Sparkassen-Cup 2018/2019

Ähnliche Dokumente
Sparkassen- Futsalkreismeisterschaft 2018/19 (FKM 2018/19) Durchführungsbestimmungen

FUSSBALL- u. LEICHTATHLETIK-VERBAND WESTFALEN e.v. Kreishallenmeisterschaft 2017/2018 Hallenregeln und Bestimmungen

VOLKSBANK JUNIOREN FUTSAL KREISMEISTERSCHAFT

VOLKSBANK JUNIOREN FUTSAL KREISMEISTERSCHAFT

An die teilnehmenden Vereine

FUSSBALL- u. LEICHTATHLETIK-VERBAND WESTFALEN e.v. Kreishallenmeisterschaft 2018/2019 Hallenregeln und Bestimmungen

FUSSBALL- u. LEICHTATHLETIK-VERBAND WESTFALEN e.v. Kreishallenmeisterschaft 2016/2017 Hallenregeln und Bestimmungen

Hallenwettbewerbe 2017/2018

Württembergischer Fußballverband e.v.

Durchführungsbestimmungen für den Hallenspielbetrieb der Junioren/innen im Kreis Paderborn 2017/2018

GRUPPE A A1 SG GERMANIA KLEIN KROTZENBURG A2 TSV HEUSENSTAMM A3 KICKERS OFFENBACH U10 A4 SPVGG 03 NEU-ISENBURG A5 FORTUNA OFFENBACH

GRUPPE A A1 GEMAA TEMPELSEE A2 FC KICKERS OBERTSHAUSEN A3 TSV HEUSENSTAMM A4 SG ROSENHÖHE OF A5 TSG NEU-ISENBURG A6 JSK RODGAU GRUPPE B

F-Junioren Sparkassen-Cup Dreifachsporthalle des Burkhart Gymnasiums Mallersdorf Pfaffenberg

FVLW Hallenpokal 2015

Durchführungsbestimmungen für den Hallenspielbetrieb der Junioren/innen im Kreis Paderborn 2015/2016

KFV FUßBALL BÖRDE. Hallenkreismeisterschaft der Frauen 2017

Niedersächsischer Fußballverband e.v.

Krombacher Pokal Ü40 Durchführungsbestimmungen Fußball- und Leichtathletik-Verband- Westfalen e.v. Ü-40 Fußball-Kreismeisterschaft 2016

Regelwerk Neuhauser Mini-EM

HESSISCHER FUSSBALL-VERBAND Region Frankfurt / Kreis Hanau

Fußball- und Leichtathletik Verband Westfalen

Samstag Gruppe A. Gruppe B

Durchführungsbestimmungen für Jugendturniere und Jugendspieltreffs im Kreis Remscheid

Thüringer Fußball-Verband e.v. Kreisfußballausschuss Nordthüringen - Jugendausschuss -

E-Junioren Sparkassen-Cup Dreifachsporthalle des Burkhart Gymnasiums Mallersdorf Pfaffenberg

(Saison 2017/2018) Die spieltechnische Durchführung obliegt dem Kreisjugendausschuss Bremen-Nord.

Futsal-Durchführungsbestimmungen des KJA Stadt (18/19) Seite 1

Übersichtsplan zur Hallenstadtmeisterschaft 2012 der Jugendfussballmannschaften der Stadt Rees

a) Die Bezirke ermitteln die Bezirksmeister. Auf Verbandsebene werden die Württembergischen Hallenmeister ausgespielt.

sucht DB CUP Futsal/Hallenfußball Qualifikationsturnier Hessen Fulda - Künzell die besten Bahnteams im Futsal DABEI SEIN IST ALLES!

38. Landkreismeisterschaft im Hallenfußball nach FIFA Regeln A- BIS E-JUNIOREN

1.FC Viersen05 e.v. C-Jugend Hallenturnier

Durchführungsbestimmungen 2017/2018 für die Jugend-Hallenrunde im Bereich des KFV Schleswig-Flensburg Stand: 17. November 2017

Nordostdeutscher Fußballverband e. V.

Thüringer Fußball-Verband e.v. Kreisfußballausschuss Nordthüringen - Jugendausschuss -

Spielplan B-Junioren - Samstag,

Ausschreibung der Pokalspiele für die D-Jugend ab Saison 2018/2019

Durchführungsbestimmungen

Hallenkreismeisterschaft Iserlohn 2017/2018

Niedersächsischer Fußballverband e.v.

Hallenkreismeisterschaft Iserlohn 2016/2017

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E.V.

Durchführungsbestimmungen 2018/2019 für die Jugend-Hallenrunde im Bereich des KFV Schleswig-Flensburg

International Friendship-Cup

Futsal-Landesmeisterschaft Freizeitfußball des Sächsischen Fußball-Verbandes

Durchführungsbestimmungen für BFV-Futsalwettbewerbe der A-, B- und C-Junioren

Thüringer Fußball-Verband e.v. Kreisfußballausschuss Nordthüringen - Jugendausschuss -

Durchführungsbestimmungen

VORRUNDENTURNIER 3 JFV DREIEICH 2015 VFB 1900 OFFENBACH TUS FROSCHHAUSEN KV MÜHLHEIM SF SELIGENSTADT SG NIEDERRODEN TSV DUDENHOFEN TSV HEUSENSTAMM

DJK TuSA 06 Düsseldorf

Teilnahmebestätigung Hallenturniere Saison 2013/2014

Fußballverband Niederrhein e.v. Kreisjugendausschuss Kreis OB-BOT. Regelung Spielbetrieb in den Altersklasse A-/B-/C-Junioren für die Saison 2017/2018

Ausschreibung für die Relegationsrunde zur Vergabe des freien Platzes in der Fusionsliga der Saison 2017/2018

AUSSCHREIBUNG FÜR DIE HALLENMEISTERSCHAFT 2017 / 2018

Hallenmeisterschaften Junioren

FVM Kreis Sieg. Alte Herren Ü-40. Kreismeisterschaft Durchführungsbestimmungen

AUSSCHREIBUNG FÜR DIE HALLENMEISTERSCHAFT 2016 / 2017

Durchführungsbestimmungen für die BFV Futsal-Landesmeisterschaft der D-Junioren (Saison 2016/2017)

F-Junioren Sparkassen-Cup

der B- bis F- Juniorinnen AOK-Futsal-Cup Spieljahr 2018/2019 Meldeschluss

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E.V.

Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018

4. Feldschlößchen-Hallenmasters 30. Hallenmeisterschaft Herren

SÄCHSISCHER FUSSBALL-VERBAND

Hallenfußballturnier für D-Junioren- Stützpunktmannschaften. 21. und , Sportzentrum Maspernplatz, Paderborn

Hallenkreispokal 2016/2017 des FVM-Kreises Sieg

TuS Horn Bad Meinberg 1912 e.v A Junioren

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4

Hallenkreismeisterschaft Iserlohn 2016/2017

Fußballverband Vorpommern e.v.

Herren. I. Beachsoccer Durchführungsbestimmungen. 1. Allgemeine Hinweise II.

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND

Hallenkreispokal 2016/2017 des FVM-Kreises Sieg

Allgemeine Bestimmungen für die Spielzeit 2016/2017

Fußballverband Niederrhein e.v. Antrag zur Genehmigung eines Fußball-Turniers im Jugendbereich

Fußballkreis Berg Hallenmaster

Handball-Verband Sachsen e.v. Spielbezirk Chemnitz Technische Kommission

KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ

Hallen-Bezirksmeisterschaften (Sparkassen JuniorCup) - C- und D-Junioren/-innen - Futsal-Masters der A- und B-Junioren und B-J innen

Fußballkreis Berg Hallenmaster

NFV-Turnier für U 16 Juniorinnen-Auswahlmannschaften vom 26. bis 28. September 2014 in Barsinghausen

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4

Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss -

Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss -

Fußballkreis Berg Hallenmaster

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4

KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ

Ausführungsbestimmungen für Juniorenturniere (AB 14)

Vorstellung - meiner Person und meine Funktion (Turnieraufsicht) - Schiedsrichter und Turnierleitung

Hallenfußball Master um den Westfalen Post Pokal Frauen Saison 2018/2019

Sparkassen-Junior-Cup Fußball

Bremer Fußball-Verband e. V.

Bremer Fußball-Verband e. V.

- 1 - Ausschreibung Spieljahr 2018 / 2019

Durchführungsbestimmungen D- bis F- Jugend 2016/2017

Gruppeneinteilung E-Juniorinnen

Handball-Verband Sachsen e.v. Spielkreisleitung Elbe/Röder

Sonntag, Stadtsporthalle

3. DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN FÜR VEREINSTURNIERE

Transkript:

Sparkassen-Cup 2018/2019 Hallenkreismeisterschaften der Jugend Fußballverband Rheinland e. V. Kreis Westerwald-Wied Junioren sparkasse-neuwied.de skwws.de S Wenn s um Geld geht Sparkasse.

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis -1- Leitfaden für die Turnierleitung -2- Veranstaltungs- Austragungsmodus & Erläuterungen zum Austragungsmodus -3- Veranstalter -3- Austragungsmodus A E Junioren -3- Austragungsmodus F Junioren -3- Austragungsmodus Juniorinnen -3- Turnierplan -4- Anzahl der Spieler -4- Einsatz von Spielern -4- Spielzeit -4- Spielberichte -4- Schiedsrichter -4- Protest -5- Meldegebühr -5- Vorlage der Spielberechtigung -5- Festlegung des Tabellenstandes -5- Turnierleitung -5- Ergebnismeldung -5- Ansprechpartner -6-

Leitfaden für den Turnierleiter Der Ausrichter stellt die Turnierleitung Die Sporthallen werden frühzeitig durch den Kreisjugendausschuss bei den entsprechenden Trägern beantragt und stehen zum jeweiligen Spieltag zur Verfügung. Der ausrichtende Verein organisiert frühzeitig mit dem Träger oder den Hausmeistern den Zugang zu den Hallen und bereitet diese für den entsprechenden Spieltag vor. Die entsprechende Telefon- oder Handynummer des Hausmeisters ist beim Träger der Halle zu erfahren. Der ausrichtende Verein übernimmt die Hallenaufsicht und trägt dafür Sorge, dass die jeweilige Hallenordnung beachtet wird und nach den geltenden Futsal - Regeln (außer F-Junioren und E- Junioren abgespeckt) gespielt wird. Es muss sichergestellt werden, dass nur mit Turnschuhen mit heller Sohle gespielt wird. Der Turnierleiter ist verantwortlich für das vollständige und sorgfältige Ausfüllen des Spielberichtes und der Schiedsrichterabrechnung, entsprechende Formblätter sind von der Kreisseite der Homepage des FV Rheinland zu entnehmen. Die teilnehmenden Vereine tragen hierzu ihre Spieler auf dem Spielbericht ein. Der ausrichtende Verein / Turnierleiter bezahlt den Schiedsrichter und trägt auf der Abrechnung seine / die Bankverbindung des Vereines ein. Nach dem Turnier ist die Schiedsrichterabrechnung an den Kreissachbearbeiter Uli Kessler, Ahornring 13, 56427 Siershahn zu senden, der die Überweisung der vorgelegten Schiedsrichterkosten vornimmt. Die Spielergebnisse sowie Abschlusstabellen sind unmittelbar nach Beendigung des Turniertages per E- Mail vom Ausrichter an die zuständigen Staffelleiter zu senden. Die erstgenannte Mannschaft meldet das Ergebnis unmittelbar nach Spielende im DFB-Net. Die Original Spielberichte sind unmittelbar nach jedem Turnierwochenende an den zuständigen Staffelleiter zu senden.

Veranstaltungs- und Austragungsmodus Sparkassencup 2018/19 Veranstalter Veranstalter der Hallenkreismeisterschaft 2018/2019 ist der Kreisvorstand. Dieser reserviert unter Mithilfe der Vereine die entsprechenden Sporthallen, erstellt die Termin- bzw. Zeitpläne und nimmt die Staffeleinteilung vor. Die Einteilung ist wie bereits im Vorjahr über das DFB-Net erfolgt und kann über Fußball.de eingesehen werden. Austragungsmodus für die A - B C und D - Junioren - A-Junioren spielen 1 Runde in 3 Staffeln plus Endrunde - B-Junioren spielen 1 Runde in 4 Staffeln plus Endrunde - C-Junioren spielen 3 Runden in 5 Staffeln plus Endrunde - D-Junioren spielen 3 Runden in 8 Staffeln plus Endrunde - E-Junioren spielen 3 Runden in 11 Staffeln plus Endrunde - F-Junioren Spielen 4 Runden in 11 Staffeln Austragungsmodus für die B C - D und E Juniorinnen In allen Altersklassen qualifizieren sich bei den Juniorinnen die ersten vier Teams der Vorrundentabelle. Auch in diesem Jahr werden bei den Juniorinnen an einem Tag (26.01.2019) alle Altersklassen ihre Endrunde austragen und die Kreismeister ermittelt. Austragungsmodus für die E-Junioren Die E-Junioren spielen zunächst 2 Runden in 11 Staffeln. Die nach dem Punktesystem 24 besten Mannschaften spielen nach den beiden Runden in 4 Staffeln à 6 Teams um den Einzug in die Endrunde mit 8 Mannschaften. Alle anderen Mannschaften ab Platz 25 spielen eine weitere separate Runde aus. Die Qualifikation für die Endrunden der C und D -Junioren (3 Runden) wird nach einem Punktsystem ermittelt, welches sich nach dem Tabellenstand richtet. Bei den A-Junioren qualifizieren sich die beiden ersten Teams der drei Staffeln sowie die zwei besten Drittplatzierten für die Endrunde, bei den B Junioren qualifizieren sich die zwei Bestplatzierten jeder Staffel der Vorrunde für die Endrunde. Bei den C, D,- und E- Junioren (Halbfinale) sind in den jeweiligen Altersklassen die acht Punktbesten nach den Vorrunden für die Endrunde qualifiziert. Für die Platzierung in jeder Staffel gibt es folgende Punktverteilung: 1. Platz: 7 Punkte 2. Platz: 5 Punkte 3. Platz: 3 Punkte 4. Platz: 2 Punkte 5. Platz: 1 Punkt 6. Platz: 0 Punkte Für die Qualifikation zur Endrunde werden demnach folgende Kriterien für die Erstellung einer Platzierungstabelle herangezogen: 1. Gesamtzahl der erzielten Platzierungspunkte aus den Vorrundenturnieren. (Bei den E-Junioren werden nur die Platzierungspunkte aus Runde 3 herangezogen) 2. Bei punktgleichen Mannschaften: Quotient aus den erzielten Punkten und der Anzahl der ausgetragenen Spiele. 3. Quotient aus der Tordifferenz und der Anzahl der ausgetragenen Spiele. 4. Direktvergleich. 5. Losentscheid Austragungsmodus F Junioren Die F-Junioren spielen 4 Runden in 11 Staffeln. Es gilt die Fair Play Liga, somit ohne Schiedsrichter und natürlich ohne Wertung.

Turnierplan Die Spiele müssen nach dem vorgegebenen Termin- und Spielplan (DFB-Net) ausgetragen werden. Verspätetes Antreten einer Mannschaft (Reihenfolge ist unbedingt einzuhalten) bedeutet Spielverlust (0 Punkte; 0-2 Tore). Bei komplettem Nichtantritt erfolgt keine Spielwertung sowie eine Meldung an die Spruchkammer. Anzahl der Spieler Richtet sich nach den Futsal-Regeln und entspricht bei den A bis E Junioren 5 (1/4) aktive Spieler sowie max. 7 Auswechselspieler. Bei den F-Junioren (kein Futsal) wird mit 1/5 gespielt. Einsatz von Spielern Nimmt ein Verein mit mehreren Mannschaften in einer Altersklasse an der Hallenmeisterschaft teil, muss er vor Beginn der Spiele unaufgefordert von jeder Mannschaft eine namentliche Aufstellung dem Spielleiter vorlegen. Erfolgt dies nicht, wird der erste Spielbericht herangezogen. Der Wechsel eines Spielers zu einer anderen Mannschaft der jeweiligen Altersklasse ist auch bei den nachfolgenden Turnieren- nicht erlaubt (gilt nicht für die F-Junioren). Es dürfen nur Spieler eingesetzt werden, die im Besitz einer gültigen Spielerlaubnis (auch Teilspielberechtigung) sind. Gesperrte Spieler dürfen nicht eingesetzt werden. Sollte ein Spieler eingesetzt werden, von dem bis zum Turnierende keine Spielonlineberechtigung vorliegt, wird die Mannschaft in dem dieser Spieler mitgewirkt hat, disqualifiziert. Spielzeit Die Spielzeit beträgt jeweils 15 Minuten (bei 5er und 6er Turnieren) ohne Wechsel. Sollten weniger Mannschaften zu den Turnieren antreten, kann die Spielzeit entsprechend verlängert werden. Spielberichte Jede teilnehmende Mannschaft hat alle an einem Turniertag mitwirkenden Spieler auf dem bei der Turnierleitung vorliegenden Spielbericht einzutragen. Nicht eingesetzte Spieler sind vom Spielbericht zu streichen. Die Spielerpässe (Spielberechtigungslisten) sind unaufgefordert und rechtzeitig vor Beginn der Spiele der Turnierleitung auszuhändigen; diese nimmt gemeinsam mit einem Schiedsrichter die Passkontrolle vor. (Als Vorlage ist nur der Spielbericht von der Verbandsseite zu nutzen) Schiedsrichter Für die Spiele der A- bis E - Junioren sowie B, C bis D-Juniorinnen und in allen Endrunden werden Schiedsrichter durch den Kreis angesetzt. Bei den E-Juniorinnen leiten die Betreuer der nicht beteiligten Mannschaften die Spiele. Die Einteilung erfolgt durch die jeweilige Turnierleitung. Die F-Junioren spielen analog der Feldrunde Fair-Play, also ohne Schiedsrichter. Sollte ein Ausrichter bei einem Turnier, wo keine Schiedsrichter gesetzt sind solche wünschen, können diese über den Schiedsrichterobmann Michael Groß beantragt werden. Die Kosten werden jedoch nicht vom Kreis übernommen. Der Abrechnungsvordruck für die angesetzten Schiedsrichter muss von der Kreisseite der Homepage des FV Rheinland entnommen werden. Diese sind vom Turnierleiter auszufüllen, durch den Schiedsrichter zu unterschreiben und nach dem Turnier an den Kreissachbearbeiter Uli Kessler, Ahornring 13, 56427 Siershahn zu senden. Von dort erfolgt die Rückerstattung der Schiedsrichterkosten an den ausrichtenden Verein.

Protest Gegen eine Spielwertung kann nur unmittelbar nach dem Spiel bei der Turnierleitung Protest eingelegt werden. Gegen eine Tatsachenentscheidung des Schiedsrichters besteht keine Einspruchsmöglichkeit. Meldegebühr Pro teilnehmende Mannschaft wird ein Unkostenbeitrag von 20 EURO erhoben. Dieser Betrag wird per Lastschrift vom Vereinskonto eingezogen. Vorlage der Spielberechtigungen Analog der Feldrunde wird der Digitale Pass angewendet und die Spielerpässe in Form der Spielberechtigungsliste (Handy, etc.) vorgelegt. Festlegung des Tabellenstandes Für die Festlegung des Tabellenstandes gelten folgende Kriterien in nachstehender Reihenfolge: 1. Zahl der erreichten Punkte (Sieg = 3 Punkte, Unentschieden = 1 Punkt) 2. Tordifferenz 3. höhere Anzahl der erzielten Tore 4. Direktvergleich der punkt- und torgleichen Mannschaft 5. 6m-Schiessen Turnierleitung Falls vom Kreisvorstand nicht anders festgelegt, übernimmt der ausrichtende Verein die Turnierleitung und Hallenaufsicht. Die jeweilige Hallenordnung ist unbedingt zu beachten. Es darf nur in Sportschuhen mit heller Sohle gespielt werden. Der Turnierleiter betritt als erster und verlässt als letzter die Sporthalle. Der angefallene Müll darf nicht in Containern der Schule oder Halle entsorgt werden, sondern ist mitzunehmen! Den Anweisungen des Turnierleiters und Hallenwarts ist Folge zu leisten. Nähere Anweisungen für den Turnierleiter sind unter LEITFADEN FÜR DEN TURNIERLEITER zu entnehmen. Der Turnierleiter schickt unmittelbar nach dem Turnierwochenende die Original ausgefüllten Spielberichte an den zuständigen Staffelleiter. Ergebnismeldung Siehe Leitfaden für den Turnierleiter

Ansprechpartner Sparkassencup Kreisjugendleiter: Volker Oppenkowski - Tannenweg 8a - 56237 Nauort Tel.: 0 26 01-91 49 25 - Mobil: 01 71-9 98 89 11 - Email: kjlwwwied@online.de Staffelleiter Jugend (A- & B-Junioren): Jürgen Kalski Im Nassen 25 56237 Breitenau Tel.: 0 26 23 80 72 54 - Mobil: 01 79 71 14 843 - Email: juergen.kalski@rz-online.de Staffelleiter Jugend (C- & D-Junioren) & stellv. Kreisjugendleiter: Peter Stamm - von Bodelschwingh Straße 1-56410 Montabaur Tel.: 0 26 02-91 72 46 - Mobil: 01 51-19 11 01 40 - Email: kjlwwwpst@aol.com Staffelleiter Jugend (E- & F-Junioren): Stefan Strödter - Ringmauer 14 56567 Neuwied Tel.: 0 26 31 95 69 24 9 - Mobil: 01 71-41 02 74 7 - Email: staffelleiter_e-f_ww@t-online.de Referent für Mädchen & Frauen Frank Muscheid Feldstr. 59 56269 Dierdorf Wienau Mobil: 01 70 83 53 035 Email: frank.muscheid@yahoo.de Schiedsrichterobmann & Schiedsrichteransetzer Kreisteil Westerwald: Michael Groß - Gartenstraße 11-56316 Raubach Tel.: 0 26 84-58 11 - Mobil: 01 51-52 57 76 67 - Email: migross@ticalv.de Schiedsrichteransetzer Junioren &Senioren Kreisteil Neuwied: Lukas Heep - Leutesdorferstraße 31-56567 Neuwied Tel.: 0 26 31-97 91 91 - Mobil: 0160-80 96 556 - Email: lukas.heep@gmx.de Beisitzer Kreisspruchkammer (Zuständig für Juniorinnen und Junioren): Alfred Jonas St. Barbara Straße 5-56412 Ruppbach-Goldhausen Tel.: 0 26 02-67 14 13 - Fax: 0 26 02-87 02 - Email: alfred.jonas@t-online.de Beisitzer Kreisspruchkammer (Zuständig für Juniorinnen und Junioren): Klaus Dillenberger - Augustastraße 2-56564 Neuwied Tel.: 0 26 31-82 49 26 0157 535 94 562 - Email: Dillenberger.Klaus@t-online.de Der Kreisvorstand WW Wied wünscht einen sportlich fairen Verlauf und allen Beteiligten viel Spaß und Erfolg!