Erneut eine Auszeichnung für die Schwarzwaldschule Appenweier

Ähnliche Dokumente
Liebe Kinder, liebe Eltern,

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

SommerFerienprogramm 2018

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

Ferienprogramm Liebe Kinder, liebe Eltern!

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm für Kinder

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Hallo Kinder und Jugendliche!

Mitmachen und Spaß haben!

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Sommerferienprogramm 2018

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen.

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Abenteuer Umwelt. Liebe Kinder, Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, 1. Ferienwoche

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Vom

Liebe Eltern, liebe Kinder!

Sommerferienprogramm Mobile Angebote

SOMMER-FERIEN-PROGRAMM

Ferienbeginn Treffpunkt: Vereinsgelände Kleintierzucht-verein. 1. Ferienwoche Treffpunkt: Rose- Saal

ferienprogramm 2017 vom 29. juli bis zum 8. september 2017

Anmeldeschluss:

Sommerferienprogramm 2016

Kinder- und Jugend-Programm

Ferienprogramm Brigachtal 2016 Veranstaltungsübersicht

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Gondelsheimer Ferienprogramm

FERIENPROGRAMM KEMMERN

Kinder- und Jugend-Programm

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Dienstag, der 27. Juni 2017

FERIENPLAN SOMMER 2012

Donnerstag, 05. Juli ab Uhr bis Freitag, 20. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per werden nicht berücksichtigt.

Ferienspaß Oberschwarzach

Sommerferienprogramm 2016

Ferienbetreuung 2017

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

SOMMER-FERIEN-PROGRAMM 2018

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Wir wünschen euch schöne und erholsame Ferien und viel Spaß bei den Veranstaltungen.

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Sommerferienprogramm

LBV-Umweltstation. Straubing

Aktion. Ferien dahoam" Sommer Gemeinde HOHENWARTH. Kirchstr Hohenwarth Tel /

Freunde und junge Feriengäste sind ebenfalls -lich willkommen.

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

Gondelsheimer Ferienprogramm 2014

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2

Gemeinde Simmersfeld

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Gemeinde Ötigheim. Programm 2016

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bürgermeister-Information Seite 6

Mit Getränke und heißen Würsten mit Brötchen werdet ihr versorgt.

Jugendreferat Heuberg

Alter: 6-12 Jahre, mindestens 5 Teilnehmende pro Termin (nachmittags mind. 3), maximal 15.

Die Ortenau auf ungewöhnliche Weise entdecken

Erlebnisexkursion. Abenteuer Indianerfest. Schnupperkurs Drachenfliegen. Kochen

Das Haus der Familie und das JUZ laden zum Sommerferienprogramm ein und freuen sich auf Euer Kommen.

Liebe Kinder und Jugendliche,

bis

Erlebnis Feuerwehr : 14:00-16:30 Uhr Feuerwehrgerätehaus/Dorfgemeinschaftshaus Elmshausen 0,00 Euro

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache)

Donnerstag, 27. Juli bis Samstag, 29. Juli 2017, in Offenburg

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

La Le Lu Abenteuerland

Angebote in Kuhbach und Reichenbach

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see

Vom 28. Juli bis 04. September 2017

Hallo Kinder und Jugendliche!

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienspiele vom 31.Juli bis 13.September-

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

Transkript:

Erneut eine Auszeichnung für die Schwarzwaldschule Appenweier Am Dienstag, den 23. Juli wurde der Schwarzwaldschule im Porschemuseum Stuttgart der Schülerpreis der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg verliehen. Ausgezeichnet wurde das soziale Engagement aus der Partnerschaft mit der Oberlinschule KehlKork. Die Aussenklasse aus körperlich und geistig behinderten Kinder der Oberlinschule und die Schüler der Schwarzwaldschule schaffen im Schulalltag gemeinsame Begegnungen, lernen und profitieren so voneinander. Momentan wird jeweils montags das gemeinsame Radfahren mit Tandemrädern, Dreirädern oder auch Mountainbikes geübt und dabei die Geschicklichkeit, Beweglichkeit und Mobilität der Kinder verbessert. Ausgezeichnet wurden lediglich 10 Schulen aus ganz Baden-Württemberg. Der Preis ist mit 20.000 Euro dotiert. 30 Samstag, 27. Juli 2013 Preisverleihung im Porschemuseum Stuttgart

2

3 Ferienprogramm 2013 Liebe Kinder, hurra, endlich Sommerferien! Einige von euch haben diese Woche Post erhalten. Wenn wir das auch nie gerne tun wir mussten so manchem Kind aufgrund der großen Anmeldezahlen eine Absage schicken. Das tut uns sehr leid! Ihr müsst aber nicht traurig sein, wir haben für das kommende Jahr schon die ein oder andere Zusage für die Wiederholung der Veranstaltung. Diese Woche startete Herr Bürgermeister Tabor das Sommerferienprogramm mit Ice Age 4 Voll verschoben, am Freitag folgte dann bereits das Schnupperschießen beim Schützenverein. Weiter geht es jetzt am Sonntag beim Tennisclub in Urloffen. In dieser Woche haben sich ein paar Kleinigkeiten verändert, bitte beachtet die Änderungen, diese sind jeweils in der ersten Spalte markiert. Ansonsten wünschen wir euch weiterhin viel Spaß bei unserem Ferienprogramm 2013! Was uns besonders am Herzen liegt!!! Bitte meldet euch nur für die Aktionen an, an denen ihr dann auch wirklich teilnehmen könnt!!! Es ist für die Vereine und Organisationen sehr ärgerlich, wenn sie planen, Essen und Trinken kaufen und es kommen dann nicht alle gemeldeten Kinder. Andererseits würdet ihr dadurch auch einen Platz für andere interessierte Kinder blockieren. Bitte habt hierfür Verständnis. Bei Fragen dürft ihr gerne bei Claudia Männle unter der Telefon-Nummer 07805 9594 14 anrufen. Zum Anmeldeformular: Anmeldeformulare gibt es wieder jederzeit im Rathaus Appenweier oder bei den Ortsverwaltungen Nesselried und Urloffen oder aber auf unserer Homepage. Wichtige Hinweise: Krankheiten / Besonderheiten: Falls eine Krankheit vorliegt (z.b. Diabetes, Allergien, o. ä.) oder sonstige Besonderheiten des Kindes zu beachten sind, sollte dies auf dem Anmeldeformular vermerkt werden. Fotos: Sollte der Teilnehmende auf Fotos abgebildet sein, die von einer Veranstaltung aufgenommen wurden, erklären sich die gesetzlichen Vertreter einverstanden, dass diese in Publikationen der Gemeinde Appenweier (Pressemitteilungen, Internet, Broschüren) verwendet werden. Wir wünschen euch schon heute erholsame Ferien und viel Spaß bei den diesjährigen Aktionen! Die Veranstalter: Gemeinde Appenweier Vereine und Institutionen

4 Tag der Veranstaltung Sonntag, 28.07.2013 Montag, 29.07.2013 Montag, 29.07.2013 Dienstag, 30.07.2013 Mittwoch, 31.07.2013 Veranstalter/ Verein Titel der Veranstaltung Veranstaltungsort / Treffpunkt / Uhrzeit / Dauer Tennisclub Urloffen Tennis und mehr beim TCU Treffpunkt: Clubanlage ab 14 Uhr ca. 3 Stunden Gemeinde Appenweier Bürgermeister Manuel Tabor lädt ein zum Tag mit dem Bürgermeister Nach dem großen Erfolg vor zwei Jahren Wir fahren mit dem Bus nach Offenburg zum Kletterzentrum des Alpenvereins Offenburg. Unter fachkundiger Anleitung könnt ihr hier sicher angeseilt nach Herzenslust in luftige Höhen klettern egal ob ihr eher mutige oder sanfte Touren bevorzugt, viel Spaß versprechen die verschiedenen Kletterwände, die es über festgelegte Routen zu erklimmen gilt! Diese Veranstaltung ist in unser Jubiläumswochenende integriert. Treffpunkt 13:00 Uhr am Parkplatz der Schwarzwaldhalle, Abfahrt um 13:15 Uhr Rückkehr gegen 17:00 Uhr. Kinder, die nicht alleine nach Hause gehen dürfen, sollten wieder am Parkplatz der Schwarzwaldhalle abgeholt werden. Filzwerkstatt Zirks Wir filzen mit Styropor Herzen, Kugeln, Bilderrahmen Treffpunkt: Oberkircher Straße 31b (Wir verwenden spitze Nadeln!) Beginn um 14:00 Uhr Ende gegen ca. 16:00 Uhr TV Appenweier Beachvolleyball auf den Feldern am Gerätehaus/Vereinsheim des TVA Schäferhundeverein Appenweier Spiel und Spaß am Hundeplatz Treffpunkt: Hundeplatz Appenweier von 15:00 18:00 Uhr Teilnehmerzahl Alter Kosten 25 Teilnehmer kostenlos ab 6 Jahren max. 50 Kinder kostenlos ab 8 Jahren Bitte Sportbekleidung tragen, ausreichend Getränke und gute Laune mitbringen. 8 Kinder 7-11 Jahre 5,-- inkl. Materialkosten, Getränk und Eis 14:00 16:00 Uhr kostenlos ca. 60 Kinder 2,50 ab 6 Jahren

5 Donnerstag, 01.08.2013 Freitag, 02.08.2013 Freitag, 02.08.2013 Samstag, 03.08.2013 Achtung Änderung der Abfahrtszeiten!!! Gemeinde Appenweier Besuch im Wasserwerk...mit unseren Wassermeistern Michael Görig und Thomas Sauer erkundet ihr unser Wasserwerk und erfahrt dabei, wie das Wasser aus dem Wasserhahn kommt und was alles gemacht wird, damit wir es trinken können. Treffpunkt: Wasserwerk Appenweier 13:30 Uhr Ende gegen 16:00 Uhr Jedes Kind erhält ein Getränk, bitte entsprechend Getränke und Vesper mitgeben, falls dies nicht ausreicht. Danke Eventuell Ersatzkleidung mitbringen! Akkordeonverein Appenweier Auf den Spuren der Indianer Treffpunkt beim Probelokal 14:30 17:00 Uhr NZ Appenweier Achtung Fastnachtsfans! Wir machen eine Führung im Marionetten- Fasnachtsmuseum Ortenberg mit anschließendem Picknick auf einem Waldspielplatz mit Tiergehege. Treffpunkt am Zunfthaus in der Bachstraße um 10:00 Uhr Rückkehr um 14:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Abteilung Urloffen Wasserspiele rund ums Feuerwehrhaus Die Kinder von Appenweier und Nesselried werden am jeweiligen Feuerwehrhaus abgeholt. Bitte Wechselkleidung mitbringen! Feuerwehrhaus Urloffen 13:00 17:00 Uhr Abholung an den Gerätehäusern in Appenweier und Nesselried um 12:30 Uhr. Rückkehr gegen 17:00 Uhr max. 20 Teilnehmer ab 7 Jahren 12 Teilnehmer 6 13Jahre 12 Teilnehmer ab 6 Jahren 20 Teilnehmer 8 14Jahre kostenlos 3,-- inkl. Getränk und kleiner Imbiss kostenlos Essen und Trinken inklusive. keine

6 Montag, 05.08.2013 Montag, 05.08.2013 Dienstag, 06.08.2013 Mittwoch, 07.08.2013 Freie Wählervereinigung Lotharpfad auf der Schwarzwaldhochstraße und anschließend Bobbahn am Mehliskopf Der Lotharpfad ist kostenfrei. Die Kosten für die Bobbahn betragen: 1 Fahrt bis 10 Jahren 3,--, 5er Karte 12,50. 1 Fahrt ab 10 Jahren 3,50, 5er Karte 15,00. Gutes Schuhwerk erforderlich, Rucksackverpflegung mitbringen. Filzwerkstatt Zirks Wir filzen mit Styropor Herzen, Kugeln, Bilderrahmen (Wir verwenden spitze Nadeln!) Gemeinde Appenweier in Kooperation mit Buchbindermeister und Verleger Roland Klöpfer Papier marmorieren und Bücher binden Wir marmorieren Papier, daraus kann ein Bild oder ein Buch hergestellt werden. Das marmorierte Bild darf mitgenommen werden. Gerne können die Kinder daraus aber auch ein Buch binden und dieses auch mitnehmen, die Kosten hierfür belaufen sich pro Buch auf zusätzlich 4,-- Ortenauer Schlittenhundeverein e.v. Bitte alte Kleidung tragen! Trappertag Spiel und Spaß beim Trappertag Treffpunkt 09:50 Uhr Ortsverwaltung Urloffen 10:00 Uhr Rathaus I, Appenweier Rückkehr gegen 16:00 Uhr Treffpunkt: Oberkircher Straße 31b Beginn um 14:00 Uhr Ende gegen ca. 16:00 Uhr Treffpunkt vor dem Rathaus I 14:00 Uhr Ende gegen 16:00 Uhr Treffpunkt am Vereinsheim, Sportplatz 46 14:00 18:00 Uhr max. 12 Teilnehmer 8 13Jahre 8 Kinder 7-11 Jahre 20 Teilnehmer ab 6 Jahren 20 Kinder 6 12Jahre siehe Hinweis beim Programmpunkt 5,-- inkl. Materialkosten, Getränk und Eis 5,-- Materialkosten zzgl. 4,-- pro Buch Jedes Kind erhält ein Getränk! 5,--

7 Donnerstag, 08.08.2013 Freitag, 09.08.2013!! Freitag, 09.08.2013 Samstag, 10.08.2013 Gemeinde Appenweier Suchen Entdecken Staunen Lebensraum Baggersee mit dem Ökomobil neu entdecken! Im und am Baggersee suchen wir nach Kleinlebewesen und allerhand anderem, anschließend nehmen wir alles im Ökomobil genau unter die Lupe. Treffpunkt Baggersee Urloffen, auf dem Gelände des Angelsportverein Urloffen 14:00 17:00 Uhr Getränke und Brezeln werden vom Angelsportverein angeboten, bitte bei Bedarf hierfür ein Taschengeld mitgeben! Bitte festes Schuhwerk, regendichte Kleidung, Ersatzkleidung und Gummistiefel mitbringen. Zeckenschutz nicht vergessen!!! Hotel Restaurant Hanauer Hof Kochkurs für Kinder Treffpunkt um 10:00 Uhr im Hanauer Hof Ende gegen 13:00 Uhr Kameradschafts- und Heimatbund Urloffen e.v. 1858 Tour durch den Wald Mit dem Fahrrad zum sterbenden Eichkönig und zum grünen König Fahrradhelm nicht vergessen! Bei Regen fällt die Veranstaltung aus! TVU Jugend Fahrradtour zur Inselklausen Minigolf in Renchen Wichtig: Fahrradhelm nicht vergessen! Abfahrt um 14:00 Uhr am Bürgerzentrum. Rückkehr um 18:00 Uhr am Bürgerzentrum. Treffpunkt: 15:00 Uhr an der Jahnturnhalle Urloffen max. 23 Teilnehmer ab 6 Jahren Evtl. Taschengeld für Getränke und Brezel 12 Kinder kostenlos 7 13Jahre 15 Kinder kostenlos ab 8 Jahren Grillwurst und Getränke frei! 20 Kinder 6,-- Inklusive Minigolfpartie, einem Getränk sowie 1 Eis nach Wahl!

8 Montag, 12.08.2013 Montag, 12.08.2013 Dienstag, 13.08.2013 KjG Appenweier KjG-Jugendzeltlager vom 12. 22.08.2013 In Gutenstein an der Donau Weitere Infos und Anmeldung unter www.kjg-appenweier.de Filzwerkstatt Zirks Wir filzen mit Styropor Herzen, Kugeln, Bilderrahmen (Wir verwenden spitze Nadeln!) Gemeinde Appenweier lädt zum Kino in die Rebstockhalle ein Ziemlich beste Freunde Eigentlich wollte Driss nur eine Unterschrift für das Arbeitsamt, als er sich als Pfleger bei dem wohlhabenden Philippe beworben hat. Doch Philippe, der seit einem Gleitschirmunfall querschnittgelähmt ist, gibt dem ruppigen, ehrlichen Driss überraschend eine Chance und stellt ihn schon am nächsten Tag auf Probe ein. Driss scheut sich zunächst vor Philippe, den er waschen und anziehen muss und der nachts von Phantomschmerzen geplagt wird. Wichtiger ist ihm ohnehin das neue Leben im Luxus. Denn nun bewohnt er einen Raum in Philippes Villa, der größter ist als die Wohnung, in der er vorher mit seiner Mutter und seinen Geschwistern gelebt hat. Vor allem aber findet er Gefallen an der Arbeit. Und weil er so normal mit Philippe umgeht, schätzt dieser auch seinen neuen Pfleger sehr Treffpunkt: Parkplatz an der Schwarzwaldschule um 14:00 Uhr Dauer: 10 Tage Treffpunkt: Oberkircher Straße 31b Beginn um 14:00 Uhr Ende gegen ca. 16:00 Uhr Treffpunkt Rebstockhalle Nesselried Beginn um 14:30 Uhr Dauer der Vorführung: 112 Minuten ca. 50 Teilnehmer 9 15Jahre 175,-- pro Kind, für Geschwisterkinder 160,-- pro Kind, KjG- Mitglieder zahlen 20 weniger! 8 Kinder 7-11 Jahre 5,-- inkl. Materialkosten, Getränk und Eis ab 6 Jahren kostenlos Jedes Kind erhält ein Getränk.

9 Mittwoch, 14.08.2013 Vorsicht Änderung der Ankunftszeit!!! Der Betrag wird vorab eingezogen! Mittwoch, 14.08.2013!! Mittwoch, 14.08.2013 NaH Nachbarschaftshilfe Besuch des Bergwerks Silbergrube Segen Gottes in Haslach-Schnellingen. Eineinhalb-stündige Führung auf drei Sohlen. Bitte Rucksackverpflegung für ein Picknick mitbringen. Mandolinen- und Gitarrenverein Appenweier Gewöhnliche Steine oder? Wir lernen Steine kennen, bemalen Steine, kleben Steinmännchen und bearbeiten Specksteine. Bitte Kleidung anziehen, die schmutzig werden darf. Eine Tasche für den Transport der gestalteten Steine nicht vergessen! Heimatverein Nesselried Wihennen-Binden Mitzubringen sind: Dem Wetter angepasste Kleidung, da wir zuvor noch eine kleine Wanderung machen, um Blumen zu pflücken. Wer Blumen hat, darf diese gerne im Laufe des Tages bei Helga Braun vorbeibringen. Treffpunkt: Bahnhof Appenweier Gleis 2, spätestens um 09:45 Uhr. Rückkunft in Appenweier um 16:02 Uhr am Gleis 1 Treffpunkt : Proberaum am Kirchplatz 14:30 17:30 Uhr Treffpunkt am Rathausparkplatz Nesselried 14:00 16:30 Uhr Abholung der Kinder bei Helga Braun, Dorfstraße 104 20 Kinder 8 12Jahre 12 Kinder 8,50 Zugfahrt und Eintritt 5,-- inkl. Brezel und Getränk 1,50

10 Donnerstag, 15.08.2013 Donnerstag, 15.08.2013 Freitag, 16.08.2013 Samstag, 17.08.2013 Sonntag, 18.08.2013 Narrenverein Zimmeria- Hornussia Wanderung Wasserpfad Sulzbach (Lahr) mit Picknick an der Sulzbachtalhütte. Bei gutem Wetter barfuss begehbar. Handtuch mitbringen! Pfadlänge 4,5 km mit Wissens-Stationen. Treffpunkt Narrenkeller Parkplatz 11:00 bis ca. 15:00 Uhr Bitte den Kindern ausreichend Verpflegung und Trinken mitgeben. KSV Appenweier Spielerische Einführung zum Ringen. Erste Grundlagen mit viel Spiel und Spaß. P.S.: In jedem steckt ein Ringer auch in dir! Christliches Zentrum Agape Rund ums Kino Wir gestalten unser eigenes Kinoprogramm: Spiel und Spaß rund um den Film Madagascar 3 wie zum Beispiel Eintrittskarten und Filmplakate erstellen, Popcorn und Cocktails zubereiten und vieles mehr. Als Highlight schauen wir gemeinsam den Film Madagascar 3. KSV Halle Appenweier 14:00 16:30Uhr Sportkleidung und Sportschuhe. Für Trinken wird gesorgt. Treffpunkt CZA Kirche im Kino, Bahnhofstraße 59, Appenweier 14:00 17:00 Uhr RMSV Urloffen Fahrradgeschicklichkeitsturnier Kartbahn 14:00 16:00 Uhr Anmeldung ab 13:00 Uhr RMSV Urloffen Jugendkartslalom Kleiderordnung: lange Hosen, Turnschuhe! Kartbahn 10:00 ca. 16:00 Uhr Anmeldung ab 09:30 Uhr 8 Kinder ab 7 Jahren 15 Teilnehmer 6 12Jahre 20 Teilnehmer ab 6 Jahren unbegrenzt ab6jahren unbegrenzt ab 8 Jahren Der Pfad ist kostenlos, ggf. gehen wir noch ein Eis essen. Hierfür den Kindern bitte ein Taschengeld mitgeben. kostenlos 2,-- 1,-- 3,50

11 Montag, 19.08.2013 Montag, 19.08.2013 Dienstag, 20.08.2013 Dienstag, 20.08.2013 Mittwoch, 21.08.2013 Mittwoch, 21.08.2013 Donnerstag, 22.08.2013 SPD Wanderung durch den Waldlehrpfad Nesselried bis nach Durbach, anschließend Minigolfen in Durbach Treffpunkt: 10:00 Uhr Waldparkplatz Nesselried Bitte die Kinder am Minigolfplatz Durbach aholen! Filzwerkstatt Zirks Wir filzen mit Styropor Herzen, Kugeln, Bilderrahmen Bitte um 16:00 Uhr am Minigolfplatz/Schwimmbad abholen Treffpunkt: Oberkircher Straße 31b (Wir verwenden spitze Nadeln!) Beginn um 14:00 Uhr Ende gegen ca. 16:00 Uhr Kampfsportschule Zanshin Appenweier e.v. Ferien-Karate-Kids Koordination und Selbstbehauptung mit Spiel, Spaß und Spannung. Yatsu Poststraße 8 Eingang Jakobstraße 20 10:00 12:00 Uhr DRK Appenweier Erste Hilfe kinderleicht Treffpunkt Feuerwehrhaus Appenweier 15:00 17:30 Uhr Brieftaubenverein Appenweier 100 Jahre Brieftaubenverein Vereinsheim Obst- und Gartenbauverein Urloffen Kameradschaft Appenweier, Kleintierzuchtverein, Landfrauen und VDK Vom Apfel zum Apfelsaft Gemeinsam Apfelsaft pressen und Apfelwaffeln backen. Bitte eine Plastikflasche mitbringen. Treffpunkt: Schulstraße 17 14:30 17:00 Uhr Kinder Olympiade Treffpunkt: Vereinsheim des Kleintierzuchtverein 14:00 18:00 Uhr max. 20 Teilnehmer kostenlos 8 14Jahren 8 Kinder 7-11 Jahre 5,-- inkl. Materialkosten, Getränk und Eis 20 Kinder 2,50 20 Teilnehmer kostenlos 6 12Jahre 35 Kinder kostenlos 5 13Jahren 15 Teilnehmer 9 12 Jahre kostenlos 30 Teilnehmer 2,-- 6 14Jahre

12 Freitag, 23.08.2013 Montag, 26.08.2013 bis Dienstag, 27.08.2013 Vorsicht neue Infos und Änderungen!!! Montag, 26.08.2013 Kampfsportschule Zanshin Appenweier e.v. Theater Fiesemadände aus Oberkirch mit Die Schatzinsel Der Junge Jim Hawkins, der alte Captain Flint, Old Long Silver und nicht zuletzt der verschrobene, aber liebenswerte Ben Gun, waren das nicht... Moment mal... Romanfiguren? Und wenn schon, der Erzähler nimmt sein Publikum mit auf Schatzsuche (psst! keinem verraten!), macht daraus einen Märchensonntag und bietet die Geschichte - nicht zum ersten Mal - auf spannende und vergnügliche Weise mit den Mitteln des Erzähltheaters dar. Natürlich kindgerecht. Schiff ahoi! Kleintierzuchtverein in Kooperation mit dem Adlerhorst, Vogelnest e. V. Eine Produktion des "Theater Fiesemadände Oberkirch" und der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" Berlin, Abteilung Puppenspielkunst... Natur erleben mit Übernachtung..wir spielen Federball und Gesellschaftsspiele, basteln schöne Dinge, erleben einen gemeinsamen Lagerfeuerabend mit Tiergeschichten und vielem, vielem mehr. Mitzubringen sind Schlafsack, Isomatte und alles, was ihr zum Übernachten braucht!!! Filzwerkstatt Zirks Wir filzen mit Styropor Herzen, Kugeln, Bilderrahmen (Wir verwenden spitze Nadeln!) Treffpunkt Yatsu Poststraße 8 Eingang Jakobstraße 20 Beginn um 15:00 Uhr Ende gegen 16:30 Treffpunkt: Vereinsheim des Kleintierzuchtverein Beginn um 09:00 Uhr Ende der Veranstaltung: Dienstag, 10.00 Uhr Treffpunkt: Oberkircher Straße 31b Beginn um 14:00 Uhr Ende gegen ca. 16:00 Uhr max. 70 Teilnehmer Für alle kleinen und großen Menschen ab 5 Jahren. 25 Teilnehmer 6 12Jahre 8 Kinder 7-11 Jahre 4,-- 6,-- inkl. Mittagessen, Abendbrot und für Übernachtungskinder Frühstück 5,-- inkl. Materialkosten, Getränk und Eis

13 Dienstag, 27.08.2013 Mittwoch, 28.08.2013 Mittwoch, 28.08.2013 Mittwoch, 28.08.2013 Donnerstag, 29.08.2013 Donnerstag, 29.08.2013 Gemeinde Appenweier Abteilung Wald Mit dem Förster durch den Wald Treffpunkt: Waldparkplatz Nesselried Garten Garage Anke Fröhlich in Zusammenarbeit mit Eva Münch und Evi Münch Wasserabenteuer an der Rench wir finden im trockenen Flussbett verborgenes Treibholz und bauen daraus Segelboote, die wir anschließend bei einem Boot-Wettschwimmen testen. Bitte mit Badekleidung, Rucksack mit Vesper und ausreichend Getränke mitgeben! Bücherei Salamander e.v. Perlensalamander basteln 1. Gruppe 14.00 16.30 Uhr Treffpunkt: Kirche Erlach um 14:00 Uhr Abholung der Kinder um 17:00 Uhr - ebenfalls an der Kirche Erlach Treffpunkt Bücherei Salamander Schulstraße 17 in der Bücherei 1. Gruppe 14:00 16:00 Uhr Bücherei Salamander e.v. Perlensalamander basteln 2. Gruppe Treffpunkt Bücherei Salamander Schulstraße 17 in der Bücherei 2. Gruppe 16:00 18:00 Uhr Schwarzwaldverein Appenweier Auf Spurensuche nach alten Häusern und Denkmälern in Appenweier Treffpunkt bei der Kirche Appenweier Turnverein Appenweier Einrad Schnupperkurs für interessierte Kinder, die gerne Einrad fahren lernen möchten. Es stehen Einräder zur Verfügung. 13:30 17:00 Uhr Treffpunkt: Schwarzwaldhalle Appenweier Gruppe 1: 10:00 12:00 Uhr 20 Teilnehmer 6 12Jahre 10 Teilnehmer 6 9 Jahren 8 Kinder ab 8 Jahren 8 Kinder ab 8 Jahren 25 Teilnehmer 8 14 Jahren 10 Teilnehmer ab 5 Jahren kostenlos 3,50 2,50 2,50 kostenlos kostenlos

14 Donnerstag, 29.08.2013 Donnerstag, 29.08.2013 Freitag, 30.08.2013 Freitag, 30.08.2013 Montag, 02.09.2013 Turnverein Appenweier Einrad Schnupperkurs für interessierte Kinder, die gerne Einrad fahren lernen möchten. Es stehen Einräder zur Verfügung. Turnverein Appenweier Einrad Schnupperkurs für interessierte Kinder, die gerne Einrad fahren lernen möchten. Es stehen Einräder zur Verfügung. Urloffener Frauenkreis Hurra, heute backe und koche ich wir zaubern gemeinsam leckere und peppige Gerichte, damit kannst du dann vielleicht einmal deine Freunde oder deine Eltern überraschen. Treffpunkt: Schwarzwaldhalle Appenweier Gruppe 2: 13:00 15:00 Uhr Treffpunkt: Schwarzwaldhalle Appenweier Gruppe 3: 15:00-17:00 Uhr Treffpunkt Vereinsraum im Bürgerzentrum Urloffen 14:00 17:00 Uhr Turnverein Appenweier Einrad Tag Das Angebot richtet sich an Einradfahrer/innen, die Lust haben, einen Tag Spaß miteinander zu haben. Vormittags bieten wir euch u.a. eine Einrad Spaßolympiade und Einradspiele. Nachmittags werden wir mit dem Einrad eine kleine Radtour unternehmen. Sehr sicheres Fahren und freier Aufstieg werden vorausgesetzt! Treffpunkt: Schwarzwaldhalle Appenweier Uhrzeit: 10:00 16:00 Uhr Mitzubringen sind: Einrad, Helm, Rucksack, großes Vesper und genügend Getränke Frauenliste Appenweier Alles Natur Vogtsbauernhöfe Gutach Treffpunkt am Bahnhof Appenweier um 10:45 Uhr Abfahrt: 10:56 Uhr Rückkehr: 18:02 Uhr 10 Teilnehmer ab5jahren 10 Teilnehmer ab 5 Jahren max. 15 Kinder bis 13 Jahre max. 15 Teilnehmer ab 7 Jahren 15 Kinder 3. bis 6. Klasse kostenlos kostenlos 4,-- kostenlos 7,-- Eintritt und Programm, zzgl. 7,-- Fahrkosten

15 Montag, 02.09.2013 Dienstag, 03.09.2013 Mittwoch, 04.09.2013 Donnerstag, 05.09.2013 Filzwerkstatt Zirks Wir filzen mit Styropor Herzen, Kugeln, Bilderrahmen Treffpunkt: Oberkircher Straße 31b (Wir verwenden spitze Nadeln!) Beginn um 14:00 Uhr Ende gegen ca. 16:00 Uhr Gemeinde Appenweier lädt zum Kino ins Bürgerzentrum Urloffen ein CDU Appenweier/Nesselried Sammys Abenteuer Sammy ist eine Meeresschildkröte, die von Geburt an durch die Weltmeere reist. In fünfzig Lebensjahren begegnet Sammy Freunden wie Feinden und erlebt, wie der wachsende Einfluss der Menschen die Ozeane gefährdet. Eine Ölkatastrophe, Schleppnetzfang und Müll machen ihm ebenso zu schaffen wie die Sehnsucht nach seiner verlorenen Kindheitsliebe Shelly. Inzwischen Haustier einer Hippiekommune geworden, hört Sammy eines Tages von Phileas Foggs Reise In 80 Tagen um die Welt. Fasziniert von dessen Abenteuern schwimmt er davon, um selbst nach der geheimen Passage Richtung Antarktis zu suchen Zu Besuch auf Sauer s Bauernhof mit Ponyreiten Treffpunkt Bürgerzentrum Urloffen Beginn um 14:00 Uhr Dauer der Filmvorführung: 88 Minuten Treffpunkt: 13:30 Uhr am Bahnhof Ende gegen 17:30 Uhr Bitte die Kinder direkt am Veranstaltungsort abholen. Singgemeinschaft Urloffen Kürbismännchen zur Dekoration basteln Treffpunkt Parkplatz am Bahnhof Appenweier um 13.15 Uhr Abholung um 17:15 Uhr 8 Kinder 7-11 Jahre 5,-- inkl. Materialkosten, Getränk und Eis ab 6 Jahren kostenlos Jedes Kinder erhält ein Getränk. unbegrenzt 3,-- ab 4 Jahren 15 Kinder ab 8 Jahren 6,-- inkl. Zugfahrt

16 Donnerstag, 05.09.2013 Freitag, 06.09.2013 Samstag, 07.09.2013 Vorsicht: Änderung bei der Altersangabe ASV Urloffen Spiel und Spaß auf der großen Ringermatte Treffpunkt: ASV Halle Unter diesem Motto möchte der ASV Urloffen euch auch in diesem Jahr zu ein paar tollen und erlebnisreichen Stunden einladen. Da wo sonst die starken Ringer kämpfen, könnt ihr euch unter der fachlichen Anleitung der Jugendtrainer so richtig austoben. Tolle Spiele und natürlich auch einige Ringergriffe erwarten euch. Am Ende werden wir einen kleinen Wettbewerb durchführen, bei dem jeder Teilnehmer einen Pokal erhält. Damit euch die Puste nicht ausgeht, werden wir für Essen und Trinken sorgen. 10:00 bis 14:00 Uhr Leitung: Trainerteam des ASV Urloffen Musikverein Appenweier Wir stellen Seife her Treffpunkt: Probelokal des Musikverein beim Rathaus II Friends of Twins Motorrad- und Gespannrundfahrten ab der Rebstockhalle mit Begleitprogramm. 14:00 17:00 Uhr Parkplatz an der Rebstockhalle Beginn um 14:00 Uhr ab 4 Jahre 15 Kinder ab 8 Jahren 60 100 Kinder ab 8 Jahren 3,-- 3,-- kostenlos

17 Anmeldung zum Ferienprogramm 2013 Name / Vorname Straße Notizen für die Pinnwand: ----- ------Bittehierabtrennen ----- ------ Alter des Kindes Telefon- und Mobilfunknummer Ich möchte im Rahmen des Ferienprogramms an folgende/r/n Veranstaltung/en teilnehmen: Tag Titel der Veranstaltung Verein Unser/e Kind/er nimmt/nehmen an folgenden Veranstaltungen teil: Tag Veranstaltung Datum Unterschrift d. Erziehungsberechtigen

Amtliche Bekanntmachungen für alle Ortsteile Öffentliche Gemeinderatssitzung am kommenden Montag, 29. Juli 2013, ab 19:00 Uhr, findet im Bürgersaal des Rathauses, Ortenauer Straße 13, Appenweier, eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt, zu der ich Sie herzlich einlade. Tagesordnung der öffentlichen Sitzung 1. Bauvorhaben: Umbau einer Verkaufsstätte zu 11 Wohnungen Baugrundstück: Flst. 450, Ebbostr. 22, 77767 Appenweier hier: Einvernehmen der Gemeinde 2. Benennung des Fußweges vom Parkplatz am Kehler Bogen zum Industriegebiet hier: Beratung und Beschlussfassung 3. Bedarfsplanung für die Kinderbetreuung in Appenweier im Kindergartenjahr 2013/2014 hier: Beratung und Beschlussfassung 4. Neufassung der Gebühren für die Betreuung in Kindertageseinrichtungen für die Kindergartenjahre 2013/2014 und 2014/2015 hier: Beratung und Beschlussfassung 5. Bekanntgaben 6. Fragestunde für Einwohner und Bürger Hierzu laden wir die Einwohner und Bürger unserer Gemeinde recht herzlich ein. Mit freundlichen Grüßen Manuel Tabor Bürgermeister 18 Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit durch Hecken, Sträucher und Bäume an Straßen und Gehwegen Durch die starke Wachstumsperiode kann es zurzeit zu einem verstärkten Pflanzenwuchs kommen. Die Eigentümer oder Nutzungsberechtigten werden gebeten, die entlang der Gehwege oder Straßen stehenden Hecken, Sträucher und Bäume, deren Äste und Zweige in den Verkehrs- und Gehwegraum hineinragen oder die Sicht behindern, im Interesse der Verkehrssicherheit zur Gefahrenabwehr und zur Vermeidung von Schadenersatzansprüchen zurückzuschneiden. Dabei müssen folgende Lichträume frei bleiben: 4,50 m über der gesamten Fahrbahn 2,30 m über Gehwegen 2,50 m über Radwegen 4,00 m über den 0,50 m breiten Geländestreifen, die an die beiderseitigen Ränder der Fahrbahn anschließen An Straßeneinmündungen und Kreuzungen müssen Hecken und Anpflanzungen stets so nieder gehalten werden, dass eine ausreichende Übersicht für die Verkehrsteilnehmer gewährleistet ist. Das Lichtraumprofil ist unbedingt frei zu halten! Dies bedeutet, dass keinerlei Anpflanzung in diesen Bereich hineinragen darf. Dazu gehören auch Gewächse am Boden, die über die Grundstücksgrenze in den öffentlichen Verkehrsraum ragen. Bitte prüfen Sie auch, ob Straßenlampen an der Grundstücksgrenze oder Schilder (z.b. Straßenbezeichnungen, Verkehrszeichen, usw.) zugewachsen sind und deren Freischneiden erforderlich ist. Bedenken Sie: Durch das Zuwachsen von Straßenlampen oder schildern wird die Verkehrssicherheit beeinträchtigt und die Orientierung von ortsfremden Personen erschwert. Besonders gefährdet sind Kinder, die nach der Straßenverkehrsordnung bis zum vollendeten 8. Lebensjahr mit ihrem Fahrrad den Gehweg benutzen müssen. Werden sie durch überhängende Äste zum Ausweichen auf die Straße verleitet, besteht eine erhöhte Unfallgefahr für sie. - Sperrung - Pendlerparkplatz beim Bahnhof Appenweier, Westseite, Nähe Gleis 9 Der unbefestigte Teil des Pendlerparkplatzes auf der Westseite vom Bahnhof Appenweier wird ab Montag, dem 5. August für voraussichtlich 5 Wochen komplett gesperrt. Der direkt am Gleis 9 liegende befestigte Teil des Pendlerpark-platzes kann weiterhin benutzt werden. Grund für die Sperrung sind Ausbauarbeiten am unbefestigten Parkplatzteil. Dieser wird im Zuge der Bauarbeiten mit Rasengit-tersteinen befestigt. Ihre Gemeindeverwaltung Nach 28 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg dürfen Anpflanzungen und auch Zäune sowie Stapel, Haufen oder andere Einrichtungen nicht angelegt oder unterhalten werden, wenn sie die Sicherheit oder Leichtigkeit des Verkehrs beeinträchtigen. Bitte nehmen Sie auf Ihre Mitmenschen Rücksicht! Als Verkehrsteilnehmer erwarten Sie, dass andere Grundstückseigentümer bzw. -besitzer keine Gefahrensituationen schaffen. Legen Sie diesen Maßstab auch an Ihr eigenen Verhalten an. Beachten Sie bitte auch, dass Sie als Grundstückseigentümer bzw. -besitzer verkehrssicherungspflichtig sind und im Schadensfall mit Schadenersatzansprüchen konfrontiert werden können. Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, 77656 Offenburg Herr Georg Litterst Telefon: 07 81 / 5 04-14 55, Telefax: 07 81 / 5 04-14 69 Telefon: 07 81 / 5 04-14 51 E-Mail: anb.anzeigen@reiff.de Telefax: 07 81 / 5 04-14 69 E-Mail: georg.litterst@reiff.de Anzeigenschluss: Mittwoch, 12.00 Uhr Ihr kostenloser Aboservice: Telefon 08 00 /5131313

Grundstücksentwässerung Wir weisen alle Grundstückseigentümer darauf hin, dass die Grundstücksentwässerungsanlagen vom Grundstückseigentümer zu unterhalten und zu reinigen sind. Dazu gehört auch der Schutz gegen Rückstau. Alle Entwässerungseinrichtungen wie Spülen, Toiletten, Bodenabläufe, Waschbecken usw., die tiefer als die Straßenoberfläche liegen, müssen vom Grundstückseigentümer auf seine Kosten gegen Rückstau gesichert werden (Hebeanlagen, Rückstauverschluss gemäß DIN 1986). Speisereste u. a. gehören nicht in die Kanalisation. Dies zieht besonders Ratten an. Die ausgelegten Köder werden nicht mehr angenommen und die Bekämpfung wird immer schwieriger. Putzwasser darf nicht in den Regenwasserkanal geleert werden. In vielen Gebieten mit Entwässerung im Trennsystem (d. h. je ein Kanal für Schmutz- und Regenwasser) kommt es immer noch vor, dass Putzwasser in den Hofoder Straßenablauf geleert wird. Dadurch gelangt das verschmutzte Wasser verbotenerweise direkt in das Gewässer. Auf der Gemeindeverwaltung (07805/959464) können Sie erfragen, ob Sie am Trenn- oder Mischwasserkanal angeschlossen sind. Im Zweifelsfall entleeren Sie das Putzwasser nicht in den Hof- oder Straßenablauf. Ihre Gemeindeverwaltung Appenweier 19 Fundsachen Urloffen Folgende Fundsachen wurden abgegeben: - Funksteuerung für LKW, Fundort: Winkelstraße Die Fundsachen können bei der Ortsverwaltung Urloffen, Zimmer 1 während den üblichen Sprechzeiten abgeholt werden. A B C Aus Kindergarten und Schule Kommunaler Kindergarten St. Elisabeth Ausflug in den Karlsruher Zoo Ein Teil der Schulanfängerkinder des ST. Elisabethkindergarten unternahm am 17.07.2013 einen Ausflug mit dem Zug in den Karlsruher Zoo. Bei bestem Wetter hatten die Kinder und Erzieherinnen einen vergnüglichen Tag mit einer erlebnisreichen Zugfahrt, dem Besuch von Tieren fremder Länder und einem gemütlichen Picknick. Aus dem Gemeinderat Es feiern am: 28.07.2013 Roland Kößl, Hohenrainweg 17, seinen 73. Geburtstag 28.07.2013 Elisabeth Schwab, Habsburgerstraße 7, ihren 70. Geburtstag 30.07.2013 Klaus Ohnmacht, Winkelstraße 16, seinen 73. Geburtstag 31.07.2013 Artur Schneider, Waldstraße 47, seinen 82. Geburtstag 31.07.2013 Ingeborg Hopkins, Ortenauer Straße 62, ihren 73. Geburtstag 01.08.2013 Iris Hankel, Meerrettichdorfstraße 7, ihren 70. Geburtstag 02.08.2013 Franz Lott, Dorfstraße 43, seinen 70. Geburtstag Die Gemeindeverwaltung gratuliert den Jubilaren sehr herzlich und wünscht ihnen zum Geburtstag alles Gute. Fundsachen Fundsachen Nesselried Bei der Ortsverwaltung Nesselried kann abgeholt werden: - 1 Sonnenbrille mit Stärkeeinsatz im unteren Teil, gelbbraune Gläser, schwarzes Gestell, gefunden beim Waldfest des Musikvereins (Foto: Susanne Wiedemer) Mitteilungen Landratsamt Ortenaukreis Förderprogramm für kleinere und mittlere Unternehmen Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft fördert die Beratung kleinerer und mittlerer Unternehmen durch das Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft Baden-Württemberg (RKW) mit rund 270.000 Euro. Mit der Förderung kann das RKW im Jahr 2013 770 Beratungstage für kleine und mittlere Betriebe mit bis zu 250 Beschäftigten aus Industrie und Dienstleistung im Land leisten. Gegenstand der Kurzberatungen sind wirtschaftliche, technische und organisatorische Themen der Unternehmensführung einschließlich der Anpassung an neue Wettbewerbsbedingungen. Informationen unter www. rkw-bw.de/unternehmensberatung/foerderprogramme Donnerstags in der Ortenau Genuss mit allen Sinnen Der Donnerstag in der Ortenau ist der beliebte Event- Tag im Kreisgebiet, der in diesem Jahr bereits in die dritte Runde geht! Die vielfältigen Veranstaltungen von April- Dezember laden dazu ein, die kulinarischen und kulturellen Besonderheiten der Region zu entdecken. Den aktuellen Veranstaltungskalender sowie weitere Informationen gibt es unter www.dort-ortenau.de.

Am 01.August finden folgende Veranstaltungen statt: Stadtführung durch Lahr: Von Rittern, Kaufleuten und Generälen Besucher erleben 600 Jahre Stadtgeschichte. Als Wegzehrung gibt es eine traditionelle Lahrer Murre. Treffpunkt: 18:30 Uhr, Bürgerbüro, Rathausplatz 4 in Lahr. Eintritt frei; Anmeldung nicht erforderlich. Sommerabend Genießen Sie einen schönen Sommerabend mit Musik von Tom und Andy und besonderen Köstlichkeiten der einheimischen Gestronomie. Treffpunkt: 19:00; Alde Gott Winzer eg, Talstraße 2 in Sasbachwalden. Eintritt ist frei. Auf den Spuren der Waldleute und Bergmänner Ein Streifzug durch das entbehrungsreiche Leben der Flößer, Köhler, Harzer und Bergmänner. Auf der Suche nach längst vergangenem Gewerbe an Originalschauplätzen mit anschließendem Bauernvesper. Mittelschwere Wanderung; festes Schuhwerk erforderlich! Treffpunkt: 10:30 Uhr, Äckerhof, St.Roman 28 in Wolfach. Die Teilnahme inkl. Bauernvesper beträgt 15 Euro/ Kinder 12 Euro. Infos und Anmeldung bis 31.07. unter 07836/2021 oder info@aeckerhof.de. Nachrichten für alle Ortsteile 17. Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren 20 Vom 19. 21. Juli 2013 fand das 17. Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren des Ortenaukreises in Urloffen statt. Den Jugendlichen und Betreuern wurde über das mit Sonne verwöhnte Zeltlager Einiges geboten. Am Freitagabend begrüßte Kreisjugendfeuerwehrwart Christian Faißt die 730 Teilnehmer von 34 Jugendfeuerwehren. Anschließend wurde die Fahne der Jugendfeuerwehr gehisst und somit das Kreisjugendfeuerwehrzeltlager offiziell eröffnet. Darauf folgten Grußworte von Verbandsvorsitzendem Berthold Maier, Bürgermeister Manuel Tabor sowie dem Kommandanten Fabrizio Wehrle. Der folgende Ökumenische Gottesdienst, geführt von Pastoralreferent Stephan Thüsing und dem Evangelischen Pfarrer Jörg Allgeier, beendete die Eröffnungsfeier. Die Entzündung des Lagerfeuers wurde bildlich in den Gottesdienst miteingebunden. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von der Band Pascascas. Pünktlich um 9.00 Uhr begann am Samstagmorgen die Abnahme der Leistungsspange, bei der 9 Gruppen vertreten waren. Zu den Disziplinen der Leistungsspange zählen Löschangriff, Kugelstoßen, Staffellauf, Schnelligkeitsübung und Theorie. Unter sehr sommerlichen Temperaturen wurde den Teilnehmern alles abverlangt. Die Jugendfeuerwehren aus Oberkirch Gruppe 1+2, Achern Gruppe 1+2, Haslach, Friesenheim und Schuttertal haben erfolgreich an der Leistungsspange teilgenommen. Nicht nur bei der Leistungsspange, sondern auch bei der Lagerolympiade war feuerwehrtechnisches Geschick gefordert. Verteilt auf zwei Routen liefen 23 Gruppen insgesamt zu 10 Stationen, die in gesamt Urloffen verteilt waren. Zu den Aufgaben zählten unter anderem Feuerwehrgeräte korrekt an zu leinen, Spritzer Wettbewerb, Auto- Tauziehen. Bei den Montagsmalern mussten Feuerwehrbegriffe mit Hilfe eines Stiftes am Helm zu Papier gebracht und erraten werden. Nachmittags bestand zusätzlich die Möglichkeit, an einem Fußballturnier teilzunehmen. Hierbei wurde der Sieger unter 10 Mannschaften fair und sportlich ermittelt. Zur Abkühlung nutzten viele Jugendlichen die bereit gelegten Schläuche. Am späten Nachmittag erfolgte die Verleihung der Leistungsspange durch die Abnahmeberechtigten der Feuerwehr Baden-Württemberg. Später überreichten Kreisbrandmeister Reinhard Kirr, Verbandsvorsitzender Berthold Maier und Kreisjugendfeuerwehrwart Christian Faißt die Urkunden. Die Verleihung wurde durch den Fanfarenzug Urloffen musikalisch umrahmt. Im Rahmen des Abendprogramms fand die Siegerehrung für Lagerolympiade und Fußballturnier statt. Hierbei erhielten jeweils die drei besten Mannschaften einen Verzehrgutschein. Nach dem Frühstück am Sonntagmorgen fand eine Luftbildaktion statt, bei der die Jugendlichen auf eingeteilten Feldern Buchstaben nachstellen mussten. Von oben betrachtet konnte man dann den Schriftzug Kreisjugendzeltlager in Urloffen Juli 2013 lesen. Zum Ende des Zeltlagers wurden die Urkunden des Deutschen Nationalpreises 2013 an alle Jugendfeuerwehren von Kreisjugendfeuerwehrwart Christian Faißt ausgehändigt. Danach verabschiedete er die Teilnehmer und wünschte allen eine gute Heimreise. Altenpflegeheim St. Martin GmbH Verstärkung für unseren Fahrdienst gesucht Wir suchen für unseren Fahrdienst ab sofort zusätzliche Kräfte. Flexible Zeitplanung innerhalb des Monats möglich. Sie sind interessiert? Dann melden Sie sich für weitere Auskünfte unter Telefon-Nr. 07805 / 9152-0. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Stellenangbote im Pflegebereich Sie sind Pflegefachkraft und möchten sich verändern? Dann wird es Zeit, dass Sie sich mit uns in Verbindung setzen. Wir bieten interessante Rahmen- und Arbeitsbedingungen mit tariflicher Bezahlung nach AVR und überdurchschnittlicher Marktakzeptanz. Werden Sie Teil eines engagierten und innovativen Pflegeteams. Zur Verstärkung unseres Pflege- und Betreuungsteams suchen wir zusätzlich auch unerfahrene Hilfskräfte in Teilzeit, die nach Einarbeitung und entsprechenden Anleitungen sich liebevoll und engagiert um unsere anvertrauten pflegebedürftigen Senioren kümmern. Interessiert, dann bewerben Sie sich bei uns schriftlich. Die genauen Kontaktdaten sowie auch noch weitere Stellenangebote finden Sie im Internet auf unserer Homepage unter www.stmartin-urloffen.de\stellen. Altenpflegeheim St. Martin GmbH Geschäftsführung

-Voranzeige- Sommerpause im Sonntagscafé Wir weisen darauf hin, dass unser Sonntags-Café im Altenpflegeheim St. Martin vom 04. August 2013 bis einschließlich 25. August 2013 geschlossen ist. Ab dem 1. September 2013 um 14.30 Uhr sind wir dann wieder für Sie da. Bis dahin wünschen wir unseren Besuchern noch einige schöne Sommertage. Ihr St. Martin-Team 21 Feierabendhock und Groove La Jungla am Freitag, 02. August 2013 Der Musikverein Appenweier veranstaltet am Freitag, 02.08.2013 ab 18.00 Uhr seinen Feierabendhock im Hof des Rathauses II in der Ortenauer Straße. Bei kühlen Getränken und leckerem Gegrillten laden wir Sie ein, in gemütlicher Runde unter freiem Himmel das Wochenende einzuleiten. Ab 19.00 Uhr unterhält Sie der Musikverein Greffern mit zünftiger Blasmusik. Bei Regen kann der Hock leider nicht stattfinden. Ab 23:00 Uhr präsentiert die Jugend des Musikvereins Appenweier erstmals im BLUE FLAME im Rathaus II Groove La Jungla Sommerferien Auch dieses Jahr sind wir in den Sommerferien für Sie da! Immer Donnerstag s von 18.00-19.00 Uhr. Achtung Baustelle! Beachten Sie, dass der Schulhof umgebaut wird! Benutzen sie den Eingang von der Südseite. Das Bücherei-TEAM Schulstraße 17, im alten Schulhaus, Urloffen Vortragsabend Eisenbahn - Appenweier - Schwarzwaldbahn" Im Herbst findet ein Vortragsabend im Bürgersaal des Rathauses Appenweier statt. Begleiten soll diesen eine Foto-Ausstellung. Dazu werden Dokumente, Fotos sowie DIA's gesucht, die anläßlich dieses Vortragabends veröffentlicht werden können. Die Objekte werden von uns digitalisiert und für die Foto-Ausstellung aufgearbeitet. Gesucht werden vornehmlich Dokumente, Fotos und DIA's vom Eisenbahnbereich Appenweier. Das betrifft sowohl die Bahnunterführungen, die Bahnübergänge und ganz besonders den Bahnhof Appenweier. Die Dokumente können und sollten alle Zeitepochen einschließen. Diese Veranstaltung wird vom N-Bahn-Club Ortenau e.v. im Vorfeld seiner im November stattfindenden Modellbahn- Ausstellung im Pfarrheim St Michael in Appenweier geplant. Annahmeschluss ist der 31.August 2013. Kontakt: NBCO - Gregor Hollstein, Im Kleinsommerfeld 19, 77767 Appenweier, Telefon: 07805-3313, E-Mail: gregor77767@yahoo.de 4 DJ s sorgen für wilde Grooves, chillige Sounds und zusammen mit der Gestaltung von Hurope für einen perfekten Abschluss nach unserem Feierabendhock. Der Eintritt ist frei. Djs: Kai und Rai Jackson (Köln/Düsseldorf) jdmoni und Diskofit (Offenburg/SMB) Genre: Funk/Soul/Rap/Futuristic Oldschool Die Musikerinnen und Musiker freuen sich auf Ihr/Euer Kommen. Kleintiermarkt mit Bauernmarkt fällt im August aus KLZV Appenweier e.v. Aus technischen Gründen bleibt das Vereinsheim am 03. August 2013 geschlossen, ein Markt findet an diesem Tag nicht statt.vielen Dank für Ihr Verständnis. Im September freuen wir uns dann wieder auf Ihren Besuch. KLZV Appenweier e.v.

Weinwanderung Wein und Sagen bei Nesselried brennt Samstag, 10. August 2013 Am Dorffest Nesselried-brennt 2013 wird der neue Nesselrieder Sagen-Wanderweg vorgestellt. Bereits am Samstag, 10. August kann man einen Teil des Sagenwanderweges erkunden und dabei an drei Stationen erlesene Weine aus der Region probieren. Die Wanderung führt über den Weilerwald zur Kammeri-Bettlad und später über das Rappenloch und die Fuchslöcher durch die Weinberge wieder zurück nach Nesselried. Neben vielem Wissenswertem zu den neun Weinen erfahren Sie viel über die Sagen, die sich rund um das Dorf ranken. Startpunkt der Weinwanderung ist am Rathaus ab 13.30 Uhr. Anmeldungen sind ab sofort bei der Ortsverwaltung möglich, telefonisch: 07805/910885 oder per Mail: ortsverwaltung@nesselried.de. Basar - lles fürs Kind Die KiSdergärteS AppeSweier verasstaltes am Samstag, den 21 September 2013 von 13 00 15 30 Uhr is der Schwarzwaldhalle AppeSweier des 41. KiSder-Basar mit Kaffee usd KucheS im Foyer. Am Basar werdes Baby- usd KiSderkleiduSg, UmstaSdsmode, SpielsacheS eisfach alles rusd ums KiSd asgebotes. Außerdem werdes GroßgegeSstäSde wie z.b. KiSderwageS, Buggys, Autositze, Fahrradsitze usd KiSderfahrzeuge (Bobbycars, Dreiräder usd KiSderfahrräder, etc.) getresst usd übersichtlich vom sosstiges Verkauf im Vorraum des Foyers zum Kauf asgebotes. Wer Sur diese GroßgegeSstäSde verkaufes will usd keises Tisch is der Halle asmietes möchte, kass am 21.09.13 vos 09.00 10.00 Uhr zum HaupteiSgaSg der Schwarzwaldhalle kommes. Es werdes keise Möbel asgesommes. EiSe eisgerichtete Cafeteria im Foyer der Schwarzwaldhalle lädt schos ab 12.00 Uhr zum gemütliches VerweileS eis. Wer ISteresse hat, eises Tisch aszumietes, um seise KiSderkleiduSg selbst zu verkaufes, kass uss am 77September 2013 von 9700 11700 Uhr7 uster folgesdes RufSummerS erreiches: TelefoS (07805) 915288 oder (07805) 9185819. Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg Ab sofort gilt zur Serviceoptimierung eine einheitliche Telefonnummer für das Beratungsangebot der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in Offenburg und dem Ortenaukreis. Wer einen Beratungstermin in Offenburg oder an den Sprechtagsorten Lahr, Kehl und Achern vereinbaren möchte, kann die einheitliche Telefonnummer 0781 / 63 915 0 wählen oder sich im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de und dem Sprechtagsort einen entsprechenden Termin buchen. Wir bitten zu beachten, dass das Stellen von Rentenanträge oder das Durchführen vom Altersvorsorgeintensivberatungen an den Sprechtagsorten nicht möglich ist. In diesen Fällen möchten wir an die Gemeindeverwaltung und hinsichtlich der kostenlosen Altersvorsorgeberatung an unsere Außenstelle in Offenburgburg verweisen. Ihre Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg in Offenburg 22 Renchener Backfischfest Sonntag, 28. und Montag, 29. Juli 2013 Am Wochenende veranstaltet der Fischerverein Renchen sein traditionelles Backfischfest am Erlacher Baggersee. Den idyllisch gelegenen See erreichen Sie von Erlach kommend Richtung Golfplatz und von der B 3 aus Richtung Urloffen ebenfalls Richtung Golfplatz. Die Zufahrten sind ausgeschildert. Am Festplatz befindet sich auch ein Kinderspielplatz. Der Fischerverein verwöhnt Sie am Sonntag ab 11.30 Uhr mit Backfischen, gebackenen und geräucherten Forellen, Räucherteller (Aal, Lachs, Forellenfilet, Makrele, garniert), Schollenfilets, Calamares, Grillwürste, Pommes sowie Kaffe und Kuchen. Getränke wie Ulmer Bier vom Fass, Oberkircher Weine und Alkoholfreies wird zu fairen Preisen angeboten. Am Montag, 29. Juli ab 17.00 Uhr stehen Schälrippchen mit Bauernbrot, Grill- und heiße Würste sowie Pommes auf dem Speiseplan. Ab 19.30 Uhr unterhält sie der Musikverein Erlach. Auf Ihren Besuch freut sich der Fischerverein Renchen ev. Sprechtage Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.v. (BLHV) Bezirksgeschäftsstelle 77855 Achern, Illenauer Allee 55, Tel. 07841/2075-0, Fax 07841/601680 Mi. 31.07. Achern, Bez.Gesch.Stelle, 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Sprechtagebesucher für alle Sprechtage werden um telefonische Terminvereinbarung (07841/2075-0) bei der Bezirksgeschäftsstelle in Achern gebeten. Sprechtage für die keine Anmeldungen vorliegen, finden nicht statt. Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.v. WICHTIG - Meldung der Hochwasserschäden beim zuständigen Amt für Landwirtschaft bis zum 31.07.2013 möglich! Sehr geehrte Herren, Sehr geehrte Damen, die Landwirte, die durch das Hochwasserereignis im Zeitraum vom 30. Mai bis 26. Juni Schäden an Ihren Landwirtschaftlichen Kulturen haben, können diese beim zuständigen Amt für Landwirtschaft melden. Sie können sämtliche Schäden die durch Hochwasser und Druckwasser (nicht: Nässeschäden nach Regen) verursacht wurden aufnehmen und melden. Machen Sie Gebrauch von dieser Möglichkeit. Das MLR stellt eine Entschädigungshöhe von 50 % der Schadenssumme in Aussicht. Informieren Sie unsere Mitglieder, Ihre Berufskollegen in Ihrem Ortsverein! Meldeformulare sind unter www.landwirtschaft-bw.info/ pb/,lde/startseite/dienststelle/finanzielle+hilfen+fuer+ Hochwasserschaeden+in+der+baden_wuerttembergischen +Landwirtschaft+moeglich, jedoch auch in unserer Geschäftsstelle erhältlich. Falls Sie Fragen haben melden Sie sich gerne bei uns. Mit freundlichen Grüßen Stefan Schrempp, Bezirksgeschäftsführer Reit- und Springturnier beim Reitverein Nußbach Von Freitag 26. Juli bis Sonntag 28. Juli führt der Reitund Fahrverein Nußbach sein 39. Reit- und Springturnier durch.

Am Freitag beginnen die Prüfungen bereits um 14.30 Uhr mit Prüfungen für junge Pferde. Am Samstag gehen die ersten Pferde ab 8.30 Uhr an den Start. Höhepunkt ist um 18.00 Uhr eine Springprüfung der Klasse S. Um ca.19.30 Uhr messen sich die örtlichen Vereine in einem Ride and Karch. Mit Pferd und Schubkarre ist ein Parcour zu bewältigen. Anschließend Open-Air Disco. Am Sonntag geht es ab 8.30 Uhr los. Es laufen ganztags Prüfungen in Dressur und Springen. Höhepunkt des Reitturniers ist um 15.30 Uhr der Preis der Stadt Oberkirch, eine Springprüfung der Klasse S. Alle Einwohner sind recht herzlich eingeladen, den RV Nußbach auf seiner Anlage in Müllen zu besuchen. Mittagstisch sowie Kaffee und Kuchen warten auf Sie. Auf Ihren Besuch freut sich Ihr Reit- und Fahrverein Nußbach e.v. Skiclub Zusenhofen Nordic - Walking-Treff Der Nordic-Walking-Treff für Mitglieder und Nichtmitglieder mit unserer NW-Trainerin Petra Schmälzle findet immer mittwochs um 8.30 Uhr statt. Mittwoch, 31.07. Minigolf Oberkirch 07.08. Münsterblick Nussbach, 17.00 Uhr Informationen und Hinweise zu sämtlichen Fahrten und Kursen im Internet unter www.skiclub-zusenhofen.de 23 Auszeit Gönne dich dir selbst vom 03. bis 10. August 2013 Gönnen Sie sich eine Woche Auszeit in unserer herrlichen Landschaft auf dem Abtsberg im Haus La Verna. Der Vormittag ist jeweils geprägt durch spirituelle Impulse (u.a. aus der Logotherapie und Existenzanalyse) und kreatives Tun. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung (z. B. mit der Gästekarte den Schwarzwald erkunden und genießen). Auf Wunsch Einzelgespräche nach Vereinbarung. Termin: Sa. 03.08. Sa. 10.08.2013. Beginn: 03.08.:18.00 Uhr. Ende: 10.08.:13.00 Uhr. Leitung: Sr. M. Veronika Stein, Sr. M. Angelucia Fröhlich, Sr. M. Hannah Bohn, Franziskanerinnen. Sommercamp Die Arbeit mit dem inneren Kind vom 31.08. bis 04.09.2013 In jedem von uns steckt ein inneres Kind. Es ist das Symbol für unsere Verwundbarkeit und unsere Angst, verletzt zu werden. Das nicht beachtete Kind in uns steht für unsere Sehnsucht nach Liebe, nach Anerkennung und nach der Bestätigung, dass wir liebenswert sind. Dieses eigene innere Kind kennen und lieben zu lernen, ist manchmal ein schmerzhafter, aber heilsamer Prozess. Erst wenn wir es hören und uns mit ihm versöhnen, können wir uns auch selbst achten und lieben. Termin: Sa. 31.08. Mi. 04.09.2013. Beginn:31.08.:14.00 Uhr. Ende:04.09.:13.00 Uhr. Leitung: Elke Kremer, Heilpädagogin, Erziehungsberaterin und systematische Familienberaterin, Coach Elke Maier, systematische Familien- und Paarberatung, Begleitung in Individualitäts- und Persönlichkeitsentwicklung. Bitte zu den einzelnen Veranstaltungen Flyer anfordern: FWE Spoleto e. V. Auf dem Abtsberg 4a 77723 Gengenbach Tel. 07803/601445 E-Mail: Spoleto@t-online.de Internet: www.spoleto-gengenbach.de Das Haus LaVerna auf dem Abtsberg in Gengenbach lädt ein: Kuchenverkauf auf dem Gengenbacher Bauernmarkt am Samstag 27. Juli 2013 Wir bieten auf dem Gengenbacher Bauernmarkt am 27. Juli ab 08.00 Uhr Kaffee und Kuchen zugunsten unserer Arbeit im Haus La Verna an. Hierfür bitten wir um Kuchenspenden. Wer einen Kuchen bringen kann, möge sich bitte unter Tel: 1336 bei Elfriede Sigl melden. Vielen Dank. Lichterprozession am Donnerstag 01.08.2013 zur Portiunkula-Kapelle. Aus Anlass des Gedenktages Maria von den Engeln, der auch unsere Portinkula-Kapelle auf dem Abtsberg geweiht ist, halten wir am Donnerstag 01.08. um 19.30 Uhr eine Lichterprozession. Treffpunkt: Hof des Hauses La Verna. Portiunkula-Tag am Freitag 02. August 2013 Am Freitag 2. August feiern wir ab 14.00 Uhr den Portiunkula-Tag den Weihetag der Kirche Maria von den Engeln in Assisi. Aus diesem Anlass feiern wir auch hier bei uns auf dem Abtsberg unsere Portiunkula-Kapelle die auch Maria von den Engeln geweiht ist. Beginn: 14.00 Uhr. Angebote: Eucharistische Anbetung in unsere Assisi-Hauskapelle. Möglichkeit zu Gespräch-/ Beichtgespräch. Angebot von Kaffee und Kuchen. Wir beenden den Nachmittag mit der Eucharistiefeier um 17.00 Uhr im Haus La Verna. Jeden Dienstag 18:45 Uhr: Gottesdienst in der Assisi-Hauskapelle. Von 17:45 18:30 Uhr: eucharistische Anbetung. Genuss im Park Vom 2. bis 4. Augsut in Offenburg Mit einem kulinarischen Spaziergang werden die Gäste durch Offenburgs schönste Winkel und Ecken geführt: Über den Zwingerpark, die Wenk-Treppe und von dort über die Kittelgasse zum Vinzentiusgarten und wieder zurück in den Zwingerpark ein Rundweg, der beliebig oft wiederholt werden kann und auf dem es viele kleine, aber feine kulinarische Angebote zu verkosten gibt. Selbstverständlich kann eine große Auswahl von edlen Weinen aus der Ortenau probiert werden. Für die moderriete Weinprobe im Vinzentiusgarten am Freitag, 2.August, von 18 bis 20 Uhr, sind noch Plätze frei. Winfried Köninger präsentiert sechs Weine, dazu gibt es Lachscanapés und Käsewürfel. Die Teilnahmegebühr beträgt 18 Euro. Am Samstag, 3. August, findet von 19 bis 21 Uhr im Vinzentiusgarten das Showkochen Cook&Grill mit Gerhard Volk vom Forum Culinaire statt. Zubereitet werden als Vorspeise Cappuccino vom Zuckermais mit Speckschaum und gedörrtem Heuwiesen-Schinken, als Hauptgang Hals vom Landschwein 20 Stunden unter Vakuum gegart, im Grill glaciert mit BBQ-Sauce, dazu feinster gehackter Krautsalat mit Schmand und Mandeln und als Dessert Pfannkuchenbällchen vom Grill, begleitet von Schwarzwälder Kirscheis mit Feinbrand. Die Teilnahmegebühr beträgt dafür 15 Euro. Für beide Veranstaltungen ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich per E-Mail an stadtmarketing@offenburg.de. Genuss im Park findet am Freitag und Samstag von 16 bis 23 Uhr und am Sonntag von 16 bis 22 Uhr statt. Eintritt 3 Euro Weitere Informationen unter offenburg.de

Die DB informiert In Abstimmung mit der Nahverkehrsgesellschaft Baden- Württemberg wird DB Regio Südbaden anlässlich der 15. Karlsruher Museumsnacht zur Entlastung des regulären Zugangebotes am Samstag, 3. August einen Zug von Offenburg nach Karlsruhe und am frühen Sonntagmorgen, 4. August 2013 einen Zug von Karlsruhe nach Offenburg einsetzen. Entlastungszüge: RE 26860 Offenburg - Karlsruhe Hbf am 3.8.2013 18:35-19:21 Uhr, RE 26861 Karlsruhe Hbf - Offenburg am 4.8.2013 00:50-01:41 Uhr. 24 Evangelische Bezirksjugend Lahr Was machen Ihre Kinder in den Ferien? Die Evangelische Bezirksjugend Lahr bietet in den Sommerferien eine Hausfreizeit für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren an. Es sind noch einige Pl ätze frei. Wo: Im Abrahamshof bei Oberwolfach im Schwarzwald Wann: vom 22. - 31. August 2013 Kosten: 225 Euro für Kinder aus dem Ortenaukreis Leistung: Unterbringung, Verpflegung, Betreuung durch ein erfahrenes und motiviertes Mitarbeiterteam mit kindgerechtem, abwechslungsreichem pädagogischem Programm nähere Infos: unter www.kirche-allmannsweier.de oder bei Simone Mann, Tel.: 07824-6643248 oder Handy: 0160-6327491. Die Züge halten in Appenweier, Renchen, Achern, Bühl (Baden), Baden-Baden und Rastatt bzw. auf der Rückfahrt in umgekehrter Reihenfolge an diesen Bahnstationen. Deutsches Rotes Kreuz Blut spenden und Traumurlaub auf die Malediven gewinnen Beim DRK-Blutspendedienst zählt jede Spende Der DRK-Blutspendedienst bittet um Unterstützung durch eine Blutspende am Montag, dem 05.08.2013 von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr Halle am Durbach Ebersweier, Wiesenstraße 33 77770 Durbach Blutspender machen den Patienten in den Krankenhäusern mit ihrer Blutspende das wertvollste Geschenk, welches ein Mensch geben kann. Da Blut ein Organ ist und nicht künstlich hergestellt werden kann, zählt jede Spende. Blutspender helfen beispielsweise einem Krebspatienten, dessen Chemotherapie zu einer vorübergehenden kompletten Unterdrückung der körpereigenen Blutbildung führt und der lebenswichtig auf Blutübertragungen angewiesen ist. Sie helfen auch dem Unfallopfer, welches einen hohen Blutverlust erlitten hat oder einem Patienten, der an einer Blutgerinnungsstörung erkrankt ist. Im Namen aller Patienten sagt der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen Danke für das Engagement und verlost im Aktionszeitraum vom 1. Juni bis 11. August 2013 eine 7-tägige Traumreise auf die Malediven und 99 Spiele-Strandtücher für alle Daheimgebliebenen. Die Gewinner der Reise können sich auf sieben Tage Ruhe und Erholung freuen. Einfach mal die Seele baumeln lassen fernab vom Alltag in Deutschland, schwimmen, schnorcheln, beim tauchen die vielfältige und faszinierenden Unterwasserwelt sehen oder einfach am Strand spazieren gehen und in der Sonne liegen, den unvergesslicher Traumurlaub macht der DRK-Blutspendedienst mit etwas Glück möglich. Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 71 Jahren, Erstspender dürfen nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich. AUFRUF ZUM MITMACHEN Bei der 9. Woche des bürgerschaftlichen Engagements Der Engagementkalender der Woche des bürgerschaftlichen Engagements ist online Veranstaltungen, die in der diesjährigen Woche des bürgerschaftlichen Engagements vom 10. bis 21. September 2013 stattfinden, können ab jetzt eintragen werden. Engagement macht stark! unter diesem Motto veranstaltet das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) vom 10. September bis 21. September bereits zum 9. Mal die Woche des bürgerschaftlichen Engagements. Als Startschuss der diesjährigen Kampagne wurde der Engagementkalender 2013 freigeschaltet. Ab sofort können dort Veranstaltungen eintragen werden, die im Rahmen der Aktionswoche 2013 stattfinden. Alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Initiativen, Organisationen, staatliche Institutionen und Unternehmen sind herzlich eingeladen, auf ihre Freiwilligenprogramme, Projekte und Initiativen in Form von Text und Bild aufmerksam zu machen. Ob einen Tag der offenen Tür, eine Fachveranstaltung, einen Aktionstag, Lesungen, Workshops, freiwillige Arbeitseinsätze, Ausflüge, Sportveranstaltungen oder einfach einen Informationsstand die Möglichkeiten der Teilnahme sind vielfältig, sofern die Aktion in den Zeitraum vom 09. - 29.09.2013 fällt. Darüber hinaus lädt der Veranstaltungskalender ein, auf Entdeckungstour zu gehen: Man kann nach verschiedenen Kriterien wie Veranstaltungstitel, Datum, Ort oder Veranstalter gezielt nach Aktionen suchen oder nach Stichworten sortieren. Der Button Engagierte gesucht! zeigt außerdem, an welchen Veranstaltungen man sich selbst aktiv beteiligen kann. Seien auch Sie mit dabei! Tragen Sie Ihre Veranstaltungen ein oder leiten Sie diesen Aufruf als Multiplikatoren an Ihre Partner weiter. Den Engagementkalender und viele weitere Informationen gibt es unter www.engagement-macht-stark.de. KINDERKLEIDERBASAR IN NESSELRIED: KOMMISSIONSNUMMERNVERGABE Am Samstag, den 28. September von 13.00 bis 15.30 Uhr findet in Nesselried wieder der große Herbst/ Winterbasar in der Rebstockhalle statt. Angeboten wird alles rund ums Baby und Kind (modische Herbst- und Winterkleidung, sowie Baby- und Kindergebrauchsartikel, Spielwaren, Freizeitartikel, Kinderwagen, Autositze, uvm.). Kommissionsnummern für Anbieter erhalten Sie nur am Montag, 9. September 2013 ab 10:00 Uhr bis max. 12:00 Uhr bzw. solange bis alle Kommissionsnummern vergeben sind unter folgenden Telefonnummern: (07805) 912736 Birgit Heuberger (07805) 912673 Sabine Weber Infos zum Basar unter: www.appenweier.de => Veranstaltungen => 28. September 2013, Basar (weitere Infos)

Malteser Hilfsdienst e.v. Offenburg Termine der Erste-Hilfe-Ausbildung Die Malteser in Offenburg bieten aktuell folgende Kurse an: Erste Hilfe Grundkurs am Freitag den 13.09.2013 und Samstag den 14.09.2013. Freitag von 17.00 22.00 Uhr und Samstag von 8:00 17:15 Uhr Außerdem am Samstag den 12.10.2013 und Sonntag den 13.10.2013. Samstag von 08:00-17:15 Uhr und Sonntag von 08:00-13:00 Uhr. Für die Erlangung der Qualifikation als Ersthelfer im Betrieb nach den Anforderungen der Unfallversicherungsträger / Berufsgenossenschaft und Führerscheinbewerber der Klassen C, C1, C2, D, D1, sowie Gruppenleiter, Übungsleiter, Auszubildende, Studienanfänger mit verpflichtendem Erste Hilfe Grundkurs, Lehrer und alle Personen, die im Ernstfall richtig helfen können wollen. Kursgebühr für Selbstzahler: nur 35,- pro Person, sonst Abrechnung über Unfallversicherungsträger vom Betrieb möglich. Erste Hilfe bei Kindernotfällen vom 09.10. 30.10.2013, jeweils Mittwoch abends von 20:00 21:45 Uhr. Erlernen Sie das Wichtigste, was bei Unfällen/Notfällen bei Kindern vom Säuglings- bis zum Schulalter zu tun ist. Lebensrettende Sofortmaßnahmen und weitere Erste Hilfe z.b. bei Kruppanfall, Vergiftung, Stromschlag, Krampfanfall, uvm. Vom kleinen Pflaster bis zur Herz-Lungen-Wiederbelebung, alles ist mit dabei - jetzt anmelden und Platz reservieren! Kursgebühr: nur 30,- pro Person. 25 Um Interessierten einen tieferen Einblick zu vermitteln, findet am Montag, 29.07.2013, 19 Uhr im Raum Herzensfrieden in Achern-Önsbach dazu eine Informationsveranstaltung statt. Für weitere Infos wenden Sie sich über das Vereinstelefon 07841-6039998 an Joachim Bär. Kath. Frauengemeinschaft Dekanat Offenburg-Kinzigtal Neu: Quellenwochenende für Frauen Das Quellenwochenende findet vom 11. Oktober bis 13. Oktober 2013 im Bildungs- und Exerzitienhaus Hochfelden, Sasbach/ Erlenbad statt. Es bietet Erholung für Geist, Körper und Seele. Geist und Seele werden angesprochen in Gesprächsrunden, die Lebensthemen aufgreifen und neue Impulse für den Alltag geben. Regelmäßige Gebetszeiten und Zeiten der Stille geben dem Wochenende eine eigene Prägung. Die Gemeinschaft mit anderen Frauen, eine reizvolle Landschaft, kreatives Angebot, sowie verschiedene Freizeitangebote tragen zur Erholung bei. Ein Angebot der Kath. Frauengemeinschaft Deutschland (kfd) für alle Frauen des Dekanates Offenburg-Kinzigtal. Sie sind herzlich eingeladen, sich diese Kraft-Quelle für Ihren Alltag zu erschließen. Nähere Informationen und Anmeldung bei Anneliese Streck, Tel.: 0781/32278 und Lore Wiucha, Tel.: 0781/ 53810. Ein Hinweis an alle Firmen und Betriebe: Haben Sie genügend Aus- und regelmäßig fortgebildete Ersthelfer? Erfüllen Sie die von den Unfallversicherungsträgern geforderte Quote? Sollten hier Unsicherheiten bestehen oder Fragen offen sein kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gern. Denn Vorsorge ist eine wichtige und lohnende Investition in Ihre Betriebssicherheit! Eine Anmeldung zum Kurs ist immer erforderlich. Alle Kurse finden statt im Malteser Ausbildungszentrum, Friedenstraße 16, 77654 Offenburg (bei der Dreifaltigkeitskirche). Anmeldung und Informationen unter www.malteser-offenburg.de, per E-Mail an ausbildung.offenburg@malteser.org oder telefonisch unter 0781/936899-1. Neues Verzeichnis für Gastgeber Der Stadtmarketing & Verkehrsverein Achern e.v. legt ein neues Gastgeberverzeichnis für 2014/2015 auf. In dieser Broschüre haben Hotels, Gasthäuser, Pensionen, Vermieter von Privatzimmern und Ferienwohnungen sowie Restaurants und Gaststätten die Möglichkeit, ihr touristisches Angebot zu präsentieren. Die Achern-Schwarzwald-Information vermittelt aktiv Gäste in Achern mit seinen Ortsteilen sowie in der gesamten Ferienregion vom Rhein bis zur Schwarzwaldhochstraße. Die bisher aufgeführten Betriebe werden direkt angeschrieben. Neue Interessenten können sich gerne an die Achern-Schwarzwald-Information, Telefon (0 78 41) 2 92 99, info@achern-tourist.de, wenden. Meldeschluss ist am Samstag, 3. August. Yoga in seiner Ganzheit erfassen Der Verein Netzwerk-Bewusst-Leben bietet in Kooperation mit Ortenau-Yoga eine neuartige Yogalehrer-Ausbildung ab 03. Oktober 2013 im Raum Herzensfrieden in Achern-Önsbach an. Diese neu entwickelte Ausbildung dauert zwei Jahre und bringt die Schwerpunkte Yoga und Coaching zu einer wunderbaren Synergie zusammen. Sie spricht gezielt auch Menschen an, dieyoga in seiner Ganzheit erfassen wollen. Damit spricht dieses Aus- und Fortbildungsangebot nicht nur Menschen an, die künftig als Yogalehrer tätig sein wollen, sondern strebt ganz bewusst die persönliche Weiterentwicklung der Teilnehmer an. Die Absolventen dieser Ausbildung sind damit über das Yoga-Unterrichten hinaus in der Lage, ihren künftigenyoga-schülern ein kompetenter Wegbegleiter und Katalysator für deren persönliche Entwicklung und Bewusstseinserweiterung zu sein. Menschen, die lediglich einen ganzheitlicheren Einblick und ein größeres Verständnis der Yoga-Philosophie für sich an Bord holen wollen, sind bei diesem Angebot ebenfalls richtig. A B C Fortbildung fit for work Umschulung zum/zur Industriemechaniker/in am 02. September 2013 Inhalte: Grundausbildung Metall Prüfungsvorbereitung auf die gestufte Abschlussprüfung, Teil 1

Vertiefungsqualifizierung Metall Betriebliches Praktikum Prüfungsvorbereitung auf die gestufte Abschlussprüfung, Teil 2 Zielgruppe: Arbeitssuchende Aussiedler mit Anspruch auf eine Umschulung An- und ungelernte Arbeitskräfte Arbeitskräfte, die im erlernten Beruf seit mindestens 6 Jahren nicht mehr tätig sind Rehabilitanden Termine, Unterrichtszeiten, Dauer: Start: 02. September 2013 Die Weiterbildung dauert 24 Monate Montag bis Freitag: 07.45 16.30 Uhr Weiterbildung Geprüfte/r Personalfachkaufmann/frau (IHK) am 03. September 2013 Inhalte: Lern- und Arbeitsmethodik (AEVO) Personalarbeit organisieren Personalarbeit durchführen Personalarbeit - rechtliche Bestimmungen Personalbeschaffungsmöglichkeiten Personalplanung Personalmarketing Personalcontrolling Personalentwicklung steuern Prüfungsvorbereitung Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus Personalabteilungen Personaldisponenten/innen aus der Zeitarbeit Personalsachbearbeiter/innen Termine, Unterrichtszeiten, Dauer: Start: 03. September 2013 Die Weiterbildung dauert 12 Monate Di, Do, Fr: 18:00 21:15 Uhr Unterrichtseinheiten 728 UE Lehrgangskosten Kosten je TN: 3559,49 Die Lehrgänge sind förderfähig nach AZAV, d.h. die Lehrgangskosten können bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen von der Agentur für Arbeit, der Kommunalen Arbeitsförderung oder durch andere Bedarfsträger durch Ausstellung eines Bildungsgutscheins übernommen werden. Weiterbildung Geprüfte/r Personalreferent/in (bsb) am 03. September 2013 Inhalte: Personalpolitik und planung Personalentwicklung Personalbeurteilung Arbeitsrecht Betriebliches Sozialwesen Personalentlohnung Psychologie Projektarbeit Arbeitsmethodik Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus Personalabteilungen Personaldisponenten/innen aus der Zeitarbeit Personalsachbearbeiter/innen Termine, Unterrichtszeiten, Dauer Start: 03. September 2013 Dienstags, donnerstags und freitags: 18:00 21:15 Uhr Die Weiterbildung dauert 7 Monate Unterrichtseinheiten 300 UE Lehrgangskosten: Komplettpreis je TN: 2.850,- Weiterbildung Geprüfte/r Qualitätsmanagementassistent/ in am 25. September 2013 Inhalte: Betriebswirtschaft (nach Standard EBCL A incl. Prüfung) 26 EDV (nach Standard ECDL incl. Prüfung) Keyboardtraining Personalmanagement Termin und Reisemanagement Protokollführung Qualitätsmanagement DIN EN ISO 9001 Betriebsorganisation Kommunikation und Präsentation Zielgruppe: Mitarbeiter aus allen Unternehmensbereichen und Ebenen, die aktiv am QM System und an der Qualitätsverbesserung mitwirken möchten. Termine, Unterrichtszeiten, Dauer: Start: 25. September 2013 Mittwoch und Freitag: 18.00 21.15 Uhr Die Weiterbildung dauert 10 Monate Unterrichtseinheiten: 320 UE Lehrgangskosten: Komplettpreis je TN: 3.360,- Weiterbildung Geprüfte/r Qualitätsmanagementassistent/ in am 23. September 2013 Inhalte: Betriebswirtschaft (nach Standard EBCL A incl. Prüfung) EDV (nach Standard ECDL incl. Prüfung) Keyboardtraining Betriebsorganisation Personalwesen Präsentation Projektmanagement Zielgruppe: Menschen die Projekte souverän und effizient planen, durchführen und steuern möchten. Menschen die Ihre Fähigkeit und Kenntnisse ausbauen bzw. vertiefen möchten. Termine, Unterrichtszeiten, Dauer: Start: 23. September 2013 Montag und Donnerstag: 18.00 bis 21.15 Uhr Die Weiterbildung dauert 8 Monate. Unterrichtseinheiten 270 UE Bis zu 500 können je nach persönlichen Voraussetzungen über die Bildungsprämie finanziert werden. Ansprechpartnerin: Dietrich Eleonore/Eble Elke Tel. 0781-9322480, kontakt@fitforwork.de, www.fitforwork.de Gewerbe Akademie Offenburg Kurs elektrotechnisch unterwiesene Person Schritt für Schritt können sich interessierte Teilnehmer in einem Lehrgang der Gewerbe Akademie Offenburg der Handwerkskammer Freiburg zur Elektrotechnisch unterwiesenen Person qualifizieren. Der Kurs findet vom 2. bis 6. September statt und gilt als guter Einstieg auf dem Weg zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten. Es werden elektrotechnische Grundlagen vermittelt. Es findet eine Unterweisung über die Gefahren des elektrischen Stroms statt. Betätigen von Schutzeinrichtungen, Wartungsarbeiten an Elektroanlagen und Betriebsmitteln werden geübt. Und Inhalte der aktuellen Gesetzgebung und Unfallverhütungsvorschriften werden erläutert. Mit diesen Wissensgrundlagen kann der Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten zugearbeitet werden. Der Lehrgang ist zertifiziert und kann unter bestimmten Voraussetzungen auf Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit gefördert werden. Weitere Auskünfte erteilt die Gewerbe Akademie Offenburg unter Telefon 0781 793 105. Detaillierte Informationen gibt es auch im Internet unter www.wissen-hoch-drei.de

IHK-Bildungszentrum Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in Die Lehrgänge zum Geprüften Technischen Betriebswirt starten am IHK-Bildungszentrum Südlicher Oberrhein am Standort Freiburg am 18. September und in Offenburg am 13. September 2013. Die berufsbegleitenden Lehrgänge wenden sich an Industriemeister, Technische Fachwirte, Medienfachwirte, staatlich geprüfte Techniker und Ingenieure. Technische Betriebswirte übernehmen Führungsaufgaben an der Schnittstelle von Technik und Betriebswirtschaft. Der Lehrgang vermittelt die Grundlagen wirtschaftlichen Handelns, Einsicht in betriebliche Abläufe, Management und Führungskompetenzen. Die Teilnehmer erwerben Kenntnisse und Fertigkeiten für eine selbständige Leitung von Abteilungen und Betrieben. Näheres, kostenlose Beratung und Informationsmaterial gibt es beim IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein, Telefon 0761-2026-0 oder 0781/9203-0, e-mail info@ihk-bz.de oder www.ihk-bz.de. Lehrgänge weiterer Bildungsdienstleister unter www.wis.ihk.de Bereitschaftsdienste, Arzt, Zahnarzt, Apotheken 27 Altenpflegeheim St. Martin GmbH Meerrettichdorfstraße 11, 77767 Appenweier-Urloffen Tel. 07805/91520, Fax 07805/9152-159 Email: info@stmartin-urloffen.de Tagespflege St. Martin im Pfarrheim Urloffen Winkelstraße 37, 77767 Appenweier-Urloffen Öffnungszeiten: Mo bis Fr. 8.00 Uhr bis 16.30 Uhr Tel. 07805/3040 Ansprechpartner: Frau Ingrid Ellensohn oder Tel. 07805/91520 Ansprechpartner: Frau Ulrike Mayer (im APH St. Martin) Email: info@stmartin-urloffen.de Ambulante Pflege Trautmann: 24-Std.-Bereitschaft Alexandra Trautmann Straßburger Str. 7, 77767 Appenweier-Urloffen Telefon: 07805/912762, Telefax: 07805/914673 Email: info@pflege2005.de Häuslicher Pflegedienst ASB Appenweier 24-Std.-Bereitschaft, Nesselriederstraße 14, 77767 Appenweier Tel: 07805-919711, Fax:07805-919713 E-mail: info@asb-appenweier.de Notrufnummern Polizei 110 Feuerwehr (europaweit): 112 Akut lebensbedrohliche Notfälle werden vom Rettungsdienst und Notarzt versorgt, der unter der europaweiten Notrufnummer 112 zu erreichen ist. Rufnummern für den organisierten ärztlichen Notdienst An den Wochenenden und Feiertagen sowie zu den sprechstundefreien Zeiten stehen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ihren Patientinnen und Patienten für die Notfallversorgung wie gewohnt zur Verfügung. Bitte wählen Sie für den ärztlichen Notdienst die Rufnummer 0180 5 /19292-460. Über die Leitstelle wird Ihnen ein Dienst habender Arzt vermittelt, sofern der eigene Hausarzt oder behandelnde Facharzt nicht erreichbar ist. Zahnärztliche Notrufnummer: 0180 3 222 555-11 Tierarzt Der tierärztliche Notdienst ist beim Haustierarzt zu erfragen. Fleisch- und Trichinenschau Dr. med. vet. Albert Granacher, Tel.: 07805/911184 Apotheken Samstag, 8:30 Uhr bis Sonntag, 8:30 Uhr Apotheke am Ebertplatz, Ebertplatz 12a, Offenburg Sonntag, 8:30 Uhr bis Montag, 8:30 Uhr Marien-Apotheke, Hauptstraße 52, Oberkirch Die angegebenen Apotheken sind - wenn nicht anders vermerkt - von 8:30 Uhr bis 8:30 Uhr des folgenden Tages notdienstbereit. Dienstbereitschaft von 20:00 Uhr bis 7:00 Uhr nur für dringende Fälle. Außerdem täglich Mo-Fr 20:00 Uhr Spätdienst in Oberkirch; Am Mittwochnachmittag geöffnet: Apotheken in Oberkirch, Oppenau, Renchen, Ortenau- Apotheke Appenweier. Dorfhelferin: Einsatzleitung: Frau Stoll Tel. 07805/59108 Dorfhelferin: Frau Streck Tel. 07841/5779 Dorfhelferin: Frau Föll Tel. 07805/2793 Senioren-Wohngemeinschaft im Haus St. Elisabeth Bachstraße 6, 77767 Appenweier Beratungsstunden für Menschen mit Versorgungs- und Pflegebedarf durch Frau Ingrid Baum, jeweils donnerstags von 14:00 bis 17:00 Uhr in der Senioren-Wohngemeinschaft St. Elisabeth. Telefonische Erreichbarkeit von Frau Baum während und außerhalb der Beratungsstunden jeweils unter 0781/9680612 oder per E-Mail: beratungsstelle@sstog.de Sozialstation St. Ursula Ambulante Kranken- und Altenpflege, 24-Stdt.-Rufbereitschaft, Tagespflege mit Hol- und Bringdienst Am Hohen Rain 4, 77652 Offenburg, Tel. 0781/92834500, Fax: 0781/92834560, E-Mail info@sstog.de NaH bei Ihnen Nachbarschaftshilfe Urloffen Appenweier Nesselried e.v. Kostengünstige Hilfe durch ehrenamtlich tätige Bürger/ innen Nehmen Sie bei Bedarf Kontakt auf mit Ingerose Sauer, Tel.: 07805/1230, Franz Boschert, Tel.: 07805/910707 Holger Albrecht, Tel.: 07805/5580 Homepage: www.nah-appenweier.de Bauhof (nach Dienstschluss) Tel. 0170 90 00 884 Wasserversorgung (nach Dienstschluss)Tel. 0179 23 37 203 oder (nach Dienstschluss) Tel. 0179 23 37 204 Kläranlage (nach Dienstschluss) Tel. 0171 30 68 590 Süwag Störungsdienst Tel. 07841 693 444 Polizeiposten Appenweier Ortenauer Straße 40, 77767 Appenweier, Tel. 07805/9157-0; Fax 07805/9157-19, E-Mail: appenweier.pw@polizei.bwl.de

Dienstzeiten: Mo-Fr 06:30 19:30 Uhr In den übrigen Zeiten wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Kehl, Tel. 07851/8930 28 Seelsorgeeinheit Appenweier-Durbach Am Wochenende und an Feiertagen das Bereitschaftshandy: 0170 204 66 86 Kath. Pfarramt Appenweier, Tel.: 07805-91840 st.michael@appenweier-durbach.de Appenweier Vereinsmitteilungen Schwarzwaldverein Appenweier e.v. Rundwanderung in Saverne/Nordelsaß: Am Sonntag, 28. Juli 2013, wandern wir auf schattigen Waldwegen, vorbei an beachtenswerten Sehenswürdigkeiten mit schönen Aussichten. Zu diesen Sehenswürdigkeiten gehören das Chateau Haut Barr, der Telegrafenturm, der Hexentisch, der Turm, die Felsen und die Felsengrotte von Brotsch sowie die Kleine Geroldseck. Ausgangspunkt ist das Freizeitgelände (Centre Sportif) beim Campingplatz. Eine Anfahrtskizze wird den Fahrern vor Reisebeginn ausgehändigt. Die weiteren Daten: Wanderweg 12 km; Wanderzeit 4 Stunden; Aufstiege 1 x 200 m, 1 x 120 m; überwiegend bequeme Waldwege; keine Einkehrmöglichkeiten - Rucksackverpflegung erforderlich; Stadtbummel auf Wunsch; Anreise mit PKW über B 28 und N 4 (61 km); Start 9:00 Uhr beim Polizeiposten Appenweier. Nach Möglichkeit werden Fahrgemeinschaften gebildet. Gäste sind herzlich willkommen. WF Klaus Lehnert, Tel. 07805/2484 KjG Appenweier Auch dieses Jahr findet unser Sommerzeltlager wieder statt. Wir zelten vom 12.08. bis zum 22.08. in Gutenstein an der Donau. Anmeldungen gibts es im Internet unter www.kjg-appenweier.de oder bei jedem aktiven Gruppenleiter. Die Leiterrunde Feierabendhock und Groove La Jungla am Freitag, 02. August 2013 Der Musikverein Appenweier veranstaltet am Freitag, 02.08.2013 ab 18.00 Uhr seinen Feierabendhock im Hof des Rathauses II in der Ortenauer Straße. Bei kühlen Getränken und leckerem Gegrillten laden wir Sie ein, in gemütlicher Runde unter freiem Himmel das Wochenende einzuleiten. Ab 19.00 Uhr unterhält Sie der Musikverein Greffern mit zünftiger Blasmusik. Bei Regen kann der Hock leider nicht stattfinden. Ab 23:00 Uhr präsentiert die Jugend des Musikvereins Appenweier erstmals im BLUE FLAME im Rathaus II Groove La Jungla 4 DJ s sorgen für wilde Grooves, chillige Sounds und zusammen mit der Gestaltung von Hurope für einen perfekten Abschluss nach unserem Feierabendhock. Der Eintritt ist frei. Djs: Kai und Rai Jackson (Köln/Düsseldorf) jdmoni und Diskofit (Offenburg/SMB) Genre: Funk/Soul/Rap/Futuristic Oldschool Die Musikerinnen und Musiker freuen sich auf Ihr/Euer Kommen. Nesselried Aus dem Rathaus Hinweis der Ortsverwaltung Nesselried Betrifft: Hunde auf den Spielplätzen In vergangener Zeit wurde mehrfach Hundekot im Sand des Almspielplatzes gefunden. Wir möchten darauf hinweisen, dass Hunde auf den Spielplätzen strengstens verboten sind. Wir bitten alle Hundebesitzer und Spielplatzgänger um Beachtung.

Schließung der Rebstockhalle wegen Grundreinigung Die Rebstockhalle ist vom Mittwoch, 24. Juli 2013 bis einschließlich Sonntag, 4. August 2013 wegen Grundreinigung geschlossen. Wir bitten um Verständnis und Beachtung. Weinwanderung Wein und Sagen bei Nesselried brennt Samstag, 10. August 2013 Am Dorffest Nesselried-brennt 2013 wird der neue Nesselrieder Sagen-Wanderweg vorgestellt. Bereits am Samstag, 10. August kann man einen Teil des Sagenwanderweges erkunden und dabei an drei Stationen erlesene Weine aus der Region probieren. Die Wanderung führt über den Weilerwald zur Kammeri-Bettlad und später über das Rappenloch und die Fuchslöcher durch die Weinberge wieder zurück nach Nesselried. Neben vielem Wissenswertem zu den neun Weinen erfahren Sie viel über die Sagen, die sich rund um das Dorf ranken. Startpunkt der Weinwanderung ist am Rathaus ab 13.30 Uhr. Anmeldungen sind ab sofort bei der Ortsverwaltung möglich, telefonisch: 07805/910885 oder per Mail: ortsverwaltung@nesselried.de. Flyer und Plakate für Nesselried brennt Die Flyer und Plakate für unser Dorffest Nesselried sind eingetroffen. Die Organisatoren freuen sich über Unterstützung beim Verteilen. Wer Flyer und Plakate verteilen möchte, kann diese zu den üblichen Öffnungszeiten in der Ortsverwaltung abholen. Vereinsmitteilungen 29 Sommerlager Nesselried Packliste, Spenden, Gepäck, Abfahrt Hallo Lagis und Lagi-Eltern! Packliste: Wer nicht zum Elternabend kommen konnte und noch eine Packliste möchte, bitte eine E-mail an nadinedierle312@yahoo.de schreiben. Spenden: Natürlich würden wir uns auch in diesem Jahr wieder über Spenden freuen. Wer was spenden möchte, kann dies bei Claudia Männle abgeben. Hinweis Gepäck: Aufgrund der großen Teilnehmerzahl und begrenzten Plätzen im Bus bitten wir wieder darum, dass jedes Kind nur ein Gepäckstück mitnimmt. Abfahrt: Freitag, 16. August 2013 um 14 Uhr an der Rebstockhalle (Rückkehr Freitag, 23. August gegen 13/14 Uhr, die Kinder können vom Bus aus mit einem Betreuerhandy zuhause anrufen) Viele Grüße Euer Betreuerteam Seniorenwerk Nesselried Tagesfahrt am 20. August 2013 Am Dienstag, 20. August 2013 geht es zu einer Tagesfahrt in den Schwarzwald. Getränke, Kaffee und Brezeln gibt s bei einer Pause im Bus zu kaufen. Die Fahrt geht zuerst duchs Kinzigtal bis Haslach, über den Berg ins Elztal, weiter durch das Simonswäldertal, über Donaueschingen und Tuttlingen nach Gnadenweiler. Dort ist Mittagspause. In der neuen Kapelle Maria Mutter Europas machen wir eine Führung und Andacht, danach gibt es eine Kaffeepause im Café Kapellenblick. Über Rottweil, Dunningen, die 24 Höfe über Freudenstadt nach Allerheiligen fahren wir zurück zum Abendessen. Für Gehbehinderte und Rollatorfahrer, auch mit dem Rollstuhl ist diese Fahrt gut zu mitzumachen. Lediglich beim Abendessen haben wir eine Stufe zu bewältigen. Abfahrt ist um 8 Uhr an der Kirche in Nesselried. Anmeldungen sind bei Robert Sauer unter Tel. 1490 möglich. Euer Vorstandsteam freut sich auf rege Teilnahme! Waldfest der KLJB Nesselried Liebe Mitglieder unserer Gesamtgemeinde, Dieses Wochende, am 27. und 28. Juli, wollen wir Sie ganz herzlich zu unserem diesjährigen Waldfst einladen. Das Waldfest steht in Traditon des vor zwei Jahren abgesetzten Steinifestes. Los geht s am Samstagabend ab 18:00 Uhr. Bierwagen, Feines vom Grill und gute Musik, sowie die ab 22:00 Uhr geöffnete Bar, versprechen ein tolles Fest bis in die frühen Morgenstunden. Am Sonntag geht das Fest ab 10:00 Uhr beim Frühschoppen weiter. Am Mittag bieten wir Ihnen deftigen Rollbraten zum Mittagstisch an und anschließend können Sie sich von Kaffee und Kuchen bei wunderbarem Wetter verwöhnen lassen. Wir laden Sie ganz herzlich ein, zwei Tage im kühlen Wald bei uns zu verbringen! Ihre KLJB Nesselried FFW-Abt. Nesselried Am Samstag, 27.07.2013 um 19:30: Uhr findet unsere nächste Probe statt, zu der ich alle aktiven Kameraden einladen möchte. Der Abteilungskommandant Urloffen Aus dem Rathaus Schließung der Schauenburghalle während den Sommerferien Die Schauenburghalle bleibt vom 19.08.2013 bis einschließlich 08.09.2013 geschlossen. Wir bitten um Beachtung und Einhaltung. Ortsverwaltung Urloffen Zimmerner Fastnacht wurde von Zimmerner Bürger aufgearbeitet Dass die Urloffener Fastnacht ihre Wurzeln im Ortsteil Zimmern hat, ist hinläufig bekannt. Dass aber die Dokumentation der närrischen Aktivitäten Zimmerns etwas vernachlässigt wurde, war für den Zimmerner Bürger Herbert Steinebrunner Grund genug, sich an dieses Thema heran zu wagen.

Über viele Monate sammelte er Bildmaterial und auch Anekdoten aus den Anfängen der närrischen Jahre. Und dass hierbei oft nur Zeitzeugen in der Lage waren, die Geschichte und Geschichten der Tatsache entsprechend weiterzugeben, war auch schnell klar. Schon bei der Sichtung des vorhandenen Bildmaterials war die Mitwirkung von Zeitzeugen unerlässlich, sind doch viele Akteure jener Zeit nicht mehr unter uns. Und dass altes Bildmaterial den heutigen Ansprüchen nur nach sorgfältiger Bildbearbeitung und auch Digitalisierung gerecht wird, machte die Arbeit zusätzlich nicht einfacher. Herbert Steinebrunner hat inzwischen seine Recherchen zum Abschluss gebracht: Entstanden ist ein einhundert Seiten starkes, wunderschönes Fotobuch, ergänzt mit Kurzgeschichten aus den Anfängen der Zimmerner Fastnacht. 30 Am Sonntag, den 28.07 findet ab 14 Uhr Kinder- und Familiennachmittag statt, bei dem ein kleines internes Turnier für die eigene Jugend angeboten wird. Parallel dazu sind auch alle Kinder der Gemeinde im Rahmen des Ferienprogramms eingeladen zu kommen. Sie dürfen in einem Parcours erste Erfahrungen mit dem Tennissport machen. Sommer-Tennis Camp 2013 Für Kinder und Jugendliche Wo? Tennis Club Offenburg Wann? 5. August - 9. August 2013 Trainingszeit: 09:30Uhr - 15:00Uhr Anmeldung bis 04.August 2013 Mobil: 0171/7530778 Info@tennisschule-milangerdijan.de www.tennissschule-milangerdijan.de FV Urloffen aktuell Qualifikation Pokal: In einem Qualifikationsspiel um den Bezirkspokal hat es der FV Urloffen mit der Mannschaft des FV Leer zu tun. Der Gegner ist für die Meerrettichdörfler kein Unbekannter, war man in der abgelaufenen Saison noch in der Kreisliga A vertreten, und mußte zum Saisonende absteigen. Dennoch muß der FVU alle Kräfte mobilisieren wenn man sich als Sieger für die 1. Pokalhauptrunde qualifizieren will. Samstag,27.07.2013: 18.00 Uhr: FV Leer FV Urloffen Und damit die Arbeit von Herbert Steinebrunner auch der interessierten Nachwelt zugänglich wird, kann das Fotobuch zum Selbstkostenpreis erworben werden. Wer Interesse an dem närrischen Werk hat oder vielleicht auch selbst irgendwann als Akteur mit dabei war, findet ein wertvolles Dokument der Zimmerner Fastnacht aber zugleich auch der Ortsgeschichte. Und damit im Fundus der Ortschaft die Zimmerner Fasent seit den Anfängen auch festgehalten bleibt, übergab Herbert Steinebrunner die Erstausgabe des Fotobuches an Ortsvorsteher Siegfried Spengler. Bestellungen werden von der Ortsverwaltung Urloffen entgegen genommen. Wer bis zum 01.08.2013 bestellt, kann einen günstigen Sonderpreis von 35 einplanen, spätere Bestellungen werden vom Verlag nicht mehr zu diesen Konditionen geliefert. Vereinsmitteilungen Tennisclub Urloffen e.v. Vorankündigung Am 27. und 28. Jubiläumswochende 40 Jahre TC Urloffen! Programm: Samstag, den 27.07 ab 10 Uhr Mixed Turnier Ab 18.30 Jubiläumsfest mit Feinschmeckerbuffet, Musik und Tanz, Anmeldung für den Abend unter www.tc-urloffen.de Das Spiel findet in Kehl (gegenüber dem Rheinstadion) statt. Zu dieser Begegnung sind alle Freunde und Gönner des FV Urloffen herzlich eingeladen. FV Urloffen e.v. Vorbereitung und Testspiele des FV Urloffen Folgende Termine stehen fest, können aber jederzeit geändert werden! Samstag, 27.07. 2013 18.00 Uhr: FV Leer FV Urloffen (Spiel in Kehl) Qualifikation Bezirkspokal Mittwoch, 31.07.2013 19.30 Uhr: SV Renchen FV Urloffen Samstag, 01.08.2013 18.00 Uhr: 1. Runde Bezirkspokal (wenn Urloffen in Leer gewonnen hat) Sonntag, 11.08. 2013 17.00 Uhr: 1.Verbandsspiel Saison 2013/14 Zu allen Spielen sind die Mitglieder und Fans des FV Urloffen herzlich eingeladen. FV Urloffen 1946 - Vorstandschaft Singgemeinschaft Eintracht Urloffen 1864 e.v. Die Ferienzeit naht Am Sonntag, den 28. Juli 2013 wird der Gedenkgottesdienst, der im leider Januar ausgefallen ist, um 10.00 Uhr in der Wallfahrtskirche in Zimmern nachgeholt. Wir tref-

fen uns um 9.25 Uhr zum Einsingen vor der Wallfahrtskirche in Zimmern. Wir singen in Sängerkleidung. Der Gedenkgottesdienst ist dann auch der Abschluss vor der Sommerpause. Am 11. September 2013 gehen die Proben dann wieder weiter. Wir freuen uns dann auf neue und alte Sängerinnen und Sänger die uns 2014 in unserem Jubiläumsjahr (150 Jahre Singgemeinschaft Urloffen) unterstützen. Urloffener Frauenkreis lädt ein: Am Mittwoch dem 11. September 2013 ist es wieder soweit. Wir starten an den üblichen Haltepunkten (Rathaus, ehemalige Drogerie und Zimmern) um 7.45 Uhr zu unserem diesjährigen Ausflug. Ziel unserer Fahrt ist zunächst Todtnau. Dort werden wir bei der Firma Asal (Suppen und Gewürzmittel) zu einer Betriebsbesichtigung erwartet. Weiter geht es nach St.Blasien in die Benediktinerabtei. Beim "Speckpapst" im Mattenhof in Todtnau wird der Abschluss des Tages sein. Anmeldungen nehmen Maria Boschert (Tel. 1473) und Elke Hoffmann (Tel. 910293) bis 02.09.13 gerne entgegen. Gäste sind wie immer herzlich Willkommen. Das Team des Urloffener Frauenkreises 31 Turnverein Urloffen 1909 e.v. NEU *** YOGA ab Herbst 2013 beim TV Urloffen Wir freuen uns sehr, dass wir Euch ab Herbst 2013 YOGA mit dem Yoga-Lehrer Werner Walter anbieten können, mittwochs von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr. Beginn ist Mittwoch, der 25. September 2013 im Gymnastikkeller der Jahnhalle. Vorerst sind insgesamt 10 Termine geplant. Voraussetzung: Aktive Mitgliedschaft beim Turnverein UrloffenZusatzbeitrag für 10 Termine: 60 EUR Verbindliche Anmeldung bis Montag, den 16.09.2013 an: Wiedemer@turnverein-urloffen.de oder telefonisch 07805/910030 oder per Post (Adresse siehe unten). Die Anmeldung muss Name, Vorname, Adresse, Tel. enthalten, ggf. Emailadresse. Der Betrag ist am ersten Termin (25.09.) komplett mitzubringen, ggf. auch die TVU-Anmeldung falls ihr noch nicht Mitglied seid. Der Trainer bittet Euch, bequeme helle Kleidung, Sitzkissen, Zudecke, Liegematte und Trinkwasser mitzubringen. Bei Fragen: TVU Antje Wiedemer, Tel. 07805/910030 oder wiedemer@turnverein-urloffen.de Musikverein Urloffen Dorfhock Freitag, 26.07.13 Sie lesen gerade das Mitteilungsblatt und haben heute Abend noch nichts vor? Dann kommen Sie doch einfach ab 18:00 Uhr zum Dorfhock des Musikvereins Urloffen in den Eingangsbereich der Schauenburg Schule. Durch die Neugestaltung des Schulhofes in der Schulstraße muss die südliche Hofseite benutzt werden. Folgen Sie bitte unserer Beschilderung. Die musikalische Unterhaltung übernehmen unsere Jugendkapelle und das Gesamtorchester. Für Ihr leibliches Wohl sorgt wie immer der Förderverein des Musikvereins. Auf Ihr spontanes Kommen freut sich der Musikverein Urloffen! Kirchliche Mitteilungen Shine your light! Ökumenischer Open-air-Gottesdienst zur Eröffnung des Kreiszeltlagers der Jugendfeuerwehr Unter dem Motto Shine your light feierten über 500 Jugendliche der Jugendfeuerwehraus dem Ortenaukreis zusammen mit Pfarrer Jörg Allgeier und Pastoralreferent Thüsing am Freitagabend einen Gottesdienst unter dem freien Himmel von Urloffen. Voranzeige Altpapiersammlung Am Samstag, 26.10.2013 führen wir unsere nächste Altpapiersammlung durch. Schon heute möchten wir Sie darum bitten, für uns Ihr Altpapier zu sammeln. Sollten Sie bis zum Abholtermin nicht genügend Platz zum Aufbewahren haben, können Sie uns gerne unter 0151 6263 6566 anrufen. Wir holen das Altpapier gerne bei Ihnen ab. HERZLICHEN DANK schon im Voraus für Ihre Sammelleidenschaft. Ihr Musikverein Urloffen Narrenverein Zimmeria-Hornussia aktuell Das Team vom Narrenkeller macht Sommerpause. Ab dem 6.September ist der Narrenkeller wieder jeden Freitag ab 18:30 Uhr geöffnet. Wir wünschen all unseren Vereinsmitgliedern und Gästen schöne und erholsame Ferien und freuen uns Euch im September wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Narrenverein Zimmeri a Hornussia Die Vorstandschaft Mit Rettungsweste, Sirene und Blaulicht machte Pfarrer Allgeier deutlich, wie die Feuerwehr auf sich aufmerksam macht und dabei ihr Licht nicht unter dem Scheffel stellt. Lebt als Kinder des Lichtes! sprach Pastoralreferent Thüsing allen zu, die gekommen waren. Er machte ihnen Mut, selbstbewusst und voller Freude zu leben und die eigenen Gaben auch für andere einzusetzen. Ein Gottesdienst, der Laune gemacht hat! so freute sich der 14-jährige Patrik. Die Offenburger Kirchenband Pascasca ließ mit schwungvollen Gospels und Neu Geistlichen Liedern den Funken überspringen und alle miteinstimmen: Shine your light!

Christliches Zentrum Agape e.v. Kirche im Kino, Bahnhofstraße 59, Appenweier Freitag, 26.7. 20:00 Uhr Jugendtreff Sonntag, 28.07. 10:00 Uhr Gottesdienst Predigtreihe "Sommer, Sonne, Sonnenschein" Pastor Vlado Malisic 10:00 Uhr Kindergottesdienst Wir freuen uns auf dich! Weitere Infos unter www.cz-agape.de 32 BEITRÄGE FÜR DIE PFARRNACHRICHTEN Bitte, die Beiträge für die Pfarrnachrichten direkt an das Pfarrbüro in Durbach mailen, faxen oder telefonisch durchgeben. Da mittwochs 11 Uhr Abgabe an den Verlag ist, bitte rechtzeitig mitteilen. Für Beiträge in Farbe am besten 2 Wochen vor dem Termin, da diese Seiten begrenzt sind. LIEBE MINIS UNSERER SEELSORGEEINHEIT! Für Euch zum Vormerken! 6. MINIWALLFAHRT 2014 NACH ROM Die Miniwallfahrt nach Rom 2014 findet vom 03.-09. August 2014 statt. Der Anmeldestart für die Miniwallfahrt nach Rom ist am 16. September 2013. Den Frühbucherrabatt von 399 statt 429 gibt es bis zum 30. November 2013 Alle wichtigen Infos zur Miniwallfahrt gibt es unter: http://www.rom.mehr-als-messdiener.de/ Pfarrnachrichten der Seelsorgeeinheit Appenweier - Durbach APPENWEIER + NESSELRIED Nr. 30, 27.07. 04.08.2013 Pfarramt St. Michael, Am Kirchplatz 13, 77767 Appenweier Tel.: 07805-91840, Fax 07805-918429 st.michael@appenweier-durbach.de www.appenweier-durbach.de PRef Stephan Thüsing, Tel.: 07805-918425 thuesing@appenweier-durbach.de GRef Corina Schadt, Tel.: 07805-918422 schadt@appenweier-durbach.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Di - Do 10.30-12.00 Uhr, Fr 15.00-16.30 Uhr Pfarramt St. Heinrich, Kirchplatz 7, 77770 Durbach Tel.: 0781-41366, Fax 0781-9480541 st.heinrich@appenweier-durbach.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo, Di, Do 9.30 12.00 Uhr, Mi 11.00 12.00 Uhr Do 15.00 18.00 Uhr, freitags geschlossen Pfarramt St. Martin, Kapellengasse 1, 77767 Appenweier - Urloffen Tel.: 07805-910570, Fax 07805-910571 st.martin@appenweier-durbach.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo, Do, Fr: 10.30 11.30 Uhr Die: 16.00 18.00 Uhr Mi: geschlossen Am Wochenende und an Feiertagen Bereitschaftshandy: 0170 204 66 86 Nur in dringenden Anliegen: Pfarrer Dietmar Mathe, Tel.: 07805-918411 ALLGEMEINE NACHRICHTEN AUS DER SEELSORGEEINHEIT GOTTESDIENSTE IN DER FERIENZEIT Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass vom 27.07. 06.09.2013 in unserer Seelsorgeeinheit die Ferienordnung gilt. In der Ferienzeit sind keine Werktagsmessen. In einem Todesfall wird der Termin für das Requiem mit den Angehörigen individuell festgelegt. KATH. FRAUENGEMEINSCHAFT DEKANAT OFFEN- BURG-KINZIGTAL Neu! - Quellenwochenende für Frauen Das Quellenwochenende findet vom 11. Oktober bis 13. Oktober im Bildungs- und Exerzitienhaus Hochfelden, Sasbach/ Erlenbad statt. Es bietet Erholung für Geist, Körper und Seele. Geist und Seele werden angesprochen in Gesprächsrunden, die Lebensthemen aufgreifen und neue Impulse für den Alltag geben. Regelmäßige Gebetszeiten und Zeiten der Stille geben dem Wochenende eine eigene Prägung. Die Gemeinschaft mit anderen Frauen, eine reizvolle Landschaft, kreatives Angebot, sowie verschiedene Freizeitangebote tragen zur Erholung bei. Ein Angebot der Kath. Frauengemeinschaft Deutschland (kfd) für alle Frauen des Dekanates Offenburg-Kinzigtal. Sie sind herzlich eingeladen, sich diese Kraft-Quelle für Ihren Alltag zu erschließen. Nähere Informationen und Anmeldung bei Anneliese Streck, Tel.: 0781/32278 und Lore Wiucha, Tel.: 0781/53810. DURBACH + EBERSWEIER HERZLICHE EINLADUNG ZU MESSFEIER KINDERKIRCHE KIRCHEN(EIS)CAFÉ -IN HL. KREUZ, am Sonntag, 28. Juli um 10 Uhr. Das Kirchencafé findet nach dem Gottesdienst vor der Kirche statt. (nur bei schönem Wetter) Damit möchten wir die Gemeinschaft in der Pfarrgemeinde fördern. Egal ob einzeln, als Familie oder in einer Gruppe, ob jung oder alt. Eingeladen sind alle, die mit anderen ins Gespräch kommen möchten oder Kontakt suchen. Der Erlös aus dem Kirchencafé ist für die Anschaffung der neuen GOTTESLOBE.

URLOFFEN KIRCHENCHOR URLOFFEN Theaterfahrt nach Ötigheim am Samstag, 27. Juli. Abfahrt: 17 Uhr Zusteigemöglichkeiten: Kirche, ehem. Drogerie und Zimmern. Bitte Termin vormerken und Karten nicht vergessen! SINGGEMEINSCHAFT Wir haben den Nachholtermin des Gedenkgottesdienstes an unserer verstorbenen Mitglieder auf Sonntag, 28. Juli, um 10 Uhr in der Zimmerer Wallfahrtskirche festgelegt. Der Gottesdienst bildet gleichzeitig auch den Jahresabschluss vor der Sommerpause. KATH. FRAUENGEMEINSCHAFT URLOFFEN Gymnastikgruppe Am Dienstag, 30. Juli, starten wir zu einer Radtour. Abfahrt ist um 17.30 Uhr am Parkplatz bei der Schauenburgschule. Gäste sind herzlich willkommen. Bei Fragen können Sie Erika Sauer anrufen. Tel. 07805-753 33 SAMSTAG, 27.07. - 17. Sonntag im Jahreskreis 16.00 h U Rosenkranz (Kapelle) 18.30 h D MESSFEIER am Vorabend im Gedenken an: Heinrich Braun (Requiem); Birgit Blust (III. Opfer); Jahrtag Rita Kiefer, Stöcken; Anna Männle, Tal; Jahrtag Zäzilia und Andreas Werner; Frieda und Eugen Mayer, Schleife; Elisabeth Wörner, geb. Werner und Ehemann Ludwig; Jahrtag Josefine Männle und verstorbene Angehörige; 18.30 h N MESSFEIER am Vorabend im Gedenken an: Berthold Vollmer (III. Opfer); Robert Müller (III. Opfer) und Ehefrau Helga; Jahrtag August Serrer und Angehörige; Dagobert Benz (Jahrtag) und Schwägerin Maria Benz (Jahrtag), Fritz und Hildegard Keck und verst. Angehörige, in einem besonderen Anliegen; Elfriede Sauer geb. Lott; Karl und Maria Ganter, Wilhelm und RosinaVogt; Leo und IdaVollmer, geb. Roth und Angehörige; Hubert und Hansjörg Lott und Angehörige; SONNTAG, 28.07. - 17. Sonntag im Jahreskreis 10.00 h E MESSFEIER für die Pfarrgemeinde gleichzeitig Kinderkirche. Anschl. Kirchencafé vor der Kirche zu Gunsten der Anschaffung der neuen Gotteslobe. 10.00 h E KINDERKIRCHE im Pfarrhaus 10.00 h Z MESSFEIER für die Pfarrgemeinde, mitgestaltet von der Singgemeinschaft im Gedenken an die verstorbenen Mitglieder. 13.30 h E Rosenkranz 14.00 h N Rosenkranz 14.30 h U Rosenkranz (Kapelle) DIENSTAG, 30.07. - Heiliger PiusV., Papst 18.00 h D Rosenkranz für den Frieden DONNERSTAG, 01.08. - Hl. Alfons Maria von Liguori 18.00 h D Rosenkranz für den Frieden ALTENWERK URLOFFEN Am Mittwoch, 31. Juli, findet die nächste Halbtagesfahrt statt. Durch das Achertal Ruhestein Mitteltal geht die Fahrt nach Baiersbronn im Murgtal. Die Abfahrt ist um 12.30 Uhr bei Siefert. Zusteigemöglichkeit: Kreisverkehr Bäckerei König - Kirche Drogerie Richelweg und in Zimmern. Die ältere Generation ist herzlich eingeladen. Anmeldung bei Karl Siefert, Tel. 3647 KATH. FRAUENGEMEINSCHAFT DEKANAT OFFEN- BURG-KINZIGTAL Neu! - Quellenwochenende für Frauen Mehr Infos unter Appenweier-Nesselried GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, 28.07.2013., Ev: Lk 11,1-13 Abkürzungen A D E N U Z ST Appenweier Durbach Ebersweier Nesselried Urloffen Zimmern Staufenburgklinik SAMSTAG, 03.08. - 18. Sonntag im Jahreskreis 13.00 h D Trauung des Brautpaares Jeana Hennig und Martin Huber 13.00 h N Trauung des Brautpaares Michael Siegel Yvonne Ganter 16.00 h U Rosenkranz (Kapelle) 18.30 h Z MESSFEIER am Vorabend im Gedenken an: Hugo Maier, Appenweier (II. Opfer); SONNTAG, 04.08. - 18. Sonntag im Jahreskreis 10.00 h E MESSFEIER für die Pfarrgemeinde 10.00 h N MESSFEIER für die Pfarrgemeinde 11.15 h N IN DIE GEMEINSCHAFT DER KIRCHE werden durch das Sakrament der Taufe die Kinder aufgenommen: Jana Huber/ Nils Julius Kiefer / Theo Kurt Schillinger / Samuel Vollmer 13.30 h E Rosenkranz 14.00 h N Rosenkranz 14.30 h U Rosenkranz (Kapelle) HL. MESSEN IN DIE MISSION AUS DURBACH UND EBERSWEIER FÜR: (1) Eugen Mörmann, Appenweier-Urloffen; Familie Josef und Friedbert Laible und verstorbene Angehörige; Familie Anton Lang und verstorbene Angehörige, Unterspring; zu Ehren der Muttergottes von der immerwährenden Hilfe; Arme Seelen; Jahrtag Frieda Danner und Wendelin Danner; (2) Heinrich, Maria und Ursula Ell; DAS SAKRAMENT DER EHE FEIERN: Patric und Lilli Geiler, geb. Rempe, wohnhaft in Durbach, am: 02.08.2013 um 14.30 Uhr in St. Michael, Fischerbach bei Haslach. Julia Trautmann und Veit Angrick, wohnhaft in Oberwolfach, am: 10.08.2013 um 13 Uhr in St. Michael, Appenweier TAUFSONNTAGE IN UNSERER SEELSORGEEINHEIT APPENWEIER-DURBACH 2013 Sonntag, 04.08., 11.15 h in Nesselried Sonntag, 08.09., 11.15 h in Ebersweier IM HERRN VERSCHIEDEN IM JULI 2013 APPENWEIER + NESSELRIED Rita Eisenlohr, Kniebisstr.19, im Alter von 77 Jahren/ Karl Langeneckert, Hornisgrindestr. 7, im Alter von 74 Jahren

DURBACH + EBERSWEIER Augustin Lerch, Renchen, im Alter von 86 Jahren/ Heinrich Braun, Tiefenspring 2, im Alter von 75 Jahren 34 Impressum: URLOFFEN + ZIMMERN Klara Haas, Meerrettichdorfstr. 11, im Alter von 85 Jahren / Erika Armbruster, Meerrettichdorfstr.11, im Alter von 83 Jahren/ Elfriede Schneider, Breitweg 24, im Alter von 79 Jahren/ Blanka Otto, An der Halde 13, im Alter von 58 Jahren/ Wolfgang Kurt Glaubach, Straßburger Str.73 (Evangelisch) ZDF-GOTTESDIENST AUS WARNEMÜNDE 28. Juli 2013-9:30-10:15 "Mensch, bin ich gut" Es ist ein lebensnaher Gottesdienst, den die Warnemünder Gemeinde vorbereitet hat. Dass es zugleich ein schwungvoller Gottesdienst wird, dafür sorgt der Jugendchor Warnemünde unter Leitung von Kirchenmusikdirektorin Christiane Werbs. Nach der Sendung gibt es bis 14 Uhr ein telefonisches Gesprächsangebot der ev. Kirche unter der Nr. 01803 67 83 76 (0,09 pro Minute aus dem deutschen Festnetz. Max. 0,42 pro Minute aus Mobilfunknetzen.) WUNDERBARE URLAUBSTAGE! Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. (Albert Schweitzer) Die Pfarrnachrichten werden auch unter www.appenweier-durbach.de veröffentlicht! Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Appenweier Herausgeber: Bürgermeisteramt Appenweier Verantwortlich i. S. des Presserechts: Bürgermeister Manuel Tabor, Ortenauer Straße 13, 77767 Appenweier gemeinde@appenweier.de Tel. 07805/9594-14, Fax 07805/9594-44 Bezugspreis ab 1. 6. 2004: Jahresabo: 9, Euro. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag und private Anzeigen: Daniela Sturm, ANB Leitung, ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, 77656 Offenburg Telefon: 0781 504 1455, Fax: 0781 504 1469 E-Mail: anb.anzeigen@reiff.de Ansprechpartner nur für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: Georg Litterst, Tel. 0781/504-1451, Fax 0781/504-1469 georg.litterst@reiff.de Anze gen rivat Evangelische Kirchengemeinde Appenweier Berufstätiges junges Paar sucht 2- bis 3-Zimmer-Wohnung bis 600, Warmmiete. Telefon 01 70/9425263 Bürozeiten: Di. 15-18 Uhr; Do. + Fr. 9-12 Uhr Tel.: 07805/97153, Fax: 07805/910439 e-mail: ev-pfarramt.appenweier@t-online.de 3-Zi-Whg. in Appenweier/Renchen oder näherer Umgebung gesucht, max. 650 WM, wenn möglich mit Balkon und Garagenstellplatz. Telefon 0 78 05 / 45 35 Samstag, 27. Juli 2013 18.00 Uhr Abendgottesdienst Prädikantin Ulla Feldchen Sonntag, 4. August 2013 9.00 Uhr Gottesdienst in Renchen Pfarrerin Dagny v. d. Goltz Kein Gottesdienst in Appenweier mehr Infos: www.obstundweinbauservice.de Waldorfsc ule Offenburg Fa r m n af gesucht von Urloffen zur Waldorfschule und zurück, ab neuem Schuljahr Tel. 07805 4839542oder l l enne@ema l.de Suche Kreidler, Herkules, Zündapp, Vespa etc. + Yamaha XT 500 Zustand egal. mopedia@gmx.de Tel.0170/7378431(ab 18 Uhr) Nach Getreide oder vor Erdbeeren: Pflügen (4-Schar); Kreiselegge; Fräsen (Kreisel-)Grubbern mit Direkteinsaat von Gründüngung; Stroh fahren bis 50 Ballen/Fuhre Außerdem: Fahrgassen einsäen/minibaggerarbeiten/baumfällung/ Josefsgasse 3 Tel 07802 703055 77704 Oberkirch-Stadelhofen Fax 07802 703056 Mail: info@obstundweinbauservice.de Mobil 0176 21065231 Ste enmarkt Suche Haushaltshilfe nach Nesselried, wöchentlich ca. 6 Std., Telefon 0170/3101805

Geflügelverkauf Wir kommen alle 14 Tage freitags: Freitag, 2.8.13 und 16.8.13 Nesselried, Rathaus: 13.45 Uhr, Appenweier, Milchh.: 14.00 Uhr, Urloffen, Schauenberg-Schule: 14.15 Uhr Geflügelhof J. Schulte Tel. 0 52 44/89 14 Fax 0 52 44/7 72 47 35 Älteres Haus in Urloffen mit 3 Garagen, kleinem Schopf, zu verkaufen. Verhandl.-Basis 125.000,. Telefon ab 19.00 Uhr 07843/6390276 S egfr ed P ls tz GmbH sämtliche Kaminreparaturen und Querschnittverengungen Doppelwandige Edelstahlschornsteine Feuerungsanschlüsse für alle Öfen 77746 Schutterwald 0781/53599 Mobil 0174/9059165 Verheizen Sie gerne Ihr Geld? Es geht auch anders! So sollte Ihr Haus im Winter nicht aussehen! Wir erstellen Ihnen ein auf Ihr Haus zugeschnittenes Sanierungs-Konzept - einschl. Fördermittelberatung. Für den Kath. Kindergarten St. Michael in Appenweier suchen wir ab dem 1.9.2013 noch einen jungen Menschen ab 16 Jahren mit Interesse an der pädagogischen Arbeit für ein Freiwilliges Soziales Jahr Bewerbungen an den Katholischen Kindergarten St. Michael, z. Hd. Frau Huber Montlouisring 1 77767 Appenweier Telefon 07805/59772 Unser Service für Sie Schließanlagen für mehr Sicherheit und Komfort Auto- und Tresorschlüssel Schlüssel allgemein Paket-Annanhme GLS Annahme von Scheren + Messern zum Schleifen und Schärfen Gitter für enster und Türen Haussicherheit ABUS-Rundumsicherheit von A Z Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Schulstraße 3 77731 Willstätt Tel. 07852/937099 Mobil: 01 76 / 22 63 5301 info@marzloff.de www.marzloff.de Ist Ihr Haus gegen Hochwasser und sonstige Unwettergefahren richtig abgesichert? Wir überprüfen kostenlos Ihre Wohngebäudeversicherung und sind in vielen Fällen sogar bis zu 30% günstiger. Andreas Danen Ortenauer Str. 49 77767 Appenweier Tel.: 07805/ 91859-0 Fax: 07805/ 91859-19 andreas.danen@axa.de Unser Herz schlägt für Europas Natur. Ihres auch? Infos bei EURONATUR Konstanzer Str. 22, D-78315 Radolfzell Individuell geplante Häuser in Holz- oder Massivbauweise Gebäude-Sanierung Anbau Umbau Aufstockung BESTATTUNGEN Ihr fachgeprüfter Bestatter in Oberkirch und Appenweier Beratungen in unseren Ausstellungsräumen gerne auch bei Ihnen zu Hause. Inh. Benjamin Schwab e.k. Renchener Str. 11 Fachgeprüfter Bestatter 77704 Oberkirch Oberkirch 0 78 02/29 61 Ortenauer Str. 28 Appenweier 0 78 05/29 61 77767 Appenweier www.bestattungsinstitut-frank.de Wir sind Mitglied im Bundesverband Deutscher Bestatter e.v. und Partner de Deutschen Bestattungsvorsorge Treuhand AG e. K. B O D E N T E C H N I K Besuchen Sie uns auf der Di A. Besuchen 2. 4. August Sie uns in auf Iffezheim. der DiGA. Burdastraße 6/1 77746 Schutterwald www.systema-bau.de 0781-9914 52 Terrassen Balkone Flachdächer Abd chtungs- und Besch chtungssysteme Körnersbühnd 5 77836 Rheinmünster Telefon (0 72 27) 25 21 ax(07227)4421 E-Mail: SuboTek@web.de www.subotek.de Wir Wir freuen uns auf Sie!

36 TOckets Om Vorverkauf 1,50 günstoger SOMMER KINO NÄCHTE 2S13 Offenburg (ReOthalle): 24. 7. 4. 8. 2013 24. 7. Hannah Arendt 25. 7. Der große Gatsby 26. 7. Life of Pi: Schiffbruch mit Tiger 27. 7. Django unchained 28. 7. Schlussmacher 29. 7. Die Kirche bleibt im Dorf 3S. 7. Nachtzug nach Lissabon 31. 7. Les Miserables 1. 8. Quartett 2. 8. Paulette 3. 8. Skyfall 4. 8. Taffe Mädels Einlass ab 2. Uhr, Filmbeginn ab ca. 21.3 Uhr (bei jeder Witterung). Vorverkauf 7, Euro, Abendkasse 8,5 Euro. Tickets in allen Geschäftsstellen der Mittelbadischen Presse, bei Musik Eichler Lahr, World of Living in Rheinau-Linx, im Kinocenter Kehl und unter der gebührenfreien Hotline 8 / 911 811 711. www.sommerk nonaechte.de Dein Ticketportal.

37 Wir schen en 2 Ihnen Anzeigen! 6 Anzeigen schalten 4 Anzeigen bezahlen Unsere SOMMERAKTION gilt vom 19. Juli bis 6. September 2013! Buchbare Kalenderwochen 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36. Buchen Sie schnell und profitieren Sie von unserer AI tion! ahrzeuglackierung Unfallschadenabwicklung (ausgenommen Rechtsberatun g) Ersatzwagen Lackaufbereitung Industrielackierung Hagelschaden Instandsetzung Sonderseiten der Amtlichen Nachrichtenblätter Werben Sie dort, wo sich Ihre Kunden für Ihr Angebot interessieren. Ihre Anzeigenberater vor Ort: Georg Litterst Telefon: 0781/504-14 51 E-Mail: georg.litterst@reiff.de Richard Geiler Telefon: 0781/504-14 54 E-Mail: r.geiler@reiff.de Sommer RABATT AKTION Thema Bei uns stimmt Preis & Leistung Erscheinungstermin 9. August 2013 Anzeigenschluss 2. August 2013 um 12 Uhr Opferhilfe ist wichtig! D e Arbe t des WEISSEN RINGS hat me ne Unterstützung. Ihre auch? Anja Rücker Stärken auch SBe dbe StBmme der Opfer! www.weisser-ring.de Opfer- elefon 0800 0800 343 WEISSER RING e. V. 55130 Ma nz BundesweBt 420 Außenstellen

38 Wo henend Tipp Sportfest FV Wagshurst Night-Fever mit den Silver-Boys am Samstag, 27. Juli 2013 ab 20.00 Uhr Barbetrieb, Weinstand, Cocktails www.fvwagshurst.de Ihre helfende Hand...... bei der Pflege... im Haushalt... bei der Krankenpflege in und um Renchen Wir beraten und unterstützen Sie! Rufen Sie uns an, wir sind 365 Tage im Jahr rund um die Uhr erreichbar. Hauptstrasse 39, 77871 Renchen Telefon: 0 78 43/40 80 2 70 Gastrono ie Gasthaus Schwanen Inh. Nadine u. Jürgen Betzold 1. Schwanen Hoffest anlässli g ä ch der Einwei hung des historischen Schildes. Freitag, den 26. Juli ab 18.00 Uhr. Einwei hung ab 19.00 Uhr.Esspiels tder Musikverein. Bei schlechtem Wetter im Gastrau m. Unsere Öffnungszeiten: Mo. u. Di. ab 17 Uhr geöffnet mittwoc m hs Ruhet ag Do. u. Fr. ab17uhr geöffnetf Sa., So. u. feiertags von 11 14Uhr u. ab 17 Uhr geöffnet Renchtalstr. 12 77704 Oberkirch-Nußbach Tel. 0 78 05 / 9 18 44 33 www.schwanen-nussbach.de GASTSTÄTTE Zum guede ochber 77767 Appenweier Stumpengasse 9 Tel. 0 78 05/ 5106 ÖFFNUNGSZEITEN: So. bis Do. von 10.00 Uhr 22.00 Uhr Fr. und Sa. von 10.00 Uhr 24.00 Uhr Auf Ihren Besuch freuen sich Michael und Phanarai Endemann mit Team Werben heißt informieren! Restaurant Chevalier Mit allen Sinnen genießen... Voranzeige: 16. und 17. August Biergartenfest mit DJ Werner 18. August ab 14.30 Uhr Seniorennachmittag mit Musik 77767 Appenweier-Urloffen Tel. 07805/3311

39 Sommer-Schluss-Verkauf Räumung RADIKAL bis 11. August REDUZIERT 20 50% Nutzen auch Sie die VORTEILE einer Anzeige im Gemeindeblatt 77767 Appenwe er Ortenauer Straße 16 (07805)59120 Terrassenwelten Terrassendächer Bal onverglasungen Carports Diesen Sonntag Schausonntag von 14.00 16.00 Uhr (Deine Beratung und VerDauf) enster Tel.07803/9669-0 Berghauptener Str. 23 77723 Gengenbach An der B33 neben Aral-Tankstelle der gesamten Sommerkollektion 300 m 2 große Fachausstellung Haustüren Markisen Rollladen Dachfenster Insektenschutz Kundendienst Reparaturservice Demnächst: Größer Schöner Besser Gro er Räumungs-Verkauf wegen Komplett-Umbau und Erweiterung bis 27. Juli 2R13 6.9RR Marken-Artikel 1R 6R% reduziert 1 % Rabatt auf das reguläre Sortiment * * außer Tempur Kommen auch Sie zu Burkart Immobilien. W r suchen dr ngend: 1-/2-Fam. Wohnhäuser und Wohnungen gn guter Lage, auch zum Sangeren bevorzugt gm Raum Oberkgrch, Offenburg, Achern, Kehl, Renchen, Appenweger und Umgebung Grundstücke von 250 2.000 m 2 für Egnfamglgenhäuser und Bauträgerbebauung > kompetent, schnell und zuverläss g > Für den Verkäufer garant ert prov s onsfre > Infos unter www.burkarthaus- mmob l en.de Te chmatt 28, 77871 Renchen, 07843 9939580 IMMOBILIEN Vom Ha sprofi! Betten Leitermann CmbH Kehl, Centrum am Markt, 0 78 51/9 16 00 www.leitermann-schlafkultur.de Alles muss raus! Nur noch 2 Tage

TELEFON/INTERNET Anbieterwechsel zu Individuelle, kostenlose Beratung direkt bei Ihnen zu Hause Vertriebspartner Roland Herb 07841 / 709759 Küderle Mobiler Pflegedienst e ne hhlfrehche Hand seht 1991 Medizinische 0ußpflege 0781/73464 Straßburger Str. 7 77652 Offenburg www. GOOS Moderne GrabmaMe Offenburg - BohMsbach Tel. 0781 22367 ste n-glas-kunst.de 40 www.fliesen-schnurr.de Ilona Ell Heilpraktikerin Praxis für klassische Homöopathie Lorenz-Oechsler-Weg 1 77855 Achern Tel. 07841/664035 Fax 07841/664034 www.praxis-ell.de ilona@praxis-ell.de Tagesfahrten 07.8. Sauschwänzlebahn 27.8. Glarner Land CH 24.9. Pfälzer Gemütlichkeit 3.-6.10. Lago Maggiore Großes Sommerfest am 4.8. ab 11 Uhr am Flugplatz Offenburg Augustin Reisen, OG-Elgersweier 0781-63 90 916 info@augustin-reisen.de Schattenseiten genießen. Cassettenmarkisen für die schönste Zeit im Jahr. Alle Cassettenmarkisen inklusive Funkmotor und Handsender 1-Kanal Telis 1 (Pure). 77704 Oberkirch Untere Grendelstraße 3 Telefon 0 78 02/12 02 01 72 / 3 090805 Unterr.: Di. + Do. 19.00 20.30 77871 Renchen Narzissenweg 13 Telefon 07843 / 6 26 01 60 / 96067211 Unterr.: Mo. + Mi. 19.30 21.00 KLASSE STATT MASSE daher SUPER Prüfungsergebnisse Gute Pflege - unschlagbar günstig! Alle Klassen www.klaiber.de AUTORISIERTER FACHHÄNDLER: Rollladenbau und Glaserei Allensteiner Straße 18 77694 Kehl Telefon 0 78 51/24 32 Fax 7 33 57 Vollstationäre Pflege, Kurzzeit- und Tagespflege, Dementenbetreuung. Note 1,0 vom Medizinischen Dienst Einer der günstigsten Anbieter in der Region Angenehme Atmosphäre und neueste Pflegestandards Kurzzeitpflege kann frühzeitig gebucht werden Nur große und helle Einzelzimmer Pflege mit Herz: liebevoll und qualifiziert Schwarzwaldstr. 40 77740 Bad Peterstal-Griesbach 07806 986-0 info(@)dasbadpeterstal.de... mehr als nur Pflege! www.dasbadpeterstal.de