche Mannschaften die nächste Saison noch weiterhin in der Kreisliga A, Süd spielen, werden wir definitiv erst nach dem letzten Spieltag und den anstehenden Aufstiegspielen, sowie einem eventuellen Abstiegsspiel zwischen den beiden Kreisliga A-Staffeln erfahren. Das Restprogramm der Abstiegskandidaten SV Kuhbach-Reich. SV Reichenbach/G. SV Kippenheim SC Friesenheim (A) SV Haslach (H) FC Kirnbach (A) SV Reichenbach/G (H) SV Kuhbach-Reich.(A) SV Oberweier (H) FV Ettenheim FV Dinglingen SV Schapbach SV Schapbach (H) FV Lahr 2 (A) FV Ettenheim (A) FV Sulz (A) FSV Altdorf 2 (H) FC Kirnbach (H) Alle Angaben ohne Gewähr

2. MANNSCHAFT KREISLIGA - A Sp. S U N Tore Diff. Pkt. 1. FC Kirnbach 27 22 2 3 91 : 39 52 68 2. SV Haslach 28 19 6 3 78 : 27 51 63 3. Lahrer FV II 27 19 4 4 87 : 40 47 61 4. FV Sulz 28 15 5 8 74 : 50 24 50 5. FV Biberach 28 13 5 10 67 : 51 16 44 6. SV Oberharmersbach 28 11 9 8 59 : 52 7 42 7. FSV Seelbach 28 12 6 10 54 : 49 5 42 8. FSV Altdorf II 28 10 5 13 49 : 62-13 35 9. SV Oberweier 28 10 3 15 55 : 64-9 33 10. SC Friesenheim 28 10 3 15 52 : 67-15 33 11. SV Schapbach 28 9 5 14 55 : 79-24 32 12. FV Dinglingen 28 10 0 18 48 : 64-16 30 13. FV Ettenheim 28 8 3 17 36 : 64-28 27 14. SV Kippenheim 28 8 3 17 32 : 67-35 27 15. SV Reichenbach-Geng. 28 7 4 17 42 : 68-26 25 16. SC Kuhbach-Reichen. 28 7 3 18 31 : 67-36 24 TORSCHÜ TZEN 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 8 Tob. Winterhalter 5 Gibril Fofana 5 Sebastian Beck 4 Dominik Wolters 4 Carsten Traber 4 Thomas Henninger 3 Kevin Kremer 2 Stefan Winter 2 Stephan Möbius 2 Vladimir Sobnin 2 Claudius Schwarz 2 Mösch 2 Rouven Schächner 1 Daniel Tränkle 1 Jan Wurth 1 Marc Costa 1 Eigentor 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 69 FSV Altdorf II DATEN AUS DER KREISLIGA A FV Sulz 391 erzielte Tore zuhause erzielte Tore auswärts 121 519 33 Heimsiege Unentschieden Auswärtssiege

SPIELTAG - KOMPAKT Der heutige Spieltag auf einen Blick FSV A ltdorf 2 : FV Sulz (Sa.) FSV Seelbach : FV Biberach (Sa.) SV Reichenbach/Gengenbach : SV Haslach (Sa.) FV Lahr 2 : FV Dinglingen (Sa.) FV Ettenheim : SV Schapbach (Sa.) FC Kirnbach : SV Kippenheim (Sa.) SV Oberweier : SV Oberharmersbach (Sa.) SC Friesenheim : SC Kuhbach-Reichenbach (Sa.) Der nächste Spieltag auf einen Blick FV Dinglingen : FSV A ltdorf 2 (Sa.) SV Haslach : FSV Seelbach (Sa.) SC Kuhbach-Reichenbach : SV Reichenbach/Gengenbach (Sa.) FV Biberach : FV Lahr 2 (Sa.) SV Oberharmersbach : SC Friesenheim (Sa.) SV Kippenheim : SV Oberweier (Sa.) SV Schapbach : FC Kirnbach (Sa.) FV Sulz : FV Ettenheim (Sa.)

2. Mannschaft Es ist geschafft! Bereits am drittletzten Spieltag konnten wir unser Saisonziel sichern. Nächste Runde dürfen wir zum dritten Mal in Folge in der für uns attraktiven Kreisliga A spielen! Wie letztes Jahr auch, haben wir das Fundament hierfür in einer starken Hinrunde gelegt. In der Rückrunde lief vergleichsweise nicht mehr so viel zusammen. Eine Tatsache, an welcher wir in der kommenden Runde arbeiten werden. Bisher schaffen wir es leider nicht, das gute Niveau eine komplette Saison zu halten. Es ist richtig, wir sind eine zweite Mannschaft und sind deshalb auch immer von den verfügbaren Spielern abhängig. Wir hatten jedoch zu jedem Zeitpunkt und an jedem Spieltag immer den bestmöglichen Kader zur Verfügung auch wenn hierfür die Erste ein ums andere Mal herhalten musste und phasenweise nur einen frischen Mann auf der Bank hatte. Als Ausrede für die ein oder andere schlechte Mannschaftsleistung kann dies somit nicht herhalten. In vielen Bereichen haben wir somit noch Verbesserungspotential. Dennoch dürfen wir sehr zufrieden sein. Für eine Zweite ist es nicht selbstverständlich, in der Kreisliga A zu bestehen. Viele Vereine in der Umgebung schauen sicherlich mit gewissem Neid nach Altdorf. Darauf können wir stolz sein. Mit wenig finanziellem Aufwand einfach nur mit einem tollen Kollektiv kann man halt doch viel erreichen. Diesen Weg müssen weitergehen. Ein gutes Miteinander kann das Fehlen von sehr guten Individualisten locker wettmachen. Schön ist zudem, dass man zu keinem Zeitpunkt das Gefühl hatte, dass sich ein Spieler abgeschoben gefühlt hatte, wenn er nur in der Zweiten spielen durfte. Jeder gab immer sein bestes, auch wenn das ein oder andere Spiel vielleicht nicht immer optimal gelaufen ist. Der Stellenwert der zweiten Mannschaft innerhalb des Vereines ist nach wie vor sehr hoch. Uns Spielern der Zweiten freut dies natürlich; auch wenn wir an jedem Spieltag, sei es zuhause oder auswärts, immer wieder viele Altdorfer Fans begrüßen dürfen. Vielen Dank für Eure Unterstützung! Der Dank der Mannschaft gilt aber auch dem Vorstandsteam um Andreas und Armin sowie dem Trainerteam um Christoph, Peter, Jan und Theo VIELEN DANK! Mit respektablen Mannschaftsleistungen konnten wir an den vergangenen zwei Spieltagen den Klassenerhalt sichern. Maßgeblich war der Sieg gegen Ettenheim. Endlich haben wir den Ettenheim-Fluch besiegen können und mal wieder einen Dreier gelandet und dies zum genau richtigen Zeitpunkt. Kaum auszumalen, unter welchem Druck wir jetzt stehen würden, wenn wir das Spiel verloren hätten Aber auch in Schapbach, bei subtropischen Temperaturen auf Kunstrasen (mehr heißes Granulat als Rasen!), muss man erst mal einen Punkt erkämpfen. Da haben schon ganz andere Mannschaften verloren. Heute gegen Sulz und nächste Woche gegen Dinglingen können wir endlich mal befreit aufspielen. Hier können wir noch einmal unter Beweis stellen, dass wir zu Recht die Klasse gehalten haben. Wir freuen uns auf eine weitere Saison in der Kreisliga A. Bitte unterstützt uns auch nächste Saison weiterhin so beeindruckend, dann steht dem nächsten Klassenerhalt bestimmt nichts entgegen! Ein Bericht von Bastian Oswald

Jugend Wir stellen vor: A-Jugend- Mannschaft Vier Spieler des FSV sind Teil der Spielgemeinschaft Wallburg, die aus Altdorf, Wallburg, Münchweier und Mahlberg besteht. Trainiert und gespielt wird in Wallburg. Ebenso werden die Trainer von Wallburg gestellt. Wie auch in der letzten Saison behauptet sich die Mannschaft in den oberen Rängen. Weiterhin viel Erfolg!! Die Tabelle Kreisliga 3 (Stand: 21.05.) : Verein Sp. g u v Tore Diff. Punkte 1. SG Ichenheim 13 10 2 1 41:19 22 32 2. SG Kuchb.-Reichenb.13 9 0 4 47:18 29 27 3. FV Ettenheim 12 7 2 3 53:24 29 23 4. SG Wallburg 12 7 2 3 49:26 23 23 5. SG Grafenhausen 12 4 1 7 30:31-1 13 6. SG Kürzell 13 3 1 9 31:47-16 10 7. SG Zunsweier 2 12 3 0 9 20:69-49 9 8. SG Schw eighausen 13 2 0 11 29:61-32 6 Die letzen Heimspiele der Rückrunde: Samstag, 16.06.2012 15.30 Uhr gegen den FV Ettenheim Sonntag, 24.06.2012 16.30 Uhr gegen die SG Kuhbach-Reichenb Das Training findet immer Dienstags und Donnerstags ab 18.00 Uhr in Wallburg statt. Weitere Info unter: www.fsv-altdorf-jugend.de Altdorf, Mai 2012 Jugend

Jugend F-Jugend/Bambini-Spieltag Am Sonntag, den 12 Mai 2012 fand der Altdorfer F-Jugend- und Bambinispieltag statt. Die Vereine Altdorf, Ettenheimweiler, Dörlinbach, Schweighausen und Kippenheimweiler sind mit insgesamt 6 F-Jugendmannschaften und 5 Bambini- Mannschaften angetreten. Die ca. 70 Spieler- und Spielerinnen nahmen den Fußballplatz in Beschlag. 2 Spielfelder waren aufgebaut auf denen 2 Stunden lang um den Ball gekämpft wurde. Die Spieler wurden von den mitgereisten Familien unterstützt. Die Bewirtung wurde vom Clubhausteam und Eltern der F-Jugend und Bambini übernommen. Hier waren die frischgebackenen Waffeln ein Renner. Gebrauchte Fußballschuhe und Trainingskleidung konnte man für wenig Geld am Flohmarktstand erwerben. Ebenso unser FSV T-Shirt. Ein herzliches Dankeschön an die Eltern, für die tatkräftige Mithilfe und für Kuchenund Waffelteigspenden! Ebenso ein herzliches Dankeschön an alle, die uns als Schiedsrichter unterstützt haben. Jugendturnier FSV Altdorf Am 21./22. Juli findet das diesjährige Jugendturnier in Altdorf statt! Samstag: D- und C-Jugendturnier / Demotraining KeepersPoint Sonntag: Bambini-, F- und E-Jugendturnier Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und Zuschauer! Altdorf, Mai 2012 Jugend

Tennis Drittes Spiel, dritter Sieg - der Saisonauftakt der Schwarz-Weißen ist gelungen FSV Altdorf - TSG TC Rosengarten Willstätt / TV 08 Willstätt 8 : 1 Nach einem gelungenen Start in die neue Saison in Elzach konnte die von Sportwart Heinz Späth aufgebotene Mannschaft Herren 55 des FSV am Samstag den 12.05.2012 einen weiteren Sieg feiern. Im ersten Heimspiel in der 1. Bezirksklasse Gr.070 gewann die Mannschaft gegen die TSG TC Rosengarten Willstätt / TV 08 Willstätt am 12.05.2012 mit 8:1, wobei allerdings in den Einzeln vier Spiele erst im Match- Tiebreak entschieden wurden. Die Ergebnisse kompakt: Einzel: Dürrse Erich - Finkbeiner G. 6:0, 6:3. Jung Friedhelm - Ploner P. 6:3, 4:6, 10:6. Ohnemus Wolfgang - Braunstein G.6:2, 0:6, 10:6. Tränkle Harald - Altmann K. 5:7, 6:3, 10:3. Mösch Hubert - Wüst T. 6:1, 6:2. Fleig Siegfried - Jähnig K. 7:5, 3:6, 6:10. Doppel: Dürrse / Tränkle - Finkbeiner / Braunstein 6:2, 6:3. Jung / Mösch - Ploner / Beraldi 6:3, 6:2. Obergföll / Kurz - Altmann / Jähnig 6:3, 6:1. FSV Altdorf TC Hugsweier 7 : 2 Auch im dritten Spiel am 19.05.2012 konnten die Schwarz-Weißen um Kapitän Wolfgang Ohnemus den Heimvorteil nutzen und einen deutlichen Heimsieg erringen. Maßgeblich trotz der Ausfälle von E. Oswald und H. Tränkle war die geschlossene Mannschaftsleistung aller eingesetzten Akteure, so dass der Sieg bereits nach den Einzel-Entscheidungen feststand. Die Ergebnisse kompakt: Einzel: Dürrse Erich - Rinderpacher G. 6:3, 6:2. Jung Friedhelm - Sexauer G. 6:2, 0:6, 8:10. Ohnemus Wolfgang - Rothenberger H..7:6, 7:6. Mösch Hubert - Dieterich U. 6:3, 7:6. Fleig Siegfried - Tophoven H. 6:4, 6:3. Kurz Bruno - Strauch W. 6:0, 6:0 Doppel: Dürrse / Ohnemus - Rinderspacher / Rothenberger 7:6, 7:6. Jung / Mösch - Sexauer / Neunstöcklin 0:6, 4:6. Obergföll / Kurz - Tophoven / Dieterich 6:1, 6:3 Aufgrund der drei Auftaktsiege konnte der Spitzenplatz in der 1. Bezirksklasse Grp 070 gehalten werden. Auch in den kommenden Spielen, die nach einer Spielpause am Samstag den 16.06.2012 beim derzeitigen Tabellendritten TC Mundingen fortgesetzt werden, darf sich die FSV-Mannschaft Chancen ausrechnen. Voraussetzung in dieser Altersklasse ist jedoch, dass alle Spieler fit und gesund durch die Saison kommen. Ein Bericht von Wolfgang Ohnemus

Unsere runden Geburtstagskinder in der Zeit vom 14.05.12 bis heute! 30. Steffen Götsch 26.05. 15. Anna Ohnemus 17.05. 25. Mike Mösch 18.05. 10. Niclas Jäkel 20.05. Sebastian Beck 19.05. Gratulation! Karosseriebaumeister Fahrzeugtechnik u. Karosseriebau 77955 Altdorf Industriestrasse 15 Telefon 07822 / 4401818 Telefax 07822 / 4401834 Mobil 0170 / 8688783

livepinnwand D D er er P P romi romi - T ip FSV Altdorf II - FV Sulz Bernhard Gebert 2 : 2 Josef Duffner 2 : 2 Leo Schaub 1 : 1 - T ip FSV Altdorf I - SC Hofstetten Matthias Hübner 2 : 1 Uwe Singler 2 : 2 Willi Brogle 2 : 0 Wer erkennt diesen aktuellen Spieler, Trainer oder Funktionär? Lösung: Lars Fleig!!? Zuschauerstatistik Landesliga: Heimspiel gegen (Rückrunde) FV Lahr 250 SpVgg. Schiltach 180 SC Offenburg 220 SV Hausach 180 FC Rastatt 120 TUS Oppenau 180 FV Gamshurst 150 SC Hofstetten Liebe Leser, mit dem heutigen Heimspiel endet auch Die Arbeit der Macher des FSV-live für die Saison 11/12. Wir bedanken uns für Ihre Anregungen und Ihre Mitarbeit. In der Sommerpause werden aber auch schon wieder Vorbereitungen für die nächste Saison 12/13 getroffen. Wir begrüßen Sie dann wieder pünktlich zum ersten Heimspiel der nächsten Saison. gez. Die Redaktion gesamt: 2650 Zuschauerstatistik Kreisliga A: Heimspiel gegen (Rückrunde) FV Biberach 80 SC Kuhbach/Reichenbach 80 SV Kippenheim 60 SC Friesenheim 50 FSV Seelbach 50 FC Kirnbach 80 FV Ettenheim 100 FV Sulz gesamt: 930

Cby HF. Neu- & Gebrauchtwagen TÜV/Dekra-Abnahme Kfz-Reparaturen aller Art (alle Typen) Pannen- & Abschleppdienst Scheibenreparatur & Austausch Klimaanlagen-Service Ein herzliches Dankeschön allen Firmen und Privatpersonen, die mit ihrer Spende den FSV unterstützen und die Herausgabe dieser Vereinszeitschrift ermöglichen. FSV Altdorf e.v. Herausgeber: Redaktion: Druck: Internet: Email: Impressum SV Altdorf Sportwerbung GdbR Geschäftsf.: Eberhard Obergföll, Tel.: 07822/896901 Hubert Foßler Armin Bauer Martin Oswald Jürgen Singler SV Altdorf Sportwerbung GdbR Druckerei Andlauer, Kappel www.fsv-altdorf.de fsv-live@fsv-altdorf.de